ChangeOver6 und NovoCon ChangeOver6 6-Wege-Motorumschaltventile

Ähnliche Dokumente
ChangeOver6 und NovoCon ChangeOver6 6-Wege-Motorumschaltventile

AB-PM-Anschlussset, DN 15 25, PN 16

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

Strangregulierventil MSV-C

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

Typ Versorgungsspannung Bestell-Nr. AME G3005 AME G3015 AME V 082G3017. Typ Versorgungsspannung Bestell-Nr. AME 13 AME 23 AME 33

Stellantrieb für modulierende Regelung AME 435 QM

Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %)

Fußbodenheizungsventil FHV

Typ Netzspannung Bestell-Nr. AME G3005 AME G3015 AME V 082G3017. Typ Netzspannung Bestell-Nr. AME 13 AME 23 AME 33

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 10, AME 20, AME 30 AME 13, AME 23, AME 33 - mit Sicherheitsfunktion

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Technote. Frese OPTIMA Compact Stellantriebe DN10-DN32. Anwendung. Merkmale thermische Stellantriebe. Merkmale elektrische Stellantriebe

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat.

Technote. Frese OPTIMIZER - Druckunabhängige Abgleich- und Regelgruppe für 4 Rohr-Systeme. Anwendung. Vorteile. Merkmale.

Druckunabhängiges, voreinstellbares Ventilgehäuse

Dynamic Valve RA-DV Druckunabhängiges, voreinstellbares Thermostatventil

Kugelhähne mit vollem Durchgang

Kompaktmischergruppen für Fußbodenheizung, FHM-C5, FHM-C8 und FHM-C9

Strangdifferenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung und Zonenventil AB-PM - DN 10-32, PN 16

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf

Druckunabhängiges, voreinstellbares Ventilgehäuse

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Danfoss Icon Programmable Raumthermostat, 230 V

Technote. Frese STBV VODRV Strangregulierventil mit variabler Blende. DN15 DN500. Beschreibung. Anwendung. Betrieb. Merkmale. Vorteile.

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K.

Zubehör für CF2-Systeme

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion

Die clevere Lösung für die Regelung und den hydraulischen Abgleich in Kühl- und Heizsystemen Danfoss AB-QM

Danfoss Icon in programmierbarer Version Raumthermostat, 230 V

Durchflussregler mit Motorstellventil (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 15(ES), AME 16, AME 25, AME 35

LENO TM MSV-S ist ein Strangabsperrventil der LENO-Familie mit hoher Entleerleistung, die ideale Ergänzung zu den manuellen Strangregulierventilen:

Installationshandbuch. DEVIreg 316. Elektronischer Thermostat.

Strangregulierventile MSV-F2, PN 16/25, DN

Temperaturregler AVTB (PN 16)

TA-COMPACT-T. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Kompaktregelventil mit Rücklauftemperaturregler für Kühlanlagen

Ein Schritt weiter. Neue Perspektiven mit elektronischen Expansionsventilen von Danfoss Saginomiya REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

TBV-CM. Kombinierte Einregulierund Regelventile für kleine Verbraucher Stetiges Kompaktregelventil

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Acvatix-6-Weg- Regelkugelhahn der richtige Dreh für Ihre Flexibilität. Einfach, flexibel und energieeffizient

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Kugelventile mit Gewinde VP101x druckunabhängig, DN 40, 50

Technote. Frese OPTIMA Compact DN10-DN50 Kombiventil - Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil. Anwendung. Merkmale. Vorteile.

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

Danfoss Icon Programmable Raumthermostate, 230 V

GEMÜ 205 Elektrisch betätigtes Magnetventil

Flow Indicator - Messgerät für Druck und Durchfluss

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Lösungen für Einrohranlagen

GEMÜ 205 Elektrisch betätigtes Magnetventil

GEMÜ 52 Elektrisch betätigtes Magnetventil

GEMÜ R680 Elektromotorisch betätigtes Membranventil

TA-6-Wege-Ventil. Standard Regelventile 6-Wege-Ventil

13.3 B2-iQ / B3-iQ Intelligente elektronische druckunabhängige Regelkugelhähne/3-Wegemischer

ist exklusiver Vertriebspartner für D / AT / CH von

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Als Antriebe können die elektrothermischen Antriebe VA-7080, VA-7090 und die mikroprozessorgeregelten Antriebe VA-7480 eingesetzt werden.

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ

BR12WT. Standard Regelventile Absperrklappen, DN

GEMÜ 202 Elektrisch betätigtes Magnetventil

Messinstrument PFM 5000

Typenübersicht. Technische Daten. Sicherheitshinweise

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

SSM-Verteiler für Fußbodenheizungen

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32)

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Multi V. Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteil mit druckentlastetem Ventilkegel

Dynamic Valve RA-DV Druckunabhängiges, voreinstellbares Thermostatventil

Thermostatischer Stellantrieb QT

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Verteiler für Fußbodenheizungen FHF

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Mikroprozessorgeregelte Antriebe VA 748x für V5xx0, VG6x10, VP1000, VG3000

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5

Vorsteuerventile Typ 3962

Stellantriebe für stetiges Stellsignal

V5832A/5833A,C. Kleinventil für Zonenregelung flachdichtend, PN16 MERKMALE ALLGEMEIN TECHNISCHE DATEN PRODUKT-DATENBLATT

FB-Anschlussverteiler e-class 63 VA Artikel-Nr.: 51-xx63xx

Transkript:

6-Wege-Motorumschaltventile Beschreibung ChangeOver 6 NovoCon ChangeOver 6 Die 6-Wege-Motorumschaltventile ChangeOver 6 und NovoCon ChangeOver 6 führen eine Umschaltung zwischen einem Heiz- und einem Kühlkreis in einem 4-Rohr-System durch. Die Umschaltfunktion ermöglicht bei Anwendung mit einer Heiz-/Kühldecke oder eines Gebläsekonvektors die Realisierung unterschiedlicher Heiz- und Kühlleistungen und damit unterschiedlicher Durchflüsse. Bei den ChangeOver 6 und NovoCon ChangeOver 6 handelt es sich um Kugelhähne. Diese schalten lediglich den Wasserkreis von Heizen auf Kühlen (und umgekehrt) um. Der Durchfluss wird über ein druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil AB-QM geregelt, um den hydraulischen Abgleich und die exakte Regelung sicherzustellen. Typische Anwendungen sind: Heiz- und Kühldecken im 4-Rohr-System Gebläsekonvektoren mit einem Wärmetauscher zum Heizen und Kühlen im 4-Rohr-System Merkmale (ChangeOver 6 ): Kein Querstrom zwischen den Heiz- und Kühlkreisen Nur ein Ein/Aus-Regelsignal zum Umschalten Sichtanzeige der aktuellen Ventilstellung Leiser und zuverlässiger Betrieb Wartungsfrei Teflon-Dichtung und Ventilkugel aus poliertem Chrom gegen ein Festsetzen des Ventils Manuelle Hubverstellung NovoCon ChangeOver 6 : Beim Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 handelt es sich um eine einzigartige 6-Wege-Motorumschaltventillösung, die direkt vom NovoCon S geregelt wird. Sie führt eine Umschaltung zwischen einem Heiz- und einem Kühlkreis in einem 4-Rohr-System (ChangeOver 6 -System) durch. Der Stellantrieb NovoCon S mit Kommunikationsbus regelt den Durchfluss sowie das 6-Wege-Umschaltventil mit Stellantrieb und schaltet zwischen einem Heiz- und einem Kühlkreis um. Die Kreise sind durch Folgendes gekennzeichnet: Es gibt nur ein einziges Kabel mit Stecker, das die Kommunikationsbusverbindung und die Spannungsversorgung des Stellantriebs NovoCon S sicherstellt. Zwischen dem 6-Wege-Stellantrieb NovoCon S ChangeOver 6 und dem Stellantrieb NovoCon S ist ein steckbares Kabel angeschlossen, das ein 0-bis-10-V-Regelsignal, ein Rückmeldesignal und die Spannungsversorgung sicherstellt. Der Stellantrieb NovoCon S AB-QM erfasst über einen Vergleich des 0-bis-10-V-Signals und des Rückmeldesignals, ob sich der 6-Wege-Stellantrieb im Handbetrieb befindet oder ob das Ventil blockiert ist (Rückmeldesignal folgt nicht dem Regelsignal). Der 6-Wege-Stellantrieb kann im Wartungsbetrieb vollständig das Ventil schließen, um Leckagen zu verhindern. Merkmale : Kein Querstrom zwischen den Heiz- und Kühlkreisen Einfacher Anschluss und leichte Regelung Sichtanzeige der aktuellen Ventilstellung Leiser und zuverlässiger Betrieb Alarm Kabel mit Stecker Schnellanschluss an Stellantrieb Wartungsfrei Teflon-Dichtung und Ventilkugel aus poliertem Chrom gegen ein Festsetzen des Ventils Manuelle Hubverstellung Bestellung Typ Kabellänge (m) Anschluss Bestell-Nr. Stellantrieb ChangeOver 6 5 Freie Adern 003Z3156 1,5 Freie Adern 003Z3155 10 Freie Adern 003Z3157 Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 1 Mit Stecker 003Z8520 Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 Energy 1/Fühler: 1,5 Mit Stecker 003Z8521 Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 Flexible 2 Freie Adern 003Z8522 Hinweis: Stellantriebe mit Kabellängen von 5 und 10 m werden auf Anfrage produziert. Bitte beachten Sie die verlängerte Lieferzeit. Typ DN K VS (m 3 /h) Anschluss Bestell-Nr. Ventil 15 2,4 Rp ½ 003Z3150 ChangeOver 6 20 4,0 Rp ¾ 003Z3151 Typ DN Brandschutzklasse 1) Bestell-Nr. ChangeOver 6 -Isolierung 15 B2 003Z3159 1) Gemäß DIN 4102 Danfoss 2017.01 VD.IH.A3.03 1

Technische Daten Stellantrieb ChangeOver 6 NovoCon ChangeOver 6 Spannungsversorgung V 24 AC ± 20 % 24 AC/DC ± 25 % Leistungsaufnahme im Betrieb VA 5 (nur im Betrieb) im Betrieb: 3,5/im Stand-by: 0,5 W Frequenz Hz 50/60 50/60 Stellzeit s/90 80 120 Regeleingangssignal 2-Punkt-Signal Regelung durch NovoCon S CO6, Energy, E/A-Signal Rückmeldesignal Keine Bewegung möglich, Kühlung, Umschaltung von Kühlung auf Heizung, Absperrung, Umschaltung von Heizung auf Kühlung, Heizung Betriebsdrehmoment Nm 10 10 Drehwinkel 90 90 Umgebungstemperatur 0 bis 55 5 bis 50 C Lager- und Transporttemperatur -10 bis 80-20 bis 70 Umgebungsfeuchte 95 % rf, nicht kondensierend 95 % rf, nicht kondensierend (gemäß EN 60730-1) Schutzklasse II gemäß EN 60730-1 III SELV (Schutzkleinspannung) Schutzart IP42 gemäß EN 60529 IP53 gemäß EN 60529 Gewicht g 405 600 Anschlusskabel (halogenfrei) Ventil - Kennzeichnung entsprechend den Normen m 1,5 1,0 mm 2 3 0,5 Angewandte Normen: EN 60730 Niederspannungsrichtlinie EMV-Richtlinie RoHS II: 2011/65/EU 003Z8520: 5 x 0,32 003Z8521: 5 x 0,32 (Fühlerkabel, PVC) 003Z8522: 4 x 0,5 (PVC) DN 15 20 Differenzdruck 1) kpa 0,4 (bei 150 l/h = 100 % Durchfluss des AB-QM, DN 10, LF) 1,3 (bei 275 l/h = 100 % Durchfluss des AB-QM, DN 10) 1,3 (bei 275 l/h = 100 % Durchfluss des AB-QM, DN 15, LF) 3,5 (bei 450 l/h = 100 % Durchfluss des AB- QM, DN 15) 5,1 (bei 900 l/h = 100 % Durchfluss des AB-QM, DN 20) 18,1 (bei 1700 l/h = 100 % Durchfluss des AB- QM, DN 25) K VS m3 /h 2,4 4,0 K VS eines Anschlusses 3,4 5,65 Nenndruck PN 16 Medientemperatur C 0 bis 90 Medium Max. Betriebsdrehmoment Wasser und Wassergemisch für geschlossene Heiz-/Kühlsysteme gemäß Anlagentyp I nach DIN EN 14868. Bei Verwendung in einer Anlage vom Typ II nach DIN EN 14868 sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Die Anforderungen von VDI 2035, Teil 1 + 2 müssen beachtet werden. Nm 3,0 Absperrung 2) kpa 800 Ventilanschluss Schnellanschluss Anschluss Innengewinde Rp ½ ISO 7/1 Rp ¾ Zertifizierungen und Standards Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (Art. 3 3) Gewicht g 1140 1750 Werkstoffe Gehäuse und Anschluss Kugel Antriebsstange Dichtungen CW602N (DZR-Messing) CW614N (verchromt) CW614N (vernickelt) PTFE (Teflon) O-Ring 70 EPDM 281 1) Differenzdruck über beide Anschlüsse (gesamt) 2) Manuelle Verstellung (nur für Servicezwecke) 2 Danfoss 2017.01 VD.IH.A3.03

Einbaulagen ChangeOver 6 NovoCon ChangeOver 6 Anwendung ChangeOver 6 (ChangeOver 6 ) 2 Anschlüsse an den Regler AME 110 NL RAUMREGLER AO DO ChangeOver 6 -Signal Flächenheizung / -kühlung Anwendung ChangeOver 6 Beim NovoCon S CO6, Energy, E/A sind separate maximale Durchflussvoreinstellungen für die Kühlung und die Heizung möglich. Ein Rückmeldesignal und Alarme sind ebenfalls verfügbar. Nur 1 Anschluss an den Regler RAUMREGLER BUS DO ChangeOver 6 -Signal NovoCon T1-Vorlauf Flächenheizung/ -kühlung T2-Rücklauf VD.IH.A3.03 Danfoss 2017.01 3

Anwendung (ChangeOver 6 ) Anforderungen gegen ein Festsetzen des Ventils: Um das Risiko zu senken, dass sich das ChangeOver 6 aufgrund der Wasserqualität festsetzt, muss es mindestens alle sieben Tage teilweise gedreht werden. Zudem sollte das Ventil mindestens einmal pro Woche in Betrieb genommen werden, damit der Stellantrieb nicht durch höhere Drehmomente belastet wird. Ein Umkehren des Regelsignals für maximal 40 Sekunden dreht das Ventil um 45 in die Nullstellung (kein Durchfluss), ohne dass zwischen Heizen und Kühlen umgeschaltet wird. Das ChangeOver 6 6-Wege-Umschaltventil mit Drehantrieb führt eine Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen durch. Ein druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil AB-QM mit Stellantrieb wird für den hydraulischen Abgleich des Systems und zum Regeln des Durchflusses eingesetzt. Für die modulierende Regelung des AB-QM-Ventils sollte der Stellantrieb AME 110 NL verwendet werden. Für die Regelung über einen Feldbus (BACnet oder Modbus) sollte der Stellantrieb NovoCon S (Digital/Hybrid) verwendet werden. Kühlen: Heizen: Anwendung Anforderungen gegen ein Festsetzen des Ventils: Um das Risiko zu senken, dass sich das ChangeOver 6 aufgrund der Wasserqualität festsetzt, muss es mindestens alle sieben Tage teilweise gedreht werden. Dies erfolgt standardmäßig durch den NovoCon S Das ChangeOver 6 6-Wege-Umschaltventil mit Drehantrieb führt eine Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen durch. Ein druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil AB-QM mit Stellantrieb wird für den hydraulischen Abgleich des Systems und zum Regeln des Durchflusses eingesetzt. Bei Verwendung des NovoCon S CO6, Energy, E/A für die Durchflussregelung können die Stellantriebe NovoCon S und NovoCon ChangeOver 6 über einen Datenpunkt geregelt werden. Kühlen: Heizen: 4 Danfoss 2017.01 VD.IH.A3.03

Kennzeichnung Die sechs Anschlüsse des ChangeOver 6 -Ventils ermöglichen folgende Durchflussrichtungen: Regelsignal 0 V AC (schwarzer Draht): Durchfluss von Anschluss 1 zu 2 und Anschluss 3 zu 4 Regelsignal 24 V AC (schwarzer Draht): Durchfluss von Anschluss 5 zu 2 und Anschluss 3 zu 6 Verteilerrohre für das Heizen oder Kühlen Anschluss 1, 5, 4, 6 Verbraucherrohre Anschluss 2 und 3 Keine Vermischung Versorgungsanschluss 1 geöffnet Absperrung* Versorgungsanschluss 2 geöffnet *Absperrung und manuelle Verstellung (nur für Servicezwecke) VD.IH.A3.03 Danfoss 2017.01 5

Einstellung des zum Heizen und Kühlen erforderlichen Auslegungsdurchflusses (wenn nur ein AB-QM, wie oben gezeigt, verwendet wird) (ChangeOver 6 ) Der zum Heizen erforderliche Auslegungsdurchfluss ist in der Regel geringer als derjenige zum Kühlen. Der Stellantrieb AME 110 NL hilft bei dieser Differenz, indem er die Regelspannung proportional mit einer linearen Charakteristik begrenzt. Der Stellantrieb NovoCon S ermöglicht es, dass verschiedene Auslegungsdurchflüsse über die Feldbus-Kommunikation eingestellt werden können. Siehe unteres Beispiel. Beispiel: AB-QM, DN 15, Werkseinstellung 100 % = 450 l/h Kühlen: - ChangeOver 6 ist auf Kühlen eingestellt, Regelsignal 0 V - Vom AB-QM maximal benötigte Durchflussmenge zum Verbraucher ~400 l/h = 90 % Voreinstellung des AB-QM, DN 15 - Regelsignal zum AME = 0 10 V Heizen: - ChangeOver 6 ist auf Heizen eingestellt, Regelsignal 24 V - Vom AB-QM maximal benötigte Durchflussmenge zum Verbraucher ~200 l/h = 44 % Voreinstellung des AB-QM, DN 15; die Voreinstellung des AB-QM, DN 15, entspricht derjenigen der Kühlung; erforderlicher Auslegungsdurchfluss wird durch Spannungsbegrenzung am AME erreicht - Regelsignal zum AME = 0 5 V ChangeOver 6 Regelsignal Kühlung Heizung Winkel AB-QM PIBCV Regelsignal Durchfluss Regelsignal Kühlung geschlossen Heizung Versorgungsanschluss 1 Versorgungsanschluss 2 Winkel Kühlung über Anschluss 1 und 4 Heizung über Anschluss 5 und 6 Regelsignal für den Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 Kühlung Absperrung Heizung CO6-Betrieb 2,5 V 5,5 V 8,5 V Rückmeldesignal vom Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 Keine Bewegung möglich Kühlung Bewegungsrichtung: Kühlung nach Heizung Absperrung Bewegungsrichtung: Heizung nach Kühlung Heizung 1,0 V 2,5 V 4,0 V 5,5 V 7,0 V 8,5 V Berechnung der Förderhöhe Die Förderhöhe wird folgendermaßen berechnet: - Bestimmen Sie den kritischen Kreis. - Berechnen Sie die Förderhöhe ohne ChangeOver 6 - Lösung (ChangeOver 6 + AB-QM). - Der Mindestdifferenzdruck für die ChangeOver 6 - Lösung beträgt ~20 kpa (3,6 kpa (ChangeOver 6 ) + 16 kpa (AB-QM), 450 l/h bei DN 15). - Addieren Sie Mindestdifferenzdruck und Förderhöhe. 6 Danfoss 2017.01 VD.IH.A3.03

LED-Anzeige Orange LED (Drehrichtung: links) Rote/grüne LED Orange LED (Drehrichtung: rechts) LED-Signal Beschreibung des Signals Gelbes Leuchten links Drehrichtung: entgegen Uhrzeigersinn Gelbes Leuchten rechts Drehrichtung: im Uhrzeigersinn Grünes Blinken Normalbetrieb/empfangenes Signal fehlerhaft Grünes Leuchten Normalbetrieb Rotes Blinken Ventil klemmt Rotes Leuchten Unterbrechung/kein Signal Es können mehrere LEDs gleichzeitig aufleuchten. In diesem Fall ergibt sich der aktuelle Zustand aus der Summe aller Anzeigen (z. B.: rotes Blinken, gelbes Leuchten links, grünes Leuchten = Drehrichtung entgegen Uhrzeigersinn, Ventil klemmt). Verdrahtung Stellantrieb ChangeOver 6 Neutralleiter Blau Braun Schwarz Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 Steckbares Kabel für den Anschluss an den NovoCon S Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 Energy Steckbares Kabel mit zwei PT-1000-Anlegefühlern für den Anschluss an den NovoCon S Stellantrieb NovoCon ChangeOver 6 Flexible Rot Versorgung 24 V Schwarz GND Weiß CO6-Regelsignal Grau CO6-Rückmeldesignal VD.IH.A3.03 Danfoss 2017.01 7

Aufbau (ChangeOver 6 ) 1. Ventilgehäuse 2. Anschluss 3. Kugel mit L-Bohrung 4. Kugeldichtung mit O-Ring 5. Spindel mit doppeltem O-Ring 6. Anschlussspindel mit O-Ring 7. Stellantrieb 8. Stellantrieb- Anschlussstift 9. Sicherungsring 7 2 6 9 5 1 Aufbau 1. Ventilgehäuse 2. Anschluss 3. Kugel mit L-Bohrung 4. Kugeldichtung mit O-Ring 8 5. Spindel mit doppeltem O-Ring 6. Anschlussspindel mit O-Ring 7. Stellantrieb 8. Stellantrieb-Anschlussstift 9. Sicherungsring ChangeOver 6 NovoCon ChangeOver 6 90 3 4 90 Manuelle Verstellung (nur für Servicezwecke) Vorsicht: Manuelle Verstellung des Antriebs nicht bei eingeschalteter Stromversorgung vornehmen! Handgriff drehen 2 Wenn eine manuelle Verstellung bei eingeschalteter Stromversorgung vorgenommen wird, kehrt der Stellantrieb immer in seine Endstellung zurück. Drücken und 1 gedrückt halten 45 ± 6 ❶ Heizen Kühlen ❷ 8 Danfoss 2017.01 VD.IH.A3.03

Abmessungen (ChangeOver 6 ) DN 15/20 L3 L L4 d H2 H H1 L1 L5 M L2 L L1 L2 L3 L4 L5 H H1 H2 d M DN mm 15 80 32 66 38 ~192 45 115 55 ~94 12 M5 20 92 35 74 46 ~214 60 Abmessungen DN 15/20 L L4 d H2 H H1 L1 L5 L3 M L2 L L1 L2 L3 L4 L5 H H1 H2 d M DN mm 15 80 32 82 38 ~205 45 84 101 ~98 12 M5 20 92 35 87 46 ~225 60 VD.IH.A3.03 Danfoss 2017.01 9

Ausschreibungstext: (ChangeOver 6 ) Das ChangeOver 6 6-Wege-Motorumschaltventil von Danfoss führt eine Umschaltung zwischen einem Heizund einem Kühlwasserkreis in einem 4-Rohr-System durch und verhindert einen Querstrom. Ein einzelnes digitales Signal schaltet zwischen Heizen und Kühlen um. Die Durchflussregelung muss von einem separaten druckunabhängigen Regelventil (AB-QM) durchgeführt werden, das die Durchflüsse so regeln kann, dass sie zum Heizen und Kühlen geeignet sind. ChangeOver 6 -Ventil: - Differenzdruckabfall über dem ChangeOver 6 -Ventil: - DN 15: bei 450 l/h weniger als 4 kpa - DN 20: bei 900 l/h weniger als 5,5 kpa - Kein Querstrom zwischen den Heiz- und Kühlkreisen - Manuelle Absperrung bis zu 8 bar (im Servicefall) - Entzinkungsbeständiges Messing (DZR) - Medientemperatur von 0 90 C ChangeOver 6 -Stellantrieb: - Versorgungsspannung: 24 V AC ± 20 %, 50 60 Hz - 2-Punkt-Eingangssignal: 24 V AC - Manuelle Hubverstellung - Halogenfreie Kabel: 1,5 m (5 und 10 m) - Drehwinkel: 90 - Drehmoment: 10 Nm - Schutzart: IP 42 Für das druckunabhängige Abgleich- und Regelventil AB-QM, den von 0 10 V angetriebenen Stellantrieb AME 110 NL und den von BACnet und Modbus angetriebenen Stellantrieb NovoCon S gibt es separate Ausschreibungstexte. Ausschreibungstext: In einem 4-Rohr-ChangeOver 6 -System erfolgt die Umschaltung zwischen den Heiz- und Kühlkreisen über ein 6-Wege-Motorumschaltventil, das direkt an einen digitalen AB-QM-Stellantrieb angeschlossen ist. Die Durchflussregelung der Heiz- und Kühlkreise wird von einem separaten druckunabhängigen Regelventil mit modulierendem Stellantrieb durchgeführt. 1) ChangeOver 6 -Ventil: - Differenzdruckabfall über dem ChangeOver 6 -Ventil: - DN 15: bei 450 l/h weniger als 4 kpa - DN 20: bei 900 l/h weniger als 5,5 kpa - Kein Querstrom zwischen den Heiz- und Kühlkreisen - Manuelle Absperrung bis zu 8 bar (im Servicefall) - Entzinkungsbeständiges Messing (DZR) - Medientemperatur von 0 90 C - NovoCon ChangeOver 6 Stellantrieb: - Versorgungsspannung: 24 V AC/DC/- 25 % - Manuelle und Fernabsperrfunktion für Servicezwecke - Rückmeldesignal für die Ventilstellung - LED-Zustandsanzeige einschließlich Alarm für ein blockiertes Ventil oder ein fehlendes Signal - Kabel mit Stecker, optional mit zwei Temperaturfühlern: 1 m oder 2-m-Kabel mit offenem Kabelende - Leistungsaufnahme: < 4 VA im Betrieb und 0,5 W im Stand-by - Schutzart: IP 53 1) Für das druckunabhängige Abgleich- und Regelventil AB-QM und den NovoCon-Feldbus-Stellantrieb gibt es separate Ausschreibungstexte Danfoss GmbH, Heating Segment, Carl-Legien-Straße 8, D-63073 Offenbach, Deutschland Tel.: + 49 (0)69 97 53 30 44, CS@danfoss.de, www.heating.danfoss.de Danfoss AG, Parkstraße 6, CH-4402 Frenkendorf, Schweiz Tel.: +41 (0)61 906 11 11, Fax: +41 (0)61 906 11 21, info@danfoss.ch, www.danfoss.ch Danfoss Ges.m.b.H., Heating Segment, Danfoss Straße 8, A-2353 Guntramsdorf, Österreich Tel: +43 (0)1 253 022 322, CS@danfoss.at, www.heating.danfoss.at Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.b. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten auch an bereits in Auftrag genommenen vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten. 10 Danfoss DHS-SRMT/SI 2017.01 VD.IH.A3.03