P I U S - F O R U M GESUND ZU W i S S E N Vortragsprogramm von Juli bis November 2008

Ähnliche Dokumente
Informationen für Patienten und Interessierte

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom?

Samstag, Uhr

Kompetenz für Ihre Gesundheit.

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Darmzentrum am Klinikum Worms

Information für Patienten

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken

Spital Bülach. Öffentliche Vortragsreihe 2011/12

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

Ihr Weg zu uns. Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers. Prostatazentrum Moers. Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008

Darmkrebs-Monat März. Vorsorge rettet Leben. Fotolia.de/Wong Sze Fei

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben.

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Krupp im Dialog Urologie heute

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben. Gesundheitstage

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

ZENTRALE NOTAUFNAHME

Brachytherapie und Interventionelle Mikrotherapie

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns. Einladung

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Dr. med. Stefan Preis Dr. med. Jörg Schroeder Dr. med. Alexander Lages Jörn Verfürth* Dr. med. Kathrin Gatscher* Christine Becker Ärzte für

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

EINLADUNG. Die schmerzhafte Schulter vom Impingement bis zur Endoprothese

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

KARDIOLOGIE. Von ganzem Herzen für Ihre Gesundheit

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Fachklinik für Innere Medizin

SRH KLINIKEN KOMPLEXTHERAPIE DES MORBUS PARKINSON

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Pressemappe. Pressetext. Servicematerial. 1. Moderne Herzdiagnostik: Hauptsache Herzkatheter? 2. Interview mit Prof. Dr.

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Gesundheit für Jedermann!

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Diagnose PAT IENT. Arzt SCHMERZ. Therapie. Operation. Medikamente

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum

PRESSEINFORMATION - Langversion

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Transkript:

Vortragsprogramm von Juli bis November 2008

Gesund zu wissen... ist der Titel einer Informationsreihe für interessierte Laien. Wir möchten Patienten, Besuchern und Freunden des Pius-Hospitals ein Forum bieten, wo sie Antworten auf ihre Fragen zu bestimmten Gesundheitsthemen finden. Es ist in der heutigen Situation so wichtig wie nie zuvor, dass Sie selbst verstehen, welche Faktoren zu einer Krankheit gehören, wie sie entsteht, was Sie zur Prävention tun können, was warum lindernd oder heilsam wirken kann und worauf Sie als Patient oder sorgender Angehöriger achten sollten. Nur dann können Sie eine mündige Entscheidung über Ihre Gesundheit treffen. Es ist also im wahrsten Sinne des Wortes für Sie Das Wissen, das wir Ihnen anbieten wollen, macht nicht an der Krankenhaustür halt. Wir wählen deshalb ganz bewusst gesundheitliche Themen aus Klinik und Praxis. Als Referenten laden wir Experten aus der Region ein. Denn so haben Sie gleichzeitig die Gelegenheit, direkte Fragen an die Fachleute zu richten, die tatsächlich für die Gesundheitsversorgung vor Ort zuständig sind. Der Abend besteht jeweils aus einem Vortrag und einer anschließenden moderierten Fragestunde. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und stehen Ihnen gerne auch über die Veranstaltungsreihe hinaus für Fragen zur Verfügung. Ihre Elisabeth Sandbrink Geschäftsführerin Pius-Hospital

MRT des Herzens Montag 7. Juli 2008, 19.00 Uhr Gastgeber: Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Priv.-Doz. Dr. Alexander Kluge Referent: Priv.-Doz. Dr. Alexander Kluge, Facharzt für Radiologie, Oldenburg Privatdozent Dr. Alexander Kluge ist Spezialist für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. In langjähriger praktischer und wissenschaftlicher Arbeit hat er sich besonders mit der Darstellung von Gefäßen am Herzen, in der Lunge und in den Beinen beschäftigt, zuletzt vor der Übernahme der Leitung des Radiologischen Institutes des Pius- Hospitals über mehrere Jahre an der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim, einem Herzzentrum. Sein besonderes Interesse gilt der schonenden und nicht belastenden Diagnostik mit Kernspintomographie und Computertomographie. Die Kernspintomograpie (MRT) am Herzen ( kardiale MRT, Kardio-MRT ) ist die einzige bildgebende Diagnose-Technik, die in einer einzigen Untersuchung Auskunft über verschiedenste Fragen zur Herzgesundheit gibt: Anatomie Wie ist das Herz gebaut? Funktion Wie schlägt das Herz? Morphologie Hatte der Patient schon einmal einen Herzinfarkt? Wie sehr ist das Herz nach einem Infarkt vernarbt? Physiologie Wie gut ist das Herz durchblutet? Was passiert bei Anstrengung? Droht ein Herzinfarkt? Viele dieser Fragen können sonst nur mit einem risikoreichen Eingriff am schlagenden Herzen geklärt werden. In seinem Gesund zu wissen -Vortrag gibt Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Kluge einen Überblick über die Anwendungsgebiete der Herz-MRT und erläutert, welche Patienten wann von diesen neuen Methoden profitieren können. Im anschließenden Publikumsgespräch antwortet er zusammen mit weiteren Fachärzten des Pius-Hospitals auf persönliche Fragen.

Warum spielt Klose schon wieder und ich noch nicht? Medizinische Betreuung im Hochleistungssport Montag, 25. August 2008, 19.00 Uhr Gastgeber: Klinik für Orthopädie, Klinikdirektor Prof. Dr. Djordje Lazovic Referent: Dr. med. Peter Hoos, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie, Oldenburg Dr. med. Peter Hoos ist Facharzt für Orthopädie und Spezialist für Sportmedizin und Chirotherapie. Er studierte in Frankfurt am Main Medizin und absolvierte seine Facharztausbildung in der Universitätsklinik Frankfurt und am Pius-Hospital. Seit 2004 betreibt er eine Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Arun Chandra. Seit der Saison 2004/2005 ist er Mannschaftsarzt der EWE-Baskets. Größere und kleinere Sportverletzungen kommen immer wieder vor. Danach ist die Fähigkeit Sport zu treiben zunächst eingeschränkt. Aber warum sind nach solchen Verletzungen Hochleistungssportler um vieles schneller wieder fit? In seinem Gesund zu wissen -Vortrag wird Dr. med. Peter Hoos aufzeigen, was sich Freizeitsportler bei der Behandlung ihrer Blessuren bei den Profis abschauen können und was besser nicht. Es werden Anregungen gegeben, mit deren Hilfe auch bei Freizeitsportlern der Heilungsverlauf abgekürzt werden kann oder im besten Fall Verletzungen gar nicht erst auftreten. Im anschließenden Publikumsgespräch antwortet Peter Hoos zusammen mit Fachärzten des Pius-Hospitals gerne auf persönliche Fragen.

Prostatakrebs - Das geht jeden Mann was an! Montag, 15. September 2008, 19.00 Uhr Gastgeber: Klinik für Nuklearmedizin, Prof. Dr. Michael Reinhardt Referent: Dr. med. Jörg Wefer, Facharzt für Urologie, Oldenburg Dr. med. Jörg Wefer ist Facharzt für Urologie mit zusätzlichen Weiterbildungen in den Fachrichtungen Andrologie und Medikamentöse Tumortherapie. Er führt den europäischen Facharzttitel Fellow of the European Board of Urology (FEBU). Dr. Wefer arbeitet als niedergelassener Arzt in der Urologischen Gemeinschaftspraxis im Diagnoseund Therapiezentrum am Pius-Hospital. Prostatakrebs ist in vielen westlichen Industrienationen der häufigste bösartige Tumor des Mannes noch vor Darm- und Lungenkrebs! Neben guter Vorsorge die jeder Mann über 45 wahrnehmen sollte sind im Verdachtsfall weitere Untersuchungen unumgänglich. In seinem Gesund zu wissen -Vortrag wird Dr. med. Jörg Wefer einen Überblick über die moderne Diagnostik beim Prostata-Karzinom, auch bei Verdacht auf ein Rezidiv geben und aktuelle Therapiemöglichkeiten beim lokal-begrenzten wie auch beim fortgeschrittenen Prostatakrebs vorstellen. Im anschließenden Publikumsgespräch antwortet er zusammen mit Fachärzten des Pius-Hospitals gerne auf persönliche Fragen.

Krebs erkennen - schneller, genauer und schonender - welchen Nutzen hat ein Patient von neuen Entwicklungen der Diagnostik? Montag, 6. Oktober 2008, 19.00 Uhr Gastgeber: Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Priv.-Doz. Dr. Alexander Kluge Referenten: Dr. med. Burkhard Ortremba, Facharzt für Onkologie Priv.-Doz. Dr. Alexander Kluge, Facharzt für Radiologie, Oldenburg Dr. med. Burkhard Ortremba, ist Vorsitzender des Tumorzentrums Weser-Ems und betreibt gemeinsam mit drei Partnern die Onkologische Praxis Oldenburg. Privatdozent Dr. Alexander Kluge ist Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie im Pius-Hospital. Sein besonderes Interesse gilt der schonenden und nicht belastenden Diagnostik mit MRT und CT. Auch bei der zunächst erschreckenden Diagnose Krebs bestehen je nach Stadium viele Möglichkeiten der Behandlung und auch der Heilung. Wichtig ist die genaue Kenntnis der Tumorart und der Ausbreitung. Neben der Computertomographie und der jetzt neu im Pius- Hospital installierten PET/CT ist die Ganzkörper-Kernspintomographie ein weiteres modernes Verfahren, das diese Diagnosen umfassend und früh liefern kann. Spezielle Techniken wie Diffusionsbildgebung und Spektroskopie eröffnen neue Perspektiven bei der Unterscheidung zwischen gut- und bösartig. Auch der Erfolg einer Behandlung, z.b. Chemo- oder Strahlentherapie kann so schneller und präziser bestimmt und die Therapie entsprechend angepasst werden. In ihrem Gesund zu wissen -Vortrag werden Dr. med. Burkhard Otremba und Priv.-Doz. Dr. Alexander Kluge neue Techniken und Verfahren vorstellen und den möglichen Nutzen für Patienten erläutern. Im anschließenden Publikumsgespräch antworten sie auf persönliche Fragen.

Erkrankungen der Hand Montag, 17. November 2008, 19.00 Uhr Gastgeber: Klinik für Orthopädie im Pius-Hospital, Direktor Prof. Dr. med. Djordje Lazovic Referent: Dr. med. Rainer de Barse, Facharzt für Orthopädie, Oldenburg Dr. med. Rainer De Barse ist Spezialist für Osteologie, Arthrose und Chirotherapie. Bevor er sich 1994 mit einer eigenen Praxis in Rastede niederließ, war er drei Jahre in der Chirurgie in Cuxhaven und sieben Jahre in der Orthopädie am Pius-Hospital tätig, zuletzt als Oberarzt. Die Praxis in Rastede betreibt De Barse zusammen mit seiner Frau Beatrix Rüger-de Barse, die auf Schmerztherapie, traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur spezialisiert ist. Die Hand des Menschen ist nicht nur ein Greiforgan sondern auch ein wichtiges Sinnes- und Tastorgan. Häufige Erkrankungen der Hände sind z.b. das Carpaltunnel-Syndrom, Schnapp-Finger und arthrotische oder rheumatische Veränderungen. All diese Erkrankungen können starke Schmerzen verursachen und müssen ärztlich behandelt werden. In einigen Fällen hilft schon eine orthopädische Bandagenversorgung oder eine physiotherapeutische Behandlung. In seinem Gesund zu wissen -Vortrag stellt Rainer de Barse die verschiedenen Krankheitsbilder vor und gibt einen Überblick über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Im anschließenden Publikumsgespräch antwortet er zusammen mit Fachärzten des Pius-Hospitals gerne auf persönliche Fragen.

GENUSS unter der Glaskuppel Direkt im Pius-Hospital liegt die Cafeteria im Atrium. Hier genießen nicht nur Besucher und Mitarbeiter gerne! Das vielseitige Angebot reicht vom täglichen Frühstücksbuffet, über einen umfangreichen Mittagstisch bis hin zu Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks. Helle freundlichen Räume und die großzügige Sonnenterrasse laden zum Verweilen ein. Wir haben für jeden Geschmack das Richtige! Cafeteria im Atrium Georgstraße 12, 26121 Oldenburg ÖFFNUNGSZEITEN: montags - freitags 8.00-18.30 Uhr samstags, sonn- und feiertags 8.30-18.00 Uhr Informieren Sie sich auch über unseren Partyservice, Ansprechpartner: Jürgen Reinert, Tel. 0441/229-11 40 Unsere aktuelle Mittagskarte finden Sie unter www.pius-hospital.de

Jahresplanung 2009 im Überblick Montag, 19. Januar 2009, 19 Uhr, Das Herz zum Anfassen Birgit Schankow, Fachärztin für Kardiologie, Oldenburg Dr. med. Steffen Kosian, Facharzt für Kardkologie, Oldenburg Montag, 16. Februar 2009, 19 Uhr, Kreuzbandplastik Dr. med. Thomas Kaese-Röhrs, Facharzt für Orthopädie, Westerstede Montag, 16. März 2009, 19 Uhr, Darmkrebs: Hilfreiche Maßnahmen zur Vorbeugung Dr. med. Johannes Bartner, Dr. med. Michael Neumeyer, Fachärzte für Innere Medizin, Gastroenterologie, Oldenburg W Wallgraben Georgstraße 12, 26121 Oldenburg Tel: 0441-229-0 Fax: 0441-229-1111 pius-forum@pius-hospital.de www.pius-hospital.de