latte bohle gaube Überzug stütze Pfette unterzug Akustikplatte randbohle hallenträger sparren balkenverstärkung Konsole trag- und leiterholme

Ähnliche Dokumente
Platte. Überzug. Pfette. Unterzug. Akustikplatte. Balkenverstärkung Bohle. Trag- und Leiterholme. Türsturz. platte. Unterkonstruktion.

ultralam Taleon Terra Furnierschichtholz Konstruktive Bauelemente natürlich aus Holz

bis 2,50 m Breite Besonders hohe Festigkeit Ausgezeichnete Dimensionsstabilität Gute Schraubenauszugsfestigkeit

tlich u ssen zugela Besonders hohe Festigkeit Ausgezeichnete Dimensionsstabilität Gute Schraubenauszugsfestigkeit

ultralam Taleon Terra Furnierschichtholz Konstruktive Bauelemente natürlich aus Holz

Kerto. Plattenkonstruktionen Kerto-Furnierschichtholz. Vordächer. Flächentragwerke. Rippenplatten. Hohlkasten

Das Produkt: Das wirtschaftliche Potenzial liegt im effizienten Einsatz von Material, sowie der Skalierbarkeit des KIELSTEG- Systems.

LEITFADEN KERTO-FURNIERSCHICHTHOLZ


EGGER DHF. professional. Diffusionsoffen und aussteifend Unterdeckung für Dach und Wand.

Schnell, flexibel und millimetergenau. Holzprodukte ganz nach Ihren Wünschen.

Kerto. in der Praxis. Kerto

BALKEN- SCHICHTHOLZ DUO/TRIO

Kerto. in der Praxis. > > Ihr Kerto -Partner

FORMLINE DHF WIR MACHEN MEHR AUS HOLZ

Produktion und Weiterverarbeitung von Buchen-Furnierschichtholz Jan Hassan

NOrDLAM. ExprEssElements. Deckenelemente

PremiumBoard Pyroex B1

Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %.

Produktion und Weiterverarbeitung von Buchen-Furnierschichtholz

Z Juni 2016

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

ED DUO Balkenschichtholz FICHTE

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

Prof. Dr. Wieland Becker

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Glunz Bausystem - Moderner Holzrahmenbau

Inhalt. Wo wird Kerto eingesetzt? 14. Ein besonderer Baustoff für 05 den vielfältigen Einsatz. Deckenplatten 30 aus Kerto -Q

technik & details Konstruktionsheft (in Kurzfassung) STEICO LVL / Furnierschichtholz Das Naturbausystem Konstruktive Bauelemente natürlich aus Holz

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau

Schnelle Verlegung, leistungsfähige Statik Kerto-Ripa-Elemente machen Schule

AUSSCHREIBUNG FÜR PLANER UND ARCHITEKTEN BAUSCHNITTHOLZ, KONSTRUKTIONSVOLLOLZ, BALKEN- SCHICHTHOLZ UND BRETTSCHICHTHOLZ

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

HOLZRAHMENBAU Die bessere trockene Variante. Mit vielfältigen Möglichkeiten ökologische und ökonomische Wohnräume schaffen.

Hochwertige Lagenwerkstoffe aus Weichlaubhölzern

Allgemeine Darstellung der Holzwerkstoffe

KONSTRUKTIONS- VOLLHOLZ

Technisches Merkblatt Sto-Deckendämmplatte PP 035

Holz im Verbund mit Beton LCT

Leimholzplatten Laubholz nach EN 13353

Sollte dieses nicht einwandfrei angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: Webversion.

WISA -Spruce Oberflächenqualitäten

Geld und Zeit sparen mit Dachelementen von Zumstein

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

WOOD T0 KNOW GESCHLIFFEN

Produktdatenblatt. Rigips Duo Tech RF. Technische Daten

KVH. Argumente für moderne Holzbaustoffe. KVH, Duobalken, Triobalken

Einschalige Verwaltungsgebäude und Hallen mit Wandplatten U = 0,26 W/(m²K) EnEV-Anforderungen mühelos erfüllt.

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut:

SCHREINER LERN-APP: «2.4.4 LAGENWERKSTOFF AUS FURNIER»

Raumakustik. Metawell Klimadecke 1

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

Festigkeit und Leichtigkeit des Massivholzes DIE STABILITÄT

Ihr Schweizer Lieferant für Brettschichtholz

Technisches Merkblatt Sto-Glaswolleplatte 032 VHF

MagnumBoard: Massives Holzbausystem aus SWISS KRONO OSB

Ausschreibung BKP 214 Montagebau in Holz

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü

Übersicht zum Einsatz von Massivholzplatten im Bauwesen (abgesperrte 3- oder mehrschichtige Massivholzplatten)

Nagelplatten-Konstruktionen

BRETTSTAPEL- SYSTEMDECKE

Z Juni 2016

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz

SPEZIAL- PRODUKTE FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG GIBT ES EINE LÖSUNG.

TEP Die innovative Trockenestrichplatte

Technische Daten. Gipsplatten Typ DF Gipskartonplatten GKF. A2-s1,d0 (B)

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern

Kerto. Plattenkonstruktionen Kerto-Furnierschichtholz. Vordächer. Flächentragwerke. Rippenplatten. Hohlkasten

Siebengeschosser in Berlins Mitte

MONTAGEANLEITUNG - FLACHDACH-CARPORTS

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

BRETTSCHICHTHOLZ FLEXIBEL UND INNOVATIV

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

Leitfaden Kesseldruckimprägnierung Furnierschichtholz (FSH/LVL)

BRETTSCHICHTHOLZ (BSH)

Brettschichtholz als Konstruktionsbaustoff

Massivholz-Einfamilienhäuser mit SWISS KRONO MagnumBoard

... successful composite solutions

Übung 3: Kippen, Holzbau

Sonderlösungen. O Reetdach 22 HD 11 H 2. O fermacell Powerpanel H 2. Bauteil. Baustoff. Kategorie A

Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt

zum Index Inhaltsverzeichnis zur Seite Wisa Spruce 5.4 Steico ultralam 5.9 Furnierschichtplatten 5.9

OSB/3 Technische Daten

HOLZTRAGWERK-TECHNIK. Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen

OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann

Altholzkollektion 07/2012. Böden Türen Holzwerkstoffe Gartenholz Holzbau

Passion for timber BRETTSCHICHT- HOLZ. pfeifergroup.com

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Produktvorstellung

Leichtbau. Sperrholz Guth..dem Holzhandel aus Mahlberg Leichtbau Qualität Garantiert

SWISS KRONO GROUP Seite 2 von 5

Bauschnittholz mit CE-Zeichen

HÜLS Ingenieure. Tragwerke aus Holz. Trebbiner Straße Blankenfelde-Mahlow. T

NEU Wärmeleitfähigkeit » STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « steinodur ASD plus Aufdachdämmelement STEILDACH STEILDACHDÄMMUNG. 0,030 W/(m.

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

Einführung - Modul BA 1.2

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Transkript:

Ich bin Kerto Kerto

Ich bin Kerto Ich bin vielseitig einsetzbar: Platte balkenverstärkung Konsole Kiste Formgeber trag- und leiterholme Vordachplatte unterzug unterlage randbohle Überzug Akustikplatte latte bohle schalungsträger brückenbelag hallenträger sparren rippen platte unterkonstruktion Dachscheibe Knotenplatte türsturz gaube stütze Pfette Kerto ist ein hochwertiges Furnierschicht holz. es besteht aus mehreren Furnier schichten nadelholz in der regel Fichtenholz, das in Finnland aus eigener Forstwirtschaft gewonnen wird. die einzelnen schälfurniere sind jeweils 3 mm dick und werden in einem durchlaufverfahren mit versetzten stößen verklebt. Für einen holzwerkstoff ist Kerto außer gewöhnlich fest. das liegt daran, dass die natürlichen Fehlstellen des holzes bei der Verarbeitung zu Furnierschichtholz minimiert und verteilt werden. Kerto-herstellung Ablängen Schälen Schneiden Trocknen Verkleben Aufschichten Heißpressen Schneiden Spalten Lagern 2 metsä wood Ich bin Kerto

Kerto Stark, Schlank, Stabil Auszug aus den charakteristischen Festigkeitswerten, z.b.: Kerto-S E-Modul 13.800, Biegefestigkeit hochkant 44 N/mm² BSH GL 24 E-Modul 11.600, Biegefestigkeit hochkant 24 N/mm² Dimensionsstabil KVH Holzfeuchte ~ 15 % +/ 3 % und Kerto ~ 8 10 % Ausgleichsfeuchte in geschlossenem Bauteil ~ 10 % Schwund in mm bei 28 cm hohen Sparren KVH = 4 5,4 mm Kerto-S = 0 mm Längskrümmung/Verdrehung in mm KVH = 8 mm / auf 2 m Kerto-S = 0 mm laut KVH-Sortierrichtlinien DImensIonsVeränDerung Durch schwund Lieferabmessungen Kerto-Q und Kerto-S Stärke: Breite: Länge: 21, 24, 27, 33, 39, 45, 51, 57, 63, 69, 75 mm 1,82 und 2,50 m Breite 1,82 m Produktionslängen bis 25,0 m Breite 2,50 m Produktionslängen bis 20,0 m 6 / 12 / 13,5 m ab Handelslager kurzfristig verfügbar KVH Kerto Auszug aus Produkteigenschaften Kerto standard-deckfurniere VorDerseIte Rohdichte Der charakteristische Wert der Rohdichte beträgt bei 9 % Holzfeuchte ρk = 480 kg/m 3. Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit Der Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit λr beträgt 0,13 [W/mK] Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ: Kerto-Q: μ = 60 [ ] Kerto-S: μ = 80 [ ] Die Oberflächenqualität Standard-Deckfurniere, phenolharzverklebt, mit heller Melaminharzverklebung der Schäftungsfugen, alle ca. 1,90 bis 2,50 m (keine Furnierabwicklung), geschliffen oder ungeschliffen. Bei ungeschliffener Ausführung ist die Vorderseite gestempelt. Die Rückseite der Platte wird mit dunkler Schäftungsfuge ausgeführt. Die Furniere werden von unseren visuellen Sortierungsmaschinen automatisch nach den untenstehenden Vorgaben sortiert. Fehlstellen unter 8 mm Durchmesser sind kein Qualitätsmangel. VOrDerSeiTe, ungeschliffen VOrDerSeiTe, geschliffen 60er Körnung standard-deckfurniere rückseite standard-furniere Verbesserte FurnIere Fehler Anzahl/m 2 Max. Größe Anzahl/m 2 Max. Größe bzw. Länge Gesunder Ast unbegrenzt 35 unbegrenzt 30 Verwachsener Schwarzast 15 30 0 0 Astloch 4 30 2 15 Harzgalle 2 40 2 40 Rindeneinschluss 3 35 3 35 Riss 3 3 x 800 3 3 x 800 rückseite, ungeschliffen rückseite, geschliffen 60er Körnung Ausführliche Produkteigenschaften zum Downloaden metsawood.de/download/kerto-in-der-praxis Ich bin Kerto metsä wood 3

Kerto-Q für die Verwendung als Platte Kerto-Q besteht aus einzelnen Furnierschichten, die längs und quer zur Plattenlängsrichtung angeordnet sind, und kann als Platte, Scheibe oder Träger in den verschiedensten Tragwerken eingesetzt werden. Plattenlängsrichtung Vorteile: formstabil großformatig hohe Lasten aufnehmbar schwind- und QuellmAss q In % Pro % änderung Der relativen holzfeuchte in Plattenebene II zur Faserrichtung 0,01 % ^ zur Faserrichtung 0,03 % ^ zur Plattenebene 0,24 % typische AnwenDungen: Decken- und Dachplatten Kerto-Q ist ein Holzwerkstoff mit großen Abmessungen und besonders hohen Festigkeiten. Damit sind neue Lösungen für Dachkonstruktionen möglich. Als tragende und aussteifende Dach- und Deckenscheibe ermöglicht Kerto-Q den Verzicht auf Aussteifungsverbände. Dachüberstand Dachüberstände aus Kerto-Q-Platten lassen sich einfach und problemlos ausführen. Sie erlauben eine gestalterisch schlanke, filigrane Konstruktion und können je nach Ausrichtung der Deckfasern in Kraglängen von über 1 m Länge hergestellt werden. Es erlaubt große Dachauskragungen und bildet gleichzeitig die Dach- und Deckenuntersicht. Dachgauben Kerto-Q ist so beschaffen, dass es hohen 2-achsigen Beanspruchungen, wie sie bei Bogentragwerken entstehen, standhalten kann. Kleinere Radien als bei Brettschichtholz können ohne viel Aufwand umgesetzt werden. Deshalb ist Kerto-Q ideal dafür geeignet, freie Formen wie z. B. Bogensparren (Rundbogen) für Dachgauben zu realisieren. Weitere Anwendungsgebiete: Knotenpunkte Randbohlen Fassaden Bogentragwerke Schwellen Brückenbeläge 4 metsä wood Ich bin Kerto

Kerto-s für die Verwendung als stabförmiges bauteil Bei Kerto-S verlaufen die Fasern der Furnierlagen ausschließlich in Plattenlängsrichtung. Es wird als Platte produziert und in Streifen aufgetrennt, die als Balken in verschiedensten Konstruktionen für hochbeanspruchte, stabförmige Bauteile (Balken, Binder, Pfetten, Stützen) eingesetzt werden können. Vorteile: einfachste Bearbeitung material- und gewichtsparend flexible Querschnittgestaltung schwind- und QuellmAss q In % Pro % änderung Der relativen holzfeuchte in Plattenebene II zur Faserrichtung 0,01 % ^ zur Faserrichtung 0,32 % ^ zur Plattenebene 0,24 % Plattenlängsrichtung typische AnwenDungen: Sparren Kerto kann als Sparren oder Riegel im Holzbau eingesetzt werden. Seine hohe Formstabilität und Maßgenauigkeit führt gerade im Holzrahmenbau und bei hohen Querschnitten besonders zu hoher Qualität. Durch schmalere Querschnitte wird der Holzanteil in der Konstruktion und damit auch die Wärmebrücken vermindert. Pro Jahr werden in Finnland 30.000 m 3 Kerto als Sparren verwendet. Hochbelastete Stützen und unterzüge Zur Abtragung hoher Lasten in Holzbaukonstruktionen ist Kerto bestens geeignet. Gegenüber Stahl hat es eine Vielzahl von Vorteilen. Wesentlich geringeres Eigengewicht. Einfach zu be- und verarbeiten. Kein Vorbohren nötig. Balkenverstärkung Kerto-S ist die ideale Lösung, um Balkenlagen, Pfetten und Sparren zu verstärken. Seine Stabilität ist mit der von Stahl vergleichbar, bei einem wesentlich geringeren Eigengewicht. Anders als bei stählernen Verstärkungen entstehen jedoch keine zusätzlichen Wärmebrücken und ein Vorbohren des Materials ist nicht nötig. Weitere Anwendungsgebiete: Hallenkonstruktionen Bohlen Pfosten-Riegel-Fassaden Fenster- und Türstürze Ich bin Kerto metsä wood 5

Kerto-t als stiel oder riegel im holzrahmenbau Kerto-T kann mit seinen in Längsrichtung verlaufenden Furnieren als Stiel oder Riegel im Holzrahmenbau eingesetzt werden. Für Fußbodenaufbauten ist es als besonders formstabiles Ausgleichs- bzw. Unterlagsholz die optimale Lösung. Seine Formstabilität und Maßgenauigkeit sorgen im Holzrahmenbau und bei mehrgeschossigen Gebäuden für besonders hohe Qualität. Vorteile: trocken dimensionsstabil verzugsarm Lieferabmessungen Kerto-T: Stärke: 39, 45 mm Kerto-rIPa -elemente Kerto-Rippen- und -Kastenelemente erlauben die Konstruktion stützenfreier Spannweiten von bis zu 18 m. Dabei zeichnen sich die Elemente durch hohe Festig- und Steifigkeiten bei geringen Elementhöhen und Eigengewichten aus. Vorteile: großformatige Elemente mit 2,5 m Breite und 25 m Länge herstellbar große Verlegeleistung bis über 1.500 m 2 pro Tag montagefertig vorbereitete Elemente mit Hebevorrichtung höchste Dimensionsstabilität durch Furnierschichtholz mit ca. 10 % Holzfeuchte im Auslieferungszustand sofortige Begehbarkeit der Elemente erhöht die Baustellensicherheit keine Trocken- und Wartezeiten für raschen Baufortschritt geringe Elementhöhen für große Spannweiten (z. B. bei Sanierungen) Konstruktionselemente können gleichzeitig mit Sichtoberflächen gestaltet werden gute Gestaltungsmöglichkeiten für raumakustische Anforderungen Brandschutz REI 30 und REI 60 möglich geprüfte Schallabsorptionswerte umfangreiche Referenzobjekte 6 metsä wood Ich bin Kerto

auszug aus VerarbeItungs empfehlungen Kerto In der verarbeitung Lagerung und Transport Kerto-Furnierschichtholzplatten sind wegen der großen plattenförmigen Formate auf ebenen, trockenen Unterlagen zu lagern. Zwischenleger sollen gleich hoch und je nach Plattendicke in Abständen von 1 bis 2 m angeordnet sein. Seile bzw. textile Hebegurte mit rundem Querschnitt sind grundsätzlich zu vermeiden. Verschmutzung Kerto-Furnierschichtholzplatten sind durch Abdeckung oder Anstrich vor Verschmutzungen bei Transport, Lagerung und Montage zu schützen. Schutz vor feuchte Es ist für eine ausreichende Abdeckung bei Lagerung im Betrieb, bei Transport und auf der Baustelle zu sorgen. Sind Kerto-Furnierschichtholzplatten über längere Zeit, z. B. auf der Baustelle, zu lagern, muss zwischen Abdeckfolie und Furnierschichtholz ein ausreichend belüfteter Raum durch Zwischenlegen von Hölzern oder Ähnlichem geschaffen werden, da sonst gegebenenfalls die Gefahr eines Schimmeloder Bläuepilzbefalls besteht. Bearbeitung Kerto-Furnierschichtholz lässt sich mit allen handelsüblichen Säge-, Hobel-, Fräs- und Schleifmaschinen bearbeiten. Auf Wunsch werden die Platten im Werk zugeschnitten. Bei Bestellungen müssen die Sägeschnitte berücksichtigt werden. Werkseitig geschliffene Platten sind auf Wunsch lieferbar. Beschichtung Für Kerto-Furnierschichtholz kommen grundsätzlich alle Beschichtungsmöglichkeiten in Frage, die eine Zulassung für Holz und andere Holzwerkstoffe aus Furnieren besitzen. hinweis: Bei Verwendung von Kerto-Furnierschichtholz für flächige Bauteile, insbesondere dann, wenn größere Breitenänderungen durch Schwinden oder Quellen konstruktiv nicht berücksichtigt werden können, darf ausschließlich Kerto-Q eingesetzt werden. Liefer- und einbaufeuchte Kerto-Furnierschichtholz wird ab Werk mit einer Holzfeuchte von ca. 8 bis 10 %, bezogen auf das Darrgewicht, ausgeliefert. Je nach Lage r ung kann sich die Einbaufeuchte ändern. Die aus den Feuchteänderungen resultierenden Dimensionsänderungen müssen gegebenenfalls bei der Konstruktion berücksichtigt werden. nachhaltige forstwirtschaft erneuerbarer rohstoff Produktion Technologie Qualitativ hochwertige Holzprodukte Zusammenarbeit Werte Ausführliche Verarbeitungsempfehlungen zum Downloaden metsawood.de/download/kerto-in-der-praxis Pünktliche Lieferung nachhaltigkeit forschung für neue ideen Kontinuierliche entwicklung Ich bin Kerto metsä wood 7

metsawood.de Metsä Wood bietet wettbewerbsfähige und ökoeffiziente holzbasierte Lösungen für den Industriebau, für Kunden aus anderen Industriebereichen sowie für den Heim- und Freizeitbereich. Wir fertigen unsere Produkte aus nordischem Holz, einem nachhaltigen Rohstoff von höchster Qualität. Metsä Wood gehört zur Metsä Group. Metsä Wood Deutschland gmbh, Bremen November 2014 technischer stand 2014 Alle Hinweise, technische und zeichnerische Angaben entspre chen dem derzeitigen technischen Stand sowie unseren Erfahrungen. Die beschriebenen Anwendungen sind Beispiele und für den jeweiligen Einsatzbereich bauseits zu überprüfen. Eine Haftung der Metsä Wood Deutschland GmbH ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Druckfehler und nachträgliche Änderungen technischer Angaben. metsä wood DeutschlAnD gmbh Louis-Krages-Straße 30 28237 Bremen, Germany Telefon +49 421 6911-0 Telefax +49 421 6911-300 E-Mail: metsawood.de@metsagroup.com metsawood.de 8 metsä wood Ich bin Kerto