Liebe Leserin, lieber Leser,

Ähnliche Dokumente
Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Königstettner Pfarrnachrichten

Advents- und Weihnachtstermine

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 22/2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Advent und Weihnachten

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Gottesdienste am Sonntag

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Gottesdienstordnung vom bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

INFO-Brief. Korps Rheineck

Willkommen! In unserer Kirche

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Feste im. Jahreskreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gabriel für Kinder und Eltern

Advent und Weihnachten

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

November - Dezember 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Königstettner Pfarrnachrichten

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Die Bedeutung der Farben

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Spielen und Gestalten

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Mit Kindern Weihnachten feiern

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Liebe Kinderpfarrblattleser!

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Kirche für Kinder und Familien

Liebe Kinder und Eltern!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Mache dich auf, werde licht;

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottes Gnade genügt - 1 -

FROHE WEIHNACHTEN. mit. Anselm Grün

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Transkript:

Andacht Liebe Leserin, lieber Leser, in der Ihmerter Kirche und im Kirchsaal in Bredenbruch werden in dieser Advents- und Weihnachtszeit Herrnhuter Sterne leuchten. Die Herrnhuter Brüdergemeinde gibt nicht nur Losungen heraus - Gottes Wort für jeden Tag. Sie entwickelte auch einen Stern, der die weihnachtliche Botschaft in die Welt bringen soll. Der Stern fiel den Weisen aus dem Morgenland auf. Die besondere Erscheinung musste etwas Außergewöhnliches sein. Der Stern führte sie zum Jesuskind in der Krippe nach Bethlehem. Denn Jesus ist DER Morgenstern, das Licht für die Welt. Um den Stern zu sehen, müssen wir aufschauen, den Kopf heben. Gebückt sehen wir keinen Himmel und keinen Horizont. Entdecken wir den Morgenstern, indem wir die Irrlichter ausschalten, uns von den fünfzackigen Sternen trennen Symbole der Macht, des Krieges und der Gier. Gehen wir Wege des Friedens. Für Menschen, die nachts nicht schlafen können, Schmerzen haben, die Probleme und Sorgen plagen, ist der aufgehende Stern ein Lichtblick, ein Zeichen: Ein neuer Tag beginnt. Jochen Klepper schreibt in seinem Lied: Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und -schuld. Doch wandert nun mit allen der Stern der Gotteshuld. In der uns vorliegenden Advents- und Weihnachtszeit begleite Sie der Morgenstern, wie ein Navigationssystem, um Liebe und Freundlichkeit zu entdecken und weiterzugeben. Ihre Christiane Paufler-Klein 2

Inhalt Andacht... 2 Gruppen unserer Gemeinde... 4 Basar und Ihmerter Advent... 6 Freiwilliges Kirchgeld... 7 Presbyteriumswahlen 2012... 8 Impressum... 8 Neues aus dem Gemeindezentrum Bredenbruch... 9 Neues vom CVJM...10 Jahresfahrt der Frauenhilfe...11 Die Weihnachtsgeschichte...13 Termine im Advent...14 Geburtstage der Senioren...16 Türen 2011...22 Ökumene im Ihmerter Tal...23 Tauferinnerung...24 In eigener Sache...26 Seite 3

Gruppen unserer Gemeinde stellen sich vor Inzwischen ist der Name des gemischten Chores mehrchorn den meisten Menschen unserer Gemeinde ein Begriff. Er entwickelte sich aus dem Singkreis einiger Jugendlicher und nannte sich ursprünglich Junger Chor. Das passt heute so nicht mehr ganz. Aber die Musik ist jung geblieben. Gesungen werden meist neuere christliche Lieder. Manchmal fragt auch heute noch jemand: Was für ein seltsamer Name ist das; was soll das heißen?. mehrchorn steht für mehrere Bedeutungen: In der Bibel bei Hesekiel, Kap. 36 spricht Gott: Ich will das Korn rufen und will es mehren und Ich will die Früchte auf den Bäumen und den Ertrag auf den Feldern mehren So will der Chor Gottes Feld sein, auf dem Sein Korn (Sein Wort) mittels der gesungenen Lieder mit Gottes Hilfe wachsen und sich unter den Menschen mehren kann. mehrchorn mehr als nur ein Chor: gute Gespräche, Spaß miteinander haben,... Und nicht zuletzt: der Chor möchte mehr werden mehr wachsen im Glauben, mehr gute Gemeinschaft, und auch zahlenmäßig mehr werden. Seit 2005 begleitet Organist Ralf Tiemann mehrchorn nicht nur bei Einsätzen im Gottesdienst am Klavier, sondern auch regelmäßig bei den Proben. Das ist eine hilfreiche Unterstützung. mehrchorn hat seinen Platz im Gemeindeleben. Außer in Gottesdiensten beteiligt man sich gerne auch an anderen Veranstaltungen in der Gemeinde und im Vereinsleben des Dorfes. Manchmal wird der Chor eingeladen, sich bei Anlässen außerhalb zu beteiligen. So gab es auch Auftritte in Unna, Hemer, usw. Schade ist lediglich, dass es im Chor nur 3-4 Sänger gibt. Mit mehr Männerstimmen könnte der Gesang noch schöner klingen. Aber auch die Frauen würden sich über Verstärkung freuen! Geprobt wird montags von 19.30 21.15 Uhr. Fragen beantwortet gerne Martina Finkeldei, 0 23 72 / 8 09 40 Im Oktober verbrachten die Sänger/innen ein Wochenende zu einer besonderen Fortbildung in Haus Nordhelle. Die Musikpädagogin Maidi Langenbartels trainierte mit ihnen auf engagierte und kurzweilige Weise Rhythmus, Stimmbildung und den Vortrag von Gesang. Das soll dem Chor zur Vorbereitung auf sein erstes Konzert im nächsten Frühjahr helfen. Es wird am Sonntag, den 22. April 2012 (2. Sonntag nach Ostern) sein. Christa Bierhorn 4

Werbung 5

Basar und Ihmerter Advent Am Samstag den 26.11. und Sonntag den 27.11. von 15.00 bis 18.00 Uhr Jetzt gibt es nach 3 Jahren wieder den beliebten Basar der Bastelgruppe. Wir laden Sie am Samstag den 26.11. und Sonntag den 27.11. jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr herzlich ein. Genießen Sie mit uns eine schöne Einstimmung auf den kommenden Advent. Der Bastelkreis und die Frauenhilfe freuen sich auf Sie. Es werden adventliche Dekorationen, Holzarbeiten, Genähtes und gestrickte Socken, leckere Süßigkeiten, Marmeladen, Liköre etc. angeboten. Aber auch Schmalz und selbstgemachte Sülze sind im Angebot. Genießen Sie Kaffee und leckeren Kuchen oder Waffeln in der Kaffeestube. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dieses Programm gilt an beiden Veranstaltungstagen. Am Sonntag, den 1. Advent, beginnen wir um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst, der von dem Gesangverein Euterpe Bredenbruch und den Kindern der Ev. Kindertagesstätte Bredenbruch mitgestaltet wird. Der CVJM-Ihmert setzt die Tradition des Ihmerter Advent auch dieses Jahr fort und lädt zusammen mit der Frauenhilfe der Ev. Kirchengemeinde zu einem besinnlichen Nachmittag ein. Ab 15.30 Uhr beginnt das Programm mit dem beliebten Adventssingen. Es wirken mit: Der Männergesangverein Ihmert Die Kinder der Grundschule Ihmert Der Posaunenchor mehrchorn Dazu gibt es einen Eine-Welt-Stand und Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein. Für die Kinder wird in den Räumen des CVJM im Kirchturm ein buntes Angebot vorgehalten. Es gibt viele Möglichkeiten zum Spielen, Malen, Basteln und Singen. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Sie sind alle herzlich eingeladen. 6

Freiwilliges Kirchgeld Liebe Gemeinde! Sie bekommen regelmäßig unsere Gemeindebriefe ins Haus. So können Sie sich einen Einblick darüber verschaffen, was bei uns so läuft, und wissen, dass Sie zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich eingeladen sind. Wir als Kirchengemeinde bieten jeder Generation ein Zuhause: Den Kindern und Jugendlichen, den Erwachsenen mittleren Alters und den Senioren. Hier arbeiten Menschen für Menschen, in der Gemeinde Jesu Christi. Für diese Arbeit unterhalten wir unsere Kirchen, Gemeindehäuser und den Kindergarten in Bredenbruch. All dies kostet Geld, das Sie als Kirchenmitglied mit Ihrer Kirchensteuer zur Verfügung stellen. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich. Damit unsere Kirche eine Zukunft hat Wir bedanken uns bei allen für die gute Resonanz und das Ergebnis Ihrer Spenden zum Freiwilligen Kirchgeld. Zum Reformationstag 2006 haben wir die Menschen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Ihmert und Bredenbruch gebeten, sich mit dem Freiwilligen Kirchgeld an der Beseitigung der Finanznot der Kirchengemeinde zu beteiligen. Viele strukturelle Maßnahmen und Anstrengungen, um den Haushalt der Kirchengemeinde in eine positive Bilanz zu bringen, sind seitdem vorgenommen worden. Mit Ihren Geldern konnten wir aber auch notwendige Renovierungen und Veränderungen vornehmen. Nicht zuletzt die notwendige Renovierung des Kirchraumes im Gemeindezentrum Bredenbruch. Der Konfirmandenraum in Ihmert wurde neu gestaltet. Mit einem neuen Aufruf zum Freiwilligen Kirchgeld ganz nach dem Motto Tue Gutes und rede darüber möchten wir für das Freiwillige Kirchgeld werben. Dieses Kirchgeld ist keine Alternative oder ein Ersatz für die Kirchensteuer, sondern eine Ergänzung zu ihr. So können wir versuchen, in schwierigen Zeiten die anstehenden finanziellen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Ihr freiwilliges Kirchgeld kommt direkt der Evangelischen Kirchengemeinde Ihmert Bredenbruch zugute. Sie helfen uns auch mit einem kleinen monatlichen Beitrag. Auch die Spende eines einmaligen Beitrages ist möglich. Sie sind jeder Zeit frei, zugesagte regelmäßige Beiträge zu reduzieren oder ganz einzustellen. Wir werden Sie bei unserer Gemeindeversammlung und im Gemeindebrief über die Verwendung der Gelder weiterhin aktuell informieren. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre finanzielle Unterstützung eine Spendenquittung, die bis spätestens Mitte Februar für den gesamten Betrag des Vorjahres zugesandt wird. Die Geber erklären dem Presbyterium mit der Zusendung des beigefügten Abschnitts ihre Absicht zur finanziellen Unterstützung. Wenn diesem Gemeindebrief kein Formular beiliegt, können Sie es im Gemeindebüro anfordern. Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Ihmert- Bredenbruch 7

Presbyteriumswahlen Aufkreuzen in der Gemeinde so lautet das Motto, mit dem die Ev. Landeskirche von Westfalen in diesem Jahr alle Gemeinden auffordert, sich dem Thema der Wahlen des Presbyteriums zu stellen. In vielen Gemeinden werden zurzeit die Möglichkeiten der Reduzierung der Stellen im Presbyterium beantragt. Unsere Gemeinde freut sich deshalb umso mehr, dass sich wieder acht Kandidat/innen gefunden haben, um das Amt eines Presbyters für die kommenden vier Jahre zu übernehmen. Mit der Gemeindeversammlung am 20.11.2011 wurde offiziell das Wahlverfahren in unserer Gemeinde eröffnet. Hier wurden alle die zur Bestätigung in ihrem Amt aufgestellt sind und die neuen Kandidat/innen benannt. Die Kandidatinnen benötigen jeweils mindestens 5 Unterschriften aus der Gemeinde. Sollte es zu keinen weiteren Wahlvorschlägen aus der Gemeinde kommen, wird am 18.12.2011 das Wahlergebnis des Presbyteriums bekannt gegeben. Es besteht eine 14-tägige Widerspruchsfrist. Bei einem Wahlverfahren wäre der 05.02.2012 der Wahlsonntag und am 19.02.2012 würde das Wahlergebnis bekannt gegeben. Am 11.03.2012 finden dann die offizielle Amtseinführung des neuen Presbyteriums und die Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder des bisherigen Presbyteriums statt. Wir wünschen allen Verantwortlichen in diesem Verfahren ein gutes Gelingen, verantwortungsvolle und wertschätzende Gespräche mit den Menschen in der Gemeinde, die sich dieser Aufgabe stellen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kirchenwahl2012.de Heidrun Brucke Vorsitzende des Presbyteriums Impressum Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Pfarrer Martin Legler Haßbergstr, 12, 58675 Hemer Redaktion: Christa Bierhorn, Ralf Engel, Volker Finkeldei, Martin Legler, Helmut Winner Email info@kirche-ihmert.de Webseite www.kirche-ihmert.de 8

Neues aus dem Gemeindezentrum Was lange währt...... wird endlich gut. So sagt es uns schon ein altes Sprichwort, und so geschah es nun auch im Ev. Gemeindezentrum Bredenbruch: Der Treppenaufgang zur Kapelle wurde renoviert. Jetzt präsentiert er sich frisch gestrichen. Im Zuge der Arbeiten wurden auch gleich die Leuchtkörper der Wandlampen durch Sparleuchten ersetzt. Und dann gab es noch eine besondere Überraschung: Nachdem bisher beim Blick von der Eingangshalle aus die Treppe hinauf nichts auf einen sakralen Ort oben schließen ließ, weist dank Spenden jetzt ein fast 2 Meter hohes Christa Bierhorn Holzkreuz darauf hin. 9

Neues vom CVJM Neues vom CVJM Ihmert Der CVJM Ihmert bietet derzeit drei Gruppen für Kinder und Jugendliche an. Die Mädchenjungschar besuchen derzeit ca. 7-12 Kinder. Sie treffen sich freitags alle 14 Tage um 17.00 Uhr im Jugendraum der Ev. Kirche Ihmert. Das Programm gestalten Lina Schulte, Leonie Schulte und Annika Wirtz. Für Jungen im Alter von 7-10 Jahren wird seit September d.j. wieder eine Jungenjungschar angeboten. Jeden Freitag gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Die Mitarbeiter Andreas Erdmann und Gernot Steins würden sich sehr über mehr Jungs freuen, denn die Teilnehmerzahl darf sich gerne erhöhen. Von 16.30 Uhr bis um 18.00 Uhr sind alle Jungs in den Räumen der Ev. Kirche herzlich willkommen. Auch für Jugendliche gibt es in Ihmert eine Möglichkeit, sich zu treffen. Ebenfalls immer freitags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr gestalten die Jugendlichen mit den Mitarbeitern (Annika Wirtz, Michael Schulte und Christiane Böhm) gemeinsam ihr Programm. Nach u.a. Kochen, Suche nach Ihmert' s Topmodell, Spieleabende stehen nun Basteln und weihnachtliche Vorbereitungen auf dem Programm. Natürlich sind auch hier weitere Jugendliche herzlich willkommen. Noch mehr Informationen gibt es im Gemeindebüro (Tel.8 03 75) oder bei Christiane Böhm (Tel. 8 19 68). Die Programme der Gruppen findet man in den Schaukästen oder im Internet. Sieh doch einfach mal rein bei www.cvjmihmert.de Christiane Böhm 10

Jahresfahrt der Frauenhilfe Sommerliche Spreewaldreise der Ev. Frauenhilfe Ihmert-Bredenbruch 38 Frauen und Männer reisten im Juli Magdeburg. unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Angekommen in Burg, mitten im Spreewald, zeigten sich alle mehr als zufrie- Doris Brucke in den Spreewald. Rund 70 km östlich von Berlin erstreckt sich den mit der Unterbringung im Hotel eine Landschaft, die in Mitteleuropa Zum Leineweber. ihres gleichen sucht. Flüsse, Wiesen, Von der Sonne reichlich verwöhnt, startete die Gruppe am nächsten Morgen Seen, Wälder und Streusiedlungen fügen sich hier zu einem parkähnlichen eine idyllische Kahnrundfahrt bis in den Landschaftsmosaik zusammen. Hochwald hinein. Gegessen wurde im Die lange Anreise wurde in Magdeburg, Gasthaus der Erleninsel Wotschowska. der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Über zwei Schleusen erreichte man das unterbrochen, um vor allem den Dom zu Lagunendorf Lehde mit Bauernhaus und besichtigen. Die Führung übernahm der Gurkenmuseum. Zurück am großen Domprediger Giselher Quast persönlich. Hafen von Lübbenau wartete schon die In der Stadt begeisterte das Hundertwasser-Haus, die grüne Zitadelle Gästeführerin Milena in ihrer wundervon 11

Jahresfahrt der Frauenhilfe schönen selbstgenähten und bestickten Spreewaldtracht und führte durch den historischen Altstadtkern. Am kommenden Tag hieß es Cottbus erleben. Neu erstandene Sonnenhüte oder Schirme waren unerlässlich bei den hochsommerlichen Temperaturen. Die Stadtführer führten durch den historischen Stadtkern mit Altmarkt, Kirchen, mittelalterlicher Stadtmauer mit Türmen, Toren und Wiekhäusern. Nachmittags traf man sich wieder zur Führung durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, den letzten großen deutschen Landschaftsgarten des 19. Jh. Viel zu schnell kam der Tag der Heimreise. Doch ein Stopp in Meißen brachte ein weiteres besonderes Erlebnis mit sich: Den Besuch der Porzellan Kirche Sankt Nikolai. Die Ausgestaltung der Kirche gilt heute als hochwertiges Kunstwerk aus weißem Gold. Anschließend erlebte die muntere Reisegruppe einen Stadtrundgang durch die historische Meißener Altstadt. Vorbei an prächtigen Renaissance-Bürgerhäusern und alten Domherrenhöfen ging es zum Domplatz hinauf mit dem weithin sichtbaren Ensemble von Albrechtsburg und Dom. Wohlbehalten, voller neuer Eindrücke und dankbar für eine schöne Reise, erreichte man noch vor dem Dunkelwerden Bredenbruch und Ihmert. Doris Brucke 12

Die Weihnachtsgeschichte 13

Termine im Advent Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit Sa 26.November: Basar in der Ihmerter Kirche 15.00 bis 18.00 Uhr 1. Adventssonntag, 27. November 10.15 Uhr Familiengottesdienst in Ihmert mit der evang. Kindertagesstätte und dem Gesangsverein Euterpe 15.00 Uhr Basar in der Ihmerter Kirche 15.30 Uhr Ihmerter Advent - Gemütlicher Adventstreff mit Chören, Kaffeestube, Glühwein, Eine-Welt-Stand Nikolausbesuch und mehr Samstag, 03. Dezember 15.00 Uhr Adventfeier der Kinder der Ev. KTE Bredenbruch und ihrer Familien auf dem Gelände des Kindergartens mit Aufstellen des Weihnachtsbaumes 2. Adventssonntag, 04. Dezember 10.15 Uhr Gottesdienst in Bredenbruch Begegnungen 2011 Gast: Johannes Köstlin, Biografisches aus einem Musikerleben gleichzeitig Kinderkirche Dienstag, 6.Dezember 18.30 Uhr Besinnlicher Abend im Advent (ca. 1 Stunde) anschl. Gelegenheit für einen Tee und Gebäck Mittwoch, 7. Dezember 15.00 Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe im Gemeindezentrum Bredenbruch Donnerstag, 08. Dezember 19.30 Uhr Adventsfeier des Männerkreises im Ihmerter Gemeindesaal 3. Adventssonntag, 11. Dezember 10.15 Uhr Gottesdienst in Ihmert, gleichzeitig Kinderkirche Mittwoch, 14. Dezember 19.00 Uhr 14 Adventliche Sitzung des Presbyteriums

Termine im Advent Freitag, 16. Dezember 11.15 Uhr Minigottesdienst für Kinder von 3 bis 6 Jahren im Gemeindezentrum Bredenbruch 16.30 Uhr Jungenjungschar Weihnachtsfeier in der Ihmerter Kirche 17.00 Uhr Mädchenjungschar Weihnachtsfeier in der Ihmerter Kirche 4. Adventssonntag, 18. Dezember 09.00 Uhr Gottesdienst in Bredenbruch * * 10.15 Uhr Gottesdienst in Ihmert Adventliche Lieder und Texte gleichzeitig Kinderkirche Donnerstag, 22. Dezember 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Grundschule in der Ihmerter Kirche Heiligabend, 24. Dezember 15.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst für Familien mit Krippenspiel in Ihmert 16.00 Uhr Christvesper in Bredenbruch mit mehrchorn 17.30 Uhr Christvesper in Ihmert mit Kirchenchor 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 10.15 Uhr Festgottesdienst in Ihmert * 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 10.15 Uhr Festgottesdienst in Bredenbruch * Silvester, Freitag, 31. Dezember 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss in Ihmert * 18.15 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss in Bredenbruch * Neujahr, Sonntag, 1. Januar 2012 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Meditation und Gesang in Ihmert * = Gottesdienste mit Feier des Heiligen Abendmahls 15

Geburtstage 7 Knoche Klaus 74 Winkelstraße 7a 11 Hartmann Klaus 81 Burhahnstraße 10 15 Riemer Johanna 83 Frönsberger Straße 27a 15 Theofel Magdalene 73 Auf dem Höchsten 5 18 Johannsen Kurt 76 Auf dem Lütgenstück 9 18 Kleymann Helga 76 Ihmerter Straße 215 20 Grotensohn Charlotte 82 Burhahnstraße 27b 21 Ossenberg Friedrich-Wilh. 81 Ihmerter Straße 304 21 Schmidt Ulrich 76 Ihmerter Straße 292 21 Kiehne Hans Dieter 71 Burhahnstraße 25b 22 Middendorf Friedhelm 77 Ringstraße 26 22 Schepper Heinrich Wilh. 72 Westendorfstraße 6 23 Lötters Manfred 71 Stemmessiepener Weg 33 24 Albert Hans Walter 80 Ihmerter Straße 24 24 Vom Ort Friedrich 78 Stemmessiepener Weg 20 26 Kost Christa 78 Ostfeldstraße 26a 27 Benke Isolde 71 Heukopfstraße 5 29 Böhnke Klaus 74 Steinstraße 3 31 Schulz Lothar 73 Westendorfstraße 31 21

Türen Eine Besinnung an einem Abend im Advent. Donnerstag, 15. Dezember 20.00 Uhr in der Ihmerter Kirche Wir schauen uns auf Großleinwand Türen an. Wir hören Musik dazu. Wir gehen unseren Gedanken nach: Durch welche Türen möchten wir gerne gehen? Vor welcher Tür bleiben wir lieber draußen? Welche Türen wecken Erinnerungen in uns? Durch welche Türen sind wir gegangen in 2011? Welche Türen haben sich geöffnet, welche blieben verschlossen in 2011? Haben Sie Texte zum Thema Tür? Dann bringen Sie sie bitte mit. Mit den Ideen der Teilnehmer entsteht vielleicht ein Adventskalender für das nächste Jahr. Westiger Apotheke A.Ridder Altenaer Straße 8 58675 Hemer-Westig Tel. 02372 / 2400 22

Ökumene im Ihmerter Tal Die Ökumene im Ihmerter Tal lebendig gestalten Wir können berichten von einem offenen und freundlichen Gespräch mit Fred Wissenbach vom Kirchenvorstand Sankt Marien, Frau Treuke vom Pfarrgemeinderat Sankt Marien und Presbytern unserer Gemeinde. Nach Absprache mit dem Dechanten Pfr Senkbeil, der nach der krankheitsbedingten Pensionierung von Pfr. Mieszala jetzt die Leitung der Gemeinde in Sankt Marien übernommen hat, dürfen die Gemeinden sich nun freuen auf zahlreiche Begegnungen im Jahr 2012. Wir laden ein zu ökumenischen Treffen im Jahre 2012 Meditativer Gottesdienst mit viel Gesang zum Jahresanfang, Sonntag, 01.01.2012 um 16.00 Uhr in der Evang. Kirche in Ihmert Drei Ökumenische Begegnungen in der Passionszeit/Fastenzeit Mo 12.03. Di 20.03 Mi 28.03 jeweils 19.30 Uhr in Sankt Marien Ökumenisches Gemeindefest am Sonntag, den 06.Mai, diesmal rund um Sankt Marien. Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstfest Pfingstmontag, 28.05. um 11.00 Uhr, diesmal in Sankt Marien. Waldgottesdienst am Sonntag vor dem Ferienbeginn, erstmals ökumenisch 01.07 2012 um 10.15 Uhr im Waldstück oberhalb von Gut Holmecke 23

Tauferinnerungsfest Das Jahr der Taufe hat uns gezeigt, wie wertvoll das Geschenk ist, das uns in der Taufe gemacht wird. Das ganze Leben lang dürfen wir uns daran erinnern: Wir sind Kinder Gottes, tragen seinen Die Taufe schlägt Wellen Namen, leben von seinem Segen und unter seinem Schutz. Viel zu oft vergessen wir das; deshalb möchten wir uns gemeinsam daran erinnern an einem besonderen Tag. Wir laden ein zu einem Tauferinnerungsgottesdienst am Ostersonntag, 8. April 2012 um 10.15 Uhr Familiengottesdienst in Ihmert Ein Sturm wird still Wir kommen heraus aus Angst und Mutlosigkeit Wir feiern die Auferstehung ins Leben. Christus lebt 24

Tauferinnerungsfest Eingeladen sind Alle, die sich freuen wollen an ihrer Taufe. Besonders eingeladen sind alle Kinder und Familien, die in den vergangenen 7 Jahren eine Taufe gefeiert haben. mit den Kindern den Schatz der Taufe intensiv erfahrbar machen und hat die gute Idee, einen jährlichen Gottesdienst zur Erinnerung an die Taufe Tradition werden zu lassen. In Zusammenarbeit mit dem Besuchskreis unserer Gemeinde ist eine Tauferinnerungsfeier geplant. Die Gemeinde darf sich freuen auf einen Familiengottesdienst am 05. Februar 2012 um 10.15 Uhr im Gemeindezentrum Bredenbruch Auch in unserem Familienzentrum Auf Draht in Bredenbruch will das Team Ganz besonders eingeladen werden die Familien, die in den beiden letzten Jahren eine Taufe gefeiert haben. Ihr EDV Partner im Ihmerter Tal PC s, Notebooks, Server Software, Beratung Wartung, Schulung Wir lösen auch Ihre Computerprobleme schnell und kompetent RWS Datensysteme Inh. Sigrid Winner e.k. Ihmerter Straße 151, 58675 Hemer Tel. 02372 964848 - Fax 02372 964849 Email rws@rws-www.de http://www.rws-www.de 25

In eigener Sache Chronik der Geschichte unserer Kirchengemeinde Zu Pfingsten feierten wir ein großes Fest anlässlich des 80sten Geburtstags unserer Kirche zu Ihmert. Aus diesem Anlass hat die Ev. Kirchengemeinde Ihmert / Bredenbruch auf 70 Seiten eine Chronik mit Berichten aus 99 Jahren Geschichte der Gemeinde erstellt. Sie ist illustriert mit vielen historischen Fotos eine schöne Beigabe zu Weihnachten! Mit den Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit ist durch das Presbyterium Helmut Winner beauftragt. Seit Juli d.j. hat er eine Stellvertretung: Christa Bierhorn. Beide wechseln sich ab mit der Aufgabe der Administration der Homepage. Da- Eine Homepage sollte immer aktuell, informativ und interessant sein. Dazu gehört u.a. auch, dass zu Berichten über besondere Ereignisse unserer Gemeinde auch Fotos zu sehen sind. Wir bemühen uns jedoch, keine Fotos von einzelnen Menschen, die als Gäste anwesend sind, zu veröffentlichen, sondern nur Übersichtsaufnahmen von Personengruppen. Sollte jemand ein 26 Es gibt noch Bei Interesse einige melden Sie sich bitte unter Exemplare, die gegen eine 0 23 72 / 8 03 75 Gebühr von 2,00 erworben werden können solange der Vorrat reicht. Neue Email-Adresse für die Öffentlichkeitsarbeit Fotos auf der Homepage mit zur Veröffentlichung gedachte Berichte und Fotos immer bei der aktuell zuständigen Person ankommen, gibt es jetzt dafür eine einheitliche Email- Adresse: webadmin@kirche-ihmert.de Christa Bierhorn besonderes Interesse daran haben, nicht auf einem veröffentlichten Foto zu sehen zu sein, so sprechen Sie uns bitte an oder direkt den Fotografen. Christa Bierhorn

In eigener Sache Angebote, Einrichtungen und Gruppen in unserer Gemeinde Gottesdienste: In Ihmert: immer sonntags 10.15 Uhr, außer am 1. Sonntag jeden Monats In Bredenbruch jeden 1. (10.15 Uhr) und jeden 3. (9.00 Uhr) Sonntag im Monat In den Gottesdiensten ab 10.15 Uhr ist zeitgleich Kinderkirche Pfarrer und Gemeindebüro: Martin Leger, Tel. 8 03 75; Büro: Ulrike Jenrich, mittwochs und freitags 15-18 Uhr Ev. Kindertageseinrichtung Bredenbruch Leitung Petra Kruppe und Susanne Gimpel Tel. 8 08 34 Kirchenchor Leitung: Hans Hellmann Tel. 1 34 19 mehrchorn Leitung: Martina Finkeldei Tel. 8 09 40 Posaunenchor Leitung: Waldemar Knaub Tel. 0170 96 32 447 Spieletreff für Erwachsene Kontakt: Ilona Hintze Tel. 8 09 83 Bastelkreis Kontakt: Anne Ellmer Tel. 02374 / 50 56 09 Ev. Frauenhilfe Vorsitzende Doris Brucke Tel. 8 14 46 Männerkreis Kontakt: Willy Model Tel. 8 02 47 Jugendtreff Kontakt: Christiane Böhm Tel. 8 19 68 Mädchenjungschar Kontakt: Lina Schulte Tel. 8 15 51 Jungenjungschar Kontakt: Andreas Erdmann Tel. 8 13 17 27

Jahreslosung 2012