Training Programm 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Training Programm 2015"

Transkript

1 Training Programm 2015 Ihr Wissen Ihr Kapital Bleiben Sie technisch fit mit unseren Trainingsangeboten

2 2

3 Danfoss Learning Danfoss Learning ist Ihr Online- Wissensportal. Wählen Sie einfach aus unserem umfangreichen Katalog: virtuellen Schulungen Präsenzschulungen elessons Selbststudium Animationen Dokumentationen Das Portal steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, an 7 Tagen in der Woche. Nutzen Sie die Vorteile und melden Sie sich gleich an unter 3

4 Vorwort Die besten Geräte und Anlagen nutzen wenig, wenn die Menschen, die damit arbeiten, nicht mit Ihnen vertraut sind. Funktionen bleiben dann ungenutzt, Ausfälle und Fehler häufen sich, die Effizienz der Geräte bleibt hinter den Erwartungen zurück. Heutige technische und hochinnovative Geräte und Anlagen erfordern Kenntnisse und Fähigkeiten, die über das Spektrum bisheriger Ausbildungsberufe weit hinausgehen. Fachliche Weiterbildung ist unumgänglich, wenn Sie wollen, dass Sie und Ihre Mitarbeiter diese Geräte bzw. Anlagen selbständig optimal konfigurieren, in Betrieb nehmen, warten und diagnostizieren können. Mehr Kompetenz führt zu größerer Zufriedenheit und stärkerer Motivation des Mitarbeiters, ein wichtiger Aspekt im täglichen Arbeitsleben. Mit dem vorliegenden Programm bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, trotz der rasanten Entwicklung im Bereich Frequenzumrichter einen klaren Überblick zu behalten. Unsere erfahrenen Trainer schulen Themen, die überwiegend im direkten Dialog mit unseren Kunden entstanden sind. Sie verlieren nie den Kontakt zum industriellen Alltag und zur technischen Entwicklung. Sie sind engagierte Trainer und zugleich Partner ihrer Teilnehmer. Sie informieren nicht nur über die optimale Nutzung der VLT Frequenzumrichtertechnologie zur Lösung antriebstechnischer Probleme, sondern auch über das Umfeld der Geräte. Dazu zählen EMV- Lehrgänge, wie die Schulungen zur Wartung und Austausch. In allen Kursen steht nach kurzer grundlegender Theorie dem Teilnehmer genügend Zeit für praktische Übungen zur Verfügung. Um die Effektivität der Schulungen zu gewährleisten, halten wir die Teilnehmerzahl klein. Die Kurse und Veranstaltungen stehen grundsätzlich jedem zur Teilnahme offen. Auf Anfrage führen wir auch speziell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasste Kurse durch, die in dieser Broschüre nicht aufgeführt sind. Danfoss GmbH VLT Antriebstechnik Ihr TRAININGSTEAM 4

5 Übersicht Seminarangebot Frequenzumrichter Allgemeine Kurse zur Antriebstechnik VLT Frequenzumrichter Kurse * Basis / Dauer: 2 3 Tage Moderne Frequenzumrichter Inbetriebnahme- und Instandhaltungskurs Auswahl, Inbetriebnahmeund Instandhaltungskurs Erweiterter Kurs Frequenzumrichter für Lehrer und Ausbilder Elektromagnertische Verträglichkeit (EMV) Erweiterung I / Dauer: 1 3 Tage PROFIBUS Wartung Motion Control HCS Oberschwingungsberechnungssoftware Erweiterung II / Dauer: 1 Tag Austausch / Umrüstung PROFIBUS * Weitere Kurse 5

6 Inhalt Moderne Frequenzumrichtertechnik Themenbereiche Land Ort Code Termine Seite Frequenzumrichtertechnik für Lehrer und Ausbilder VLT AutomationDrive FC 300 Auswahl, Inbetriebnahme und Instandhaltung VLT AutomationDrive FC 300 Inbetriebnahme und Instandhaltung VLT FC Serie mit Permanentmagnet-Motoren Auswahl und Inbetriebnahme D Of A Gu DE CH Fr D Of A Gu DAL CH Fr D Of DI Of D Le A Gu DI-300K CH Fr D Of FC-PM Umrüstung VLT 5000 auf VLT AutomationDrive FC 300 Austausch und Inbetriebnahme D A Of Gu DI-300U CH Fr 19 Schulungen der Danfoss GmbH, VLT Antriebstechnik, im Schulungszentrum Deutschland (D): Offenbach (Of) und Leipzig (Le), Österreich (A): Guntramsdorf (Gu), Schweiz (CH): Bern (Be), Frenkendorf (Fr), Zürich (Zü), zum Thema Frequenzumrichter zur Regelung von Drehstrommotoren. 6

7 VLT HVAC und AQUA Drive FC 100/200 Auswahl, Inbetriebnahme und Instandhaltung VLT HVAC und AQUA Drive FC 100/200 Inbetriebnahme und Instandhaltung VLT HVAC und AQUA Drive FC 100/200 Grundlagen und -einstellungen Themenbereiche Land Ort Code Termin Seite Danfoss Frequenzumrichter mit PROFIBUS (DP) Schnittstelle Inbetriebnahme und Instandhaltung VLT Frequenzumrichter mit PROFIBUS Programmierung/Funktion Umrüstung VLT - PROFIBUS Konverter Ersetzen eines VLT3000/5000 in einem PROFIBUS-Netzwerk durch einen AutomationDrive D Of DI-100/ A Gu CH Fr D Of A Gu DI-100/200K 22 Fr CH Zü Be D Le A Gu /200G Fr CH Zü Be D Of DF-PB A Gu CH Fr D Of DI-PB A Gu CH Fr 25 D Of DI-UPK CH Fr VLT AutomationDrive Instandhaltung und Wartung D Of DW VLT HVAC Drive Instandhaltung und Wartung D Of DW Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) D Of DEMV 27. / / Harmonic Calculation Software (HCS) Oberschwingungs-Berechnungssoftware D A CH Of Gu Fr D-HCS 29 7

8 Ihr Danfoss Learning-Team Unsere Trainer: Rolf Heeg Frank Arnheiter Roman Valdenaire Markus Kohl Administration: Karola Oßwald 8

9 Training in Ihrer Nähe Unsere qualifizierten Partnerfirmen-Trainer: Osnabrück Training Offenbach Sinzheim Hamburg Leipzig Wittenberg Guntramsdorf Kai-Uwe Baumgarten TIG Automation GmbH Bötelkamp 38 D Hamburg Telefon: 040 / Torsten Wächter Digi Table GmbH Heuweg 1 D Lutherstadt Wittenberg Telefon: / (Büro Mellingen) Roger Jung Burkhalter Technics AG Hohlstrasse 475 CH Zürich Telefon: +41 (0) Zürich Frenkendorf Bern Danfoss Trainings-Center Danfoss Partner Auf Wunsch führen wir auch Schulungen in Ihrem Unternehmen durch. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: vlt-training@danfoss.com 9

10 Terminübersicht 2015 Offenbach (D) Themenbereiche Code Seite Jan Feb März Moderne Frequenzumrichtertechnik DE 14 Frequenzumrichtertechnik für Lehrer und Ausbilder DAL 15 VLT AutomationDrive FC 300 Auswahl, Inbetriebnahme, Instandhltg. DI VLT AutomationDrive FC 300 Inbetriebnahme und Instandhaltung DI-300K VLT FC Serie mit Permanentmagnet-Motoren Auswahl und Inbetriebnahme Umrüstung VLT 5000 auf VLT AutomationDrive FC 300 Austausch und Inbetriebnahme FC-PM 18 DI-300U 19 VLT HVAC Drive und AQUA Drive - Auswahl, Inbetriebnahme DI -100/ VLT HVAC Drive und AQUA Drive - Inbetriebnahme und Instandhaltung DI -100/200K Danfoss Frequenzumrichter mit PROFIBUS (DP) Schnittstelle Inbetriebnahme und Instandhaltung DF-PB VLT Frequenzumrichter mit PROFIBUS Programmierung/Funktion DI-PB 25 Umrüstung VLT - PROFIBUS Konverter Ersetzen eines VLT3000/5000 in einem PROFIBUS-Netzwerk durch einen AutomationDrive DI-UPK 20 VLT AutomationDrive Instandhaltung und Wartung DW VLT HVAC Drive Instandhaltung und Wartung DW Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) DEMV 28 Leipzig (D) Themenbereiche Code Seite Jan Feb März VLT AutomationDrive FC 300 Inbetriebnahme und Instandhaltung DI-300K 17 VLT HVAC und AQUA Drive FC 100/200 Grundlagen u. -einstellungen 100/200 G 23 10

11 April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Dauer Preis Tag 350, Tage 660, Tage 1.230, Tage 820, Tage 820, Tag 410, Tage 1.230, Tage 820, Tag 410, Tage 820, Tag 410, Tage 1.275, Tage 1.275, / / Tage 820,00 April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Dauer Preis Tage 820, Tag 410,00 11

12 Terminübersicht 2015 (A) Guntramsdorf (Gu) Themenbereiche Ort Code Seite Jan Feb März VLT AutomationDrive FC 300 Inbetriebnahme und Instandhaltung Gu DI-300K 17 Umrüstung VLT 5000 auf VLT AutomationDrive FC 300 Austausch und Inbetriebnahme Gu DI-300U 19 VLT HVAC und AQUA Drive FC 100/200 Grundlagen u. -einstellungen Gu 100/200G 23 (CH) Frenkendorf (Fr), Zürich (Zü), Bern (Be) VLT AutomationDrive FC 300 Inbetriebnahme und Instandhaltung VLT HVAC und AQUA Drive FC 100/200 Inbetriebnahme/Instandhaltung Themenbereiche Ort Code Seite Jan Feb März Fr DI-300K Fr Zü DI-100/200K Be VLT HVAC und AQUA Drive FC 100/200 Grundlagen und -einstellungen Fr Zü 100/200G 23 Be 04. Kurse Themenbereiche Code Termin Smart Logic / Smart Logic Controller SLC Motion Control Software (MCT10) MCT10 Harmonic Calculation Software (HCS) Oberschwingungs-Berechnungssoftware E-HCS 12

13 April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Dauer Preis Tage 820, Tag 410, Tag 410,00 April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Dauer Preis Tage 820, Tage 820, Tag 410,00 Themenbereiche Code Termin Motion Control Option (MCO) Positionier-Regler PREG Motion Control Option (MCO) Synchron-Regler SREG Sanftanlasser MCD Inbetriebnahme und Instandhaltung DI-MCD 13

14 Moderne Frequenzumrichtertechnik Einstieg und Übersicht von Frequenzumrichtern In diesem Seminar wird firmenübergreifend ein allgemeiner Einstieg in die Frequenzumrichtertechnik vermittelt. Kursziel Die Teilnehmer kennen nach dem Seminar: firmenübergreifend den aktuellen Stand der Frequenzumrichtertechnik Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der Frequenzumrichter Inhalt Betriebsverhalten des Drehstromasynchronmotors am Netz und am Frequenzumrichter, Hinweise zu Synchron- und Reluktanzmotoren Aufbau und Funktionsweise von Frequenzumrichtern Grundlagen des Pulsmodulation von Umrichterausgangsspannung Einsatzbeispiele aus der Praxis Praktische Übungen mit Umrichtern der FC-Serie. Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik, viel Neugier Zielgruppe Damen und Herren, die sich auf dem Gebiet der Frequenzumrichtertechnik einen generellen Überblick über die theoretischen Grundlagen und vor allem den praktischen Einsatz von statischen Frequenzumrichtern verschaffen wollen Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 350,00 zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) DE Uhr Frenkendorf (CH) in Ihrer Firma EE 14

15 Frequenzumrichtertechnik für Lehrer und Ausbilder Das Seminar richtet sich gezielt an Lehrer und Ausbilder, die das Thema Frequenzumrichter in ihrer Lehrtätigkeit behandeln. Kursziel Die Teilnehmer erhalten: einen Einblick in aktuelle Steuerverfahren und Eigenschaften verschiedener Arten von Frequenzumrichtern einen Überblick zur Einbindung von statischen Frequenzumrichtern und deren Zubehör in industrielle Prozesse Praktische Übungen mit den statischen Frequenzumrichtern der VLT FC Serie Messungen am Frequenzumrichter Inhalt Entwicklungsstadien der Frequenzumrichtertechnik Drehmoment- und Drehzahlsteuerung von Drehstromnormmotoren Physikalische Grenzen der verschiedenen Antriebslösungen Hinweise zu PM-Motoren und Reluktanzmotoren Einsatzbeispiele aus der Praxis EMV-Maßnahmen in Verbindung mit Frequenzumrichtern Voraussetzungen Viel Neugier und technisches Verständnis Zielgruppe Damen und Herren aus der Aus- und Weiterbildung, Lehrer und Dozenten Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 330,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) Frenkendorf (CH) DAL Uhr in Ihrer Firma EAL 15

16 VLT AutomationDrive FC 300 Auswahl, Inbetriebnahme und Instandhaltung Das Seminar vermittelt weiterführende Kenntnisse über Auslegung, Inbetriebnahme und Optimierung des VLT AutomationDrive FC 300 und seinen Anwendungsmöglichkeiten. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des VLT AutomationDrive einordnen Geräte selbstständig auslegen und auswählen Inbetriebnahmen durchführen Optimierungsmöglichkeiten einschätzen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (LCP) Beschreibung und Einstellung ausgewählter Funktionen Praktische Übungen Einfache Fehlersuche, -analyse und -behebung EMV-gerechte Installation Parametrierung und Dokumentationsmöglichkeiten mit der MCT 10 Software Voraussetzungen Grundwissen im Bereich Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Dauer 3 Tage Teilnahmegebühr 410,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) DI Uhr Guntramsdorf (A) Frenkendorf (CH) in Ihrer Firma EI

17 VLT AutomationDrive FC 300 Inbetriebnahme und Instandhaltung Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern den einfachen Einstieg in die Technologie des VLT Automation- Drive FC 300. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des VLT AutomationDrive einordnen Inbetriebnahmen durchführen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (LCP) Praktische Übungen mit einfacher Fehlersuche, -analyse und behebung Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik. Erfahrung mit VLT Frequenzumrichtern Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Leipzig (D) Guntramsdorf (A) Linz (A) DI-300K Uhr Frenkendorf (CH) Zürich (CH) Bern (CH) in Ihrer Firma EI-300K 17

18 VLT FC Serie mit Permanentmagnet-Motoren Auswahl und Inbetriebnahme Das Seminar vermittelt weiterführende Kenntnisse über Inbetriebnahme und Optimierung der VLT FC Serie mit Permanentmagnet Motoren und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: Geräte selbstständig auslegen und auswählen Inbetriebnahmen durchführen Optimierungsmöglichkeiten einschätzen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt PM-Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (LCP) Beschreibung und Einstellung ausgewählter Funktionen Praktische Übungen mit einfacher Fehlersuche, -analyse und -behebung Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 410,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) Frenkendorf (CH) FC-PM Uhr in Ihrer Firma EC-PM 18

19 Umrüstung VLT 5000 auf VLT AutomationDrive FC300 Austausch und Inbetriebnahme Das Seminar vermittelt weiterführende Informationen für ein schnelles Umrüsten von der VLT Serie auf die aktuelle FC-Serie. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: eine sichere Austauschstrategie entwickeln die nötigen Voraussetzungen für einen schnellen Austausch schaffen wichtige Hilfestellungen von Danfoss richtig einordnen und einsetzen Inbetriebnahmen durchführen Inhalt Hinweise zur mechanischen Installation Hinweise zur elektrischen Installation Hinweise zur Parametrierung Kompatibilität VLT 5000 zu VLT AutomationDrive Voraussetzungen Der Teilnehmer muss bereits einen Kurs zur VLT -Serie besucht oder einschlägige Erfahrungen mit VLT Frequenzumrichter haben Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 410,00 zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) Frenkendorf (CH) DI-300U Uhr in Ihrer Firma EI-300U 19

20 Umrüstung VLT PROFIBUS-Konverter Ersetzen eines VLT 3000/5000 in einem PROFIBUS-Netzwerk durch einen VLT AutomationDrive Das Seminar vermittelt weiterführende Informationen für eine Umrüstung von der VLT 3000/5000 Serie in einem PROFIBUS-Netz auf die aktuelle FC-Serie mit einer PROFIBUS-Konverter-Option ohne die Konfiguration im DP-Master zu verändern. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: wichtige Hilfestellungen richtig einordnen und einsetzen die nötigen Voraussetzungen für einen schnellen Austausch schaffen eine sichere Kommunikation zwischen VLT und DP-Master aufbauen Inbetriebnahmen durchführen Inhalt Datenübertragung mit PROFIBUS Telegrammaufbau und Diagnose Konfiguration der VLT PROFIBUS- Schnittstelle Klemmenbelegung und Parametrierung Praktische Übungen Voraussetzungen Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionen von VLT Frequenzumrichter. Kenntnisse über die mechanische und elektrische Umrüstung der VLT-Serie Zielgruppe Damen und Herren, die in der Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 410,00 zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) DI-UPK Uhr Frenkendorf (CH) in Ihrer Firma EI-UPK 20

21 VLT HVAC Drive FC 100 und VLT AQUA Drive FC 200 Auswahl, Inbetriebnahme und Instandhaltung Das Seminar vermittelt weiterführende Kenntnisse über Auslegung, Inbetriebnahme und Optimierung (Applikationen) der Serie FC 100/ FC 200. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des VLT HVAC Drive und VLT AQUA Drive einordnen Geräte selbstständig auslegen und auswählen Inbetriebnahmen durchführen Optimierungsmöglichkeiten einschätzen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (LCP) Beschreibung und Einstellung ausgewählter Funktionen Praktische Übungen Einfache Fehlersuche, -analyse und -behebung EMV-gerechte Installation Parametrierung und Dokumentation mit der MCT 10 Software Voraussetzungen Grundwissen der Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind. Dauer 3 Tage Teilnahmegebühr 410,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) DI-100/ Uhr Frenkendorf (CH) in Ihrer Firma EI-100/200 21

22 VLT HVAC Drive FC 100 und VLT AQUA Drive FC 200 Inbetriebnahme und Instandhaltung Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern den einfachen Einstieg in die Technologie des VLT HVAC Drive FC 100 und VLT AQUA Drive FC 200. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten des VLT HVAC Drive und VLT AQUA Drive einordnen Inbetriebnahmen durchführen einfache Störungen lokalisieren und beheben Inhalt Motorverhalten an statischen Frequenzumrichtern (in der Heizung, Klima, Lüftung) Aufbau, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten Parametrierung über das Bedienpanel (LCP) Praktische Übungen mit einfacher Fehlersuche, -analyse und -behebung Voraussetzungen Grundkenntnisse im Bereich Elektrotechnik. Erfahrungen mit VLT Frequenzumrichtern Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 410,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) DI-100/200K Uhr Frenkendorf (CH) Zürich (CH) Bern (CH) in Ihrer Firma EI-100/200K 22

23 VLT HVAC Drive FC 100 und VLT AQUA Drive FC 200 Grundlagen und -einstellungen Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über den VLT HVAC Drive FC 102 bzw. VLT AQUA Drive FC 202, die den einfachen Anschluss und die Inbetriebnahme ermöglichen. Kursziel Die Teilnehmer erhalten: einen Überblick über die Gerätereihen die grundlegenden Eigenschaften und die Anschlussmöglichkeiten der Geräte Inhalt Statische Frequenzumrichter und Motoren in der Heizung, Klima, Lüftung Aufbau und Grundfunktionen des FC 102 / FC 202 Verdrahtungen Praktische Übungen Einfache Fehlersuche Voraussetzungen Grundwissen im Bereich Elektrotechnik Zielgruppe Damen und Herren, die in der Inbetriebnahme und Anlagenbetreuung tätig sind. Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 410,00 zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Leipzig (D) Guntramsdorf (A) Frenkendorf (CH) 100/200G Uhr Zürich (CH) Bern in Ihrer Firma E-100/200G 23

24 VLT Frequenzumrichter mit PROFIBUS (DP) Schnittstelle Inbetriebnahme und Instandhaltung Das Seminar vermittelt Kenntnisse über das Verhalten von VLT Frequenzumrichter mit PROFIBUS (DP) für Instandhalter und Inbetriebnehmer. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Eigenschaften, Funktionen und Anschlussmöglichkeiten der PROFIBUS-Option verstehen einen VLT Frequenzumrichter an einem PROFIBUS DP Netzwerk entsprechend konfigurieren und in Betrieb nehmen einfache Störungen systematisch lokalisieren und beheben Inhalt Komponenten eines PROFIBUS Netzwerkes Aufbau der PROFIBUS-Option Bedeutung des PROFIBUS Steuerund Zustandsworts Praktische Inbetriebnahme an den Geräten Übungen mit einfacher Fehlersuche, -analyse und -behebung Voraussetzungen Grundkenntnisse über VLT Frequenzumrichter (vorherige Teilnahme an einem VLT Kurs dringend empfohlen) Zielgruppe Damen und Herren, die in der Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 410,00 zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) DF-PB Uhr Frenkendorf (CH) in Ihrer Firma EF-PB 24

25 VLT Frequenzumrichter mit PROFIBUS Programmierung/Funktion Das Seminar behandelt ausführlich die Kommunikation zwischen VLT Frequenzumrichtern mit eingebauter PROFIBUS-Option und einem PROFIBUS DP-Master. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: Kommunikation zwischen Frequenzumrichtern der aktuellen VLT Serien mit PROFIBUS-Option und einem PROFIBUS DP-Master verstehen Inbetriebnahmen mit PROFIBUS-Option durchführen umrichterbezogene Projektierungsund Inbetriebnahmekriterien beurteilen einfache Störungen zwischen Umrichter und PROFIBUS DP-Master lokalisieren und beheben Inhalt Komponenten eines PROFIBUS Netzwerkes Serielle Kommunikation der Geräte mit dem PROFIBUS-Master Aufbau der VLT PROFIBUS-Option / Parameterbeschreibung Funktionen der PPO Typen, FC-/ProfiDrive Profil Praktische Übungen an den Geräten mittels PROFIBUS-Test Software Prinzip der azyklischen Kommunikation mit DP-V1 Programmierung und Fehlersuche Voraussetzungen Grundlagen der PC/SPS-Programmierung, Grundkenntnisse über VLT Frequenzumrichter (vorherige Teilnahme an einem der entsprechenden VLT Kurse dringend empfohlen) Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung oder Entwicklung tätig sind. Instandhalter, die Anpassungen in der SPS vornehmen wollen Dauer 2 Tage Teilnahmegebühr 410,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit aufanfrage Offenbach (D) Guntramsdorf (A) Frenkendorf (CH) DI-PB Uhr in Ihrer Firma EI-PB 25

26 VLT AutomationDrive FC 300 Instandhaltung und Wartung Das Seminar vermittelt weiterführende Informationen zur Instandhaltung und Wartung von Geräten bis 90* kw. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: eine Basisprogrammierung durchführen und den VLT sicher bedienen Datensicherung und Austausch von Geräten durchführen eine ausführliche Fehleranalyse durchführen sowie Störungen am VLT verstehen und beheben vorbeugende Maßnahmen durchführen, um den Betrieb des Frequenzumrichters zu sichern * Leistungen ab 110 kw - Inhalt Einfache Geräteinbetriebnahme (mit PC und Bedieneinheit LCP) Auslesen und Sichern von Betriebsdaten Konzept und Empfehlungen zum Austausch von Geräten Praktische Prüfungen sowie Übungen Systematische Fehlersuche, -analyse und -behebung Überblick über geeignete Messgeräte und Service-Werkzeuge Erkennung von an- bzw. eingebauten Optionen Ablaufdiagramme zur Fehlerdiagnose Voraussetzungen Grundwissen und Erfahrung im Bereich Frequenzumrichter; Einschlägige Erfahrung mit VLT Frequenzumrichter. Zielgruppe Damen und Herren, die in der Wartung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind. Dauer 3 Tage Teilnahmegebühr 425,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) DW Uhr 26

27 VLT HVAC Drive FC 100 Instandhaltung und Wartung Das Seminar vermittelt weiterführende Informationen zur Instandhaltung und Wartung von Geräten bis 110* kw. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: eine Basisprogrammierung durchführen und den VLT sicher bedienen Datensicherung und Austausch von Geräten durchführen eine ausführliche Fehleranalyse durchführen sowie Störungen am VLT verstehen und beheben vorbeugende Maßnahmen durchführen, um den Betrieb des Frequenzumrichters zu sichern * Leistungen ab 132kW - Inhalt Einfache Geräteinbetriebnahme (mit PC und Bedieneinheit LCP) Überblick über die Wartungsprotoll-Parameter Auslesen und Sichern von Betriebsdaten Konzept und Empfehlungen zum Austausch von Geräten Praktische Prüfungen und Übungen Systematische Fehlersuche, -analyse und -behebung Überblick über geeignete Messgeräte und Werkzeuge Erkennung von an- bzw. eingebauten Optionen Ablaufdiagramme zur Fehlerdiagnose Voraussetzungen Grundwissen und Erfahrung im Bereich Frequenzumrichter; Einschlägige Erfahrung mit VLT Frequenzumrichter. Zielgruppe Damen und Herren, die in der Wartung, Instandhaltung und Anlagenbetreuung tätig sind. Dauer 3 Tage Teilnahmegebühr 425,00 pro Tag zzgl. ges. MwSt. Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) DW Uhr 27

28 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Es werden die Grundlagen der EMV in Theorie und Praxis vermittelt. Die Ausbreitungswege von Störungen sowie die möglichen Entstörungskomponenten und Schirmungsmaßnahmen werden behandelt und der Bezug zur EMV- Gesetzgebung und den geforderten Normgrenzen hergestellt. Im Workshop wird dies durch praktische Messungen und dem Einsatz von Lösungskomponenten ergänzt. Oberschwingungsmessungen werden durchgeführt. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die Ausbreitungswege und Kopplungsmechanismen im EMV-Bereich verstehen Störgrößen beurteilen EMV-Eigenschaften und Grenzen der aktuellen Danfoss Frequenzumrichter Serien einschätzen auf Normen beziehen praktische Lösungsschritte aufzeigen Inhalt Theoretische Grundlagen der Störausstrahlung und -festigkeit Gesetzliche Vorschriften und Normen Netzrückwirkungen, Funkstörungen, Blindstromkompensationsanlagen Entstörmaßnahmen, Filter, Schirmung Praktische Versuche zu Netzrückwirkungen, Funkstörungen, Filter, Messtechnik (Workshop) Voraussetzungen Elektrotechnische Grundlagen Zielgruppe Damen und Herren, die in der Projektierung, Anlagenbetreuung und im Service tätig sind Dauer 1 Tag Seminar, 1 Tag Workshop Teilnahmegebühr 410,00 / 820,00 zzgl. ges. MwSt. (Die Teilnehmergebühr enthält die Nutzungslizenz der HCS-Software für 2 Jahre) Termine Ort Kursbezeichnung Zeit 27. / / Offenbach (D) DEMV Uhr 28

29 Harmonic Calculation Software HCS Oberschwingungs-Berechnungssoftware Die Belastung des Versorgungsnetzes mit Oberschwingungen muss zukünftig stärker berücksichtigt werden, um Störungen in Anlagen und Geräten zu vermeiden. Die Betrachtung der Netzbelastung wird vielfältiger und die Suche nach Lösungen gestaltet sich schwieriger. Die Software HCS dient dazu, die vorhandene oder zukünftige Oberschwingungsbelastung zu berechnen und auf Normgrenzwerte zu prüfen. Kursziel Die Teilnehmer können nach dem Seminar: die HCS Software zur Netzbeurteilung einsetzen Ausbreitungswege und Kopplungsmechanismen von Oberschwingungen erkennen normgerechtes Protokoll erstellen Inhalt Grundlagen der Oberschwingungen Ausführliche Einarbeitung in HCS (Oberschwingungs-Software) Lösungen bei zu hohen Netzbelastungen einsetzen Normen der Oberschwingungsgrenzwerte Berechnung eigener Beispiele Voraussetzungen Elektrotechnische Grundlagen, EMV-Basiswissen Zielgruppe Anlagenplaner und -betreiber, Projekteure und Ing.-Büros Dauer 1 Tag Teilnahmegebühr 410,00 zzgl. ges. MwSt. (Die Teilnehmergebühr enthält die Nutzungslizenz der HCS-Software für 2 Jahre) Termine Ort Kursbezeichnung Zeit Offenbach (D) Guntramsdorf (A) Frenkendorf (CH) D-HCS in Ihrer Firma E-HCS 29

30 Danfoss Learning - Learning is Earning Wir bringen Sie auf den richtigen Kurs Webseite aufrufen einmalig anmelden dann einloggen Katalog wählen Kundenschulungen wählen 30

31 Melden Sie sich bei Danfoss Learning an, um Ihr Wissen in bares Geld zu verwandeln. Bei Danfoss Learning erfahren Sie Näheres über die zahlreichen energiesparenden und effizienten Produkte von Danfoss. Unsere neue Online- Schulungsplattform enthält eine Fülle an Kursen, die von Fachleuten entwickelt wurden und rund um die Uhr zugänglich sind. Ganz gleich, ob Sie Installateur, Großhändler, Student, Techniker oder Entwickler bei einem OEM-Hersteller sind, je besser Sie sich mit den Produkten, Lösungen und Dienstleistungen von Danfoss auskennen, desto besser können Sie deren Potenzial auch ausschöpfen. Über die neuesten technischen Informationen zu verfügen, hilft Ihnen dabei, die eigenen Kunden noch besser zu beraten. Ein besserer Service schlägt sich in höheren Umsatzzahlen und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit nieder. Mit anderen Worten: Je mehr Sie lernen, desto mehr werden Sie auch verdienen getreu unserem Motto Learning is Earning. Entwickelt von Fachleuten für Fachleute Unsere gesamten Kurse wurden nach bewährten Prinzipien von geschulten Lehrkräften entwickelt, die sich mit ihren Fachbereichen bestens auskennen. Somit haben Sie die Garantie, dass Sie mit Danfoss Learning keine Zeit vergeuden. Besuchen Sie Danfoss Learning noch heute, um gleich mit dem Lernen zu beginnen. Das Lernen geht schnell und leicht und Sie werden bald feststellen, dass sich Ihr Wissenszuwachs bezahlt macht bei Ihrer täglichen Arbeit und unter dem Strich. 31

32 Danfoss VLT Teachware Unser Angebot an Trainingsausrüstung ermöglicht das Gelernte/Wissen zu üben und vertiefen. Unsere Teachware -Produkte können eingesetzt werden für: Gefahrlose Simulation verschiedener Aufgaben abseits der Anlage Aufbau allgemeinen antriebstechnischen Wissens Testen und Vorbereitung realer Anwendungen Auffrischung des Lernstoffes nach dem Training Einsetzbar sind die Produkte auch bei der Aus- und Weiterbildung in Ausbildungswerkstätten Technische Fachschulen Labors Schulungszentren oder zum praktischen Üben für Entwickler und Konstrukteur Betriebselektriker, Inbetriebnehmer /Instandhalter oder Student Mobiles VLT Training-Panel Artikel-Nr: 192H3601 Das System besteht aus: einem robusten Koffer einem Buchsenfeld für die Signal- Verdrahtung. Damit wird eine große Flexibilität gewährleistet. Technische Spezifikationen 2 Schalter (400V und 24V DC) 400V Anschluss (CEE 16A) Ausgang: 1 x 400V (CEE 16A) 2 x 230 V 24V DC Versorgung Digital I/O s (mit LED S) 2 x Relais-Anschlüsse 2 x Potentiometer RS485 und PROFIBUS Anschluss Zustand LED s Satz 2mm Kabel (für Verdrahtungen) VLT-Ausgang mit 4mm Büchsen vorbereitet Platz für 2 VLT s (Preis ) Mobiles Demo -Panel Artikel-Nr: 192H2423 Das System besteht aus: einem robusten Koffer Schaltbox mit einem Buchsenfeld für die Signal-Verdrahtung. Damit wird eine große Flexibilität gewährleistet. Technische Spezifikationen 1 x Hauptschalter 230V Anschluss Ausgang: 2 x 230 V Platz für 2 VLT s Anschlüsse für den FU Digital I/O s (mit LED S) 2 x Relais-Anschlüsse 2 x Potentiometer Zustand LED s Ein Satz 2mm Kabel (Preis ) 32

33 Notizen 33

34 Allgemeine Hinweise Anmeldung Anmeldungen richten Sie bitte bis spätestens 21 Tage vor Schulungsbeginn an die Danfoss GmbH, VLT Antriebstechnik. Sie können sich telefonisch, per Fax, oder online anmelden, oder Sie verwenden die beiliegenden Antwortkarten auf der letzten Umschlagseite. Da die Teilnehmerzahl pro Kurs aus didaktischen Gründen auf kleine Gruppen begrenzt ist (max. 8 Teilnehmer), können wir Ihre Anmeldungen nur in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass bei weniger als 4 Teilnehmern die Schulungen nicht stattfinden können. Ihnen werden in solchen Fällen rechtzeitig Ausweichtermine angeboten. Hinweis Teilnehmer müssen über eine elektrotechnische Ausbildung oder Unterweisung verfügen. Kursauswahl Die Inhalte der Kurse sind unterschiedlich. Bei der Auswahl ist auf das Kursziel und die Voraussetzungen zu achten. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Lernziele erreicht werden. Einladung Spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung für das gewünschte Seminar. Falls Ihr Terminwunsch nicht erfüllt werden kann, erhalten Sie einen Zwischenbescheid mit einem neuen Terminvorschlag. Leistungen Die Leistungen der Danfoss GmbH, VLT Antriebstechnik, beinhalten neben der Nutzung der Einrichtungen des Danfoss Schulungszentrums, die notwendige Anleitung durch die Referenten/Kursleiter. Darüber hinaus sind alle kursbegleitenden Schulungsunterlagen im Preis enthalten. Um sich kennenzulernen, enthalten alle mehrtägigen Schulungen einen für die Teilnehmer kostenloses gemeinsames Abendessen, bei entsprechender Teilnehmerzahl, am Vorabend des 1. Schulungstages. Weitere Abende stehen zur freien Verfügung. Für das Tagesmenü und die Getränke entstehen keine weiteren Kosten. Wichtig! Das kostenlose Abendessen am Vorabend des 1. Schulungstages ist zum zwanglosen Kennenlernen vorgesehen. Falls Sie daran nicht teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Gebühren Die Teilnahmegebühren sind bei den Kursbeschreibungen aufgeführt. Die Zahlung bitten wir spätestens 14 Tage vor Schulungsbeginn, netto ohne Abzug, zu leisten. Sie ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Schulung. Wenn Sie an dem Ihnen bestätigten Kurs nicht teilnehmen können, muss uns Ihre schriftliche Absage spätestens 14 Kalendertage vor Kursbeginn erreicht haben. Dann erhalten Sie die volle Gutschrift. Falls Sie uns später als 14 Kalendertage vor Kursbeginn absagen, wird Ihnen 50 % des Betrages gutgeschrieben. 34

35 Ermäßigungen Nehmen mehrere Mitarbeiter einer Firma an einem Kurs teil, gelten folgende Rabatte: 2 Teilnehmer: 10 % 3 Teilnehmer: 15 % 4 Teilnehmer: 20 % 5 Teilnehmer: 25 % Reise- und Übernachtungskosten Aufenthalts-, Übernachtungs- und Reisekosten der Teilnehmer sind in den Kurspreisen nicht enthalten. Unterkunft Ein Hotelzimmer können wir für Sie reservieren. Teilen Sie uns bitte mit, ob der Teilnehmer ein Zimmer benötigt. Informationen über Hotel, Anreise usw. erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Änderungen Wir behalten uns folgende Änderungen vor: Kursinhalte ohne vorherige Ankündigung dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Möglicherweise können Abweichungen von der Seminarbeschreibung auftreten. Kurse abzusagen. Ersatz oder Ausfallansprüche entstehen dadurch nicht. Haftungsausschluss In den Schulungen und in den Schulungsunterlagen werden von uns technische Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vermittelt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für etwaige Fehler in den technischen Informationen, die im Seminar mündlich oder schriftlich vermittelt werden oder in den übergebenen Seminarunterlagen enthalten sind. Ebenso übernehmen wir keine Haftung für etwaige daraus resultierende Schäden oder Mangelfolgeschäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit zwingend gehaftet wird. Sicherheitsvorschriften Die Schulungsteilnehmer verpflichten sich, die geltende Sicherheits- und Unfallvorschriften in den Labors bei den praktischen Übungen einzuhalten. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Karola Oßwald Tel: Fax: vlt-training@danfoss.com 35

36 Anfahrtskizze Offenbach (D) So finden Sie uns Aus Richtung Frankfurt oder Richtung Würzburg Autobahn A3 Ausfahrt Oberthausen/ Heusenstamm Bleiben Sie auf der parallel zur Autobahn verlaufenden Vorfahrtsstraße, fahren Sie geradeaus Richtung Obertshausen/Offenbach markwalds Markwaldstraße Nach ca. 2 km dem Straßenverlauf nach links unter eine Unterführung Richtung Obertshausen / Hausen folgen An der Ampel rechts abbiegen, Richtung Obertshausen / Offenbach B 448 Nach der 1. Ampel Ausfahrt Mühlheim / Lämmerspiel, Offenbach- Bieber / Waldhof Heinrich-Krumm-Straße Seligenstädter Straße Otto-Scheugenpflug-Straße Danfoss GmbH Carl-Legien-Straße 6 D Offenbach Carl-Legien-Straße Jacob--Mönch-Straße B 448 K191 Obertshaüser An der nächsten Ampel rechts abbiegen Richtung Offenbach-Bieber Seligenstädter Straße An der Vorfahrtstrasse erneut nach rechts abbiegen Nach ca. 200 m rechts in die Ferdinand-Porsche-Straße, nächste Möglichkeit links in die Carl-Legien-Straße abbiegen 36

37 Anfahrtskizze Guntramsdorf (A) So finden Sie uns Guntramsdorf liegt ca. 15 km südlich von Wien A2 von Wien oder Wr. Neustadt kommend Abfahrt WR Neudorf Danfoss Gesellschaft m.b.h. Danfoss Straße 8 A-2353 Guntramsdorf Johann-Strauß-Gasse Franz-Liszt-Gasse Josef-Lanner-Straße B11 Richtung B17 Eichkogelstraße an der Kreuzung B17 Richtung Baden bei der ersten Ampel nach dem Ortsschild Guntramsdorf rechts in die Kammeringstraße abbiegen (Guntramsdorf West) nach ca. 50 m wieder rechts in die Danfoss Straße abbiegen Danfoss befindet sich am Ende der Straße auf der rechten Seite Anningerstraße Kammeringstraße Kammeringstraße Kammeringstraße Danfossstraße B 17. Triester Straße Mödlingerstraße Am Kanal Am Kanal Teichgasse Siedelergasse Friedhofstraße 37

38 Anfahrtskizze Frenkendorf (CH) So finden Sie uns Mühlemattstrasse Aus Richtung Bern / Luzern Autobahn A2 Ausfahrt Sissach-Liestal Parkstrasse Aus Richtung Zürich Autobahn A3 Ausfahrt Liestal Schulstrasse Gartenstrasse Gartenstrasse Mühlackerstrasse Bahnweg Gülerstrasse Talstrasse Bahnhofstrasse Rheinstrasse Niederschönthalsstraße Parkstrasse Liestalerstrasse Danfoss AG Parkstrasse 6 CH-4402 Frenkendorf Mühlerainstrasse Ergolzstrasse Hammerstrasse Schülzenstrasse Trottenstrasse Schülzenstrasse Gülerstrasse Konsumweg Oberfeldweg Frenkendorf-Füllinsdorf 38

39 39

40 Danfoss VLT Schulung VLT/MCD Kursbezeichnung vom: bis: bitte buchen Sie ein Hotelzimmer ja nein von bis (Preiskategorie 70,- bis 90,- incl. Frühstück) Abendessen am Vorabend der Schulung ja Mittagessen in der Kantine Vollkost vegetarisch Vor- und Zuname des Teilnehmers: derzeitige Tätigkeit: Telefon Nr. des Teilnehmers: Rechnungsanschrift (falls nicht identisch mit Firmenanschrift) Ort, Datum: Unterschrift/Firmenstempel Danfoss VLT Schulung VLT/MCD Kursbezeichnung vom: bis: bitte buchen Sie ein Hotelzimmer ja nein von bis (Preiskategorie 70,- bis 90,- incl. Frühstück) Abendessen am Vorabend der Schulung ja Mittagessen in der Kantine Vollkost vegetarisch Vor- und Zuname des Teilnehmers: derzeitige Tätigkeit: Telefon Nr. des Teilnehmers: Rechnungsanschrift (falls nicht identisch mit Firmenanschrift) Ort, Datum: Unterschrift/Firmenstempel 40

41 Absender: Name Nicht freimachen, Porto zahlt Danfoss Firma Abt./Funktion Telefon Straße PLZ/Ort Land Danfoss GmbH VLT Antriebstechnik Schulung z.hd. Frau Oßwald Carl-Legien-Straße Offenbach/Main Deutschland Absender: Name Nicht freimachen, Porto zahlt Danfoss Firma Abt./Funktion Telefon Straße PLZ/Ort Land Danfoss GmbH VLT Antriebstechnik Schulung z.hd. Frau Oßwald Carl-Legien-Straße Offenbach/Main Deutschland 41

42 Deutschland: Danfoss GmbH VLT Antriebstechnik Carl-Legien-Straße 8, D Offenbach Tel: , Telefax: Österreich: Danfoss Gesellschaft m.b.h. VLT Antriebstechnik Danfoss Straße 8, A-2353 Guntramsdorf Tel: , Telefax: Schweiz: Danfoss AG VLT Antriebstechnik, Parkstrasse 6, CH-4402 Frenkendorf, Tel: , Telefax: Training.DEDD.PB.416.A1.03 VLT ist ein Warenzeichen von Danfoss A/S 11/14

Trainingsbroschüre Frühjahr Produkttraining für Vacon und VLT Frequenzumrichter

Trainingsbroschüre Frühjahr Produkttraining für Vacon und VLT Frequenzumrichter Trainingsbroschüre Frühjahr 2018 Produkttraining für Vacon und VLT Frequenzumrichter Inhaltsverzeichnis Seite Seite Seite Seite Seite Seite 4 6 8 10 12 14 Vacon 100, 06.03.2018-07.03.2018 Vacon NXP, 10.04.2018-11.04.2018

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Seminare 2014/15. Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com

Seminare 2014/15. Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com Seminare 2014/15 Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com Organisatorische Informationen Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich unter seminar@leser.com an. Auf unserer

Mehr

HIMA Übersicht HIMA Schulungen

HIMA Übersicht HIMA Schulungen Sehr geehrte Seminarteilnehmerin, sehr geehrter Seminarteilnehmer, vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem Seminar. Wir hoffen, dass wir Ihnen das Wissen vermitteln konnten, weswegen Sie zu uns gekommen

Mehr

Training Programm 2017

Training Programm 2017 Training Programm 2017 Ihr Wissen Ihr Kapital Bleiben Sie technisch fit mit unseren Trainingsangeboten drives.danfoss.com 2 Danfoss Learning Danfoss Learning ist Ihr Online- Wissensportal. Wählen Sie einfach

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen

TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen Kurstermine 2013 2 VORWORT Schulung gibt Sicherheit Mit Ihrem Laser von TRUMPF haben Sie eine ausgesprochene High-Tech-Anlage erworben. Ob Sie schweißen, schneiden,

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE MAKING MODERN LIVING POSSIBLE GEAR MOTOR ACADEMY PROGRAMM 2011 Vorwort Als einer der führenden Lieferanten im Bereich der Antriebstechnik legen wir nicht nur Wert auf technologisch ausgereifte und hochwertige

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Installationsanleitung für Magento-Module

Installationsanleitung für Magento-Module Installationsanleitung für Magento-Module Installation durch die Modulwerft Wenn Sie es wünschen, können Sie das Modul durch unseren Installationsservice in Ihrem Shopsystem sicher und schnell installieren

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

ZAıARC Webseminar Grundmodul 1

ZAıARC Webseminar Grundmodul 1 Fuhrparkmanagementsystem Zentrales Anwendungsorientiertes Modulares Informations- und Kommunikationssystem ZAıARC Webseminar Grundmodul 1 Allgemeine Informationen Veranstaltungsort: Dauer: lokaler Arbeitsplatz

Mehr

Technical Note 0302 ewon

Technical Note 0302 ewon Technical Note 0302 ewon Variablen (Tags) aus einer Rockwell Automation Steuerung auslesen - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2 Allen Bradley MicroLogix...

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

SWF Training. Übersicht. Programm 2015. Technische Schulungen. Vertriebsschulungen

SWF Training. Übersicht. Programm 2015. Technische Schulungen. Vertriebsschulungen Schulungsprogramm 2015 SWF Training Programm 2015 01 Jeder gute Service basiert auf einer guten Schulung. Das SWF Trainingsprogramm bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Schulungen im SWF Training

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich Dieser Kurs richtet sich an Alle, die etwas mit SRKG, IuK oder RuK zu tun haben! SRKG: Steuerung, Regelung und Kommunikation in Gebäuden RuK:

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Januar bis Dezember 2016. TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Januar bis Dezember 2016. TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Januar bis Dezember 2016 TRUMPF Laser Schramberg Schulung Das Kursprogramm Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Vorwort Schulung gibt Sicherheit. Mit Ihrem Laser von TRUMPF haben

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Ihre Qualifizierung bei REFA Südwest. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Seminare und Schulungen 2015

Seminare und Schulungen 2015 Übersicht: 1. Praxis-Seminar "Schwingprüfung mit Shakern" 2. m+p VibControl Software Schulungstage 3. m+p SO Analyzer Software Schulungstage 4. VDI-Seminar "Schwingungstechnik und Maschinendynamik verstehen

Mehr

Technical Note 0301 ewon

Technical Note 0301 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0301 ewon Variablen (Tags) aus einer Siemens/VIPA

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Update-Anleitung für SFirm 3.1 Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION MODUL I Lassen Sie sich nicht stressen - Zeitmanagement im Berufsalltag Dieses Seminar vermittelt Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Zeit erfolgreicher und zielorientierter zu planen. Erfolgreiches

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung

Kommunikation und Gesprächsführung Das Know-how. Kommunikation und Gesprächsführung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert PW0029/ Stand: 11/2014 Windows-Systemeinstellungen für die ELSTER-Aktualisierung und Bewerber-Online PW0029_SSL_TLS_poodle_Sicherheitsluecke.pdf Ein Fehler im Protokoll-Design von SSLv3 kann dazu genutzt

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Trainings 2014 / 2015

Trainings 2014 / 2015 Trainings 2014 / 2015 2 S33.201 SINA Basics Grundkenntnisse IP und Routing Grundkenntnisse Netzwerke und VPN Grundlagen Kryptographie Administratoren, die in kleineren Umgebungen ein All-in-One SINA Management

Mehr

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Anleitung BFV-Widget-Generator

Anleitung BFV-Widget-Generator Anleitung BFV-Widget-Generator Seite 1 von 6 Seit dem 1. Oktober 2014 hat der Bayerische Fußball-Verband e.v. neue Widgets und einen neuen Baukasten zur Erstellung dieser Widgets veröffentlicht. Im Folgenden

Mehr

Vorwort. Herzlichst Ihr. Unser Schöma-Team

Vorwort. Herzlichst Ihr. Unser Schöma-Team Trainingsprogramme Vorwort Mit Ihrer -Lokomotive haben Sie ein langlebiges und zuverlässiges Produkt erworben. Um die Produktivität und Zuverlässigkeit auf Dauer zu erhalten, bieten wir Ihnen deshalb auch,

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING. Schulungsbroschüre. Auf diese Kraft ist Verlass.

MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING. Schulungsbroschüre. Auf diese Kraft ist Verlass. MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING Schulungsbroschüre Auf diese Kraft ist Verlass. MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING Unser Schulungskonzept für Reparaturwerkstätten Die Anforderungen an das Fachpersonal der Servicestellen

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Seminare 2015/2016. Made in Germany

Seminare 2015/2016. Made in Germany Seminare 2015/2016 Made in Germany Seminare von Regiolux Regiolux blickt auf mehr als 60 Jahre Firmengeschichte zurück. Markttrends und technischer Fortschritt geben seit jeher die Impulse für unsere Produktentwicklung.

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung Hinweis... 2 Update für Versionen kleiner als 1.2.4 auf 1.3.x... 3 Update für Versionen ab 1.2.4 auf 1.3.x... 6 Update für Versionen ab 1.3.x auf 2.x.x... 7

Mehr

Honorare & Konditionen

Honorare & Konditionen R e c r u i t m e n t, C o n s u l t i n g u n d I n t e r i m M a n a g e m e n t Leistungen Die Beratungsleistungen von allcruitment consulting richten sich an Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern.

Mehr

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Sehr geehrte TeilnehmerInnen der Online-Akademie,

Sehr geehrte TeilnehmerInnen der Online-Akademie, Sehr geehrte TeilnehmerInnen der Online-Akademie, ab dem 01.01.2013 wird für die Online-Schulungen und die Online-Workshops der MEDISTAR-Fachkraft eine neue Schulungs-Software verwendet: GoToWebinar. Technische

Mehr

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen/Lehrpersonen, Coachs und Leitungspersonen 13. - 14. Juni und 04. - 05. Juli 2015 in Bern Um das 3EB-Coaching

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr