Eltern- und Schülerbrief - Juni 2016

Ähnliche Dokumente
Elternpost Mai Neues aus der Schule

Eltern- und Schülerbrief März 2016

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Eltern- und Schülerbrief - März 2015

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Elternbrief Nr.3. In der Sekundarschule Monheim lernen aktuell 51 neu zugewanderte Kinder Deutsch als Zweitsprache.

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Eltern- und Schülerbrief - September 2015

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

Termine Schuljahr 2017/18

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Grundschule Westrich

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Matthias-Claudius-Schule Bochum Elternterminer - Listenansicht Stand

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar

Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand:

Theorieplan Januar 2015

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Zeugnisausgabe Uhr Anmeldetermin für die

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

HEINRICH - HEINE - SCHULE

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Elternbrief Sommerferien 2016

Herzlich Willkommen. im Leibniz Gymnasium

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2017/18

Unser pädagogisches Konzept

Herzlich Willkommen Eggeschule Sekundarschule der Stadt Willebadessen. Sekundarstufe I

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

am Freitag, , ab Uhr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

Eltern- und Schülerinneninformation der Schulleitung

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM,

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3)

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

Edith-Stein-Schule Erfurt

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Gymnasium Gerresheim

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand:

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: Uhr Dienstbesprechung Kollegium

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Termine auf einen Blick

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kursheft für Jahrgang ALLE

August Ab 8:00 mdl. NP. 8:00 Unterrichtsbeginn Methodentag und Lions Quest 11:30 Einschulung 5er. Ab 10:00 Schriftliche NP

Altkönigschule Kronberg Terminplan 2. Halbjahr 2016/2017

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Schuljahr 2016/17 Terminkalender der Sophienschule - Gymnasium in Hannover A U G U S T. Mo Sommerferien vom bis 3.8. Di

Eine Schule für alle!

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit

Jahresterminplan 15/16. 2.Halbjahr

Gymnasium Dionysianum

Städtisches Fußballturnier & Mädchenfußballturnier

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/ Uhr Dienstbesprechung Kollegium

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Terminplan für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2017/2018

Transkript:

Eltern- und Schülerbrief - Juni 2016 Schuljahr 2015/2016 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr beendet sein, alle freuen sich auf die Sommerferien. Mit diesem Elternbrief möchten wir Ihnen kurze Einblicke in einige Aktivitäten der vergangenen Wochen geben und den Blick auf kommende Termine richten. Insbesondere möchten wir Ihnen aber auch Dank sagen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im Schuljahr 2015/16. Rückblick Gäste aus Kenia Eine eindrucksvolle Show mit tänzerischen, artistischen und komödiantischen Einlagen boten die elf jugendliche Gäste aus Nairobi am Montag, dem 20.6. 2016, in der Sporthalle. Die kenianischen Schülerinnen und Schüler des

Shangilia-Projektes, das das Mallinckrodt-Gymnasium seit mehreren Jahren unterstützt, hielten sich mehrere Tage in Dortmund auf, um die persönlichen Beziehungen zu stärken. Solidaritätslauf Trotz relativ schlechten Wetters haben sich über 300 Schülerinnen und Schüler, zahlreiche Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Freunde des Mallinckrodt-Gymnasiums am Samstag, dem 18.06.2016, am Solidaritätslauf 2016 beteiligt. Auch die Gäste aus Kenia liefen mit. Bei Regen und vielen Wolken kamen die Läufer auf insgesamt 3.185 Kilometer im Schnitt also auf über 10 Kilometer pro Person! Der Erlös kommt drei sozialen Projekten zugute: Shangilia e.v., dem Children s Home Namibia sowie dem Projekt Ankommen der Flüchtlingshilfe Dortmund. Kunstausstellung art nouveau art renouveau Im Rahmen des Projekts Erasmus+ haben sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge im Kunstunterricht mit dem Thema Jugendstil Stil der Jugend gestalterisch auseinandergesetzt. Dabei sind sehr unterschiedliche Werke entstanden, welche vom 20.6. 27.6.2016 sowohl in der Eingangshalle als auch im Verwaltungstrakt zu besichtigen waren. Sportliche Erfolge Vier Mal standen die Ruderer des Mallinckrodt-Gymnasiums auf dem Treppchen bei den Stadtmeisterschaften im Rudern auf dem Phoenix-See: Neben zwei zweiten Plätzen im Einer und Mixed -Vierer der WK I bzw. III siegten die Jungen im

Doppelvierer und eine Mixed- Mannschaft der WK II. Die Beachvolleyball-Mannschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums wurde Anfang Juni zwar überlegen Stadtmeister, musste sich aber bei den Bezirksmeisterschaften in Holzwickede den anderen Teams geschlagen geben. Theater In mehreren Literaturkursaufführungen konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Bühnentalente präsentieren: Frau Müller muss weg spielte der Literaturkurs von Herrn Kalthoff und brachte zahlreiche Zuschauer zum Lachen. Eher nachdenklich stimmten die selbstgeschriebenen Stücke Exit von dem Kurs von Frau Wiermann und Willkommen von dem Koch-Kurs. Beide Inszenierungen setzten sich auf ganz unterschiedliche Weise mit der Flüchtlingsproblematik auseinander. Ausblick Young americans Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 9 studieren drei Tage lang in der Sporthalle mit professionellen amerikanischen Coaches ein Musical ein. Am Mittwoch (29.06.2016) werden zwei Show-Aufführungen, um 17:00 und 20:00 Uhr, an unserer Schule stattfinden. Für die 17-Uhr-Veranstaltung können noch Karten an der Pforte und im Sekretariat erworben werden (5 Euro pro Schüler bzw. 10 Euro pro Erwachsenem). Ausdrücklich sind nicht nur die Mittelstufenschüler und -eltern, sondern alle Interessierten herzlich willkommen. Konferenzen Wegen der Zeugnis- und Versetzungskonferenzen am Donnerstag, dem 30.6.2016, und Montag, dem 4.7.2016, endet der Unterricht für die Schüler/innen bereits nach der 6. Stunde.

Sportfest Das Sportfest am Dienstag, dem 5.7.2016, findet für die Klassen 5 7 wie in den vergangenen Jahren im Stadion in Hombruch statt. Die Klassen 8 und 9 werden in der Schule an diesem Tag ein Fußball- und Basketballturnier durchführen. Wir freuen uns auf spannende und erlebnisreiche Wettkämpfe! Wallfahrt der Klassen 6 nach Paderborn Wie bereits in den vergangenen Jahren, hat Erzbischof Hans-Josef Becker die Klassen 6 aller katholischen Schulen des Bistums am Mittwoch, dem 6. Juli 2016, zu einer Wallfahrt nach Paderborn eingeladen. Nach einem feierlichen Gottesdienst im Dom können die Kinder im Garten des Priesterseminars einen abwechslungsreichen Spielnachmittag erleben. Projekttag der SV Schule mit Courage Schule ohne Rassismus ist das Thema des diesjährigen Projekttages der SV am Donnerstag, dem 7.7.2016. Die Schüler/innen werden sich kreativ mit verschiedenen Themenbereichen auseinandersetzen. Ein zentraler wird die Integration von Geflohenen sein. Der Unterricht endet an diesem Tag um 16.15 Uhr. Die Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe, die besonders von der SV in diesem Schuljahr initiiert und durchgeführt wurde, soll auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt werden. Elternmitwirkung Für die Besetzung des Kontaktpoints, die Aufsicht im Selbstlernzentrum der Oberstufe und die Mitwirkung in unserer Mensa werden für das nächste Schuljahr wieder Eltern oder auch Großeltern gesucht. Wenn Sie Interesse daran haben, melden Sie sich doch bitte bei der Schulpflgschaftsvorsitzenden, Frau Wawrzinek, oder im Schulsekretariat. Schulplaner 2016/2017 Auch im kommenden Schuljahr wird es wieder einen Mallinckrodt-Schulplaner geben. Insofern müssen keine Hausaufgabenhefte angeschafft werden. Angebotserweiterung Im WP II der Klassen 8 und 9 werden im nächsten Schuljahr zusätzlich zwei Fächer angeboten: Spanisch und Geschichte mit bilingualen Elementen (Englisch). Neue Klassen 5 Zum Schuljahr 2016/2017 werden vier Klassen 5 mit unterschiedlichen Profilen aufgenommen. Es werden jeweils eine Bläserklasse und eine Englisch-Profil-Klasse sowie zwei Klassen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt eingerichtet.

Verabschiedung Am Donnerstag, dem 25.6.2016, wird Herr Dr. Korten aus dem Kollegium verabschiedet. Herr Dr. Korten wird seitens des Schulträgers ab dem 1.8.2016 für eine Tätigkeit als Mitarbeiter des Instituts für Lehrerfortbildung (IfL) abgeordnet werden. Unsere so erfolgreiche Musical-AG soll aber weiter fortbestehen. Wir arbeiten gerade an einer Lösung und informieren Sie und die Schüler/innen sobald wie möglich. Hilfe für Flüchtlinge Wir brauchen Ihre Hilfe! Aktuell unterstützen wir als Schulgemeinschaft zwei Sachspendenaktionen im Zusammenhang der Flüchtlingshilfe vor Ort. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Spenden unterstützen. Diese können in der kommenden Woche am SV-Raum abgegeben werden und werden dann zeitnah weitergeleitet. Die Caritas sammelt für die Notunterkunft Schiffe im Hafen. Vor allem benötigt werden hier: Männerkleidung: Jeans, Sweatshirts, T-Shirts, Sportsachen, Jacken, neue Wäsche und Socken (alles Gr. XS-M), Schuhe - besonders für Männer in Größe 39-42 (max. 43), gern Sneakers und Sportschuhe, Rucksäcke, Reisetaschen, Koffer. Eine Altschülerin unserer Schule, Wiebke Retzmann, übernimmt im kommenden Schuljahr die Leitung einer Starterklasse, also eines 1. Schuljahres einer Grundschule bestehend aus Flüchtlingskindern. Hier möchten wir möglichst umfassend zur Erstausstattung beitragen. Wir benötigen: gebrauchte Schultaschen oder Rucksäcke für Grundschulkinder, gebrauchte Turn- /Sportbeutel, gebrauchte Mäppchen für Stifte (bitte keine Schlamper, sondern übersichtliche Mäppchen mit Schlaufen), Turn- und Sportkleidung und -schuhe für Grundschulkinder. Ihre Spenden werden dringend benötigt und wir würden uns freuen, wenn Sie die Aktionen unterstützen könnten. Ansprechpartner: Frau Esser, Frau Weber Termine im Schuljahr 2016/2017 Beginn des Unterrichts : Mittwoch, 24.8.2015, 8.45 Uhr (2. Stunde)

Hinweis: Eine Liste der anzuschaffenden Schulbücher finden Sie kurz vor den Sommerferien auf der Homepage. Bewegliche Ferientage: Montag, 27.2.2017, Rosenmontag Freitag, 26.5.2017, Tag nach Christi Himmelfahrt Freitag, 16.6.2017, Tag nach Fronleichnam Freitag, 23.9.2016: Kollegiumsausflug Die Schüler/innen haben an diesem Tag schulfrei. Elternsprechtage: Montag, 7.11.2016, ganztägig Dienstag, 16.5.2017, 14.30 bis 18.00 Uhr Weitere Informationen können Sie immer aktuell unserer Homepage entnehmen: www.mallinckrodt-gymnasium.de Mit den besten Wünschen für die nächsten Wochen und für erholsame Sommerferien Christoph Weishaupt, Schulleiter Dr. Rolf Giese, stellvertretender Schulleiter