Trainingsbroschüre Frühjahr Produkttraining für Vacon und VLT Frequenzumrichter

Ähnliche Dokumente
Danfoss Drives Trainingsprogramm 2019

DANFOSS DRIVES Training Programm 2019

Training Programm 2017

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Installationshinweise Fern-Einbausatz für LCP VLT HVAC Drive FC 102

Standardschulungen (deutsch, englisch, französisch)

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

Installationshandbuch VLT OneGearDrive ExtensionBox

SIMOTION und HMI Projektierung

Schmutzfänger FVF für Heiz-, Fernwärme- und Kühlsysteme.

Elektrische Stellantriebe für 3-Punkt-Schritt-Signal AMV 25 SD Antriebsstange ausfahrend AMV 25 SU Antriebsstange einfahrend

Diagnosepuffer Offline auswerten

Elektrische Drehantriebe AMB 162, AMB 182

Danfoss Air Flex Dachhaube

Thermostatisches Element RAVV für Zweiwegeventile

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2

Installationshandbuch. BasicPlus 2 WT-T Raumthermostat

Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil AB-QM DN

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat.

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Kugelhähne mit vollem Durchgang

Installationshandbuch. BasicPlus 2 WT-DR & WT-PR Raumthermostate

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

Einblick in die Prozessanalyse ph / O 2 / Leitfähigkeit

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane

Pharmawasser Analyse und Überwachung

Die neue Kompaktklasse ist da...

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Designarmaturen von Danfoss. im Detail liegt der Unterschied COMFORT CONTROLS

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Schaltplan DHP-R.

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Systeme für mobile Arbeitsmaschinen

ecomatmobile Seminare 2015

Seminare aus der Praxis - für die Praxis

S04 Basis- und Refresherkurs

Applikation zur Antriebstechnik

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Der Grund für Effizienz

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

AFQ / VFQ 2. Beschreibung / Anwendung

Fußbodenheizungsventil FHV

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat.

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Designarmaturen von Danfoss. im Detail liegt der Unterschied COMFORT CONTROLS

Lean Six Sigma - Green Belt

50% Effizient und fokussiert Optimale Laufruhe und Top Performance. EcoDesign. Optyma Plus Neue Generation

S02 Datenschutz in Reha-Kliniken

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server

Seminare der Project Engineering Group

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Intelligentes Management und hoher Mehrwert für Gebäude bei gleichzeitiger Reduzierung der Investitionen und der jährlichen Kosten

ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

Antigraffiti Schulung Termine 2017

S01 DIN EN ISO 9001:2015 Was

20 Min. Fernwärmenetze wachsen und verändern sich. Stellen Sie sicher, dass Sie für die Zukunft gerüstet sind!

Training Programm 2015

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Ölpumpe Typ KSV. Katalog 1

Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3

Manuelles Strangregulier- und Messventil MSV-I Strangabsperrventil MSV-M

Specials. Vivendi Sommerakademie 2014 (VSA) Produktneuheiten kompakt präsentiert

RJG Germany GmbH. Seminarausschreibung: Systematisches Spritzgießen. Kursbeschreibung. Kursdaten: Kernthemen des Kurses. Our Experience. Your Success!

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

S19 ICF in Rehakliniken

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

Seminar EBM 2016 Aktuelle Änderungen und Auswirkungen für die Klinikabrechnung am

Thermischer Stellantrieb ABNM-LOG/LIN für AB-QM, 0-10 Vdc, proportional

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Durchgangsventil VEFS 2

AmpereSoft QuotationAssistant

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Seminare Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com

Six Sigma - Yellow Belt

KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS

Einführung in das BetrVG (BR 1)

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm

Anwendungsbeispiel 10/2015. Not-Halt in PL e. SINUMERIK Safety Integrated

Transkript:

Trainingsbroschüre Frühjahr 2018 Produkttraining für Vacon und VLT Frequenzumrichter

Inhaltsverzeichnis Seite Seite Seite Seite Seite Seite 4 6 8 10 12 14 Vacon 100, 06.03.2018-07.03.2018 Vacon NXP, 10.04.2018-11.04.2018 VLT HVAC Drive FC 102 und VLT AQUA Drive FC 202, 24.04.2018-25.04.2018 VLT AutomationDrive FC 302, 20.03.2018-21.03.2018 VLT AutomationDrive FC 302 IMC, Auf Anfrage Allgemeine Hinweise 3

Vacon 100 06.3.2018 07.3.2018 VACON 100 Die Frequenzumrichter VACON 100 INDUSTRIAL und VACON 100 FLOW sparen Energie, optimieren die Prozessregelung und steigern die Produktivität. Er ist das Arbeitspferd für viele Industrieanwendungen. Der VACON 100 lässt sich problemlos integrieren und passt sich an verschiedene Anforderungen an. Anmeldung 4

Kursbeschreibung Vacon 100 Produkt Training Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über Auslegung, Inbetriebnahme und Optimierung des VACON 100 und seinen Anwendungsmöglichkeiten. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des Vacon 100 einordnen Geräte selbstständig auslegen und auswählen Inbetriebnahmen durchführen Optimierungsmöglichkeiten einschätzen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (Display) Beschreibung und Einstellung ausgewählter Funktionen Praktische Übungen mit einfacher Fehlersuche, -analyse und behebung EMV-gerechte Installation Parametrierung und Dokumentation mit der VACON-Live Software Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Ort Danfoss GmbH, Danfoss-Str. 8, 2353 Guntramsdorf Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 450,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. 5

Vacon NXP 10.4.2018 11.4.2018 Vacon NXP Präzision und höchste Effizienz in kompakter Bauweise Ideal für anspruchsvolle Applikationen. Der VACON NXP ist ein hochmoderner, luftgekühlter Frequenzumrichter, der für alle Anwendungen geeignet ist, bei denen es auf Zuverlässigkeit, Dynamik, Präzision und Leistung ankommt. Anmeldung 6

Kursbeschreibung Vacon NXP Produkt Training Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über Auslegung, Inbetriebnahme und Optimierung des VACON NXP und seinen Anwendungsmöglichkeiten. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des Vacon NXP einordnen Geräte selbstständig auslegen und auswählen Inbetriebnahmen durchführen Optimierungsmöglichkeiten einschätzen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (Display) Beschreibung und Einstellung ausgewählter Funktionen Praktische Übungen mit einfacher Fehlersuche, -analyse und behebung EMV-gerechte Installation Parametrierung und Dokumentation mit der NC-Drive Software Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Ort Danfoss GmbH, Danfoss-Str. 8, 2353 Guntramsdorf Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 450,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. 7

VLT HVAC Drive FC 102 VLT Aqua Drive FC 202 24.4.2018 25.4.2018 VLT HVAC Drive FC 102/ VLT Aqua Drive FC 202 Modular Kompakt und Anpassungsfähig. Für Lüfter- und Pumpenanwendungen in der modernen Gebäudeund Wassertechnik sind der VLT HVAC Drive FC102 und der VLT Aqua Drive FC202 Ihre sichere Wahl. Anmeldung 8

Kursbeschreibung VLT HVAC Drive FC 102 VLT AQUA Drive FC 202 Produkt Training Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über Auslegung, Inbetriebnahme und Optimierung der Serie FC 102/ FC 202 und deren Anwendungsmöglichkeiten. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des VLT HVAC Drive und VLT AQUA Drive einordnen Geräte selbstständig auslegen und auswählen Inbetriebnahmen durchführen Optimierungsmöglichkeiten einschätzen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (LCP) Beschreibung und Einstellung ausgewählter Funktionen Praktische Übungen Einfache Fehlersuche, -analyse und -behebung EMV-gerechte Installation Parametrierung und Dokumentation mit der MCT 10 Software Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Ort Danfoss GmbH, Danfoss-Str. 8, 2353 Guntramsdorf Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 450,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. 9

VLT AutomationDrive FC 302 20.3.2018 21.3.2018 VLT AutomationDrive FC 302 Der VLT AutomationDrive FC 302 ist ein Frequenzumrichter für eine einwandfreie Steuerung aller motorgetriebenen Anwendungen. Ein modulares, leicht konfigurierbares Gerät, das viele Anforderungen moderner Anwendungen durch seinen großen Leistungsbereich erfüllt. Anmeldung 10

Kursbeschreibung VLT AutomationDrive FC 302 Produkt - Training Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über Auslegung, Inbetriebnahme und Optimierung der Serie FC 302 und deren Anwendungsmöglichkeiten. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des VLT AutomationDrive einordnen Geräte selbstständig auslegen und auswählen Inbetriebnahmen durchführen Optimierungsmöglichkeiten einschätzen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (LCP) Beschreibung und Einstellung ausgewählter Funktionen Praktische Übungen Einfache Fehlersuche, -analyse und -behebung EMV-gerechte Installation Parametrierung und Dokumentationsmöglichkeiten mit der MCT 10 Software Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Ort Danfoss GmbH, Danfoss-Str. 8, 2353 Guntramsdorf Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 450,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. 11

IMC Integrated Motion Controller Auf Anfrage Ohne Drehgeber Kostengünstig und einfach Präzise Positionierung und Synchronisierung des VLT Automation- Drive FC 302 mit integrierter Motion-Control-Funktion 12

Kursbeschreibung VLT AutomationDrive FC 302 IMC Integrated Motion Controller Parametrierung und Inbetriebnahme Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Vorteile, Funktionen und Inbetriebnahme von VLT AutomationDrive FC302 Frequenzumrichtern in Verbindung mit der integrierten Motion-Control-Funktion für Positionierung und Synchronisierung. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des VLT AutomationDrive FC 302 in Verbindung mit der integrierten Motion- Control-Funktion, in der Positionierung oder Synchronisierung anwenden. Einfache Anlagen mit Positionierung und Synchronisierung in Betrieb nehmen. Inhalt Vergleich IMC-Funktion mit Standard- Geber-Anwendung IMC-Funktionserklärung IMC-Parametererklärung Praktische Übungen Voraussetzungen Grundkenntnisse über VLT Frequenzumrichter (vorherige Teilnahme an einem VLT Kurs empfohlen). Zielgruppe Damen und Herren, die mit der Errichtung und Anlageninbetriebnahme betraut sind. Ort Danfoss GmbH, Danfoss-Str. 8, 2353 Guntramsdorf Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 450,00 zzgl. ges. MwSt. 13

Allgemeine Hinweise Anmeldung Anmeldungen richten Sie bitte bis spätestens 4 Wochen vor Schulungsbeginn an die Danfoss GmbH, Drives. Sie können sich telefonisch oder E-mail anmelden (siehe Kontaktinformationen). Da die Teilnehmerzahl pro Kurs aus didaktischen Gründen auf kleine Gruppen begrenzt ist (max. 8 Teilnehmer), können wir Ihre Anmeldungen nur in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass bei weniger als 4 Teilnehmern die Schulungen nicht stattfinden können. Ihnen werden in solchen Fällen rechtzeitig Ausweichtermine angeboten. Teilnahmevoraussetzung Teilnehmer müssen über eine elektrotechnische Ausbildung oder Unterweisung verfügen. Kursauswahl Die Inhalte der Kurse sind unterschiedlich. Bei der Auswahl ist auf das Kursziel und die Voraussetzungen zu achten. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Lernziele erreicht werden. Einladung Spätestens 21 Tage vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung für das gebuchte Seminar. Falls Ihr Terminwunsch nicht erfüllt werden kann, erhalten Sie einen Zwischenbescheid mit einem neuen Terminvorschlag. Leistungen Die Leistungen der Danfoss GmbH, Drives, beinhalten neben der Nutzung der Einrichtungen der Danfoss GmbH, die notwendige Anleitung durch die Referenten/Kursleiter. Darüber hinaus sind alle kursbegleitenden Schulungsunterlagen im Preis enthalten. Für das Tagesmenü und die Getränke entstehen keine weiteren Kosten. Gebühren Die Teilnahmegebühren sind bei den Kursbeschreibungen aufgeführt. Die Zahlung bitten wir spätestens 14 Tage vor Schulungsbeginn, netto ohne Abzug, zu leisten. Sie ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Schulung. Wenn Sie an dem Ihnen bestätigten Kurs nicht teilnehmen können, muss uns Ihre schriftliche Absage spätestens 14 Kalendertage vor Kursbeginn erreicht haben. Dann erhalten Sie die volle Gutschrift. Im Fall einer späteren Absage wird Ihnen 50 % des Betrages gutgeschrieben. Ermäßigungen Nehmen mehrere Mitarbeiter einer Firma an einem Kurs teil, gelten folgende Rabatte: 2 Teilnehmer: 10 % 3 Teilnehmer: 15 % 4 Teilnehmer: 20 % 5 Teilnehmer: 25 % Reise- und Übernachtungskosten Aufenthalts-, Übernachtungs- und Reisekosten der Teilnehmer sind in den Kurspreisen nicht enthalten. Unterkunft Gerne reservieren wir Ihnen ein Hotelzimmer. Bitte teilen Sie uns mit, ob der Teilnehmer ein Zimmer benötigt. Informationen über Hotel, Anreise usw. erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. 14

Änderungen Wir behalten uns folgende Änderungen vor: Kursinhalte ohne vorherige Ankündigung dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Möglicherweise können Abweichungen von der Seminarbeschreibung auftreten. Kurse abzusagen. Ersatz oder Ausfallansprüche entstehen dadurch nicht. Haftungsausschluss Informationen, die im Seminar mündlich oder schriftlich vermittelt werden oder in den übergebenen Seminarunterlagen enthalten sind. Ebenso übernehmen wir keine Haftung für etwaige daraus resultierende Schäden oder Mangelfolgeschäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit zwingend gehaftet wird. Sicherheitsvorschriften Die Schulungsteilnehmer verpflichten sich, die geltende Sicherheits- und Unfallvorschriften in den Labors bei den praktischen Übungen einzuhalten. Kontaktinformationen Für Auskünfte und Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Michael Widlhofer Tel: +43 2236 5040 107 E-Mail: michael.widlhofer@danfoss.com Ihr Weg zu Danfoss Windradlteich Guntramsdorf liegt ca. 15km südlich von Wien. A2 von Wien oder Wr. Neustadt kommend Abfahrt Wr. Neudorf B11 Richtung B17 an der Kreuzung B17 Richtung Baden bei der ersten Ampel nach dem Ortsschild Guntramsdorf rechts in die Kammeringstraße abbiegen (Guntramsdorf West) nach ca. 50 m wieder rechts in die Danfoss Straße abbiegen Danfoss befindet sich am Ende der Straße auf der rechten Seite. 15

Danfoss Ges.m.b.H A-2353 Guntramsdorf Danfoss-Straße 8 Tel.: +43 720 548 000 Fax: +43 2236 5040 35 E-mail: cs@danfoss.at www.danfoss.at/drives Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.b. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten. TRAINING.ATDD.PB.431.A1.03 2018.01