SAP Extended ECM Suite 16 by OpenText Mehr als ein Dokumentenmanagement mit schöner Benutzeroberfläche

Ähnliche Dokumente
SAP NetWeaver Enterprise Search 7.0

SAP BusinessObjects Planning and Consolidation Version 10.0 for NetWeaver. Platform Information, Support Pack Dates and Maintenance Dates

Business Excellence Days bayme vbm / BME

Configuration of SAML Holder-of-Key Token for the ABAP Web Service Provider

BPM Process in a day. Unleash the power of the SAP NetWeaver BPM. Andreas Weise Gregor Müller. COMPOSITION Focusgroup

Business Collaboration mit SAP XI/PI im E-Business. Prof. Dr. H. Beidatsch

SAP ERP HCM E-Recruiting 6.0. New Candidate Services with Enhancement Package 3 SAP AG

Kundenbeziehungsmanagement in der Krankenversicherung aus Sicht der SAP

SAP ERP HCM E-Recruiting 6.0. Improvements in - Applicant Tracking - Requisition Management. Enhancement Package 3 SAP AG

Future Factory Initiative

SAP Consultant Certification

Zeitaufschreibung, Zuordnung von Kostenstellen und Auswertung

DRG Workplace Integration. der Firma SAP. Referenten/in: Annieck de Vocht, SAP. Andreas Kuhn, Siemens. Herbert Dürschke, SAP

VORHER WISSEN, WAS AM ENDE RAUSKOMMT. SAP CONSULTING. Das Losgrößensimulationstool von SAP. Ein Add-on zum Dispomonitor. Marc Hoppe SAP Consulting

S3: Secure SCM as a Service

Planung und Simmulation von Key Performance Indicators auf der Basis von Statistischen Daten und Informationen. Horst Meiser, Solution Architect BI

IT-gestütztes Investitionscontrolling. Arno Edinger, SAP Deutschland AG & Co. KG 11/2009

SAP BusinessObjects Planning and Consolidation Version 10.0 for NetWeaver Platform Information, Support Pack Dates and Maintenance Dates Nov 22, 2012

Best Practices für Wikis im Unternehmen

Manage Efficiency in Finance SAP Shared Service Framework for Financials James Willis, 22 nd May 2012 FORUM

Future Factory Initiative

Informatik im Projektalltag

Content SAP Travel Management SAP ERP 6.0 with Enhancement Package 6 - Travel Planning- SAP Travel Management. Product Management, SAP AG

SAP CRM 7.0. : CRM Web CRM

SAP Enterprise Modeling by IDS Scheer Enterprise Services Repository

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Implementation Package based on Service-Oriented Architecture. SCM Master Data Cockpit

New Developments in R3load und R3ta to Speed Up System Migrations

Maintenance Management with SAP Solution Manager

Sap's missing parts information system

SAP Solution Manager End-to-End Application Management Platform. Product Management SAP Solution Manager SAP AG

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 4 SAP ERP SAP AG

Datenzyklus Die zeitgerechte Nutzbarmachung von Daten als Informationen Christian Gnägi, Business Consultant SAP Schweiz AG Luzern, 15.

SAP APO Lifecycle Assistant

it.mds Stammdaten ganz einfach Stammdaten jeder benötigt diese, keiner will sich darum kümmern

SAP unterwegs. Mobile Anwendungen powered by SAP NetWeaver. Peter Sperk Solution Sales, SAP Österreich

Global and Distributed Software Development

SAP JVM Profiler & Memory Analyzer for SAP NetWeaver PI. SAP KHNC Call. Daniel Horacio Bianchin SAP Intelligence Platform and NetWeaver RIG

SAP Scrum by Design. SAP Scrum by Design. Dec. 7, How to Speed-Up Development Using Agile Project Management

Piloting of Test Driven Development in Combination with Scrum

SAP BusinessObjects Risk Management 3.0 Risk Analysis

Externe und interne Vertriebs- und Projektprozesse koordinieren mit SharePoint 2013

SAP Risk Management 2.0

Time Recording for external Employees

SAP's Replenishment Lead Time Monitor. Marc Hoppe SAP Consulting. customer

SAP Business One. SAP Business One Accelerated Upgrade Program (B1AUP) SAP Business One Roll-Out Services July 2008

Content SAP Travel Management SAP ERP 6.0 with Enhancement Pack 4

PLAN the RUN to RUN the PLAN

How to Request a Maintenance Certificate manually through SAP Support Portal?

Page 1. Semantische Geschäftsprozessmodellierung. Agenda. Matthias Born, SAP Research

SAP's Replenishment Lead Time Monitor. Marc Hoppe SAP Consulting. customer

SAP GRC RIG Access Control 5.3 Configuration How-to Integration between Compliant User Provisioning and NetWeaver Identity Management (IdM)

Infotag MaxDB im Einsatz bei SAP-IT und SAP Hosting. Werner Thesing SAP AG

PI Sheet Enhancement in EhP5: Archiving PI Sheets and Electronic Work Instructions. Suite Solution Management Manufacturing

Employee Self Services (India Payroll)

5-1-2 Maintenance Strategy for SAP Core Applications

SAP Business One 8.81 Zahlungsverkehr mit SEPA

What follows Scrum at SAP?

The SAP MRP Monitor. MRP master data and parameters analysis. Marc Hoppe SAP Consulting. customer

Improving UI Integration with Formal Semantics

SAP Risk Management 2.0

Cook & Chill / Cook & Freeze

SAP ERP HCM. Manager Self Service for E-Recruiting 6.0. New Function with Enhancement Package 3 SAP AG

Intelligente Objekte. Anwendungspotenziale im Internet der Zukunft. Dr. Uwe Kubach, SAP Research Center Dresden, SAP AG

Product Owner at SAP A New Job Title Developed

Product Owner at SAP A New Job Title Developed

A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015

Prozess und Anwendung:

SAP Identity Management 8.0. Product Availability Matrix Customer

Verlagsleitercockpit mit SAP Business Intelligence und SAP Enterprise Portal 6.0

Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration

SAP Business ByDesign Feature Pack 2.6. Daniela Stehle, Solution Advisor, SAP Deutschland

XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems

SAP NetWeaver Identity Management 7.1. Virtual Directory Server

Adding Custom New Key Figures to the Data Matrix: SNC Extension Guide

Secure Area. SAP Support Portal. SAP Service Marketplace Product Management December 2007

Overview: Interactive Forms in Guided Procedures. Document Version 1.00 November 2005

SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager. Overview Presentation. E2E Solution Operations Product Management SAP AG

Future Fleet. Bijan Rahnema SAP Research September 2011 INTERNAL

GHT-Mobility im Überblick aktuell

SAP Solution Manager 7.0 Enterprise Edition EhP1: Work Centers and myhome. SAP Solution Manager Product Management / November 2008

SAP Business One integration for SAP NetWeaver (B1iSN 8.8)

Translation for Web Intelligence XI 3.1 Using Translation Manager

SAP Solution Manager - ITIL Support

SAP Solution Manager: Release Strategy and Functional Outlook. Product Management SAP Solution Manager, SAP AG

Life Cycle Management

SAP NetWeaver BW Accelerator

SAP NetWeaver CE Guided Procedure (GP)

Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 2a SAP ERP SAP AG

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1,

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

MONTAGEHINWEISE MDI III - SHORT

Erfahrungen eines Arbeitgebers

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

Elektromobilität bei SAP Pfälzer Tag der Elektromobilität. Bad Dürkheim, 24. Juni 2016 Marcus Wagner, Projektleiter Nachhaltigkeit, SAP SE

Kundenspezifische Wartung. Kundenpräsentation März 2013

SAP Hosted Test Systems

IT-Plattformen für die Geschäftsprozesse der Energiewirtschaft. Dr. Gero Bieser Solution Manager Industry Business Unit Utilities, SAP AG 23.1.

Transkript:

21. September 2017 itelligence World 2017 Alain Wasserfallen SAP Expert Consultant ECM SAP Extended ECM Suite 16 by OpenText Mehr als ein Dokumentenmanagement mit schöner Benutzeroberfläche Information Type: Restricted Company: itelligence AG Information Owner: itelligence AG

2 Herausforderungen beim Verwalten von Geschäftsinhalten z.b. SAP Dokumente Dokumente vom Geschäftsprozess getrennt verwaltet Keine einheitliche Sicht auf die Unternehmensinformationen Aufwändige xecm und Suche SAP nach den richtigen Informationen 20.09.2017 itelligence AG

3 SAP Extended ECM by OpenText - Integration von Prozessen und Dokumenten z.b. SAP Dokumente SAP Extended ECM Der unternehmensweite ECM Backbone 20.09.2017 itelligence AG

SAP Extended ECM Suite 16 by OpenText SuccessFactors Salesforce SharePoint usw. 4 SAP-GUI Fiori NWBC Outlook Windows & Office Umsysteme Web-GUI Mobile Access SAP Exchange Filesystem Branchenlösungen SAP Extended ECM by OpenText Der unternehmensweite ECM Backbone Metadaten Workflow Collaboration Volltextsuche Records- Management Archiv 20.09.2017 itelligence AG

Live-Demo SAP Extended ECM by OpenText 9/20/2017 2016 itelligence

6 SAP Extended ECM by OpenText ist Sicher Benutzerfreundlich Performant Vielseitig ECM Effizient Mobil Integriert

7 Rollenbasierte Startseite Alles Wichtige auf einen Blick

8 Rollenbasierte Startseite Alles Wichtige auf einen Blick

9 Rollenbasierte Startseite Alles Wichtige auf einen Blick

10 Alles Wichtige auf einen Blick Metadatensuche Favoriten Zuletzt verwendet Aktivitätsliste Volltextsuche Navigationsliste Responsive Design

11 Effiziente Suchmöglichkeiten Metadatensuche Liefert Dossiers Volltextsuche Liefert Dossiers und Dokumente Übersichtliche Darstellung der Suchresultate

12 Schnelles Auffinden relevanter Informationen Suche mit Filter Änderungsdatum Dossier-Status Sachbearbeiter

13 Schnelles Auffinden relevanter Informationen Suche mit Filter Änderungsdatum Dossier-Status Sachbearbeiter

14 Schnelles Auffinden relevanter Informationen Suche mit Filter Filter auf: Dossier-Status Sachbearbeiter

15 Dossier-Eckdaten auf einen Blick Alle relevanten Informationen auf einer Seite DossierID Dossier-Typ Bezeichnung Metadaten (Eigenschaften) Inhalte Dokumente, E-Mails, Ordner, Links, usw.

16 Komfortables Bearbeiten der Dossierinformationen Einfaches Pflegen von Metadaten

17 Komfortables Bearbeiten der Dossierinformationen Einfaches Pflegen von Metadaten

18 Komfortables Bearbeiten der Dossierinformationen Einfaches Pflegen von Metadaten Metadaten aktualisiert

19 Nahtlose Integration in Microsoft Office Suite Direktes Bearbeiten von Microsoft Office Dokumenten 1. Bearbeiten

20 Nahtlose Integration in Microsoft Office Suite Direktes Bearbeiten von Microsoft Office Dokumenten 1. Bearbeiten 2. Dokument öffnet in Word

21 Nahtlose Integration in Microsoft Office Suite Direktes Bearbeiten von Microsoft Office Dokumenten Optional auch mit Office365 Co-Authoring Fuktionalität! 1. Bearbeiten 2. Dokument öffnet in Word 3. Dokument ist reserviert 4. Word schliessen, Änderungen werden zurückgespeichert

22 Nahtlose Integration in Microsoft Outlook Easy-Access Panel Navigation Favoriten Volltextsuche Zugriff auf sämtliche im Dossier vorhandenen Inhalte

23 Nahtlose Integration in Microsoft Outlook Drag & Drop Ablage direkt in ein Dossier

24 Email ist sofort im Dossier verfügbar Email ist sofort im Dossier verfügbar

25 Nahtlose Integration in Windows Explorer Dossierstruktur Navigation Favoriten Dokumentvorschau Metadatensuche Volltextsuche Email ist sofort im Dossier verfügbar Auch über den Windows Explorer

26 Nahtlose Integration in SAP GUI / NWBC / Fiori Umfangreiche Verwaltungsmöglichkeiten aus SAP Navigieren Anzeigen Bearbeiten Favoriten Kommentare Volltextsuche

27 Komfortable Zugriff auf die Unternehmensinhalte von unterwegs

28 Kundenerfahrungen mit SAP Extended ECM Suite by OpenText Effizientes Auffinden von Informationen Wiederauffinden verloren geglaubter Informationen Nutzbar als teamübergreifende Wissensdatenbank Hohe Benutzerfreundlichkeit Flexibel in der Anpassung und Erweiterung Schutz sensitiver Daten ist gewährleistet «Die neue Dossierverwaltung ist ein funktionales und flexibles Tool, das sich bestens an unsere Bedürfnisse anpassen lässt und uns eine grosse Erleichterung bei unserer alltäglichen Arbeit bringt.» Maurice Faesch, Stv. Leiter Rechtsberatung PostFinance

29 Fazit Haben Sie die Informationen zur rechten Zeit am rechten Ort? 21.09.2017 2017 itelligence

21.09.2017 2017 itelligence 30 Agenda

31 Ihr Meinung ist uns wichtig und darum freuen wir uns über Ihr Feedback. per QR-Code oder Link unseren Online-Fragebogen oder den ausliegenden Papier-Feedbackbogen ausfüllen goo.gl/ujnllu und mit etwas Glück eine Amazon Alexa, eine Google Daydream oder eine UE Boom 2 gewinnen! 21.09.2017 2017 itelligence

Althardstrasse 80, CH-8105 Regensdorf / ZH Tel.: +41 44 735 85 55 Fax: +41 44 735 85 50 Bogenschützenstrasse 9A, CH-3008 Bern Tel.: +41 31 340 32 32 Fax: +41 31 340 32 30 E-Mail: info@itelligence.ch Internet: www.itelligence.ch Wir machen mehr aus SAP-Lösungen!

33 Copyright itelligence AG - All rights reserved Die Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch itelligence AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Einige von der itelligence AG und deren Vertriebspartnern vertriebene Softwareprodukte können Softwarekomponenten umfassen, die Eigentum anderer Softwarehersteller sind. Die in diesem Dokument erwähnten Namen von Produkten und Services sowie die damit verbundenen Firmenlogos sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von itelligence. Dieses Dokument ist eine Vorabversion und unterliegt nicht Ihrer Lizenzvereinbarung oder einer anderen Vereinbarung mit itelligence. Dieses Dokument enthält nur vorgesehene Strategien, Entwicklungen und Produktfunktionen und ist für itelligence nicht bindend, einen bestimmten Geschäftsweg, eine Produktstrategie bzw. -entwicklung einzuschlagen. itelligence übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesen Materialien. itelligence garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer in diesen Materialien enthaltenen Elemente. Diese Publikation wird ohne jegliche Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bereitgestellt. Dies gilt u. a., aber nicht ausschließlich, hinsichtlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck sowie für die Gewährleistung der Nichtverletzung geltenden Rechts. itelligence übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, einschließlich und ohne Einschränkung für direkte, spezielle, indirekte oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Unterlagen. Diese Einschränkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die gesetzliche Haftung bei Personenschäden oder die Produkthaftung bleibt unberührt. Die Informationen, auf die Sie möglicherweise über die in diesem Material enthaltenen Hotlinks zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss von itelligence, und itelligence unterstützt nicht die Nutzung von Internetseiten Dritter durch Sie und gibt keinerlei Gewährleistungen oder Zusagen über Internetseiten Dritter ab. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or for any purpose without the express permission of itelligence AG. The information contained herein may be changed without prior notice. Some software products marketed by itelligence AG and its distributors contain proprietary software components of other software vendors. All product and service names mentioned and associated logos displayed are the trademarks of their respective companies. Data contained in this document serves informational purposes only. National product specifications may vary. The information in this document is proprietary to itelligence. This document is a preliminary version and not subject to your license agreement or any other agreement with itelligence. This document contains only intended strategies, developments and product functionalities and is not intended to be binding upon itelligence to any particular course of business, product strategy, and/or development. itelligence assumes no responsibility for errors or omissions in this document. itelligence does not warrant the accuracy or completeness of the information, text, graphics, links, or other items contained within this material. This document is provided without a warranty of any kind, either express or implied, including but not limited to the implied warranties of merchantability, fitness for a particular purpose, or non-infringement. itelligence shall have no liability for damages of any kind including without limitation direct, special, indirect, or consequential damages that may result from the use of these materials. This limitation shall not apply in cases of intent or gross negligence. The statutory liability for personal injury and defective products is not affected. itelligence has no control over the information that you may access through the use of hot links contained in these materials and does not endorse your use of third-party Web pages nor provide any warranty whatsoever relating to third-party Web pages. 21.09.2017 2017 itelligence