A k t u e l l e s - W i s s e n s w e r t e s - I n f o r m a t i o n

Ähnliche Dokumente
Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Die ersten Wege nach der Geburt

PERSONALAUSWEIS/REISEPASS

Kleine Wiener Wahlhilfe

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrags für ein Schengenvisum

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau

Deutsche Botschaft Bern

Die ersten Wege nach der Geburt

Reisehinweise und Bedingungen:

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Personalausweis beantragen

Sachwalterverfahren: Welche Rechts- Mittel habe ich?

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Kommunal-Wahl so geht das!

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Buszuschüsse seitens der Gemeinde für Ortsbewohner

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK

profitip Einreise/Transit - Begriffs-Definitionen

Die Gemeinde Walferdingen gewährt seinen Einwohnern die auf den folgenden Seiten beschriebenen Beihilfen und Zulagen.

Das Baltikum und St. Petersburg

Vermieten von Wohnraum für touristische Zwecke in Niederösterreich. Ein Leitfaden für die Vermietung von Wohnraum an Touristinnen und Touristen

Die ersten Wege nach der Geburt

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

Die wichtigsten Zulassungsvorgänge (Bitte Hinweise am Ende beachten!)

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Merkblatt Passantrag (Erwachsene)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Weiterbildung der Berufskraftfahrer

Modellversuch Begleitendes Fahren ab 17 im Freistaat Sachsen Merkblatt für junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger und ihre Begleiter

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Weiter Näheres über die Vsiumsregelung zu diesen und anderen Ländern kann unter erfahren werden.

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt.

Kapitel III - Vorläufiger Personalausweis für Belgier

STAATSBÜRGERSCHAFTSANGELEGENHEITEN

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Arbeitshilfe* für die Durchführung einer individualpädagogischen Leistung der Jugendhilfe im Ausland

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat UNGARN

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Der neue EU-Führerschein. Gute Fahrt in ganz Europa

Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n)

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Der neue Sicherheitspass

Maestro Traveller. Mehr Freiheiten. Jederzeit. Weltweit. PayLife. Bringt Leben in Ihre Karte.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Fragebogen für das Au-Pair

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Stadt Rottenburg am Neckar

Aufhebung der gesetzlichen Regelungen zur Fundpapier-Datenbank im Aufenthaltsgesetz und im Asylverfahrensgesetz.

Deutschland-Cup 2016

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM 10. JUNI 2007 WAHLVOLLMACHT (*)

INFORMATION. betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter

Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zur Betreibung einer freiwilligen Tätigkeit

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Anmeldung zu einer Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Amtliche Bekanntmachung

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt.

Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

neues Bundesmeldegesetz ab

Gemeinde Gilching. Anmeldung für einen Kindergartenplatz in der Gemeinde Gilching für das Jahr 2015/2016

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet:

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Postbuslinie 111: Ausgabe 10/2015

. 0,. I ; :V.. is. i: -.- t- ;. - .,, :e. ' ;;r1. -,j4 ' " G I ;:- WIfill'" _ WM/ e-4_;.«.litigt,

Infos zur Anreise zur 18. Annual European H.O.G. Rally Jurmala, Lettland

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle

Bregenzer Festspiele 2017

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen.

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

St. Petersburg & Karelien

Transkript:

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at A k t u e l l e s - W i s s e n s w e r t e s - I n f o r m a t i o n Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! In dieser Bürgermeisterpost möchte ich Sie wieder über aktuelle Themen und Termine informieren. Unsere jüngsten Gemeindebürger Einladung zum Neujahrsempfang 22. Jänner 2012 Nächste Bauverhandlung 29. Februar 2012 St. Petersburg in ganzer Pracht vom 4. 12. Mai 2012 Reisepass Miteintragung von Kindern ab 15. Juni 2012 ungültig Sprechtagstermine des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes für Wien, NÖ u. Bgld. Sprechstunden von RA. Dr. Leopold Boyer im Jahr 2012 im Gemeindeamt Poysdorf Gerichtstag in Arbeits- und Sozialrechtssachen Veranstaltungsankündigungen: Kasperltheater Kasperl und die verzauberte Prinzessin Mittwoch, 18. Jänner 2012, 16,00 Uhr - im Amtshaus, Veranstaltungsraum Feuerwehrball Samstag, 21. Jänner 2012 Pfarrfasching Sonntag, 29. Jänner 2012 Blutspendeaktion Mittwoch, 15. Februar 2012 Viel Gesundheit, Freude und Erfolg wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Franz Gaismeier

Unsere jüngsten Einwohner Janachristin Geboren: 28.12.2011 Größe: 50 cm Gewicht: 3300 g Den Eltern Jana ANDRICIKOVA und Christian SINN dürfen wir zur Geburt ihrer Tochter gratulieren und wünschen für die Zukunft viel Freude mit ihrer Jüngsten und alles Gute (wohnhaft Am Sportplatz 515). Gregor Geboren: 25.12.2011 Größe: 50 cm Gewicht: 3310 g Die Gemeinde gratuliert den jungen Eltern Verena SCHWALM u. Andreas HAMMER zur Geburt ihres Sohnes Gregor recht herzlich und wünscht für die Zukunft viel Freude und alles Gute (wohnhaft Am Weinberg 539). Einladung zum Neujahrsempfang Sonntag, 22. Jänner 2012 Am Sonntag, 22. Jänner 2012, um 14,00 Uhr, findet der schon traditionelle Neujahrsempfang von Pfarre und Gemeinde im Pfarrheim statt, wozu die gesamte Ortsbevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Sie werden über aktuelle Themen aus der Pfarre und der Gemeinde informiert. Nächste Bauverhandlung Mittwoch, 29. Februar 2012 Bauansuchen mit den erforderlichen Planunterlagen und Beschreibungen sind bis spätestens 15. Februar 2012 im Gemeindeamt einzureichen.

St. Petersburg in ganzer Pracht 4. 12. Mai 2012 Das Busunternehmen Franz EBERHART, Bad Pirawarth, führt vom 5. bis 12. Mai 2012 die Fahrt St. Petersburg in ganzer Pracht durch. Reiseverlauf: 1. Tag: Prag Dresden Berlin Rostock Fährüberfahrt nach Trelleborg 2. Tag: Trelleborg Stockholm Fähre nach Turku 3. Tag: Turku Helsinki St. Petersburg 4. Tag: Stadtführung St. Petersburg 5. Tag: Besichtigung Eremitage Peterhof Finnischer Meerbusen 6. Tag: Ausflug Puschkin-Katharinenpalast abendliche Schifffahrt auf der Newa 7. Tag: St. Petersburg Helsinki Stadtführung Fähre nach Rostock 8. Tag: ganzer Tag auf See 9. Tag: Rostock - Heimreise Pauschalpreis pro Person: 1.095,- Aufpreis 2-Bettkabine außen p.p 90,- Aufpreis Einzelzimmer-Zuschlag und Einzelkabine innen 250,- Das genaue Reiseprogramm mit den im Pauschalpreis enthaltenen Leistungen ist im Gemeindeamt erhältlich. Um Anmeldung bis 15. März 2012 im Gemeinde Altlichtenwarth wird ersucht. Reisepass - Miteintragung von Kindern ungültig! Allgemeine Informationen Bei jedem Grenzübertritt wird ein Reisedokument benötigt. Dies gilt auch bei Reisen in Schengen-Staaten und auch bei kurzen Fahrten ins Ausland. Reisedokument ist der Reisepass oder bei Reisen innerhalb der EU auch ein gültiger Personalausweis. Der Führerschein ist kein Reisedokument, ebensowenig der Identitätsausweis. Der Reisepass dient als Nachweis der Staatsangehörigkeit und der Identität. Im Inland gilt u.a. der Reisepass als amtlicher Lichtbildausweis. Kindermiteintragungen Wird für das Kind ein eigener Reisepass ausgestellt, so sind alle Pässe, in denen das Kind eingetragen ist, der Behörde zur Streichung der Kindermiteintragung vorzulegen. Die Gültigkeit des Reisepasses, in dem sich die Kindermiteintragung befindet, bleibt davon für den Elternteil unberührt.

Da seit dem 15.6.2009 jedes Kind bei einem Grenzübertritt einen eigenen Reisepass besitzen muss und ab 15.6.2012 bestehende Kindermiteintragungen im Reisepass automatisch ungültig werden, wird empfohlen, so bald als möglich und zur Vermeidung längerer Wartezeiten ab Jänner 2012, jedenfalls aber noch vor dem Juni 2012, für Kinder einen eigenen Reisepass anfertigen zu lassen. Immer mehr Staaten akzeptieren die Eintragung des Kindes im Reisepass der Eltern für eine Einreise nicht! Beachten Sie dazu bitte die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. Die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes, das bereist werden soll bzw. das durchquert werden soll, und zusätzlich die Geschäftsbedingungen des gewählten Beförderungsunternehmens (z.b. Fluglinie) müssen beachtet werden. Die Passbehörden können keine Informationen über die Einreisebestimmungen in andere Länder erteilen. Auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA) finden sich dazu folgende Informationen: - Allgemeine Reiseinformationen - Länderspezifische Reiseinformationen - Einreisebestimmungen Telefonische Auskunft bietet das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA) unter der Nummer +43/5/01150-441 an. ACHTUNG Miteingetragene Kinder dürfen bis 15.06.2012 nur mit der Person ausund einreisen, in deren Reisepass sie eingetragen sind. Bei Auslandsreisen mit anderen Begleitpersonen als den Pflege- und Erziehungsberechtigten ist ein eigener Reisepass erforderlich. HINWEIS Bei einer nachträglichen Änderung oder Ergänzung werden eingetragene Kinder, die das zwölfte Lebensjahr vollendet haben, von amtswegen gestrichen, auch wenn sie noch keinen eigenen Reisepass besitzen.

Nähere Informationen beim Bürgerbüro der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, Tel. 02572/ 9025-33130 www.noe.gv.at/bezirke/bh-mistelbach/buergerbuero.html oder www.help.gv.at Sprechtagstermine des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes für Wien, NÖ u. Bgld. Der KOBV bietet allen behinderten Menschen die Möglichkeit, sich über sämtliche sozialrechtliche Belange zu informieren. Diese Einrichtung ist zu einer äußert wichtigen Serviceleistung für unsere behinderten Mitmenschen geworden. Diese Sprechtage werden im Bezirk Mistelbach in der Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ, Mistelbach, Josef-Dunkl-Straße 2, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 13,00 14,30 Uhr abgehalten. 10. u. 24. Jänner 10. u. 24. Juli 14. u. 28. Februar 14. u. 28. August 13. u. 27. März 11. u. 25. September 10. u. 24. April 9. u. 23. Oktober 8. u. 22. Mai 13. u. 27. November 12. u. 26. Juni 11. Dezember Sprechstunden von RA. Dr. Leopold Boyer im Jahr 2012 im Gemeindeamt Poysdorf RECHTSANWALT DR. LEOPOLD BOYER TELEFON 0 25 32-23 79, TELEFAX 0 25 32-23 79 14 2225 ZISTERSDORF, HAUPTSTRASSE 25 E-Mail: boyer@aon.at ATU 17978801 STÄNDIGE ZUSAMMENARBEIT MIT RECHTSANWÄLTIN MAG. DANIELA SAZECEK jeweils von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Jänner: Februar: März: Dienstag, 17.01.2012 Dienstag, 07.02.2012 Dienstag, 06.03.2012 Dienstag, 21.02.2012 Dienstag, 20.03.2012 April: Mai: Juni: Dienstag, 03.04.2012 Dienstag, 15.05.2012 Dienstag, 05.06.2012 Dienstag, 17.04.2012 Dienstag, 19.06.2012 Juli: August: September: Dienstag, 03.07.2012 Dienstag, 04.09.2012 Dienstag, 18.09.2012 Oktober: November: Dezember: Dienstag, 02.10.2012 Dienstag, 06.11.2012 Dienstag, 04.12.2012 Dienstag, 16.10.2012 Dienstag, 20.11.2012 Dienstag, 18.12.2012

Gerichtstag in Arbeits- und Sozialrechtssachen Das Oberlandesgericht Wien ersucht um Verlautbarung, dass im Jahr 2012 an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat in der Zeit von 9,00 11,00 Uhr im Gebäude des Bezirksgerichtes Mistelbach ein Gerichtstag in Arbeits- und Sozialrechtssachen stattfindet. Veranstaltungsankündigungen: Kasperltheater Kasperl und die verzauberte Prinzessin Im Amtshaus, Veranstaltungsraum, ist am Mittwoch, 18. Jänner 2012, 16,00 Uhr, der Kasperl der Brumbach`s Puppenbühne zu Gast. Für gute Unterhaltung bei den Kindern ist beim Stück Kasperl und die verzauberte Prinzessin gesorgt. Das Kasperltheaterstück dauert ca. eine Stunde. Die Karten für diese Aufführung sind an der Kassa erhältlich (kein Vorverkauf). Weitere Informationen erhalten Eltern unter den Telefonnummern +43 (0)699 10798644. PFARRFASCHING Sonntag, 29.01.2012 im Pfarrheim Vorstellungen: 13,30 Uhr u. 17,30 Uhr

Blutspendeaktion 15. Februar 2012 von 18,30 20,30 Uhr im Gasthaus Nagl Blutbank KH Mistelbach SCU Altlichtenwarth laden ein Jeder kann in die Situation kommen, Blut zu benötigen! Sei es im Rahmen einer geplanten Operation mit Fremdblutbedarf, aufgrund eines Unfalles oder zur Behandlung einer Krankheit. Blut ist ein unentbehrliches Medikament, aber man kann Blut nicht künstlich erzeugen. Wer Blut braucht, der braucht das Blut eines Mitmenschen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10.02.2012 Es wird ersucht, allfällige Beiträge im Gemeindeamt einzubringen oder per Fax 02533/801806-4 oder e-mail: gemeinde@altlichtenwarth.gv.at zu übersenden. IMPRESSUM: Bürgermeisterpost der Gemeinde Altlichtenwarth Medieninhaber, Herausgeber u. Verleger: Gemeinde Altlichtenwarth, 2144 Altlichtenwarth, Florianigasse 150 Verantwortlicher Schriftleiter: Bgm. Franz Gaismeier - Druck: Eigendruckverfahren.