12 CPE. 4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft Mai 2011 Palais Eschenbach / Wien

Ähnliche Dokumente
12 CPE. 4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft Mai 2011 Palais Eschenbach / Wien

CIA Tagung Mai Parkhotel Pörtschach

SEMINAR. Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen. 23. November 2011 in Köln

Unterkünfte zum FIW-Symposion Hotel EZ DZ

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion Hotel EZ DZ

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015

Hotelliste (alphabetisch)

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

5. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision in der Versicherungswirtschaft. Interne Revision Fit und Proper! 15. und 16.

Juni 2005 Aula der Montanuniversität Leoben. Sustainability Management for Industries. Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Der Karriere-Treffpunkt Öffentlicher Verkehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

3. Österreichischer Stadtregionstag und 10. SUM-Konferenz 9./10. November 2015 HOTELLISTE

Anforderungen an Excel im GMP Umfeld

7. Revisorenfrühstück Versicherungen

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Umsatzsteuer und Immobilien

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Buchungsbestätigung Krone Ladies Race Day

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 25. November 2015 in München

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

ORGANISATION UND MANAGEMENT

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Grundlehrgänge Seminargebühr: 815 (mit Zusatzmodul Abfallbeauftragter 840 )

Sicherheit in bewegten Zeiten

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am bis zum in Hamburg!

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln

3DSE Management Summit 2012

- EUF-Mitgliedsverbände - EUF-Fördermitglieder - weitere Teilnehmer Saarbrücken, 6. März 2013

Hotel Palace Berlin -

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. EIOPA-Vorgaben und neues VAG - Grundlagenwissen zur Umsetzung von Solvency II -

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Methodensammlung für die Praxis

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

6. Jahrestagung des Berufsorientierungsprogramms. abrufbar bis 26. Oktober Buchung: telefonisch. abrufbar bis 28.

Powerful Connections Nominierungsformular Technology Fast 500. Technology, Media & Telecommunications

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

CURRENT UPDATE IN RISIKO UND BEWERTUNG. Do Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group AG Frank Romeike, RiskNET GmbH

Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, in Berlin

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

SEMINARPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2014

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG

Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner

Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung einer Schweizer Bank im Lichte einer verschärften Enforcement-Politik der FINMA

Agenda. 8. Hessischer kommun 09:00 09:45 10:00 10:45 11:30 11:45 12:30 13:30 15:00 15:15 16:00. Empfang, Ausgabe der Unterlagen

Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht

Anmeldung zur Cambridge-Prüfung

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Transkript:

IIA 04 Institut für Interne Revision Veranstaltungen 4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft 18. 19. Mai 2011 Palais Eschenbach / Wien 12 CPE Interne Revision 2015 Auftrag, Herausforderung und Perspektive

Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Institut für Interne Revision Österreich - IIRÖ freut sich außerordentlich, Gastgeber der 4. Dreiländer- Konferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft im Jahr 2011 sein zu dürfen. Nach 2004 in Salzburg, 2007 in Königswinter und 2009 in Zürich - findet diese Veranstaltungsreihe zum zweiten Mal in Österreich statt. Vom 18. bis. 19. Mai 2011 tagen wir in Wien, im Palais Eschenbach! Die diesjährige Konferenz steht unter dem Thema Interne Revision 2015 Auftrag, Herausforderung und Perspektive. Dem Organisationskomitee, bestehend aus Revisionsleitern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, ist es gelungen, namhafte Referenten zu einem breit gefächerten, und für die Versicherungswirtschaft aktuellen, sowie zukunftsorientierten Themenspektrum zu gewinnen. Plenarvorträge und eine Podiumsdiskussion mit Top-Referenten aus der Versicherungswirtschaft, dem Öffentlichen Sektor sowie aus Wissenschaft und Praxis der Internen Revision sind Schwerpunkte des ersten Konferenztages. Die Themen reichen von aktuellen Highlights aus Sicht des Verbands der Versicherungsunternehmen Österreichs, über die nationale Umsetzung von Solvency II, zukünftige personelle Voraussetzungen für die Interne Revision in Versicherungsunternehmen, internes Marketing der Revision, Personalentwicklung bis zu den Revisionsthemen Forensic und Red Flags. Der Tag wird professionell durch einen bekannten österreichischen Wirtschaftsjournalisten moderiert. Der zweite Tag startet aktiv mit einem Vitalcoach. Danach erläutert ein Vorstandsmitglied des größten österreichischen Versicherungsunternehmens aus Sicht des Top-Managements die Erwartungen an die Interne Revision. Nachfolgend wird ein in Österreich entwickeltes integriertes Internes Kontrollsystem, dessen Nutzen und Mehrwert präsentiert. Im Anschluss stehen eine TED-Umfrage sowie Workshops - Round Tables zu einzelnen Themengebieten aus den bisherigen Vorträgen am Programm. Gedanken eines Olympiasiegers präsentiert von einem bekannten österreichischen Skirennläufer - Olympiasieger und mehrfacher Weltmeister - bilden den Abschluss der zweitägigen Konferenz. Die 4. Dreiländer-Konferenz wird durch ein für Wien spezifisches Abendprogramm am Mittwoch abgerundet - eine Riesenradfahrt im Wiener Prater mit anschließendem Dinner erwarten Sie. Sie erhalten die Möglichkeit sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen; eine Podiumsdiskussion sowie Round Table Diskussionsrunden laden Sie ein, Ihre Erfahrungen und Beiträge zu aktuellen Themen mit Referenten sowie Kollegen auszutauschen. Selbstverständlich bietet die Veranstaltung ausreichend Zeit - während der Konferenzpausen und bei der Abendveranstaltung am 18. Mai - für Erfahrungsaustausch und um neue Kontakte zu knüpfen oder bisherige zu pflegen. Für etwaige Nächtigung wurde ein Zimmerkontingent in einem traditionellen Wiener Ringstrassen Hotel reserviert. Wir freuen uns sehr, Sie im Mai in Wien begrüßen zu können. Mag. Angela Witzany, CIA Vorsitzende, IIA Österreich Mag. Manfred Schuster Vorsitzender des Komitees für Interne Revision und Kontrolle im Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs 1 S eite

4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision PROGRAMM der Versicherungswirtschaft Mittwoch, 18. Mai 2011 Tagungsvorsitz: Ronald Barazon 09.30-10.00 Registrierung / Kaffee 10.00-10.15 Mag. Angela WITZANY Vorsitzende, IIA Eröffnung Österreich 10.15-10.40 Aktuelle Highligths Einleitung Direktor Dr. Louis NORMAN-AUDENHOVE Generalsekretär VVO - Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs 10.40-11.35 Die nationale Umsetzung von Solvency II Vortrag Mag. Gerlinde WAGNER Abteilungsleiterin BMF - Bundesministerium für Finanzen Österreich 11.35-12.20 Revision 2015 - Vortrag Herausforderungen für Revisionen von Versicherungsunternehmen Dipl. Kfm. (FH) Colin SCHENKE Senior Manager Deloitte & Touche GmbH Hannover 12.20-13.30 Gemeinsames Mittagessen 13.30-14.15 Internes Marketing - Positionierung der Internen Revision Vortrag Prof. Ulrich BANTLEON Duale Hochschule Baden-Württemberg 14.15-15.00 Personalentwicklung - Voraussetzungen für eine erfolgreiche Revisionsarbeit Vortrag Dr. Hans Joachim BÜSSELBERG Leiter Konzernrevision AXA Konzern AG Vorstandsmitglied DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision 15.00-15.45 Impulsvortrag Ronald BARAZON Podiumsdiskussion Diskussionsrunde: Prof. Ulrich BANTLEON, Dr. Hans Joachim BÜSSELBERG, Dipl. Kfm. (FH) Colin SCHENKE, Mag. Gerlinde WAGNER 15.45-16.15 Networking Break 16.15-17.00 Forensic - Red Flags Vortrag Mag. Michael NAYER Partner KPMG Wien ab 18.00 Abendveranstaltung Riesenradfahrt mit Aperitif im Wiener Prater Dinner im Stadtgasthaus Eisvogel (Wiener Prater) 2 S eite

4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision PROGRAMM der Versicherungswirtschaft Donnerstag, 19. Mai 2011 Tagungsvorsitz: Mag. Manfred Schuster 09.00-09.30 Wake up UNIQA Vitalcoach 09.30-10.15 Erwartung an die Interne Revision aus Sicht des Managements Vortrag Vorst.Dir. Franz FUCHS VIG - Vienna Insurance Group 10.15-10.45 Networking Break 10.45-11.30 Mehrwert und Nutzen eines integrierten IKS für Versicherungsunternehmen Vortrag Kurt BERTHOLD coop.unlimited informationssysteme gmbh 11.30-12.30 TED-Umfrage Jens HINKELMANN Bruno VIGGEN AXA Winterthur Vorstandsmitglied SVIR Schweizerischer Verband für Interne Revision ERGO Versicherungsgruppe AG 12.30-13.30 Gemeinsames Mittagessen 13.30-15.00 Workshops - Round Tables Ergebnispräsentation - Fishbowl 15.00-16.00 Wie Sieger denken... Gedanken eines Olympiasiegers Vortrag Stephan EBERHARTER ehem. österreichischer Skirennläufer 3-facher Weltmeister und Olympiasieger 16.00-16.10 Mag. Angela WITZANY / Mag. Manfred SCHUSTER Schlussworte ab 16.10 Farewell Drink Wir danken den nachstehenden Sponsoren: www.kpmg.at www.s-versicherung.at www.coop.at www.deloitte.com./de 3 S eite

4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision REFERENTEN der Versicherungswirtschaft Prof. Ulrich BANTLEON, ist Studiengangsleiter BWL-Banken und Bausparkassen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen; dort betreut er insbesondere die Vertiefungsrichtung Prüfungswesen Kreditinstitute. Er ist weiterhin im Wissenschaftlichen Beirat des DIIR - Deutschen Instituts für Interne Revision e.v. und in dessen Facharbeit, z. B. im Arbeitskreis MaRisk, engagiert. Ronald BARAZON, war bis 2006 Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, er ist ehemaliger Moderator der ORF-Sendungen Zur Sache und offen gesagt und ergänzte zahlreiche Diskussionsrunden im Rahmen der ORF Pressestunde. Seit 1972 ist er Chefredakteur der Zeitschrift Der Volkswirt und hat seit 2008 seine eigene wöchentliche TV-Wirtschaftssendung Bei Barazon. Kurt BERTHOLD, Senior Berater für Business Compliance Systeme. Er verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung in Führungspositionen bei internationalen IT Unternehmen in den Bereichen Sales, Marketing, Finanz und Service. Seit 4 Jahren ist Kurt Berthold im Bereich ICS incl. Risikomanagement Systeme tätig. Aufgrund seines intensiven Engagements ist er in der Lage, sich auf erfolgreiche und weniger erfolgreiche Projekte zu beziehen. Dr. Hans Joachim BÜSSELBERG, ging nach Jurastudium und Tätigkeit als Rechtsanwalt 1996 als Leiter des Vorstandssekretariats zur deutschen Generali Gruppe. 1999 baute er für die Generali Deutschland die Konzernrevision auf, deren Leitung er übernahm. Seit 2005 ist Dr. Hans Joachim Büsselberg als Leiter der Konzernrevision der AXA Deutschland tätig, verantwortlich für Deutschland und die Aktivitäten der AXA in Mittel- und Osteueropa. Er ist Mitglied des Vorstands des DIIR und des ECIIA und hat in der gemeinsamen Arbeitsgruppe des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft und der Bundesanstalt für Finanzdiensleistungsaufsicht an der Erarbeitung der Mindestanforderungen für das Risikomanagement für Versicherungsunternehmen mitgewirkt. Stephan EBERHARTER, Olympiasieger im RTL 2002, dreifacher Weltmeister (Super G und Kombination - 1991 bzw. Super G 2003, und 2-facher Gesamtweltcupsieger (2001/2002 und 2002/2003). Außerdem gewann er noch 2 olympische Silbermedaillen, 1 Olympische Bronzemedaille, eine WM-Silbermedaille und insgesamt 29 WC-Rennen. Sein Wissen und seine Erfahrung rund um die Themen Sport, Mentale Fitness & Gesundheit gibt er als Headcoach des UNIQA Vitalclubs in diversen TV Sendungen, Vorträgen, Seminaren und Artikeln weiter. Vorst.Dir. Franz FUCHS - geprüfter Versicherungsmathematiker und Aktuariatexperte ist seit 2009 Vorstandsmitglied der Vienna Insurance Group Wiener Städtische Versicherung AG (Österreich). Weiters bekleidet er seit 2006 die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Vienna Insurance Group Polska Sp. zo.o. (Polen) und hat überdies seit 2003 den Vorstandsvorsitz der Compensa TU na Życie S.A. VIG und Compensa TU S.A. VIG (Polen) inne. Ferner nimmt er derzeit verschiedene Aufsichtsratfunktionen im Baltikum, in Bulgarien, in Österreich, in Polen und in Rumänien wahr. Jens HINKELMANN, nach Beendigung des BWL-Studiums startete Jens Hinkelmann 1997 seine Karriere im Internal Audit der damaligen Winterthur Group. Als Auditor im Konzernrevisorat begleitete er Mandate in der Schweiz als auch in Deutschland, UK und Osteuropa. Von 2001-2006 arbeitete Jens Hinkelmann als Audit Manager für das Audit Department der Credit Suisse Group mit Fokus auf das Versicherungsgeschäft in der Schweiz als auch in Asien. Seit 2007 leitet er das Internal Audit der AXA Winterthur und gehört seitdem auch dem Vorstand des SVIR an. 4 S eite

4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision REFERENTEN der Versicherungswirtschaft Mag. Michael NAYER, absolvierte die CEMS Master (MIM) Ausbildung an der WU-Wien. Seit 1994 ist er bei KPMG Wien beschäftigt und seit 2008 Partner und Geschäftsführer der KPMG. Er hat die Berufsbefugnisse zum Wirtschaftsprüfer und Steuerberater inne, ist CPA und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Zu seinen Tätigkeiten zählen die Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen, die Prüfung von Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne und die Prüfung von IFRS Konzernabschlüssen. Branchenschwerpunkte liegen in den Bereichen Immobilien, Pharma, Biotech und Automotive. Neben der Prüfung von Jahresabschlüssen leitet er bei der KPMG Wien die Bereiche Forensic Services und Restructuring. Zudem beschäftigt er sich prüfend bzw. beratend mit IFRS Conversions, URÄG, IPOs sowie internen Kontrollund Risikomanagementsystemen. Er ist Autor diverser Fachpublikationen zum Thema Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement und Forensic. Dir. Dr. Lous NORMAN-AUDENHOVE, nach seinem Studium an der WU Wien war Herr Dr. Norman-Audenhove zunächst im internationalen Finanzdienstleistungsbereich tätig, ehe er 1983 bei der Schoeller & Co Bank AG eintrat. Im Jahre 1992 wurde er in den Vorstand der "Der Anker" Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft berufen. Am 1.7.2003 trat Herr Dr. Norman-Audenhove seine Funktion als Generalsekretär des Versicherungsverbandes an. Er übernimmt gleichzeitig die Funktionen des Geschäftsführers des Fachverbandes der Versicherungsunternehmen der Wirtschaftskammer Österreich und die Co-Geschäftsführung im Kuratorium für Verkehrssicherheit. Dipl. Kfm. (FH) Colin SCHENKE, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Versicherungskaufmann ist seit sieben Jahren in der Prüfung und prüfungsnahen Beratung von Versicherungsunternehmen tätig. Er verantwortet bei Deloitte die Tätigkeiten im Rahmen der Internen Revision von Versicherungsunternehmen. Dabei umfasst die Tätigkeit alle Versicherungsarten im Bereich der Erst- und Rückversicherung. Insbesondere die aktuellen Herausforderungen für die Versicherungsindustrie wie Risikomanagement und Solvency II bilden einen Beratungsschwerpunkt. Herr Schenke ist im Rahmen seiner Tätigkeit auch mit der Entwicklung von Prüfprogrammen zu neu entstehenden Prüfgebieten, wie sie beispielsweise aus Solvency II und QIS5 erwachsen, betraut. Bruno VIGGEN, ist seit 1984 in der Versicherungsbranche tätig. Nach Abschluss seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums startete er seine Karriere 1991 in der Revision der DKV AG. Im Jahr 2001 übernahm er die Leitung der Konzernrevision der ERGO Versicherungsgruppe AG. Bruno Viggen leitet den AK Versicherungen des DIIR. Mag. Gerlinde WAGNER, Juristin, seit 1993 im öffentlichen Dienst tätig. Vorerst als Referentin in EU-Koordinationsangelegenheiten, 1994/1995 an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU in Brüssel als Bildungs- und Kulturattachée und seit 1997 im Bundesministerium für Finanzen. Ab 2000 stv. Abteilungsleiterin in der für Zollzusammenarbeit, Risikomanagement und Betrugsbekämpfung zuständigen Abteilung, dann Assistentin des Leiters der Sektion für Wirtschaftspolitik & Finanzmärkte und seit Oktober 2006 Leiterin der Abteilung für Versicherungsaufsichtsrecht und Staatshaftungen. Sonstige weitere Tätigkeiten: Vertreterin Ö bei diversen versicherungsaufsichtsrechtlichen Gremien auf EU- und internationaler Ebenen AFRAC-Vorstandsmitglied Vorsitzende der Dienstprüfungskommission des Ressorts sowie der Disziplinaroberkommisson im Bundeskanzleramt Aufsichtsfunktionen im Rahmen der Finanzmarktaufsicht 5 S eite

4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision ADMINISTRATION der Versicherungswirtschaft ORGANISATION Veranstaltungsort: Anmeldung: Palais Eschenbach Eschenbachgasse 11 A - 1010 Wien www.palais-eschenbach.at Nützen Sie bitte für Ihre Anmeldung das Anmeldeportal auf unserer Homepage www.internerevision.at. Tagungsgebühr: bei Anmeldung bis 11.03.2011 Mitglieder (IIRÖ, DIIR, SVIR) 790 / Nicht-Mitglieder 890 danach Mitglieder 890 / Nicht-Mitglieder 990 (Gem. UStG kommen oben erwähnte Kostenbeiträge ohne Mehrwertsteuer zur Verrechnung. Anfallende Bankspesen bei Auslandsüberweisungen fallen zu Lasten des Zahlungspflichtigen und sind dem Rechnungsbetrag zuzufügen. Dem Verein wurde keine UID-Nummer zugewiesen.) Die Tagungsgebühr inkludiert die Teilnahme an der Veranstaltung, Konferenzunterlagen, Pausenerfrischungen, Konferenzgetränke, Mittagessen sowie die Abendveranstaltung. Veranstaltungshotel: Hotel de France Schottenring 3, A - 1010 Wien www.hoteldefrance.at EZ / FS: 105 DZ / FS: 131 (Zimmerpreis) Die für unsere Teilnehmer wesentlich günstigeren Preise gelten auch für Verlängerungstage! Ein beschränktes Zimmerkontingent wurde vorreserviert. Wir ersuchen Sie, Ihre Zimmerreservierung bis spätestens 01. April 2011 mit beigefügtem Buchungsformular (auch unter www.internerevision.at verfügbar) direkt durchzuführen. Die Abrechnung der Logis erfolgt durch das Hotel vor Ort. Abendveranstaltung: Kontakt: Es erwarten Sie eine Fahrt mit dem berühmten Riesenrad im Wiener Prater und danach ein Dinner im Stadtgasthaus Eisvogel. www.wienerriesenrad.com www.stadtgasthaus-eisvogel.at Institut für Interne Revision Österreich Schönbrunner Str. 218-220, U4 Center, Stiege B, 3. OG A - 1120 Wien Veranstaltungsmanagement Tanja Rautner Tel.: +43.1.817 03 93 Fax: +43.1.817 04 14 tanja.rautner@internerevision.at www.internerevision.at Stornofristen: Stornierungen können nur schriftlich anerkannt werden. Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn (lt. Eingangsstempel) erfolgt eine Stornierung kostenfrei, bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Tagungsgebühr fällig, danach bzw. bei Nichterscheinen werden 100% der Tagungsgebühr in Rechnung gestellt. Selbstverständlich kann vom Teilnehmer ein der Zielgruppe entsprechender Ersatzteilnehmer genannt werden, der die Tagung besucht und die Tagungsgebühr begleicht. Rücktrittsrecht: Im Sinne des KSchG steht dem Teilnehmer ein gesetzliches Rücktrittsrecht von 7 Tagen zu (gerechnet ab Vertragsabschluss), wenn die Buchung im Fernabsatz erfolgte, insbesondere also per Fax oder E-Mail. Das Rücktrittsrecht gilt nicht bei Anmeldungen, die im Zeitraum von 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eintreffen. 6 S eite

Vom Hotel zur Veranstaltung: Strassenbahn Linie 1 oder D (Station direkt beim Hotel) Linie 1 (Richtung Stefan-Fadinger-Platz) 4 Stationen bis Burgring Linie D (Richtung Südbahnhof) 4 Stationen bis Burgring Vom Burgring dann zu Fuß: Gesamtstrecke Hotel de France Palais Eschenbach 7 S eite

"DREILÄNDER-KONFERENZ IR VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT" 18.05.2010 BIS 19.05.2010 Nachname: Firma: Anreisedatum:... Abreisedatum:... Vorname: Land:.. Anreise Zeit:... (ab 14 Uhr) Abreise Zeit:... (bis 11 Uhr) Zimmerkategorie: Preis: Ausfüllkästchen: Einzelzimmer Superior 105,-- Die Preise verstehen sich pro Zimmer, pro Nacht inklusive Frühstück., Minibar, aller Steuern und Abgaben. Telefonnummer:... Fax:........ E-Mail:.... Name des Kreditkartenbesitzers:.. Nummer:. CVC/CVV-Code:. Ablaufdatum:... Mit Unterzeichnung dieses Formulars akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und ermächtigen das Hotel zu den hier angeführten Konditionen von Ihrer Kreditkarte abzubuchen. Unterschrift:... Datum:.... Geschäftsbedingung: Die angeführten Preis sind gültig bis 01. April 2011 und können NUR in Verbindung mit diesem Formular bestätigt werden. Stornobedingungen: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 3 Tage vor Anreise möglich. Im Falle einer Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichtanreise, wird 1 Nacht Stornogebühr von der Kreditkarte abgebucht. BITTE FÜLLEN SIE DIESES FORMULAR IN BLOCKBUCHSTABEN AUS UND SENDEN SIE ES BIS 01. April 2011 AN DIE ANGEFÜHRTE ADRESSE ZURÜCK!!! Hotel de France, Schottenring 3, A-1010 Wien/Vienna Tel.: (+43/1) 313 68-3352 E-Mail: reservation2@hoteldefrance.at Fax: (+43/1)319 59 69 Reservierungen nach dem 01. April 2011 können auf Anfrage getätigt werden. Reservierungsbestätigung:... Reservierungsnummer:.... Unterschrift: Datum:. Sitz der Gesellschaft ist Wien, Firmenbuchnummer 51998v, Firmenbuchgericht ist HG-Wien, UID. Nr.: ATU 61581988

4. Dreiländer-Konferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft 18. - 19. Mai 2011, Wien Schönbrunner Strasse 218-220 U4 Center, Stiege B, 3. OG A - 1120 Wien Institut: Tel.: +43 (1) 887 16 35 Fax: +43 (1) 889 85 144 E-Mail: sekretariat@internerevision.at Akademie: Tel.: +43 (1) 817 02 91 Fax: +43 (1) 817 04 14 E-Mail: akademie@internerevision.at www.internerevision.at 8