Amtliches Verkündblatt

Ähnliche Dokumente
PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Mensch sein, frei und geborgen.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

34 Stadthotel Pfeffermühle Gengenbach 35 Hotel Schondelgrund Hornberg. Kategorie "Hotel Garni und Gasthof"

Erstkommunion von A Z

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Weihnachten und Silvester 2008/9

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden


Newsletter September 2016

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungen ab

Programm JAHRE ST.MARIA

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Herbstferienprogramm 201 6

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Vital- und Wanderhotel

familienzentrum.trokirche.de

Informationen zur Erstkommunion 2016

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Fahrradtouren rund um Offenburg. Termine der geführten Touren 2015

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

» TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

GesundheitsHotel Das Bad Peterstal

Netts. »Arndorff sche. Mühle« Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2016

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Ausschreibung zum Thema Digitalisierte Straße für den Verein

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

2. Der Weg in die Ausbildung

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

Kinder - Religionsunterricht

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Informationen zur Erstkommunion 2017

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Kulinarischer Kalender

Mit frischen Produkten aus der Region.

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Liebe Kinder, liebe Eltern!

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Transkript:

Amtliches Verkündblatt der Gemeinde Lautenbach. Jahrgang Freitag,. April 0 Nummer Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende Bild: Stefan Mieth

Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Kurz und bündig aus der Gemeinderatssitzung am 0. April 0 - Bauanträge: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen für den Neubau einer Doppelgarage und den Abbruch eines Brennhauses in der Sulzbachstraße sowie für die Erweiterung eines bestehenden Einfamilienwohnhauses durch den Anbau einer Küche und den Neubau eines überdachten Fahrradabstellplatzes in der Hauptstraße. - Beachvolleyballfeld und Mehrgenerationenpark: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen für die Errichtung eines Beachvolleyballfeldes und eines Mehrgenerationenparks in der Waldstraße. Dieser Bauantrag ist für Bürgermeister Thomas Krechtler eine große Freude, da dies ein weiterer wichtiger Schritt zur Optimierung des Sport- und Freizeitareals an der Waldstraße darstellt. Nach der Errichtung des Kunstrasenplatzes, der Fertigstellung des Wohnmobilstellplatzes, der Anbindung des Renchtalradweges, des derzeitigen Baus von Vereinsgaragen als Ersatz für die Lagercontainer werden durch den Bau eines Beachvolleyballfeldes und eines kleinen Mehrgenerationenparks bislang ungenutzte Flächen ideal genutzt und zu einem gelungenen Gesamtgefüge ergänzt. Gemeinsam mit Vertretern des Sportvereins und des Turnvereins Lautenbach konnten nicht nur geeignete Flächen gefunden, sondern darüber hinaus mit LEADER auch eine Förderkulisse gewonnen werden, welches dieses Projekt mit 0 % unterstützen will. Der Gemeinderat hatte bereits im Rahmen seiner Haushaltsplanung diesem Vorhaben zugestimmt und die erforderlichen Mittel einstimmig zur Verfügung gestellt. Mit der erfolgten Förderzusage kann nunmehr nach Eingang der Baugenehmigung und Zustimmung durch das Regierungspräsidium Freiburg mit dem Bau noch in diesem Jahr begonnen werden. Zielsetzung ist sogar eine Fertigstellung noch in diesem Jahr. - Anlage von Weihnachtsbaumkulturen in der Sohlbergstraße: Der Gemeinderat stimmt dem Antrag für die Anlage einer Weihnachtsbaumkultur in der Sohlbergstraße zu. Die Aufforstung widerspricht nicht den konkretisierenden Zielvorstellungen der Gemeinde über die Entwicklung des Gemeindegebiets. - Bauleitplanung der Gemeinde Lautenbach: Der Gemeinderat beschließt gemäß Abs. i.v.m. b Baugesetzbuch die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Gebiet Stockmatt/ Hubmatten. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung Stockmatt/ Hubmatten. - Anordnung einer Umlegung nach Abs. BauGB für das Gebiet des Bebauungsplanes "Stockmatt/ Hubmatten" in Lautenbach: Der Gemeinderat ordnet gemäß Abs. des Baugesetzbuches für das Gebiet des Bebauungsplanes Stockmatt/ Hubmatten in Lautenbach die Umlegung von Grundstücken nach den Vorschriften des ersten Kapitels, Vierten Teils, Ersten Abschnitts ( -) des Baugesetzbuches an. Die Umlegung trägt die Bezeichnung Stockmatt/ Hubmatten. - Übertragung der Befugnis zur Durchführung der Umlegung nach Abs. Baugesetzbuch: Die Befugnis zur Durchführung der Umlegung Stockmatt/ Hubmatten wird gemäß Abs. des Baugesetzbuches auf das Landratsamt Ortenaukreis - Vermessung & Flurneuordnung - übertragen. - Landessanierungsprogramm: Bürgermeister Thomas Krechtler ist sehr erfreut darüber, dass das Interesse der privaten Hauseigentümer am Landessanierungsprogramm so groß ist. Acht private Eigentümer haben bereits ihr Interesse bei der STEG hinterlegt und zum Teil bereits Pläne und Kostenschätzungen eingereicht. Ein Sanierungsfall kann bereits im April 0 konkretisiert und die Sanierungsvereinbarung dem Gemeinderat in einer seiner nächsten Sitzungen zur Entscheidung vorgelegt werden. Notdienste Notrufe Polizei-Notruf 0 Feuerwehr-Notruf Rettungsdienst / Notarzt Krankentransport 0/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochwasserpegel Rench 00/ Energie-Service Überlandwerk Achern 0/- Krankenhaus Kreiskrankenhaus Oberkirch 00/00 Apothekendienst Samstag, :0 Uhr bis Sonntag, :0 Uhr Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz, Offenburg Sonntag, :0 Uhr bis Montag, :0 Uhr St. Martin Apotheke Urloffen, Hauptstr., Appenweier Herausgeber: Bürgermeisteramt Lautenbach, Telefon: 0 0 / -0, Telefax: 0 0 / - E-Mail: edv@lautenbach-renchtal.de Internet: www.lautenbach-renchtal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Thomas Krechtler. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag-Donnerstag:.00 -.00 Uhr Mittwoch zusätzlich:.00 -.00 Uhr Freitag:.00 -.0 Uhr E0 Redaktionsschluss: Mittwoch, 0.00 Uhr Änderungen werden im amtlichen Teil bekannt gegeben. Das Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Bezugspreis jährlich Euro. Verlag und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße, Offenburg Telefon: 0 / 0-, Telefax: 0 / 0- E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0 / 0-, Telefax: 0 / 0-, E-Mail:Barbara.Baeumler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag,.00 Uhr Zustellprobleme: 0 00 / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0 00 / (kostenlos), leserservice@reiff.de

Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) hier: Neues Verfahren bei Wildschaden in landwirtschaftlichen Flächen Mit Inkrafttreten des neuen Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes zum. April 0 und der Durchführungsverordnung ( JWMG i.v. m. DVO des JWMG), ergaben sich auch wesentliche Änderungen bei der Anmeldung von Wildschadensfällen in landwirtschaftlichen Flächen. Das bislang durch die Gemeinde durchgeführte Vorverfahren gibt es nicht mehr! Nachfolgend wird das neue Verfahren beschrieben: Die Anmeldung eines Wildschadens hat innerhalb einer Woche nach Kenntnis des Schadens schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Lautenbach zu erfolgen. Die Anmeldung soll die als ersatzpflichtig in Anspruch genommene Person (Jagdpächter) bezeichnen und den geltend gemachten Schaden beziffern. Die Gemeinde bescheinigt der geschädigten Person (Landwirt/ Bewirtschafter) die Anmeldung unter Nennung des Tages der Anmeldung, Angaben zum Ort und Art des Schadens und gibt eine Abschrift dieser Bescheinigung unverzüglich an die als ersatzpflichtig in Anspruch genommene Person (Jagdpächter) weiter. Mit der vorgenannten Bescheinigung weist die Gemeinde beide Parteien auf die von der unteren Jagdbehörde anerkannten und bestellten Wildschadensschätzer hin. Hiermit endet die Zuständigkeit der Gemeinde Lautenbach im Wildschadensfall. Weiterhin ist zu beachten, dass der ausgewählte Wildschadensschätzer nicht mehr als neutraler Gutachter auftritt, sondern als so genannter Parteigutachter. Bei einem eventuell später folgenden Gerichtsverfahren kann der Wildschadensschätzer durch die Gegenpartei abgelehnt werden und das Gericht muss dann einen weiteren Sachverständigen beauftragen. Auch die Regelungen bzgl. der Stundensätze der Wildschadensätze sind aufgehoben, so dass diese durch die Gutachter frei festgelegt werden können. Zusammenfassend lässt sich daher sagen, dass eine außergerichtliche Einigung zur Regulierung von Wildschäden mehr denn je angestrebt werden sollte um nicht Gefahr zu laufen, dass die Verfahrenskosten den Schaden bei weitem übersteigen. Müllabfuhr: Graue Tonne: Dienstag, 0. April 0 Grüne Tonne: Mittwoch,. April 0 Aktuelles, Wissenswertes Naturgarten Sonnenkinder e.v. zieht bei der jährlichen Mitgliederversammlung positive Bilanz Am Freitag,.0.0 fand auf dem Birkhof in Lautenbach die Generalversammlung des Naturgarten Sonnenkinder e.v. statt, dem Träger des Waldkindergartens im Sendelbachtal. Die Vorsitzende Daniela Birk berichtete über das zurückliegende Jahr und zog aus den zahlreichen Aktivitäten und Projekten eine äußerst positive Bilanz: Der Waldkindergarten entwickle sich in alle Richtungen vielversprechend und Kinder nutzen mittlerweile das Angebot. Weitere Anmeldungen liegen vor. Für das nächste Kindergartenjahr gibt es bereits eine Warteliste. Das Einzugsgebiet konnte sich erfreulicherweise noch weiter ausdehnen und erstreckt sich vom Acherner Raum, Kehl, Offenburg bis nach Oppenau. Die Eltern sind bereit, für das außergewöhnliche Betreuungsangebot größere Fahrtstrecken in Kauf zu nehmen und freuen sich am aktiven Ausbau des Naturkindergartens teilhaben zu können. So wurden in Zusammenarbeit mit den Eltern monatliche Arbeitseinsätze im Naturgarten oberhalb des Birkhofs durchgeführt, damit der Erhalt und die Pflege gewährleistet war. Da die Anzahl der Kinder stieg, musste zusätzlich warmer und überdachter Raum für die Wintermonate geschaffen werden. Man freute sich sehr, als Mitte November das Projekt Jurte durch mehrere Arbeitseinsätze der Eltern, finanziert aus Spendengeldern der Sparkassenstiftung, des Rotary Clubs sowie der Fa. Burkard Haus GmbH aus Renchen und der Fa. Wertheimer aus Achern abgeschlossen war. Der Bezug nach Lautenbach ist uns sehr wichtig, so Daniela Birk, deshalb wurde hier auch aktiv daran gearbeitet. Der Fastnachtsumzug wurde wieder durch die Waldzwerge und Waldfeen, mit selbstbemalten und mit Naturmaterialien gezierten Kostümen bereichert. Kooperationen mit der Schule sowie dem Kindergarten St. Josef in Lautenbach fanden in regelmäßigen Abständen statt. Beim Kinderferienprogramm galt es sich auf die Geheimen Schätzen und Wesen im Wald einzulassen und diese zu entdecken. Auch gab es für die Kinder ganz besondere Tage im Naturgarten. So wurde ein Ausflug zum Naturschutzzentrum am Ruhestein unternommen, um noch mehr über die Tiere im Winter zu erfahren. Es wurde auf Einladung ein Bioimker besucht, der viel über die fleißigen Bienchen zu erzählen hatte. Ganz besonders freute man sich auf den benachbarten Jäger, um mit ihm im Naturgarten nach den Waldtieren Ausschau zu halten. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch der Blechnerei eines Kindergartenpapas in Ottenhöfen, um Balkonkästen zu bauen und anschließend zu bepflanzen. Natürlich fand auch wieder das traditionelle Übernachten im Zelt mit den Eltern im Naturgarten statt. Auch hat der Jahreskreis im Kindergarten einen hohen Stellenwert. So werden die Feste wie Maria Lichtmess, Ostern, Erntedank, St. Martin sowie Weihnachten für unsere Kinder erfahr- und erlebbar und sie fühlen sich tief eingebunden in den Kreislauf der Natur. Frühlingsanfang Sonnenhof in neuem Gewand im Internet barrierefrei responsive serviceorientiert Pünktlich zum Frühlinganfang erstrahlt das Ringhotel Sonnenhof im Internet in neuem Gewand. Passend zur Hotelerweiterung ist nun auch die Website www.sonnenhof-lautenbach.de ein echter Hingucker. Klare Strukturen, kompakte Inhalte in Wohlfühlatmosphäre kurz um, das Design spricht die gleiche Sprache wie die Neugestaltung des Hauses. Der Sonnenhof wünscht viel Freude beim Stöbern in der neuen Website. Das erweiterte Angebot des neu errichteten Malorts auf dem Birkhof ist eine zusätzliche Bereicherung im Naturgarten. Hier wird einmal wöchentlich Malen nach Arno Stern angeboten. Für diese kindgerechte Malform hat sich Frau Birk eigens qualifizieren lassen. Hierbei können die Kinder, in einer einladenden Galerie aus schützenden Wänden und einem Palettentisch mit Malfarben ihrem Bedürfnis zu malen freien Lauf lassen, ohne sich an bestimmten Erwartungen orientieren zu müssen. Es ist eine tiefe und nachhaltige Erfahrung und passt nach Auffassung des Kindergartenteams wunderbar in das Konzept des Naturkindergartens, und die Haltung dem Kind gegenüber.

Sehr viel Zeit wurde auch in Öffentlichkeitsarbeit investiert. Es fanden im Frühjahr regelmäßige Infocafes statt, um bei Kaffee und Kuchen über den Naturgarten zu informieren. Trotz kühlen Temperaturen fand das Herbstfest außerordentlich großen Zulauf. Bei Stockbrot und Kürbissuppe am Feuer sowie Ponyreiten, lag eine ganz besondere Atmosphäre über dem Naturgarten. Über die Waldpost konnte die Bevölkerung in regelmäßigen Abständen das Geschehen im Kindergarten mitverfolgen. Da der Zuschuss der Gemeinde Lautenbach sowie die Einnahmen durch die Kindergartenbeiträge die Unkosten nicht gedeckt haben, war man auf weitere Geldquellen angewiesen. So konnte durch zahlreiche Privat- und Firmenspenden sowie der Unterstützung des Rotary Clubs, die Vereinskasse deutlich aufgebessert werden. Für das Basteln von 0 Weihnachtskarten erhielt der Naturgarten von der Fa. Conti. Frucht 00,- Euro. Auch für 0 stehen viele Aktionen und Projekte auf dem Programm. Voraussichtlich wird wieder Mitte April mit einer Waldspielgruppe für Kinder unter drei Jahren mit Eltern begonnen, die für jedermann zugänglich ist. Eine Betreuung der Kleinstkinder zwischen und, Jahren wird ab Juli durch die Waldtagesmutter an zwei Tagen in der Woche angeboten. Herr Bürgermeister Thomas Krechtler äußerte sich über den Verlauf des Naturkindergartens sehr positiv. Es ist eine tolle Ergänzung zum bestehenden Angebot und ein Schmuckstück für das gesamte Renchtal so die Wertung des Bürgermeisters. Turnusmäßig stand die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. und Herr Krechtler führte durch die Wahl. Im Amt bestätigt wurde das Vorstandsteam Daniela Birk und Tanja Baier, ebenfalls das Amt der Kassiererin Bianca Perazzi und der Schriftführerin Sandra Boschert. Als Beisitzer unterstützen Klaus Birk, Getrud Brühl sowie Ilka Heiderich das Team. Für die Kassenprüfung wurden Uta Gmeiner und Michael Wilhelm gewählt. Mitteilungen des Landratsamtes Wo sind all die Ritter hin? Freie Sonderführung für Familien im Vogtsbauernhof Unter dem Motto Wo sind all die Ritter hin? dreht sich am Sonntag,. April, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach alles um das Mittelalter. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Lauer lädt um Uhr zu einer freien Sonderführung durch das Schlössle von Effringen ein, die sich speziell an Kinder und Familien richtet. Dabei begibt sich die Gruppe auf Spurensuche nach der mittelalterlichen Vergangenheit des Gebäudes. Einst als Teil einer größeren Wehranlage konstruiert, gibt es noch heute einiges zu entdecken, was auf die Zeit verweist, zu der das Schlössle eine Burg war. Passend zum Tagesthema, können die Kinder am letzten Tag des Osterferienprogramms von bis Uhr die Süßspeise Arme Ritter zubereiten. Altes Handwerk im Original ergänzt das Tagesprogramm. Von bis Uhr sind die Strohschuhmacher, die Glasgraveurin und die Schnapsbrennerin zu Gast. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am. April finden folgende Veranstaltungen statt: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Erkunden Sie auf der Tour durch das Wanderparadies Lautenbach den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen und genießen Sie an vier Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper mit süßem Finale inklusive Getränke. Treffpunkt:.0 Uhr Gasthof Zum Kreuz, Hauptstr., Lautenbach. Die Kosten betragen Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter info@renchtal-tourismus.de oder Telefon 00 00.. Reihe von links: Bianca Perazzi (Kassierer), Gertrud Brühl (Beisitzer), Sandra Boschert (Schriftführer), Daniela Birk (. Vorsitzende), Tanja Baier (. Vorsitzende), Gwenna Lux (FSJ), Sophia Männle (Erzieherin), Bürgermeister Thomas Krechtler,. Reihe von links: Christian Hausner (Erzieher), Klaus Birk (Beisitzer) Text und Bild: Naturgarten Sonnenkinder e.v. Wir wünschen ein schönes Wochenende! Oberkircher Weinwanderung Von der Höll ins Paradies Entlang der sieben Kilometer langen Wanderstrecke über die Burgruine Schauenburg erhalten die Weinwanderer ein Vier-Gäng-Menü mit korrespondierenden Weinen. Wandern Sie von der Höll ins Paradies und genießen Sie bei kulinarischen Köstlichkeiten. Treffpunkt:.0 Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage, 0 Oberkirch. Die Kosten betragen Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter info@renchtal-tourismus. de oder Telefon 00 00, max. 0 Personen. Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt: Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr., Offenburg/Zell-Weierbach. Die Kosten betragen Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon 00 0, max. 0 Personen.

Führung: Axel Bleyer - Fotografie Entdecken Sie bei einem Glas Wein aus der Region die aktuelle Ausstellung Axel Bleyer Fotografie. Bleyer arbeitet an Werkreihen zu den Themen Architektur, Landschaft, Natur und Industrie. Er untersucht Perspektiven und Strukturen des Sichtbaren, verfolgt diese über lange Zeiträume. Seine Fotografien sind nach strengen geometrischen Gesetzen aufgebaut. Treffpunkt:.0 Uhr, Städtische Galerie Offenburg, Amand-Goegg-Str., Kulturforum, Offenburg. Die Kosten betragen Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon 0 00, max. Personen. Erleben Sie mit Sherlock Holmes alias Michaela Neuberger einen spannenden Abend und genießen Sie - passend zum jeweils gelesenen Kurzkrimi - ein mörderisch leckeres Gericht. Um den Tathergang zu verschleiern, wird nach jedem Gang das Restaurant gewechselt. Bitte geben Sie an, wenn Sie vegetarische Speisen wünschen. Treffpunkt: Uhr im Hotel Hubertus (erstes Restaurant), Dorf, Oberharmersbach. Die Kosten betragen Euro pro Person (zzgl. Getränke). Infos und Anmeldung spätestens drei Werktage vor der Veranstaltung bei der Tourist-Information Oberharmersbach unter tourist-info@ oberharmersbach.net oder Telefon 0. Kräuter & Weinwanderung Tauchen Sie ein in die Welt der Wildkräuter und erfahren Sie bei Wein und Kräutersnacks Wissenswertes über die Gewächse am Wegesrand, die Heilwirkung und welche Speisen daraus gezaubert werden können. Zur Begrüßung erwartet Sie ein Glas Sekt. Die Veranstaltung dauert circa Stunden. Treffpunkt: Uhr, Alde Gott Winzer Schwarzwald, Talstr., Sasbachwalden. Die Kosten betragen Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter info@aldegott.de oder Telefon 0 00. Erlebnisstadtführung Hesch s schu g hört - Nachrichtenvermittlung anno dazumal S Wäschwieb Klärle und der Stadtbott Isidor zeigen in einer historischen Erlebnis-Führung durch Zell am Harmersbach wie vor über 00 Jahren gelebt, gewohnt und gearbeitet wurde mit kleiner Köstlichkeit. Treffpunkt:.0 Uhr beim Storchenturmmuseum (Grabenstraße). Die Kosten betragen Euro pro Erwachsenem (inkl. Handvesper und Getränk) und Euro pro Kind (bis Jahre). Kinder bis Jahre dürfen kostenlos teilnehmen. Infos und Anmeldung bis Montag, 0.0.0, bei der Tourist-Info Zell a.h. unter tourist-info@zell.de oder Telefon 0, max. 0 Personen. Sauhirt-Tour Lassen Sie bei einem geführten Stadtrundgang vom Haslacher Sauhirt in die Geschichte Haslachs und in die Geschichte der Hirten und Hirtenbuben entführen. Der Abschluss bildet das Flammkuchen-satt-essen im Traditionsgasthaus Storchen. Treffpunkt: Uhr beim Alten Kapuzinerkloster, Tourist- Information Haslach, Klosterstraße, Haslach im Kinzigtal. Die Kosten betragen Euro pro Erwachsener und Euro für Kinder (-0 Jahre). Infos und Anmeldung bis zum.0.0 in der Tourist-Information unter Telefon 0 0, max. Personen. Klosterführung mit Besichtigung der Ausgrabungen und des Infozentrums Das Kloster Schuttern wurde im Jahre 0 von dem irischen Mönch OFFO gegründet und zählte im. Jahrhundert zu den bedeutendsten Klöstern der Karolingischen Zeit. Von bis wurde in der Klosterkirche Schuttern für, Mio. DM eine archäologische Ausgrabung durchgeführt. Hierbei fand man ein Fußbodenmosaik. Bei der Führung erhalten Sie zudem ein Glas OFFO-Sekt. Treffpunkt: Um Uhr vor der Klosterkirche in Schuttern, Klosterstraße. Die Kosten betragen Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Ortsverwaltung in Schuttern unter Telefon 0. Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Gasthaus Adler (ehemalige Zehntscheuer des Klosters) eine OFFO- Wurst zu essen. Eine Anmeldung ist direkt beim Gasthaus Adler unter Telefon 0 erforderlich. Krimilesung mit mörderischem -Gänge-Menü in drei verschiedenen Restaurants Sonntag bedeutet Spannung beim Tatort - Donnerstag bedeutet Mordsvergnügen und Genuss beim Krimidinner. Pflegeeltern Chancen für Kinder und Jugendliche Das Jugendamt des Ortenaukreises sucht Familien, die b ereit sind, Kindern und Jugendlichen vorübergehend oder auf Dauer einen familiären Lebensraum und eine Chance zu geben, Z eit und Geduld haben, belastbar, offen und tolerant sind, e in hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Kooperationsbereitschaft mitbringen, E rfahrung in Erziehung, Betreuung und Förderung haben, e ine schöne Aufgabe suchen und sich Herausforderungen stellen können. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich! Wir bereiten Sie als Pflegeeltern mit Gesprächen und Seminaren auf Ihre neuen Aufgaben vor und begleiten und unterstützen Sie und das Kind in Ihrer Familie. Haben Sie Interesse an der Aufnahme eines Pflegekindes und möchten noch mehr Informationen? Bitte wenden Sie sich an die Pflegestellenkoordinatorin des Landratsamtes Ortenaukreis, Linda Schellenberg, Badstraße 0, Offenburg, unter der Telefonnummer 0 0 0 oder per E-Mail pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. Kirchliche Nachrichten Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach/Renchtal Gottesdienste und Pfarrnachrichten Eucharistiefeiern der Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach Samstag, 0. April, Samstag der Osteroktav 0.0 Wallfahrtsgottesdienst mit Aussetzung und sakramentalem Segen Sonntag, 0. April,. Sonntag der Osterzeit 0. Treffpunkt der Erstkommunionkinder im Pfarrsaal 0. Festmesse der Erstkommunionkinder - Musikalische Gestaltung: Santa Maria.0 Festliche Eucharistiefeier zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Montag, 0. April, Verkündigung des Herrn.00 Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten.00 Festliche Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Oberkirch Mittwoch,. April, Hl. Stanislaus.00 Eucharistiefeier

Samstag,. April, Samstag der. Osterwoche 0.0 Wallfahrtsgottesdienst mit Aussetzung und sakramentalem Segen Sonntag,. April,. Sonntag der Osterzeit.0 Eucharistiefeier - Bausonderkollekte für die Kirchenraum-Innenbeleuchtung Bibelstunde in Lautenbach Am Dienstag, 0. April 0 findet die nächste Bibelstunde im Obergeschoss des Kindergarten St. Josef statt. Info Seelsorgeeinheit Oberkirch: Seelsorgeteam Gesprächstermine mit dem Seelsorgeteam sind nach Vereinbarung möglich. Die jeweiligen Kontaktdaten (Telefon/E-Mail) sind auf der Rückseite des Wegweisers ersichtlich. Taufen der Kinder aus der Kirchengemeinde Oberkirch Gerne nehmen wir Ihre Taufanmeldung im Pfarrbüro Oberkirch entgegen. Anmeldezeiten: Montags von 0.00 -.0 Uhr; Donnerstags von 0.00 -.0 Uhr und.00 -.00 Uhr. Zu diesen Zeiten können Sie nähere Infos zur Taufe erfragen bei Frau Boschert, Tel. -. Anmeldungen von Trauungen, Goldenen und Diamantenen Hochzeiten Brautpaare aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit, die beabsichtigen, im kommenden Jahr zu heiraten, sowie Jubelpaare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern können, werden gebeten, sich bald wegen der Terminabsprache zu melden. Büro in Nußbach, Tel. 00/ / email: nussbach@kath-oberkirch.de Montag und Mittwoch von.00 -.00 Uhr und Donnerstag von.00 -.00 Uhr. Büro in Oberkirch, Tel. 00/0 Dienstag von.00 -.00 Uhr und Freitag,.00 -.00 Uhr Frau Lucia Baumann ist für die Koordinierung der Termine für Trauungen und Ehejubiläen zuständig. Zu diesen Zeiten können Sie näheres zu ihrem Festtag bei Frau Baumann erfragen. Dankandacht Dankgottesdienst Wie schon im letzten Jahr wird es keine Dankandacht geben. Stattdessen sind die Kinder mit ihren Familien und alle Gemeindemitglieder herzlich zum Dankgottesdienst am Montagmorgen eingeladen. Am. April feiern wir den Dankgottesdienst in Oberkirch, am. April in Nußbach. Beginn ist jeweils um 0.0 Uhr. Erneuerung der Elektroinstallation in der Wallfahrtskirche in Lautenbach Nach dem Weißen Sonntag beginnen die Vorarbeiten zur Erneuerung der Elektroinstallation in der Wallfahrtskirche Lautenbach. In der Planungsphase hat sich gezeigt, dass ein bloßes Auswechseln der Beleuchtung nicht ausreicht, sondern die Gesamterneuerung der Elektroinstallation dringend nötig ist. Um die Erneuerungsarbeiten zügig zum Abschluss zu bringen, ist vorgesehen, dass im Zeitraum vom. Mai bis zum. Juni die Wallfahrtskirche weitgehend geschlossen bleibt (Ausnahmen sind und das Fronleichnamsfest am. Mai und der Fatimatag am. Juni). In dieser Zeit wird die Eucharistiefeier am Sonntagabend um.0 Uhr Oberkirch stattfinden, die hl. Messe am Mittwoch um.00 Uhr im Pfarrsaal in Lautenbach; die Wallfahrtsmesse am Samstag entfällt in dieser Zeit. Bitte beachten Sie die Hinweise im Wegweiser! Unsere Wallfahrtskirche, die nicht nur ein einzigartiges Kulturgut der Region sondern auch ein wertvoller Gnadenort seit vielen Jahrhunderten ist, verdient es, in beste Licht gesetzt zu werden! Lukas Wehrle, Pfarrer Lebensportrait Bruder Klaus und Dorothee Am. April 0 wird das musikalische Lebensportrait Viel näher als du glaubst über Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee um.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian in Nußbach aufgeführt. Dieses musikalische Lebensportrait wurde für die Diözesanwallfahrt nach Flueli, anlässlich 00 Jahre Bruder Klaus, geschrieben und komponiert. An diesem Abend wird Ihnen durch Chor, Gesang und Orchester das Leben von Bruder Klaus und Dorothee nähergebracht. Herzliche Einladung an alle. Eintritt frei Spenden sind erwünscht. Regelmäßige Beichtzeiten Wallfahrtskirche Lautenbach: Samstags von 0.0-0. Uhr Pfarrkirche Oberkirch: Samstags von.00 -.00 Uhr Erstkommunion Kinder der Seelsorgeeinheit haben sich in diesem Jahr auf den Weg gemacht, um Erstkommunion zu feiern. In den letzten Wochen und Monaten haben sich die Kinder, begleitet von Gruppenbegleiterinnen und Gruppenbegleitern, mit dem Glauben beschäftigt und viel gelernt. Nun dürfen sie zum ersten Mal die Kommunion empfangen. Es ist schön, wenn viele Gemeindemitglieder bei diesen wichtigen Gottesdiensten mit dabei sind und die Kinder durch ihre Anwesenheit unterstützen und den Gottesdienst mit Gesang und Gebet mitgestalten. Die Gottesdienstzeiten sind wie folgt:. April:. Uhr Lautenbach 0.00 Uhr Oberkirch 0. Uhr Haslach für die Kinder aus Haslach und Tiergarten. April:. Uhr Ödsbach 0.00 Uhr N ußbach für die Kinder aus Nußbach und Bottenau 0. Uhr Stadelhofen für die Kinder aus Stadelhofen und Zusenhofen Katholische öffentliche Bücherei Bücherei Unsere Bücherei im Pfarrhaus ist Dienstag von Uhr und Samstags von Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Evangelische Kirchengemeinde Oberkirch Pfarramt: 0 Oberkirch, Kapuzinergasse Tel.: 00- Fax 00- Pfarrer Roland Kusterer E-Mail: pfarramt@ekiba-oberkirch.de, www.ekiba-oberkirch.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: MO+DI, DO+FR 0.0 Uhr -.0 Uhr, mittwochs geschlossen Sonntag, 0. April 0 0.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Martin-Luther-Kirche, Pfr.i.R. Schweinfurth Termine und Veranstaltungen Montag, 0. April 0.00 Uhr Probe des Gospelchores im Gemeindehaus.0 Uhr Ökumenisches Gebet in der Martin-Luther- Kirche Dienstag, 0. April 0.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus.0 Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus

Mittwoch,. April 0. Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag,. April 0.00 Uhr Konfi Anmeldung im Gemeindehaus Freitag,. April 0.0 Uhr Probe des Chores Surprisium im Gemeindehaus 0.00 Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Sonntag,. April 0 0.00 Uhr Gottesdienst mit dem Chor Surprisium in der Martin-Luther-Kirche, Pfr.Kusterer Aktuell Eine Reise in die Südsee - lautet die Überschrift über dem nächsten evangelischen Seniorennachmittag am 0. April. Zum zweiten Mal wird Gerhard Schneider aus Oberkirch mit Videosequenzen und Bildern von seinen Erlebnissen auf großer Reise berichten. Dieses Mal geht der Bericht rund um die Inseln der Südsee. In den Blickpunkt rücken dabei die Traumregionen um Hawaii, die Fidschi- und die Cookinseln und Französisch Polynesien. Daneben bleibt noch genügend Zeit für Gespräch, Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag beginnt um.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Appenweiererstr. a. Gäste sind herzlich willkommen. Vereinsnachrichten Altenwerk Lautenbach Heute Freitag,. April 0, nehmen wir um.0 Uhr in der Wallfahrtskirche am Rosenkranz und Gebeten zur göttlichen Barmherzigkeit teil. Am Freitag,. April 0, ist von.00 bis.00 Uhr unser nächster Spielenachmittag im Pfarrsaal. Abends um.0 Uhr dann wieder Rosenkranz in der Wallfahrtskirche. Die Jugendabteilung des SVL informiert Zu folgenden Jugendspielen lädt die Jugendabteilung herzlich ein: Fr. 0.0. :0 SG Münchweier - SG Nußbach D-Jgd. Sa. 0.0. :00 SG Nußbach - SV Ulm D-Jgd. Sa. 0.0. :00 SG Urloffen - SG Ödsbach C-Jgd. Sa. 0.0. :00 SG Oppenau - SG Lautenbach B-Jgd. Sa. 0.0. :00 SG Harmersbachtal - SG Lautenbach A-Jgd. Mi..0. :00 SG Weier - SG Lautenbach B-Jgd. Mi..0. :0 SG Südlichste Ortenau - SG Lautenbach A-Jgd. Der Jugendleiter Kameradschaft ehem. Soldaten Lautenbach Schützenabteilung Das Pokalschießen wird am Montag,. April 0, fortgesetzt. Wir treffen uns ab.00 Uhr im Oberkircher Schützenhaus. Um rege Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Lautenbach Altersabteilung Die Alterskameraden der FF Lautenbach fahren am nächsten Mittwoch,. April zu einer Betriebsbesichtigung, die unser Kamerad Georg Bohnert im Edeka- Fleischwerk organisiert hat. Die Teilnehmer treffen sich um :00 Uhr zur Abfahrt am Gerätehaus. Die Zuhausegebliebenen können dann um :00 Uhr zur kameradschaftlichen Zusammenkunft im Gasthaus Kreuz dazu stoßen. Unsere Frühlingsfahrt am Donnerstag,. April 0, kann definitiv stattfinden, die Restorganisation durchgeführt werden. Es sind auch noch ein paar Plätze frei, wenn sich noch jemand anmelden möchte bei Hans Oberle, Dobelweg, Lautenbach, Telefon und Fax 00-0, Mail: hans.oberle@t-online.de Abfahrt ist am..0 um. Uhr in der Bahnhofstrasse. Andere Zustiege nach Absprache. Kath. Frauengemeinschaft Wir laden alle Frauen recht herzlich zu unserer kleinen Wanderung am Montag,. April 0 ein. Treffpunkt um.00 Uhr an der Renchbrücke. Anschließend wollen wir im Gasthaus Meßmershus einkehren. Wir bitten um Anmeldung bei U. Bruder, Tel.:. SV Lautenbach Zu den folgenden Spielen laden wir Sie herzlich ein: Sonntag, 0.0.0.00 Uhr SV Lautenbach II - SV Honau II.00 Uhr SV Lautenbach - SV Honau Öffnungszeiten Sportheim Donnerstag, 0.0.0 ab.0 Uhr Freitag, 0.0.0 ab.0 Uhr Samstag, 0.0.0 ab.00 Uhr Sonntag, 0.0.0 ab.00 Uhr Donnerstag,.0.0 ab.0 Uhr Freitag,.0.0 ab.0 Uhr Samstag,.0.0 ab.0 Uhr Sonntag,.0.0 geschlossen Tourist-Info Neue Wanderbroschüre im Renchtal macht Lust auf Aktivurlaub Endlich ist die Winterzeit vorbei und mit der ersten Frühlingssonne beginnt die Wanderzeit im Schwarzwald. Die Renchtal Tourismus GmbH hat hierzu eine neue Wanderbroschüre aufgelegt. Auf insgesamt Seiten werden die Gäste über die Wander- und Einkehrmöglichkeiten inkl. Tourenkarte informiert. Die Broschüre beinhaltet die Fernwanderwege Renchtalsteig und Kandelhöhenweg Etappe eins, die Qualitätswanderwege mit dem Traumtour-Zertifikat Oberkircher Brennersteig und Maisacher Turmsteig sowie den neuen Lauten-

bacher Hexensteig (Zertifizierung im Sommer) und weitere interessante Rundwanderungen im Renchtal. Bei der Wahl der insgesamt Touren, die auch in die jeweiligen Ortsteile führen, wurde neben einer abwechslungsreichen Wanderstrecke auch auf ÖPNV-Anbindung oder falls nicht vorhanden auf Wanderparkplätze geachtet. Die Übernachtungsgäste in der Ferienregion Renchtal erhalten mit ihrer KONUS-Gästekarte freie Fahrt mit Bus und Bahn und können diese ideal bei ihren Wandertouren einsetzen. Besonders wichtig waren bei der Tourenerstellung über Outdoor Active auch die Besonderheiten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke heraus zu arbeiten, die ebenfalls in die Tourenkarte eingezeichnet wurden. Eine Liste mit Einkehrmöglichkeiten und deren Öffnungszeiten, eine Übersicht über die zertifizierten Wandergastgeber, die Wanderangebote der Renchtal Tourismus GmbH wie Wandern ohne Gepäck auf dem Renchtalsteig sowie Informationen zu Anbietern von Outdoorbekleidung und ausrüstung sind ebenfalls enthalten. Das Projekt wurde vom Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord gefördert. Die handliche DIN A Broschüre wurde in einer Auflage von 0.000 Exemplaren gedruckt und ist kostenlos in allen Servicestellen erhältlich. Alle Wandervorschläge inkl. GPS Daten sind auch online im Tourenplaner unter www.renchtal-tourismus.de zu finden. Einen besonderen Dank geht an den Schwarzwaldverein sowie weiteren Akteuren aus dem Renchtal, die uns bei dem Projekt mit Rat und Tat unterstützt haben. Wir freuen uns, unseren Gästen nun eine kompakte Wanderbroschüre an die Hand geben zu können, in der alle Informationen rund ums Wandern enthalten sind, so Geschäftsführerin Gunia Wassmer. Auf der Tourist-Information im Rathaus erhältlich: Wanderkarte mit touristischen Informationen Renchtal Ortenau Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Preis:,0 Euro mit der Gästekarte,0 Euro Wanderparadies Renchtal 0 Wandervorschläge des Schwarzwaldvereins mit Karten, Höhenprofilen und vielen Zusatzinfos Preis:,0 Euro E-Bike Karte des Ortenaukreises Preis:,0 Euro Radtourentipps Oberkirch und Lautenbach Preis: Euro Das Buch Die Geschichte von Lautenbach Preis: 0 Euro Das Buch Lautenbach im Renchtal Preis: 0 Euro Kirchenführer klein Preis: Euro Kirchenführer groß Preis: Euro DVD Wallfahrtskirche 0 Euro K inderreime, Spiele und Lieder aus dem Renchtal von Christel Wessely Preis: 0 Euro Postkarte Preis: 0, Euro Sonstige Mitteilungen Blick vom Geigerskopfturm in die Rheinebene entlang des Oberkircher Brennersteigs. Text: Renchtal Tourismus Bild: Manfred Huber Panoramabadkarten in Freudenstadt Auf dem Rathaus erhalten Sie Karten für das Panoramabadkarten: Panoramabad Schwimmbad & Wellness Erwachsene,0 Euro Panoramabad Schwimmbad & Wellness Jugendliche,0 Euro Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna Erfolgreich Wiedereinsteigen Eine Veranstaltung für Berufsrückkehrende nach der Familienphase findet statt am Dienstag 0. April von bis Uhr im Raum U 0 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße. Damit der berufliche Wiedereinstieg gelingt, sollte er sorgfältig geplant werden. Welche Jobchancen haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt? Wie sollten Wiedereinsteigerinnen ihre Bewerbung gestalten und sich präsentieren? Welche Service- und Förderangebote der Agentur für Arbeit Offenburg können hierbei unterstützen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie hilfreiche Tipps geben Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin und Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Offenburg. Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Bei Gruppen ab Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder Tel. 0. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Agentur für Arbeit geschlossen Am Mittwoch,. April, ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg ab Uhr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht geöffnet. Die Service-Center sind bis Uhr erreichbar unter den Telefonnummern 000 00* (Arbeitnehmer) und 000 0* (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei.

Schwarzwaldverein Oberkirch Nächster Stammtisch ist am Mittwoch,. April ab Uhr im Gaisbacher Hof. Mitglieder und Gäste treffen sich zum gemütlichen Beisammensein. BLHV Sprechtag ist wieder am Donnerstag,. April.0, von.00.00 Uhr, an der Geschäftsstelle Achern. Die Sprechtagebesucher werden um telefonische Terminvereinbarung 0/0-0 bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen finden nicht statt. Umweltbewusst ins Blütenmeer! BLHV Landseniorentreffen EINLADUNG zum BLHV Landseniorentreffen am Dienstag,. April 0, um :00 Uhr, im Illenau Bistro Seit einiger Zeit besteht innerhalb des BLHV die Vereinigung der Landsenioren. Diese wollen bei sozialen und altersspezifischen Themen Hilfe und Unterstützung bieten. Zur Auftaktveranstaltung der Landsenioren im Bezirk Achern laden wir Sie mit Partner hiermit sehr herzlich zu einem geselligen Nachmittag ein. Wir treffen uns um :00 Uhr im Illenau Bistro. Wir werden in zwei Gruppen eine Führung durch das Museum der Illenau erleben. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Franz Josef Müller wird uns mit seinem Akkordeon unterhalten. Natürlich stehen wir für alle aktuellen Fragen Rede und Antwort. Fotos: SWEG /InaraPrusakova Mit Bus &Bahn zur Landesgartenschau in Lahr Alle Besucher die mit einer gültigen Fahrkarte anreisen erhalten verbilligten Eintritt: Erwachsene,-, Kinder,- und Familien,-. Tipp! Einfach mit der Ortenautageskarte fahren. Die gibt es ab,- für Solisten, Paare oder Gruppen bis zu Personen. Der Tarifverbund Ortenau wünscht Ihnen einen bunten Sommer und viel Spaß in Lahr. Mehr Informationen unter: www.ortenaulinie.de oder Telefon 0 /0 Stellenmarkt Weingut Durbach Wir suchen zum. Juni 0 oder später für unser Weingut eine Nachfolgerin im Verkauf als Teilzeit, da die jetzige Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand geht. Ihr Aufgabengebiet: Verkauf, Beratung und Versandarbeiten im Weingut, diverse kaufmännische Tätigkeiten. Ihr Profil: Spaß amverkauf, freundlich, engagiert und zuverlässig, flexibel in Sachen Arbeitszeit, Weinkenntnisse erwünscht, gute EDV- Kenntnisse. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie. Weingut-Weinhaus Schwörer, Inh. Josef Rohrer Grol 0 Durbach Telefon 0/ Mail: info@weingut-schwoerer.de www.weingut-schwoerer.de Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter www.bo.de/anzeigen/musteranzeigen

0 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage.00 Exemplare! 0 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage:.00 (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage:.00 (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage:.00 (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage:.00 -Bodersweier Auflage:.00 (Zierolshofen) -Kork Auflage:.00 (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage:.00 (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage:.00 (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage:.00 -Durbach Auflage:.0 (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 0 -Oberkirch Auflage:.00 (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage:.00 (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 0 -Bohlsbach Auflage: 0 -Elgersweier Auflage: 0 -Fessenbach Auflage: 0 -Goldscheuer Auflage:.0 (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 0 -Hohberg Auflage:.00 (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage:.000 (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage:.0 -Waltersweier Auflage: 0 -Weier Auflage: 0 -Windschläg Auflage: 00 -Zell-Weierbach Auflage:.0 - Zunsweier Auflage:.00 Lahr Umland -Friesenheim Auflage:.000 (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage:.00 (Schmieheim) -Mahlberg Auflage:.00 (Orschweier) -Meißenheim Auflage:.00 (Kürzell) - Rust Auflage:.00 -Seelbach Auflage:.00 (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 00 -Gengenbach Auflage:.00 (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage:.000 Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage:.00 (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage:.00 (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage:.00 (Schenkenzell) -Wolfach Auflage:.00 (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach)

AUTO & VERKEHR MOBIL UNTERWEGS Auto, Motorrad &Fahrrad Foto: shutterstock.com/connel Urlaub mit dem Wohnmobil Camper oder Teilintegriert. Jetzt buchen! Anfrage per mail an: wohnmobil-oberkirch@web.de Fahrzeuglackier ierung MIT SICHERHEIT HEISSE ANGEBOTE! SICHER BIS ZU.00 EUR SPAREN. Unfallschadenabwicklung (ausgenommen Rechtsber beratung) Ersatzw zwagen Lacka kaufbereitungeituung Hagelschaden en Instandsetzung SUPER. SUBARU. SICHER- HEITS- WOCHEN Die Sonne strahlt, und auch die Gesichter allerspar-fans: Der Kauf eines neuen Subaru ist jetzt bis zu.00 EUR günstiger. Und das Fahrerassistenzsystem EyeSight ist bei vielen Modellen bereits serienmäßig! ANWALTSKANZLEI A P P E N W E I E R - K A R L S R U H E Hans-Peter Krieg Fachanwalt für Verkehrsrecht Unfallabwicklung, Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen Vertretung bei Entzug der Fahrerlaubnis und MPU-Anordnung Durchsetzung von Ansprüchen aus Kauf-, Reparatur-und Leasingverträgen Rheinstr. 0 Telefon 00/-0 Appenweier krieg@ra-recht.eu www.ra-recht.eu Autohaus Roth KG Hofmattenstraße Oppenau Telefon 00-0, Telefax 00-0 www.roth-subaru.de www.subaru.de Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Die Aktion gilt vom 0.0.0 bis.0.0 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen), Zulassung/ Besitzumschreibung bis.0.0 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH. Sie sparen je nach Modell bei Kauf eines Subaru Outback:.00, (Modelljahr 0) bzw..000,- (Modelljahr 0); eines Forester:.000,- ;eines Levorg oder Subaru BRZ:.00,- ;eines Subaru XV oder Impreza:.00,- ;eines WRX STI:.000,-.WeitereDetailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de. Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab.details entnehmen Sie bitte aus unseren entsprechenden Informationsunterlagen.

... in die Freiluftsaison. Mit Rat und Tatvom Malerfachbetrieb. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten- Werkstätten finden Sie unter: www.lebenshilfe.de auf Shop/Angebote klicken Frisch wie der Frühling und strahlend wie der Sommer: So wünschen Sie sich Ihre Fassade, Ihre Fenster, Ihren Gartenzaun? Packen wir diese und alle anderen Außenarbeiten gemeinsam an. Damit schnell alles schöner wird, länger hält und Ihnen rundum Freude macht. Beraten Sie sich mit uns. Wir sind mit Elan und Können für Sie da! Die Lebenshilfe-Kollektion im Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe zugunsten der Lebenshilfe Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 0/0-oder - anb.anzeigen@reiff.de

Vom.April bis. Mai Fotos: shutterstock.de /damiangretka /Evan Lorne /HBRH Sichern Sie jetzt Ihr Vorteils-Abo: Wochen Informationen zum Top-Thema Allergie Rat kompakt: nützliche Adressen &Links Spezialisten aus der Region geben Antworten Einladung zur Expertenrunde zum Serienende Wenn der Körper sich selbst bekämpft Unser Aktionsangebot: Wochen Zeitung lesen für nur,- Die Themen im Überblick 0. April Was ist eine Allergie und was passiert dabei im Körper?. April Großes Experteninterview mit einer HNO-Ärztin aus Freiburg. April Wie kann ich testen, ob ich eine Allergie habe?. April Die Allergie Nummer eins: der Heuschnupfen. April Unterschied: Kontaktallergien und Neurodermitis. April Nahrungsmittelallergie und Intoleranzen im Vergleich 0. April Wenn Allergene und Duftstoffe im Haus krank machen 0. Mai Zusammenfassung ng und Expertenrunde Tel. 0 00/ (gebührenfrei) www.mittelbadische.de/thema a PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE,0 * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0/0- Fax: 0/0- E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de 0,- * inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden,- * inkl. MwSt

Der Theologe und die Rehabilitation von Jesus,dem Christus. www.theologe.de Dachbegrünung Eternit-Abbruch-Sanierung Schornsteinsanierung Terrassensanierung Flachdachabdichtung Steildächer Fassadenverkleidung Garagendachabdichtung Hornisgrindestraßerindestraße, Renchen Tel.: 0/, Fax: 0/ Mobil: 0 0 www.blechnerei-klempnerei-rejsek.de Neu- und Umbauten Renovierungen Sprechanlagen Satanlagen Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung &Verkauf) AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str. Gengenbach Tel. (0 0) -0 www.kinzigtalerfenster.de E-Mail: info@kinzigtalerfenster.de Hodapp, Orthopädie -Schuhe -Sport Aktionstage Wanderschuh-Aktion am.+.april 0 DUSCHKABINEN MASSGESCHNEIDERT HÖCHSTE QUALITÄT BARRIEREFREI FAIRE PREISE An beiden Tagen ist ein MEINDL EXPERTE vorort KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER TEL. + (0) -0 WWW.KIEFER-GLAS.DE GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN TEL. + (0) 0 0 Zünftige WANDER- JAUSE» Beim Kauf von Paar Wanderschuhen erhalten Sie Paar tolle Wandersocken von Wrightsock imwert von,0 EUR inklusive. Hauptstraße+0, Oppenau, T. 00/ BESTATTUNGSINSTITUT 0 Jahre Partner der Hinterbliebenen Oberkirch, Renchener Str. Appenweier, Ortenauer Str. 00/ 00/ Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.v. und Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG. www.bestattungsinstitut-frank.de Montag-Freitag von 0.0 -.00,.00 -.0 Uhr,Samstag von 0.0-.00 Uhr Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern.0. Altbausanierung Anzeigenschluss0.0. 0.0. Gut, nah &lecker Essen in der Region Anzeigenschluss.0..0. Garten, Terrasse &Balkon Anzeigenschluss.0. 0.0. Geschenkideen zu Muttertag Anzeigenschluss.0. 0.0. Unfall? -Wir helfen, wenn sgekrachthat Anzeigenschluss.0..0. Bei uns stimmenpreis und Leistung Anzeigenschluss0.0. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0/0 - anb.anzeigen@reiff.de Mietanhänger ab AnhängerzentrumOffenburg Große Auswahl kleine Preise Verkauf oder Miete Bei jedem neuen Anhänger zahlen wir Jahr Ihre Haftpflichtversicherung. 0 /00 www.guenter-ruder.de Heinrich-Hertz-Str.0 OG ANHÄNGER 0 -.00 kg

Arbeitsplätze mit Zukunft Wir expandieren und bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in unseren Werken Haslach und Hausach: Haslach Hausach Coswig mit über 00 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowiedie Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Ihre Aufgaben: Elektriker m/w - Betreuung der Gebäudetechnik - Wartung und Reparatur der Fertigungsanlagen - Inbetriebnahme neuer Anlagen Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker bzw. Elektromeister - Selbstständiges Arbeiten - Mehrjährige Berufserfahrung Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: www.ditter-plastic.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße, Haslach i. K. Telefon 0 /0-0 personal@ditter-plastic.de