Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Ähnliche Dokumente
der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Die Schöpfung Liedtexte

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Dein Engel hat dich lieb

Osternacht: Die Schöpfung

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Kleinkindergottesdienst

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

1 Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist. Gott lädt uns alle zu sich ein. Herzlich willkommen!

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben.

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Jeden Morgen wird es hell

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Oberstufe: Ein bisschen so wie Martin

Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut

Die Hirten finden Weihnacht

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Krippenspiele. für die Kindermette

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

ISBN

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Jan Fosse Das ist Alise

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

Zu zweit ist man weniger alleine

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Wintersonnenwende. 21./22. Julmond

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Entführung auf den Roboterplaneten Ein Theaterstück von der 4B Schweizerschule Barcelona b&r2y

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

FÜR DIDAKTIK POPULÄRER MUSIK

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

O gebt uns Brot und Rock und Schuh, der Engel steht still dabei! Ernst Wiechert - Der armen Kinder Weihnachten 3

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Du hörst mich, wenn ich bete

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Der Herr ruft! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. .. euer sauer verdientes Geld. Wo nämlich euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein

Wortgottesdienst am

Mitmach- und Bewegungslieder

U nterhaltung über. Inselhopping

Sprache untersuchen Wiewörter

Samstag Nachmittag. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Samstag Nachmittag.

Joulius. Gernot Kranner/Walter Lochmann. Wer schmatzt Karotten mit Genuss? Joulius, Joulius, der Joulius

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

LEDIA DUSHI: GEDICHTE

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Der Baum. Das Geräusch von seinen rauschenden Blättern klingt in meinen Ohren. Die Sonne die durch seine Äste. scheint. fällt auf mein Gesicht.

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

Gott hat alles gemacht

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Die kleinen Leute von Swabedo

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Heute kommt der Nikolaus

German Day 2012 Karaoke Song Options. Freddy Breck: Bianca (1973)

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Mond. Andrea Behnke

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen.

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung von schönen Botschaften zur Geburt zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Januar Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

SPRICHWÖRTER, REDEWENDUNGEN

Das Beste Weihnachtsgeschenk

Rund um die Sonne, ganz im eig nen Stil einzigartig, unverkennbar mit dem Ziel

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Zwölfe gehen auf die Reise

Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Inhalt Seite. 1 Einleitung 5. 2 Komisch bis interessant Helden, Götter, Fabelwesen Monster - Mega - Mini 98.

Das gleißende Licht. Richard Mösslinger Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Transkript:

Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all den Felsensteinen, ja, ja, ja, siehst du ś glitzern, funkeln, scheinen, ja, ja, ja! Komm doch endlich raus, du liebe kleine Maus. 2. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Wo bist du nur hingekrochen, ja, ja, ja, hast du wieder was gerochen, ja, ja, ja, oder wolltest du uns necken, ja, ja, ja, und dich nur vor uns verstecken, ja, ja, ja! Komm doch endlich raus, du liebe kleine Maus. 3. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Kannst du nicht ein Zeichen geben, ja, ja, ja, komm, wir wollen was erleben, ja, ja, ja, wollen spielen, wollen lachen, ja, ja, ja, tausend tolle Sachen machen, ja, ja, ja! Komm doch endlich raus, du liebe kleine Maus.

Wenn der kalte Herbstwind pfeift Wenn der kalte Herbstwind pfeift und der Sturm die Bäume schüttelt, kräftig an den Felsen rüttelt und die Kälte um sich greift, traut sich auch die stärkste Maus nicht aus ihrer Höhle raus. Regen schlägt mit aller Macht auf die kleine Felseninsel, aus dem kleinen Bachgerinnsel wird ein Fluss schon über Nacht. Nein, bei solchem Sturmgebraus bleiben alle brav zu Haus. Kann ś nicht bald schon Sommer sein? Warum dauert es so lange? Ist ś zuviel, was ich verlange? Nur ein bisschen Sonnenschein! Herbst und Winter sind ein Graus für die kleine Felsenmaus.

Wenn man in der Erde gräbt In der Erde liegen Schätze, die man gut gebrauchen kann; daraus baut man Brücken, Straßen, Autos und die Eisenbahn. Silber, Kupfer, Edelsteine, alles liegt in ihr versteckt, doch oft muss man lange graben, bis man endlich was entdeckt. Wer für Erz und Edelsteine Höhlen in die Felsen sprengt, Schächte baut und Fördertürme, der tut gut, wenn er bedenkt: Wenn man in der Erde gräbt, dann entsteht ein Loch. Denn wo man etwas wegnimmt, ja, das sieht man schließlich doch, da entsteht, da entsteht nur ein großes Loch. Wer ein Haus baut, der braucht Steine und auch eine Menge Holz. Häuser, Hallen, Wolkenkratzer darauf sind wir Menschen stolz. Wie viel Steine muss man setzen, habt ihr euch das mal gefragt, bis ein solcher Wolkenkratzer hoch bis in den Himmel ragt? Glas und Eisen, Marmorsteine, viele Tonnen Stahlbeton - alles kommt aus unsrer Erde, und was hat sie nun davon? Wenn man in der Erde gräbt, Nachgesang: Die Erde unter unser ń Füßen ist nur eine dünne Schicht, und wir müssen dafür sorgen, dass sie nicht an uns zerbricht.

Schaut her, ihr armen Schlucker Schaut her, ihr armen Schlucker, das ist alles echt. Vom Dach bis in den Keller funkelt ś hier nicht schlecht. Was ihr hier seht, das kostet mehr als ne Million, ich bin so reich und fühl mich wie ein Königssohn. 1. Täglich geh ich in den Berg, grab Glitzersteine aus. Die kleinen schmeiß ich einfach weg, hol nur die großen raus. Nur die allerbesten Steine kommen in mein Haus, den Rest verkauf ich für viel Geld, ich leb in Saus und Braus. Schaut her, ihr armen Schlucker, 2. Wie viel Steine ich schon hab, das hab ich nie gezählt, das war mir immer viel zu viel ich hab mich nie gequält. Bald schon bau ich einen Hafen für den Abtransport, dann bin ich endlich, Gott sei Dank, die reichste Maus am Ort. Schaut her, ihr armen Schlucker, 3. Manchmal weiß ich gar nicht wie es früher einmal war, wie ś jetzt ist, ja, so finde ich es einfach wunderbar. Alles kann ich mir jetzt leisten, was ich haben will, und wer aus Neid mich kritisiert, dem sag ich: Schweig doch still! Schaut her, ihr armen Schlucker,

Komm doch mit Komm doch mit, wir gehen in die Höhle. Schritt für Schritt, so wagen wir uns vor. Unser Licht, es flackert an den Wänden und an unsren Händen halten wir uns fest. 1. Unsere Geschenke, die sind nur aus Stein, eine gute Gabe muss nicht aus Silber sein. Wir fanden in der Höhle manches gute Stück, darum bringen wir jetzt auch etwas zurück. Komm doch mit, 2. Was wir heute bringen, das ist selbstgemacht, jedes schöne Muster selber ausgedacht. Ein Mond und eine Sonne zieren diesen Stein und auf diesem hier soll eine Blume sein. Komm doch mit, 3. Deine Wundersteine helfen wirklich sehr, denn die Zeit im Winter fällt uns schrecklich schwer. Doch jetzt gibt es Wärme, leuchtend helles Licht, in den dunklen Höhlen gab ś das früher nicht. Komm doch mit,

Wie warm sind unsre Wundersteine Wie warm sind unsre Wundersteine, wie sie glitzern, funkeln, leuchten, in dem hellen, warmen Scheine wird der Winter uns nicht lang. 1. Draußen ist es bitterkalt, Regen rieselt ohne Ende, und der kalte Winterwind dringt selbst durch die Felsenwände. Aber bei uns ist es warm, denn wir rücken eng zusammen um den schönen Glitzerstein, der uns wärmt ganz ohne Flammen. Wie warm sind unsre Wundersteine, 2. Sicher ist im Wunderstein auch ein Stückchen Sonnenwärme oder etwas von der Glut funkelnder Kometenschwärme. Wir sind froh, dass es sie gibt, dass wir sie gefunden haben, und nach einem andern Schatz brauchen wir nicht mehr zu graben. Wie warm sind unsre Wundersteine,

Wir wohnen auf der Felseninsel Wir wohnen auf der Felseninsel wie in einem großen Haus. Hase, Maulwurf, viele Tiere kennen sich hier bestens aus, und sie teilen ihre Höhlen mit der Felseninselmaus. Wir wohnen auf der Felseninsel wie in einem großen Haus. 1. Wenn ihr mal auf Reisen seid, mit dem Schiff nach Norden fahrt, oder mit dem Flugzeug fliegt, ganz egal auf welche Art, könnt ihr unsre Felsen sehen, wie sie steil im Wasser stehen, auf dem kleinen Stückchen Land, mit dem weißen Strand aus Sand. Wir wohnen auf der Felseninsel 2. Unsre Insel ist nicht groß, sie ist eher winzig klein. Und dies kleine Stückchen Land ist nur graues Felsgestein. Es hat keine großen Wälder und nur winzig kleine Felder, Was um alles in der Welt ist es nur das uns hier hält? Wir wohnen auf der Felseninsel 3. Unser kleiner Felsenberg sieht nicht grade kräftig aus. Doch wir Mäuse wohnen hier, darum wünscht doch unserm Haus, diesem kleinen Fleckchen Erde, dass es ewig halten werde, dass es lange noch besteht und nicht einfach untergeht. Wir wohnen auf der Felseninsel