Ähnliche Dokumente
Gültig: ab Montag - Freitag

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Gottesdienstordnung vom bis

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Peter Franz, Bürgermeister

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen Im Netzwerk Demenz Nürnberg

WILLKOMMEN IN KREFELD

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Unsere Infrastruktur Gewerbegebiet Ziegelhütte II Bauplätze von Privat

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Einladung zur Herbsttagung 2013 der BundesDekaneKonferenz STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Programm Lebenshilfe Center

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

umelages Européens PTT e.v.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

garagist mit hërzblut

Wissen schafft Gesundheit

Rede Vereinsheim Einweihung

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof. Freitag 22. und Samstag 23. März Dokumentation

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter Oktober 2012

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Verpflichtende Veranstaltung für alle Schüler/innen der 11. Jahrgangsstufe

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit


Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Liebe Kontaktgruppenmitglieder, Angehörige und Freunde!

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten!

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

über die 9. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 20. Oktober 2015, um 18:00 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Programm zum Markgrafenjahr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Veranstaltungsprogramm

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Januar / Februar 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Transkript:

Heft 1 / 2018 1. Vorwort / In eigener Sache / Einladung zur Jahreshauptversammlung der BGN 2. Eigentlich nur ein Fahrradständer 3. Protokoll zum Auftaktgespräch mit der VAG 4. Fragen der BGN zur BV-Runde an den Oberbürgermeister 5. Adventsfenster 2017 6. Fotoausstellung zu Neunhof 7. Neunhofer Ehrenbürger wurde Deutscher Meister 8. Bericht der Schützengesellschaft Neunhof 9. Informationen zum Einbruchsschutz der Kripo Nürnberg 10. Firmenvorstellung ZEMU-Garten www.buergergemeinschaft-neunhof.de

Bus Linie 31 gültig ab 19.02.2018 Neunhof - Kraftshof - Buch Am Wegfeld -> Richtung Herrnhütte 2 Am Wegfeld - Buch - Kraftshof Neunhof -> Richtung Großgründlach Nord Herausgeber: Bürgergemeinschaft Neunhof e.v., Armin Brunner, Soosweg 16, 90427 Nürnberg, Tel. 0171 / 2342251 Redaktion: Helmut Popp, Saatweg 1, 90427 Nürnberg, Tel. 0911 / 305607 Norbert Fritze, Saatweg 2, 90427 Nürnberg, Tel. 0911 / 305589

3 1. Vorwort / In eigener Sache Liebe Bürgerinnen und Bürger, willkommen in Heft 1/2018. Ich freue mich, dass Sie sich für die Bürgergemeinschaft interessieren. Ein wichtiger Hinweis zu Beginn: Die Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April ist Bestandteil dieses Heftes. Sie finden den Abdruck im Anschluss an diesen Artikel. Über eine zahlreiche Teilnahme wären wir dankbar! Gefreut hat mich auch die Reaktion auf meine Werbung zur Mitgliedschaft in unserer Bürgergemeinschaft. Nach den 9 Neumitgliedern in 2017, folgten bereits weitere Neuaufnahmen in 2018. Über weitere Interessenten würden wir uns sehr freuen. Rückblickend möchte ich Sie an die vergangenen 4 tollen Adventsveranstaltungen in 2017 erinnern (siehe extra Bericht von Emmi Kühnlein). Die Spendengelder gehen nach Abzug der Beschaffungen zu gleichen Teilen an die evangelische Diakonie und die katholischen Caritas Pflegedienste. Die Scheckübergabe in Höhe von jeweils 500,00 erfolgte feierlich. Übergabe der Spenden an die Vertreter der evangelischen und katholischen Pflegedienste. Von rechts nach links : Frau Emmi Kühnlein, Verwaltungsmitglied Bürgergemeinschaft Neunhof Herr Pfarrer Martin Schewe, evangelische Kirchengemeinde St. Georg Herr Armin Brunner, 1. Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Neunhof

4 Von links nach rechts: Frau Emmi Kühnlein, Verwaltungsmitglied Bürgergemeinschaft Neunhof Frau Barbara Klug, Geschäftsführung CARITAS Sozialstation Nbg. Nord e.v. Herr Armin Brunner, 1. Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Neunhof Herr Pfarrer Joachim Wild, katholische Kirchengemeinde St. Thomas In meiner Funktion als 1. Vorsitzender folgte ich der Einladung der Oberbürgermeister zum Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg. Nach vielen interessanten und auch uninteressanten Vorträgen und Gesprächen habe ich mich besonders über die Begegnung mit unserem ehemaligen Pfarrer und jetzigen Dekan im Prodekanat Süd ev.kirche Herrn Christian Kopp gefreut. Ich darf in seinem Namen herzliche Grüße ausrichten. Weitere Aktivitäten waren die Teilnahme an Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft der Bürgervereine, Fragerunde an den Oberbürgermeister (siehe extra Bericht), Teilnahme an der Informationsveranstaltung zum agrarstrukturellen Gutachten, Teilnahme an der Informationsveranstaltung zur Stadt-Umland-Bahn, Treffen zur aktuellen Lage Hochwasser mit Landschaftspflegeverband, Wasserwirtschaftsamt, Umweltamt und Vorsitzender der Ortsbauern. Ich darf in diesem Zusammenhang bereits jetzt einen Bericht zur aktuellen Lage der Landschaftspflege in unserer Ausgabe 2/2018 ankündigen. Osterbrunnen Die BGN unterstützt die Osterbrunnengruppe Neunhof. Besuchen Sie den Osterbrunnen vor dem Museum des Heimat- und Volkstrachtenvereins am Schloßplatz in der Zeit von 24.03.18 bis ca. 10.04.18.

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 am Freitag, den 12.04.2018 um 19:00 Uhr im Saal der Gaststätte Zum Alten Forsthaus, Untere Dorfstraße 6. Die Bürgergemeinschaft Neunhof e. V. hält zum o.g. Zeitpunkt ihre 33. ordentliche Jahreshauptversammlung ab und lädt alle Mitglieder hiermit form- und fristgerecht ein und bittet um zahlreiche Teilnahme. Tagesordung zur Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassen- und Rechnungsbericht 5. Revisionsbericht 6. Entlastung des Vorstands und der Verwaltung 7. Behandlung der eingereichten Anträge 8. Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens 1 Woche vor Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden der BGN, Armin Brunner, Soosweg 16, schriftlich einzureichen. Armin Brunner, 1. Vorsitzender der BGN Nürnberg, im März 2018

2. Eigentlich nur ein Fahrradständer 6 Vielen von Ihnen wird sicherlich bereits der, je nach Belegung, kleine oder große Zweiradhaufen neben der Bushaltestelle Boxdorf Nord (B4) am Ende des Mühlwegs aufgefallen sein. Die abgelegene Bushaltestelle wird gerne mit dem Fahrrad erreicht, hat aber leider keinen geeigneten Abstellplatz. Bei meinem Antrittsbesuch im Bürgeramt Nord im April 2017 habe ich mit Thomas Weigel und Klaus Nerreter über dieses Problem gesprochen. Ganz unbürokratisch haben mir diese Beiden ihre Unterstützung zugesagt. Wer denkt, das ist doch kein Problem täuscht sich gewaltig! Es beginnt bereits bei einem geeigneten Platz, da der Grünstreifen neben Bundestraßen nicht im Besitz der Stadt / Gemeinde ist. Mitte des Jahres habe ich dann die Nachricht bekommen, dass SÖR beabsichtigt einen Fahrradständer zu installieren. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer, da unmittelbar darauf eine mündliche Mitteilung folgte, dass die VAG entlang der B4 beabsichtigt alle Haltestellen aufzurüsten und abzuwarten sei, was diese Maßnahmen beinhalten. Am 25.09.17 war ich mit meinem Kollegen vom Vorstadtverein Alt-Gründlach, Herrn Röhrich, bei der VAG zu einem Gespräch eingeladen. (siehe Besprechungsprotokoll im Anhang dieses Artikels). Mit Verwunderung musste ich dort zur Kenntnis nehmen, dass laut VAG mit SÖR eine Vereinbarung über solche Anlagen besteht. Die Vereinbarung beinhaltet, dass die Fahrradanlagen im Haltestellenbereich von der SÖR herzustellen sind und die VAG sich mit 50% der entstehenden Kosten beteiligt. Dazu hat die VAG extra Finanzmittel eingestellt. Zum Zeitpunkt meiner Anfrage 09/2017 hat SÖR seit 3! In Worten: drei Jahren keine Gelder mehr abgerufen. Ich habe die Informationen dann dem Bürgeramt Nord zur Verfügung gestellt. Herr Weigel, dem ich für sein Engagement herzlich danke, hat mir am 22. November 2017 nach Reklamation bei SÖR versichert, dass der Fahrradständer zeitnah errichtet wird. Bei Redaktionsschluss dieses Heftes waren keine Baumaßnahmen erfolgt. Somit werde ich wieder reklamieren. Eigentlich nur ein Fahrradständer

3. Protokoll zum Auftaktgespräch mit der VAG 7 Protokoll zum Auftaktgespräch für einen regelmäßigen Dialog zwischen der VAG, dem Vorstadtverein Alt-Gründlach e. V. und der Bürgergemeinschaft Neunhof e. V. Teilnehmer: Hr. Weiss (PL-VP), Fr. Lehmann (PL-VP-AT), Hr. Röhrich (1. Vorsitzender Vorstadtverein (VV) Alt-Gründlach er V.), Hr. Brunner (1. Vorsitzender der Bürgergemeinschaft (BG) Neunhof e. V.) Vertretene Stadtteile: Großgründlach, Kleingründlach, Reutles, Neunhof Die Hauptthemen des Dialogs waren wie folgt: - Haltestelle Am Wegfeld/Barrierefreiheit: An Steig 1 wird bei Anfahrt eines Gelenkbus kein barrierefreier Ein- oder Ausstieg gewährleistet. Die VAG kennt den Sachverhalt bereits und prüft. - Haltestelle Am Wegfeld/Windschutz: An der Haltestelle fehlt ein ausreichender Windschutz. Die VAG weist daraufhin, dass die Stadtreklame für den Bau von Wartehallen zuständig ist. VPL hat hierzu bereits Planungen aufgenommen. - Haltestelle Am Wegfeld/Parkplätze: Der BG Neunhof merkt an, dass die Parkplätze vermehrt durch Flughafengäste genutzt werden. Der VAG ist dieser Sachverhalt bereits bekannt. Nachdem eine Bewirtschaftung nicht zulässig ist, kann derzeit auch keine Kontrolle erfolgen. Die VAG wird die Entwicklung beobachten. - Haltestelle Am Wegfeld: Abfahrten Tram und Bus: Wiederholt sind nach Aussagen des BG Neunhof verfrühte Abfahrten von Am Wegfeld zu erkennen. Die VAG benötigt für eine RBL-Auswertung konkrete Angaben zur betroffenen Linie sowie Datum und Uhrzeit. Meldungen hierzu können per Mail an die Serviceadresse service@vag.de gesendet werden. - Boxdorf/Fahrradparken: Entlang der B4 werden unsachgemäß Fahrräder geparkt. Herr Weigel vom Bürgeramt Nord ist bereits informiert. Der BG Neunhof bittet um Errichtung von Fahrradabstellanlagen. Die VAG weist daraufhin, dass SÖR für den Bau von Fahrradabstellanlagen zuständig ist. - Thon/Querungshilfe: Der BG Neunhof weist auf die Problematik der schmalen Querungshilfen im Bereich zwischen den Straßenbahnschienen und der Straße hin. Eine sichere Querung für Fußgänger, v.a. für Kinder, ist gefährdet. Die VAG ist bereits informiert. - Linie 290/Schulbus: Nach Aussage des VV Alt-Gründlach ist der Bus ab Ohmplatz (Abfahrt 13:15) Richtung Reutles überfüllt. Der VV frägt an, ob hier ein Gelenkbus eingesetzt werden kann. Anmerkung Frau Reißmann (VAG): Diese Fahrt wird bereits von einem Gelenkbus durchgeführt.

8 - Haltestelle Reutleser Straße/Fußgängerweg: Der VV Alt-Gründlach weist daraufhin, dass sowohl die Haltestelle als auch der Fußgängerweg erneuert werden müssen, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Seitens der Stadt Nürnberg ist jedoch kein Umbau der Haltestelle vorgesehen, da hierfür eine Direktverbindung zwischen Großgründlach und Erlangen mit der Linie 290 geschaffen wurde. Ein Umstieg fü eine schnellere Verbindung nach Erlangen kann an der Haltestelle Am Wetterkreuz auf die Linie 20 erfolgen. - Großgründlach/Busfrequenz: Der VV Alt-Gründlach wünscht eine Fahrplanentzerrung, da hier die Busse, v.a. in den Spitzenstunden, in kurzen Abständen durch den Ort fahren. Die VAG gibt an, dass hier die Linien 31, 179 und 290 verkehren. Diese Linie binden im weiteren Verlauf unterschiedliche Gebiete an, sodass das Angebot nicht verändert werden kann. - Haltestelle Hansengarten/Erhalt der Hst.: Der VV Alt-Gründlach informiert über ein neu ausgewiesenes Bauland in Reutles und bittet zugleich um den Erhalt der Haltestelle Hansengarten. Die VAG plant hier keine Veränderung. - Straßenerneuerung/Wertheimer Straße: Der VV Alt-Gündlach wünscht um Information und Einbeziehung, sobald im Bereich der Wertheimer Straße Baumaßnahmen im Rahmen einer Straßenerneuerung geplant sind. Die VAG merkt an, dass für diesen Sachverhalt VPL zuständig ist. - StraßenbahndepotILage: Der VV Alt-Gründlach bittet um lnformationen zum geplanten Straßenbahndepot im Rahmen der StUB-Planungen. Die VAG leitet die Anfrage an den Zweckverband StUB weiter. Die VAG wird die resultierenden Prüfaufträge bearbeiten und die Ergebnisse anschließend schriftlich an die Vereine übermitteln.

4. Fragen der BGN zur BV-Runde an den Oberbürgermeister Wir hatten folgende Fragen zur BV-Runde mit dem Herrn Oberbürgermeister am 11.10.2017 gestellt. 9 Fragen der Bürgergemeinschaft Neunhof zur 3.BV-Runde mit Herrn OBM am 11.10.2017: - Wann werden die Baumaßnahmen im Verkehrsbereich vor der Friedrich-Staedtler- Grund- und Mittelschule Neunhof, die 2016 begonnen wurden, wieder aufgenommen und wann ist mit einer abnahmefertigen Leistung zu rechnen? Antwort von Herr Bürgermeister Christian Vogel: Es haben zur Fertigstellung in 2017 leider die finanziellen Mittel gefehlt. Die dafür notwendigen Gelder sind für 2018 eingestellt. Die komplette Maßnahme mit Haltestellen, Verkehrsinseln und Fahrbahnbelag wird von Juni-Dezember 2018 fertiggestellt. - Welche Maßnahmen wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt konkret unternommen, um die Umgehungsstraße im Bereich Friedrich- Staedtler-Grund- und Mittelschule Neunhof zu realisieren und wie ist die geplante weitere Vorgehensweise, um das Projekt umzusetzen? Antwort von Baureferent Daniel Ulrich: Der derzeitige Bebauungsplan östlich der Neunhofer Hauptstraße (hinter der NPV) ist weiterhin gültig. In diesem Bebauungsplan ist eine solche Straße vorgesehen, sobald die Grundstücke dort verkauft und/oder bebaut werden, wird die Stadt hier tätig. Meine persönliche Einschätzung: Stellen Sie sich darauf ein, dass die Verkehrsberuhigung im Bereich der Friedrich- Staedtler-Schule auf absehbare Zeit nicht stattfinden wird. Bürgergemeinschaft Neunhof e.v Herr Armin Brunner

10 5. Adventsfenster 2017 Liebe Neunhöferinnen und Neunhöfer, auch heuer möchte ich mich wieder für die erfolgreichen 4 Adventsfenster bedanken. Die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger, unabhängig der jeweilig vorherrschenden Witterung, war enorm. Es ist schön ein aktives Miteinander in einer Dorfgemeinschaft leben zu dürfen. Mein Dank gilt vor Allem den gastgebenden Familien die Ihre Anwesen zur Verfügung gestellt und alles so schön und festlich geschmückt haben. Danke an die Familie Kühnlein Dorn, Gaststätte Zum alten Forsthaus Neunhof, an die Familien Pfann, Metzgerei Pfann Neunhof und an Familie Wiehgärtner, Bäckerei Eckental / Neunkirchen am Brand für die großzügige Unterstützung. Bei Fam. Peter Engelhardt, Monika Wölfel und Fam. Cleemann für Ihren persönlich geleisteten Beitrag in Form von Plätzchen. An meine Helferinnen und Helfer die mich immer so gut unterstützen, ein herzliches Vergelts Gott. Nicht zu vergessen, ein Dank an die Akteure, die bei der Gestaltung und Unterhaltung der Nachmittage erheblichen Anteil haben. Es handelt sich hierbei um den Gesangsverein Neunhof, den Posaunenchor Kraftshof, den Schulchor Neunhof und dem Musik-Duo Jan mit Angela, die wie selbstverständlich kurzfristig eingesprungen sind. Gerne würden wir auch Sie ansprechen, einmal der Gastgeber für unser gemeinsames Adventsfenster zu sein. Bitte melden Sie sich bei uns über die bekannten Kontaktdaten z.b. per Mail oder sprechen Sie uns einfach an. Erfreulicherweise konnten wir die Fenster für 2018 bereits besetzen und freuen uns darauf, ist das nicht toll? Danke an alle Emmi Kühnlein

11

12 6. Fotoausstellung zu Neunhof An die Neunhofer Bürger die Interesse an einer weiteren Fotoausstellung haben! Wir hatten im November 2016 eine Fotoausstellung in der Scheune der Familie Biller durchgeführt. Sehr gerne möchten wir das nochmal wiederholen da die Resonanz sehr gut war. Daher bitte ich alle Bürger die Fotos von Neunhof aus früheren Zeiten haben, diese Fotos uns zur Verfügung zu stellen, damit wir diese abfotografieren können und dann öffentlich zeigen könnten (sofern der Eigentümer nichts dagegen hat). Die 2016 erhaltenen Fotos haben wir bereits katalogisiert und auf Wunsch zurückgegeben. Wir sind speziell an Fotos von unserem Ort interessiert, aber auch von alten Kirchweihbildern. Bei Kirchweihbildern sollten die Menschen aber, zumindest größtenteils, bekannt sein. Werfen sie bitte keine Bilder aus Nachlässen weg, sondern übergeben sie diese bitte an uns. Für ihre Bereitschaft bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Konrad Schuh/Tel 0911/49017274 Stellv. Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Neunhof

13 Zur Einstimmung ein paar schöne Impressionen zur damaligen Einweihung der Martin Gnad Straße im Jahr 2006.

14 7. Neunhofer Ehrenbürger wurde Deutscher Meister Georg Ell wurde am 24.01.1996 als erstgeborener Neunhofer im Jubiläumsjahr (750 Jahre Neunhof) von der Bürgermeisterschaft Neunhof mit der Ehrenbürgerurkunde geehrt. Nach 21 Jahren konnte er sich eine weitere Goldmedaille selbst verdienen. Er wurde mit dem Team Bayern (Georg Ell, Moritz Ruppe, Josef Archen) beim Bundesentscheid auf dem Gelände der JGA in Berlin Deutscher Meister der Junggärtner. Sie mussten sich zuerst auf Bezirks- und Bundesebene qualifizieren. In der Kirchweihwoche ging es dann in die Hauptstadt. Zwei Tage lang wurden sie in 16 verschieden gärtnerischen Aufgaben geprüft. Am Kirchweihsamstag ist er dann als Deutscher Meister um ca. 22 Uhr im Alten Fortshaus eingelaufen. Wir gratulieren Georg Ell zum Deutschen Meister.

15 8. Bericht der Schützengesellschaft Neunhof Königsball, Ehrungen Beim Königsball der SG Neunhof wurde wieder zünftig gefeiert im Saal unseres Vereinslokals Zum Alten Forsthaus. Schützenkönig wurde unser Ehrenmitglied, Michael Wörlein, der sich die Königswürde erneut vom 2. Schützenmeister, Christian Neuhof, zurückgeholt hat. Vizekönigin wurde unsere Elke Brunner.

16 Seinen Titel verteidigt hat unser Jugendkönig, Franz Dummet. Er war auch Bester im wieder ausgerichteten, Sommerbiathlon. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuss. Der 1. Schützenmeister Bernd Wörlein bedankte sich bei seinem ältesten Vereinsmitglied, Wilhelm Petrich und ehrte ihn für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit. Leider konnte Willi aufgrund Erkrankung nicht an der Ehrung persönlich teilnehmen. Die Schützengesellschaft Neunhof wünscht ihm alles erdenklich Gute.

9. Informationen zum Einbruchsschutz der Kripo Nürnberg 17 POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN Kriminalpolizei Standort Präventionsbus Kripo Nürnberg Informationen zum Einbruchschutz Die Polizei möchte dem interessierten Bürger Tipps, Informationen und Ratschläge zum Einbruchschutz weitergeben. Aus diesem Grund wurde mit unserem Informationsfahrzeug (Mercedes Sprinter) eine Bus-Linie eingerichtet, welche über das Jahr verteilt mehrere Standorte anfährt. Über mehrere Stunden kann sich dann dort der Bürger mit kriminalpolizeilichen Fachberatern fachbezogen zum Einbruchschutz austauschen. Wir sind am nachfolgenden Tag für Sie da: Tag / Datum Mittwoch 28.03.2018 Mittwoch 16.05.2018 Mittwoch 08.08.2018 Mittwoch 26.09.2018 von - bis 09.00 11.30 12.30 15.00 09.00 11.30 12.30 15.00 09.00 11.30 12.30 15.00 09.00 11.30 12.30 15.00 Örtlichkeit / Standort Großgründlach, Großgründlacher Hauptstr. 37, Hof St. Laurentiuskirche Boxdorf, Kronacher Str. 3, Pfarramt Zum Guten Hirten, Kirchenparkplatz Neunhof, Untere Dorfstr. 6, Parkplatz vor Gasthof Altes Forsthaus Kraftshof, Kraftshofer Hauptstr. 165, St. Georgskirche, Platz vor Nr. 172 Buchenbühl, Baiersdorfer Str. 8-10, Parkplatz Pfarramt Himmelfahrtskirche Erlenstegen, Äußere Sulzbacher Str. 146, Vorplatz Gemeindehaus St. Jobst Laufamholz, Heuchlinger Str. 15, Kirchenvorplatz St. Otto Ziegelstein, Bierweg 33, Kirchenvorplatz St. Georg/Maria Hilf Wir haben die Termine auf Nürnberg Nord beschränkt. Die Liste mit allen Terminen kann bei der BGN oder im Internet eingesehen werden.

10. Firmenvorstellung - ZEMU Garten 18 Ihr neuer Ansprechpartner rund um das Thema Garten - direkt vor Ort. Wir, Sebastian Zeitler und Stefan Mußner, studierten gemeinsam an der FH Weihenstephan und lernten unser Handwerk von unterschiedlich spezialisierten Gärtnern in Freising. Schließlich keimte die Idee, unsere Leidenschaft für schöne Gärten als Team zum Beruf zu machen. Von Pflegearbeiten bis hin zur Umgestaltung Ihres Gartens bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Insbesondere die kreative Auswahl geeigneter Gehölze und Stauden und die fachgerechte Pflege von Privatgärten übernehmen wir gerne für Sie. Wir erfüllen Ihre gärtnerischen Wünsche kompetent, zuverlässig und mit Liebe zum Detail. ZEMU Garten Ihr Partner für ein blühendes Jahr 2018

19 Anschriften und Öffnungszeiten Bürgeramt Nord Großgründlach Großgründlacher Hauptstraße 51 Tel.: 231-4138 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 12.30 Montag, Dienstag, Donnerstag 12.30 15.30 nach vorheriger Terminvereinbarung Raiffeisenbank Neunhof geschlossen Raiffeisenbank Großgründlach Volkacher Straße 2a Tel.: 7 79 80-740 Öffnungszeiten: Montag 8:30 12:00, 14:00 16:00 Dienstag 8:30 12:00, 14:00 18:00 Mittwoch 8:30 12:00 Donnerstag 8:30 12:00, 14:00 18:00 Freitag 8:30 12:00, 14:00 16:00 Forstrevier Neunhof im Rathaus Kalchreuth zuständiger Revierleiter Herr Hubertus Hadwiger Tel.: 5 180 336 Sprechzeiten: Mittwoch 16:00 18:00 Recyclinghof Boxdorf Würzburger Str. 17 Tel: 3071575 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 09:30 18:00 Samstag 09:30 15:00 Container für Altglas und Altkleider stehen in der Nähe des Spielplatzes im Reichsbodenweg. Einwurfzeiten: werktags 7:00 19:00 Uhr. Ansprechpartnerin für Flüchtlinge in der Asylunterkunft Bäckerei Dannert Frau Eva Gumb Tel: 0173/3677621

20 Öffnungszeiten Schlossgarten Geöffnet: April bis 30. Oktober von 10:00 19:00 Uhr Öffnungszeiten Schloss Neunhof Voraussichtlich 2018 noch geschlossen. Öffnungszeiten Heimatmuseum (Am Schlossplatz) Geöffnet: Mitte April bis Ende September jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 17:00 Uhr an Werktagen für Gruppen nach Voranmeldung bei Museumsleiter Klaus Schaper, Tel. 0911 / 305352 Etwa 3000 Ausstellungsstücke verteilt auf fünf Räume in zwei Etagen warten auf die Besucher. Gezeigt werden Hausrat, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände der bäuerlichen und handwerklichen Bevölkerung sowie Trachten und Schmuck. Wichtige Rufnummern Notruf Polizei Nürnberg 110 Integrierte Leitstelle Nürnberg 112 Polizeiinspektion West 6583-0 Stadtteilbeamte Nürnberg-Neunhof - PK Buhl - PHM Schmidt - PHM Lang N-ERGIE-Störungsstelle (Strom) 01802/713538 N-ERGIE-Störungsstelle (Gas/Wasser) 01802/713600 N-ERGIE-Kundenservice allgemein 01802/111444 Ärztlicher Notfalldienst (Keßlerplatz) 01805/191212 Zahnärztlicher Notfalldienst 533897 Klinikum Nord (Flurstraße), 398-0 Klinikum Süd (Breslauer Straße) Frauenklinik 398-2888 Kinderklinik 398-2290 Klinik Hallerwiese 3340-01 Cnopf'sche Kinderklinik, Hallerwiese 3340-02 Krankenhaus Martha-Maria 959-0 St. Theresien-Krankenhaus 5699-0

21 Ärzte und Zahnärzte Zahnärzte in Neunhof Dr. A. Hertlein und Dr. C. Wölfel Obere Dorfstraße 5e Tel.: 301699 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ärztin in Buch Fr. Dr. B. Müller Bucher Hauptstraße 62a Tel.: 381238 Arzt in Kraftshof Dr. U. Schreier Kraftshofer Hauptstraße 141 Tel.: 305599 Ärzte in Boxdorf Gemeinschaftspraxis für hausärztliche und internistische Versorgung Fr. Dr. med. A. Olsen, Dr. med. G. Dorsch, Dr. med. J. Stadick Erich-Ollenhauer-Straße 27 Tel.: 302690 Diakoniestation Großgründlach / Boxdorf Schwester Roswita Weinert Tel.: 9362840 Großgründlacher Hauptstraße 35 Handy: 0178 / 2311157 Fax.: 9362841 Caritas-Sozialstation und Tagespflege Nürnberg-Nord e.v. Äußere Bucher Straße 44 Tel.: 343940 Fax.: 344070 www.caritas-sozialstation-nbg-nord.de Diakoniestation Kraftshof / Almoshof Gemeindehaus Almoshofer Hauptstraße 19 Frau Gabi Forster und Tel.: 381381 Frau Silke Henschke Fax.: 3849293 Pflegenotruf Handy: 0160/90607411

Gaststätten, Firmen und Geschäfte in Neunhof Gaststätten: 22 Name, Adresse Landgasthof Hotel Grünen Baum 90427 Nbg. Obere Dorfstraße 21 Zum Alten Forsthaus 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 6 Zur Alten Tenne 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 40 Telefon 936440 305596 305220 Firmen: Name, Adresse Alpha-Webservice GmbH (Internetseiten) 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 31 Bäckerei Wiehgärtner 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 24 Christian Butzek Heizungsbau 90427 Nbg. An der Rösselwiese 6 Fa. Christine Romeis-Training 90427 Nbg. Binzenweg 11a - Seminare und Beratung für die Berufliche Weiterentwicklung Fa. Ketterer Landmaschinen und Autowerkstatt 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 49 Fa. Uwe Dippold Baubiologe und Schimmelsachverständiger 90427 Nbg. Kreuzäckerstr. 2 Fahrschule Hans Schmid 90427 Nbg. Obere Dorfstraße 3a Fliesen Siebentritt GmbH 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 46 Frank Ketterer Schreinerei 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 26a Friseur Heidi Schwarzkopf 90427 Nbg Gwänderweg 9 Telefon 3008716 9360328 56812183 9301066 305576 1809 874 9360655 9364770 3067889 302243

23 Name, Adresse Telefon Friseur Martina Dvorak 90427 Nbg. Reichsbodenweg 22 Gebrüder Böhm GmbH Schreinerei - Einbruchschutz Sicherheitstechnik 90427 Nbg. Gwänderweg 7 Köhler Tiefbau 90427 Nbg. Am Kriegerdenkmal 1 Metzgerei Pfann 90427 Nbg. Obere Dorfstraße 40 Mona Abdel Hamid, Rechtsanwältin http://www.kanzlei-abdelhamid.de/ Norbert Fritze, Online-Gewürzhandel - Pfeffer, Salz und mehr www.gutwuerzen.de Stuck-Kipp Alexander Kipp 90427 Nbg. Obere Dorfstraße 13 Thaler Bauflaschnerei, Sanitär, Dachdeckerei 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 36 ZEMU-Garten - Gartenpflege und Gartengestaltung 90427 Nbg. An der Wind 3, www.zemugarten.de 3002215 304170 305676 305510 699766 305589 302120 305441 oder 7520761 52858454 oder 7520761 Gemüseverkauf: Name, Adresse Gemüse Fischer 90427 Nbg. Obere Dorfstraße 38 Telefon 305454 Gemüsescheune Schwarz 90427 Nbg. Obere Dorfstraße 25 Spargelverkauf Johann Schwarzkopf 90427 Nbg. Untere Dorfstraße 17, Verkaufsautomat im Hof Ursula`s Gemüsehof und Hofladen 90427 Nbg, Untere Dorfstraße 4 3071066 0179/5971658 305558 Falls wir jemanden vergessen haben, sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat oder sich etwas an der Adresse/Tel-Nr. geändert hat, bitte die Bürgergemeinschaft informieren.

Veranstaltungskalender Neunhof 2018 29.03.2018 Gesangverein Neunhof - Jahreshauptversammlung im Grüner Baum 12.04.2018 Bürgergemeinschaft Neunhof - Jahreshauptversammlung im Zum alten Forsthaus, um 19:00 06.05.2018 Marinechor, Gastauftritt 17:00 Uhr im Zum alten Forsthaus 11.05.2018 VDK Muttertagskaffee ab 15:00 Uhr 07.09.2018 12.09.2018 Neunhofer Kärwa 28.09.2018 VDK Nachmittagskaffee ab 15:00 Uhr 06.10.2018 Schützengesellschaft Neunhof - Königsball 12.10.2018 Bürgersingen im Zum alten Forsthaus 20.10.2018 Gschloss ner - Oberndorf 10.11.2018 Gschloss ner - Unterndorf 17.11.2018 Betzenessen Oberndorf 17.11.2018 VDK-Volkstrauertag am Kriegerdenkmal 24.11.2018 Betzenessen Unterndorf 01.12.2018 Heimat- und Volkstrachtenverein Neunhof - Weihnachtsfeier 07.12.2018 VdK Neunhof - Weihnachtsfeier Herausgeber: Bürgergemeinschaft Neunhof e.v. Armin Brunner, Soosweg 16, 90427 Nürnberg, Tel. 0171 / 2342251 Redaktion: Helmut Popp, Saatweg 1, 90427 Nürnberg, Tel. 0911 / 305607 Norbert Fritze, Saatweg 2, 90427 Nürnberg, Tel. 0911 / 305589