Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau VERANSTALTUNGEN SANTE MESSE / INCONTRI

Ähnliche Dokumente
Kinder - Religionsunterricht

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft Aargau, Bildung und Propstei und der reformierten Landeskirche

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen AVVISI:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrblatt Nr /

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Ministranten Rotkreuz

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

St. Mauritius und St. Antonius

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Willkommen! In unserer Kirche

Österliche Bußzeit 2015

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

WER TEILT, DER GEWINNT.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Vorschau I/2017. Januar 2017

Bremgarten St. Nikolaus

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2016

Gabriel für Kinder und Eltern

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Projektwoche

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Brot - das wir teilen

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar KAB Hochdorf

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Ablauf und Gebete der Messfeier

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

St. Johannes Baptist, Garrel

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

Christliches Symbol -> Brot

Erstkommunion Informations-Heft für Eltern

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8.

Pfarrblatt Nr /

Transkript:

8 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Pastoralraum Region Aarau www.pastoralraum-aarau.ch Pastoralraumleitungsteam Pfr. Gregor Tolusso (Aarau), Hedy Bugmann (Entfelden), Marco Heinzer (Buchs-Rohr), Beat Niederberger (Schöftland), Rita Wismann (Suhr-Gränichen) Kontakt beat.niederberger@pastoralraum-aarau.ch Kommunikation martin.fricker@pastoralraum-aarau.ch Mobiler Kreuzweg in Aarau Im Gedenken an Tod und Auferstehung Christi stellen Kirchen seit dem 17. Jahrhundert den Leidensweg Jesu dar. Besonders in der Fastenzeit ist der Kreuzweg auch im 21. Jahrhundert beliebt. In der Kirche Peter und Paul ist der Kreuzweg aufgrund der Verbesserung der Akustik seit einer Renovation nicht mehr sichtbar. Anfragen von Gläubigen und ein Prüfantrag der Missione Cattolica Italiana führten zu umfangreichen Abklärungen einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Pfarrer Gregor Tolusso. Die Gruppe hat auf die Fastenzeit hin einen mobilen Kreuzweg errichtet. Darauf sind die 14 Stationen des Kreuzweges dargestellt, den der Brugger Künstler Willi Helbling 1945 gestaltet hatte. Dabei handelt es sich übrigens um den ersten grossen Werkauftrag für den Bruder des späteren Stadtpfarrers Arnold Helbling. Die Erfahrungen mit dem mobilen Kreuzweg werden ausgewertet und dienen als Basis für die Errichtung einer dauerhaft nutzbaren, mobilen Installation. Jugendblog «Minus ist Plus» «Minus ist Plus». Unter diesem Motto tauschen sich Junge und Junggebliebene im Pastoralraum Region Aarau über ihre Erfahrungen mit der Fastenzeit aus. Ein Verzicht auf die Nutzung Sozialer Medien, kein Fleisch, null Süssigkeiten oder allgemein eine Diät? Der neue Blog motiviert, gibt Tipps und bietet auch Raum für Selbstironie. Schauen Sie einmal herein: https://minusistplus. wordpress.com. VERANSTALTUNGEN Weltgebetstag: Die Anlässe in der Region Schöftland Bei der Ankündigung des Weltgebetstags am 2. März im letzten Pfarrblatt sind in Schöftland Aktivitäten vergessen gegangen. Hier nun die vollständige Liste: Rued: 19.30 Uhr, ref. Kirche: Liturgische Feier, anschliessend Apéro; Kölliken: 19.30 Uhr, kath. Kirche; Muhen: 19.30 Uhr, ZOAR; Kirchleerau: 20.00 Uhr, ref. Kirche. «Jublaläum» in Suhr Die Jubla (Jungwacht Blauring) Suhr-Gränichen feiert den 50. Geburtstag. Am Samstagabend, 3. März sind alle Aktiven, Ehemaligen und Interessierten zum Fest im Zentrum Bärenmatte Suhr eingeladen. Zum Programm: 18 Uhr: Abendessen; 19.30 Uhr: Beginn Abendprogramm. Weitere Information: http://jublasuhr-ch.stackstaging.com. Aktionstag zum Wandel in der Stadtbibliothek Aarau Am Samstag, 17. März, 10.30 bis 15 Uhr, findet in der Stadtbibliothek Aarau (Graben 15) der ökumenische Aktionstag «Zeit für den Wandel» statt. Das Programm bietet mit einer Ausstellung zu Foodwaste, einer Velowerkstatt sowie einem Atelier zum Aufpeppen alter Kleider (T-Shirts und Jeans mitnehmen), Kurzfilmen und Märchen für alle Generationen etwas. Eintritt frei, Kollekte zugunsten Fastenopfer und Brot für alle. Weitere Information: www.sehen-und-handeln.ch. Welt-Down-Syndrom-Tag in Oberentfelden Am Donnerstag, 22. März, um 19.30 Uhr, findet im Pfarreizentrum St. Martin Entfelden ein Anlass zum Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Organisation: Gruppe KREAKTIV, Moderation: Angela Schneider, Regioleiterin insieme21 und Tochter Rebecca. Musikalische Umrahmung: Beat Zahner mit seiner Tischharfe. Anschliessend Apéro. Kollekte zugunsten insieme21, Region Aargau. Angela Schneider informiert über Trisomie21, Pränatale Diagnostik, verschiedene Organisationen und Vereine im Zusammenhang mit dem Down Syndrom. Zudem wird sie ganz persönlich aus dem Alltag mit einem Kind mit dem gewissen «Extra» berichten. Alle sind herzlich eingeladen. Missione Cattolica Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Telefono: 062 824 57 17 - Fax: 062 822 40 43 E-mail: aarau@missioni.ch Sito: www.mci-aarau.ch SANTE MESSE / INCONTRI Sabato, 3 marzo 17.00 Rosario a Gränichen 17.00 S. Messa ad Aarburg 18.30 S. Messa a Kölliken (con la parrocchia) Domenica, 4 marzo 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau 12.00 Pranzo di Beneficenza organizzato dalla Terza Età di Zofingen 17.30 S. Messa a Pfeffikon Mercoledì, 7 marzo 14.00 Gr. Piccolissimi in Aarau 18.30 S. Messa in Aarau 20.00 Via Crucis a Pfeffikon Venerdì, 9 marzo 14.30 Gr. Incontro Terza Età a Zofingen 19.30 Via Crucis in Aarau 19.30 Via Crucis a Zofingen (chiesa) Domenica, 11 marzo 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon Martedì, 13 marzo 14.30 Rosario a Strengelbach 18.00 Rosario in Aarau Mercoledì, 14 marzo 14.00 Gr. Piccolissimi a Zofingen 18.30 S. Messa in Aarau 20.00 Via Crucis a Pfeffikon Venerdì, 16 marzo 14.30 Via Crucis a Zofingen (cripta) 19.30 Via Crucis in Aarau Sabato, 17 marzo 14.30 Scuola della Parola a Lenzburg (sala parrocchiale) 18.30 S. Messa a Suhr Domenica, 18 marzo Festa del Papà 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon

4. März 2018 Pfarreien Horizonte 9 Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53 E-mail: pfarramt@pfarrei-buchs.ch Website: www.pfarrei-buchs.ch Pfarreileitung: Marco Heinzer, Diakon, 062 824 32 53 marco.heinzer@pfarrei-buchs.ch 3. Fastensonntag Samstag, 03. März 17.00 Eucharistiefeier JZ für Albina und Alberto Pofa-Roni Sonntag, 04. März 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 10.00 ökum. Suppentagsgottesdienst in Rohr 11.15 Eucharistiefeier 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde 16.30 Eucharistiefeier der indischen Gemeinde Die Eucharistiefeiern gestaltet Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester, den ökum. Gottesdienst in Rohr gestalten Martin Keller, Pfarrer und Erika Kunz, Katechetin Opfer: Kovive Dienstag, 06. März 09.00 Eucharistiefeier in der Kapelle anschliessend Morgenkaffee Mittwoch, 07. März 15.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Suhrhard 4. Fastensonntag 14.00 kroatische Taufe 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Dreissigster für Hedwig Otter-Roth JZ für Reny Montandon; Alice und Bruno Delfosse-Wessner JG für Carmen Lanfranchi-Giossi 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Familiengottesdienst zum Thema «Kreuzzeichen» mitgestaltet durch 1. Klässler und ihre Katechetin 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde Die Gottesdienste gestaltet Diakon Marco Heinzer Opfer: Caritas Aargau 18.00 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde Samstag, 17. März 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Firmvorbereitungs-Weekend Die Firmanden, die gemeinsam den Firmweg 2018 begehen, treffen sich zum Firm-Weekend am Samstag, 3. März um 10 Uhr im Pfarreisaal. Am Sonntag gehen sie zusammen mit anderen Firmanden aus dem Pastoralraum nach Maria Stein. In der Wallfahrtsgrotte können sie ihre Wünsche und Anliegen anbringen. Treffpunkt: Sonntag, 4. März um 12 Uhr vor dem Pfarreizentrum. Angebot seelsorgerliche Gespräche in der Fastenzeit Offenes Ohr Wir bieten Ihnen Raum in einem persönlichen Seelsorgegespräch. Jeden Samstag in der Fastenzeit von 15.30-16.30 Uhr in der Kirche, sind wir für Sie da. Am 3. und 10. März ist dies Diakon Marco Heinzer, am 17. März Veronika Scozzafava, Pastoralassistentin. Wir freuen uns auf eine Begegnung. Ihr Seelsorgeteam Ökum. Suppentagsgottesdienst 4. März, 10 Uhr, reformierte Kirche Rohr Ökumenischen Suppentagsgottesdienst mit Pfarrer Martin Keller, Rohr und Katechetin Erika Kunz, Buchs. Anschliessend an den Gottesdienst wird im Chilesäli der Kirche Rohr eine feine Suppe serviert. Mit der Kollekte und dem Erlös aus dem Suppenessen unterstützen wir das ökumenische Programm «Bessere Arbeitsbedingungen für Näherinnen in Vietnam» im Rahmen der Kampagne «Werde Teil des Wandels!» von Fastenopfer und Brot für alle. Informationen zur Kampagne und zum Programm, das wir unterstützen, finden Sie im Fastenkalender. Ökum. Altersnachmittag Rohr Dienstag, 6. März, 14-16 Uhr, Rohr Musikalischer Ausklang Mit der Pro Senectute Tanzgruppe Aarau unter der Leitung von Trudi Moser. Bibliodrama Bei der Heilung eines Blinden bei Jericho fragt Jesus: «Was soll ich dir tun?» Mk 10, 46-52. Mit dieser Frage lade ich Sie herzlich ein zum Bibliodrama-Spiel am 7. März 2018 um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum. Im Bibliodrama entdecken Menschen befreiende Impulse für ihr Leben und Glauben. Sie finden neue Perspektiven. Sie werden gestärkt, herausgefordert und berührt. So entsteht eine neue Wirklichkeit lebendig und vielstimmig. Im Bibliodrama wird ein biblischer Text in den Raum gelegt. Menschen übernehmen eine biblische Rolle und spüren, wozu sie eingeladen und gelockt werden. Glauben und Leben verbinden sich. Der biblische Text bekommt ein Mehr an Bedeutung für den spielenden Menschen und die Gruppe. Anmeldeschluss: 6. März 2018 Ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen! Veronika Scozzafava, Pastoralassistentin und Bibliodramaleiterin Atelier Am Donnerstag, 8. März, 14 Uhr, sind alle interessierten SeniorInnen zum Atelier-Nachmittag eingeladen. Wir beginnen mit einer gemeinsamen Einstimmung. Danach können Sie miteinander Gedanken auszutauschen, diskutieren, spielen und bei Kaffee die Gemeinschaft pflegen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. GV Frauenbund Buchs-Rohr Der FB lädt Sie herzlich ein zur 55. Generalversammlung am 8. März 2018 unter dem Impulsthema des SKF «make up!». Um 19 Uhr servieren wir Ihnen gerne einen kleinen Imbiss, um 20 Uhr folgt die ordentliche GV mit Wahlen und Diskussion zur Zukunft des Frauenbundes Buchs-Rohr. Nach kurzer spielerischer Unterhaltung lassen wir den Abend bei Kaffee und Dessert ausklingen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Vorstand FB Oberstufenschüler unterstützen Menschen in Not. Verkauf Fairtrade Rosen 2018 von 9-18 Uhr In der ganzen Schweiz werden an diesem Datum über 100 000 Fairtrade-Rosen verkauft. Auch unsere Oberstufenschüler verkaufen an zwei Ständen in Buchs und einem in Rohr Rosen. Mit dem Kauf der Rosen unterstützen Sie Projekte von Fastenopfer zu Gunsten Kleinbauern in Guatemala und Menschen in Not weltweit. Wir binden zusammen Palmbäume Haben Sie Interesse, Palmen für den Palmsonntag mit uns zu binden? Am Samstag, 24. März von 9-12 Uhr treffen wir uns bei schönem Wetter auf dem Kirchenplatz. Es wäre schön, wenn Sie als PfarreiangehörigeR mithelfen und diesen Brauch des Palmsonntages mit dem Palmbinden mit uns pflegen. Melden Sie sich bis am 11. März beim Pfarramt 062 824 32 53.

10 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Aarau Peter und Paul Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau Tel. 062 832 42 00 - Fax 062 832 42 10 E-Mail: pfarramt@pfarrei-aarau.ch Internet: www.pfarrei-aarau.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag: 08.30-11.30 h / 14.15-17.00 h Dienstag-Freitag: 08.30-11.30 h / 14.00-18.00 h Gregor V.P. Tolusso, Pfarrer Adrian Bolzern, mitarbeitender Priester Burghard Förster, Diakon Jan Götschi, Begegnung und Diakonie Martha Niederberger, Pfarreisekretariat Hans Henzmann-King, Sakristan und Hauswart, 062 832 42 15 Dritter Fastensonntag Samstag, 3. März 18.00 Eucharistiefeier mit gemeinschaftlicher Krankensalbung Dreissigster für Trudi Stierli-Brändle Jahresgedächtnis für Panagiotis Eliopoulos 20.00 Passionskonzert Sonntag, 4. März 10.00 Eucharistiefeier mit gemeinschaftlicher Krankensalbung Diese Gottesdienste gestaltet Adrian Bolzern. Anderssprachige Gottesdienste 10.00 Tschechischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.15 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) Kollekte für den Verein Tixi Aargau Die Kollekte vom 10./11. Februar für die Philipp Neri Stiftung hat den Betrag von Fr. 877.- ergeben; jene vom 17. Februar für das Fastenopfer Fr. 262.80 und jene vom ökumenischen Gottesdienst vom 18. Februar für Brot für alle/fastenopfer/partner sein Fr. 962.25. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Montag, 5. März 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 6. März 09.15 Eucharistiefeier - Jahresgedächtnis für Otto und Mina Wertli-Schmid 19.30 Albanische Kreuzwegandacht Mittwoch, 7. März 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (S.Blumer) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 8. März 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (P.Jäggi) 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé (D.Muoth) 19.00 Anbetung in der Kapelle (spanisch) Freitag, 9. März 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Senevita Gais (D.Bujack) 19.30 via crucis Vierter Fastensonntag 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Diese Gottesdienste gestaltet Burghard Förster. Anderssprachige Gottesdienste 18.30 Tamilischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.15 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) 13.30 Mesha shqip Kollekte für die Kinderspitex Aargau Montag, 12. März 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 13. März 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18.00 Rosario 19.30 Albanische Kreuzwegandacht 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Golatti (B.Förster) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 15. März 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (B.Hänggi) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé (U.Waldmeier) Freitag, 16. März 16.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Walthersburg (D.Hess) 19.00 Gottesdienst im GZ Telli (U.Waldmeier) 19.30 via crucis Samstag, 17. März 11.00 Taufe Elia Rüttimann 16.30 bis 17.30 Beichtgelegenheit 18.00 Eucharistiefeier - Jahresgedächtnis für René und Mathilde Stöhr-Oeschger Stille über Mittag jeden Mittwoch, 12 Uhr, reformierte Stadtkirche Unsere Verstorbene Daria Zurbuchen-Valle, Aarau, geboren am 14. November 1930, gestorben am 14. Februar 2018 Gott, nimm die Heimgegangene auf in deinen Frieden und lass sie wohnen in deinem Licht. Weltgebetstag - 2. März Gottes Schöpfung ist sehr gut vorbereitet von Frauen aus Surinam 15 Uhr: Altersheim Herosé 19 Uhr: Zentrum Heilsarmee, Asylstrasse 24 Gemeinschaftliche Krankensalbung In den Gottesdiensten von Samstag/Sonntag, 3./4. März, wird die Krankensalbung gespendet. Kranke, behinderte oder ältere Menschen sind herzlich eingeladen, das Sakrament der Krankensalbung zur Hilfe und Stärkung zu empfangen. Einladung zum Zischtigskafi am Dienstag, 6. März nach dem Gottesdienst von 09.15 Uhr, im Gartenzimmer, Pfarrhaus Aarau. Wir suchen Frauen und Männer, die mithelfen, dieses Kaffee vorzubereiten mit Tisch decken, Kaffee zubereiten, abwaschen. Im Einsatz sind die Helfenden ca. alle zwei Monate am 1.Dienstagvormittag im Monat. Wir freuen uns über Ihren Anruf ins Pfarreisekretariat, 062 832 42 00. Abendfeier mit Taizéliedern und Texten aus der Bibel in verschiedenen Sprachen, Gebete und Stille, am, 17 Uhr, im Chor der reformierten Stadtkirche. Offener Mittagstisch für Alle am Donnerstag, 15. März, 12 Uhr, im Gartenzimmer. Anmeldung bitte bis Mittwochmittag, 14. März, ans Pfarreisekretariat 062 832 42 00. Wachen und Beten Gebetsnacht am Gründonnerstag - 29. März Mit dem Ruf wachet und betet verklingt die Liturgie am Hohen Donnerstag. Zum Wachen und Beten laden wir auch Sie ein. In unserer Kapelle wird bis Mitternacht das Allerheiligste ausgesetzt sein und lädt zum Verweilen in Stille mit und vor Gott ein. Damit sicher jemand zur stillen Anbetung da ist, suchen wir Freiwillige, die bereit sind, eine Stunde in der Kapelle zu sein. Um diese Anbetungszeit ein bisschen planen zu können, sind wir froh um Ihre Mitteilung, wann Sie eine solche Wache übernehmen könnten. Vielen Dank für Ihre Meldung ans Pfarreisekretariat - 062 832 42 00 - pfarramt@pfarrei-aarau.ch

4. März 2018 Pfarreien Horizonte 11 Religionsunterricht - Gemeinsam den Glauben entdecken Die nächsten Treffen sind: 1.Klasse - Gruppe A:, 14-16 Uhr 2.Klasse - Gruppe A: Mittwoch, 7. März, 14-16 Uhr 2.Klasse - Gruppe B: Samstag, 17. März, 9-11 Uhr 3.Klasse - Gruppen A+B: Samstag, 3. März, 9-11.45 Uhr 3.Klasse - Gruppe B: Mittwoch, 7. März, 14-16.45 Uhr 3.Klasse - Gruppe A:, 9-11.45 Uhr 3.Klasse - Alle Eltern:, ab 18 Uhr Atelierabend im Pfarrhaus 6.Klasse - Alle: Donnerstag, 8. März, 18.15-20.15 Uhr Oberstufe - Alle: Freitag, 16. März, 18-22 Uhr Regiotreffen zur Fastenzeit in Schöftland Palmen binden zum Palmsonntag Herzliche Einladung zum Palmen binden am Samstag, 24. März, nachmittags von 13.30 bis ca. 16.00 Uhr, beim Pfarrhaus Aarau. Das Material und die Werkzeuge werden bereitgestellt. Es ist jedoch ratsam, Arbeitshandschuhe und eine Rebschere mitzubringen. Anmeldung bis Freitag, 16. März: Pfarreisekretariat, 062 832 42 00 - pfarramt@pfarrei-aarau.ch Risotto-Zmittag für Alle Am Palmsonntag, 25. März, lädt die Kolpingfamilie nach dem Familiengottesdienst zum Risotto-Zmittag ins Gartenzimmer ein. Mit dem Erlös wird die Berufsschule in Dindigul, Tamil Nadu, Indien unterstützt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und die tatkräftige Unterstützung dieses Projektes. Danke! chor peter und paul Singen im Ostergottesdienst Die nächsten Proben sind am Donnerstag, 1., 8. und 15. März, je 19.30-21.30 Uhr und zum Singmorgen am, 9-12 Uhr, je im Kirchensaal. Frauenbund Herzliche Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, 7. März, 19.30 Uhr, im Kirchensaal Die Wandergruppe trifft sich am Montag, 5. März, 14 Uhr, bei der Bushaltestelle Aarepark Meditation in Bewegung - Tanzen im Kreis Dienstag, 13. März, 20 Uhr, im Kirchensaal KONZERTREIHE PETER UND PAUL Passionskonzert mit demzürcher Ensemble Cant animato Samstag, 3. März 2018, 20 Uhr Joseph Haydn (1732 1809): Die sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz, Oratorium Hob. XX:2 Peter Siegwart (*1948): Fünf instrumentale Interludien (Uraufführung) Christina Boner-Sutter, Sopran; Jan Thomer, Altus; Raphael Höhn, Tenor; Tobias Wicky, Bass Ensemble Cant animato - Capriccio Barockorchester Christoph Cajöri, Leitung KIRCHE PETER UND PAUL AARAU dwi. Joseph Haydn komponierte Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz als Passionsmusik für Orchester im Jahr 1787. Vom Werk - eine Folge von sieben langsamen Sätzen, mit zwei Introduktionen und einem abschliessenden, als terremoto (Erdbeben) bezeichneten Presto-Schlusssatz - gibt es verschiedene Fassungen: Nebst der reinen, untextierten Orchesterfassung schrieb Haydn auch eine Streichquartett-Version und schliesslich 1796 ein Oratorium für Soli, Chor und Orchester. Da das Werk nur eine knappe Stunde dauert, fügt man für konzertante Aufführungen ein weiteres Werk hinzu, was sich - angesichts von Haydns unübertroffenem Meisterwerk - meist als problematisch erweist. Der Zürcher Chor Ensemble cant animato unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten, Cellisten und Chorleiters Christoph Cajöri beschreitet hier andere Wege: Er hat für die Aufführungen 2018 dem renommierten Luzerner Komponisten Peter Siegwart den Auftrag für eine Reihe von Interludien (instrumentalen Zwischenspielen), welche zwischen Haydns Sätze eingeschoben werden, gegeben. Siegwarts Interludien erklingen am Aarauer Konzert als Uraufführung. Unterstützt wird Cant animato vom hochspezialisierten Aargauer Capriccio Barockorchester und vier Gesangssolisten. Eintritt frei, Kollekte. Mittagstisch für SeniorInnen Donnerstag, 8. März, 12 Uhr, im GZ Telli Kolping Aarau Herzliche Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 16. März, 19 Uhr, Pfarrhaus Aarau Zeit für den Wandel Aktionstag in Aarau ein Anlass der Aargauer Landeskirchen zum Thema der Fastenzeit Zeit für den Wandel - Für eine Welt, in der alle genug zum Leben haben mit Ausstellungen, Theater, Gesprächen, Filme, Märchen, Essen Samstag, 17. März 2018, 10.30-15 Uhr Stadtbibliothek Aarau, Gaben 15 www.kathaargau.ch/aktuelles-und-veranstaltungen Spital- und Heimseelsorge KANTONSSPITAL AARAU Spitalseelsorger Stefan Hertrampf, Tel.: 062 838 40 62 Mail: stefan.hertrampf@ksa.ch Volker Eschmann, Tel.: 062 838 40 50 Mail: volker.eschmann@ksa.ch Sonntag, 04. März 09.30 ökumenischer Gottesdienst mit Agapefeier gestaltet von Stefan Mayer und Volker Eschmann, anschliessend Apéro. Kollekte: Weltgebetstag 09.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier, gestaltet von Stefan Hertrampf Kollekte: Bistum Basel, Unterstützung der Seelsorge KLINIK BARMELWEID Klinikseelsorger Roger Volken-Schmid, Tel.: 062 857 23 60 Mo/Mi/Do Vormittag KRANKENHEIM LINDENFELD Krankenheimseelsorger Volker Eschmann, Tel.: 062 838 01 23 Freitag, 09. März 10.00 reformierter Gottesdienst Freitag, 16. März 10.00 kath. Gottesdienst HIRSLANDENKLINIK AARAU Spitalseelsorger Hans Niggeli, Tel.: 078 794 86 87 Daniel Muoth-Hegglin, Tel.: 062 723 89 79

12 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Suhr-Gränichen Heilig Geist Tramstrasse 38, Postfach 41, 5034 Suhr Tel. 062 842 90 79 / www.pfarrei-suhr.ch E-Mail: pfarramt@pfarrei-suhr.ch Pfarreileitung: Rita Wismann-Baratto Mitarbeitender Priester: Rudolf Rieder Seelsorge Altersheime: Martin Berchtold Religionspädagogin RPI: Andrea Moser Sekretariat: Anita Henzmann Sakristan Suhr: Andreas Bossart, 079 257 31 04 Sakristanin Gränichen: Ruth Volken, 062 842 27 69 3. Fastensonntag Samstag, 03. März 17.00 Rosario in Gränichen 18.15 Eucharistiefeier in Gränichen Sonntag, 04. März 10.00 Eucharistiefeier in Suhr 10.00 Kinderpredigt in der Sakristei 16.00 Weg-Gottesdienst für 3.Klasse in Suhr Die Gottesdienste feiern wir mit Pfarrer Rudolf Rieder Die Kollekte ist zugunsten der Aktion Fastenopfer/Brot für Alle Montag, 05. März 17.00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 07. März 09.00 Eucharistiefeier in Suhr Freitag, 09. März 17.00 Gebet für die Kranken in Gränichen 4. Fastensonntag 18.15 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier in Suhr JG Anton Fischer-Huber 10.30 Ökumenischer Gottesdienst in der ref.kirche Gränichen, anschl. Suppenzmittag im ref. Kirchgemeindehaus Gränichen. Den Samstagabend-Gottesdienst in Suhr feiern wir mit Pfarreileiterin Rita Wismann, den ökum. Gottesdienst am Sonntag in Gränichen gestalten gemeinsam Pfarrerin Sonja Glasbrenner und Pfarreileiterin Rita Wismann. Die Kollekte ist bestimmt für die Aktion Fastenopfer/Brot für alle. Montag, 12. März 17.00 Rosenkranzgebet in Suhr 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Suhr; Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Frauenbundes, anschl. Morgenkaffee Donnerstag, 15. März 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Gränichen, anschl.morgenkaffee Freitag, 16. März 09.30 Gottesdienst im AH Steinfeld in Suhr 17.00 Gebet für die Kranken in Gränichen Weggottesdienst für Drittklässler Am Sonntag, 4. März 2018 um 16:00 Uhr laden wir alle Drittklässler von Suhr und Gränichen mit ihren Eltern ein zum Weggottesdienst in die Kirche Suhr. Wir freuen uns auf viele Kinder und ihre Eltern. Ökum.Gottesdienst und Suppenzmettag Am 11. März 2018 feiern wir um 10:30 Uhr in der Ref. Kirche in Gränichen einen ökum. Gottesdienst. Anschliessend sind alle Gottesdienstbesucherinnen und Besucher zu einem Suppenzmettag im ref. Kirchgemeindehaus eingeladen. Wir freuen uns, Sie am 11. März in Gränichen zu begrüssen und so die Fastenaktion mittragen. Gedenkgottesdienst Frauenbund Im Gottesdienst vom 2018 um 9.00 Uhr in Suhr, gedenken wir den verstorbenen Mitglieder des Frauenbundes im vergangenen Vereinsjahr. Alle sind herzlich willkommen. Der Vorstand lädt anschliessend zu Kaffee und Fastenbrot ins Pfarreizentrum ein. Senioren Männer Gränichen Mittwoch, 7. März 2018, 14:00 Uhr, Besuch des Weberei- und Heimatmuseums Schmiedrued. Besammlung mit PW um 13:15 Uhr Parkplatz Mehrzweckhalle Gränichen. Details: siehe Schaukasten Lindenplatz. Jublaläum - eine Zeitreise und mehr! Ein Jugendverband lässt 50 Jahre Revue passieren. Die Jungwacht-Blauring von Suhr und Gränichen feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Am Samstag, 3. März 2018 findet in der Bärenmatte Suhr die offizielle Feier statt. Alle Ehemaligen, mit der Jubla Verbundenen oder an ihr Interessierten, sind recht herzlich eingeladen! Der Anlass beginnt um 18:00 Uhr im Zentrum Bärenmatte mit einem Abendessen und dem obligaten Barbetrieb. Im Rahmen des gegen 19:30 Uhr folgenden Abendprogramms werden nicht nur ehemalige Jungwächtler, sondern auch die heutigen Jubla-Kinder eine ganz besondere Show in Form einer Zeitreise bieten. Die Jubla (Jungwacht/Blauring) ist ein Jugendverband, der getragen wird von der röm.-kath. Pfarrei Suhr-Gränichen. Die Jubla ist konfessions-neutral. Herkunft, Aussehen und sonstige Vorurteile spielen in dem Jugendverband keine Rolle. Mehr zu der Jubla Suhr-Gränichen finden Sie jederzeit unter www.jublasuhr.ch. Regionales Jugendtreffen in Schöftland Jugendliche der 2. und 3. Oberstufe aus dem ganzen Pastoralraum Region Aarau sind herzlich eingeladen zum regionalen Jugendtreffen in Schöftland. Dieser findet statt am Freitag, 16. März von 18:00-22:00 Uhr. Neben einem gemeinsamen Essen stehen viele Workshops, Austausch und Spass auf dem Programm. Wie geht Verzichten oder Fasten? Ein neues Oberstufen-Projekt Es ist Tradition, dass während der Fastenzeit Kinder und Jugendliche in den Religionsstunden in das Fasten und Nachdenken über das wirklich Wichtige im Leben und Alltag eingeführt werden. Im Rahmen eines Projekts des Pastoralraums Aarau werden dieses Jahr die Oberstufen-Schülerinnen und Schüler auch in Suhr nicht nur an das Nachdenken über Verzicht herangeführt, sondern auch ermuntert, von ihren Verzicht- oder Fasten- Versuchen zu berichten. Dies auf einer eigens dafür geschaffenen Blog-Plattform. Schauen Sie doch hin und wieder vorbei! Der Blog ist unter https://minusistplus.wordpress.com/ zu konsultieren. Oliver Füglister Verstorben Franziska Polzin von Suhr, geboren 24. August 1920, gestorben 9. Februar 2018. Gott lasse ihr sein Licht leuchten und schenke ihr ewigen Frieden.

4. März 2018 Pfarreien Horizonte 13 Entfelden St. Martin Pfarramt: Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden 062 723 46 53, pfarrei-entfelden.ch pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Jugend: kath-jugend.ch/entfelden Sekretariat: Beatrice Ryter Mo-Do 08.00-11.00 Uhr, Mo 14.00-17.00 Uhr Sakristan: Rolf Müller, 079 648 51 79 rolf.mueller@pfarrei-entfelden.ch Seelsorge: Hedy Bugmann-König, Gemeindeleiterin, 062 723 46 53 hedy.bugmann@pfarrei-entfelden.ch Alex Bugmann-König, Diakon, 062 723 46 53 alex.bugmann@pfarrrei-entfelden.ch Jojo Murer-Keller, Theologe, 079 283 60 43 jojo.murer@pfarrei-entfelden.ch Katechese: Sabina Meier, 076 280 17 57 sabina.meier@pfarrei-entfelden.ch Jordan Müller, 078 685 65 71 jordan.mueller@pfarrei-entfelden.ch Sachwalter: Stefan Elmiger, 062 723 46 53 sachwalter@pfarrei-entfelden.ch Freitag, 2. März 19.30 Ökum. Weltsgebetstag ref. Kirche OE 3. Fastensonntag Samstag, 3. März 18.15 Eucharistiefeier Jahrzeit für Josef Simon und Max Wiederkehr musikalische Begleitung durch das Klarinettentrio Zaargo (Heini Greber, Stefan Lobsiger und Erich Wiederkehr) Sonntag, 4. März 10.15 Eucharistiefeier Pater Josef Imbach Kollekte Aargauer Hospiz-Verein Dienstag, 6. März 09.15 Gottesdienst im Alterszentrum Zopf nachher Zusammensein in der Cafeteria Mittwoch, 7. März 08.30 Andacht im Zopf 09.30 Andacht im Chreesegge mit Peter Hediger Donnerstag, 8. März 19.00 regionales Taizégebet Freitag, 9. März 19.30 Rosenkranz (kroatisch) 4. Fastensonntag 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.15 Ökumenischer Familiengottesdienst anschliessend Suppentopf Christian Bieri, Andreas Wahlen und Hedy Bugmann Kollekte für das vom Fastenopfer und Brot für Alle empfohlene Projekt in Madagaskar: «Tsinjo Aina - gemeinsam ein besseres Leben schaffen». Dienstag, 13. März 09.00 Gottesdienst 08.30 Andacht im Zopf 09.30 Andacht im Chreesegge mit Jojo Murer Donnerstag, 15. März 19.00 Taizégebet Regionale Firmwallfahrt Sonntag, 4. März, nach Mariastein Treffpunkt der Firmanden: 12.40 Uhr beim Parkplatz vor der Kirche Bibliodrama Dienstag, 6. März, 19.30 bis 22 Uhr Pfarreizentrum Schöftland mit Bernadette Bernasconi und Alex Bugmann Willst du gesund werden? Heilung eines Kranken am Teich Betesda. Ein Gelähmter wartet seit 38 Jahren auf Heilung. Jesus fordert ihn auf, seine Bahre zu nehmen und zu gehen. (Joh. 5, 1-18) Männerbund Freitag, 9. März, 19.00 Uhr Jassabend im Pfarreizentrum Zu diesem gemütlichen Abend sind alle Männer der Pfarrei St. Martin herzlich eingeladen. Reli-Block 6. Klasse, 8.30 bis 11.30 Uhr Pfarreizentrum Ökumenischer Gottesdienst mit Entfelder Suppentopf, 10.15 Uhr Unterrichtskinder wirken im Gottesdienst mit. Anschliessend sind alle um 11.15 Uhr zu Suppe mit Brot, Tee, Kaffee und Dessertbuffet eingeladen. Dessertspenden werden gerne entgegengenommen. Die Spenden für das Mittagessen fliessen ebenfalls ins diesjährige Fastenopfer-Projekt. Erstkommunion Tonkreuze bemalen Montag, 12. März ab 18 Uhr im Pfarreizentrum Sakrament der Versöhnung Freitag, 16. März, und Samstag, 17. März Auf dem Versöhnungsweg können sich die Kinder der 4. Klasse Gedanken zu den verschiedenen Lebensbereichen machen und mit der begleitenden Vertrauensperson darüber sprechen. Am Samstag, 17. März, 18.15 Uhr, feiern wir mit den 4. Klässlern den Versöhnungsgottesdienst. Regionales Jugendtreffen 8. und 9. Schuljahr Freitag, 16. März, 18 bis 23 Uhr im Pfarreizentrum Schöftland «Werde Teil des Wandels» mit verschiedenen Workshops und einem einfachen Nachtessen. Abfahrt: 17.50 WSB Uerkenbrücke, Rückkehr: 22.11 Uhr. Anmeldung bei Jojo oder kath-jugend.ch. Herzlichen Dank für die Opfer der letzten Sonntage Universität Freiburg Fr. 171.05 Menschenrechtstag Fr. 98.35 Jugendkollekte Ranfttreffen Fr. 158.40 Kinderspital Bethlehem Fr. 2395.60 Taizé-Treffen Basel Fr. 340.85 Missio-Aktion Sternsingen Fr. 610.15 Solidaritätsfonds Mutter und Kind Fr. 300.15 Bistumskollekte Fr. 235.45 Caritas Aargau Fr. 112.35 MIVA Fr. 198.20 Kollegium St-Charles Fr. 103.95 Wir gratulieren Am 11. März feiert Bruno Karl Stuhl, OE, seinen 100. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilaren zu diesem Ehrentag herzlich und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.

14 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Heilige Familie Schöftland Pfarramt: Birkenweg 8, 5040 Schöftland; Tel. 062 721 12 13; E-mail: pfarramt@pfarreischoeftland.ch; www.pfarrei-schoeftland.ch Kölliken, Samstag, 3. März 18.30 Eucharistiefeier mit Krankensegnung Wir feiern den Gottesdienst mit Margrit Muoth und Don Giuseppe Schöftland, Sonntag, 4. März 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier/ Krankensegnung, Solidaritätskaffee, Verkauf Kerzen der Stiftung Biberstein Die Gottesdienste feiern wir mit Margrit Muoth Kollekte: Fastenopfer Safenwil, Dienstag, 6. März 19.00 ökumenische Passionsandacht in der ref. Kirche Safenwil Schöftland, Mittwoch, 7. März 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, Donnerstag, 8. März 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kölliken, 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Rosenaktion Wir feiern den Gottesdienst mit B. Niederberger Schöftland, 10.00 Ökumenischer Gottesdienst in der ref. Kirche Schöftland mit den kath. und ref. Kirchenchören Anschliessend Suppenzmittag im ref. Kirchgemeindehaus. Verkauf von Claro-Produkten und Rosen zu Gunsten des Fastenopfers. Kollekte: Fastenopfer und Brot für alle In der kath. Kirche findet am Sonntag um 10.00 Uhr kein Gottesdienst statt. Schöftland, 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier anschl. Besinnungsmorgen des Frauenbundes mit Margrit Muoth 19.00 ökumenische Passionsandacht in der ref. Kirche in Uerkheim Kölliken, Donnerstag, 15. März 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.45 Sieben Minuten für die Welt: Besinnung und Gebet für die Welt. MITTEILUNGEN Eltern-Kind-Tag Am Samstag, 3. März von 14.00-21.00 Uhr treffen sich die Erstkommunion-Kinder und ihre Eltern zum gemeinsamen Vorbereitungstag für die Erstkommunion im Pfarreizentrum Schöftland. Regionale Firmwallfahrt Am Sonntag, 4. März findet die Firmwallfahrt des Pastoralraums Region Aarau nach Maria Stein statt. Rund 80 Firmanden lernen die Pilgertradition kennen. Bibliodrama Wir laden am Dienstag, 6. März auf 19.30 Uhr alle Interessierten ein in der kath. Kirche Schöftland zum Bibliodrama: «Willst Du gesund werden?» Wir versetzen uns in die verschiedenen Personen im Text und fragen, was das Erlebte mit uns und unserem Glauben zu tun hat. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Pro Senectute Mittagstisch Am Donnerstag, 8. März, um 11.45 Uhr findet der Mittagstisch im Restaurant Bären in Kölliken statt. Anschliessend ist Jass- und Spielnachmittag. Auskünfte erteilt Cécile Frey, Tel. 062 723 52 27. Ökum. Suppentag, 11. März Wir laden Sie herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst und anschliessenden Suppenessen in der ref. Kirche Schöftland. Die beiden Kirchenchöre bereichern den Gottesdienst musikalisch. Mit dem Erlös des Suppenessens unterstützen wir Projekte von Fastenopfer und Brot für alle. Sie haben die Gelegenheit, Claro-Produkte zu kaufen. Besinnungsmorgen des Frauenbundes «Tu Deinem Leib öfter etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen» mit diesem Zitat von Teresa von Avila gestaltet Margrit Muoth den Besinnungsmorgen. In der Pause wird Jamila aus Marokko Münzentee und Fladenbrot servieren. Osterkerzen herstellen 5. Klasse Am, von 13.15 bis 17.00 Uhr stellen die 5. Klässler die Osterkerzen für den Hausgebrauch her. JedeR SchülerIn hilft während einer Stunde beim Gestalten mit. Eltern und Geschwister dürfen gerne auch mithelfen. Die Kerzen werden nach den Ostergottesdiensten für Fr. 9.- verkauft. Der Erlös ist für das Fastenopfer bestimmt. Chinder-Chile Gerne laden wir am auf 15.30 Uhr alle herzlich ins kath. Pfarreizentrum Schöftland zur Chinder-Chile ein. Die Geschichte «1, 2, 3 - Rica verschenkt ein Osterei» begleitet uns durch die Feier. Anschliessend gibt es Sirup, Kaffee und Kuchen. Regionales Jugendtreffen 2018 Unter dem Motto «Route neu berechnen» treffen sich am Freitag, 16. März, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Pastoralraums im Pfarreizentrum Schöftland. In verschiedenen Workshops setzen sie sich damit auseinander, für kürzere oder längere Zeit auf etwas zu verzichten. Es git no meh! Am Sonntag, 18. März von 17.00-19.00 Uhr sind Junge Erwachsene herzlich zum Zukunftworkshop eingeladen. Lass Dich überraschen! Anmeldungen bis 18. März, 12 Uhr per WA an Theresia Hlavka. Winikon - Reitnau Samstag, 3. März 19.00 Eucharistiefeier Kollekte: Brücke-le pont Jzt. für alle Stifter und Wohltäter der Pfarrkirche Sonntag, 4. März 10.30 Uhr Chenderfiir in der Pfarrkirche Taufe von Colin, Sohn von Mirjam Fischer & Patrick Limacher Dienstag, 6. März 9.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier Donnerstag, 8. März 20.00 GV der Frauengemeinschaft 9.00-12.30 Vorbereitung zur Erstkommunion /Fastensuppe 10.30 Eucharistiefeier, mit Kirchenchor Kollekte: Fastenopfer Jzt. Alois u. Marie Barmettler-Kaufmann Jzt. Leonz u. Marie Kaufmann-Häfliger, Steingasse Jzt. für verstorbene Korporationsangehörige 11.30 Fastensuppe im Mehrzweckraum des Gemeindehauses. Dienstag, 13. März 09.30 Rosenkranzgebet, anschl. Eucharistiefeier 19.00 Versöhnungsfeier/Krankensalbung

4. März 2018 Pfarreien Horizonte 15 Pastoralraum Gösgen Pastoralraumpfarrer: Jürg Schmid, 062 849 05 64 E-Mail: j-schmid@gmx.ch Internet: www.pr-goesgen.ch Erlinsbach St. Nikolaus Katholisches Pfarramt, Rainlistrasse 2, 5015 Erlinsbach SO Seelsorgeteam: Beda Baumgartner, Pfarrer, 062 844 40 35 beda.baumgartner@pr-goesgen.ch Esther Akermann, Rel.-Päd., 062 844 04 32 Siegfried Falkner, Rel.-Päd., 062 849 35 93 Sakristanin: Marlis Jäger, 062 844 31 71 Sekretariat: Esther Wicki, 062 844 02 21 sekretariat.erlinsbach@pr-goesgen.ch Bürozeiten: Montag - Donnerstag, 09:30-11:00 Samstag, 03. März 17:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier, Taufgelübdeerneuerung Erstkommunikanten Jahrzeiten: Verena und Eduard Buser-Lang Emil und Marie Wittmer-Käser Frieda von Arx-Senn Opfer: Verein zur Förderung von Priesterberufungen 18:00 Lostorf: Wort- & Kommunionfeier 18:00 Niedergösgen: Eucharistiefeier Sonntag, 04. März 09:30 Obergösgen: Eucharistiefeier 09:30 Winznau: Eucharistiefeier 11:00 Stüsslingen: Eucharistiefeier 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier mit Krankensalbung Opfer: Verein zur Förderung von Priesterberufungen Dienstag, 06. März 08:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier Mittwoch, 07. März 09:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Donnerstag, 08. März 09:00 Winznau: Eucharistiefeier 19:00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung Freitag, 09. März 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier 17:00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Ansgar-Werk 09:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 11:00 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier 11:00 Stüsslingen: ökum. Gottesdienst 11:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Ansgar-Werk Dienstag, 13. März 08:30 Niedergösgen: Eucharistiefeier 19:00 Niedergösgen: Versöhnungsfeier 09:00 Erlinsbach: Eucharistiefeier mit Pater Johannes aus Kirgistan Opfer: für Bedürftige in seinem Land Donnerstag, 15. März 09:00 Winznau: Eucharistiefeier 19:00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung Freitag, 16. März 09:00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier 10:15 Mühlefeld: Eucharistiefeier St. Laurenzen, Clara-Schwestern Homepage: www.clara-schwestern.ch Agenda Dienstag, 6. März, Kirchenchor, 20:15, Probe Mittwoch, 7. März, zäme ässe, 12:15, Pfarreisaal Mittwoch, 7. März, Sternschnuppe, 14:00 bis 16:00, Pfarreisaal Dienstag, 13. März, Kirchenchor, 20:15, zäme ässe, 12:15, Pfarreisaal, Rel.Plus, Ostern - Licht der Auferstehung, 18:30 bis ca. 20:00, Pfarreisaal Donnerstag, 15. März, Gemeinsamer Mittagstisch, 11:30, Restaurant Freihof Adonia Teens-Musical Esther In ökumenischer Zusammenarbeit haben wir den Adonia Teens-Chor mit Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren für einen Konzertauftritt nach Erlinsbach eingeladen. Reserviert den 20. April, 20:00, schon jetzt! Wir suchen noch Gasteltern für eine Übernachtung auf Samstag, 21. April. Meldet euch bei eurer Bereitschaft im Pfarreisekretariat. Wir danken euch zum Voraus für eure Mithilfe, dass die Chormitglieder in Erlinsbach herzlich aufgenommen werden können. Verstorbene Martha Rickli, im Alter von 65 Jahren Margrit Kellenberger, im Alter von 93 Jahren Margit Bata, im Alter von 75 Jahren Susy Wittmer, im Alter von 91 Jahren Der Herr nehme sie auf in sein Reich. Kommunionvorbereitung Ein gutes Wegstück der Erstkommunionvorbereitung liegt für die 3. Klässler und deren Familien schon hinter ihnen. Bei den letzten Treffen haben wir miteinander gefeiert, gebastelt, gegessen, gelernt und vieles mehr. Am 3. März von 15:00 bis 19:00 kommen alle Erstkommunionsfamilien zum nächsten Vorbereitungstreffen zusammen. Beim Familiengottesdienst um 18:00 werden die Erstkommunionkinder ihr Taufversprechen erneuern und wir dürfen die Taufe einer 3. Klässlerin miterleben. Sternschnuppe Am Mittwoch, 7. März 2018, 14:00 bis 16:00, treffen sich alle interessierten Kinder der 1. bis 3. Klasse zur Sternschnuppe im Pfarreisaal. Wir werden zum Thema «Farbenzauber» spielen und basteln. Die Anmeldeflyer werden im Religionsunterricht verteilt. Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag. Besuch von P. Johannes Kahn aus Kirgistan Vermittelt durch das Hilfswerk «Kirche in Not» besucht P. Johannes Kahn unsere Pfarrei. Er wird über seine Heimat und das Leben der Kirche in Zentralasien berichten. Am, wird er um 09:00 die Messe mit uns feiern. Es wird auch eine Möglichkeit zum Gespräch geben. Hoffentlich können wir ihm ein grosszügiges Opfer mitgeben für die vielen Bedürftigen seiner Pfarrei. Alle sind herzlich zu dieser Begegnung eingeladen. Sakrament der Krankensalbung Am Freitag, 02. März, um 10:15 im Alterszentrum Mühlefeld und am Sonntag, 04. März, in der Messe um 11:00 wird das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Ich bitte Angehörige oder Nachbarn, ältere und kranke Menschen zu diesem Gottesdienst in der Pfarrkirche zu begleiten, damit sie ihre Situation in der Verbundenheit mit Jesus, der für uns gelitten hat, leben können.