Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis zu den Osterferien 2011

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen. im insel-türmchen bis zu den Weihnachtsferien 2010

Veranstaltungen im insel-türmchen

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis Weihnachten 2011

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis zu den Sommerferien 2012

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Veranstaltungen im insel-türmchen

Veranstaltungen im insel-türmchen

Kinderprogramm Januar - März 2015

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Veranstaltungen Mai - August 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

in der Fouqué-Bibliothek!

Veranstaltungen Januar - April 2019

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Inhalt. Öffnungszeiten. In eigener Sache. Vorlesetag 2014, ein toller Erfolg. Michael Ende. Lesen mit Linnemann. Angebote für Ihren Unterricht - 1 -

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Kirchentag Barrierefrei

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018

Was finden Sie bei uns?

Ein besonderes Angebot des Sparefrohs! um nur

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde."

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Veranstaltungen Mai - August 2019

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Treffpunkt Bibliothek

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg)

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Donnerstag, 8. Februar 2018 Zeit : :00 Betreff Digitale Wochen Rubriken Themenwochen

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Daniel Wagner

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018

Kinderprogramm September - Dezember

E-Book-Reader. Erziehungsratgeber. Film, Funk und Fernsehen. Fremdsprachige Literatur. Gesellschaft (Sachliteratur)

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018

Sommerleseclub in Adendorf

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Die Kunst des Erzählens

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

Kinderprogramm September - Dezember

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Dezember 2018

Medienboxen. für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Stand: Juni 2010

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Transkript:

Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Osterferien 2011 Foto: Frank Bergmannshoff Foto: Fanny Ernst insel-jugendbibliothek Türmchen Eduard-Weitsch-Weg 13 45768 Marl Telefon 99 42 79 Fax 99 42 78 email Jugendbibliothek@Marl.de www.marl.de/tuermchen

Türmchen liest dienstags, 15.00 Uhr ab 5 Jahren Vorlesen Die Termine im Januar Mitlesen Selbstlesen Neue spannende Bilder- und Kinderbücher, mit DIA-KINO, Mal- und Leserätseln, vorgelesen von: Monika Rathmann, Doris Steinberg und Gästen 18. Januar "Der Leserabe auf Schatzsuche". Der Leserabe und seine Freunde Kai und Marie finden in einer alten Burgruine eine geheimnisvolle Schatzkarte. Aufgeregt machen sie sich auf die Suche nach dem Schatz von Friedrich dem Fiesen 25. Januar "Jim Knopf und der Scheinriese". Ist das unheimlich! Jim Knopf kann gar nicht hinsehen. Dort hinten, weit entfernt, steht ein gewaltiger Riese. Jim würde am liebsten weglaufen. Doch Lukas der Lokomotivführer ist neugierig. Und dann geschieht etwas sehr Merkwürdiges: Je näher sie dem Riesen kommen, desto kleiner wird er Weitere Termine: 1., 8., 15. und 22. Februar 1., 8., 15., 22. und 29. März 5. und 12. April Im Februar erzählt Andrea Steggemann witzige Bilderbuchgeschichten - unterstützt durch die Musikgruppen der Bonifatiusschule. Die Zuhörer sind zum Mitmachen mit Musik und Rhythmus eingeladen

Türmchen liest dienstags, 16.00 Uhr ab 8 Jahren Vorlesen Mitlesen Selbstlesen Neue und interessante Kinder- und Jugendbücher in Ausschnitten, Leseproben und Rätseln vorgestellt von: Anita Mohr-Lohenstein, Maria Poll, Erika Siehoff und Gästen Das Programm im Januar: 18. Januar "Sputnik Als Sputnik in der Nachbarschaft auftaucht, ist nichts mehr wie vorher. Er trägt pinke Gummistiefel und er hat eine Kapuze auf, obwohl es nicht regnet. Und er behauptet, von einem anderen Stern zu kommen. Adrian glaubt ihm das. 25. Januar "Harte Zeiten für Mister Vam" 250 Jahre zu verschlafen, ist überhaupt nicht lustig. So geht es Mister Vam, als er eines Nachts in seinem Sarg aufwacht. Ihn quält ein furchtbarer Hunger, aber seine Vampirzähne sitzen locker und die Welt vor dem Friedhof hat sich völlig verändert. Zu allem Übel läuft er auch noch einem Kater in die Arme, der sich als Regisseur vorstellt und mit ihm einen Vampirfilm drehen will... Weitere Termine: 1.; 8., 15. und 22. Februar 1., 8., 15., 22. und 29. März 5. und 12. April Krach auf dem Spielplatz: Elisabeth Albers stellt Der Tag als ich cool wurde vor

Der Donnerstagabend 03.März 19.00 Uhr( Geplant) Neues aus den Salzwiesen Märchenlesung mit Wolfgang Gedat Wenn Wolfgang Gedat seine Ausflüge ins Watt unternimmt, begegnet er einer märchenhaften Welt. Dann flüstert und wispert es in den Salzwiesen. Die Elfen, die Hüterinnen der Wiesen am Meer, erzählen dem Besucher Geschichten von einst. Wolfgang Gedat hat sie gesammelt und aufgeschrieben - herausgekommen ist ein märchenhaftes Pflanzen- Bestimmungsbuch, das die Eigenschaften der wichtigsten Gewächse der Salzwiesen erläutert. Für Zuhörer ab 10 Jahren und Erwachsene Bitte rechtzeitig kostenlose Eintrittskarten besorgen 07. April 19.00 Uhr Auf immer und ewig Lesung mit Schriftstellerin Margret Steenfatt Nathan Rosenau, Nike Heitmann und Paul Christiansen sind dicke Freunde. Gemeinsam machen sie 1938 mit ihrer Bande Die Schwarze Hand das Hamburger Grindelviertel (auch Klein-Jerusalem genannt) unsicher. Doch dann kommen die Nazis an die Regierung und die Angriffe auf Nathans Familie häufen sich. Und plötzlich ist Paul in der Hitlerjugend..., Lesung für Jugendliche ab 12 und Erwachsene Bitte rechtzeitig kostenlose Eintrittskarten besorgen Weitere Lesungen in der Stadtbibliothek im Marler Stern Nähere Informationen und Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Marl im Marler Stern / Telefon 99 4200 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr / Samstag 10.00-13.00 Uhr

Leser machen Programm Donnerstag, 14. April 16.00 Uhr "Kasper und das Gespenst Außerdem Puppentheater und Bilderbuchbühne Die Geisterbibliothek für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 1.00 Euro (Bitte rechtzeitig Teilnehmerkarten besorgen) Hinter der Bühne: Ursula Krehut, Gaby Lutz, Bettina Niedrich, Uwe Waterkamp, Dagmar Wolff Montag, 18. April 10.30 Uhr Eierspaß und Hasenfest Lustige Grußkarten und Dekorationen für die Frühlings- und Osterzeit Für Kinder ab 7 Jahren Bitte rechtzeitig Teilnehmerkarten besorgen (Unkostenbeitrag nach Materialaufwand) Durchführung: Brigitte Eimla, Sigrun Kinghorst, Irene Klinner, Luzie Lipp, Anita Mohr- Lohenstein, Bettina Niedrich, Tatjana Schröder, Erika Siehoff Kindertheater, Young line, Musiktheater oder Schauspiel von Die kleine Meerjungfrau bis Die Glücksfee, von Les Misérables bis Abflug, von Maria Stuart bis Die Schachnovelle Theaterstücke nach nicht nur nach Klassikern und bekannten Kinder - und Jugendbüchern im Theater der Stadt Marl Karten gibt s direkt im i-punkt im Marler Stern Telefon 99 4310)

Leser machen Programm In der Bilder- und Lesestunde" betreuen ehrenamtliche Lesepaten einzelne Schüler. Grundschüler üben erstes Lesen und trainieren verstehendes Lesen. Lesepaten hören (geduldig) zu, verbessern, ergänzen, machen Mut, helfen bei der Wortschatzerweiterung. Dauer : 30-40 Minuten Unkostenbeitrag: pro Kind und Stunde 1 Euro Ihr Kind möchte mitmachen? Sie möchten Lesepate/ Lesepatin werden? Anmeldung und nähere Information im Türmchen Donnerstag, 31. März 15.00 Uhr Ehrenamtliche Tätigkeiten im Türmchen Fragen, Anregungen, Informationen. Gesprächskreis für langjährige Ehrenamtliche, Neueinsteiger und Interessierte. Weitere Infos zur Veranstaltung im insel-türmchen Montag, 18. - Freitag, 29. April Oster(ferien)* im Lesegarten Lesen, stöbern, basteln, Filme testen. (Betreuung durch Ehrenamtliche). * Montags - freitags 10.00-12.30 Uhr/ samstags geschlossen, Die Arbeit der Jugendbibliothek wird durch den Freundeskreis der Jugendbücherei im Türmchen unterstützt. Mehr auf www.tuermchen-marl.de Karoline Ralf Butschkow

und außerdem... Diakino im Lesegarten Bekannte und neue Bilderbuchgeschichten im Dia-Kino erleben Montag, 24. Januar Alles meins! Oder 10 Tricks, wie man alles kriegen kann. Der kleine Rabe klaut, was ihm vor den Schnabel kommt und lässt sich immer neue Tricks einfallen,um die ersehnten Spielsachen zu stibitzen. Montag, 21. Februar Robbi regt sich auf Robbi hatte einen schlechten Tag und auch zu Hause geht alles schief. Da steigt ein schreckliches Ding in ihm hoch, das raus aus will und dann alles umkrempelt. Montag, 28. März Wie Findus zu Pettersson kam Der alte Pettersson bekommt einestages von seiner Nachbarin einen Pappkarton auf dem Findus, grüne Erbsen steht. Drinnen sitzt ein Kater, der so klein ist, dass er Platz in Petterssons Hand findet. Für Kindergartengruppen mit Voranmeldung Betreuung: Tatjana Schröder Spiele testen - Infos aus dem Internet - Antolin Am Internet-PC im Türmchen könnt Ihr während der Öffnungszeiten kostenlos Spiele ausprobieren, im Netz surfen oder Antolinfragen beantworten Ausleihe rund um die Uhr - - 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr Kostenlos mit dem Ausweis der Stadtbibliothek Marl - Kinderbücher, Jugendromane, Bestseller, Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Rock- und Popmusik auf den eigenen PC herunterladen! Nähere Infos unter www.bibliothek-digital.de/kreis.de oder im insel-türmchen

und außerdem... Bücherbasar im Lesegarten Günstig Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, CDs, CD-ROMs, Kassetten erwerben. Außerdem: Waffel-und Kaffeeverkauf Der Basar wird von Schülern und Schülerinnen der Ernst-Immel-Realschule und der Willy-Brandt-Gesamtschule im Rahmen eines sozialen Praktikums durchgeführt. Termine : samstags (ab 22.. Januar) 10.00-12.30 Uhr Mittwoch, 26. Januar 14.00-16.30 Uhr Mittwoch, 2. Februar 14.00-16.30 Uhr Wichtige Information zur Entgeltordnung!!!! Zum 1.1.2011 wurde die Benutzungs- und Entgeltordnung der Marler Stadtbibliotheken geändert. Bitte sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über alle wichtigen Änderungen und Verlängerungsmöglichkeiten. Öffnungszeiten insel - Jugendbibliothek Türmchen Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr Medien verlängern - kein Problem: www.bibliotheken-im-kreisre.de Veranstaltungsstipps: www.marl.de/tuermchen In den Osterferien (18. April - 1. Mai 2011) geänderte Öffnungszeiten Montag - Freitag 10.00-13.00 Uhr /Samstag geschlossen Ab 2. Mai 2011 ist zu den üblichen Zeiten geöffnet 3000/I/2011