SIEHT MAN NICHT. FÜHLT MAN ABER. DIE PERFEKTE FASSADENDÄMMUNG.

Ähnliche Dokumente
SIEHT MAN NICHT. FÜHLT MAN ABER. DIE PERFEKTE FASSADENDÄMMUNG.

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig

Mehr Putz. Mehr Schutz. Knauf WARM-WAND Fassade

Wärmedämmverbundsysteme

Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix.

Natürlich mineralisch dämmen. Die wirtschaftliche Art, den Wohnwert zu erhöhen. Damit wird gebaut.

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Für Renovierung und Neubau Schützen und sparen! maxit Wärmedämm-Verbundsysteme

Immer AUFS RICHTIGE PFERD setzen mit Dämmung aus Mineralwolle. FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.v.

Wärmt schön von innen

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Das WDVS von quick-mix macht jede Fassade zum Gewinn!

Exklusiv im Lagerhaus

Vom Kalkwerk zur Marke.

Gestaltete Fassaden Sicherheit und Wohlbefinden

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht!

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Baumit WDVS Nature. Natur pur. für ökologisches Dämmen. Natürliche Dämmung aus Holz Diffusionsoffen Verbessert den Schallschutz

Innovationen für unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel. Hohlwanddämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W / (m K)

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE.

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

Im Einklang mit der Natur Natürliche WDV-Systeme von SCHWENK

Behaglich Wohnen eine Frage der Perspektive

Heraklith Holzwolle im Test *

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

CAPAROL WÄRMEDÄMMUNG. Elefantenklar. Gute Argumente für eine Wärmedämmung. Eine Entscheidungshilfe für Bauherren.

Fassaden in Balance Natürlicher Schutz vor Algen- und Pilzbefall Damit wird gebaut.

DÄMMSTOFFE FÜR DACH UND WAND

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

Bedachungen Lange GmbH. Ihr Dämmspezialist

WIEVIEL WAHRHEIT STECKT WIRKLICH IN DER NEGATIVEN BERICHTERSTATTUNG?

So bunt wie das Leben: ColorSelect. Individuelle Hausgestaltung mit Farb- und Oberputzsystemen für innen und außen. Energiesparen. ist bunt!

maxit mineral Wärmedämm-Verbundsystem

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Wie man dauerhaft für Abwechslung sorgt.

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Nachträgliche Dämmung bestehender Gebäude Chancen und Risiken

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten.

Nur 50 mm Aerorock ID erfüllen die EnEV

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

Was steckt hinter WDVS von Sto?

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

Mineralisch gedämmte Fassaden. Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien. Damit wird gebaut.

Heute an morgen denken

Baumit Duplex Technologie

Bauaufsichtlich zugelassen!

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Energieberatung. Wärmedämmung

LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsysteme mit Hochleistungsdämmstoffen effektiv und innovativ

KUNSTSTOFFFENSTER DESIGNLINE COMFORTLINE

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft

Was muss der Energieberater können und beachten- was erwartet der Kunde? Verbesserung der Energieeffizienz bei der Fassade

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

Lippes Bedachungen GmbH

Wärmedämmung. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE.

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen

Nachhaltig und ökologisch dämmen Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

JACKOCARE Innendämmung in jeder Hinsicht eine gesunde Investition

Dämmstoffe aus der Natur HANF DÄMMT GRÜNER. Die natürliche Alternative

Energetische Badsanierung. Mehr Energie im Leben

Das Beste für Ihr Haus

AQUA PURAVision. mikrobiologischen Bewuchs auf Fassaden. Manuel Döhler B.Eng. Bauberater SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften

altbau plus Infoservice energiesparendes Sanieren

heizleistung beginnt beim estrich.

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

Zukunftsorientierte Wärmedämmung. Maximale Heizkostensenkung mit weber.therm plus ultra. Damit wird gebaut.

Der Wüstenrot Fördergeld-Service für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

BAUEN SIE WOHLFÜHLEN GLEICH MIT EIN. Knauf Raumklima-Produkte

Knauf WARM-WAND Das Wärmedämm-Verbundsystem. WDVS für Objekte 12/2012

EINFACH FREI ATMEN FRISCHLUFT

fussboden bauökologie in Bestform Systemlösungen eco Für Altbausanierung & Neubauten Ausgabe Dezember 2015 Mineralisch ummantelte Holzspäne

Heizteuer? Jetzt oberste Geschossdecke dämmen! Ihr Logo

DIAMANT Aluskin Made in Germany

WDVS mit Dickputz: Mineralisches Dämmsystem von maxit bietet bauphysikalische Vorteile

Präsentation. Sanierung von Mehrfamilienhäusern in der Hochkalter Straße in München. Gerüstbau. Fenster- und Rolladenaustausch

DIE SAUBERSTE LÖSUNG FÜR DIE HOTELLERIE. Ihr starker Partner für Mietwäsche bundesweit vertreten, flexibel vor Ort

Absolut flexibel. 4 Dämmstoffe. 16 Dämmstärken. 5 Untergründe. Alt- und Neubau WÄRMEBRÜCKENFREIER DÜBEL CHI-WERT 0,000

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz.

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz

WLS 021. schlank und effizient dämmen

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

FASSADE. Wärmedämmplatten für den Fassadenbereich» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Im Einklang mit der Natur

Heizteuer? Jetzt Dach dämmen! Ihr Logo

Fassaden in Balance Natürlicher Schutz vor Algen- und Pilzbefall

Davon fallen allein rund in den Bereich des Bauwesens.

Polyurethan - Sprühdämmung

Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Neubau Einfamilienhaus. EnEV-Standards erreichen und Kostenfallen vermeiden.

Gelungenes Beispiel einer energetischen Gebäudemodernisierung Handwerker: Heßbrüggen GmbH Gebäudedaten:

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Transkript:

SIEHT MAN NICHT. FÜHLT MAN ABER. DIE PERFEKTE FASSADENDÄMMUNG. So modern und behaglich wohnt es sich in Zukunft. Dank richtiger Produkte und dem Spezialisten Know-how Ihres Partners.

RAUM GESTALTEN RAUM ERHALTEN. 90 % UNSERER ZEIT VERBRINGEN WIR IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN. Die eigenen vier Wände bieten Schutz und Sicherheit und sind doch so viel mehr: ein Rückzugsort und Wohlfühlraum. Ein Raum, der die eigene Kreativität fördert und in dem Träume gelebt werden. Kurz: Ihr ZUHAUSE. Kein Wunder, dass unsere Anforderungen an das Raumklima zunehmend steigen, Wohngesundheit, Werterhaltung und Energiekosten einen immer höheren Stellenwert einnehmen. WÄRMEVERLUSTE ÜBER DAS DACH ÜBER WÄNDE Nachhaltig geborgen. Das perfekte Raumklima wird wesentlich durch den Wärmehaushalt beeinflusst. Der größte Anteil der Wärme entweicht in einem nicht gedämmten Einfamilienhaus ungenutzt über die Außenwände. Die professionelle Wärmedämmung ist hier eine Lösung mit Potenzial. Sie reduziert Energieverluste, schützt das Gebäude und sorgt für eine wohlige Atmosphäre. Denn eine gute Fassadendämmung hält die Wärme dort, wo sie sein soll und die Heizkosten niedrig. ÜBER FENSTER ÜBER FENSTER- FUGENÖFFNUNGEN ÜBER DEN KELLER Bis zu 80 % Heizkosten sparen Sie, wenn neben der Fassade auch Fenster, Türen und Dach sofern sinnvoll energetisch optimiert werden. 2 3

FÜR EIN RUNDUM GUTES KLIMA. DAS DÄMMEN IST EINES DER SCHLÜSSELTHEMEN BEIM ENERGETISCHEN MODERNISIEREN. ZU RECHT. SCHLIESSLICH SPRICHT VIELES DAFÜR. SIEBEN GUTE GRÜNDE Wärmedämmung 1 schenkt Wohnbehaglichkeit. Wände mit Außendämmung gleichen die Innenwand- und Raumlufttemperatur in Ihrem Haus aus: Drinnen ist es überall gleichmäßig warm. 3Wärmedämmung verlängert die Gebäude-Lebenszeit. Gut gedämmt wird Ihr Eigenheim zur echten Kapitalanlage. Der Lebenszyklus lässt sich mit einer klugen Wärmedämmung um viele Jahre verlängern. 4Wärmedämmung spart Heizkosten. Ein großer Anteil der Heizkosten kann durch eine Fassadendämmung eingespart werden: Die Oberflächentemperatur der Innenwände steigt, die Raumtemperatur muss weniger aufgeheizt werden. 6 Wärmedämmung verschönert die Optik. Bei der Fassadendämmung können Sie Ihren gestalterischen Ansprüchen freien Lauf lassen: Durch eine attraktive Oberflächengestaltung verwandeln Sie Ihr Zuhause individuell und stilsicher. 2Wärmedämmung steigert den Gebäudewert. Immobilien mit niedrigen Verbrauchswerten sind im Vorteil. Sie lassen sich profitabler und leichter vermieten, der Wiederverkaufswert steigt. 5 Wärmedämmung schont die Umwelt. Ihr Haus verbraucht weniger Energie und gibt deshalb weniger heizungsbedingte Schadstoffemissionen an die Umwelt ab. Eine gute Entscheidung. Was eine Fassade beim Wärmeschutz leistet, ist von Haus zu Haus unterschiedlich. Erst die Entscheidung für eine fachkundige Analyse aller Anforderungen garantiert Ihnen die optimale Lösung für Ihr Zuhause. Gestalten Sie Ihr Traumhaus individuell und effizient mit unserer Kompetenz und einem sicheren Gefühl. 7 Wärmedämmung wird gefördert. Die Energiewende ist ausgerufen Bund, Länder, Kommunen und selbst manche örtlichen Energieversorger fördern die Dämmung von Wohngebäuden. Interessant: 24 Millionen Wohneinheiten sind laut Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme nicht optimal wärmegedämmt. Bei idealer Sanierung könnten ganze 218 Milliarden Liter Heizöl eingespart werden. Regelmäßiges Lüften beugt Schimmel vor. Besonders empfehlenswert ist bei umfassenden Modernisierungen eine automatische, kontrollierte Lüftung. Wenn Sie per Hand lüften, öffnen Sie die Fenster mindestens dreimal täglich für wenige Minuten am besten mit Durchzug. Gekippte Fenster sind Energieverschwender! 4 5

CLEVER INVESTIERT MIT SYSTEM! ENERGIE SPAREN, OPTIK MODERNISIEREN ODER RAUMKLIMA VERBESSERN DER ERFOLG IHRES DÄMMVORHABENS HÄNGT MASSGEBLICH VON DER ABSTIMMUNG DER EINGESETZTEN KOMPONENTEN AB. Neben Ihren individuellen Zielen stehen dabei die baulichen und klimatischen Anforderungen im Fokus. Erst die perfekte Kombination hochwertiger Baustoffe und Materialien sorgt für einen harmonischen Dreiklang aus Untergrund, Dämmstoff und Putz. Und damit für ein nachhaltiges Ergebnis. Den Grundstock für eine effiziente Fassadendämmung legen Sie mit der passenden Dämmtechnik. Bewährte Multitalente für Außenfassaden sind sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Seit mehr als fünf Jahrzehnten in der Praxis erprobt, überzeugen die Komplettsysteme durch ökologische wie funktionale Vorteile. DAS nennen wir clever. Vermeiden Sie Fehler! Achten Sie bei Ihrem Vorhaben stets auf eine fachgerechte Ausführung, angefangen bei der Wahl des Dämmsystems. Das schließt nicht nur spätere Schäden, sondern auch unnötige Wärmebrücken aus. Für sichere, langfristige Energieeinspareffekte. 6 7

AUF GANZER FLÄCHE ÜBERZEUGEND. AUSSENSEITIGE WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEME SIND BESONDERS WIRKUNGSVOLL UND WIRTSCHAFTLICH. IM ZUSAMMENSPIEL PERFEKT. EIN SYSTEM IST MEHR ALS DIE SUMME SEINER TEILE. Das hat gute Gründe: Neben dem optimalen Preis-Leistungs- Verhältnis zählen die hohe Wertstabilität und Effizienz zu den nennenswerten Vorzügen. Schließlich unterstützt das smarte System Sie aktiv dabei, Heizkosten zu sparen, indem der Wärmetransport durch die Wand reduziert wird. Wie eine Funktionsjacke kleidet es Ihre vier Wände für alle Eventualitäten, lässt sie atmen, schützt sie vor Kälte, Hitze und Feuchtigkeit. Besonders praktisch: Die wetterbeständigen Wärmedämm-Verbundsysteme eignen sich für fast jedes Mauerwerk und können direkt auf die Außenwand geklebt werden. Wand ohne Dämmung: Der Frostbereich befindet sich im Mauerwerk. Es ist viel Heizenergie notwendig, um die Innenwandoberfläche aufzuheizen. Mineralisch. Ökologisch. Sicher. Natürlich lässt sich der Wert eines guten Wärmedämm-Verbundsystems nicht nur anhand seiner wirtschaftlichen und funktionalen Eigenschaften bemessen, auch wenn die Zahlen überzeugen: Ein WDVS-gedämmtes Einfamilienhaus spart jährlich viele Liter Heizöl ein. Unbezahlbar ist das gute Gefühl, durch die Verwendung mineralischer Elemente auf der sicheren Seite zu sein. Denn WDVS schützen Sie, Ihren Lebensraum und das Klima: Brandsicher Witterungsbeständig CO 2 -reduzierend Wand mit Außendämmung: Der Frostbereich befindet sich im Dämmstoff. Es ist nur wenig Heizenergie notwendig, um die Innenwandoberfläche aufzuheizen. Deshalb funktioniert jedes WDVS nur so gut wie seine Komponenten. Erst in der richtigen Zusammensetzung entfalten Kleber, Dämmplatte, Befestigung, Unter- und Oberputz ihre optimale Wirkung. Wichtig ist, dass die Bestandteile verschiedener Systeme nicht vermischt werden. Grundsätzlich dürfen nur bauaufsichtlich zugelassene Systeme an der Fassade angebracht werden. Je nach Beschaffenheit Ihres Fassaden-Untergrundes gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen für eine korrekte Montage: Verklebung bei neuen oder tragfesten Untergründen Zusätzliche Verdübelung bei alten Fassaden oder hohem WDVS-Gewicht Komponenten eines Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS). Bei extrem unebener Beschaffenheit Ihres Mauerwerkes kann sich der Einsatz einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) lohnen. Aufgrund ihrer separaten Unterkonstruktion lassen sich diese Systeme auch auf unebene Wände und lockere Putzschichten montieren gerade bei Altbausanierungen interessant. Wirtschaftlich optimal ist die Fassadendämmung, wenn ohnehin renoviert werden soll. Schließlich sind die jeweils anfallenden Arbeitsschritte vom Gerüstbau bis zur Nachbeschichtung nahezu identisch. Innenputz 20 C 20 C INNEN Ziegelmauerwerk Außenputz 0 C MAUERWERK INNEN Innenputz Ziegelmauerwerk WDVS Außenputz 0 C WDVS Klebemörtel Befestigung Dämmstoff Armierungsputz Armierungsgewebe Armierungsputz Oberputz und Fassadenfarbe 10 C AUSSEN 10 C AUSSEN 8 9

DAS WIRD JA IMMER SCHÖNER! WIR DENKEN IN LÖSUNGEN. DESHALB BRAUCHEN SIE SICH AUCH KEINE SORGEN ÜBER SCHIMMEL, ALGENBEWUCHS ODER DEN SCHIESSSCHARTENEFFEKT ZU MACHEN. Gerade moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme Wände und eine hohe Behaglichkeit Feuchtigkeit und Schimmel haben von Anfang an keine Chance! Das gilt auch für Algen: Ein feuchtigkeitsregulierender Putz kann die Entstehung des Problems vermeiden. Bei der Fassadendämmung ist daher Erfahrung gefragt professionelle Fachbetriebe geben Ihnen die Sicherheit, sinnvoll in die Zukunft zu investieren. Mehr Lichtblicke. Sitzen Fenster bei großen Dämmdicken zu tief in der Fassade, ist der Lichteinfall reduziert und man spricht vom Schießscharteneffekt. Das muss nicht sein. Bestenfalls werden alte Fenster direkt ausgetauscht und in die Dämmebene versetzt. Alternativ öffnen Profilformsysteme nicht nur den Sicht- und Lichtwinkel, sondern auch spannende Gestaltungsmöglichkeiten. Schöne Ausblicke garantieren beide Varianten: Sie senken Ihre Heizkosten und steigern den Wohnkomfort spürbar. ABGESCHRÄGTE PROFILFORMEN Im Zuge einer kompetent umgesetzten Fassadendämmung genießen Sie sogar 30 % mehr Licht im Raum abgeschrägte Profilformen machen es möglich. Die ersten WDVS kommen langsam in die Jahre. Natürlich müssen Sie diese nicht teuer entfernen und entsorgen lassen. Im Gegenteil: Im Zuge Ihres nächsten Anstriches können Sie mit einer Aufdopplung den bestehenden Wärmeschutz noch verbessern! BIS ZU 30 % LICHTGEWINN 10 11

MASSGESCHNEIDERT PASST BESSER. BEIM MODERNISIEREN IST ES NICHT DAMIT GETAN, WERKSTOFFE AUFEINANDERZUSCHICHTEN, DIE SPÜRBAREN EFFEKTE SIND DAS MASS DER DINGE. ÖKOLOGISCH DANK MINERALWOLLE Erst die Bestandteile der eingesetzten Materialien entscheiden darüber, ob Sie sich in Ihrem Zuhause geborgen fühlen. Dem Dämmstoff kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Individuellen Ansprüchen sind hier kaum Grenzen gesetzt, doch ein Trend für die Fassaden-Ummantelung ist unaufhaltsam: natürliche Effizienz. Gesunde Behaglichkeit. Mineralwolle ist ein populärer Dämmstoff, der Ihrem Bauvorhaben in Kombination mit dem Wärmedämm-Verbundsystem besonders gut steht: Auf natürliche Weise bildet sie eine sichere und atmungsaktive Schutzhülle für Ihr Eigenheim, ökologische Eigenschaften gehen Hand in Hand mit einem nachhaltigen Wärme-, Brand- und Schallschutz. Dämmen heißt schützen. Dämmplatten aus Mineralwolle bieten den höchsten Brandschutz und damit ein Maximum an Sicherheit für Sie und Ihre Familie. Gleichzeitig vermeiden Sie mit WDVS-Kombina tionen den berüchtigten Plastiktüteneffekt: Ihr Haus kann atmen. 12 13

DER DÄMMSTOFF. NATÜRLICH MULTIFUNKTIONAL. NATÜRLICH ERGIEBIG. DIE AUS NATÜRLICHEN ROHSTOFFEN HERGESTELLTE MINERALWOLLE IST ALS GLAS- ODER STEINWOLLE ERHÄLTLICH. LETZTERE KOMMT GERADE BEI DER FASSADENDÄMMUNG IN FORM VON DÄMMPLATTEN IMMER HÄUFIGER ZUM EINSATZ. Die Vorteile liegen auf der Hand: Dank optimaler Materialeigenschaften ist die Fassadendämmung heute fast überall möglich. Sie schützt zuverlässig vor äußeren Einflüssen und ist besonders effektiv bei der Energieeinsparung. Das liegt an der hervorragenden Wärmedämmung beziehungsweise geringen Wärmeleit fähigkeit des Materials. DIFFUSIONSOFFEN (rund 50x atmungsaktiver als EPS) ALTERUNGSBESTÄNDIG Darf es ein bisschen mehr sein? Der flexible Baustoff besticht durch sicherheitsrelevante wie nachhaltige Eigenschaften und lässt sich optimal weiterverarbeiten. RESISTENT GEGEN FÄULNIS, UNGEZIEFER UND SCHIMMEL Wurden bis in die 90er Jahre vor allem Styropordämmplatten (EPS) in der Fassadendämmung verbaut, sprechen heute fast nur noch Kostengründe für den synthetischen Dämmstoff. Längst hat die Steinwolle ihren Siegeszug gegen das Polystyrol angetreten. Denn Fakt ist: Steinwolle ist nicht nur sicher und umweltverträglich in Herstellung und Entsorgung, sie ist auch besonders ergiebig. Aus einem Kubikmeter Rohstoff lässt sich etwa das Fünfhundertfache an Mineralwolle pro Quadratmeter Fläche produzieren. Genug Material für die Dämmung von drei Einfamilienhäusern. Die Energieeinsparung ist offensichtlich: Ein durchschnittlich großes, 40 Jahre altes gedämmtes Einfamilienhaus verbraucht pro Jahr nur ca. 1 050 Liter Heizöl, ein ungedämmtes Haus gleichen Baujahrs ca. 4 500 Liter. Mineralwolle verschwendet keine endlichen Ressourcen. Den Grundstoffen Kalkstein, Feldspat, Basalt und Dolomit werden Recyclingmaterialien zum Teil auch Sand und Binde mittel beigemischt. NICHT BRENNBAR ÖKOLOGISCH SCHALLDÄMMEND Mehr geht nicht: Durch Steinwolle in Kombination mit mineralischen Putzen lässt sich für das WDVS sogar die Baustoffklasse A (nicht brennbar) erreichen. 14 15

SIE HABEN DIE WAHL. WIR DIE ERFAHRUNG. NEBEN TECHNISCHEN ANFORDERUNGEN SIND ÖKONOMISCHE UND OPTISCHE VORLIEBEN WICHTIGE ARGUMENTE FÜR IHRE ENTSCHEIDUNG. UND DIE MÖCHTEN WIR IHNEN NICHT ABNEHMEN. DOCH WIR MÖCHTEN SIE UNTERSTÜTZEN. DAMIT SIE MIT IHREM PROJEKT AUF DER SICHEREN SEITE STEHEN. DÄMMSTOFFEIGENSCHAFTEN, DIE SIE KENNEN SOLLTEN STEINWOLLE MINERALSCHAUM HOLZFASER natürliche Rohstoffe Quarzsand, Portlandzement, Kalkhydrat sowie Wasser heimische Nadelholzfasern, Resthölzer nicht brennbarer, diffusionsoffener Dämmstoff, ergiebig, sicher, umweltverträglich und schalldämmend nicht brennbarer Dämmstoff für diffusionsoffene WDVS, faserfrei, hydrophobiert, formstabil, zug- und druckfest ökologisch, schalldämmend und hohe Wärmespeicherfähigkeit POLYSTYROL, EXPANDIERT (EPS) POLYSTYROL, EXTRUDIERT (XPS) PHENOLHARZ expandiertes Polystyrol extrudiertes Polystyrol Kunstharze meistverbreiteter Dämmstoff, auch bekannt als Styropor. Wenig elastisch, wenig feuchtebeständig und unverrottbar harter Dämmstoff, mechanische Belastbarkeit, hohe Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit Hochleistungsdämmstoff überwiegend geschlossener, harter Schaumstoff, gute Wärmedämmeigenschaften POLYURETHAN SCHAUMGLAS Kunststoff Polyurethan, Zellgas Hochleistungsdämmstoff geringe Wärmeleitfähigkeit, druckund biegfest, feuchtigkeitsunempfindlich, guter Brandschutz, baubeständig, langlebig natürliche Rohstoffe sowie Recyclingglas wasser- und dampfdicht, nicht brennbar, druckfest, maßbeständig, verrottungsbeständig, feuchtigkeitsunempfindlich, säurebeständig, formstabil, zug- und druckfest Gebäudesockel benötigen eine Extra-Behandlung. Grund: Sie müssen besonders widerstandsfähig sein Spritzwasser, Feuchtigkeit und auch Personenverkehr fordern robuste Lösungen. Nicht brennbares Schaumglas ist hier eine gute Möglichkeit. Für besonders hohe Anforderungen im Sockelbereich empfehlen sich auch aufgeklebte Zementplatten. 16 17

ALLES ANDERE ALS OBERFLÄCHLICH. DIE FASSADE IST DAS AUSHÄNGESCHILD IHRES HAUSES. IM LETZTEN SCHRITT DER FASSADENDÄMMUNG KOMMEN IHRE ÄSTHETISCHEN ANSPRÜCHE VOLL ZUM TRAGEN. Anders als beim Unterputz fokussiert sich die Schlussbeschichtung auf dekorative und strukturgebende Funktionen. Doch damit Ihre neue Fassade nicht nur optisch überzeugt, muss man in die Tiefe gehen. Denn Putz ist nicht gleich Putz. Der Oberputz eines Wärmedämm-Verbundsystems hat wichtige Aufgaben zu meistern, zum Beispiel: Schutz gegen Wind und Wetter, Algen- und Pilzbefall. Zudem muss er auch mechanischen Beanspruchungen standhalten. Unter die Oberfläche geschaut. Veralgung oder Vermoosung auf WDVS-Fassaden entstehen durch unzureichende und ungleiche Rücktrocknung der Oberfläche. Bei einer dauerhaften Feuchtebelastung ist eine ungleiche Verfärbung der Fassade nicht zu vermeiden. Einen effektiven Schutz gegen Algen und Pilze bieten Ihnen sogenannte hydrophile Putze. Diese nehmen über feinste Kapillarporen überschüssige Feuchtigkeit vorübergehend auf und geben sie bei sinkender Luftfeuchtigkeit sofort wieder ab. Durch das schnelle Trocknen der Oberfläche finden Algen und Pilze keinen Nährboden und Ihre Fassade bleibt dauerhaft schön. FUNKTION HYDROPHILER PUTZ HYDROPHILER PUTZ = wasserliebend, Wasser kann vorübergehend aufgenommen werden; so wird die Verdunstungsoberfläche vergrößert und die Fassade trocknet schneller ab Hydrophile Putze entziehen dem gesundheitsschädlichen Algen- und Pilzbefall den Nährboden und schützen Ihr Gebäude wirkungsvoll vor Feuchtigkeit. Effektiv, umweltfreundlich und dauerhaft. DIFFUSIONSOFFEN Algen und Pilzen wird das lebensnotwendige Wasser auf der Oberfläche entzogen, gespeicherte Feuchtigkeit kann schnell verdunsten, das Haus kann atmen. 18 19

WIRKUNGSVOLL HERAUSGEPUTZT. PUTZE UNTERSCHEIDET MAN NACH DEN VERWENDETEN MATERIALIEN SPEZIELL NACH DEM BINDEMITTEL UND DER VERARBEITUNG ODER FUNKTION. DIESE PUTZE MACHEN FASSADE! IHR GESCHMACK IST ENTSCHEIDEND, IHR GESTALTUNGSSPIELRAUM NAHEZU UNBEGRENZT. Mineralisch gebundene Oberputze sind natürliche und damit umweltfreundliche Baustoffe auf Kalk- oder Zementbasis. Gleichzeitig sind sie eine hochwertige und robuste Wahl sie können im Gegensatz zu pastösen Putzsystemen wie Silikat-, Kunstharz- oder Silikonharzputz besonders dickschichtig aufgetragen werden. Das hat wirkungsvolle Vorteile: Diffusionsoffen Bessere Stoßfestigkeit Höherer Schallschutz Nichtbrennbarkeit Als Klassiker im Außenbereich haben sich Kalkzementputze etabliert: Durch die Beimischung von Kalk sind sie weniger anfällig für Risse, geschmeidig und maschinengängig. Doch ganz gleich, für welchen Putz Sie sich entscheiden mit mineralischen Oberputzen gestalten Sie eine Fassade, die wirkt. Sie setzen auf einen gesunden Baustoff, der äußerst alterungsbeständig ist und Ihrer Gestaltungsfreude den optimalen Grund bereitet. Den mineralischen Putzsystemen sei Dank: Mit Farben und Strukturen gestalten Sie Ihre Fassade individuell und stilsicher. Die naturgemäß matte Oberfläche ist in Kombination mit einem Schlussanstrich übrigens offen für viele Farbtypen, Pastell- wie Intensivfarben. Auch eine keramische Fassadenbekleidung ist realisierbar. FILZPUTZ Farbkombination auf mineralischem Putz KRATZPUTZ MODELLIERPUTZ Keramische Fassadenbekleidung REIBEPUTZ Mineralische Putzsysteme schenken Sicherheit und ein gutes Gefühl: Sie sind ressourcenschonend, nicht brennbar und besonders atmungsaktiv. SCHEIBENPUTZ 20 21

DAMIT LÄSST SICH RECHNEN! DIE PROFESSIONELLE FASSADENDÄMMUNG IST EINE ERFOLGSFORMEL, DIE SICH RECHNET. DAS MACHT SICH PRIMÄR BEIM ENERGIEVERBRAUCH UND DAMIT AUF IHRER HEIZKOSTEN- ABRECHNUNG BEMERKBAR. Grundsätzlich gilt: Je älter das Haus, umso höher kann die mögliche Ersparnis ausfallen. Natürlich nur, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen und die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) eingehalten werden. Doch rechnen können Sie mit mehr. Profitieren Sie von zinsgünstigen Darlehen, Teilschuldenerlassen, Steuererleichterungen und finanziellen Zuschüssen, zum Beispiel von der KfW: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau vergibt Fördermittel für energetische Komplett- und Teilsanierungen. Zahlreiche lukrative Förderprogramme von Bund, Ländern, Gemeinden und Energieversorgern machen Ihre Sanierung zu einem überzeugenden Rechenexempel, das sich rasch amortisiert. Aktuelle, ausführliche Informationen zu den EnEV-konformen KfW-Förderprogrammen, Zuschüssen und Krediten finden Sie unter www.kfw.de. EINFLUSS DER WÄRMEDÄMMUNG AUF DEN HEIZÖLBEDARF ca. 20 30 l Heizöl ca. 5 6 l Heizöl ca. 1,5 l Heizöl DÄMMSTOFFDICKE der Außenwand in Millimeter Altbau ohne Dämmung Energetisch saniert, Dämmstoff 160 mm Niedrigenergiehaus, Dämmstoff > 200 mm Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit lässt sich nicht pauschal beantworten, denn jedes Haus ist anders. Womit genau Sie rechnen können, hängt auch von der Wahl und Dimensionierung des Dämmsystems ab und ist eine Frage der Beratung. HEIZÖLBEDARF in Litern je Quadratmeter/Jahr Umrechnung: 1 l Öl = 1 m 3 Erdgas = 10 kwh 22 23

DAS U IST DAS A UND O. AUSSENSEITIGE WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEME SIND BESONDERS WIRKUNGSVOLL UND WIRTSCHAFTLICH. Studien* belegen: Eine energetische Sanierung hält, was sie verspricht. Die optimale Energieeinsparung ist also nicht umsonst, kostet Sie aber eine gute Planung. Denn gemäß Energieeinsparverordnung EnEV 2014 müssen bei der Modernisierung bestimmte Energiekennzahlen berücksichtigt werden. Entscheidend ist der sogenannte Wärmedämm- oder U-Wert, dessen maximale Höhe festlegt, wie dick die Dämmung geplant werden muss. U-WERTE IM ÜBERBLICK BEI VERSCHIEDENEN WANDAUFBAUTEN Der U-Wert gibt den Wärmestrom durch ein Bauteil abhängig vom Temperaturgefälle zwischen warmer und kalter Seite an und damit Auskunft darüber, wie viel Energie entweicht. So lassen sich an diesem Wert auch die Dämmeigenschaften eines Bauteils ablesen: je höher der U-Wert, desto schlechter die Dämmwirkung, je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmwirkung. Unterm Strich zählt das Ergebnis: Mit Dämmstoffen der Wärmeleitgruppe 035 (Dicke von 120 bis 180 mm) lässt sich fast jedes Sanierungsvorhaben optimal realisieren. Hartnäckig hält sich das Vorurteil, dass sich eine Fassadendämmung nicht lohnt. Ein Grund, warum immer noch viele Hausbesitzer zu viel Geld verheizen. Das muss nicht sein rechnen Sie mit Fakten und lassen Sie Ihre Maßnahme von einem unabhängigen Energieberater durchspielen. So schöpfen Sie alle Vorteile voll aus und halten die EnEV-Vorgaben ein. *Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH Stand: 02/2013. 24 25

FASSADE + DÄMMUNG = ZUKUNFTSIMMOBILIE! DIE WÄRMEDÄMMUNG IST EINE ENTSCHEIDUNG MIT WEITBLICK. UND EINE ENTSCHEIDUNG, DIE SICH LOHNT. MEHR ALS NUR AN IHRER SEITE. INNOVATION, ERFAHRUNG UND DIE LEIDENSCHAFT FÜR QUALITÄTS- BAUSTOFFE ZEICHNEN RAAB KARCHER EINE VERTRIEBSMARKE DER STARKEN SAINT-GOBAIN-GRUPPE SEIT 160 JAHREN AUS. Denn das Wärmedämm-Verbundsystem in Kombination mit Fassadendämmung exakt auf das Gebäude und Ihre Ansprüche Unser Vertrauen gilt dabei der engen Zusammenarbeit mit unse- Geballtes Wissen geballte Kompetenz vor Ort. mineralischen Baustoffen macht Ihr Modernisierungsvorhaben zukunftssicher: Energiekosten sinken, umweltschädliche Emis- zugeschnitten sein. Das erfordert eine gründliche Bestandsaufnahme und eine individuelle Betrachtung. ren Lieferanten und Industriepartnern. Denn nur durch sie können wir unseren Kunden innovative und hochwertige Baustoffe Unsere 130 deutschen Niederlassungen sind spezifisch an die jeweiligen Standortbedingungen angepasst. Ausstattung, Mitar- sionen werden reduziert, das Wohnbehagen steigt. garantieren, die ihresgleichen suchen. Ein Vorteil, den wir gerne beiterzahl und Angebot variieren entsprechend der regionalen Als führender Baustoffhändler steht Raab Karcher Ihnen mit an Sie weitergeben. Gegebenheiten. So können wir lokalen Anforderungen besser So lohnt es sich besonders. passenden Lösungen zur Seite. gerecht werden. Gerne vermitteln wir Ihnen einen Ansprechpartner Ihr Traumhaus ist ein Unikat. Und das soll es auch bleiben! Des- und ein professionelles Fachunternehmen in Ihrer Region. halb müssen energieeffiziente Maßnahmen auch jenseits der IHR ZUHAUSE IST GERÜSTET: JETZT UND FÜR DIE ZUKUNFT! Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz STARKE PARTNER AM BAU Sie steigern Ihr Wohnfühl-Ambiente spürbar Sie reduzieren Ihre Energiekosten nachweislich Sie gestalten Ihr Zuhause individuell Sie erhöhen den Wert Ihrer Immobilie langfristig 26 27

UNSERE STANDORTE: DEUTSCHLANDWEIT FÜR SIE VOR ORT SCHLESWIG- HOLSTEIN HAMBURG MECKLENBURG- VORPOMMERN BREMEN NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT BERLIN BRANDENBURG NORDRHEIN- WESTFALEN THÜRINGEN SACHSEN HESSEN RHEINLAND- PFALZ BAYERN SAARLAND BADEN- WÜRTTEMBERG Raab Karcher, eine Marke der: SGBD Deutschland GmbH Hafeninsel 9 63067 Offenbach am Main Tel. 069/66 81 10-0 www.raabkarcher.de