Veranstaltungen im insel-türmchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen im insel-türmchen"

Transkript

1 Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Osterferien Klassenführung 2013 Christine Sommer und Martin Brambach lesen Karlsson vom Dach insel-jugendbibliothek Türmchen Eduard-Weitsch-Weg Marl Telefon Fax Medien verlängern - kein Problem: Veranstaltungstipps:

2 Türmchen liest dienstags, Uhr ab 4 Jahren Vorlesen Mitlesen Selbstlesen Neue spannende Bilder- und Kinderbücher, mit DIA-KINO, Mal- und Leserätseln, vorgelesen von: Monika Rathmann, Martha Paszkiewicz, Doris Steinberg und Gästen Zum Beispiel: 28. Januar Mein kunterbuntes Tier-ABC Viele Buchstaben in einem bunten Bilderbuch und jeder hat ein Geheimnis. Hinter jedem versteckt sich ein Tier. Aber welches? 18. Februar Theo Tonnentier und das große Hennenrennen Kater Theo lebt in einer roten Tonne im Gemüsegarten und ist der weltbeste Sachensammler und Erfinder. Doch wie soll er wichtige Erfindungen machen, wenn sich nebenan Hühner und Kühe lauthals streiten? 11. März Zilly und der echte Dinosaurier Hexe Zilly und Kater Zingaro schauen sich im Museum am liebsten den Saal mit den Dinosaurierskeletten an. Klar, dass sie beim großen Malwettbewerb mitmachen wollen. Und den besten Dinosaurier malt man mit einem echten Modell April Ich bin der Bestimmer Lukas hat an allem etwas auszusetzen und weiß immer alles besser. Und er will sich immer durchsetzen. Wie lange lassen sich das die anderen Kinder gefallen? Dienstag, 1. April Uhr Uraufführung der Filmprojekte Für Zuschauer ab 6 Jahren Alle Termine im Überblick: 21., 28. Januar 04., 11., 18., 25. Februar 04., 11., 18., 25. März 08. April

3 Türmchen liest Einmal im Monat - immer mittwochs, Uhr ab 8 Jahren Vorlesen Mitlesen Selbstlesen Neue und interessante Kinderbücher und Filme in Ausschnitten, mit Basteleien und Rätseln Durchführung: Anita Mohr-Lohenstein, Maria Poll, Erika Siehoff und Gäste 29. Januar Viktor Werwolf und andere gruselige Geschichten Ein Werwolf auf Klassenfahrt - ob das gut geht? Viktor Werwolf hat alle Hände voll damit zu tun, sein Werwolf-Geheimnis vor Lehrer Franzen und seinen Mitschülern zu verbergen. 26. Februar Penny - eine Katastrophe kommt selten allein Katastrophen-Königin nennt Pennys Dad sie - dabei war das mit den verklebten Haaren ihrer Cousine keine Absicht. Auch die Sache mit den Heuschrecken beim Schulratbesuch war ganz anders geplant März Doktor Proktor im Goldrausch Norwegens Goldvorräte wurden gestohlen! Lise, Bulle und Doktor Proktor werden auf eine streng geheime Mission nach London geschickt. Bald stehen sie den fiesesten Räubern gegenüber... Bitte rechtzeitig kostenlose Teilnehmerkarten besorgen!!! Kindertheater Freitag , u Uhr Mittwoch, , u Uhr Nils Holgersson Alles rabenstark Nach Selma Lagerlöf für Kinder ab 5 Für Kinder ab 4 Jahren Young Line Donnerstag, , Uhr Tschick Nach W. Herrndorf für Zuschauer ab 13 Jahren

4 Türmchen liest...für Kindergärten, Schulen und Gruppen DIA-Bilderbuchkino im Lesegarten Vom Streiten und Vertragen Montag, 27. Januar "Das gehört mir Drei Frösche leben zusammen in einem Tümpel. Dauernd geraten sie in Streit. Eines Tages jedoch müssen sie zusammenhalten. Montag, 17. Februar Alles erlaubt Von allen Seiten wird der kleine Rabe Socke ermahnt, er soll endlich mal brav sein und sich benehmen. "Pupseinfach", denkt der Rabe. Na, ob das wohl klappt? Montag, 17. März Du hast angefangen - nein du Immer sind der rote und der blaue Kerl anderer Meinung. Wenn der eine sagt, die Sonne ist untergegangen, muss der andere widersprechen. Montag, 07. April Die Perle Der kleine Biber hat einen tollen Schatz gefunden. Doch was passiert, wenn die anderen Tiere auch etwas davon abhaben möchten? Vormittags, für Kindergartengruppen mit Voranmeldung Durchführung: Monika Rathmann, Tatjana Schröder Vorlesespaß ab 8 Jahren Mittwoch, 12. Februar, Uhr "Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau zu Babel Was ist denn da auf Wertold Wüterichs Burg los? Ritter Trenk spricht so seltsam und Ferkelchen legt Eier! Ob das Durcheinander wirklich etwas mit dem Turmbau zu Babel zu tun hat? Oder hat der kleine Ritter Trenk dem gemeinen Ritter Wertold einen Streich gespielt? Mittwoch, 12. März, Uhr Pippa - neu in der Klasse Pippa mit den grünen Cowboystiefeln ist neu in der Klasse und lässt sich nichts gefallen. Da ist zum Beispiel der Kindergeburtstag, an dem Pippa gegen den super gemeinen Saugstauber kämpft... Für angemeldete Gruppen aus Marler Grundschulen Durchführung: Maria Poll

5 Leser machen Programm donnerstags, Uhr Bücherschneckchentreff Bilderbuchtreff für die Kleinsten Mit Mutter, Vater, Oma die Welt der Kinderbücher entdecken. Hier können die Kleinsten von 1 bis 3 Jahren gemeinsam mit ihrer Begleitung erste Bilderbücher fühlen, tasten, betrachten, benennen. Außerdem gibt`s Tipps und Anregungen aus dem Türmchenangebot. Durchführung :Monika Rathmann, Tatjana Schröder Termine: 23. Januar Groß und klein, dick und dünn 20. Februar Rot, gelb, blau und ein bisschen grün 20. März Was blüht denn da? 10. April Has, Has, Osterhas Teilnahme an den einzelnen Treffen nur nach Voranmeldung insel-kinder- und Jugendbibliothek Türmchen, KÖB Christ-König Sickingmühle, KÖB Liebfrauen Sinsen und KÖB Hüls Lenkerbeck beteiligen sich an der bundesweiten frühkindlichen Leseförderinitiative Seit November 2013 erhalten Eltern und ihre dreijährigen Kinder kostenlose Lesesets in Ihrer Bibliothek überreicht. Weitere Informationen über die frühkindliche Leseförderinitiative erhalten Sie in Ihrer Bücherei, Kindertageseinrichtung oder unter Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Stiftung Lesen

6 Leser machen Programm Montag, 14. April Uhr Schnecken, Hasen, Hühnerbecher Osterdekorationen und kleine Geschenke Basteln für Kinder ab 8 Jahren Bitte rechtzeitig anmelden (2.50 Euro Materialkosten) Durchführung: Tatjana Burger, Brigitte Eimla, Irene Klinner, Anita Mohr-Lohenstein, Luzie Lipp, Tatjana Schröder, Erika Siehoff Mittwoch, 19. März, Uhr Der Türmchenkasper kommt Wer zuletzt lacht, ist der Schlauste Der Hahn ist dem Koch noch so gerade aus dem Topf gesprungen. Doch jetzt sind die Hexe und der Räuber hinter ihm her. Kann Kasperle den armen Kerl vor dem Kochtopf retten? Für Kinder ab 4 Jahren / Sondervorführungen für Kindergärten nach Absprache Eintritt: 1.00 Euro Hinter der Bühne: Catharina Benner, Ricarda Gebert; Ursula Krehut, Brigitte Schumann-Knauff In der Bilder- und Lesestunde" betreuen ehrenamtliche Lesepaten einzelne Schüler. Grundschüler üben erstes Lesen und trainieren verstehendes Lesen. Lesepaten hören (geduldig) zu, verbessern, ergänzen, machen Mut, helfen bei der Wortschatzerweiterung. Dauer : Minuten Unkostenbeitrag: pro Kind und Stunde 1 Euro Ihr Kind möchte mitmachen? Sie möchten Lesepate / Lesepatin werden? Anmeldung und nähere Information im Türmchen

7 Türmchen Donnerstag liest im Lesegarten Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 6. März, Uhr Von Anfängen und Fortsetzungen Es war schon eine seltsame Geschichte: Der Kutscher Salim wurde stumm. Wäre sie nicht vor meinen Augen geschehen, ich hätte sie für übertrieben gehalten... (Rafik Schami) Am Abend des dritten Advent stürzte Mr Moose auf unser Haus am Finkenwaldweg... (Andreas Steinhöfel) Sollte ein Katheder, von der Leiste durch die Aorta eingeführt ins Herz, dessen poröse Wand durchstossen, sei dies zwar ein Fehler des Operateurs, doch die auftretende Blutung schade kaum... (Peter Härtling) Erich Kästner liebte Vorworte ( Ich bin nicht dafür, dass die Besucher gleich mit der Tür ins Haus fallen... - aber oft ist der erste Satz eines Buches, der den Leser in eine Geschichte herein zieht und zum Lesen verführt. Türmchen(vor)leser stellen ihre Lieblings anfänge vor und machen Lust aufs Weiterlesen. Bitte rechtzeitig kostenlose Teilnehmerkarten besorgen!! 3. April, Uhr Achtung - Klappe Grimme-Preis, Goldene Rose von Montreux oder sogar Oscar? Was treibt Schauspieler auf die Bretter der Welt? Und stimmt die Sache mit der Besetzungscouch? Erstaunliches, Seltsames und Alltägliches gefunden in Biografien (bekannter) Schauspielerinnen und Schauspieler von Mario Adorf bis Katharina Thalbach Lesung mit Christine Sommer und Martin Brambach (geplant) Christine Sommer (* 1970) studierte Schauspiel am Reinhardt-Seminar in Wien. Danach folgten diverse Engagements an Theaterhäusern in Wien, Tübingen, Braunschweig sowie bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Im Fernsehen war sie unter anderem in Serien wie Kommissar Rex, SOKO Wismar und Kesslers Knigge zu sehen. Martin Brambach (* 1967) studierte an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Mitglied der Ensembles des Bochumer Schauspielhauses, Schauspielhauses Köln, dem Wiener Burgtheater und der Berliner Schaubühne. Er war in weit über einhundert Film- und Fernsehrollen zu sehen wie Barfuß bis zum Hals, Schön ist anders und Fasten à la Carte ( Sondernominierung für den Adolf-Grimme-Preis 2011). u.a.m. Bitte rechtzeitig kostenlose Teilnehmerkarten besorgen!!

8 Türmchen 50 Jahre Grimme-Preis liest Wie kommt das Buch zum Film? Eine spannende Geschichte, toll zu lesen - und jetzt gibt es sogar einen Film dazu! Aber was muss passieren, damit aus dem tollen Buch eine spannender Film wird? In diesem Projekt gehen Marler Grundschüler auf Spurensuche. Wenn Pippi Langstrumpf Pferde stemmt - hinter den Kulissen eines Fernsehstudios. In Kooperation mit Ausbildungsfernsehen Marl Special Effects selbstgemacht vom Trickfilm bis zur Hollywood-Explosion. Wie ein kurzer Film entsteht. Trickfilmworkshop für 4.Klässler mit Prof. Michael Schwertel Fünf Freunde Abenteuer ohne Ende Im Rahmen des Internationalen Kinderbuchtags erzählt Schriftstellerin Sarah Bosse von Ghostwritern und liest aus ihren Büchern. Dienstag, 1. April Uhr Uraufführung der Filmprojekte Für Zuschauer ab 6 Jahren Öffnungszeiten insel - Jugendbibliothek Türmchen Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr/ Samstag Uhr In den Osterferien ( April 2014) geänderte Öffnungszeiten Montag - Freitag bis Uhr Samstag geschlossen

Veranstaltungen im insel-türmchen

Veranstaltungen im insel-türmchen Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Osterferien 2015 Lesen macht stark Lesen und digitale Medien Projekt Pippilothek - Lesen macht schlau und stark mit Kindern der KiTA Breslauer Straße und Projekt

Mehr

Veranstaltungen im insel-türmchen

Veranstaltungen im insel-türmchen Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Weihnachtsferien 2014 Lesenacht bis Mitternacht 11.7.2014 Die grauen Herren v erfolgen Momo Krach im Ferienlager..ein Lottchen sieht doppelt insel-kinder- und

Mehr

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis zu den Osterferien 2011

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis zu den Osterferien 2011 Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Osterferien 2011 Foto: Frank Bergmannshoff Foto: Fanny Ernst insel-jugendbibliothek Türmchen Eduard-Weitsch-Weg 13 45768 Marl Telefon 99 42 79 Fax 99 42 78

Mehr

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis Weihnachten 2011

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis Weihnachten 2011 Veranstaltungen im insel-türmchen bis Weihnachten 2011 Foto: Dirk Bassing Samstag 16.Juli 2011 Feier zum 75. Stadtjubiläum: Markus Hoffmeister erzählt Trommelgeschichten / 75 Buchpiloten schicken 75 Bücher

Mehr

Veranstaltungen. im insel-türmchen bis zu den Weihnachtsferien 2010

Veranstaltungen. im insel-türmchen bis zu den Weihnachtsferien 2010 Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Weihnachtsferien 2010 Foto: Karl-Heinz Strötzel insel-jugendbibliothek Türmchen Eduard-Weitsch-Weg 13 45768 Marl Telefon 99 42 79 Fax 99 42 78 email Jugendbibliothek@Marl.de

Mehr

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis zu den Sommerferien 2012

Veranstaltungen. im insel-türmchen. bis zu den Sommerferien 2012 Veranstaltungen im insel-türmchen bis zu den Sommerferien 2012 Foto: Frank Bergmannshoff insel-jugendbibliothek Türmchen Eduard-Weitsch-Weg 13 45768 Marl Telefon 99 42 79 Fax 99 42 78 email Jugendbibliothek@Marl.de

Mehr

Donnerstag, 8. Februar 2018 Zeit : :00 Betreff Digitale Wochen Rubriken Themenwochen

Donnerstag, 8. Februar 2018 Zeit : :00 Betreff Digitale Wochen Rubriken Themenwochen Dienstag, 6. Februar 2018 Betreff Habt ihr schon vom Wolf gehört? Einer Wölfin lief ein kleines Lamm über den Weg und lächelte es freundlich an, aber das Lämmchen sah nichts anderes als die weißen, spitzen

Mehr

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Bilderbuchkino Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Als Louis von einem Schluckster gefressen wird, zögert seine große Schwester Sarah keine Sekunde: Sie verfolgt den Schluckster - und muss mit ansehen,

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Begleitperson VORLESE-CAFÉ Vorlesen für die Kinder Kaffee für Eltern, Großeltern oder andere nette Menschen... Zweigstelle Herzogenried Herzogenriedstraße 50 (in der IGMH) Telefon:

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Mittwoch, 4. Juli Jubiläumsfeier 75 Jahre Stadtbibliothek 10 Uhr: Autorenlesung

Mehr

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015 Januar 2015 9.1.; 16.00 Uhr: Kunterbuntes Kinderkino In der Regel jeden ersten Freitag im Monat zeigt die Bibliothek ausgewählte Kinderfilme. Der Filmtitel wird durch Aushang in den Räumlichkeiten kenntlich

Mehr

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN 6 Jahren EIN KLEID VOLLER GESCHICHTEN Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Ende August erschien das neue Kinderbuch von Irene Berg und Ingrid Mennen im Mannheimer Kunstanstifter Verlag. Die Stadtbibliothek

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. März, 10 Uhr HexEna liest vor: Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Bruno hat immer Fußball an den Kopf bekommt. Die hat er schmutzige Knie. Brunos kleine Schwester ihren Bruder. Bruno passt auf, dass sie keinen vom Fußballspielen.

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Mai 2014 Unsere diesjährige Waldwoche stand unter dem Motto: Mit allen Sinnen! 5 Tage-5 Sinne Augen, Ohren, Nase, Zunge, Hände Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Heute geh' ich aus dem Haus In die weite

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Juni 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm Juni 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm Juni 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Mittwoch, 13. Juni, 16 Uhr Schmökerstunde Die kleine Hexe geht auf Reisen von Lieve

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Samstag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Finn und Lili auf dem Bauernhof

Finn und Lili auf dem Bauernhof 1. Klasse Finn und Lili auf dem Bauernhof Hanneliese Schulze Übungsbücher Mit 48 spannenden Leserätseln Lesedetektive Finn und Lili auf dem Bauernhof Hanneliese Schulze mit Bildern von Alexander Steffensmeier

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. November, 10 Uhr HexEna liest vor: Tomte und der Fuchs von Astrid

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 17. März 2018, und Sonntag, 18. März 2018 19.05 19.15 Uhr Dagobert von Brückelstein Ritter Georg findet ein verwaistes Drachenei und nimmt es mit auf Burg Bröckelstein. Als der kleine Drache schlüpft,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

1. Aktuelles. Herbst/Winter Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse

1. Aktuelles. Herbst/Winter Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse 1. Aktuelles Herbst/Winter 2017 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, es ist Herbst und wir bewegen uns bereits mit großen Schritten auf die Weihnachtsfeiertage zu. Auch in unserem Newsletter haben

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012 Die Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach ist der Kelsterbacher Mittelpunkt der Kinderkultur innerhalb der Stadt Kelsterbach. Die Leiterin der Kinder- und Kinderkultur Jugendbibliothek, Frau Meike Kaiser,

Mehr

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H Hier sind 7 Wörter versteckt. Kannst du sie finden? Kreise die Worte ein! AUTOR BUCH CD LESEN MEDIEN SPIELE PC Die Wörter

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

Lesedetektive Übungsbücher - Finn und Lili auf dem Bauernhof, 1. Klasse

Lesedetektive Übungsbücher - Finn und Lili auf dem Bauernhof, 1. Klasse Lesedetektive Übungsbücher - Finn und Lili auf dem Bauernhof, 1. Klasse Bearbeitet von Hanneliese Schulze, Alexander Steffensmeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 48 S. Paperback ISBN 978 3 7373 3514 0 Format

Mehr

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse.

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Rechtschreibübungstexte 1 Ich du wir Fr eu nde ei Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Ole und ich spielen nach der Sch e e tt bei mein r Mu er. e r l u le

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

2014/2015 Theater für Kinder

2014/2015 Theater für Kinder 2014/2015 Theater für Kinder www.sankt-augustin.de Hier gibt es Eintrittskarten: Vorverkaufsstellen Bücherstube Sankt Augustin Markt 15 + 25, Tel. 02241 / 20 32 27 und 286 80, Fax 02241 / 20 34 52 E-Mail:

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

unverheiratet Familienstand Ergänzen Sie die Adjektive. 12.

unverheiratet Familienstand Ergänzen Sie die Adjektive. 12. A 12. Familienstand Ergänzen Sie die Adjektive. alleinerziehend alleinstehend geschieden getrennt lebend unverheiratet verheiratet verliebt verlobt verpartnert verwitwet 0. Er ist immer noch Junggeselle

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 10. März 2018, und Sonntag, 11. März 2018 19.05 19.15 Uhr Theos Herz schlägt gleich höher, als er seiner neuen Vertretungslehrerin Frau Frühling zum ersten Mal begegnet. Hat sein bester Freund

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 17. Februar 2018, und Sonntag, 18. Februar 2018 19.05 19.15 Uhr Im Buchstabenwald hinter den sieben Bergen wachsen an den Bäumen die Buchstaben heran. Doch diese Buchstabenblätter finden nicht

Mehr

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld 2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld Anmeldung mit Name, Alter und Telefonnummer unbedingt erforderlich: buecherei@fuerstenfeld.gv.at Kreativwerkstatt Bilderbuch Was kommt zuerst:

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

91 4 Jahre Arme Grünelia! Hildesheim Diareihe Märchen, Liebe Jahre Arme Grünelia! Lüneburg Diareihe Märchen, Liebe

91 4 Jahre Arme Grünelia! Hildesheim Diareihe Märchen, Liebe Jahre Arme Grünelia! Lüneburg Diareihe Märchen, Liebe 91 Arme Grünelia! Liebe 172 Arme Grünelia! Liebe 421 Die Froschkönigin Frosch, 421 / Die Froschkönigin Frosch, Bilderbuch, 164 Dornröschen 226 Dornröschen 244 Dornröschen ab, ab, ab, 84 II 3 Jahre 84 I

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick

Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick Die 35. Karlsruher Bücherschau 2017 auf einen Blick Wann Freitag, 10. November, bis Sonntag, 3. Dezember, Mo Sa 10 20 Uhr So 11 20 Uhr Wo Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz Karl-Friedrich-Straße

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2017

Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2017 Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2017 Öffnungszeiten Montag und Freitag 10.00-13.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Mittwoch 10.00-13.00 Uhr Stadtbücherei Burgdorf, Sorgenser

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto für kleine Leute Hallo., darf ich mich vorstellen? Ich heiße Pauline und bin die kleinste Hexe der Welt. Ich bin gerade so groß wie ein Schmetterling und kann sogar ein wenig zaubern. Wenn ich nicht gerade

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr Wenn um 21.00 Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig geschlossen UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00

Mehr

Anna lebt in zwei Welten

Anna lebt in zwei Welten Anna lebt in zwei Welten Anna Katzenmayer lebt mit ihrer Familie in Bartholomäberg. Das ist ein Dorf im Montafon. Sie hat 2 jüngere Brüder, Felix und Moritz. Sie besucht das 2. Kindergartenjahr und freut

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 4 12 Osternester für die Schule Wie teuer ist alles? Wie schwer Wie ist ein schwer Nest? sind die Nester? Die Krokusse blühen

Mehr

Was ist Gerechtigkeit?

Was ist Gerechtigkeit? Sina feiert Geburtstag. Sie hat fünf Kinder eingeladen: Beim Gerecht zu sein ist echt schwierig, Abschied möchte sie ihren Gästen ein Geschenk machen: denn was du gerecht findest, Sie überreicht jedem

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H

P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H P L E S E N C S G P T I M E D I E N B U N E S B A C D L I U W T N E P C A U T O R H Hier sind 7 Wörter versteckt. Kannst du sie finden? Kreise die Worte ein! AUTOR BUCH CD LESEN MEDIEN SPIELE PC Die Wörter

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de Mein Lesemini Mein Lesemini Biene Frosch Krake Kuh Biene Frosch Krake Kuh Verbinde richtig! rote Fahne buntes Dach blaues Dach grüne Fahne grünes Haus drei Fenster rosa Tür rosa Haus vier Fenster grüner

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr