Mobilkran LTM Traglast: 300 t. Teleskopauslegerlänge: 78 m. Hubhöhe: 114 m

Ähnliche Dokumente
Mobilkran LTM

Mobilkran LTC Traglast: 50 t. Teleskopausleger: 36 m. Hubhöhe: 48 m

Mobilkran LTM LICCON2. Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Mobilkran LTM Max. Traglast: 95 t Max. Hubhöhe: 82 m Max. Ausladung: 60 m

Mobilkran LTM Max. Traglast: 100 t Max. Hubhöhe: 91 m Max. Ausladung: 58 m

Mobilkran LTM Max. Traglast: t Max. Hubhöhe: 188 m Max. Ausladung: 136 m

Mobilkran LTM Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Mobilkran LTM Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Teleskop-Raupenkran. Max. Traglast: 60 t Max. Hubhöhe: 55 m Max. Ausladung: 50 m

Teleskop-Aufbaukran LTF Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Mobilkran LTM Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Liebherr präsentiert neuen Kompakt-Mobilkran LTC auf der Intermat 2015

Mobilkran LTM Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

View thousands of Crane Specifications on FreeCraneSpecs.com. Mobilkran LTM Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Teleskop-Raupenkran. Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Teleskop-Aufbaukran LTF Max. Traglast: Max. Hubhöhe: Max. Ausladung:

Liebherr So baut man Krane Mobilkrantechnik im Überblick

Produktnutzen Mobilkran LTM 1050/1

Produktnutzen Mobilkran LTM 1090/2

All-Terrain Kran. Hauptausleger. 44 m I 52,1 m. Euromot 4. 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren.

Die variable Abstützbasis von Liebherr

Liebherr-Spitzentechnik Krane für die Windkraft

Produktnutzen Mobilkran LTM 1040/1

Liebherr-Spitzentechnik. Krane für die Windkraft

Produktnutzen Mobilkran LTM 1150/1

Produktnutzen Mobilkran LTM 1160/2

Raupen- und Gittermastkrane von Liebherr Krane für starke Einsätze

Produktnutzen Mobilkran LTM 1050/1

Der Mobilbaukran MK 80.

Gemeinsam Großes bewegen

40 Jahre Kranbau in Ehingen!

Produktnutzen Mobilkran LTM 1090/3

Liebherr-Werk Ehingen GmbH. Hightech für den Weltmarkt

welti-furrer Transportgewicht inkl. Gegengewicht

Produktnutzen Mobilkran LTM 1060/2

Liebherr-Spitzentechnik. Krane für die Windkraft

Mobilkran Produktnutzen LTM Max. Traglast: 95 t Max. Hubhöhe: 82 m Max. Ausladung: 62 m

Mobilkran Produktnutzen LTM Max. Traglast: 160 t Max. Hubhöhe: 95 m Max. Ausladung: 70 m

Mobilkran Produktnutzen LTM 1100/2. Max. Traglast: 100 t Max. Hubhöhe: 72 m mit Doppelklappspitze Max. Ausladung: 64 m mit Doppelklappspitze

Produktnutzen Mobilkran LTM 1080/1

Mobilkran Produktnutzen LTM 1220/1. Max. Traglast: 220 t Max. Hubhöhe: 103 m Max. Ausladung: 88 m

Produktnutzen Mobilkran LTM 1045/1

Technische Daten Raupenkran LR 1300 LR 1300

Die H-Krane. Stark in der Leistung.

Der LICCON-Einsatzplaner für Mobil- und Raupenkrane

LTM Mobilkran Produktnutzen. Max. Traglast: 160 t Max. Hubhöhe: 95 m Max. Ausladung: 70 m. Courtesy of Crane.Market

Aufbau-Teleskopkran. Abstützbasis 7,10 x 7,35 m. Max. Tragkraft 60 t. Max. Länge Ausleger 40 m. Max. Systemlänge 54,5 m

Die Teleskopkrane ^ Typ LTF /4. f. Courtesy of Crane.Market

B-350 (3,5 t x 1,4 m) erhältlich ab April 2013

Raupenkran LR 1130 LR

Produktnutzen Mobilkran LTM 1200/1

Raupenkran LR 1250 LR

Courtesy of Crane.Market

Das LICCON-Computersystem für Gittermastkrane mit Mobil- und Raupenfahrwerk.

MINIKRAN MAEDA MC-405 CRM-E

Der Schnelleinsatzkran 32 TT. Auch auf Raupenunterwagen.

Pressemitteilung Bauma 2016 in München

H.A.B. der bessere Weg nach oben! Tel (0) Fax + 49 (0)

MINIKRAN MAEDA MC-305 CRM-E

Produktnutzen Mobilkran LTM 1300/1

LTB Das Förderband für Fahrmischer

Produktnutzen Mobilkran LTM 1200/1

FORSTMASCHINEN G FORSTSCHLEPPER 540G-III 548G-III

Mobilkran Produktnutzen LTM Max. Traglast: 300 t Max. Hubhöhe: 116 m Max. Ausladung: 92 m

Unser Mobilbaukran Spierings SK498-AT4 verbindet die oft benötigte flexible Mobilität eines Autokrans mit der hohen Funktionalität eines Baukrans.

Produktnutzen Mobilkran LTM 1300/1

MH 20/25-4 T. Buggie. Kompakte Modelle mit Allradantrieb. Tragkraft 2000 kg und 2500 kg. Gesamthöhe: unter 2 Meter.

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau.

Sicheres Arbeiten in der Höhe mit Liebherr Mobil- und Raupenkranen

MINIKRAN MAEDA MC-285 CRM-E

GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER!

Die Militcir- Mobilkrcme. Typ FKL und FKM.

INHALT KRANE NACH MASS DER TRICK MIT DEM KNICK AUF ENGSTEM RAUM MAXIMALE FLEXIBILITÄT INNEN UND AUSSEN TRANSPORTIEREN UND MONTIEREN

Produktnutzen Mobilkran LTM 1500

LTM Mobilkran Produktnutzen

BDF-UMSETZER ANHÄNGER AUFLIEGE AUFBAUTEN SONDERFAHRZEUG ABSCHLEPP- & BERGETECHNIK KÜHLFAHRZEUGE

1110G / 1210G / 1510G

Cr reihe. Lifetime excellence. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den sicheren und effizienten Transport Ihrer Güter. Auch im schwierigen Gelände.

Produktnutzen Mobilkran LTM 1500

Anhang 3. Hinweise für wiederkehrende Prüfungen an Fahrzeugkranen. Wiederkehrende Prüfung an Fahrzeugkranen Betreiber: Bemerkungen: Seriennummer:

Das Fahrzeugkonzept Der Motor Der Fahrantrieb Fahrzeugkonzept, Motor und Fahrantrieb

LIFTRONIC EASY Bilanciatore Pneumatico Rigido

Gabelstapler D110 / 130 / 160S kg bis 16000kg Tragkraft

Autokranverleih bis 140 t Autokräne mit Funkfernsteuerung LKW mit Ladekran Transporte. mit Funkfernsteuerung. Hakenhöhe 48 m

Produktnutzen Mobilkran LTM 1500

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

Hako-Citymaster Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

EXPOSÉ GEBRAUCHTFAHRZEUG KIROW SLAG TAURUS P40 - SCHALLGEKAPSELT. Standort: Belgien FAHRZEUG VERKAUFT

Das LICCON- Computersystem für Teleskopund Gittermastkrane.

LM1340/LM1343/LM1345 LM1443/LM1445 LM1745

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Der Schnelleinsatzkran 42 K.1. Höchst anpassungsfähig

Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse positioniert und daduch eine hohe Ladekapazität.

BÄCHTOLD S HEUKRAN BA4 / BA5 / BA6

X P AHRZEUG C MEHRZWECKF

WIRTSCHAFTLICH UND EFFIZIENT. PONSSE BEAver

Große Flächenleistung

Transkript:

Mobilkran Traglast: 300 t Teleskopauslegerlänge: 78 m Hubhöhe: 114 m

Mobilkran Schnell und flexibel einsetzbar 2

Der setzt Maßstäbe in der 300-Tonnen-Klasse hinsichtlich Tragkraft und Auslegerlänge. Er ist einerseits als einfacher, klassischer Klappspitzenkran konzipiert, andererseits ist er als kleinster Wippspitzenkran im Markt für Kranbetreiber ein preisgünstiger Einstieg in die Wippspitzenklasse. Teleskopausleger: 78 m Doppelklappspitze: 12,5 m bis 35 m optional hydraulisch verstellbar Gitterspitzen: 70 m Wippspitze 42 m feste Spitze (0, 20, 40 ) Ein-Motor-Konzept: Höhere Wirtschaftlichkeit und mehr Tragkraft Schnell einsatzbereit: Bedienerfreundliche Rüstfunktionen VarioBase : Höhere Sicherheit und mehr Leistung 3

Effiziente Fahrwerksund Antriebstechnik Innovatives Ein-Motor-Konzept Der Kranantrieb erfolgt über den Motor im Fahrgestell. Vom Verteilergetriebe im Unterwagen werden Gelenkwellen über zwei Winkelgetriebe durch die Drehkranzmitte zum Pumpenverteilergetriebe im Oberwagen geführt. Antrieb vom Fahrgestell-Motor über eine mechanische Welle mit besonders hohem Wirkungsgrad Erhöhte Wirtschaftlichkeit und reduzierter Wartungsaufwand ECOmode: Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch automatisches Auskuppeln des kompletten Pumpenantriebs im Motor-Leerlaufbetrieb Tragkraftsteigerung durch Nutzung des entfallenden Gewichts für tragende Bauelemente 4

Antriebsstrang 8-Zylinder Liebherr-Turbodieselmotor, 455 kw/619 PS, max. Drehmoment 3.068 Nm Automatisches Getriebe ZF-TC Tronic, 12 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge Drehmomentwandler ZF-Intarder direkt am Getriebe Achsen 1, 3 und 5 angetrieben, optional Achse 4 Hydropneumatische Achsfederung "Niveaumatik" Wartungsfreie Federungszylinder Große Dimensionierung für hohe Achslasten Federweg +125/-125 mm Hohe Seitenstabilität bei Kurvenfahrt Auswahl der Fahrzustände über Festprogramme Druckluftbetätigte Scheibenbremsen Höhere Bremsleistung, bessere Dosierbarkeit Verbesserte Spurstabilität Kein Nachlassen der Bremswirkung bei hohen Bremsentemperaturen (Fading) Höhere Standzeiten Kürzere Arbeitszeiten für den Belagwechsel Bremsbeläge mit Verschleißanzeigen Telma-Wirbelstrombremse (Option) Kein Verschleiß, wartungsarmes System Erhöhte Sicherheit durch schnellste Aktivierung in Millisekunden Reduzierung der Betriebskosten Hoher Komfort durch absolut ruckfreies Bremsen Umweltfreundliches Bremssystem, emissions- und feinstaubfrei 5

Variables Lenkkonzept Hohe Sicherheit und Wirtschaftlichkeit mit aktiver Hinterachslenkung Der ist mit seinen fünf Lenkprogrammen leicht manövrierbar. Das Fahrverhalten ist auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil. Durch die aktive Hinterachslenkung reduziert sich der Reifenverschleiß deutlich. 6

Aktive Hinterachslenkung Die Vorderachsen werden mechanisch über das Lenkrad gelenkt. In Abhängigkeit vom Lenkwinkel und der Geschwindigkeit werden die Hinterachsen elektrohydraulisch aktiv gelenkt. Alle sechs Achsen des sind lenkbar. Hohe Sicherheitsstandards gesamtes Know-how von Liebherr Zentrierzylinder zum automatischen Geradestellen der Hinterachsen im Fehlerfall Zwei unabhängige Hydraulikkreise mit radgetriebener und motorgetriebener Hydraulikpumpe Zwei unabhängige Steuerungsrechner P1 Straßenlenkung Die Hinterachsen werden geschwindigkeitsabhängig gelenkt. Ab 30 km/h werden die Achsen 3 und 4 auf Geradeausfahrt gestellt und fixiert. Ab 60 km werden die Achsen 5 und 6 ebenfalls auf Geradeausfahrt gestellt und fixiert. P2 Allradlenkung Die Hinterachsen werden so weit eingeschlagen, dass sich kleinste Wenderadien ergeben. P3 Hundeganglenkung Alle Achsen werden in die gleiche Richtung gelenkt. P4 Reduziertes Ausschermaß Die Hinterachsen werden so eingeschlagen, dass das Ausscheren des Fahrzeughecks minimiert wird. P5 Unabhängige Hinterachslenkung Die Hinterachsen werden unabhängig vom Lenkeinschlag der Vorderachsen über Taster gelenkt. Zentrierzylinder Automatisches Geradestellen der Hinterachsen im Fehlerfall 5 Lenkprogramme Programmwahl über einfachen Tastendruck Übersichtliche Anordnung der Bedienelemente und Anzeigen Programme während der Fahrt umschaltbar Hundegang komfortabel über Lenkrad gesteuert 7

Komfort und Sicherheit Ergonomie und Arbeitsschutz für eine bessere Performance Hochwertige und komfortable Kabinen mit ergonomisch angeordneten Bedienelementen und Steuerungseinheiten dienen einem Ziel: Effizienz im Einsatz. 8

Modernes Fahrerhaus und Krankabine Rundum-Sicherheitsverglasung, getönte Scheiben, erweitertes Sichtfeld durch große Scheiben Intelligentes Heiz- und Belüftungssystem, motorunabhängige Zusatzheizung Klimaanlage optional Luftgefederter Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze im Fahrerhaus, vielfach verstellbar Heizbare und elektrisch verstellbare Außenspiegel am Fahrerhaus Front- und Dachscheibe der Krankabine ausstellbar Krankabine 20 nach hinten neigbar Seitliches, elektrisch ausfahrbares Podest an der Krankabine Kran abstützen schnell, komfortabel und sicher Die Abstützungen sind vollhydraulisch ausschiebbar. Die Bedienung erfolgt über das BTT Bluetooth Terminal oder aus der Krankabine. Durch einen großen Zylinderhub von 620 mm, kann der Kran je nach Reifengröße um bis zu 400 mm angehoben werden. Vier integrierte Scheinwerfer beleuchten das Abstützfeld optimal. Das Ausschubsystem überzeugt mit seinem äußerst geringen Wartungsaufwand. Schnelles und sicheres Rüsten Das Abstützen, die Ballastmontage sowie der Anbau von Zusatzausrüstung sind konstruktiv auf Schnelligkeit, Sicherheit und Komfort ausgelegt. Aufstiege, Haltegriffe, Geländer und eine persönliche Schutzausrüstung dienen der Sicherheit des Bedienpersonals. 9

VarioBase Variable Abstützbasis für mehr Sicherheit und Tragkraft Mit VarioBase kann jede einzelne Kranabstützung unterschiedlich weit ausgefahren werden. Gleichzeitig ist die Kranarbeit über die Lastmomentbegrenzung der LICCON-Steuerung abgesichert. Die Ausfahrlänge und die Stützkraft jeder einzelnen Abstützung wird gemessen und die genau in dieser Situation zulässigen Traglasten aktuell in der Kransteuerung errechnet. 10

90 90 135 8 t 4 t 2 t 1 t 45 135 8 t 1 t 2 t 4 t 8 t 4 t 1 t 2 t 45 13 t 180 75% 100% 0 180 100% 0% 100% 0 50% 100% 100% 20 m 20 m 30 m 30 m 40 m 40 m -135 50 m 60 m -45-135 50 m 60 m -45 70 m 70 m -90-90 78 m VarioBase 46 t T 78 m 8,9 x 8,5 m 46 t 78 m 8,9 x 8,5 m 46 t 360 T T Höhere Sicherheit in beengten Arbeitsbereichen Mehr Tragkraft und größerer Arbeitsbereich Höhere Sicherheit VarioBase gewährleistet ein sicheres Arbeiten in beengten Arbeitsbereichen. Die zulässigen Traglasten werden individuell und genau für die jeweilige Situation berechnet. Dadurch ist ein sicheres Arbeiten bei einer beliebigen, praxisgerechten Abstützbasis möglich. Beim gibt es Verbolzpositionen bei 0 %, 50 %, 75 % und 100 %. Mehr Tragkraft und größerer Arbeitsbereich Auch bei maximaler Abstützbasis bietet VarioBase höhere Traglasten und einen größeren Arbeitsbereich. Die größten Steigerungen ergeben sich in den Arbeitsbereichen direkt über den Abstützungen. Aber auch bei Hüben nach vorn und nach hinten bietet das System der Variablen Abstützbasis Vorteile. Die größten Steigerungen ergeben sich bei Kraneinsätzen mit Teilballast. Der erreicht mit wenig Ballast nahezu die Traglastwerte der Standard-Tabelle mit hohem Ballast. So werden bei Kraneinsätzen Ballasttransporte eingespart. LICCON-Einsatzplaner in der Krankabine Das System VarioBase ist in den LICCON-Einsatzplaner integriert. Disponenten können Einsätze mit variabler Abstützbasis vorab planen. Der Einsatzplaner ist zudem in der LICCON-Steuerung der Krankabine installiert, sodass Hübe direkt auf der Baustelle simuliert werden können. 11

Intelligente Kransteuerung Für funktionalen und sicheren Kranbetrieb, das LICCON-Computersystem Die Soft- und Hardware der Mobilkransteuerung ist von Liebherr selbst entwickelt. Im Zentrum steht das LICCON-Computersystem (Liebherr Computed Control). Die kontinuierliche Weiterentwicklung durch Liebherr-Spezialisten und die moderne und zukunftsorientierte Steuerungsarchitektur ermöglicht die Anpassung an die ständig wachsenden Anforderungen des Marktes. 12

Speziell für Krane entwickelt Integrierte LMB-Lastmomentbegrenzung Schlüsselkomponenten werden von Liebherr gefertigt Garantierte Ersatzteilverfügbarkeit Unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen weltweit bewährt Benutzerfreundlichkeit Hohe Zuverlässigkeit durch Datenbustechnologie Ferngesteuerte Kranbedienung Mit der mobilen Bedien- und Anzeigeeinheit BTT Bluetooth Terminal werden Rüstvorgänge schnell, komfortabel und sicher durchgeführt. Dieselmotor Motor-Start/Stopp Drehzahlregulierung Achsfederung Fahrzeug anheben/absenken Achsblockierung Abstützen Elektronische Neigungsanzeige Vollautomatisches Nivellieren Hakenflaschenmontage Ein- und Aushängen der Hakenflasche mit direktem Sichtkontakt Bedienung von Hubwinde und Teleskopausleger Das LICCON-Arbeitsbereichs- Begrenzungssystem Entlastung des Kranführers durch automatische Überwachung von Arbeitsbereichsgrenzen wie Brücker, Dächer, etc. Einfache Programmierung Der LICCON-Einsatzplaner Computerprogramm zur Planung, Simulation und Dokumentation von Kraneinsätzen Suche nach dem geeigneten Kran Berechnung maximaler Stützkräfte und Windgeschwindigkeiten Komplette Funkfernsteuerung Bedienung aller Kranbewegungen außerhalb der Krankabine Höhere Wirtschaftlichkeit Freie Sicht und Nähe zur Last 13

R=13530 Optimierte Dimensionen 17450 4530 4000 14 445/95 R 25 (16.00 R 25) 15438 17298 15 8916 R=5600 3000 8532 R=12690 R=11150 8932 Kompakt und wendig für enge Baustellen Durch seine äußerst kompakte Bauweise kann der auch auf engsten Baustellen rangieren. Die Fahrgestelllänge beträgt 15,4 Meter. Durch die aktive Hinterachslenkung ist der äußerst wendig. Der kleinste Wenderadius über das Fahrgestell beträgt nur 12,7 Meter. Selbst mit Bereifung 445/95 R 25 (16.00 R 25) bleibt der innerhalb einer Fahrzeugbreite von 3 Metern. 14

Variables Gegengewicht Das maximale Gegengewicht des mit 96 t besteht aus 56 t Grundballast und 40 t Zusatzballast. Die Ballastierung erfolgt per Schlüssellochtechnik schnell und komfortabel aus der Krankabine. Bei der Konstruktion der Ballastplatten wurde auf kompakte Abmessungen geachtet. Der Ballastradius beträgt auch bei voller Ballastierung nur 5,6 m. Die Grundplatte mit einem Gewicht von 6 t ist in Fahrzeugbreite ausgeführt 10 t 6 t 10 t Grundballast: 56 t Zusatzballast: 40 t Gesamt: 96 t UK-Ballast Für den bietet Liebherr eine zweite Ballastvariante mit einer veränderten Aufteilung der Gegengewichtsplatten. Beim UK-Ballast beträgt das Gewicht der Aufnahmeplatte in Fahrzeugbreite 13 t. Zusätzlich ist eine Einlegeplatte mit 3 t vorhanden. 10 t 10 t 3 t 13 t Grundballast: 56 t Zusatzballast: 40 t Gesamt: 96 t 15

Hohe Tragkräfte mit langem Ausleger Bewährte Technologie von Liebherr Das automatische Schnelltakt-Teleskopiersystem TELEMATIK macht Liebherr-Krane leistungsstärker und wirtschaftlicher. Es arbeitet mit nur einem Hydraulikzylinder und einer Innenverriegelung für die einzelnen Teleskope. Das Traglastverhalten ist optimal, da die einzelnen Teleskope in beliebiger Reihenfolge und unabhängig voneinander ausgefahren werden können. 16

Leistungsstarker, langer Teleskopausleger Der Teleskopausleger besteht aus dem Anlenkstück und 6 Teleskopteilen, die mit dem tausendfach bewährten Ein-Zylinder-Teleskopiersystem TELEMATIK komfortabel und automatisch auf die gewünschten Längen ausgeschoben und verbolzt werden. 78 m langer Teleskopausleger Optimierte Traglasten durch Vielzahl von Ausschubvarianten Hohe Seitenstabilität durch ovales Auslegerprofil Das vollautomatische Teleskopiersystem TELEMATIK Traglaststeigerungen bei langen Auslegern und weiten Ausladungen durch leichtes Teleskopiersystem 1-stufiger Hydraulikzylinder mit hydraulisch betätigten Mitnehmerbolzen Wartungsfreies Teleskopiersystem Vollautomatisches Teleskopieren Einfachste Bedienung, Kontrolle des Teleskopiervorgangs am LICCON-Bildschirm Hohe Tragkräfte bei unverbolzten Teleskoplängen Hohe teleskopierbare Tragkräfte Separate Traglasttabellen zum Halten von Lasten bei unverbolzten Teleskoplängen Anzeige am LICCON-Monitor Haltetraglast Teleskopierbare Traglast Hubwerk Liebherr-Hubwinde mit eingebautem Planetengetriebe und federbelasteter Lamellenbremse Seilzug 122 kn auf der äußersten Lage Max. Seilgeschwindigkeit 128 m/min 2. Hubwerk optional Drehwerk Liebherr-Planetengetriebe, federbelastete Lamellenbremse Feinfühlige Bewegungen im geschlossenen Ölkreislauf Drehgeschwindigkeit von 0 bis 1,6 min -1 stufenlos regelbar Unverbolzte Teleskoplänge Zentralschmierung Serienmäßige Zentralschmieranlage für Drehkranz, Auslegerlagerung, Wippzylinder und Windenlagerung Gleichmäßige Versorgung mit Schmierstoff Füllmenge in durchsichtigem Behälter jederzeit einsehbar 17

Variable Auslegersysteme: Klappspitze und Feste Spitze NZK 35 m 0-20 0-40 F 42 m 20 40 120 m 116 112 108 104 100 96 92 88 T 78 m T 73,1 m 84 80 76 2 m 72 82 82 68 64 60 56 52 48 44 40 36 32 28 24 20 16 12 8 4 0 18

Schnell einsatzbereit mit Klappspitze Für den steht eine 12,5 m bis 21 m lange Doppelklappspitze zur Verfügung. Damit erreicht der 300-Tonner schnell und flexibel enorme Hubhöhen. Hydraulische Montagehilfe zum Anbau der Klappspitze mit BTT Maximale Gesamtlänge 35 m mit zwei Zwischenstücken Arbeitswinkel 0, 20 oder 40 Mit hydraulischer Verstellung Veränderung des Arbeitswinkels stufenlos unter voller Last zwischen 0 und 40 5,5 m Adapter der Klappspitze als Schwerlast- Montagespitze mit 58 t Traglast einsetzbar Schlauchtrommel für Hydraulikzylinder Leistungsstark mit Fester Spitze Erhöhte Tragkräfte erreicht der mit der festen Gitterspitze. Diese kann bis zu 42 m lang aufgebaut werden. Insbesondere bei Einsätzen mit Störkanten, wie beispielsweise bei hohen Gebäuden, ist die feste Spitze vorteilhaft. 5,5 m lange integrierte Montagespitze, hydraulisch verstellbar Stückelung in 3,5-Meter Gitterteile für optimierte Hubhöhen und Tragkräfte Arbeitswinkel 0, 20 und 40 Hohe Wirtschaftlichkeit durch Selbstmontage der festen Spitze Hydraulisch verstellbare Klappspitze (0 bis 40 ) Mastnase seitlich klappbar Selbstmontage der festen Spitze 2 1 19

Variable Auslegersysteme: Wippspitze Perfekt für den Einstieg in die Wippspitzenklasse Der ist der kleinste Kran im Markt, der mit wippbarer Gitterspitze angeboten wird. Der Liebherr-Kran ist damit optimal als Einstieg in die Wippspitzenklasse geeignet. 20

N 70 m 117 m Enormer Arbeitsbereich mit wippbarer Gitterspitze Mit wippbarer Gitterspitze deckt der einen beachtlichen Arbeitsbereich ab und erreicht zugleich hohe Tragkräfte. Sie kann mit bis zu 70 m Länge aufgebaut werden. Die Wippspitze wird insbesondere für Hubaufgaben eingesetzt, bei denen eine hohe Ausladung gefordert ist. Stückelung in 3,5-Meter Gitterteile für optimierte Hubhöhen und Tragkräfte Maximale Hubhöhe 114 m Stufenlose Traglastinterpolation beim Wippen der Auslegerkombination 58 m T 43,9 m 82 68 Stufenlose Traglastinterpolation 8 24 40 56 72 88 m 21

Schnelles und effizientes Rüsten 1 2 3 4 1 Winde 2 auf Ballastplatte fixiert 2 Winde 2 wird zum Drehbühnenrahmen hydraulisch eingeklappt 3 Verstellflasche wird mit BTT zur Winde 2 geklappt 4 Winde 2 ist montiert Selbstmontage Winde 2 Für eine hohe Wirtschaftlichkeit sorgt die Selbstmontageeinrichtung an der Winde 2. Die Winde kann ohne Fremdkran mit wenigen Handgriffen montiert werden. Die ferngesteuerte Bedienung über das Bluetooth Terminal BTT ist äußerst komfortabel und ermöglicht eine freie Sicht auf den Montagevorgang. 22

Halbautomatisches Aufrichten der Wippspitze Eine bedienerfreundliche Automatik ermöglicht ein einfaches Aufrichten der wippbaren Gitterspitze. Die unkomplizierte Handhabung entlastet den Kranfahrer und sorgt für erhöhte Sicherheit. Der Kranfahrer muss lediglich den Teleskopausleger aufwippen. Die Bedienung der Verstellwinde wird von der Kransteuerung übernommen. Automatisches Ballastieren Das Ballastieren des erfolgt automatisch per Knopfdruck einfach und schnell. 23

Mobil- und Raupenkrane der Liebherr-Werk Ehingen GmbH Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH entwickelt und fertigt hochmoderne Teleskop- und Gittermastkrane auf Mobil- und Raupenfahrwerken. Die Konstruktion und Projektrealisierung von Großschirmen gehört ebenfalls zu ihren Leistungen. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Fahrzeugkrane. Schlüssel zu diesem Erfolg sind die innovativen Produkte, die hohe Qualität und die engagierten Mitarbeiter. Da auf einen hohen technologischen Standard Wert gelegt wird, investiert die Liebherr-Werk Ehingen GmbH intensiv in Forschung und Entwicklung. Die Bedürfnis- se der Kunden stehen von der Entwicklung bis zum Service an erster Stelle. Ziel ist es, Maßstäbe hinsichtlich Qualität, Funktionalität und Sicherheit zu setzen und eine hohe Verfügbarkeit der Geräte im Einsatz zu gewährleisten. Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH gehört zu der internationalen Firmengruppe Liebherr. Das familiengeführte Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt und ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt. LTM-Mobilkrane LTC-Kompaktkrane LTF-Teleskop-Aufbaukrane LG-Gittermast-Mobilkrane LTR-Teleskop-Raupenkrane LTM-Mobilkrane Die Palette der LTM-Krane reicht vom zweiachsigen 35-Tonnen-Kran bis zum Schwerlastkran mit 1.200 Tonnen Traglast. Das All-Terrain-Fahrgestell ist für den kombinierten Straßenund Geländeeinsatz bestens geeignet. Die leistungsstarken und langen Teleskopausleger erreichen schnell und einfach große Arbeitshöhen. LTC-Kompaktkrane Kompaktkrane sind All-Terrain-Krane, die sich durch eine besonders kompakte Bauweise auszeichnen. Sie sind gut geeignet für extrem beengte Einsatzbedingungen. LTF-Teleskop-Aufbaukrane LTF-Aufbaukrane sind die wirtschaftlichen Alternativen in der Taxikran-Klasse. Durch den Einsatz auf serienmäßigen Lkw- Fahrgestellen liegen die Betriebskosten im Fahrbetrieb auf niedrigem Niveau. LR-Raupenkrane LG-Gittermast-Mobilkrane Die LG-Mobilkrane mit Gittermastausleger meistern besonders schwere Lasten, enorme Arbeitshöhen und Ausladungen. LTR-Teleskop-Raupenkrane Die Teleskopkrane auf Raupenfahrwerk überzeugen mit kurzen Rüstzeiten und einer hervorragenden Geländegängigkeit. Sie sind besonders flexibel im Einsatz. LR-Raupenkrane LR-Raupenkrane sind weltweit überall dort im Einsatz, wo schwerste Lasten sicher und wirtschaftlich bewegt werden müssen. Mit äußerst variablen Auslegersystemen und Tragkräften bis 3.000 Tonnen bieten sie ein besonders breit gefächertes Einsatzspektrum. www.liebherr.com Printed in Germany by Tauss BK LWE pn-240-00-d11-2015 Änderungen vorbehalten. Die Abbildungen enthalten auch Zubehör und Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Liebherr-Werk Ehingen GmbH Postfach 1361, 89582 Ehingen, Germany +49 7391 502-0, Fax +49 7391 502-3399 www.liebherr.com, E-Mail: info.lwe@liebherr.com www.facebook.com/liebherrconstruction