Schweinfurter OberLand. wunderbar wanderbar. 1. und 2. Mai Schweinfurter. natürlich...vollerleben Schonungen Stadtlauringen Üchtelhausen

Ähnliche Dokumente
7. und 8. Mai Ober Land. Schweinfurter. natürlich...vollerleben

Gästeführungen und geführte Touren

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Treffpunkt Reichelshof 3 Natur- und Umweltgarten Reichelshof (über Sennfeld zu erreichen) Reichelshof Landkreis Schweinfurt

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Newsletter September 2016

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

HISTORISCHE SAKRALBAUTEN ORTE DER EINKEHR UND DES GEBETS

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

DEUTSCHLAND BEWEGT SICH!

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Protokoll zur Sitzung der Lenkungsgruppe Schweinfurter Oberland am , bis Uhr im Rathaus Rannungen

Haus Bergfried - Ramsau

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

Weihnachten und Silvester 2008/9

Internationales Weintourismus Symposium Iphofen

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Information und Buchung unter Tel

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Motorradstadt. Zschopau

Schritt für Schritt Berlin entdecken mit der S-Bahn zum Teufelssee. Die Bahn macht mobil. Nordic-Walking-Route 10. Länge ca. 12 km

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Mai 2016: Gemeindeschulhausplatz Zofingen

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Nordic Walking in Straubenhardt

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Protokoll zur Sitzung der Lenkungsgruppe Schweinfurter Oberland am , 9 bis 12 Uhr im Rathaus Stadtlauringen

Buchungsabend Veranstalter: Kinderhaus Pusteblume / St. Johannesverein Langenleiten Beginn: Uhr Ort: Kindergarten Langenleiten

besondere Service für die Mitglieder

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Sportangebote in Herten

Lese- Malbuch Joseph Sepperl Haydn

15. Powerade-Duathlon der VLG Eisenbach

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ggaststätte & Pension Zum Sonnenblick Scheibe-Alsbach


Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Veranstaltungen ab

GESUNDHEIT WEITER GEDACHT DEUTSCHLAND BEWEGT SICH! MEININGEN MACHT MIT!

HERZLICH WILLKOMMEN.

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

Gesund wandern. Liebe Naturfreunde! Als Gesundheitskasse tun wir mehr für unsere Kunden. Wir bieten bei Krankheit ein umfassendes

6-Kuppen-Steig / Teil 1

Sportwochenende auf der Lahnhöhe in Lahnstein

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur von derzeit 17,5 C wird das 2. Abend-Seeschwimmen vom 18. Juni 2016 abgesagt.

Willkommen in Hohenlohe!

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungskalender 2015

Mit allen Sinnen genießen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Eventkalender Gastein, bis

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

Wandern - anders reisen - zu Fuß

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Veranstaltungskalender 2007

Gemeinde Simmersfeld

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

Schulzendorf. Nordic-Walking-Route 6. Schritt für Schritt Berlin entdecken mit der S-Bahn zum Tegeler Forst. Länge ca. 11 km. Die Bahn macht mobil.

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Vital- und Wanderhotel

Bremgarten BE Friedhagweg 37

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Wir für Umwelt Charity Walk 2017

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Transkript:

Schweinfurter O b e r L a n d wunderbar wanderbar 1. und 2. Mai 2010 Schweinfurter OberLand natürlich...vollerleben Schonungen Stadtlauringen Üchtelhausen

Schweinfurter OberLand wunderbar wanderbar 1. und 2. Mai 2010 Viele Maifeste, Führungen in Schlössern und kleinen Museen sowie besondere Angebote (ab S. 4) laden ein, das Schweinfurter OberLand kennen zu lernen. Geführte Wanderungen (S. 4, S. 9/10) und der Nordic-Walking- Tag (S. 14) bieten ausreichend Aktivpotenzial. Erstmals kommen Heißluftballons im Schweinfurter OberLand bei Einbruch der Dunkelheit zum Ballon glühen zusammen (ab S. 12). Für Ihre Einkehr halten die heimischen Gastgeber von der deftigen Brotzeit bis zur internationalen Küche ein vielfältiges Angebot bereit. Wir freuen uns sehr, Herrn Innenstaatssekretär Gerhard Eck als Schirmherr begrüßen zu dürfen (siehe S. 12) und heißen Sie herzlich willkommen im Schweinfurter OberLand! 3 Schweinfurter OberLand natürlich...vollerleben Schonungen Stadtlauringen Üchtelhausen

4 5 1. Mai 2010 Wanderungen Maiwanderung, ca. 12 km 10:00 Uhr Sportheim, Zell Edmund Schmidt 09720/726 Abschluss am Maifest der Eigenheimer Weipoltshausen Familienwanderung (Rundtour), ca. 8 km 10:00 Uhr Sportheim, Birnfeld Julius Dürr 09724/2304 Geologieweg Zu Fuß durch 20 Mio. Jahre Erdgeschichte (Rundtour), ca. 10 km 13:00 Uhr am Parkplatz zwischen Mailes und Oberlauringen, 300 m westlich Mailes Helmut Müller 09724/558 4-5 stündige Wanderung Veranstalter: vhs Außenstelle Stadtlauringen Frühlingsfest an den Drei Jungfern, Üchtelhausen Veranstalter: Blaskapelle Üchtelhausen Maifest, Wetzhausen am SV-Heim; Veranstalter: FFW Wetzhausen Maifest, Weipoltshausen Veranstalter: Eigenheimer Weipoltshausen 30 Jahre Original Fränkische Dorfmusikanten Ballingshausen und Vereinsheimeinweihung am Alten Brauhaus Ballingshausen Veranstalter: Original Fränkische Dorfmusikanten Ballingshausen Brunnenfest, Forst Feste Am Sportplatz in Forst; Veranstalter: TSV Forst Maifest, Marktsteinach an der Zuchtanlage, 500 m oberhalb der Kirche Veranstalter: Kleintierzuchtverein Frühlingsfest, Schonungen ab 14:00 Uhr im Alban-Park in Schonungen Veranstalter: RSV Schonungen Bergfest, Ottenhausen Tannenberghütte Ottenhausen Veranstalter: Sängerfreunde und Eigenheimer Hesselbach

6 7 1. Mai 2010 weitere Attraktionen Arbeitnehmerwallfahrt zum Kolben Auszug: 9:00 Uhr Pfarrkirche Marktsteinach, ca. 9:30 Uhr Gottesdienst am Kolben Veranstalter: KAB Marktsteinach Verpflegungsstation für Wanderer Am Steinbruch in Hausen Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landespflege Hausen und SG Hausen Tree-Climbing, Baumklettern Am Ellertshäuser See 9:30 bis 20:00 Uhr, Eine neue Art des Kletterns für die ganze Familie. Ermäßigter Preis am 1. und 2. Mai 2010, Kinder (4-9 J.): 4,-, Jugendliche (10-17 J.): 6,-, Erwachsene (ab 18 J.): 9,-, im Preis enthalten: Kletterausrüstung und fachkundige Anleitung Veranstalter: Waldseilgarten Nordwärts Info: Tel. 01578/3551547 Aktionsprogramm Reichelshof 3, Schonungen (Zufahrt über Sennfeld) 10:00 bis 18:00 Uhr, Für große und kleine Naturfreunde: Alles im Fluss!, Kräutervielfalt, Abenteuer mit Pony und Esel, Dunkelcafé, und vieles mehr im Rahmen der Bayern Tour Natur. Info: Tel. 09721/609496 Veranstalter: Natur- und Umweltgarten Reichelshof Schnuppergolf, kostenlos Golfplatz Löffelsterz 16:00 bis 18:00 Uhr, mit Golflehrer Colin Monk ENTDECKUNGSREICH Entdecken Sie Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Tourist-Information im alten Rathaus Markt 1, 97421 Schweinfurt www.schweinfurt360.de Führung im Brauhausmuseum Fuchsstadt 10:00 bis 18:00 Uhr, Führungen nach Bedarf; Treffpunkt am Brauhausmuseum oder bei Interesse an Frau Klietsch wenden: Anette Klietsch, Zum See 13, 97488 Fuchsstadt SCHWEINFURT 360 Tourismus rund um Stadt und Land.

8 9 1. Mai 2010 Tag der offenen Stalltür in der Fuchsstädter Mühle Miniponygestüt Bavaria ab 12:00 Uhr: Bewirtung, Besichtigung des Pensions- und Reitstalls, Züchtertreffen des Bayerischen Zuchtverbands für Kleinund Spezialpferderassen Windradführung, Waldsachsen Führungen von 10:00 bis 12:00 Uhr; Herr Karch ist vor Ort und geht flexibel auf Interessenten ein. Dauer einer Führung ca. 30-45 Minuten. 2. Mai 2010 Wanderungen Sternwanderung ab Ebertshausen nach Zell, ca. 8 km 12:00 Uhr Feuerwehrhaus Ebertshausen Ignaz Hepp Tel. 09720/876 Mobil: 0173/9384523 Die Tour führt von Ebertshausen über Hesselbach nach Zell. Sternwanderung ab Stadtlauringen nach Zell, ca. 16 km 9:00 Uhr Marktplatz Stadtlauringen Karlheinz Stenzinger Tel. 09720/796 Die Tour führt von Stadtlauringen über Volkershausen, Madenhausen, Hoppachshof und Thomashof nach Zell. Dazwischen Rast im Madenhäusle. Sternwanderung ab Schonungen nach Zell, ca. 13 km 12:00 Uhr Alban-Park Schonungen Kurt Pfeuffer Tel. 09721/59268 Die Tour führt von Schonungen den Apfelweg entlang zum Schaffersmarterle und über Üchtelhausen nach Zell. Hinweis: Für die Sternwandergruppen ist eine Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Sternwanderung in Fahrgemeinschaften möglich. Zur Bildung der Fahrgemeinschaften treffen sich die Sternwanderer um 17:00 Uhr und 18:00 Uhr am Eingang zum Sportheim Zell. Wanderung auf den OberLand-Wanderwegen / Panoramaweg (Rundwanderung), ca. 14 km 11:00 Uhr Sportheim Zell Edmund Schmidt Tel. 09720/726 Rast im Madenhäusle Familienwanderung für Groß und Klein rund um Zell (Rundwanderung), ca. 8 km 13:00 Uhr Sportheim Zell Arnold Harth Tel. 09720/682

10 Frühlingswanderung auf dem Naturschutzweg (Rundwanderung), ca. 9 km 13:00 Uhr Schulsportgelände Stadtlauringen (Nähe Kindergarten) Helmut Müller Tel. 09724/558 Veranstalter: Bund Naturund Umweltschutz Ortsgruppe Stadtlauringen Dauer ca. 4 Stunden Geführter Lauf auf dem Vita-Parcours, Üchtelhausen 14:00 Uhr hinter dem Sportplatz Üchtelhausen Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landespflege Üchtelhausen Mountainbiketour (Rundtour, 60 km und 790 Höhenmeter) 9:00 Uhr Rathausparkplatz Poppenhausen Rückkehr gegen 19:00 Uhr Jutta Göbel Tel. 09726/8336 und Margit Markert Tel. 09725/5640 Schnupper-Erlebniswanderung mit Mini-Shetlandponys 10:00 bis 18:00 Uhr Stand der Potenzial- Schmiede am Festplatz in Zell 2. Mai 2010 Potenzial-Schmiede Info: 09724/360668 Die Tour führt von Poppenhausen zum Ellertshäuser See. Rast in Zell am Festgelände. Es besteht Helmpflicht! Preis: 29,- pro Person, Kinder und Jugendliche frei. Um Anmeldung wird gebeten. zu jeder vollen Stunde Start zu einer ca. halbstündigen Schnuppertour; Preis: 5,- - davon wird 1,- an eine soziale Einrichtung gespendet; außerdem am Stand: Infos zur Potenzial-Schmiede, Streichelgehege mit Miniponys Nordic-Walking mit der BARMER GEK rund um Zell (siehe S. 14) weitere Attraktionen Tree-Climbing, Baumklettern Am Ellertshäuser See Nähere Informationen siehe Veranstaltung auf S. 6 Führung im Bauernmuseum Üchtelhausen 14:00 bis 16:00 Uhr, Führungen nach Bedarf Führung im Brauhausmuseum Fuchsstadt 10:00 bis 18:00 Uhr, Nähere Informationen siehe Veranstaltung auf S. 6 Schlossführung, Schloss Mainberg 14:00 Uhr; Schlossführung mit Schlossdiplom 6,-, Schlossführung ohne Schlossdiplom 3,50 pro Person; größere Gruppen bitte vorher bei Frau Ludwig anmelden, Tel. 09721/501-0 Schlossführung, Schloss Craheim 15:00 Uhr Unterm Wasser spazieren gehen, Ellertshäuser See 10:00 bis 13:00 Uhr, Führungen zu den technischen Einrichtungen dieser einzigen unterfränkischen Talsperre. Weglänge ca. 1 km, Dauer einer Führung ca. 45 Minuten Treffpunkt: An den Informationstafeln am Damm Veranstalter: Führung Historischer Spaziergang, Stadtlauringen 14:00 Uhr am Marktplatz Stadtlauringen Frau Schleyer, Tel. 09724/1595 Windradführung, Waldsachsen Führungen von 10:00 bis 13:00 Uhr; Herr Karch ist vor Ort und geht flexibel auf Interessenten ein. Dauer ca. 30-45 Minuten. Führung zum Hochwasserdamm Zell Treffpunkt: 15:30 Uhr am Stand des Schweinfurter OberLandes am Festplatz in Zell 11

12 Festprogramm am Sportgelände Zell Ökumenischer Freiluftgottesdienst 10:00 Uhr Bunter Markt mit Kunsthandwerk, regionalen Produkten, Informationsständen der Tourismusregionen, Bogenschießen, Klimobil der KJG Würzburg, Hundeschule und dem vielfältigen Angebot der Seeleute. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 11:00 18:00 Uhr Grußworte 12:00 Uhr Bürgermeisterin Birgit Göbhardt, Schirmherr Innenstaatssekretär Gerhard Eck und Bürgermeister Kilian Hartmann, Sprecher des Schweinfurter OberLandes Fränkische Rundtänze, Möglichkeit zum Fränkischen Tanzen! 14:30 16:30 Uhr Ansprechpartner: Frau Fickert, Tel. 09727/384 Begrüßung der Sternwandergruppen ca. 15:00 Uhr 2. Mai 2010 Kinder-Mitmach-Musical Wakatanka 17:00 Uhr Veranstalter: Blaskapelle Üchtelhausen, Dauer ca. 1 Stunde Aufbau der Heißluftballons ab ca. 18:00 Uhr im Anschluss (bei geeigneter Wetterlage) Start möglich Bei Interesse an der Ballonfahrt: www.freiballonclub-franken.de, E-Mail: info@freiballonclub-franken.de Abschluss-Ballonglühen im Anschluss an die Ballonfahrt, mit einbrechender Dunkelheit Die Programmpunkte Aufbau, Fahrt und Glühen der Heißluftballons finden nur bei geeigneter Wetterlage statt! Je nach Wetterlage können sich die angegebenen Zeiten verschieben. Wir bitten um Verständnis. Infostand zum Thema Wertschöpfung im Wald 13.30 Uhr für Erwachsene: Waldführung zum Thema mit dem Bereichsleiter Forst Herrn Thierfelder; für Kinder: Walderlebnisführung mit Spiel und Spaß Veranstalter: Kindergartenfest, Forst Feste Veranstalter: St. Godehard Verein Pfarrfest, Stadtlauringen im Schüttbau Veranstalter: Pfarrgemeinderat Stadtlauringen 30 Jahre Original Fränkische Dorfmusikanten Ballingshausen und Vereinsheimeinweihung am Alten Brauhaus Ballingshausen Veranstalter: Original Fränkische Dorfmusikanten Ballingshausen Brauhausfest Fuchsstadt ab 11:00 Uhr Festbetrieb mit Kellerbier vom Fass, Bierbrot, Kaffee und Kuchen Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landespflege Fuchsstadt 13

14 15 2. Mai 2010 Nordic-Walking am Festgelände in Zell mit der BARMER GEK Nordic-Walking eignet sich hervorragend für alle Altersgruppen. Bei dieser Sportart werden durch den Stockeinsatz einmal vorausgesetzt, dass die richtige Technik beherrscht wird bis zu 600 Muskeln beansprucht. Dies entspricht ca. 90 Prozent der Gesamtmuskulatur, so Bezirksgeschäftsführer Michael Zehe von der BARMER GEK. Qualifizierte Übungsleiter begleiten Sie auf Nordic-Walking- Strecken rund um Zell mit ca. 5 km (Anfänger), ca. 7 km (Fortgeschrittene) und ca. 11 km (Geübte). Die Teilnahme an den Läufen ist kostenfrei! Wir freuen uns auf viele gesundheits- und sportinteressierte Teilnehmer! Treffpunkt: Infostand der BARMER GEK am Festplatz in Zell, Start für alle Strecken ab 11.15 Uhr Weitere Informationen zu gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, gibt es am Infostand der BARMER GEK am Festplatz in Zell von 11.00 bis 14.30 Uhr. Ein Stück Bayern Wir sind rund um die Uhr im Einsatz, um eine sichere Versorgung mit Energie zu gewährleisten. E.ON Bayern immer in Ihrer Nähe. www.eon-bayern.com

Unser Dank gilt unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: HINWEIS: Für die angebotenen Wanderungen besteht ein Haftungsausschluss gegenüber den OberLand-Gemeinden und den vor Ort betrauten Wanderführern. Die Teilnahme an den Veranstaltungen, Wanderungen, Fest- und Gastwirtschaftsbesuchen erfolgt auf eigene Gefahr. Schweinfurter OberLand natürlich...vollerleben Schonungen Stadtlauringen Üchtelhausen Gemeinde Schonungen Marktplatz 1 D-97453 Schonungen Tel. 0 97 21 / 75 70-0 gemeinde@schonungen.de Markt Stadtlauringen Marktplatz 1 D-97488 Stadtlauringen Tel. 0 97 24 / 91 04-0 info@stadtlauringen.de Gemeinde Üchtelhausen Hesselbach, Kirchplatz 1, D-97532 Üchtelhausen Tel. 0 97 20 / 91 00-0 info@uechtelhausen.de Herausgeber: Schweinfurter OberLand Kreation, Realisierung: www.ludwig-hoehne.de Druck: Druckerei Rudolph Die Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand wird unterstützt durch die Ländliche Entwicklung in Unterfranken. Ansprechpartner für das Schweinfurter OberLand: Angelika Michel Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen Tel. 09724/910425; info@schweinfurter-oberland.de www.schweinfurter-oberland.de