Geistliche Tage im Pfarrverband Herrieden -GEMEINDEMISSIONvom

Ähnliche Dokumente
Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Glaubenswoche. Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Zu unserer Gemeindemission kommen Redemptoristen-Patres.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Tage des Gebetes

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Nr. 3/2018

Terminplan zur Firmung 2016

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

sorge für die seele

Gottesdienstordnung vom

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

">

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Führerschein fürs Leben

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nr. 6/2019

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

GEMEINDEMISSION ST. JOSEF RAPPENBÜGL MITEINANDER IM GLAUBEN UNTERWEGS

Pfarrbrief Nr bis

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Nr. 22/2017

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Advent und Weihnachten

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Die heilige Messe (13)

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Santa Maria dell Anima

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Liebe Gemeindemitglieder!

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Pfarrbrief Lintach Pursruck

01. Dezember Januar 2019

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

20. Februar 06. März 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Transkript:

Liebe Pfarrangehörige, nach Mt 14,22-33 Fotoquelle: pixelio Geistliche Tage im Pfarrverband -GEMEINDEMISSIONvom 5. - 16.März 2014 Sie halten gerade das Programm für die Gemeindemission in Händen. Was ist eine Gemeindemission?, so werden vielleicht manche von Ihnen fragen. Antwort darauf kann uns das Motto dieser Tage geben. "Komm, steig aus und geh mit mir über das Wasser!", so lautet es. Es stammt aus dem Matthäusevangelium. Sie alle kennen sicherlich die Geschichte, wo Jesus über das Wasser geht und Petrus zu ihm sagt: Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme! Und Jesu sagt: Komm! Da steigt Petrus aus dem Boot und geht über das Wasser, als er aber den Gegenwind spürt, hat er Angst und geht unter, doch Jesus nimmt ihn an der Hand und rettet ihn. In unserm Leben gibt es Tage, da spüren wir einen festen und unerschütterlichen Glauben, der uns Halt und Hilfe gibt. Es gibt aber auch Zeiten, da meinen wir vor lauter Zweifel und Angst, wie Petrus unterzugehen. Die Gemeindemission, die geistlichen Tage der Erneuerung und Vertiefung, können uns im Glauben stärken. Drei Priester vom Orden der Redemptoristen, die sich nebenstehend näher vorstellen, wollen uns in diesen besonderen Tagen begleiten. Nehmen Sie diese Zeit als Chance für Ihre Glaubensvertiefung, stellen Sie Fragen, bringen Sie sich ein in den Gesprächen und feiern Sie die Gottesdienste mit. Wir haben ein breites Programm für den ganzen Pfarrverband zusammengestellt. Egal wo Sie wohnen, steigen Sie auch einmal ins Auto und fahren Sie zu einer anderen Pfarrei, wenn Sie das dortige Angebot in unserem Programm interessiert. Wir sind ein Pfarrverband, der aus vier Pfarreien besteht, miteinander sind wir eine große Gemeinschaft, Jeder ist überall willkommen! Mit Ihnen freue ich mich auf eine ganz intensive Zeit zu Beginn der Fastenzeit. Ihr Stadtpfarrer Peter Wenzel 2

Pater Edmund Hipp P. Kazimierz Starzyk Ich bin 1962 in Tuchów (Polen) geboren. Nach dem Abitur im Jahre 1982 trat ich bei den Redemptoristen ein. Dann folgte das Diplomstudium an der Päpstlichen Akademie in Krakau. 1989 empfing ich die Priesterweihe und reiste nach Deutschland. Zwei Jahre lang arbeitete ich in Gars im Juvenat als Erzieher und Religionslehrer. 1992-1997 promovierte ich in München im Fach Moraltheologie. Nach dem Doktorexamen wechselte ich wieder nach Gars. Dort arbeitete ich im Institut für Lehrerfortbildung. Seit 1999 bin ich als Gemeindemissionar tätig. Im Jahre 2005 wurde ich wieder nach München versetzt. 1957 bin ich in Fridingen bei Tuttlingen geboren. 1882 kam ich als Kandidat zu den Redemptoristen nach Gars am Inn. Nach dem Abitur, Noviziat und Studium Priesterweihe 1992 in Gars am Inn. Als Pater verschiedene Einsätze, u.a. in der Ausbildung unserer Studenten, als Direktor des Internates in Gars am Inn, als Verwaltungsleiter des Klosters Gars am Inn, als Pfarrer und Leiter des Pfarrverbandes Gars am Inn. Seit 2005 Provinzial (Ordensoberer) der Münchener Provinz der Redemptoristen. Neben meinen Aufgaben als Provinzial ist es mir wichtig, in verschiedenen Seelsorgeeinsätzen meinen Glauben mit den Menschen zu teilen und uns so gegenseitig auf unserem Glaubensweg zu bestärken. Pater Rudolf Leicht 1967 in Ehingen an der Donau geboren, seit 1995 in der Ordensgemeinschaft des Heiligsten Erlösers (Redemptoristen), 2001 zum Priester geweiht und seit 2005 in der Gemeindemission tätig. Nach der Mittleren Reife erlernte ich den Beruf des Mechanikers im Fachbereich Maschinenbau in Sindelfingen und arbeitete insgesamt 4 Jahre, unterbrochen vom Grundwehrdienst. Dabei reifte in mir der Entschluss in die Gemeinschaft des Heiligsten Erlösers einzutreten. Nach Abitur und Studium folgten Kaplansjahre in Ellwangen (Jagst) und in München. Danach sechs Jahre im Kloster St. Anton in Forchheim (Oberfranken). Seit September 2011 wohne ich im Jugend-Kloster Kirchhellen (Bottrop) der St. Clemens Provinz und arbeite als Gemeindemissionar, Mitarbeiter im Jugendhaus und Aushilfen ums Jugend-Kloster. 3 Mittwoch, 5. März - Aschermittwoch Eröffnung: Sinn des Lebens - Antwort im Glauben 17.00 Elbersroth Eröffnungsgottesdienst 18.30 Eröffnungsgottesdienst 18.30 Neunstetten Eröffnungsgottesdienst 18.30 Rauenzell Eröffnungsgottesdienst Donnerstag, 6. März Begegnung mit den Missionaren zum Kennen lernen - dazu eingeladen sind die Gläubigen aus allen Pfarrgemeinden ab 9.00 alle Pfarreien Krankenbesuche 8.00 Messfeier 8.00 Rauenzell Messfeier ab 10.00 Rauenzell Kindergarten St. Salvator 14.00 Gottesdienste Jugendprogramm Senioren Vorträge/Gespräche Tagesthema: Der gute Gott und das Leid Besuch der Kinder Der gute Hirte und sein verlorenes Schaf Seniorennachmittag mit Vortrag zum Thema Segen und Not des Alters 4

14.00 Marienheim Kolpingfrauenrunde mit Vortrag 18.30 Messfeier 18.30 Elbersroth Messfeier 18.30 Neunstetten Messfeier Geschieden und wiederverheiratet 19.30 Elbersroth Typisch katholisch - typisch evangelisch 18.30 Neunstetten Andacht zum Weltgebetstag der Frauen 18.30 Rauenzell Pfarrkirche Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend Begegnung im 19.00 Frauenkirche Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend Begegnung im Samstag, 8. März Tagesthema: Christ sein im Alltag 19.30 Rauenzell 9.00 Neunstetten Wortgottesdienst 9.00 Rauenzell Messfeier Freitag, 7.März - Weltgebetstag der Frauen Tagesthema: Liebe unser Grundgesetz ab 9.00 alle Pfarreien Krankenbesuche 9.15 Marienheim 14.30-17.00 Messfeier mit Ansprache und Krankensalbung Firmpatentag für den Pfarrverband Leben teilen - Glauben teilen 8.00 Messfeier 18.00 Beichtgelegenheit Geschieden und wiederverheiratet 8.00 Elbersroth Messfeier 15.00- Ministrantenstunde 4.-6.Kl. 16.30 Unser Dienst 18.30 Marienmesse zum Thema Maria, Mutter aller Glaubenden gestaltet durch MMC 17.00-18.30 Ministrantenstunde 7.+8.Kl. Unser Dienst 18.30 Elbersroth Andacht zum Weltgebetstag der Frauen 18.30 Elbersroth Messfeier Gespräch mit MMC über die Rolle von Maria für unser Leben 5 6

Sonntag, 9. März Tagesthema: Christ sein ohne Kirche? 8.30 Messfeier 10.00 Familiengottesdienst KOMM! Steig aus - und geh mit mir über das Wasser 10.00 Elbersroth Familiengottesdienst KOMM! Steig aus - und geh mit mir über das Wasser 10.00 Neunstetten Messfeier 10.00 Rauenzell Messfeier 15.00-16.30 Elbersroth Ministrantenstunde Unser Dienst 17.00 Gestalteter Kreuzweg mit kurzer Ansprache 17.00 Elbersroth Gestalteter Kreuzweg mit kurzer Ansprache 17.00 Neunstetten Gestalteter Kreuzweg mit kurzer Ansprache 18.00 Gespräch über soziale Verantwortung - gestaltet durch Kolping 18.30 Rauenzell Gestalteter Kreuzweg mit kurzer Ansprache Montag, 10. März Tagesthema: Tod und was dann? 8.00 Wortgottesdienst mit Missionspredigt 8.00 Neunstetten Messfeier ab 8.15-11.45 St. Vitus Besuch der Kindertagesstätte St. Vitus Das Samenkorn erwacht 18.30 Elbersroth Messfeier 18.30 Rauenzell Messfeier 19.30 Elbersroth Mit Jesus über das Wasser gehen Dienstag, 11. März Tagesthema: Jesus - unser Weg zum vollen Leben 6.00 Frühschicht 8.00 Elbersroth Wortgottesdienst mit Missionspredigt 8.00 Neunstetten Messfeier ab 9.00-11.15 St. Deocar Besuch der Kindertagesstätte St. Deocar Das Samenkorn erwacht 14.00 Rauenzell Seniorennachmittag 7 8

16.30 4.und letzter Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder Gr.1 des Pfarrverbandes 17.30 Rauenzell Besuch der Gruppenstunde 18.30 Messfeier 18.30 Rauenzell Messfeier Taizè-Gebet 19.30 Rauenzell Geschieden und wiederverheiratet Mittwoch, 12. März Tagesthema: Beten aber wie? 16.30 4.und letzter Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder Gr.2 des Pfarrverbandes 17.30 Anbetung 18.30 Messfeier 18.30 Neunstetten Bußgottesdienst mit Missionspredigt und Besinnung zum Thema Sünde? Beichte? Stadt-+Pfarrbücherei Bücher lesen-leben lernen Gesprächsabend für Jugendliche ab 14 Jahren und Junge Erwachsene mit Buchvorstellungen und Lösungsansätze für Probleme und Situationen 8.00 Messfeier 19.30 Neunstetten Wie Sterbenden beistehen? ab 8.00 Besuch der katholischen Schülerinnen Grund und und Schüler Mittelschule 8.00 Rauenzell Wortgottesdienst mit Missionspredigt 9.00 Faires Frühstück mit Gespräch zum Thema Schöpfung bewahren - Zukunft gestalten mit dem Eine-Welt-Verein 12.15 - Offener Treff für alle Lehrkräfte 13.00 Grund und der Fächer Religion bzw. Mittelschule Ethik 14.00 Elbersroth Seniorennachmittag 9 Donnerstag, 13. März Tagesthema: Ehe und Familie heute 8.00 Messfeier anschließend Beichte 8.00 Neunstetten Messfeier anschließend Beichte ab 8.00 Besuch der katholischen Grund und Schülerinnen und Schüler Mittelschule 10

16.30-18.00 Glaubensstunde Varenka und das Gebet Schülerinnen und Schüler der 3.+4. Klasse des Pfarrverbandes Bilderbuchkino mit Basteln einer Tischikone - bitte Schere, Klebestift und Schmirgelpapier mitbringen! 18.00 Elbersroth Beichtgelegenheit 18.30 Elbersroth Messfeier 18.30 Rauenzell Bußgottesdienst und Besinnung zum Thema Sünde? Beichte? Genügt der Bußgottesdienst? 8.00 Rauenzell Messfeier anschließend Beichtgelegenheit 16.00-17.30 Neunstetten Besuch der Gruppenstunde (1-4.Kl.) mit Glaubensstunde Suleika lernt beten Wir basteln eine Gebetsschnur für das Jesus-Gebet 18.30 Bußgottesdienst und Besinnung 18.30 Elbersroth Bußgottesdienst und Besinnung Ausklang der Gemeindemission mit den Pfarrgemeinderäten des Pfarrverbandes 19.30 Elbersroth 19.30 Rauenzell Geschieden und wiederverheiratet Gespräch mit dem Frauenbund zum Thema: Mit Jesus über das Wasser gehen Samstag, 15. März Tagesthema: Eucharistie - Mitte der Gemeinde 9.00 Elbersroth Messfeier 9.00 Neunstetten Messfeier Freitag, 14. März Tagesthema: Sünde? Beichte? Genügt der Bußgottesdienst? 6.00 Neunstetten Frühschicht 9.15 Marienheim 15.00 Messfeier mit Ansprache Kindersegnung Jesus segnet die Kinder für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder mit ihren 8.00 Messfeier anschließend Beichtgelegenheit 17.45 Beichtgelegenheit 17.45 Rauenzell Beichtgelegenheit 11 12

17.30-19.30 Treffpunkte Kirchplätze Meditative Wanderung von zwei Startpunkten zur Kapelle von in Hohenberg Mein Leben - Ein und Rauenzell Weg für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene des Pfarrverbandes - Abschluss mit Lagerfeuer, Imbiss und Getränken 18.30 Messfeier 18.30 Rauenzell Messfeier : Mit Jesus über das Wasser gehen 19.30 Rauenzell : Typisch katholisch - typisch evangelisch Sonntag, 16.März Tagesthema: Pfarrgemeinde mitgestalten 8.30 Messfeier zum Abschluss der Gemeindemission m. Missionspredigt. Segnung der religiösen... Sonntag, 16. März 8.30 Elbersroth Messfeier zum Abschluss der Gemeindemission m. Missionspredigt. Segnung der religiösen 10.00 Messfeier zum Abschluss der Gemeindemission m. Missionspredigt. Segnung der religiösen 10.00 Neunstetten Familiengottesdienst: Komm! Steig aus - und geh mit mir über das Wasser zum Abschluss der Gemeindemission mit Segnung der religiösen 10.00 Rauenzell Familiengottesdienst: Komm! Steig aus - und geh mit mir über das Wasser zum Abschluss der Gemeindemission mit Segnung der religiösen 15.00-16.30 Neunstetten Ministrantenstunde Unser Dienst 13 14

Besondere Hinweise: Alle sind herzlich eingeladen zu allen Angeboten der Gemeindemission in den Pfarrkirchen, in den Pfarrräumen Jeden Tag am Morgen und auch am Abend wird ein Thema aufgegriffen und behandelt, in der Predigt und beim Gesprächs- bzw. Diskussionsabend. Bei den Gesprächsrunden werden auch aktuelle Themen und Fragen beantwortet. Die Kinder, Schülerinnen und Schüler und die Jugend haben ihr eigenes Programm. Sie sind jedoch an ihren veranstaltungsfreien Zeiten bei den Erwachsenen herzlich eingeladen. Angehörige und Nachbarn sind gebeten, Fahrdienste zu übernehmen für Gehbehinderte. Kranke und Gehbehinderte, die den Besuch eines Missionars wünschen zum Gespräch, oder um die Krankenkommunion zu empfangen, mögen bitte bis zum Beginn der Gemeindemission im Pfarrbüro, Tel. 09825-92940 gemeldet werden. Elbersroth Neunstetten Das Team steht auch außerhalb der im Programm angebotenen Zeiten zum Gespräch oder zu einem Hausbesuch (Hauskreis) zur Verfügung. Zu erreichen bzw. Terminvereinbarung über das Pfarrbüro in. Rauenzell Die Sammlung bei den Gottesdiensten am Samstag, 15. und Sonntag, 16. März ist für die Aufgaben der Missionare. Die Missionare haben kein festes Einkommen und kein Gehalt, sondern sie leben von den Spenden, die sie bei den Missionseinsätzen bekommen. Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, dann legen Sie dem Spendentütchen bitte Ihre Adresse bei. Wir laden Sie ein, für die Anliegen der Gemeindemission und auch für die ganze Gemeinde zu beten. Es wäre ein schönes Zeichen von Zusammengehörigkeit, wenn andere Veranstaltungen im Pfarrgemeindegebiet mit Rücksicht auf die Gemeindemission zurückgestellt werden. Herzlichen Dank allen, die durch ihre Mitarbeit und ihr Gebet zum Gelingen der Gemeindemission mit beitragen. 15 Evtl. kurzfristige Programmänderungen erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.pfarrverband-herrieden.de Rückfragen richten Sie bitte an das Pfarrbüro Tel. 9294-0 16