Gemeindebrief. Erntedank. der Evangelischen Kirchengemeinde Loßburg. Aus dem Inhalt: Unsere Kirchengemeinde im Internet!

Ähnliche Dokumente
DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Loßburg Advent und Weihnachten 2012

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

St. Paulus - Gemeindebrief

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Gottesdienste im Advent

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Albertina September 2012

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

G E M E I N D E B R I E F

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Loßburg Erntedank Aus dem Inhalt:

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Liebe Mädchen und Jungen,

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Programm JAHRE ST.MARIA

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Katholischer Kindergarten St. Martin

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Königstettner Pfarrnachrichten

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Österliche Bußzeit 2015

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Die Bedeutung der Farben

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Liebe Kinderpfarrblattleser!

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Brot teilen Kommunion feiern

nregungen und Informationen zur Taufe

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Fuß- und Kopfwaschung

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Kindergarten Don Bosco

Gottesdienstordnung vom bis

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

ELTERNBRIEF Juni 2015

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Abtswinder Gemeindebrief

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Info- Blättle Januar 2015

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Transkript:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Loßburg Erntedank 2016 Unsere Kirchengemeinde im Internet! www.lossburg-evangelisch.de Aus dem Inhalt: Auf ein Wort 2 Vorstellung Kristin Schnell 4 Wiederwahl Kirchenpflege 5 Erntedankfest 6 20 Jahre Gesangbuch 7 Ambulante Hospizdienste 8 StattLädle-Dankeschön 9 Einladung KiBiWo 10 Kinderhausnachrichten 11 Jugend 14 Kirchenchor 16 lossburg-diakonisch 18 Termine / Kirche für Minis Asylkreis 19 21 Kirchenregister / Impressum 22 Kinderseite 24

Auf ein Wort Danken - ja bitte oder nein danke? "Was halten Sie eigentlich vom Danken?" So fragten Journalisten die Passanten in einer Fußgängerzone. "Warum denn danken?", meinte einer, "ich habe mir mein Geld doch selber verdient. Und wenn ich etwas brauche, dann kaufe ich es. Ich habe mir alles sauer erarbeitet." Danken ist nicht "in". Danken - nein danke, so könnte man zusammenfassen. 2 Danken - nein danke? Ungewöhnlich dramatisch war die Antwort eines Rabbi. Ein Mann kam zu ihm und beklagte sich: "Rabbi, mein Leben ist unerträglich. Wir wohnen zu sechst in einem einzigen Raum. Was soll ich nur machen?" Der Rabbi antwortete: "Nimm deinen Ziegenbock mit ins Zimmer!" "Den Ziegenbock?", wunderte sich der Mann. "Tu, was ich dir gesagt habe", entgegnete der Rabbi, "und komm nach einer Woche wieder." Nach einer Woche war der Mann am Ende: "Wir halten es nicht mehr aus. Der Bock stinkt so fürchterlich!" Der Rabbi gab ihm den Rat: "Geh nach Hause und stelle den Bock wieder in den Stall. Dann komm nach einer Woche wieder." Die Woche verging. Als der Mann zurückkam, strahlte er: "Das Leben ist herrlich, Rabbi. Wir genießen jede Minute. Kein Ziegenbock - nur wir sechs." Danken ja bitte! Ich bin gesund. Ich besitze einen Arbeitsplatz. Ich kann mich an der Schöpfung Gottes freuen. An den Blüten im Frühjahr. An den Früchten des Herbstes.

Auf ein Wort Ich kenne Menschen, die mich trotz meiner Schwächen akzeptieren und achten. Ich habe Einkommen und Auskommen. Wir haben geerntet. Und und und... Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr spüre ich: Was bin ich reich! Das Leben ist herrlich. Vieles könnte ganz anders sein. Es sind letztlich alles Geschenke. "Undankbarkeit", so Dietrich Bonhoeffer, "beginnt mit dem Vergessen." Danken hat viel mit Nachdenken zu tun. Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Doch ich habe ihnen noch nicht alles gesagt, was mich dankbar und glücklich macht, was mich immer wieder berührt. Es ist eine Dankbarkeit, die ich nie mehr verlieren möchte. Es ist einer da, der mich begleitet, der mich ermuntert und ermahnt. Der mich fröhlich macht, der mir immer wieder aufhilft. Der mir zusagt: Ich liebe dich. Und diese Liebe zu dir habe ich bewiesen, als ich am Kreuz mein Leben für dich gelassen habe. Das erlebe ich immer wieder in den verschiedensten Situationen. Es sind keine leeren Worte. Ihm will ich danken, dem Schöpfer, Erlöser und Vollender des Lebens. Danken dafür, dass er mir so viel Gutes gibt. 3 Sind Sie dabei beim Erntedankfest? Um gemeinsam mit vielen an diesem Tag mal wieder danke zu sagen. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein Ihr Pfarrer Hans-Peter Zakes

Kirchengemeinderat Vorstellung Kristin Schnell 4 Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Kristin Schnell, ich bin 24 Jahre alt und lebe in Loßburg. In Villingen-Schwenningen habe ich Technical Management studiert und arbeite seit meinem Abschluss im Controlling. Eines meiner Hobbies ist das Singen, unter anderem im Kirchenchor und im Singteam. In meiner Kindheit habe ich gerne die Kinderkirche und die Jungschar besucht. Später habe ich mich selbst in der Jugendarbeit eingebracht. Im Juni diesen Jahres bin ich in den Kirchengemeinderat für Nadine Warth nachgerückt. Mir liegt unsere Gemeinde sehr am Herzen. Daher möchte ich mich gerne dafür einsetzen, dass die Kirche ein Ort ist, an dem sich Menschen aller Altersklassen zu Hause fühlen. Ich möchte mich auch dafür einsetzen, dass Gottes Wort weitere Menschen erreicht und ihnen Halt und Orientierung gibt.

Kirchenpflege Wiederwahl von Petra Kampermann Bei der Kirchengemeinderatssitzung am 26. Juli 2016 stand die Wiederwahl der Kirchenpflegerin Petra Kampermann auf dem Programm. Sie wurde vom Gremium einstimmig für die nächsten acht Jahre wiedergewählt, was von größter Zufriedenheit mit ihrer Arbeit zeugt. Eine Kirchenpflegerin pflegt nicht etwa den Fußboden, die Stühle und die Küche, wie viele meinen, sondern ihre Aufgabe ist es, das kirchliche Vermögen zu pflegen. Sie ist für die Kassen- und Rechnungsführung sowie für laufende Vermögensangelegenheiten zuständig, kurz gesagt, sie verwaltet die Finanzen; außerdem informiert und berät die Kirchenpflege den KGR und andere Gremien über Rechts- und Verwaltungsfragen, alles in allem eine sehr verantwortungsvolle Arbeit. 5 Der KGR freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit Petra Kampermann. G. Weiss

Erntedankfest DANKE! Nimm s doch wörtlich 6 Die Evang. Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Erntedankfest am Sonntag, 2. Oktober 2016, um 10.00 Uhr in die Versöhnungskirche. Familiengottesdienst mit den Kinderhauskindern anschließend Rückblick von Stefan Meier über sein freiwilliges soziales Jahr Spielangebot des CVJM Rote Wurst und Getränke Weiter geht es im Freibadgelände beim Naturparkmarkt mit Kuchenverkauf Verkaufsstand des Eine Welt Laden Die Erntegaben erhält das Gebrüder Hehl Stift Opfer und Erlös: Einrichtung Jugendbereich und Weltmission Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern!

Musik 7

Ambulante Hospizdienste Die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienste im Landkreis Freudenstadt besteht aus 7 Hospizgruppen, dazu noch dem Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst. Jährlich veranstaltet diese Arbeitsgemeinschaft einen Hospiznachmittag zu einem besonderen Thema, an wechselnden Orten im Landkreis. Am 19. November 2016 findet unser Hospiztag in Loßburg im evang. Gemeindezentrum statt. 8 Frau Heike Ankele, sie ist Krankenschwester und Palliativ Care Fachkraft, wird zum Thema: Kriegserfahrungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Sterben referieren. Interessierte Gemeindemitglieder sind gerne dazu eingeladen. Unsere Hospizgruppe Loßburg Alpirsbach, besteht aus 15 engagierten Frauen und Männern, die sich in Kursen zum Hospiz- Helfer ausbilden ließen. Wir sind aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen und verstehen unseren Dienst als Unterstützung der Angehörigen in den Pflegeheimen, aber auch zu Hause. Ein neuer Kurs startet im Oktober im Oberlinhaus in Freudenstadt, dazu ergeht herzliche Einladung. In diesen 42 Unterrichtsstunden geht es um Kommunikation, Sterbephasen und Abschied, eine Bereicherung für jeden persönlich. Matthias Claudius hat es so formuliert: Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit. Und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur einer ewig und an allen Enden und wir in seinen Händen.

StattLädle-Aktion zum Schulanfang Dank an alle Spenderinnen und Spender In diesem Jahr gibt es einen erhöhten Bedarf für Schulartikel. Neben den Kindern von bedürftigen Familien aus unserem Landkreis, haben wir dieses Jahr auch etliche Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die mit den notwendigen Materialien für den Schulalltag ausgestattet werden müssen. Das StattLädle-Team hat sich sehr gefreut, dass sich wieder viele Gemeindeglieder an der Aktion zum Schulanfang beteiligt haben und dankt herzlich für Ihre Unterstützung. Anbei ein Foto der gespendeten Artikel. 9 Martin Frick

Kinderbibelwoche 2016 Einladung 10 wann: Do. 03.11. von 9.30 bis 12.00 Uhr Fr. 04.11. von 9.30 bis 12.00 Uhr Sa. 05.11. von 9.30 bis 12.30 Uhr So. 06.11. 10.00 Uhr Gottesdienst wo: Evangelisches Gemeindezentrum Loßburg, Bahnhofstraße 4 wer: Kinder der 1. bis 6. Klasse Kosten: pro Tag 1, - Euro Das KiBiWo Team der Kirchengemeinde und der Liebenzeller Gemeinschaft freut sich auf DICH Infos auch beim Evang. Pfarramt Loßburg, Telefon 07446-1584

Kinderhausnachrichten Auf Wiedersehn`, auf Wiedersehn`, die Zeit mit euch war wunderschön! Die letzte Woche im Kinderhaus begann für unsere Vorschüler mit einem Ausflug in den Karlsruher Zoo. Aufgeregt fuhren die Schulanfänger, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen, per S-Bahn nach Karlsruhe. 11 Neben Eisbären, Elefanten und Giraffen, bereitete die Fahrt mit den Booten, den Kindern immer wieder eine große Freude. Müde und zufrieden kehrten alle, nach diesem schönen Tag im badischen Land, wieder wohlbehalten nach Freudenstadt zurück.

Kinderhausnachrichten Das Wichtigste an der Einschulung ist für jeden Schulanfänger natürlich seine Schultüte! 12 Im Kinderhaus hatten die Eltern die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Angeboten zu wählen und eine Schultüte für ihr Kind selbst herzustellen. So entstanden an einem Elternabend, unter der Vorbereitung und Mithilfe der Erzieherinnen, bis ins Detail liebevoll durchdachte Prinzessinnen-, Pferde-, Fußballtüten und vieles mehr. Eine gemeinsame Aktion für Mutter und Kind hatten die Erzieherinnen an einem Nachmittag vorbereitet. Auch hier entstanden wunderschöne Schultüten, die am Tag der Einschulung stolz von ihrem Besitzer oder ihrer Besitzerin getragen wurden.

Kinderhausnachrichten 1, 2, 3, 4 aus dem Kinderhaus fliegen wir, 5, 6, 7, 8 es hat mit euch viel Spaß gemacht, ab in die SCHULE! So hieß es am letzten Tag vor den Sommerferien. Alle Kinderhauskinder hatten sich vor dem Kinderhaus versammelt, um die Großen gebührend zu verabschieden und sie mit Begeisterung aus dem Kinderhaus zu werfen. 13 Mit einem Einschulungsgottesdienst in der Loßburger Versöhnungskirche am 17.09.2016 feierte die Gemeinde gemeinsam den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Wir wünschen unseren Vorschülern und ihren Familien einen tollen Start in die Schule, alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Eins solltet ihr noch wissen: Wir werden euch vermissen!

Jugend Tolle Zeit! Casinoabend mit Konfis, Crosspointler & Freunde 14 EJW Jungscharwochenende in Freudenstadt

Jugend Konficamp Dobelmühle 15 Sommerferienprogramm Bachwanderung

Musik Singen im Pfarrgarten Fast schon Tradition ist das Singen im Pfarrgarten. Bei sommerlichen Temperaturen nahmen viele Besucher die Gelegenheit wahr, auch schwäbische Lieder zu hören und mitzusingen, vom Akkordeon begleitet oder der Flötengruppe aus Wittlensweiler umrahmt. Im Anschluss lud der Kirchenchor zu Erfrischungen und einer kleinen Stärkung ein. 16 Festgottesdienst mit Sängerehrung Prälat Christian Rose und Pfarrer Zakes führten durch den musikalisch reich gestalteten Gottesdienst. Der Chor, unterstützt durch Instrumentalisten, brachte zwei Kantaten zu Gehör. Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Chormitglieder. Am Ende dieses eindrucksvollen Gottesdienstes wartete ein leckeres und wunderschön hergerichtetes Buffet, gestiftet von der Familie Hehl. Friedlinde Lange

Sängerehrungen 17

lossburg-diakonisch 18. Internationales Dorffest 18 Zum ersten Mal war Lossburg diakonisch auf dem Dorffest mit einem Stand vertreten. Dank des Einsatzes vom Freundeskreis Asyl und unserer syrischen Flüchtlinge konnten köstliche arabische Spezialitäten angeboten werden, die reißenden Absatz fanden. Außerdem gab es Kaffee, Kuchen und Eis. Am Sonntag morgen fand der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Lossburg mit Unterstützung aus Fürnsal und Lombach. Dank an alle Besucher, Helfer sowie Kuchenspender! Gunter + Friedlinde Lange

Termine Erntedankfest 2. Oktober 10.00 Uhr 11.00-12.00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst mit den Kinderhauskindern Pfarrer Zakes und Team Opfer und Erlös: Einrichtung Jugendbereich und Weltmission anschließend: Rückblick von Stefan Meier über freiwillig soziales Jahr Spielangebot des CVJM und gegrillte Rote und Getränke weiter geht es dann im Freibadgelände beim Naturparkmarkt mit Kuchenverkauf und dem Eine Welt Laden Stand 9. Oktober 10.00 Uhr 16. Oktober 10.00 Uhr 18. Oktober 20.00 Uhr 23. Oktober 10.00 Uhr Taufgottesdienst mit dem Posaunenchor, Ehrung von Dietmar Weigold und Verabschiedung von Carmen Veihelmann Pfarrer Zakes; Opfer: Kinderkirche anschließend Kirchenkaffee heute: Kleinkindbetreuung und Kindergottesdienst Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Heide und Volker Armbruster mit dem Kirchenchor Pfarrer Zakes; Opfer: Diakonie Kindergottesdienst 20 Jahre Evang. Gesangbuch Gottesdienst-Gebet-Glaube-Leben Bekanntes und Unentdecktes mit Bärbel Bischoff und Pfarrer Zakes Gottesdienst mit Singteam Prädikant Stern; Opfer: Kirchenmusik Kindergottesdienst Infos zu Weihnachten im Schuhkarton von Susanne Brieskorn 19

Termine 20 30. Oktober 10.00 Uhr 31. Oktober 20.00 Uhr 6. November 10.00 Uhr 17.30 Uhr 13. November 9.00 Uhr 10.00 Uhr 11.15 Uhr 19.00 Uhr 16. November 19.00 Uhr 20. November 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begegnungstag und Freizeittreffen von Dienet einander mit dem Posaunenchor; Prädikant Stotz, Pfarrer Zakes und Team Opfer: Dienet einander Kindergottesdienst Allein aus Glauben Die Wiederentdeckung des Evangeliums und die reformatorische Freude Ein Reformationsvortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein in der Marienkirche in Baiersbronn Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche Pfarrer Zakes, Daniel Zinser und Team Opfer: KiBiWo-Arbeit anschließend Kirchenkaffee Abgabetermin für Weihnachten im Schuhkarton Aufführung Bonhoeffer-Oratorium in der ehemaligen Synagoge in Rexingen Kirche für Minis im Jugendbereich Loßburger Krabbelgottesdienst Gottesdienst zum Volkstrauertag Pfarrer Zakes; Opfer: Bibelverbreitung Gedenkfeier auf dem Loßburger Friedhof Wegzeichen-Abendgottesdienst Gebet nach Taizé Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl und dem Kirchenchor Pfarrer Kraus Opfer: Friedensdienste Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit dem Singteam; Pfarrer Zakes Opfer: Eigene Gemeinde Kindergottesdienst

Termine 8. Oktober ab 8.30 Uhr Gartenaktion Rund ums Gemeindezentrum 15. Dezember Stallweihnacht mit Dienet einander auf dem Friedrich Gaiser Hof Taufsonntage: 4. und 18. Dezember 2016 und 5. Februar 2017 Herzliche Einladung Liebe (Klein-)Kinder, liebe Eltern! Unsere Kirche für Minis findet bald wieder statt! Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten und ist so gestaltet, dass auch kleinere Kinder ganz besonders willkommen sind. Im Anschluss möchten wir Euch alle recht herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück einladen. Kommt also mit Hunger. Wir erwarten Euch! 21 Wann? Sonntag, 13. November 2016, 9.00 Uhr Wo? Versöhnungskirche Lossburg, Jugendbereich Wer? (Klein-)Kinder von 0-6 Jahren mit ihren Familien, Paten, Omas, Opas und Auf Euch freuen sich Heike, Katrin, Nicola und Manu Asylkreis Loßburg: Evang. Pfarramt, Weiherweg 21 Tel.: 1584, E-Mail:freundeskreisasyllossburg@posteo.de Spendenkonto bei der Evang. Kirchengemeinde Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit Bankverbindung: Volksbank Dornstetten, IBAN: DE56 6426 2408 0085 3560 00 BIC: GENODES1VDS Kleiderkammer im Dachgeschoss der Grundschule Loßburg, Obere Schulstraße 1 Kleiderspenden können direkt in der Kleiderkammer oder im Evang. Pfarramt in Loßburg abgegeben werden.

Kirchenregister Taufen 11. Juni 10. Juli 18. September Emily Correus, Zollernstraße 6 (in Schömberg) Elias Nicolaus Fuchs, Hinterer Siedlungsweg 19 Leo Timo Schmid, Hauptstraße 28 Ben Milian Tatter, Erlenstraße 25 Sophie Bischof, Auf der Egart 11 (in Freudenstadt) 22 Trauungen 4. Juni 11. Juni 9. Juli 17. September Ann-Katrin Röller und Nicolai Wölfel Dietersweiler Lena Correus und Raphael Günter Zollernstraße 6 (in Schömberg) Carmen Ruoff und Patrick Veihelmann Sielmingen Simone Deschner und Elmar Stein Rosenweg 9 Monatsspruch Oktober Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Ehejubiläen 3. Juni 4. Juni 30. Juni 28. Juli Rolf und Hanne-Lore Jäger Amselweg 5 Ernst und Hannelore Armbruster Bahnhofstraße 7 Erich und Hannelore Schumacher Vorderer Siedlungsweg 27 Erich und Margarete Braun Vorderer Siedlungsweg 11

Kirchenregister Bestattungen und Trauerfeiern 6. Mai Wolfgang Kopp Zollernstraße 18 24. Mai Uwe Dölker Freudenstädter Straße 27 7. Juli Else Morlock Hauptstraße 37 15. Juli Heidrun Braun, geb. Schwabe Hauptstraße 39 (in Besenfeld) 9. August Gisela Wurster Alter Turnplatz 2 8. September Amalie Biller, geb. Müller Auf der Egart 2 72 Jahre 60 Jahre 86 Jahre 73 Jahre 78 Jahre 87 Jahre 23 Impressum Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Loßburg 72290 Loßburg, Weiherweg 21 Telefon Pfarramt: 07446 / 1584 Kirchenpflege: 07446 / 916175 Öffnungszeiten: Pfarramt: Di., Do. und Fr. von 8.30 bis 11.30 Uhr; E-Mail: Evang.Pfarramt.Lossburg@t-online.de Kirchenpflege: Mo. 15.30-18.00 Uhr, Di. bis Do. 8.30-12.00 Uhr E-Mail: Kirchenpflege.Lossburg@t-online.de Bankverbindung: Volksbank Dornstetten, BLZ 64262408, Kto.-Nr.: 85356000 IBAN: DE56 6426 2408 0085 3560 00 BIC: GENODES1VDS Druckerei: Zeeb Druck, Dornstetten, Auflage: 1250 Exemplare Redaktionsteam: Pfarrer Zakes, Friedlinde Lange, Martina Lägeler, Beatrix Plaga, Cornelia Schaber, Gertrud Weiss und Sandra Wößner. Layout: Michael Hoffer

Kinderseite Gemeinschaft mit Jesus / Quelle der Lebendigkeit Johannes 4 Jesus und die Frau am Brunnen. Hier einmal Malen nach Symbolen. Malt die Flächen je nach angegebenem Symbol aus und ihr bekommt ein schönes, buntes Bild. 24