Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Ähnliche Dokumente
Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte Baureihe EM. EM BASIC lp, V Ausführung BASIC. Technische Daten. Schutzklasse. Bestelldaten

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter. Technische Daten. Bestelldaten. Artikelnummer

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER. EM MINI BASIC, V 50/60 Hz Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled NM BASIC 1 W Notlicht-LED-Driver 1 W

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlichtbetriebsgeräte LED

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled BASIC 4W Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM Inverter

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 90 V Ausführung BASIC

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 50 V Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

ABGEKÜNDIGT. Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 90 V Ausführung BASIC

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

ABGEKÜNDIGT. EM PRO EZ V 50/60 Hz. RoHS

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM INVERTER

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

ABGEKÜNDIGT. FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T5 TEC, W PC TEC T5

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled. EM powerled SELFTEST 4 W Notlichtbetriebsgeräte LED

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 200 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled ST 50 V Ausführung SELFTEST

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T8 TEC, W PC TEC T8

LED-Treiber Konstantspannung

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 200 V Ausführung PRO

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 50 V Ausführung PRO

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled PRO 50 V Ausführung PRO

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC T5 TEC lp, W PC TEC T5 Ø4,1. Bestelldaten

LED-Driver Konstantspannung

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 180W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Treiber Kompakt Dimming

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC BASIC, 4 28 W PC BASIC

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Driver Linear / Fläche Fixed-Output

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output. Uconverter LCI 20 W 350/500/700 ma TEC SR Baureihe TEC

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

LED-Driver Kompakt Dimming

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

LED-Betriebsgeräte Kompakt Dimming. Uconverter LCBI 10 W 180/350/500 ma phase-cut/1 10 V SR Baureihe BASIC

LED-Treiber Konstantspannung

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output

Notlichtbetriebsgeräte EM Akkumulatoren. NiCd Akkus 1,6 4,5 Ah Nickel-Cadmium-Zellen (NiCd)

LED-Treiber Kompakt Dimming Outdoor

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

ready2mains Programmer ready2mains

Notlichtbetriebsgeräte EM powerled

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 100W 24V lp SNC Baureihe ESSENCE

LED-Treiber Konstantspannung. Driver LC 60W 24V lp SNC Baureihe ESSENCE

LED-Treiber Kompakt Dimming Outdoor

ABGEKÜNDIGT. Elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen Professionelle EVG

PC T8 PRO, W T8-Leuchtstofflampen

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TCL PRO, W PC PRO Kompakt

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output. PC TCL PRO, W PC PRO Kompakt

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T5 EXCEL one4all lp Y II, W EXCEL T5

LED-Betriebsgeräte Kompakt Fixed-Output. Uconverter LCI 50 W 1050 ma N020 Baureihe TOP Ø4,5. Bestelldaten

ready2mains Programmer ready2mains

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Linear / Fläche Dimming Industry. Driver LC 200W 1050mA UNV ADV IND Baureihe ADVANCED

Notlichtbetriebsgeräte PC COMBO

FL-Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA TC EXCEL one4all Y II, W EXCEL Kompakt

FL Vorschaltgeräte Elektronik Fixed-Output PC T8 PRO, W PC PRO T8

LED-Driver Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Dimming Outdoor

PC INDUSTRY T5, W T5-Leuchtstofflampen

Transkript:

T T TC- TC-F DE TC- TC-SE TC-TE TC-DD Tc EM, 0 0 V 0/0 Hz Ausführung BASIC Produktbeschreibung otlichtbetriebsgerät für manuellen Test Für ear- und Kompaktleuchtstofflampen ow-profile-gehäuse ( x 0 mm Querschnitt) Jahre Garantie Eigenschaften Bereitschaftsbetrieb oder h Bemessungsbetriebsdauer Betriebsdauer mit Stecker (Duration k) wählbar Kompatibel mit allen elektronischen Vorschaltgeräten (dimmbar und nicht dimmbar) -Pol-Technologie: -polige Umschaltung der ampe und verzögerte etzzuschaltung für das Vorschaltgerät Hochfrequenz-Wechselstrombetrieb der ampe ampenschonend aufgrund vorgeheiztem ampenstart und permanter Kathodenheizung im otlichtbetrieb, Min. Boost-Start für rasches Aufwärmen der ampe, mehr icht in der Anlaufphase und optimale ampenlebensdauer Die eistungssteuerungstechnologie gewährleistet maximale Ballast-umen-Faktoren (EBF) für alle ampen Grüne ED zur adestatusanzeige Elektronisches Multi-evel-adesystem mode -Funktion Tiefentladeschutz Sehr geringer Energieverbrauch des s nach Ansprechen des Tiefentladeschutzes Kurzschlussfester -Anschluss Verpolungsschutz für mulatoren Hochtemperaturzellen icd- oder imh-s D-, Cs- oder A-Zellen Jahre erwartete ebensdauer Jahr Garantie Für kompatibilität siehe Kapitel Ballast-umen-Faktor (BF) È ormen, Seite Anschlussdiagramme und Installationsbeispiele, Seite www.tridonic.com

EM, 0 0 V 0/0 Hz Ausführung BASIC Technische Daten etzspannungsbereich 0 0 V etzfrequenz 0 / 0 Hz etzstrom 0 ma ennleistung < 0 W Überspannungsschutz 0 V (für h) Maximale Arbeitsspannung (U-OUT des 0 V EVG) ladezeit h 0 h ladezeit h h Entladestrom A Einschaltzeit, s ab Erkennung des otfallereignisses Ableitstrom (PE) 0, ma Umgebungstemperatur ta -... 0 C Max. Gehäusetemperatur tc 0 C etzspannung-umschaltschwellen gemäß E 09-- Min. ampenstart-temperatur (otbetrieb) - C Schutzart IP0 mode max. Anzahl otlichtgeräte 00 mode max. eitungslänge.000 m, tc-punkt seitliche Befestigungsmöglichkeit 0 0 Hinweis: ieferung Betriebsgerät mit Duration k in Stunden-Position. Für Betriebsdauer von einer Stunde Duration k entfernen. Duration k für Betriebsdauer vor - und etzanschluss einstellen. Bestelldaten Artikelnummer typ Anzahl Zellen Bemessungsbetriebsdauer / h, Standard BF Verpackung Karton 0,, 0 Verpackung Gewicht pro Palette Stk. 90099 icd 0 Stk. 00 Stk. 0, kg 9000 icd 0 Stk. 00 Stk. 0, kg 9000 icd 0 Stk. 00 Stk. 0, kg 9000 icd 0 Stk. 00 Stk. 0, kg 900 imh 0 Stk. 00 Stk. 0, kg 900 imh 0 Stk. 00 Stk. 0, kg 900 imh 0 Stk. 00 Stk. 0, kg 900 imh 0 Stk. 00 Stk. 0, kg Spezifische technische Daten adestrom / ladezeit Erstladung / Dauer Schnellaufladung / Dauer Erhaltungsladung, kontinuierlich Bemessungsbetriebsdauer h, Standard BF 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / min. 0 ma / min. 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / min. 0 ma / min. 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / min. 0 ma / min. 0 ma / 0 h 0 ma / 0 h 0 ma / min. 0 ma / min. Bemessungsbetriebsdauer h, Standard BF 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma 00 ma / 0 h 0 ma / h 0 ma 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / min. 0 ma / min. 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / min. 0 ma / min. 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / min. 0 ma / min. 00 ma / 0 h 0 ma / h 00 ma / min. 0 ma / min. EM = Emergency www.tridonic.com

ZUBE- HÖR EM Produktbeschreibung Zum Anschließen an das otlichtbetriebsgerät Zur Überprüfung der Gerätefunktion Steckverbindung Bestelldaten Artikelnummer Verpackung Verpackung Sack Karton Gewicht pro Stk. Test switch EM 9999 Stk. 00 Stk. 0,0 kg ZUBEHÖR Statusanzeige grüne ED Produktbeschreibung Eine grüne ED zeigt an, dass adestrom in den fließt Steckverbindung Bestelldaten Artikelnummer Verpackung Sack Verpackung Karton Gewicht pro Stk. ED EM grün,,0 m CO 9009 Stk. 00 Stk. 0,0 kg ED EM grün, HO,0 m CO 900 Stk. 00 Stk. 0,0 kg ED EM grün, 0, m CO 900 Stk. 00 Stk. 0,009 kg ED EM grün, HO 0, m CO 900 Stk. 00 Stk. 0,009 kg ED EM grün, 0, m CO 9000 Stk. 00 Stk. 0,00 kg ED EM grün, HO 0, m CO 900 Stk. 00 Stk. 0,00 kg www.tridonic.com

Technologie und Kapazität icd Ah D-Zellen imh, Ah Cs-Zellen imh Ah A-Zellen Ballast-umen-Faktor (BF) in % EM für earleuchtstofflampen, h oder h Dauer / h Standard BF Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Art. r. 90099 9000 9000 9000 900 900 900 900 ampentyp eistung BF im otlichtbetrieb in % für Bemessungsbetriebsdauer T W W, 0,0, 0,0 W ECO T W,0,0 0 W,, W,, W,, W,, 0 W,, W,, T FH W,0,0 W,0,0 W,0,0 W,0,0 T FQ W,, 9 W 0,0 0,0 9 W,, W,, 0 W,, T W,0,0 W,0,0 0 W W,0,0 W W,, 0 W,, Bauart Anzahl Artikel- Zellen nummer geeigneter Batterietyp Stab Accu-iCd A 9990 h nebeneinander Accu-iCd B 900 h Stab Accu-iCd A 90009 h nebeneinander Accu-iCd B 900 h Stab Stab Accu-iCd C 999 h Stab Accu-iCd A 999 h Stab Stab Accu-iCd C 900090 h Stab Stab Accu-iCd C 900 h Stab Accu-iMH A 000 h h Stab Accu-iMH A 0009 h h Stab Accu-iMH A 00090 h h Stab Accu-iMH A 0009 h h Stab Stab Accu-iMH C 0009 h h Stab Accu-iMH Ah A CO 900 h Stab Accu-iMH Ah A CO 900 h Stab Stab Accu-iMH Ah C CO 900 h Stab Stab Accu-iMH Ah C CO 9009 h Stab Stab Accu-iMH Ah C CO 9000 h www.tridonic.com

Ballast-umen-Faktor (BF) in % EM für Kompaktleuchtstofflampen, h oder h Dauer / h Standard BF Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Art. r. 90099 9000 9000 9000 900 900 900 900 ampentyp eistung BF im otlichtbetrieb in % für Bemessungsbetriebsdauer TC-DD 0 W W,, W,, W,, W 0, 0, W,9,9 TC-SE W 9 W,,,, W,,0,,0 TC-DE 0 W W,,,, W,0,0 W,, TC-TE W,0 / 0,9, /,,0 / 0,9, /, W, /,, /,0, /,, /,0 W, / 0,0,0,0, / 0,0,0,0 W,0 /, x /,0,0 /, x /,0 W, /,, /, W Tc W,9,9 0 W,, W,, TC-F W,0,0 W,0,0 W,0,0 TC- W,, W,0,0 W,0,0 0 W,, W,, TC-R W 0,0 0,0 W,0,0 Technologie Bauart Anzahl Artikelund Kapazität Zellen nummer geeigneter Batterietyp Stab Accu-iCd A 9990 h nebeneinander Accu-iCd B 900 h Stab Accu-iCd A 90009 h icd Ah nebeneinander Accu-iCd B 900 h D-Zellen Stab Stab Accu-iCd C 999 h Stab Accu-iCd A 999 h Stab Stab Accu-iCd C 900090 h Stab Stab Accu-iCd C 900 h Stab Accu-iMH A 000 h h Stab Accu-iMH A 0009 h h imh, Ah Cs-Zellen Stab Accu-iMH A 00090 h h Stab Accu-iMH A 0009 h h Stab Stab Accu-iMH C 0009 h h Stab Accu-iMH Ah A CO 900 h Stab Accu-iMH Ah A CO 900 h imh Ah A-Zellen Stab Stab Accu-iMH Ah C CO 900 h Stab Stab Accu-iMH Ah C CO 9009 h Stab Stab Accu-iMH Ah C CO 9000 h Der. Wert bezieht sich auf icht-amalgam ampen, der. Wert auf Amalgam ampen (z. B. / 9,). Für den besten ampenbetrieb von W und W TC ampen insbesondere für ampen mit Amalgam-Füllung empfehlen wir den Einsatz von. www.tridonic.com

otbetrieb Ballast-umen-Faktor (EBF) in % EM, h oder h Dauer / h Standard BF Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Gemäß E --: 00 Der. Wert bezieht sich auf icht-amalgam ampen, der. Wert auf Amalgam ampen (z. B. / 9,). Für den besten ampenbetrieb von W und W TC ampen insbesondere für ampen mit Amalgam-Füllung empfehlen wir den Einsatz von. Art. r. 90099 9000 9000 9000 900 900 900 900 ampentyp eistung EBF im otlichtbetrieb in % für Bemessungsbetriebsdauer T W W 9,0,0 9,0,0 W ECO T W 9, 9, 0 W,9,9 W,9,9 W,9,9 W,, 0 W,9,9 W,, T FH W,0,0 W,0,0 W,0,0 W 0, 0, T FQ W,, 9 W 9, 9, 9 W,, W,, 0 W,, T W,0,0 W,, 0 W W 0, 0, W W,, 0 W,, TC-DD 0 W W 0,0 0,0 W,9,9 W,, W,9,9 W,, TC-SE W 9 W,,,, W,0,0,0,0 TC-DE 0 W W,9,,9, W,, W,0,0 TC-TE W, /,, / 9,, /,, / 9, W, /,, /,, /,, /, W 0, /, 9,,9 0, /, 9,,9 W, /, x /,, /, x /, W, /,, /, W Tc W,, 0 W,, W,, TC-F W,, W 9, 9, W,0,0 TC- W,, W,, W 0, 0, 0 W,, W,, W,, W,, www.tridonic.com

ampenstrom im otbetrieb in ma EM, h oder h Dauer / h Standard BF Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Zellen Der. Wert bezieht sich auf icht-amalgam ampen, der. Wert auf Amalgam ampen (z. B. / ). Art. r. 90099 9000 9000 9000 900 900 900 900 ampentyp eistung ampenstrom im otbetrieb in ma für Bemessungsbetriebsdauer T W W, 0,0, 0,0 W ECO T W,0,0 0 W,, W,0,0 W 0, 0, W,, 0 W,9,9 W,, T FH W,0,0 W,0,0 W 9,0 9,0 W,0,0 T FQ W,9,9 9 W 9, 9, 9 W,0,0 W,0,0 0 W,, T W,0,0 W,0,0 0 W,, W W W,, 0 W,0,0 TC-DD 0 W W 9, 9, W,, W,9,9 W,, W 0, 0, TC-SE W 9 W,,,, W,0,0,0,0 TC-DE 0 W W, 0,, 0, W,, W 0,0 0,0 TC-TE W,0 /,0, /,,0 /,0, /, W,9 /,, /,,9 /,, /, W, 9,9 9,9, 9,9 9,9 W,0 / 9,0 x /,0,0 / 9,0 x /,0 W,0 /,0,0 /,0 W Tc W 0, 0, 0 W,, W,, TC-F W 0,0 0,0 W,0,0 W,0,0 TC- W,, W,0,0 W,0,0 0 W,0,0 W,, TC-R W 0,9 0,9 W,, www.tridonic.com

ormen gemäß E 0 gemäß E 09-- E -- E 09 E 0 E 000-- E 000-- E E 00-- E 00--9 E 00--0 Isolations- bzw. Spannungsfestigkeitsprüfung von euchten Elektronische Betriebsgeräte für ampen sind empfindlich gegenüber hohen Spannungen. Bei der Stückprüfung der euchte in der Fertigung muss dies berücksichtigt werden. Gemäß IEC 09- Anhang Q (nur informativ!) bzw. EEC 0-Annex A sollte jede ausgelieferte euchte einer Isolationsprüfung mit 00 VDC während Sekunde unterzogen werden. Diese Prüfspannung wird zwischen den miteinander verbundenen Klemmen von Phase und ullleiter und der Schutzleiteranschlussklemme angelegt. Der Isolationswiderstand muss dabei mindestens MΩ betragen. Alternativ zur Isolationswiderstandsmessung beschreibt IEC 09- Anhang Q auch eine Spannungsfestigkeitsprüfung mit 00 VAC (oder, x 00 VDC). Um eine Beschädigung von elektronischen Betriebsgeräten zu vermeiden, wird von dieser Spannungsfestigkeitsprüfung jedoch dringendst abgeraten. Technische Daten s s icd, /, Ah spannung/zelle, V Zelltyp D Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von Jahren) C bis C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 0 C Max. Anzahl Entladezyklen Zyklen pro Jahr und Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer Monate s imh, Ah spannung/zelle, V Zelltyp Cs Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von Jahren) Bei Verwendung EM xx C bis 0 C Bei Verwendung EM xx C bis C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 0 C Max. Anzahl Entladezyklen Zyklen pro Jahr und 0 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer Monate,0 Ah spannung/zelle, V Zelltyp A Gehäusetemperaturbereich (für eine erwartete ebensdauer von Jahren) Bei Verwendung EM xx C bis C Bei Verwendung EM xx C bis 0 C Max. Kurzzeit-Temperatur (reduziert die ebensdauer) 0 C Max. Anzahl Entladezyklen Zyklen pro Jahr und 0 Zyklen während der Inbetriebnahme Max. agerdauer Monate agerung, Installation und Inbetriebnahme Relevante Informationen zu agerbedingungen, Installation und Inbetriebnahme werden in den -Datenblättern bereitgestellt. Kompatibilität mit Vorschaltgeräten Die EM otlichtversorgungsgeräte arbeiten mit -Pol-Technologie und sind kompatibel mit den meisten elektronischen Vorschaltgeräten am Markt. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, dass die max. Arbeitsspannung U-OUT des eingesetzten Vorschaltgerätes den unter Technische Daten spezifizierten Wert nicht überschreitet. Hinweis Basis-Isolierung zwischen etzanschluss und -Schaltkreis ebensdauer Mittlere ebensdauer unter ennbedingungen 0.000 Betriebsstunden bei max 0 % Ausfallswahrscheinlichkeit. Statistische Fehlerrate 0, % per.000 Betriebsstunden. Mechanische Daten Gehäuseunterteil wird aus verzinktem Stahl gefertigt. Deckel wird aus weiß vorbeschichtetem Stahl gefertigt. ED Statusanzeige Grün Befestigungsloch mit, mm Durchmesser eitungslänge 0, m /,0 m Isolierung ausgelegt für 90 C Steckverbindung Befestigungsloch mit,0 mm Durchmesser eitungslänge 0, m Steckverbindung -Anschlussleitungen ieferumfang: rote und schwarze änge:, m Drahttyp: 0, mm Einzeldrahtleiter Isolierung ausgelegt für 90 C Anschluss, mm Flachstecker (isoliert) Anschluss otlichtgerät mm abisoliert Zweiteilige s werden mit 00 mm langen Anschlussleitungen mit Steckhülsen (, mm) an beiden Enden und Isolierabdeckungen zur Verbindung der -Stäbe geliefert. Mode / Inhibit Mode Bei einem etzausfall wird der otbetrieb automatisch gestartet. Bei anschließender Aktivierung des Mode, wird die Entladung der Batterie durch das Abschalten der ampe minimiert. Bei einer Aktivierung des Inhibit Mode, innerhalb von Minuten vor dem Deaktivieren der etzspannung, schaltet das Gerät beim Ausfall der etzspannung direkt in den Mode. Die Aktivierung von Mode und Inhibit Mode kann durch einen 0 bis.000 ms langen Spannungspuls mit einer Amplitude von 9, bis, VDC an den -Klemmen erfolgen. ach einem Reaktivieren der etzspannung beendet das EM den Mode. Die Deaktivierung von Mode und Inhibit Mode kann durch einen.000 bis.000 ms langen Spannungspuls an den -Klemmen erfolgen. Puls/Mode Standby otbetrieb 0.000 ms Sperren.000.000 ms Sperre aufheben re-light Informationen zu den s finden Sie im entsprechenden Datenblatt. www.tridonic.com

s: Anschlussmethode:, x 0, mm Flachsteckzunge ans Zellenende geschweißt. Für Stab-s ist dieser Anschluss möglich, nachdem die Endkappen montiert sind. Um den otlichtbetrieb zu unterdrücken, klemmen Sie die s ab, indem Sie die Flachstecker von den s lösen. Informationen zu den s finden Sie im entsprechenden Datenblatt. Elektrische Anschlüsse Eine geerdete Zündhilfe kann optional verwendet werden, um die Starteigenschaften zu optimieren. Die Erdung der otlichteinheit sollte über die Befestigungsschrauben in der euchte erfolgen. Verdrahtung ampe/vorschaltgerät/spannungsversorgung Drahtvorbereitung: 0, 0, mm² Duration k Steckpositionen Dauer h h Verwendung k Mit k Ohne k Das Betriebsgerät wird mit dem Duration k in der Stunden-Position geliefert. Die Position des Duration ks wird nur beim ersten Einschalten gelesen. Wenn diese danach geändert wird, muss sowohl der etz- als auch der -Anschluss für 0 Sekunden abgeklemmt werden, um dem EM G das esen der neuen k-position nach Wiederanschließen von etz und zu ermöglichen. Wenn die k-position nach Installation ohne diesen Reset geändert wird, führt dies zu einer falschen fehleranzeige. 9 mm Verdrahtungsrichtlinien Um sicherzustellen, dass euchten mit Hochfrequenz-otlichtgeräten der E0 für leitungsgebundene Funkentstörung im etz- und otbetrieb entsprechen, ist auf die richtige Ausführung der Verdrahtung zu achten. Draht lösen durch Drehen und Ziehen IDC-Kontakt Einzeldrahtleiter mit Querschnitt 0, mm² gem. Spezifikation IDC-Terminals Maximal erlaubte ampenleitungskapazität Anschlüsse und () 00 pf ) Anschlüsse und 00 pf ) ) Es sollte darauf geachtet werden, dass die maximal erlaubte ampenleitungskapazität für HF Vorschaltgeräte nicht überschritten wird. Alle eitungen sollten so kurz wie möglich gehalten werden. In der euchte muss die geschaltete und ungeschaltete Verdrahtung der 0 Hz Spannungsversorgung so kurz wie möglich geführt werden und in möglichst großem Abstand zur ampenleitung sein. Das bedeutet zum Beispiel in einer T oder T euchte, dass die etzverdrahtung entlang einer Seite des euchtenkörpers geführt wird, während die Verdrahtung vom otlichtgerät zur entlang der anderen Seite geführt wird. Die hochfrequente Verdrahtung der hat die heißen eitungen auf den Klemmen und, welche hohe Spannung gegen Erde führen. Um Einkopplungen zu vermeiden, sollten diese so kurz wie möglich und getrennt von der übrigen Verdrahtung gehalten werden. Bei den heißen eitungen ist die Kapazität zu anderen eitungen und gegen Erde auf max. 00 pf begrenzt, um ein gutes ampenstart-verhalten zu gewährleisten. Mit der Erdung des Metallgehäuses des otlichtgerätes kann die Funkentstörung weiter verbessert werden. Die Verdrahtung der Erdung sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Durchgangsverdrahtung kann das EMV-Verhalten der euchte beeinflussen. Mit der utzung des fünften Poles können allfällige Kompatibilitätsprobleme zwischen den Produkten verhindert werden, abhängig von der euchtenverdrahtung wird die Funkentstörung im otbetrieb verbessert. Die maximal zulässigen Kapazitäten der ampenleitungen dürfen nicht überschritten werden. Es ist zu beachten, dass sich die Kapazität der eitungen zur zu der Kapazität der eitungen vom Vorschaltgerät zum EM G addieren (bezüglich der max. zulässigen Kapazitäten des Vorschaltgerätes). Die Verdrahtung der ED und des s sollte getrennt und in möglichst großem Abstand zu den hochfrequenten ampenleitungen geführt werden, um Einkopplungen zu vermeiden. Um Geräteausfälle durch Masseschlüsse zu vermeiden, muss die Verdrahtung vor mechanischer Belastung mit scharfkantigen Metallteilen (z.b. eitungsdurchführung, eitungshalter, Metallraster, etc.) geschützt werden. www.tridonic.com 9

Maximale Belastung von eitungsschutzautomaten Sicherungsautomat B0 B B B0 C0 C C C0 Einschaltstrom Installation Ø, mm, mm, mm, mm, mm, mm, mm, mm I max Pulsdauer 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs 90 0 0 0 0 0 0 0 0 A 0 μs EM FT Filter Wenn das EM in einer Aufbauanwendung eingesetzt werden, bei der die ampenleitungen und die Status-ED-eitungen eng zusammen ver drahtet sind, ist es möglich, dass es zu elektrischen Störein kopplungen in die Status-ED eitungen kommt. Unter gewissen Umständen können diese Störeinkopplungen eine Blockade des EM Mikrokontrollers verursachen. Um diesem Problem in solchen Installationen vorzubeugen, ist es notwendig, den Filter EM FT zwischen die Status-ED und das EM zu schalten. EM FT Filter 0,,,, Um die Wirksamkeit zu gewährleisten, muss der Filter nahe am EM G Modul angeschlossen werden.,, Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Tridonic. 0,, Technische Daten: Steckklemme 0,, mm² starre eitungen Verdrahtungsdiagramm mit EM FT Filter Bestelldaten Artikelnummer Verpackung Karton Verpackung Palette Gewicht pro Stk. EM FT 9999 0 Stk..000 Stk. 0,0 kg EM FT EM... BASIC P G otlichtversorgungsgerät www.tridonic.com 0

EM... otlichtversorgungsgeräte Anschlussdiagramme icht geeignet für den Einsatz mit magnetischen Vorschaltgeräten und Starterschaltungen geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase EM... BASIC P G otlichtversorgungsgerät rosa () ED orange () geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase EM... BASIC P G otlichtversorgungsgerät rosa () ED orange () ullleiter zum Vorschaltgerät ullleiter zum Vorschaltgerät HF Vorschaltgerät U-OUT max. 0 V HF Vorschaltgerät U-OUT max. 0 V ampe Verdrahtungsplan für -lampiges EVG Verdrahtungsplan für -lampiges EVG, Anschlüsse. geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase EM... BASIC P G otlichtversorgungsgerät rosa () ED orange () geschaltete Phase zum EVG Phase vom Schalter eutral Dauerphase EM... BASIC P G otlichtversorgungsgerät rosa () ED orange () ullleiter zum Vorschaltgerät ullleiter zum Vorschaltgerät HF Vorschaltgerät U-OUT max. 0 V HF Vorschaltgerät U-OUT max. 0 V ampe ampe Verdrahtungsplan für -lampiges EVG, Anschlüsse. Verdrahtungsplan für -lampiges EVG, Anschlüsse. keine Verbindung eutral Dauerphase EM... BASIC P G otlichtversorgungsgerät Anmerkung: Alle ampenleitungen die mit einem * markiert sind, sollten so kurz wie möglich gehalten werden. Umfassende Verdrahtungspläne und Anleitungen finden Sie auf der Website von Tridonic unter www.tridonic.com rosa () ED orange () Verdrahtungsplan für Bereitschaftsschaltung. Zusätzliche Informationen Weitere technische Informationen auf www.tridonic.com Technische Daten Garantiebedingungen auf www.tridonic.com Services ebensdauerangaben sind informativ und stellen keinen Garantieanspruch dar. Keine Garantie wenn das Gerät geöffnet wurde. www.tridonic.com