17. Europameisterschaften der Vorderladerschützen in Granada (Spanien)

Ähnliche Dokumente
27. Weltmeisterschaften der Vorderladerschützen in Sarlóspuszta (Ungarn)

WR = Weltrekord ER = Europarekord ÖR = Österreichrekord O = Bewerb Original R = Bewerb Replika. WR O 100 Welsch Werner GER WM Kitchener 1987

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran

VORDERLADER-SCHIESSEN

QUALIFIKATIONS - RESULTATE

QUALIFIKATIONS - RESULTATE

Verband Schweizer Vorderladerschützen

Verband Schweizer Vorderladerschützen

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

RANGLISTE KUCHENREUTER. Perk. Pistole 25m R/O (MLAIC Nr. 6) Ort. Schütze. Ringe Schussbild TS. Ranglisten abrufbar auf

RANGLISTE KUCHENREUTER. Perk. Pistole 25m. Ort. Schütze. Ringe Schussbild TS. Original & Replika gemischt Ranglisten auf

M.L.A.I.C. Muzzle Loaders Associations International Committee

Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel

GESAMT - RANGLISTE DER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT IM VORDERLADERSCHIESSEN VON JUNI 2000 IN OBERENTFELDEN. RANG NAME ORT RINGE TREFFER TS/mm

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Deutscher Meister Peter Dück

Brandenburgischer Schützenbund e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Zulassungszahlen der Württembergischen Meisterschaften 2016

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Vize-Weltmeister Andreas Löw

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

SCHÜTZENBEZIRK 13 - Eschwege Hessischer Schützenverband e.v.

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Zulassungszahlen der Teilm. 1 Landesmeisterschaft 2015

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Goldener Abschluss für Deutschland

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

November 2011 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen. Schülerregatta in Mannheim - Sandhofen

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Jahresbericht der Sektion Schach

Geb.: 07. August 1964 DLV

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

D U R C H G A N G S L I S T E Bezirksmeisterschaft

Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018

Vereinsmeisterschaft 2013

Juniorinnen in der Goldspur

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

Ruderverein Saarbrücken

Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Der Referent Vorderlader

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Sportliche Auszeichnungen

Kreismeisterschaft 2011

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Internetnutzung (Teil 1)

Lena Schöneborn - 1. Platz in der Staffel und 3. Platz in der Teamwertung

Spielplan zur Fußball-EM 2016

2. Saisonturnier Die Besten im Südwesten Golfclub Johannesthal

Jahresbericht Sportleitung

Master of International Taxation Stundenplan 2010/2011 Änderungen vorbehalten!


DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Aktuelle Insolvenzentwicklung im Ausland Insolvenzen - Länderbonität. Insolvenzen in Westeuropa (in Tsd.)

Berühmte Sportlerinnen und Sportler

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Geb.: 02. September 1959 DLV

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

1.Bahnengolf-Club Singen ev

4 DBSV-Runde im Freien

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Lagerliste 2-Euro-Sondergedenkmünzen gültig ab

Kreisrekorde. LM = Landesmeisterschaft LR = Landesrekord Sachsen-AnhaltR. = Ringe KM = Kreismeisterschaft KR= Kreisrekord

Internationales Tischtennis-Event der Eisenbahner in Berlin

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Bürger der Europäische Union

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

Büro für absurde Statistik (BaSta)

Pressespiegel Junioren Ultimate-EM 2015

Kurzwaffenwettbewerbe des Deutschen Schützenbundes/Bayerischen Sportschützenbundes

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Frühe Mehrgliedrigkeit und Chancengleichheit

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

1976 in Lohhof/München

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2017

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Transkript:

17. Europameisterschaften der Vorderladerschützen in Granada (Spanien) Erste EM-Medaillen für Klaner und Würdinger Mit 50 Medaillen, davon 27 Gold-, 13 Silber- und zehn Bronzemedaillen, kehrten die deutschen Vorderladerschützen von den 17. Europameisterschaften aus dem spanischen Granada zurück. Damit erreichte das 24-köpfige deutsche Nationalteam nach 2015 (65 Medaillen) die zweiterfolgreichste Titelbilanz seit 1984. Mit den routinierten Walter Massing, Jörg Klock und Reiner Holla, sowie den erstmals in den Einzelwettbewerben erfolgreichen Thomas Klaner und Hans-Michael Würdinger waren fünf hessische Schützen an den deutschen Erfolgen beteiligt. Wir waren nicht gut, aber die anderen waren noch schlechter, fasste Teamchef Franz-Josef Kerber das Abschneiden der deutschen Auswahl zusammen. Bei hohen Temperaturen von 36 Grad Celsius, teilweise heftigen Winden und schwierigen Lichtverhältnissen auf den Standanlagen von Las Gabias mussten sich die Aktiven aus 18 Nationen hohen Herausforderungen stellen, die sich in zahlreichen Disziplinen negativ auf die Ringleistungen auswirkten. Dennoch gelang es dem deutschen Team bei vier der insgesamt 62 Entscheidungen neue Europarekorde aufzustellen. Den fünften Rekord steuerten die Tschechen im Wettbewerb Kunitomo mit der Luntenschlosspistole bei. Das deutsche Team dominierte die Wettbewerbe hauptsächlich in den Gewehrdisziplinen auf 50 und 100 Meter Entfernung. Mit Peter Käpernick hatte Deutschland den herausragenden Einzelschützen in seinen Reihen. Der Schlierseer gewann vier Einzel- und sechs Mannschaftsgoldmedaillen. Bei den Frauen war das deutsche Team mit der insgesamt fünf Mal siegreichen Tania Heber aus Daisendorf herausragend besetzt und im Wurfscheibenbereich holte der Pforzheimer Franz Lotspeich bei seinen beiden Starts jeweils die Einzelgoldmedaille. Nicht alles nach Wunsch lief es bei den fünf hessischen Teilnehmern, die aber alle mit Medaillen von den Titelkämpfen zurückkehrten. Walter Massing, seit 1993 im deutschen Vorderladerteam dabei, kämpfte vergeblich um seinen zwölften Einzelsieg und musste sich im Einzel mit einer Silbermedaille zufrieden geben. Dafür gewann der 58-jährige Ginsheimer in den Mannschaftswettbewerben drei Mal Gold und einmal Silber. Er hat sich als zuverlässiger Schütze in den Teamwettbewerben gezeigt, lobte Teamchef Franz- Josef Kerber die Leistungen von Massing, der zudem mit zwei vierten Plätzen knapp an einer weiteren Einzelmedaille scheiterte. Solide Leistungen von Massing mit Mannschafts-Goldmedaillen belohnt Bereits beim Auftakt im Pennsylvania -Wettbewerb mit dem Steinschlossgewehr verfehlte Massing als Vierter nach 13 Wertungsschüssen mit 97 Ringen knapp den Sprung auf das Siegerpodest. Einen Tag später stand er am frühen Morgen um 8.30 Uhr als Titelverteidiger im 50-Meter Vetterli -Wettbewerb mit dem Perkussionsgewehr im Stand und blieb als Titelverteidiger mit 98 Ringen und Rang

fünf im Einzel unter seinen Möglichkeiten, konnte aber im Mannschaftswettbewerb Pforzheim zusammen mit Michael Sturm aus Schwäbisch Hall und Thomas Klaner aus Gießen den zehnten Titelgewinn in Folge für Deutschland sichern. Bereits 90 Minuten später stand bei dem straffen Wettkampfprogramm für Walter Massing der Whitworth -Wettbewerb mit dem Perkussions-Freigewehr auf 100 Meter auf dem Programm, bei dem er mit 88 Ringen auf Rang 31 in keiner Phase sein gewohntes Leistungsniveau erreichte. Knapp drei Stunden später, bei seinem dritten Start am zweiten Wettkampftag gelang dem Ginsheimer endlich der Gewinn seiner Einzelmedaille. Als Titelverteidiger im Hizadai -Wettbewerb mit dem Luntenschlossgewehr am Start erreichte Walter Massing mit 98 Ringen den zweiten Platz hinter dem überragenden deutschen Akteur, dem Schlierseer Peter Käpernick, der sich erstmals den Titel im Kniendschießen auf 50 Meter Entfernung sicherte. Gemeinsam mit Käpernick und Michael Sturm holte Massing die Mannschaftsgoldmedaille und damit den Titelhattrick im Hinawa -Wettbewerb. Den Tanegashima -Wettbewerb mit dem Luntenschlossgewehr auf 50 Meter Entfernung im Stehendanschlag hatte Massing bei Europameisterschaften seit 1999 vier Mal gewonnen, doch bei seinem fünften Start in Granada verfehlte er die optimale 100er Ringzahl deutlich und musste sich mit 96 Ringen auf dem vierten Platz im Einzel begnügen. Zum Trost blieb ihm der Gewinn der dritten Mannschaftsgoldmedaille, erneut zusammen mit Michael Sturm und Peter Käpernick. Eine Silbermedaille im Rahmenprogramm der Europameisterschaften beim Mannschaftswettbewerb Alhambra auf 300 Meter Entfernung rundete die Medaillensammlung für Walter Massing ab. Drei Mal Mannschaftsgold für Reiner Holla Dem Bischofsheimer Reiner Holla gelang es am letzten Wettkampftag im Rahmenprogramm beim 300-Meter-Wettbewerb Granada die Goldmedaille zu gewinnen. Mit 91 Ringen gewann der 58-Jährige von der Wiesbadener SG den Einzelwettbewerb, nachdem er zuvor bei seinen neun Starts vergeblich um seinen zweiten EM-Titel gekämpft hatte. Nach Rang sechs mit 91 Ringen zum Auftakt im 100-Meter Minie -Wettbewerb mit dem Perkussions-Dienstgewehr und Rang acht mit 83 Ringen im Miquelet -Wettbewerb mit dem Steinschlossgewehr auf 50 Meter Entfernung kam Reiner Holla in den Wettbewerben Pennsylvania, Vetterli und Whitworth nicht unter die besten Zehn. Besser lief es für den Bischofsheimer anschließend mit dem Luntenschlossgewehr im Tanegashima -Wettbewerb auf Rang sieben, doch im Kniendschießen Hizadai kam er nur auf Rang 25 bevor die Titelverteidigung im Maximilian-Wettbewerb für Holla auf dem Programm stand. Bei seinem achten Start konnte er nicht an seine Leistung von vor zwei Jahren im portugiesischen Barcelos anknüpfen und verfehlte mit dem Steinschlossgewehr auf 100 Meter Entfernung im Liegendanschlag (89 Ringe) als Siebter klar die Medaillenränge. Die soliden Leistungen von Reiner Holla wurden in den Mannschaftswertungen mit drei Goldmedaillen und jeweils einer Silber- und Bronzemedaille belohnt. Bei der Kombinationswertung Versailles mit jeweils drei Schützen in den Minie - und Miquelet -Wettbewerben war er am deutschen Sieg ebenso beteiligt, wie in den Wettbewerben Lucca mit dem Steinschlossgewehr und Magenta mit dem Perkussions-Dienstgewehr. Gold bei El Alamo für Jörg Klock

Für Jörg Klock begannen die Titelkämpfe in Granada mit der Teilnahme am 50- Meter-Wettbewerb Donald Malson. Mit 82 Ringen gewann der Reinheimer die Silbermedaille im Einzelwettbewerb und zudem die Bronzemedaille im Kombinations- Wettbewerb Remington, bei dem die Disziplin Mariette mit dem Perkussionsrevolver in die Wertung einbezogen wurde. Der Kombinationswettbewerb wurde erstmals auch in der Teamwertung El Alamo ausgetragen, den Jörg Klock zusammen mit Gabriele Haas und Joachim Haller für Deutschland gewann. Seine Titelverteidigung in der Disziplin Mariette verpasste der 46-jährige Klock deutlich. 91 Ringe reichten nur zum 24. Platz im Einzel. Auch mit dem Colt verfehlte der Reinheimer mit 93 Ringen auf Rang sieben die Medaillenränge. Abgeschlagen auf Rang 28 beendete Klock (81 Ringe) den Cominazzo -Wettbewerb mit der Steinschlosspistole und beim Kuchenreuter -Wettbewerb mit der Perkussionspistole kam er mit 93 Ringen auf Rang 24 im Einzel. Zum Abschluss verpasste Jörg Klock im Wettbewerb Tanzutsu mit der Luntenschlosspistole (89 Ringe) auf Platz acht die Medaillenränge um vier Ringe. Erfolgreiches Comeback von Hans-Michael Würdinger Nach acht Jahren stand Hans-Michael Würdinger wieder im deutschen Vorderlader- Nationalteam und wurde bei seinem Comeback mit einer Bronzemedaille im Einzel und einer Mannschafts-Goldmedaille belohnt. Zum Auftakt gewann er im 50-Meter- Wettbewerb mit dem Perkussionsrevolver in der Disziplin Donald Malson die Bronzemedaille im Einzel mit 81 Ringen und verpasste bei der Kombinationswertung Remington als Vierter nur knapp hinter dem ringgleichen Jörg Klock eine weitere Medaille. Im Mariette -Wettbewerb hatte er mit 92 Ringen den 19. Rang erreicht. Mit 91 Ringen absolvierte Würdinger den Colt -Wettbewerb und belegte den 17. Rang im Einzel. Höhepunkt für den 54-Jährigen aus Wetzlar wurde der Boutet - Wettbewerb, bei dem er zusammen mit Volker Valentin aus Frankfurt/Oder und dem Stuttgarter Hans Zipperer die Mannschafts-Goldmedaille für Deutschland mit der Perkussionspistole gewann. Mit einer Original-Perkussionspistole hatte Würdinger im Einzelwettbewerb Kuchenreuter mit 90 Ringen den 13. Rang belegt. Im Wettbewerb Cominazzo mit der Steinschlosspistole reichten 87 Ringe zum 14. Rang im Einzel und mit der Luntenschlosspistole beim Tanzutsu -Wettbewerb 70 Ringe zum 31. Rang. Starker Einstand von Thomas Klaner Mit dem Minie -Wettbewerb in der Disziplin Perkussions-Dienstgewehr auf 100 Meter-Entfernung begannen die Titelkämpfe für Thomas Klaner, der bei seiner ersten internationalen Meisterschaft und Neuling im deutschen Team eine Mannschafts- Goldmedaille und zwei Bronzemedaillen gewann. Nach dem Minie -Auftakt mit 84 Ringen und Rang 27 gewann er bei seinem zweiten Start die Einzel-Bronzemedaille mit dem Steinschlossgewehr im Pennsylvania -Wettbewerb mit 97 Ringen. Danach folgte für Klaner der 14. Rang mit 96 Ringen beim Vetterli -Wettbewerb mit dem Perkussionsgewehr und in den Luntenschlossdisziplinen Tanegashima Rang 1& (89 Ringe) und Hizadai Rang elf (91 Ringe). Gemeinsam mit Walter Massing und Michael Sturm gewann Thomas Klaner seine erste EM-Goldmedaille im Mannschafts-Wettbewerb Pforzheim mit dem Perkussionsgewehr.

Seine Vielseitigkeit zeigte Klaner beim Kurzwaffen-Wettbewerb Kuchenreuter mit der Perkussionspistole auf Rang 28 (92 Ringe) und zum Abschluss belegte er Rang 23 beim Lamarmora -Wettbewerb mit dem Steinschlossgewehr (89 Ringe). Abgerundet wurde die internationale Premiere von Thomas Klaner mit dem Gewinn der Mannschafts-Bronzemedaille im Enfield -Wettbewerb mit dem Steinschlossgewehr zusammen mit Michael Sturm und Alfred Bailer. Ergebnisse: Pforzheim (Perkussionsgewehr) 1. Deutschland 294 2. Frankreich 290 3. Schweiz 288 Vetterli (Perkussionsgewehr - Original) 1. Peter Käpernick (Schliersee) 98 2. Johan Karlsson (Schweden) 97 3. Gregory Sena (Spanien) 97 Vetterli (Perkussionsgewehr - Replika) 1. Tania Heber (Daisendorf) 100 2. Alfred Bailer (Böblingen) 100 3. Michael Sturm (Schwäbisch-Hall) 100 5. Walter Massing (Haßloch) 98 13. Reiner Holla (Wiesbaden) 96 14. Thomas Klaner (Gießen) 96 Rigby (Perkussions-Freigewehr) 1. Deutschland 292 2. Frankreich 285 3. Österreich 284 Whitworth (Perkussions-Freigewehr - Original) 1. Roland Frei (Schweiz) 95 2. Leo Mertens (Niederlande) 92 3. Chris Goed (Niederlande) 92 Whitworth (Perkussions-Freigewehr - Replika) 1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 100 2. Tania Heber (Daisendorf) 98 3. Xavi Fau Rubio (Spanien) 98 14. Reiner Holla (Wiesbaden) 95 31. Walter Massing (Haßloch) 88 Alhambra (Perkussions-Freigewehr 300 Meter) 1. Schweiz 239 2. Deutschland 227 3. Spanien 212 Granada (Perkussions-Freigewehr 300 Meter Original) 1. Roland Frei (Schweiz) 80

2. Paul Wolpe (Großbritannien) 72 3. Leo Mertens (Niederlande) 17 Granada (Perkussions-Freigewehr 300 Meter Replika) 1. Reiner Holla (Wiesbaden) 91 2. Tania Heber (Daisendorf) 89 3. Timo Aulis Näätänen Lihavainen (Finnland) 81 12. Walter Massing (Haßloch) 47 Amazons (Perkussions-Freigewehr - Frauen) 1. Deutschland 281 2. Frankreich 263 3. Österreich 253 Walkyrie (Perkussionsgewehr-Freigewehr - Original) 1. Nunci Rodriguez San Jose (Spanien) 92 2. Helen Harper Smith (Großbritannien) 92 3. Myriam Flores Martinez (Spanien) 89 Walkyrie (Perkussionsgewehr-Freigewehr - Replika) 1. Tania Heber (Daisendorf) 97 2. Veronique Tissier (Frankreich) 96 3. Katharina Stierli (Schweiz) 94 Pauly (Perkussions-Dienstgewehr - Original) 1. Deutschland 274 2. Großbritannien 251 3. Frankreich 249 Minie (Perkussions-Dienstgewehr - Original) 1. Peter Käpernick (Schliersee) 94 2. Christian Trumpf (Schongau) 91 3. Jon Harper Smith (Großbritannien) 90 Magenta (Perkussions-Dienstgewehr Replika) 1. Deutschland 270 2. Frankreich 268 3. Österreich 266 Minie (Perkussions-Dienstgewehr - Replika) 1. Timo Aulis Näätänen Lihavainen (Finnland) 94 2. Noel Risch (Frankreich) 92 3. Carolin Wägeli (Bärenthal) 92 6. Reiner Holla (Wiesbaden) 91 27. Thomas Klaner (Gießen) 84 Enfield (Perkussions-Dienstgewehr) 1. Frankreich 281 2. Spanien 280 3. Deutschland 276

Lamarmora (Perkussions-Dienstgewehr Original) 1. Peter Käpernick (Schliersee) 97 2. Christian Trumpf (Schongau) 94 3. Joaquin Lalaguna (Spanien) 92 Lamarmora (Perkussions-Dienstgewehr Replika) 1. Mathieu Ducellier (Frankreich) 98 2. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 97 3. Johan Karlsson (Schweden) 96 9. Reiner Holla (Wiesbaden) 93 23. Thomas Klaner (Gießen) 89 Versailles (Perkussions-Dienstgewehr/Steinschloßgewehr) 1. Deutschland 518 2. Frankreich 511 3. Großbritannien 501 Wedgnock (Steinschlossgewehr - Original) 1. Großbritannien 253 2. Österreich 226 3. Spanien 224 Maximilian (Steinschlossgewehr - Original) 1. Jon Harper Smith (Großbritannien) 89 2. Johan Karlsson (Schweden) 86 3. Helen Harper Smith (Großbritannien) 83 Lucca (Steinschlossgewehr - Replika) 1. Deutschland 264 2. Spanien 243 3. Finnland 222 Maximilian (Steinschlossgewehr - Replika) 1. Noél Risch (Frankreich) 96 2. Günter Bitzer (Schönaich) 95 3. Peter Käpernick (Schliersee) 94 7. Reiner Holla (Wiesbaden) 89 Kossuth (Steinschlossgewehr Original/Replika) 1. Deutschland 288 2. Frankreich 284 3. Spanien 276 Pennsylvania (Steinschlossgewehr Original) 1. Franz Prinz (Österreich) 97 2. Johan Karlsson (Schweden) 96 3. Roland Frei (Schweiz) 93 Pennsylvania (Steinschlossgewehr Replika) 1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 98 2. Mathieu Ducellier (Frankreich) 98

3. Thomas Klaner (Gießen) 97 4. Walter Massing (Haßloch) 97 18. Reiner Holla (Wiesbaden) 90 Gustav Adolf (Steinschlossmuskete - Original) 1. Frankreich 262 2. Großbritannien 250 3. Deutschland 244 Miquelet (Steinschlossmuskete - Original) 1. Johan Karlsson (Schweden) 96 2. Jean-Luc Miquerol (Frankreich) 91 3. Laurent Guioullier (Frankreich) 90 8. Reiner Holla (Wiesbaden) 83 Halikko (Steinschlossmuskete Replika) 1. Deutschland 281 2. Finnland 267 3. Schweiz 258 Miquelet (Steinschlossmuskete - Replika) 1. Günter Bitzer (Schönaich) 96 2. Timo Aulis Näätänen Lihavainen (Finnland) 95 3. Sakari Viertola (Finnland) 93 Nobunaga (Luntenschlossgewehr - Original) 1. Großbritannien 252 2. Spanien 242 3. Österreich 196 Tanegashima (Luntenschlossgewehr - Original) 1. Jean-Luc Miquerol (Frankreich) 92 2. Johan Karlsson (Schweden) 90 3. Gareth Callan (Großbritannien) 88 Nagashino (Luntenschlossgewehr - Replika) 1. Deutschland 288 2. Frankreich 284 3. Tschechien 277 Tanegashima (Luntenschlossgewehr - Replika) 1. Mathieu Ducellier (Frankreich) 97 2. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 97 3. Hans-Peter Rüfenacht (Schweiz) 97 4. Walter Massing (Haßloch) 96 7. Reiner Holla (Wiesbaden) 94 16. Thomas Klaner (Gießen) 89 Hibuta (Luntenschlossgewehr Original) 1. Großbritannien 259 2. Spanien 236

3. Österreich 184 Hizadai (Luntenschlossgewehr - Original) 1. Johan Karlsson (Schweden) 94 2. Paul Deen (Niederlande) 91 3. Paul Wolpe (Großbritannien) 90 Hinawa (Luntenschlossgewehr - Replika) 1. Deutschland 294 2. Frankreich 279 3. Schweiz 278 Hizadai (Luntenschlossgewehr - Replika) 1. Peter Käpernick (Schliersee) 99 2. Walter Massing (Haßloch) 98 3. Hans-Peter Rüfenacht (Schweiz) 98 11. Thomas Klaner (Gießen) 91 25. Reiner Holla (Wiesbaden) 67 Adams (Perkussionsrevolver - Original) 1. Spanien 277 2. Frankreich 273 3. Österreich 272 4. Deutschland 269 Colt (Perkussionsrevolver - Original) 1. Jean-Luc Miquerol (Frankreich) 95 2. Eugenio Martin Fisac (Spanien) 95 3. Mikael Lauth (Schweden) 94 7. Jörg Klock (Reinheim) 93 17. Hans-Michael Würdinger (Niederwetz) 91 Peterlongo (Perkussionsrevolver - Replika) 1. Slowakei 282 2. Frankreich 279 3. Belgien 276 6. Deutschland 269 Mariette (Perkussionsrevolver - Replika) 1. Vladimir Jurza (Slowakei) 96 2. Philippe Journet (Frankreich) 96 3. Xavi Fau Rubio (Spanien) 95 19. Hans-Michael Würdinger (Niederwetz) 92 24. Jörg Klock (Reinheim) 91 El Alamo (Perkussionsrevolver 50 Meter) 1. Deutschland 236 2. Frankreich 230 3. Tschechien 228 Donald Malson (Perkussionsrevolver 50 Meter - Original)

1. Marcel Segura Badia (Spanien) 81 2. Josef Forman (Tschechien) 79 3. Matthias Dreisbach (Birkefehl) 79 Donald Malson (Perkussionsrevolver 50 Meter Replika) 1. Mikael Lauth (Schweden) 84 2. Jörg Klock (Reinheim) 82 3. Hans-Michael Würdinger (Niederwetz) 81 Remington (Perkussionsrevolver 25/50 Meter - Original) 1. Marcel Segura Badia (Spanien) 172 2. Matthias Dreisbach (Birkefehl) 172 3. Eugenio Martin Fisac (Spanien) 171 Remington (Perkussionsrevolver 25/50 Meter - Replika) 1. Philippe Journet (Frankreich) 176 2. Stefan Ernst (Slowakei) 173 3. Jörg Klock (Reinheim) 173 4. Hans-Michael Würdinger (Niederwetz) 173 Boutet (Perkussionspistole - Original) 1. Deutschland 274 2. Spanien 270 3. Großbritannien 267 Kuchenreuter (Perkussionspistole - Original) 1. Bert van de Velde (Niederlande) 94 2. Philippe Journet (Frankreich) 94 3. Bruno Reber (Schweiz) 94 13. Hans-Michael Würdinger (Niederwetz) 90 Forsyth (Perkussionspistole Replika) 1. Österreich 284 2. Frankreich 284 3. Slowakei 283 5. Deutschland 280 Kuchenreuter (Perkussionspistole - Replika) 1. Rudolph Lambert (Belgien) 97 2. Steffen Schmidinger (Österreich) 97 3. Joao Costa (Portugal) 96 24. Jörg Klock (Reinheim) 93 28. Thomas Klaner (Gießen) 92 Egg (Steinschlosspistole Original) 1. Deutschland 251 2. Italien 226 3. Spanien 222 Cominazzo (Steinschlosspistole - Original) 1. Philippe Martin (Frankreich) 96

2. Matthias Dreisbach (Birkefehl) 86 3. Bert van de Velde (Niederlande) 85 Wogdon (Steinschlosspistole) 1. Slowakei 268 2. Belgien 262 3. Spanien 262 4. Deutschland 259 Cominazzo (Steinschlosspistole - Replika) 1. Marcel Hanulik (Slowakei) 93 2. Tarmo Ansamaa (Finnland) 90 3. Miquel Colmenares (Spanien) 90 14. Hans-Michael Würdinger (Niederwetz) 87 28. Jörg Klock (Reinheim) 81 Kunitomo (Luntenschlosspistole) 1. Tschechien 273 2. Österreich 264 3. Spanien 263 4. Deutschland 262 Tanzutsu (Luntenschlosspistole - Original) 1. Volker Valentin (Frankfurt/Oder) 87 2. Hans Zipperer (Stuttgart) 85 3. Ladislav Kostal (Slowakei) 72 Tanzutsu (Luntenschlosspistole - Replika) 1. Petr Kralicek (Tschechien) 93 2. Marcel Segura Badia (Spanien) 93 3. Stefan Ernst (Slowakei) 93 8. Jörg Klock (Reinheim) 89 31. Hans-Michael Würdinger (Niederwetz) 70 Batesville (Perkussionsflinte) 1. Spanien 141 2. Großbritannien 135 3. Frankreich 132 4. Deutschland 131 Lorenzoni (Perkussionsflinte - Original) 1. Fabien Peverelli (Frankreich) 48/4 2. Francisco Badenes Fuertes (Spanien) 48/3 3. Gerardo Garcia Giner (Spanien) 46 Lorenzoni (Perkussionsflinte - Replika) 1. Franz Lotspeich (Pforzheim) 48 2. Jose Luis Perez Molero (Spanien) 47 3. Martin Crix (Großbritannien) 46 Hawker (Steinschloßflinte)

1. Deutschland 135 2. Spanien 128 3. Frankreich 114 Manton (Steinschloßflinte - Original) 1. Gerardo Garcia Giner (Spanien) 44 2. Francisco Badenes Fuertes (Spanien) 42 3. Philippe Martin (Frankreich) 39 Manton (Steinschloßflinte - Replika) 1. Franz Lotspeich (Pforzheim) 48 2. Martin Huber (Donau-Wald) 45 3. Roland Robben (Hegering Haren) 42