Verzeichnis der Abkürzungen

Ähnliche Dokumente

Untersuchung von Trinkwasser

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen



TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner


ATV DIN Erdarbeiten

Die untersuchte Grundstücksfläche ist unbefestigt und wird z.z. als Parkplatz genutzt.

PRÜFBERICHT

Homogenbereiche im Erdbau

Die Chemie des Abfalls

PRÜFBERICHT

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

PRÜFBERICHT

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Ausschreibung nach Homogenbereichen statt nach Bodenklassen

Fachbeitrag Altlasten

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Prüfbericht Nr. CAL /tep Altenberge, Materialprüfung. Renosan Chemie & Technik GmbH, Maria-Eich-Str.

ERSCHLIEßUNG DES SÜDLICHEN BEREICHES DES B-PLANES NR RATZEBURG. Bauherr: A. G. Heinemann GmbH & Co. KG BAUGRUNDGUTACHTEN

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten

HOMOGENBEREICHE. Umstellung von Boden- und Felsklassen auf Homogenbereiche am Beispiel der DIN 18300

Kurzbericht Monitoring der potentiellen Staubdeposition - Bodenuntersuchungen

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim


PRÜFBERICHT NR. FUTYP

Analysenservice FM-VEA-AS

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Grundbau und Bodenmechanik Übung Klassifikation von Böden 1. A Klassifikation von Böden. Inhaltsverzeichnis

Parameter Analysenmethode Einheit Grenzwert Prüfergebnis

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

10. Baustoff-Recycling-Tag

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

55 Thermische Behandlung (on-site / off-site)


Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Landesamt für Wasserwirtschaft. Altablagerungen, Altstandorte und Grundwasserschäden.

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Bewertung von Gussolith 5,5 hinsichtlich der Entsorgung

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund.

Neuerungen der Normen DIN und DIN (Erd- und und Nassbaggerarbeiten)

Boden, Baugrund Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 :

Baugrunduntersuchung

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

PRÜFZEUGNIS Nr. BBV Datum: (SAP-Nr )

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Messtechnisches Gutachten

PRÜFBERICHT

Informationsblatt Abfall

ELH Erdbaulabor Hannover Ingenieure GmbH. IVV Immobilien Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft Verden GmbH

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

:50 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende: Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen.

Niederlassung Ettlingen. WST - GmbH & Co.KG Hr. Wirth Elly-Beinhorn-Str Eppelheim

Bebauungsplan Brunnenstraße - Süd Kippenheim - Geotechnischer Bericht. Klipfel & Lenhardt Consult GmbH - B E R A T E N D E G E O L O G E N -

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Vortrag bei der Fachtagung Spezialtiefbau der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Am in Hamburg Seite 1 von 17

Gefährdungsabschätzung auf ehemaligen Ziegeleistandorten in Leverkusen-Rheindorf. Ingenieurbüro für Geotechnik und Umweltplanung, Duisburg

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

Umsetzung der Baugrundbeschreibung mit Homogenbereichen bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen

Ablagerung von MBA-Material

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

PRÜFBERICHT

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Vollzugshinweise zur Abfalleinstufung von Abfällen mit Spiegeleinträgen nach AVV

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Veredlung von Mineralstoffen aus. Abfall

Typische Schadstoffe und Verunreinigung in flüssigen, ölhaltigen Abfällen

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, Uhr

7. DURCHGEFÜHRTE UNTERSUCHUNGEN, ERGEBNISSE UND BEWERTUNG

Trinkwasseruntersuchung nach TVO

Kumulierte Trinkwasseranalyse

Bericht Nr Moorweg Horstedt - Stapel. 02. April 2015 (über das Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Zeven)

Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe

Baden in der Aare. Qualitätsklasse C Qualitätsklasse D. Qualitätsklasse B. Spielen am Wasser (Foto: creato)

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg Bielefeld. Bielefeld, den

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Ingenieurgeologisches Büro

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

EÜ/STW/DL Str.5230/5903 Abfalltechnische Untersuchung Auftrags-Nr.: D-BG01273 Boden 01.10.2015 Verzeichnis der Abkürzungen AG AKW ALMAS ALVF AN As Auftraggeber Aromatische Kohlenwasserstoffe Altlasten-Managementsystem (der DB AG) Altlastenverdachtsfläche Auftragnehmer Arsen B(a)P Benzo(a)pyren BBodSchG Bundesbodenschutzgesetz BBodSchV Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung BTEX Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol Bw Bahnbetriebswerk Cd Cr Cu DB (AG) DB Imm DK DU E EFK EG EOX EPA Cadmium Chrom Kupfer Deutsche Bahn (Aktiengesellschaft) Immobiliengesellschaft der Deutschen Bahn AG GmbH Dieselkraftstoff Detailuntersuchung Osten, östlich Erfassungskomponente Empfangsgebäude Extrahierbare organische Halogen-verbindungen U.S. Environmental Protection Agency GB Geschäftsbereich GK Gauß-Krüger GK 0-3 Gefahrenklassen der DB AG GLA Geologisches Landesamt GOK=GOF Geländeoberkante/-fläche GW Grundwasser GWL Grundwasserleiter HE Hg HK 0-3 HS KRB KF KGW K f -Wert Köf k.s. KVO KW Historische Erkundung Quecksilber Handlungskategorien der DB AG Headspace Kleinrammbohrung (d <100mm) Kontaminationsfläche Kontaktgrundwasser Durchlässigkeitsbeiwert Kleinlok ölgefeuerte Flüssigkeitsgetriebe Summenbildung nicht zulässig Klärschlammverordnung Kohlenwasserstoffe LAGA LAWA Wasser LfU LfW LHKW LRA LSG mnn mg min MKW N Ni n.a. n.b. NL NSG o.a. OG OU PAK Pb PCB POK PSM PSM WB RKS S SM SW TA Tab. Tb. TS TWSZ Länderarbeitsgemeinschaft Abfall Länderarbeitsgemeinschaft Landesamt für Umweltschutz Landesamt für Wasserwirtschaft Leichtflüchtige halogenierte KW Landratsamt Landschaftsschutzgebiet Meter über Normal-Null Milligramm Minute Mineralölkohlenwasserstoffe Norden, nördlich Nickel nicht analysiert nicht bestimmbar Niederlassung Naturschutzgebiet ohne Angabe Obergeschoß Orientierende Untersuchung Polycyclische aromatische KW Blei Polychlorierte Biphenyle Pegeloberkante Pflanzenschutzmittel (ohne Weinbau) Pflanzenschutzmittel (nur weinbauspezifische) Rammkernsondierung Süden, südlich Schwermetalle (nach KVO) Sickerwasser Technische Anleitung Tabelle Teilbereich (des Standortes) Trockensubstanz Trinkwasserschutzzone ü. NN über Normal-Null VK VK 0-3 W WSG WWA Zn Z-Wert Vergaserkraftstoff Verdachtskategorien der DB AG Westen, westlich Trinkwasserschutzgebiet Wasserwirtschaftsamt Zink Zuordnungswert nach LAGA Anlage 1

--- ~~ Auftr.-Nr.: D-BG01273 Stand:09.10.2015 Kurzzeichen und Zeichen für Bodengruppen und Eigenschaften nach DIN 4023 und DIN 18 196 Bodenart Beimengungen Bodengruppe Kies G kiesig g enggestufte Kiese GE Grobkies gg grobkiesig gg weitgestufte Kies-Sand-Gemische GW Mittelkies mg mittelkiesig mg intermittierend gestufte Kies-Sand-Gemische GI Feinkies fg feinkiesig fg Sand S sandig s enggestufte Sande SE Grobsand gs grobsandig gs weitgestufte Sand-Kies-Gemische SW Mittelsand ms mitelsandig ms intermittierend gestufte Sand-Kies-Gemische SI Feinsand fs feinsandig fs Schluff U schluffig u Kies-Schluff-Gemische GU bzw.gu x) Ton T tonig t Kies-Ton-Gemische GT bzw. GT x) Torf, Humus H torfig, humos h Sand-Schluff-Gemische SU bzw. SU x) Mudde M org. Beimengungen o Sand-Ton-Gemische ST bzw. ST x) Auffüllung A Sand-Schluff-Gemische ohne Plastizität SU op Mutterboden Mu z.b. Für Querbalken gilt auch *- Symbol Geschiebelehm Lg schwach grobsandig gs z.b. SU = SU* Geschiebemergel Mg stark mittelsandig ms Löß Lö leicht plastische Schluffe UL Lößlehm Löl mittelplastische Schluffe UM Wiesenkalk, Seekalk, ausgeprägt plastische Schluffe UA Seekreide, leicht plastische Tone TL Kalkmudde Wk mittelplastische Tone TM Farbe ausgeprägt plastische Tone grau (g) grün (ü) bunt (u) Schluffe mit organischen Beimengungen OU braun (b) blau (a) hell (h) Tone mit organischen Beimengungen OT rot (r) schwarz (s) dunkel (d) grob- bis gemischtkörnige Böden mit Beiweiß (w) gelb (e) mengungen humoser Art OH grob- bis gemischtkörnige Böden mit Kalkgehalt kalkigen/ kieseligen Bildungen OK kalkfrei o kalkhaltig + nicht bis mäßig zersetzte Torfe (Humus) HN stark kalkhaltig ++ zersetzte Torfe HZ Schlamme als Sammelbegriff TA F Konsistenz Auffüllungen aus natürlichen Böden [ ] Ic 0,50 - breiig - 0,50 < Ic 0,75 - weich - 0,75 < Ic 1,00 - steif - Ic > 1,00 - halbfest - Auffüllungen aus Fremdstoffen Abstand des Bohransatzpunktes v. Gleisachse Wasserstände Lagerungsdichte 0 < D 0,30 - locker [ l ] oooooooo GW Grundwasser angebohrt 0,30 < D 0,50 - mitteldicht [ m ] ooooooooo GW Grundwasser nach Bohrende 0,50 < D 1,00 - dicht [ d ] GW Ruhewasser SW Schichtenwasser angebohrt x) GU, GT, SU, ST: 5-15 % bei d 0,063 mm SW Schichtenwasser nach Bohrende GU, GT, SU, ST: > 15-40 % bei d 0,063 mm SW Schichtenwasser A GA Anlage 1, Blatt 1

DB International GmbH Baugrund Prüfungsnr.: 2015 / 3863 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN 18122 - LM Prüfungsnr.: 2015 / 3863 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str. 5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Seemann am: 20.11.2015 Bemerkung: Ic=0,68 bezogen auf die Gesamtprobe Behälter Nr.: Zahl der Schläge: Feuchte Probe + Behälter Trockene Probe + Behälter Behälter Wasser Trockene Probe Wassergehalt Wert übernehmen m+m B [g]: m d +m B [g]: m B [g]: m - m d = m w [g]: m d [g]: m w / m d * 100 [%]: Fließgrenze 17 23,40 21,84 17,26 1,56 4,58 34,06 Natürlicher Wassergehalt: w = 22,20 % Größtkorn: Masse des Überkorns: Trockenmasse der Probe: 0,90 56,67 Überkornanteil: ü = 1,59 % Anteil 0.4 mm: m d / m = 98,41 % Anteil 0.002 mm: m T / m = % Wassergehalt (Überkorn) w Ü = 0,00 % korr. Wassergehalt: w K = w - w Ü * ü 1.0-ü = 22,56 % Fließgrenze w L = 33,53 % Ausrollgrenze w P = 16,90 % mm g g 24 20,63 19,16 14,78 1,47 4,38 33,56 27 22,52 21,13 16,98 1,39 4,15 33,49 Entnahmestelle: BS 2a Pr. 6 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 32 24,74 23,19 18,52 1,55 4,67 33,19 37 24,00 22,48 17,86 1,52 4,62 32,90 4,0-5,0m TL (nach DIN 18196) <0,063mm=70,7% Bohrsondierung 18.08.2015 durch: BGN Ausrollgrenze 21,60 20,66 15,11 0,94 5,55 16,94 21,83 20,83 14,89 1,00 5,94 16,84 Bodengruppe = 24,07 23,20 18,06 0,87 5,14 16,93 Plastizitätszahl I P = w L - w P = 16,63 % Konsistenzzahl I C = w L - w K w L - w P = 0,66 ^= Liquiditätszahl I L = 1 - I C = 0,34 Aktivitätszahl I I A = P m T / m d = Zustandsform TL weich 1.0 0.75 0.5 0.0 halbfest steif weich breiig flüssig Bildsamkeitsbereich (w P bis w L ) 36,0 0 50 10 20 30 40 50 60 70 80 90 40 By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 34,0 32,0 15 20 25 30 35 Schlagzahl N Bemerkungen: 40 Plastizitätszahl I P [%] 30 20 10 0 0 Sand-Ton-Gemische ST Zwischenbereich Sand-Schluff-Gemische SU 10 leicht plastische Tone TL leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA A-Linie I P = 0.73*(w L -20) Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA 20 30 40 50 60 70 80 90 Fließgrenze w L [%]

DB International GmbH Baugrund Prüfungsnr.: 2015 / 3864 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN 18122 - LM Prüfungsnr.: 2015 / 3864 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str. 5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Seemann am: 20.11.2015 Bemerkung: Ic=0,32 bezogen auf die Gesamtprobe Behälter Nr.: Zahl der Schläge: Feuchte Probe + Behälter Trockene Probe + Behälter Behälter Wasser Trockene Probe Wassergehalt Wert übernehmen m+m B [g]: m d +m B [g]: m B [g]: m - m d = m w [g]: m d [g]: m w / m d * 100 [%]: Fließgrenze 15 21,95 20,56 14,98 1,39 5,58 24,91 Natürlicher Wassergehalt: w = 21,40 % Größtkorn: Masse des Überkorns: Trockenmasse der Probe: 4,60 66,40 Überkornanteil: ü = 6,93 % Anteil 0.4 mm: m d / m = 93,07 % Anteil 0.002 mm: m T / m = % Wassergehalt (Überkorn) w Ü = 0,00 % korr. Wassergehalt: w K = w - w Ü * ü 1.0-ü = 22,99 % Fließgrenze w L = 24,30 % Ausrollgrenze w P = 15,37 % mm g g 18 23,57 22,32 17,23 1,25 5,09 24,56 25 22,95 21,67 16,40 1,28 5,27 24,29 Entnahmestelle: BS 1 Pr. 11 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 27 21,83 20,53 15,19 1,30 5,34 24,34 32 23,11 21,82 16,47 1,29 5,35 24,11 7,5-8,5m TL (nach DIN 18196) <0,063mm=49,2% Bohrsondierung 17.08.2015 durch: BGN Ausrollgrenze 27,38 26,39 19,95 0,99 6,44 15,37 34,41 33,38 26,65 1,03 6,73 15,30 Bodengruppe = 39,56 38,42 31,03 1,14 7,39 15,43 Plastizitätszahl I P = w L - w P = 8,93 % Konsistenzzahl I C = w L - w K w L - w P = 0,15 ^= Liquiditätszahl I L = 1 - I C = 0,85 Aktivitätszahl I I A = P m T / m d = Zustandsform TL breiig 1.0 0.75 0.5 0.0 halbfest steif weich breiig flüssig Bildsamkeitsbereich (w P bis w L ) 0 50 10 20 30 40 50 60 70 80 90 40 By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 24,0 15 20 25 30 35 40 Schlagzahl N Bemerkungen: Plastizitätszahl I P [%] 30 20 10 0 0 Sand-Ton-Gemische ST Zwischenbereich Sand-Schluff-Gemische SU 10 leicht plastische Tone TL leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA A-Linie I P = 0.73*(w L -20) Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA 20 30 40 50 60 70 80 90 Fließgrenze w L [%]

DB International GmbH Baugrund Prüfungsnr.: 2015 / 3865 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN 18122 - LM Prüfungsnr.: 2015 / 3865 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str. 5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Seemann am: 20.11.2015 Bemerkung: Ic=0,82 bezogen auf die Gesamtprobe Behälter Nr.: Zahl der Schläge: Feuchte Probe + Behälter Trockene Probe + Behälter Behälter Wasser Trockene Probe Wassergehalt Wert übernehmen m+m B [g]: m d +m B [g]: m B [g]: m - m d = m w [g]: m d [g]: m w / m d * 100 [%]: Fließgrenze 39 21,70 20,14 16,50 1,56 3,64 42,86 Natürlicher Wassergehalt: w = 22,30 % Größtkorn: Masse des Überkorns: Trockenmasse der Probe: 0,70 56,28 Überkornanteil: ü = 1,24 % Anteil 0.4 mm: m d / m = 98,76 % Anteil 0.002 mm: m T / m = % Wassergehalt (Überkorn) w Ü = 0,00 % korr. Wassergehalt: w K = w - w Ü * ü 1.0-ü = 22,58 % Fließgrenze w L = 46,73 % Ausrollgrenze w P = 16,81 % mm g g 34 22,07 20,41 16,66 1,66 3,75 44,27 27 23,33 21,61 17,89 1,72 3,72 46,24 Entnahmestelle: BS 1 Pr. 7 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 22 21,19 20,27 16,33 0,92 3,94 23,35 16 22,39 20,30 16,15 2,09 4,15 50,36 4,25-5,25 TM (nach DIN 18196) <0,063mm=84,5% Bohrsondierung 17.08.2015 durch: BGN Ausrollgrenze 37,62 36,72 31,36 0,90 5,36 16,79 41,60 40,71 35,46 0,89 5,25 16,95 Bodengruppe = TM 36,58 35,64 30,01 0,94 5,63 16,70 Plastizitätszahl I P = w L - w P = 29,91 % Konsistenzzahl I C = w L - w K w L - w P = 0,81 ^= Liquiditätszahl I L = 1 - I C = 0,19 Aktivitätszahl I I A = P m T / m d = Zustandsform steif 1.0 0.75 0.5 0.0 halbfest steif weich breiig flüssig Bildsamkeitsbereich (w P bis w L ) 52,0 50,0 0 50 10 20 30 40 50 60 70 80 90 48,0 40 By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 46,0 44,0 42,0 15 Bemerkungen: 20 25 Schlagzahl N 30 35 40 Plastizitätszahl I P [%] 30 20 10 0 0 Sand-Ton-Gemische ST Zwischenbereich Sand-Schluff-Gemische SU 10 leicht plastische Tone TL leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA A-Linie I P = 0.73*(w L -20) Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA 20 30 40 50 60 70 80 90 Fließgrenze w L [%]

DB International GmbH Baugrund Prüfungsnr.: 2015 / 3595 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN 18122 - LM Prüfungsnr.: 2015 / 3595 Bauvorhaben: STW km 38,807 Ausgeführt durch: Seemann am: 14.10.2015 Bemerkung: Ic=0,63 bezogen auf die Gesamtprobe Behälter Nr.: Zahl der Schläge: Feuchte Probe + Behälter Trockene Probe + Behälter Behälter Wasser Trockene Probe Wassergehalt Wert übernehmen m+m B [g]: m d +m B [g]: m B [g]: m - m d = m w [g]: m d [g]: m w / m d * 100 [%]: Fließgrenze 33 23,38 22,04 16,66 1,34 5,38 24,91 Natürlicher Wassergehalt: w = 18,30 % Größtkorn: Masse des Überkorns: Trockenmasse der Probe: 10,50 116,18 Überkornanteil: ü = 9,04 % Anteil 0.4 mm: m d / m = 90,96 % Anteil 0.002 mm: m T / m = % Wassergehalt (Überkorn) w Ü = 0,00 % korr. Wassergehalt: w K = w - w Ü * ü 1.0-ü = 20,12 % Fließgrenze w L = 25,66 % Ausrollgrenze w P = 14,04 % mm g g 37 24,64 23,17 17,23 1,47 5,94 24,75 28 22,03 20,68 15,31 1,35 5,37 25,14 Entnahmestelle: Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 23 22,59 21,32 16,40 1,27 4,92 25,81 17 22,93 21,57 16,47 1,36 5,10 26,67 RKS 2a Pr. 9 Strecke 5903 6,25-7,25m TL (nach DIN 18196) <0,063mm=48,3% Rammkernsondierung 18.08.2015 durch: BGN Ausrollgrenze 33,81 32,83 25,84 0,98 6,99 14,02 40,61 39,75 33,60 0,86 6,15 13,98 Bodengruppe = 42,06 41,20 35,11 0,86 6,09 14,12 Plastizitätszahl I P = w L - w P = 11,62 % Konsistenzzahl I C = w L - w K w L - w P = 0,48 ^= Liquiditätszahl I L = 1 - I C = 0,52 Aktivitätszahl I I A = P m T / m d = Zustandsform TL breiig 1.0 0.75 0.5 0.0 halbfest steif weich breiig flüssig Bildsamkeitsbereich (w P bis w L ) 28,0 0 50 10 20 30 40 50 60 70 80 90 40 By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 26,0 24,0 15 20 25 30 35 Schlagzahl N Bemerkungen: 40 Plastizitätszahl I P [%] 30 20 10 0 0 Sand-Ton-Gemische ST Zwischenbereich Sand-Schluff-Gemische SU 10 leicht plastische Tone TL leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA A-Linie I P = 0.73*(w L -20) Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA 20 30 40 50 60 70 80 90 Fließgrenze w L [%]

DB International GmbH Baugrund Prüfungsnr.: 2015 / 3596 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN 18122 - LM Prüfungsnr.: 2015 / 3596 Bauvorhaben: STW km 38,807 Ausgeführt durch: Seemann am: 14.10.2015 Bemerkung: Ic=0,72 bezogen auf die Gesamtprobe Behälter Nr.: Zahl der Schläge: Feuchte Probe + Behälter Trockene Probe + Behälter Behälter Wasser Trockene Probe Wassergehalt Wert übernehmen m+m B [g]: m d +m B [g]: m B [g]: m - m d = m w [g]: m d [g]: m w / m d * 100 [%]: Fließgrenze 27 23,30 21,40 16,66 1,90 4,74 40,08 Natürlicher Wassergehalt: w = 23,00 % Größtkorn: Masse des Überkorns: Trockenmasse der Probe: 2,30 85,00 Überkornanteil: ü = 2,71 % Anteil 0.4 mm: m d / m = 97,29 % Anteil 0.002 mm: m T / m = % Wassergehalt (Überkorn) w Ü = 0,00 % korr. Wassergehalt: w K = w - w Ü * ü 1.0-ü = 23,64 % Fließgrenze w L = 40,68 % Ausrollgrenze w P = 15,98 % mm g g 32 25,65 23,69 18,75 1,96 4,94 39,68 26 25,06 23,14 18,40 1,92 4,74 40,51 Entnahmestelle: Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 22 23,38 21,58 17,16 1,80 4,42 40,72 20 22,87 21,11 16,88 1,76 4,23 41,61 B 1 Pr. 7 Strecke 5903 5,0m TM (nach DIN 18196) <0,063mm=71,4% Bohrung 08.09.2015 durch: BGN Ausrollgrenze 39,22 38,24 32,11 0,98 6,13 15,99 37,19 36,16 29,73 1,03 6,43 16,02 Bodengruppe = TM 40,24 39,24 32,97 1,00 6,27 15,95 Plastizitätszahl I P = w L - w P = 24,70 % Konsistenzzahl I C = w L - w K w L - w P = 0,69 ^= Liquiditätszahl I L = 1 - I C = 0,31 Aktivitätszahl I I A = P m T / m d = Zustandsform weich 1.0 0.75 0.5 0.0 halbfest steif weich breiig flüssig Bildsamkeitsbereich (w P bis w L ) 43,0 0 50 10 20 30 40 50 60 70 80 90 40 By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 41,0 39,0 15 20 25 30 35 Schlagzahl N Bemerkungen: 40 Plastizitätszahl I P [%] 30 20 10 0 0 Sand-Ton-Gemische ST Zwischenbereich Sand-Schluff-Gemische SU 10 leicht plastische Tone TL leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA A-Linie I P = 0.73*(w L -20) Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA 20 30 40 50 60 70 80 90 Fließgrenze w L [%]

DB International GmbH Baugrund Prüfungsnr.: 2015 / 3597 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN 18122 - LM Prüfungsnr.: 2015 / 3597 Bauvorhaben: STW km 38,807 Ausgeführt durch: Seemann am: 14.10.2015 Bemerkung: Ic=0,90 bezogen auf die Gesamtprobe Behälter Nr.: Zahl der Schläge: Feuchte Probe + Behälter Trockene Probe + Behälter Behälter Wasser Trockene Probe Wassergehalt Wert übernehmen m+m B [g]: m d +m B [g]: m B [g]: m - m d = m w [g]: m d [g]: m w / m d * 100 [%]: Fließgrenze 17 22,03 20,28 16,27 1,75 4,01 43,64 Natürlicher Wassergehalt: w = 19,80 % Größtkorn: Masse des Überkorns: Trockenmasse der Probe: 1,20 78,76 Überkornanteil: ü = 1,52 % Anteil 0.4 mm: m d / m = 98,48 % Anteil 0.002 mm: m T / m = % Wassergehalt (Überkorn) w Ü = 0,00 % korr. Wassergehalt: w K = w - w Ü * ü 1.0-ü = 20,11 % Fließgrenze w L = 43,17 % Ausrollgrenze w P = 17,28 % mm g g 22 22,36 20,48 16,15 1,88 4,33 43,42 28 21,75 19,90 15,59 1,85 4,31 42,92 Entnahmestelle: Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 32 21,77 19,80 15,19 1,97 4,61 42,73 39 22,30 20,35 15,73 1,95 4,62 42,21 B 2 Pr. 5 Strecke 5903 3,0m TM (nach DIN 18196) <0,063mm=73,1% Bohrung 04.09.2015 durch: BGN Ausrollgrenze 39,37 38,19 31,36 1,18 6,83 17,28 43,27 42,12 35,46 1,15 6,66 17,27 Bodengruppe = TM 38,69 37,41 30,01 1,28 7,40 17,30 Plastizitätszahl I P = w L - w P = 25,89 % Konsistenzzahl I C = w L - w K w L - w P = 0,89 ^= Liquiditätszahl I L = 1 - I C = 0,11 Aktivitätszahl I I A = P m T / m d = Zustandsform steif 1.0 0.75 0.5 0.0 halbfest steif weich breiig flüssig Bildsamkeitsbereich (w P bis w L ) 43,5 0 50 10 20 30 40 50 60 70 80 90 40 By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 41,5 15 Bemerkungen: 20 25 30 35 40 Schlagzahl N Plastizitätszahl I P [%] 30 20 10 0 0 Sand-Ton-Gemische ST Zwischenbereich Sand-Schluff-Gemische SU 10 leicht plastische Tone TL leicht plastische Schluffe UL mittelplastische Tone TM Schluffe mit organischen Beimengungen und organogene Schluffe OU und mittelplastische Schluffe UM ausgeprägt plastische Tone TA A-Linie I P = 0.73*(w L -20) Tone mit organischen Beimengungen organogene Tone OT und ausgeprägt zusammendrückbare Schluffe UA 20 30 40 50 60 70 80 90 Fließgrenze w L [%]

DB International GmbH Baugrund Prüfungs-Nr.: 2015 / 3861 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Prüfungs-Nr.: 2015 / 3861 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str.5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Seemann am: 20.11.2015 Bemerkung: Siebanalyse: Einwaage Siebanalyse me: Abgeschlämmter Anteil ma: Gesamtgewicht der Probe mt: Bestimmung der Korngrößenverteilung Naß-/Trockensiebung nach DIN 18123 69,15 0,00 69,15 g g g Entnahmestelle: BS 2a Pr. 10 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 7,25-8,25m Bohrsondierung 18.08.2015 durch: BGN Siebdurchmesser Rückstand Rückstand Durchgang [mm] [g] [%] [%] 1 63,000 0,00 0,00 100,00 2 31,500 0,00 0,00 100,00 3 16,000 0,00 0,00 100,00 4 8,000 0,00 0,00 100,00 5 4,000 3,30 4,77 95,23 6 2,000 1,30 1,88 93,35 7 1,000 1,40 2,02 91,32 8 0,500 1,70 2,46 88,86 9 0,250 3,40 4,92 83,95 10 0,125 27,30 39,48 44,47 Schale 30,75 44,47 0,00 Summe aller Siebrückstände: S = 69,15 g Größtkorn [mm]: 8,00 Siebverlust: SV = me - S = SV' = ( me - S) / me * 100 = 0,00 0,00 g % By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 Fraktionsanteil Ton Schluff Sandkorn Feinsand Mittelsand Grobsand Kieskorn Feinkies Mittelkies Grobkies Steine Bemerkungen: Prozentanteil 12,13 27,48 53,74 35,89 14,09 3,76 6,65 5,65 1,00 0,00 0,00

DB International GmbH Baugrund Prüfungs-Nr.: 2015 / 3861 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Bestimmung der Korngrößenverteilung Naß-/Trockensiebung nach DIN 18123 Prüfungs-Nr.: 2015 / 3861 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str.5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Seemann am: 20.11.2015 Bemerkung: Entnahmestelle: BS 2a Pr. 10 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 7,25-8,25m Bohrsondierung 18.08.2015 durch: BGN Aräometer Nr. : 5 Meniskuskorrektur mit Dispergierungsmittel: Cm = -0,5000 Na4P2O7 Ermittlung der Trockenmasse Durch Trocknen ( nach der Schlämmanalyse ) Behälter Nr.: Trockene Probe + Behälter md + mb Behälter mb 30,75 0,00 g g Korndichte r S : 2,680 g/cm³ Trockene Probe md mu = md * ( r S - 1 ) / r S = 100% der Lesung 30,75 19,28 g g a = 100 / mu * ( R + C q ) = 5,19 * ( R + C q ) % von md Uhrzeit Abgelaufene Aräometer- Lesung + Korndurch- Temperatur Temp. Korr.Lesung Schlämm- Gesamt- Vorgabe: Zeit lesung Meniskuskorr. messer korr. probe probe 00:00:00 s/m/h/d R'=(r'-1)*10³ R=R'+Cm d [mm] q [ C] C q R+C q a [%] a tot [%] 00:00:30 30 s 17,00 16,50 0,0634 23,5 0,69 17,19 89,17 39,66 00:01:00 1 m 15,60 15,10 0,0457 23,5 0,69 15,79 81,91 36,43 00:02:00 2 m 14,50 14,00 0,0328 23,5 0,69 14,69 76,20 33,89 00:05:00 5 m 12,00 11,50 0,0215 23,5 0,69 12,19 63,23 28,12 00:15:00 15 m 9,80 9,30 0,0127 23,5 0,69 9,99 51,82 23,05 00:45:00 45 m 7,80 7,30 0,0075 23,5 0,69 7,99 41,45 18,43 02:00:00 2 h 7,00 6,50 0,0046 23,5 0,69 7,19 37,30 16,59 06:00:00 6 h 5,40 4,90 0,0027 24,0 0,80 5,70 29,56 13,15 00:00:00 1 d 4,50 4,00 0,0014 24,0 0,80 4,80 24,89 11,07 By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 Bemerkungen:

By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 Prüfungs-Nr.: 2015 / 3861 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str.5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Seemann am: 20.11.2015 Bemerkung: 100 90 80 70 Schlämmkorn Feinstes Fein Mittel Grob Bestimmung der Korngrößenverteilung Naß-/Trockensiebung nach DIN 19683 Siebkorn - Sand Entnahmestelle: BS 2a Pr. 10 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 7,25-8,25m Bohrsondierung 18.08.2015 durch: BGN Siebkorn - Kies Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Steine DB International GmbH Baugrund Massenanteile a der Körner < d der Gesamtmenge [%] 60 50 40 30 20 10 0 zu: D-BG01273 Anlage: 4 Blatt Prüfungs-Nr.: 2015 / 3861 0.001 0.002 0.006 0.02 0.063 0.2 0.6 2 6 20 60 100 Korndurchmesser d [mm] Kurve Nr.: Arbeitsweise C U = d60/d10 / C C / Median Bodengruppe (DIN 18196) Geologische Bezeichnung kf-wert 3861 kombinierte Sieb-/Schlämmanalyse ST* 7,282 * 10-8 [m/s] nach USBR/Bialas Bemerkungen

DB International GmbH Baugrund Prüfungs-Nr.: 2015 / 3862 Anlage: 4 Blatt zu: D-BG01273 Prüfungs-Nr.: 2015 / 3862 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str.5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Keil am: 17.11.2015 Bemerkung: gebrochenes Material Siebanalyse: Einwaage Siebanalyse me: Abgeschlämmter Anteil ma: Gesamtgewicht der Probe mt: Bestimmung der Korngrößenverteilung Naß-/Trockensiebung nach DIN 18123 725,00 0,00 725,00 g g g Entnahmestelle: B 1 Pr. 10 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 6,7m Bohrung 08.09.2015 durch: BGN Siebdurchmesser Rückstand Rückstand Durchgang [mm] [g] [%] [%] 1 63,000 0,00 0,00 100,0 2 31,500 75,40 10,40 89,6 3 16,000 102,50 14,14 75,5 4 8,000 22,40 3,09 72,4 5 4,000 32,30 4,46 67,9 6 2,000 40,80 5,63 62,3 7 1,000 83,20 11,48 50,8 8 0,500 102,40 14,12 36,7 9 0,250 54,30 7,49 29,2 10 0,125 66,00 9,10 20,1 11 0,063 33,40 4,61 15,49 12 0,020 23,50 3,24 12,25 Schale 88,80 12,25 0,00 Summe aller Siebrückstände: S = 725,00 g Größtkorn [mm]: 63,00 Siebverlust: SV = me - S = SV' = ( me - S) / me * 100 = 0,00 0,00 g % By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 Fraktionsanteil Ton Schluff Sandkorn Feinsand Mittelsand Grobsand Kieskorn Feinkies Mittelkies Grobkies Steine Bemerkungen: Prozentanteil 15,49 46,81 10,76 13,64 22,41 37,26 8,27 8,53 20,46 0,44

By IDAT-GmbH 1995-2014 V 4.25 1403 Prüfungs-Nr.: 2015 / 3862 Bauvorhaben: STW km 38,807 (Vorra) Str.5903 Nürnberg-Schirnding Ausgeführt durch: Keil am: 17.11.2015 Bemerkung: gebrochenes Material 100 90 80 70 Schlämmkorn Feinstes Fein Mittel Grob Bestimmung der Korngrößenverteilung Naß-/Trockensiebung nach DIN 18123 Siebkorn - Sand Entnahmestelle: B 1 Pr. 10 Entnahmetiefe: Bodenart: Art der Entnahme: Entnahme am: 6,7m Bohrung 08.09.2015 durch: BGN Siebkorn - Kies Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Steine DB International GmbH Baugrund Massenanteile a der Körner < d der Gesamtmenge [%] 60 50 40 30 20 10 0 zu: D-BG01273 Anlage: 4 Blatt Prüfungs-Nr.: 2015 / 3862 0.001 0.002 0.006 0.02 0.063 0.2 0.6 2 6 20 60 100 Korndurchmesser d [mm] Kurve Nr.: Arbeitsweise C U = d60/d10 / C C / Median Bodengruppe (DIN 18196) Geologische Bezeichnung kf-wert 3862 Nass-/Trockensiebung SU* 2,913 * 10-5 [m/s] nach USBR/Bialas Bemerkungen

WESSLING GmbH, Forstenrieder Straße 8-14, 82061 Neuried DB International GmbH Baugrund Büro München Herr Fabian Serr Landsberger Str. 318 80687 München Geschäftsfeld: Ansprechpartner: Durchwahl: Fax: E-Mail: Umwelt Dr. N. Kunze +49 89 829 969 10 +49 89 829 969 22 Nils.Kunze @wessling.de Prüfbericht Projekt Nr. D-BG001273 UA 50xxxx BV "EÜ_STW_DL" Bestellung 00R0 / R0S / 41351154 zum Vertrag 00R0 / R0Y / 92201492 Prüfbericht Nr. CMU15-016495-1 Auftrag Nr. CMU-05196-15 Datum 08.10.2015 Probe Nr. Eingangsdatum Bezeichnung Probenart Probenahme Probenahme durch Probengefäß Anzahl Gefäße Untersuchungsbeginn Untersuchungsende 15-142482-03 29.09.2015 MP EÜ km 38,807 Boden 09.09.2015 Auftraggeber 1x5l Eimer 1 30.09.2015 07.10.2015 Seite 1 von 4

Datum: Prüfbericht Nr. CMU15-016495-1 Auftrag Nr. CMU-05196-15 Datum 08.10.2015 Probenvorbereitung Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Eluat 01.10.15 Königswasser-Extrakt 01.10.15 Physikalische Untersuchung Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Feinanteil < 2mm Gew% 82 Grobanteil > 2mm Gew% 18 Trockenrückstand Gew% 89 Teilfraktion < 2 mm Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 EOX mg/kg <0,5 1 3 10 15 Kohlenwasserstoff-Index mg/kg 20 100 300 500 1000 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Acenaphthylen mg/kg <0,2 Acenaphthen mg/kg <0,02 Fluoren mg/kg <0,02 Phenanthren mg/kg <0,02 Anthracen mg/kg <0,02 Fluoranthen mg/kg <0,02 Pyren mg/kg <0,02 Benzo(a)anthracen mg/kg <0,02 Chrysen mg/kg <0,02 Benzo(b)fluoranthen mg/kg <0,02 Benzo(k)fluoranthen mg/kg <0,02 Benzo(a)pyren mg/kg <0,02 0,3 0,3 1 1 Dibenz(ah)anthracen mg/kg <0,02 Benzo(ghi)perylen mg/kg <0,02 Indeno(1,2,3-cd)pyren mg/kg <0,02 Seite 2 von 4

Datum: Prüfbericht Nr. CMU15-016495-1 Auftrag Nr. CMU-05196-15 Datum 08.10.2015 Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Summe nachgewiesener PAK mg/kg -/- 3 5 15 20 Summe PAK nach EPA ohne Naphthaline mg/kg -/- Naphthalin mg/kg <0,02 1-Methylnaphthalin mg/kg <0,02 2-Methylnaphthalin mg/kg <0,02 Summe Naphthaline mg/kg -/- Polychlorierte Biphenyle (PCB) Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 PCB Nr. 28 mg/kg <0,01 PCB Nr. 52 mg/kg <0,01 PCB Nr. 101 mg/kg <0,01 PCB Nr. 138 mg/kg <0,01 PCB Nr. 153 mg/kg <0,01 PCB Nr. 180 mg/kg <0,01 Summe der 6 PCB mg/kg -/- 0,05 0,1 0,5 1 Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Arsen ( As) mg/kg 19 20 30 50 150 Blei (Pb) mg/kg 9,3 70 140 300 1000 Cadmium (Cd) mg/kg 0,33 1 2 3 10 Chrom (Cr) mg/kg 35 60 120 200 600 Kupfer (Cu) mg/kg 43 40 80 200 600 Nickel (Ni) mg/kg 33 50 100 200 600 Quecksilber (Hg) mg/kg <0,1 0,5 1 3 10 Zink (Zn) mg/kg 60 150 300 500 1500 Cyanid (CN), ges. mg/kg <0,1 1 10 30 100 Untersuchungen im Eluat Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 ph-wert 7,7 6,5-9 6,5-9 6-12 5,5-12 Leitfähigkeit [25 C], elektrische µs/cm 387 500 500-2000 1000-2500 1500-3000 Chlorid (Cl) mg/l 1 10 10-125 20-125 30-150 Sulfat (SO4) mg/l 150 50 50-250 100-300 150-600 Cyanid (CN), ges. µg/l <5 10 10 50 100 Phenol-Index nach Destillation µg/l <10 10 10 50 100 Arsen ( As) µg/l <5 10 10 40 60 Seite 3 von 4

Datum: Prüfbericht Nr. CMU15-016495-1 Auftrag Nr. CMU-05196-15 Datum 08.10.2015 Parameter Einheit Ergebnis Z 0 L/U Z 1.1 Z 1.2 Z 2 Blei (Pb) µg/l <3 20 25 100 200 Cadmium (Cd) µg/l <0,5 2 2 5 10 Chrom (Cr) µg/l <3 15 30-50 75 150 Kupfer (Cu) µg/l <3 50 50 150 300 Nickel (Ni) µg/l 31 40 50 150 200 Quecksilber (Hg) µg/l <0,2 0,2 0,2-0,5 1 2 Zink (Zn) µg/l <5 100 100 300 600 Methode Norm ausführender Standort Siebung ISO 11464Ý Umweltanalytik München Trockenrückstand / Wassergehalt im Feststoff ISO 11465Ý Umweltanalytik München Eluierbarkeit mit Wasser DIN 38414-4Ý Umweltanalytik München ph-wert in Wasser/Eluat DIN 38404-5Ý Umweltanalytik München Leitfähigkeit, elektrisch DIN EN 27888Ý Umweltanalytik München Gelöste Anionen, Chlorid in Wasser/Eluat DIN EN ISO 10304-1Ý Umweltanalytik München Gelöste Anionen, Sulfat in Wasser/Eluat DIN EN ISO 10304-1Ý Umweltanalytik München Cyanide gesamt EN ISO 14403Ý Umweltanalytik München Phenol-Index in Wasser/Eluat DIN EN ISO 14402Ý Umweltanalytik München Metalle/Elemente in Wasser/Eluat ISO 11885Ý Umweltanalytik München Quecksilber (AAS), in Wasser/Eluat DIN EN ISO 12846Ý Umweltanalytik München Extrahierbare organische Halogenverbindungen (EOX) DIN 38414 S17Ý Umweltanalytik München Kohlenwasserstoffe in Feststoff (GC) ISO 16703Ý Umweltanalytik München Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) LUA Merkblatt Nr.1Ý Umweltanalytik München Polychlorierte Biphenyle (PCB) DIN 38414 S20Ý Umweltanalytik München Königswasser-Extrakt vom Feststoff ISO 11466Ý Umweltanalytik München Metalle/Elemente in Feststoff ISO 11885Ý Umweltanalytik München Quecksilber ISO 16772Ý Umweltanalytik München Cyanide gesamt und leichtfreisetzbar im Boden (CFA) ISO 17380Ý Umweltanalytik München Dr. Nils Kunze Dipl.-Geologe Leitender Sachverständiger Umwelt Seite 4 von 4

WESSLING GmbH, Forstenrieder Straße 8-14, 82061 Neuried DB International GmbH Baugrund Büro München Herr Fabian Serr Landsberger Str. 318 80687 München Geschäftsfeld: Ansprechpartner: Durchwahl: Fax: E-Mail: Umwelt Dr. N. Kunze +49 89 829 969 10 +49 89 829 969 22 Nils.Kunze @wessling.de Prüfbericht Projekt Nr. D-BG001273 UA 50xxxx BV "EÜ_STW_DL" Bestellung 00R0 / R0S / 41351154 zum Vertrag 00R0 / R0Y / 92201492 Prüfbericht Nr. CMU15-016620-1 Auftrag Nr. CMU-05196-15 Datum 08.10.2015 Probe Nr. Eingangsdatum Bezeichnung Probenart Probenahme Probenahme durch Probengefäß Anzahl Gefäße Untersuchungsbeginn Untersuchungsende 15-142482-03 29.09.2015 MP EÜ km 38,807 Boden 09.09.2015 Auftraggeber 1x5l Eimer 1 30.09.2015 08.10.2015 Probe Nr. Bezeichnung Bewertung Matrix 15-142482-03 MP EÜ km 38,807 s. Anlage Boden auf Beton- und Stahlaggressivität Probe Nr. Bezeichnung Abschlämmbare Stoffe Gew% Wassergehalt Gew% ph-wert Säurekapazität, ph 4,3 mmol/kg Basekapazität, ph 7,0 mmol/kg Sulfid (S), gesamt mg/kg Säuregrad nach Baumann-Gully ml/kg Matrix OS OS OS OS OS L-TS L-TS 15-142482-03 MP EÜ km 38,807 50 11 8,2 12 n.a. 16 11 Seite 1 von 3

Prüfbericht Nr. CMU15-016620-1 Auftrag Nr. CMU-05196-15 Datum 08.10.2015 im H2O-Extrakt C Probe Nr. Bezeichnung Matrix 15-142482-03 MP EÜ km 38,807 Chlorid (Cl) mmol/kg L-TS 0,3 Sulfat (SO4) mmol/kg L-TS 16 im HCl-Extrakt B Probe Nr. Bezeichnung Matrix 15-142482-03 MP EÜ km 38,807 Sulfat (SO4) mmol/kg L-TS 11 Sulfat (SO4) mg/kg L-TS 1.100 im H2O-Extrakt A Probe Nr. Bezeichnung Matrix 15-142482-03 MP EÜ km 38,807 Chlorid (Cl) mg/kg L-TS 100 Abkürzungen und Methoden ausführender Standort Trockenrückstand / Wassergehalt im Feststoff ISO 11465Ý Umweltanalytik München Abschlämmbare Stoffe im Feststoff H. Steinrath/DVGW Umweltanalytik München ph-wert im Feststoff ISO 10390Ý Umweltanalytik München Säure- und Basekapazität H. Steinrath/DVGW Umweltanalytik München Sulfid gesamt (Beton- und Stahlaggressivität) DIN 4030-2 Umweltanalytik Oppin Chlorid Stahlaggressivität DIN 4030-2Ý Umweltanalytik München Sulfat Stahlaggressivität DIN 4030-2Ý Umweltanalytik München Säuregrad nach Baumann-Gully DIN 4030-2Ý Umweltanalytik Oppin Sulfat (SO4) HCl-Extr. B (Beton- und Stahlaggress.) DIN 4030-2Ý Umweltanalytik München Chlorid im H2O-Extr. A (Betonaggressivität) DIN 4030-2Ý Umweltanalytik Oppin. Customer Service München L-TS OS Lufttrockensubstanz Originalsubstanz Seite 2 von 3

Prüfbericht Nr. CMU15-016620-1 Auftrag Nr. CMU-05196-15 Datum 08.10.2015 Dr. Nils Kunze Dipl.-Geologe Leitender Sachverständiger Umwelt Seite 3 von 3

Anhang C Prüfungen und Beurteilung von Böden DIN 4030-2:2008-06 Prüfbericht Probenahme und Bodenanalyse über die Prüfung und Beurteilung von betonangreifendem Boden nach DIN 4030 Teil 2 1. Allgemeine Angaben Auftraggeber: DB International GmbH Auftrags-Nr.: Bauvorhaben: Projekt Nr. D-BG001273 UA 50xxxx Probe-Nr.: 15-142482-03 Art des Bodens: Bezeichnung des Bodens: Entnahmestellen: MP EÜ km 38,807 Entnahmezeit: 2. Erweiterte Angaben Beschreibung der Geländeverhältnisse am Entnahmeort: Ackerfläche Ortsrandlage Entnahmetiefe: Entnahmemenge: Entnahmedatum: 09.09.2015 Ort, Datum: Probennehmer: Auftraggeber Grenzwerte zur Beurteilung nach DIN 4030 Teil 1 Säuregrad nach Baumann-Gully 11 ml/kg > 200 - Sulfat (SO 2-4 ) 1.100 mg/kg 2000 bis 5000 > 5000 Sulfid (S 2- ) 16 mg/kg - a) - Chlorid 100 mg/kg - - a) Bei Sulfidgehalten von > 100 mg S 2- /kg Boden ist eine gesonderte Beurteilung durch einen Fachmann erforderlich. Probeneingang Bestandteil Prüfergebnis schwach angreifend stark angreifend 3. Beurteilung Der Boden gilt als nicht betonangreifend. Neuried 08.10.2015 Dr. N. Kunze Ort Datum Sachbearbeiter WESSLING GmbH, Forstenrieder Straße 8-14, 82061 Neuried

Anlage: Bewertung der Stahlaggressivität von Boden nach DIN 50929 Teil 3: Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung (Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern) Auswertung für Probennummer: 15-142482-03 Merkmal und Messgröße Einheit Analyse Bewertungszahl (1) Abschlämmbare Bestandteile (a) Ma% 50 Z 1 = 0 (nicht für Torf, Moor, Müll,Schlacke!) (3) Wassergehalt Ma% 11 Z 3 = 0 (4) ph-wert 8,2 Z 4 = 0 (5) Pufferkapazität (berechnet) mmol/kg Z 5 = 0 Säurekapazität bis ph 4,3 mmol/kg 12 0 Basekapazität bis ph 7,0 mmol/kg 0 0 (6) Sulfid (S 2- ) mg/kg 16 Z 6 = -6 (7) Neutralsalze (wässriger Auszug) mmol/kg c(cl - ) + 2c(SO 2-4 ) 32,3 Z 7 = -3 mit Chlorid (Cl - ) im H 2 O-Extr. mmol/kg 0,3 mit Sulfat (SO 2-4 ) im H 2 O-Extr. mmol/kg 16 (8) Sulfat (SO 2-4 im salzsauren Auszug) mmol/kg 11 Z 8 = -3 Eingabe der Z-Werte aus vor-ort- Betrachtungen/Messungen (2) spezifischer Bodenwiderstand Z 2 = 2 (9) Lage des Objektes zum Grundwasser Z 9 = -1 Grundwasser nicht vorhanden = 0 Grundwasser vorhanden = -1 Grundwasser wechselt zeitlich = -2 (10) Bodenhomogenität, horizontal Z 10 = 0 (11) Bodenhomogenität, vertikal Z 11 = 0 homogen, dann Z 11 = 0 inhomogen, Holz, Wurzeln, dann Z 11 = -6 Bewertungszahlsumme B 0 = -11 Bewertungszahlsumme B 1 = -11 Einschätzung/Beurteilung: Der Boden ist in die Bodenklasse III einzuordnen, er ist stark aggressiv. (B 0 = -11 ) Die Korrosionswahrscheinlichkeit bei freier Korrosion von unlegierten und niedriglegierten Eisenwerkstoffen ist hoch bezüglich der Mulden- und Lochkorrosion und mittel bezüglich der Flächenkorrosion. (B 1 = -11 ) Bewertungszahl Neuried 08.10.2015 Dr. N. Kunze Ort Datum Sachbearbeiter WESSLING GmbH, Forstenrieder Straße 8-14, 82061 Neuried

Auftrag-Nr.: D-BG01273 Stand: 11.11.2015 Erneuerung STW km 38,807 Str.5903 Nürnberg - Schirnding Fotodokumentation Bild 1. Str. 5903 Nürnberg - Schirnding, STW km 38,807 (Blick nach Norden) Bild 2. 5903 Nürnberg - Schirnding, STW km 38,807 (Blick nach Süden) Anlage 6, Blatt 1

Auftrag-Nr.: D-BG01273 Stand: 11.11.2015 Erneuerung STW km 38,807 Str.5903 Nürnberg - Schirnding Fotodokumentation B 1/DPH 1 Bild 3. Str.5903 B1 /DPH 1 STW km 38,807 (Blick nach Westen) RKS 1/DPH 1 B 1/DPH 1 Bild 4. Str.5903 B1 /DPH, RKS 1/DPH 1 STW km 38,807 (Blick nach Nordwest) Anlage 6, Blatt 2

Auftrag-Nr.: D-BG01273 Stand: 11.11.2015 Erneuerung STW km 38,807 Str.5903 Nürnberg - Schirnding Fotodokumentation RKS 1/ DPH 1 Bild 5. Str.5903 RKS 1/DPH 1, STW km 38,807 (Blick nach Süden) B 2/DPH 2 Bild 6. Str.5903 B2 /DPH 2 STW km 38,807 (Blick nach Südwest) Anlage 6, Blatt 3

Auftrag-Nr.: D-BG01273 Stand: 11.11.2015 Erneuerung STW km 38,807 Str.5903 Nürnberg - Schirnding Fotodokumentation B 2/DPH 2 Bild 7. Str.5903 B2 /DPH 2 STW km 38,807 (Blick nach Westen) RKS 2 Bild 8. Str.5903 RKS 2, STW km 38,807 (Blick nach Süden) Anlage 6, Blatt 4

Auftrag-Nr.: D-BG01273 Stand: 11.11.2015 Erneuerung STW km 38,807 Str.5903 Nürnberg - Schirnding Fotodokumentation 0,0 m 6,0 m Bild 9. Bohrkernkiste B1 (0,0-6,0m) 6,0 m 10,0 m Bild 10. Bohrkernkiste B1 (6,0-10,0m) Anlage 6, Blatt 5

Auftrag-Nr.: D-BG01273 Stand: 11.11.2015 Erneuerung STW km 38,807 Str.5903 Nürnberg - Schirnding Fotodokumentation 0,0 m 5,0 m Bild 11. Bohrkernkiste B2 (0,0-5,0m) 5,0 m 10,0 m Bild 12. Bohrkernkiste B2 (5,0-10,0m) Anlage 6, Blatt 6

System (b = 0.50 und 1.80 m) 0.5 1.5 Boden g g ' j c E s n [kn/m³] [kn/m³] [ ] [kn/m²] [MN/m²] [-] Bezeichnung 22.0 13.0 35.0 0.0 60.0 0.00 Kieskoffer [GW/GI] 19.0 9.0 25.0 5.0 6.3 0.00 TL Schicht 2.1.3 18.0 8.0 22.5 2.0 4.4 0.00 TM Schicht 2.2.1 19.0 9.0 25.0 5.0 8.2 0.00 TL Schicht 2.1.3 17.5 10.0 32.5 0.0 28.8 0.00 SU Schicht 3.1.2 19.0 11.0 31.0 1.0 48.6 0.00 SU* Schicht 3.2.2 25.0 15.0 30.0 10.0 205.0 0.00 Tst Schicht 5.1 max dphi = 5.0 GS = 1.00 0.00 Spannungsverlauf (b = 0.50 und 1.80 m) 0.5 0.00 Berechnungsgrundlagen: Norm: EC 7 Grundbruchformel nach DIN 4017:2006 Teilsicherheitskonzept (EC 7) Streifenfundament (a = 53.00 m) gr,v = 1.40 g G = 1.35 gq = 1.50 Anteil Veränderliche Lasten = 0.500 g (G,Q) = 0.500 g Q + (1-0.500) g G 900.0 Stützwand km 38,807 B1 mit Kieskoffer [GW/GI] g(g,q) = 1.425 Gründungssohle = 1.00 m Grundwasser = 7.10 m Vorbelastung = 60.0 kn/m² Grenztiefe mit p = 20.0 % Grenztiefen spannungsvariabel bestimmt Sohldruck Setzungen 2.5 2.50 1.0 GS = 1.00 547.8 3.5 1.5 440.4 800.0 4.5 5.5 6.5 7.5 8.5 9.5 10.5 a [m] GW = 7.10 b [m] sr,d [kn/m²] Rn,d [kn/m] se,k [kn/m²] s [cm] cal j [ ] cal c [kn/m²] g 2 [kn/m³] s Ü [kn/m²] 53.00 0.50 703.2 351.6 493.5 3.01 * 35.0 0.00 22.00 22.00 6.30 1.95 16.4 53.00 0.60 739.1 443.5 518.7 3.81 * 35.0 0.00 22.00 22.00 7.02 2.14 13.6 53.00 0.70 775.0 542.5 543.8 4.66 * 35.0 0.00 22.00 22.00 7.82 2.34 11.7 53.00 0.80 756.6 605.3 531.0 5.11 * 34.5 ** 0.00 22.00 22.00 8.24 2.50 10.4 53.00 0.90 519.6 467.6 364.6 3.60 * 31.4 ** 0.00 22.00 22.00 6.99 2.50 10.1 53.00 1.00 466.1 466.1 327.1 3.44 * 30.0 ** 0.91 21.96 22.00 6.90 2.58 9.5 53.00 1.10 495.9 545.5 348.0 4.05 * 30.0 ** 1.50 21.84 22.00 7.51 2.74 8.6 53.00 1.20 515.5 618.6 361.8 4.58 * 29.9 ** 1.87 21.71 22.00 8.06 2.90 7.9 t g [m] UK LS [m] 5.00 5.40 5.70 6.70 8.00 ks [MN/m³] 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0 5.5 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 GW = 7.10 358.7 310.3 272.3 240.5 213.8 191.3 172.4 156.3 142.6 130.7 120.4 111.4 103.5 96.4 90.1 84.4 79.3 74.7 2.50 5.00 5.40 5.70 6.70 8.00 Bemessungswert des Sohlwiderstands = sr,d [kn/m²] 700.0 600.0 500.0 400.0 300.0 200.0 3.0 cm 2.5 cm 2.0 cm 1.5 cm 1.0 cm 0.5 cm 4.5 cm 5.0 cm 4.0 cm 3.5 cm 6.0 cm 6.5 cm 5.5 cm 53.00 1.30 536.9 698.0 376.8 5.12 * 30.0 ** 2.15 21.58 22.00 8.56 3.06 7.4 9.0 70.5 53.00 1.40 554.9 776.9 389.4 5.65 * 30.0 ** 2.36 21.45 22.00 9.03 3.22 6.9 53.00 1.50 576.5 864.7 404.5 6.23 * 30.0 ** 2.55 21.34 22.00 9.52 3.38 6.5 53.00 1.60 573.7 918.0 402.6 6.50 * 29.7 ** 2.68 21.24 22.00 9.78 3.52 6.2 9.5 10.0 66.7 63.2 61.2 100.0 53.00 1.70 559.7 951.5 392.8 6.60 * 29.3 ** 2.79 21.17 22.00 9.91 3.64 6.0 53.00 1.80 547.8 986.0 384.4 6.70 * 29.0 ** 2.88 21.09 22.00 10.05 3.76 5.7 10.5 11.0 0.0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 * Vorbelastung = 60.0 kn/m² ** phi wegen 5 Bedingung abgemindert se,k = s0f,k / (gr,v g(g,q)) = s0f,k / (1.40 1.43) = s0f,k / 1.99 (für Setzungen) Verhältnis Veränderliche(Q)/Gesamtlasten(G+Q) [-] = 0.50 Fundamentbreite b [m]

Boden g g ' j c E s n [kn/m³] [kn/m³] [ ] [kn/m²] [MN/m²] [-] Bezeichnung 19.0 9.0 25.0 5.0 4.1 0.00 TM Schicht 2.2.2 18.5 8.5 19.5 10.0 9.2 0.00 TA Schicht 2.3.1 21.0 11.0 35.0 0.0 87.4 0.00 GU/ GT Schicht 4.1.1 18.5 11.0 35.0 0.0 51.9 0.00 ST Schicht 3.3.1 25.0 15.0 30.0 10.0 193.0 0.00 Tst Schicht 5.1 System (b = 0.50 und 1.80 m) max dphi = 4.5 Spannungsverlauf (b = 0.50 und 1.80 m) Berechnungsgrundlagen: Norm: EC 7 Grundbruchformel nach DIN 4017:2006 Teilsicherheitskonzept (EC 7) Streifenfundament (a = 53.00 m) gr,v = 1.40 g G = 1.35 gq = 1.50 Anteil Veränderliche Lasten = 0.500 g (G,Q) = 0.500 g Q + (1-0.500) g G Stützwand km 38,807 B2 ohne Kieskoffer [GW/GI] g(g,q) = 1.425 Gründungssohle = 1.00 m Grundwasser = 4.80 m Vorbelastung = 60.0 kn/m² Grenztiefe mit p = 20.0 % Grenztiefen spannungsvariabel bestimmt Sohldruck Setzungen 0.5 GS = 1.00 0.00 0.00 280.0 1.5 1.50 0.5 260.0 2.5 3.5 4.5 5.5 6.5 GW = 4.80 4.60 6.00 6.50 1.0 1.5 2.0 GS = 1.00 245.1 228.3 197.0 175.5 160.5 148.8 1.50 240.0 220.0 200.0 1.0 cm 1.5 cm 2.0 cm 2.5 cm 3.0 cm 7.5 8.5 a [m] b [m] sr,d [kn/m²] Rn,d [kn/m] se,k [kn/m²] s [cm] cal j [ ] cal c [kn/m²] g 2 [kn/m³] s Ü [kn/m²] 53.00 0.50 228.8 114.4 160.5 1.32 * 23.0 6.87 18.95 19.00 3.44 1.63 12.2 53.00 0.60 227.5 136.5 159.6 1.47 * 22.4 7.38 18.91 19.00 3.69 1.75 10.9 53.00 0.70 227.4 159.2 159.6 1.62 * 22.1 7.73 18.87 19.00 3.93 1.86 9.8 53.00 0.80 228.0 182.4 160.0 1.77 * 21.8 8.00 18.83 19.00 4.16 1.98 9.0 53.00 0.90 229.0 206.1 160.7 1.93 * 21.5 8.21 18.80 19.00 4.39 2.09 8.3 53.00 1.00 230.3 230.3 161.6 2.08 * 21.3 8.38 18.78 19.00 4.61 2.21 7.8 t g [m] UK LS [m] ks [MN/m³] 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0 GW = 4.80 138.8 129.9 121.8 114.4 107.6 101.4 95.7 90.4 85.6 81.2 77.1 73.4 69.9 66.8 63.8 4.60 Bemessungswert des Sohlwiderstands = sr,d [kn/m²] 180.0 160.0 140.0 120.0 100.0 80.0 0.5 cm 53.00 1.10 231.7 254.9 162.6 2.20 * 21.2 8.52 18.76 19.00 4.80 2.32 7.4 53.00 1.20 233.4 280.1 163.8 2.32 * 21.0 8.63 18.74 19.00 5.06 2.44 7.1 5.5 61.1 58.5 56.1 60.0 53.00 1.30 235.1 305.7 165.0 2.44 * 20.9 8.74 18.73 19.00 5.30 2.55 6.8 53.00 1.40 237.0 331.8 166.3 2.55 * 20.8 8.82 18.71 19.00 5.54 2.67 6.5 53.00 1.50 238.9 358.4 167.7 2.67 * 20.7 8.90 18.70 19.00 5.78 2.78 6.3 53.00 1.60 240.9 385.5 169.1 2.78 * 20.7 8.96 18.69 19.00 6.01 2.90 6.1 6.0 6.5 53.9 51.8 49.9 47.4 6.00 6.50 40.0 20.0 53.00 1.70 243.0 413.1 170.5 2.90 * 20.6 9.02 18.68 19.00 6.24 3.01 5.9 53.00 1.80 245.1 441.2 172.0 3.01 * 20.5 9.08 18.67 19.00 6.47 3.13 5.7 * Vorbelastung = 60.0 kn/m² se,k = s0f,k / (gr,v g(g,q)) = s0f,k / (1.40 1.43) = s0f,k / 1.99 (für Setzungen) Verhältnis Veränderliche(Q)/Gesamtlasten(G+Q) [-] = 0.50 7.0 0.0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 Fundamentbreite b [m]

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Inhaltsverzeichnis Seite 1 Unterlagen 2 2 Homogenbereiche 2 2.2 Erdarbeiten (ERD 23, Geotechnische Kategorie 2+3) 2 2.3 Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten (RAM) 6 2.4 Bohrarbeiten (BOH) 10 1 Unterlagen /U1/ Geotechnischer Bericht (DBI) D-BG01273 Erneuerung STW km 38,807 Vorra Str. 5230, vom 15.12.2015 /U2/ Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB DIN Deutsches Institut für Normung e.v., Beuth Verlag GmbH, Ausgabe 2012 mit Ergänzungsband 2015 Außerdem kommen die gegenwärtig gültigen Normen und Vorschriften des Erd- und Grundbaus zur Anwendung. 2 Homogenbereiche Gemäß VOB 2012 Ergänzungsband 2015 /U2/ sind Boden und Fels entsprechend ihrem Zustand vor dem Lösen in Homogenbereiche einzuteilen. Der Homogenbereich ist ein begrenzter Bereich bestehend aus einzelnen oder mehreren Boden- oder Felsschichten, der für das jeweilige Baugewerk bzw. Bauverfahren vergleichbare Eigenschaften aufweist. Für die Homogenbereiche sind Eigenschaften und Kennwerte sowie deren ermittelte Bandbreite anzugeben. Dies erfolgt in den nachfolgenden Abschnitten für die Gewerke Erdarbeiten (ERD, Geotechnische Kategorie 2+3), Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten (RAM) sowie Bohrarbeiten (BOH). 2.2 Erdarbeiten (ERD 23, Geotechnische Kategorie 2+3) Die im Untersuchungsbereich anstehende Schichtenfolge wird nachfolgend auf der Grundlage des erarbeiteten Baugrundmodells im Baugrundgutachten vom 15.12.2015 /U1/, den labortechnisch ermittelten Bodenkenngrößen sowie von Erfahrungswerten in Homogenbereiche gemäß VOB Teil C für das Gewerk Erdarbeiten (ERD23, Geotechnische Kategorie 2+3) gemäß DIN 18300 eingeteilt. Die Einteilung in Homogenbereiche muss mit fortgeschriebener Planung, insbesondere unter Berücksichtigung von Bauzuständen- und phasen, überprüft und ggf. fortgeschrieben werden. Seite 2 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Eine schichtbezogene Zusammenstellung der für das Gewerk Erdarbeiten (ERD, Geotechnische Kategorie 2+3) relevanten Kennwerte (Streubereiche) für die abgegrenzten Homogenbereiche findet sich in der Anlage. Homogenbereich ERD23 A: aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden/anstehende gemischtkörnige Böden Zum Homogenbereich ERD A wurden die Schicht 1.1.1, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4, 1.4.1, 1.4.3 und 4.2.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden bzw. anstehende gemischtkörnige Böden von lockerer bis mitteldichter Lagerung bzw. von breiig bis steifer Konsistenz. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich ERD A die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C für Erdarbeiten /U2/ zusammengestellt. Tabelle 1: Homogenbereich ERD A (aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden, anstehende gemischtkörnige Böden) Laborversuche Erfahrungswerte Homogenbereich ERD GK23 A Mittel- Standard- Anzahl von bis von bis wert abweichung Versuche 25 T/U [%] -- -- -- -- 0 0,0 85,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 0,0 35,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 0,0 85,0 28 Massenanteil an Steinen X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 Masseanteil große Blöcke Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 36 Feuchtdichte (DIN EN ISO 17892-2 / DIN 18125-2) r [t/m³] -- -- -- -- 0 1,800 2,200 42 undränierte Scherfestigkeit (DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2) cu [MN/m²] -- -- -- -- 0 -- -- 47 Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) wn [%] -- -- -- -- 0 10,0 25,0 50 Plastizitätszahl (DIN 18122-1) IP [%] -- -- -- -- 0 10,0 40,0 51 Konsistenzzahl (DIN 18122-1) IC [-] -- -- -- -- 0 0,25 1,0 52 Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) [-] -- -- -- -- 0 breiig steif mitteldicht 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 locker (DIN 18126) 59 ID [-] -- -- -- -- 0 0,15 0,5 62 Organischer Anteil (DIN 18128) Vgl [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 66 ortsübliche Bezeichnung [-] Mutterboden, Auffüllung: Kies, Schluff, Anstehend: Kies Schichten lt. Baugrundmodell: 1.2.1, 1.2.4, 1.4.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.4.3, 1.1.1, 4.2.1 Bodengruppen [UL], [UM], [GU], [UL],[UM], [GW], [Mu], GW Seite 3 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Homogenbereich ERD23 B: aufgefüllte und anstehende gemischtkörnige Böden Zum Homogenbereich ERD B wurden die Schicht 1.3.1, 1.4.2 und 3.1.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um aufgefüllte und anstehende gemischtkörnige Böden von lockerer bis mitteldichter Lagerung. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich ERD B die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C für Erdarbeiten /U2/ zusammengestellt. Tabelle 2: Homogenbereich ERD B (aufgefüllte und anstehende gemischtkörnige Böden) Laborversuche Erfahrungswerte Homogenbereich ERD GK23 B Mittel- Standard- Anzahl von bis von bis wert abweichung Versuche 25 T/U [%] -- -- -- -- 0 0,0 40,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 15,0 80,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 15,0 80,0 28 Massenanteil an Steinen X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 36 42 Masseanteil große Blöcke Feuchtdichte (DIN EN ISO 17892-2 / DIN 18125-2) undränierte Scherfestigkeit (DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 r [t/m³] -- -- -- -- 0 1,800 2,200 cu [MN/m²] -- -- -- -- 0 -- -- 47 50 51 52 Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) wn [%] -- -- -- -- 0 10,0 25,0 IP [%] -- -- -- -- 0 -- -- IC [-] -- -- -- -- 0 -- -- [-] -- -- -- -- 0 -- -- 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 locker mitteldicht 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 0,15 0,5 62 66 Organischer Anteil (DIN 18128) ortsübliche Bezeichnung Vgl [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 [-] Auffüllung: Sand, Kies, Anstehend: Sand Schichten lt. Baugrundmodell: 1.3.1, 3.1.1, 1.4.2 Bodengruppen [SU], [GU*] Seite 4 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Homogenbereich ERD23 C: anstehende feinkörnige Böden Zum Homogenbereich ERD C wurden die Schicht 2.1.1, 2.1.2, 2.1.3, 2.2.1, 2.2.2 und 2.3.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um anstehende feinkörnige Böden von breiig bis steifer Konsistenz. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich ERD C die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C für Erdarbeiten /U2/ zusammengestellt. Tabelle 3: Homogenbereich ERD C (anstehende feinkörnige Böden) Laborversuche Homogenbereich ERD GK23 C Mittel- Standardvon bis wert abweichung 25 Anzahl Versuche Erfahrungswerte T/U [%] 48,3 84,5 66,2 13,2 6 50,0 95,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 0,0 15,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 0,0 15,0 28 Massenanteil an Steinen von X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 36 42 Masseanteil große Blöcke Feuchtdichte (DIN EN ISO 17892-2 / DIN 18125-2) undränierte Scherfestigkeit (DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 r [t/m³] -- -- -- -- 0 1,800 2,200 cu [MN/m²] -- -- -- -- 0 0,02 0,2 bis 47 50 51 52 Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) wn [%] 18,3 23,0 21,2 1,6 6 10 25 IP [%] 8,9 29,9 19,6 7,7 6 5 40 IC [-] 0,32 0,90 0,68 0,18 6 0,25 1,0 [-] breiig steif weich -- 0 breiig steif 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 -- -- 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 -- -- 62 66 Organischer Anteil (DIN 18128) ortsübliche Bezeichnung Vgl [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 [-] Ton Schichten lt. Baugrundmodell: 2.1.2, 2.1.3, 2.2.1, 2.2.2, 2.3.1, 2.1.1 Bodengruppen TL, TM, TA Seite 5 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche 2.3 Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten (RAM) Die im Untersuchungsbereich anstehende Schichtenfolge wird nachfolgend auf der Grundlage des erarbeiteten Baugrundmodells (/U1/ siehe Abschnitt 2.5), den labortechnisch ermittelten Bodenkenngrößen sowie von Erfahrungswerten in Homogenbereiche gemäß VOB Teil C /U2/ für das Gewerk Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten (RAM) gemäß DIN 18304 eingeteilt. Die Einteilung in Homogenbereiche muss mit fortgeschriebener Planung, insbesondere unter Berücksichtigung von Bauzuständen- und phasen, überprüft und ggf. fortgeschrieben werden. Eine schichtbezogene Zusammenstellung der für das Gewerk Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten (RAM) relevanten Kennwerte (Streubereiche) findet sich in der Anlage. Homogenbereich RAM A: aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden und anstehende gemischtkörnige Böden Zum Homogenbereich RAM A wurden die Schicht 1.1.1, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.3.1 und 3.1.1. gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um aufgefüllte gemischtkörnige und feinkörnige Böden bzw. anstehende gemischtkörnige Böden in lockerer Lagerung bzw. von breiig bis steifer Konsistenz. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich RAM A die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten zusammengestellt. Tabelle 4: Homogenbereich RAM A (aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden/anstehende gemischtkörnige Böden) Laborversuche Erfahrungswerte Homogenbereich RAM A Mittel- Standard- Anzahl von bis von bis wert abweichung Versuche 25 T/U [%] -- -- -- -- 0 15,0 95,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 5,0 95,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 0,0 15,0 28 Massenanteil an Steinen X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 47 50 51 52 Masseanteil große Blöcke Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 wn [%] -- -- -- -- 0 10,0 25,0 IP [%] -- -- -- -- 0 10,0 40,0 IC [-] -- -- -- -- 0 0,25 1,0 [-] -- -- -- -- 0 breiig steif 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 locker 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 0,15 66 ortsübliche Bezeichnung [-] Mutterboden, Auffüllung: Sand, Schluff, Anstehend: Sand Seite 6 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Homogenbereich RAM A von bis Laborversuche Mittelwert Standardabweichung Anzahl Versuche Erfahrungswerte von bis Schichten lt. Baugrundmodell: 1.3.1, 3.1.1, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.1.1 Bodengruppen [SU], [UL], [UL],[UM], [Mu] Homogenbereich RAM B: aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden/anstehende gemischtkörnige Böden Zum Homogenbereich RAM B wurden die Schicht 1.2.4, 1.4.1, 1.4.2, 1.4.3 und 4.2.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden bzw. anstehende gemischtkörnige Böden in lockerer bis mitteldichter Lagerung bzw. von breiig bis steifer Konsistenz. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich RAM B die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten zusammengestellt. Tabelle 5: Homogenbereich RAM B (aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden/anstehende gemischtkörnige Böden) Laborversuche Erfahrungswerte Homogenbereich RAM B Mittel- Standard- Anzahl von bis von bis wert abweichung Versuche 25 T/U [%] -- -- -- -- 0 0,0 85,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 0,0 30,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 5,0 85,0 28 Massenanteil an Steinen X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 47 50 51 Masseanteil große Blöcke Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 wn [%] -- -- -- -- 0 10,0 25,0 IP [%] -- -- -- -- 0 10,0 30,0 IC [-] -- -- -- -- 0 0,25 1,0 52 Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) [-] -- -- -- -- 0 breiig steif 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 locker mitteldicht 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 0,15 0,5 66 ortsübliche Bezeichnung [-] Auffüllung: Kies, Sand, Schluff, Anstehend: Kies Schichten lt. Baugrundmodell: 1.2.4, 1.4.1, 1.4.2, 1.4.3, 4.2.1 Bodengruppen [UM], [GU], [GU*], [GW] Seite 7 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Homogenbereich RAM C: anstehende feinkörnige Böden Zum Homogenbereich RAM C wurden die Schicht 2.1.1, 2.1.2, 2.1.3, 2.2.1, 2.2.2 und 2.3.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um anstehende feinkörnige Böden von breiig bis steifer Konsistenz. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich RAM C die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten zusammengestellt. Tabelle 6: Homogenbereich RAM C (anstehende feinkörnige Böden) Laborversuche Homogenbereich RAM C Mittel- Standardvon bis wert abweichung 25 Anzahl Versuche Erfahrungswerte T/U [%] 48,3 84,5 66,2 13,2 6 50,0 95,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 0,0 15,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 0,0 15,0 28 Massenanteil an Steinen von X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 47 50 51 Masseanteil große Blöcke Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 wn [%] 18,3 23,0 21,2 1,6 6 10,0 25,0 IP [%] 8,9 29,9 19,6 7,7 6 5,0 40,0 IC [-] 0,32 0,90 0,68 0,18 6 0,25 1,0 bis 52 Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) [-] breiig steif weich 7,7 0 breiig steif 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- 0,18 0 -- -- 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 -- -- 66 ortsübliche Bezeichnung [-] Ton Schichten lt. Baugrundmodell: 2.1.2, 2.1.3, 2.2.1, 2.2.2, 2.3.1, 2.1.1 Bodengruppen TL, TM, TA Homogenbereich RAM D: anstehende gemischtkörnige Böden Zum Homogenbereich RAM D wurden die Schicht 3.1.2, 3.1.3, 3.2.2, 3.3.1, 3.3.2 und 4.1.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um anstehende gemischtkörnige Böden in mitteldichter bis dichter Lagerung. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich RAM D die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten zusammengestellt. Seite 8 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Tabelle 7: Homogenbereich RAM D (anstehende gemischtkörnige Böden) Laborversuche Homogenbereich RAM D Mittel- Standard- Anzahl von bis wert abweichung Versuche 25 Erfahrungswerte T/U [%] 15,5 39,6 -- -- 2 0,0 40,0 26 Korngrößenverteilung S [%] 46,8 53,7 -- -- 2 15,0 80,0 27 G/X [%] 6,7 37,3 -- -- 2 15,0 80,0 28 Massenanteil an Steinen von X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 Masseanteil große Blöcke Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 bis 47 Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) wn [%] -- -- -- -- 0 10,0 25,0 50 51 52 Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) IP [%] -- -- -- -- 0 -- -- IC [-] -- -- -- -- 0 -- -- [-] -- -- -- -- 0 -- -- 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 mitteldicht dicht 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 0,5 0,7 66 ortsübliche Bezeichnung [-] Kies, Sand Schichten lt. Baugrundmodell: 3.1.2, 3.2.2, 4.1.1, 3.3.1, 3.1.3, 3.3.2 Bodengruppen SU, SU*, GU / GT, ST, ST* Homogenbereich RAM E: anstehende Tonsteine Zum Homogenbereich RAM E wurden die Schicht 5.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um anstehende, entfestigte Tonsteine. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich RAM E die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für Ramm-, Rüttel- u. Pressarbeiten zusammengestellt. Seite 9 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Tabelle 8: Homogenbereich RAM D (anstehende Tonsteine) Laborversuche Homogenbereich RAM E Mittel- Standardvon bis wert abweichung Benennung des Fels DIN EN ISO 14689-1 Dichte EN ISO 17892-2 und DIN 18125-2 Verwitterung und Veränderungen, Veränderlichkeit DIN EN ISO Tonstein Anzahl Versuche Erfahrungswerte von Tonstein ᵨ [t/m³] -- -- -- -- -- 2,0 2,5 entfestigt entfestigt bis Druckfestigkeit n- DGGT Empfehlung Nr:1 [MN/m²] -- -- -- -- -- 0,5 20,0 Trennflächenrichtung cu [MN/m²] -- Klüftung laut geologischer Karte bevorzugt in N-S Richtung Trennflächenabstand -- eng- bis mittelständig Gesteinskörperform -- massig ortsübliche Bezeichnung [-] Tonstein Schichten lt. Baugrundmodell: 5.1 Bodengruppen Tst 2.4 Bohrarbeiten (BOH) Die im Untersuchungsbereich anstehende Schichtenfolge wird nachfolgend auf der Grundlage des erarbeiteten Baugrundmodells im Baugrundgutachten vom 15.12.2015 (/U1/ siehe Abschnitt 2.5), den labortechnisch ermittelten Bodenkenngrößen sowie von Erfahrungswerten in Homogenbereiche gemäß VOB Teil C /U2/ für das Gewerk Bohrarbeiten (BOH) gemäß DIN 18301 eingeteilt. Die Einteilung in Homogenbereiche muss mit fortgeschriebener Planung, insbesondere unter Berücksichtigung von Bauzuständen- und phasen, überprüft und ggf. fortgeschrieben werden. Eine schichtbezogene Zusammenstellung der für das Gewerk Bohrarbeiten (BOH) relevanten Kennwerte (Streubereiche) für die abgegrenzten Homogenbereiche findet sich in der Anlage. Homogenbereich BOH A: aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden/anstehende gemischtkörnige Böden Zum Homogenbereich BOH A wurden die Schicht 1.1.1, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4, 1.3.1, 1.4.1, 1.4.2, 1.4.3 und 4.2.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden bzw. anstehende gemischtkörnige Böden in lockerer bis mitteldichter Lagerung bzw. von breiig bis steifer Konsistenz. Seite 10 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich BOH A die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für das Gewerk Bohrarbeiten (BOH) gemäß DIN 18301 zusammengestellt. Tabelle 9: Homogenbereich BOH A (aufgefüllte gemischt- und feinkörnige Böden) Laborversuche Erfahrungswerte Homogenbereich BOH A Mittel- Standard- Anzahl von bis von bis wert abweichung Versuche 25 T/U [%] -- -- -- -- 0 0,0 85,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 0,0 35,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 0,0 85,0 28 Massenanteil an Steinen X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 41 Masseanteil große Blöcke Kohäsion (DIN 18137-1 / DIN 18137-2 / DIN 18137-3) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 c' [kn/m²] -- -- -- -- 0 -- -- 42 47 50 51 52 undränierte Scherfestigkeit (DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2) Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) cu [MN/m²] -- -- -- -- 0 -- -- wn [%] -- -- -- -- 0 10,0 25,0 IP [%] -- -- -- -- 0 10,0 40,0 IC [-] -- -- -- -- 0 0,25 1,0 [-] -- -- -- -- 0 breiig steif 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 locker mitteldicht 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 0,15 0,5 64 66 Abrasivität (NF P18-579) ortsübliche Bezeichnung schwach abrasiv bis abrasiv (CAI: 0,5-2,0) [-] Mutterboden, Auffüllung: Kies, Sand, Schluff, Anstehend: Kies Schichten lt. Baugrundmodell: 1.3.1, 3.1.1, 1.2.1, 1.2.4, 1.4.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.4.2, 1.4.3, 1.1.1, 4.2.1 Bodengruppen [SU], [UL], [UM], [GU], [UL],[UM], [GU*], [GW], [Mu], GW Homogenbereich BOH B: anstehende feinkörnige Böden Zum Homogenbereich BOH B wurden die Schicht 2.1.1, 2.1.2, 2.1.3, 2.2.1, 2.2.2 und 2.3.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um anstehende, feinkörnige Böden von breiig bis steifer Konsistenz. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich BOH B die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für das Gewerk Bohrarbeiten (BOH) gemäß DIN 18301 zusammengestellt. Seite 11 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Tabelle 10: Homogenbereich BOH B (anstehende feinkörnige Böden) Laborversuche Homogenbereich BOH B Mittel- Standardvon bis wert abweichung 25 Anzahl Versuche Erfahrungswerte T/U [%] 48,3 84,5 66,2 13,2 6 50,0 95,0 26 Korngrößenverteilung S [%] -- -- -- -- 0 0,0 15,0 27 G/X [%] -- -- -- -- 0 0,0 15,0 28 Massenanteil an Steinen von X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 41 42 47 50 51 52 Masseanteil große Blöcke Kohäsion (DIN 18137-1 / DIN 18137-2 / DIN 18137-3) undränierte Scherfestigkeit (DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2) Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 c' [kn/m²] -- -- -- -- 0 -- -- cu [MN/m²] -- -- -- -- 0 0,02 0,2 wn [%] 18,3 23,0 21,2 1,6 6 10,0 25,0 IP [%] 8,9 29,9 19,6 7,7 6 5,0 40,0 IC [-] 0,32 0,90 0,68 0,18 6 0,25 1,0 [-] breiig steif weich -- 0 breiig steif 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 -- -- 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 -- -- 64 66 Abrasivität (NF P18-579) ortsübliche Bezeichnung schwach abrasiv bis abrasiv (CAI: 0,5-2,0) [-] Ton Schichten lt. Baugrundmodell: 2.1.2, 2.1.3, 2.2.1, 2.2.2, 2.3.1, 2.1.1 bis Bodengruppen TL, TM, TA Homogenbereich BOH C: anstehende gemischtkörnige Böden Zum Homogenbereich BOH C wurden die Schicht 3.1.2, 3.1.3, 3.2.2, 3.3.1, 3.3.2 und 4.1.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um anstehende gemischtkörnige Böden von mitteldichter bis dichter Lagerung. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich BOH C die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für das Gewerk Bohrarbeiten (BOH) gemäß DIN 18301 zusammengestellt. Seite 12 von 14

D-BG01516 Datum: 09.03.2016 Str.5903 Nürnberg Hbf. - Schirnding STW km 38,807, Homogenbereiche Tabelle 11: Homogenbereich BOH C (anstehende gemischtkörnige Böden) Laborversuche Homogenbereich BOH C Mittel- Standard- Anzahl von bis wert abweichung Versuche 25 Erfahrungswerte T/U [%] 15,5 39,6 -- -- 2 0,0 40,0 26 Korngrößenverteilung S [%] 46,8 53,7 -- -- 2 15,0 80,0 27 G/X [%] 6,7 37,3 -- -- 2 15,0 80,0 28 Massenanteil an Steinen von X [%] -- -- -- -- 0 0,0 10,0 29 Massenanteil Blöcke Y [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 30 41 42 47 50 51 Masseanteil große Blöcke Kohäsion (DIN 18137-1 / DIN 18137-2 / DIN 18137-3) undränierte Scherfestigkeit (DIN 4094-4 oder DIN 18136 oder DIN 18137-2) Wassergehalt (DIN EN ISO 17892-1) Plastizitätszahl (DIN 18122-1) Konsistenzzahl (DIN 18122-1) Z [%] -- -- -- -- 0 0,0 5,0 c' [kn/m²] -- -- -- -- 0 -- -- cu [MN/m²] -- -- -- -- 0 -- -- wn [%] -- -- -- -- 0 10,0 25,0 IP [%] -- -- -- -- 0 -- -- IC [-] -- -- -- -- 0 -- -- bis 52 Konsistenz (DIN EN ISO 14688-1) [-] -- -- -- -- 0 -- -- 58 Lagerungsdichte: [-] -- -- -- -- 0 mitteldicht dicht 59 (DIN 18126) ID [-] -- -- -- -- 0 0,5 0,7 64 66 Abrasivität (NF P18-579) ortsübliche Bezeichnung schwach abrasiv bis abrasiv (CAI: 0,5-2,0) [-] Kies, Sand Schichten lt. Baugrundmodell: 3.1.2, 3.2.2, 4.1.1, 3.3.1, 3.1.3, 3.3.2 Bodengruppen SU, SU*, GU / GT, ST, ST* Homogenbereich BOH D: anstehende Tonsteine Zum Homogenbereich BOH D wurden die Schicht 5.1.1 gemäß Baugrundmodell (/U1/ siehe Abschnitt 2.5) zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um anstehende, entfestigte Tonsteine. In der nachfolgenden Tabelle sind für den abgegrenzten Homogenbereich BOH D die Streubereiche und statistischen Kennwerte gemäß VOB Teil C /U2/ für das Gewerk Bohrarbeiten (BOH) gemäß DIN 18301 zusammengestellt. Seite 13 von 14