Syllabus. Ultraschallprüfung Stufe 2 UT 2

Ähnliche Dokumente
Lehrplan Ultraschallprüfung (UT)

Syllabus. Thermografieprüfung Stufe IRT 2

Syllabus. Wirbelstromprüfung Stufe 3 ET 3

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Ultraschallprüfung

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Klaus Matthies u.a. Ultraschallprüfung von austenitischen Werkstoffen

AVG mit Phased Array Welche Möglichkeiten bieten uns Gruppenstrahler

Eurocopter Komplexe Faserverbundstrukturen Prüfprozessentwicklung

Normung der Ausrüstung für die Ultraschallprüfung

Ultraschall und Impact-Echo

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät

Syllabus. Durchstrahlungsprüfung Stufe 2 RT 2

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

Erfahrungen mit luftgekoppelter Ultraschallprüftechnik

Optimierung von Ultraschall- Fokusprüfköpfen beim Einsatz an stark gekrümmten Oberflächen

GEKKO Portables Ultraschallprüfgerät für Phased Array, TOFD und konventionelle Prüfköpfe

Welche Fähigkeiten/Kenntnisse werden in den Stufen vermittelt?

Ultraschallprüfung von Radsatzwellen und Schienen mit Phased Arrays

DGZfP-Berichtsband 94-CD DGZfP-Jahrestagung 2005

Justierung Senkrechtprüfkopf. Gerät ein-/ bzw. ausschalten

DGS Evaluation Taken with a 2 MHz Phased Array Probe. MWB2PA16TD - 45 : Bandwitdh dependent DGS Diagram: D = mm, f = 2 MHz, Bandwidth = 30 %

Ultraschall Prüfköpfe der Serie PHX

Automatic Phased Array Rotor Inspection APARI

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY

¾ Hochspannungs-Leistungsschalter sind die wichtigsten Bindeglieder bei der Übertragung elektrischer Energie vom Kraftwerk bis zum Verbraucher

Anwenderdokumentation. Systemeinstellungen

Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Prüfung großer Schmiedeteile

Syllabus. Durchstrahlungsprüfung Stufe 3 RT 3

ULTRASCHALLPRÜFGERÄT SONOSCREEN ST10 FÜR DIE ZERSTÖRUNGSFREIE MATERIALPRÜFUNG MADE IN GERMANY

PROTOKOLL Thema: ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNGEN

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten

Komposit-Druckbehälter-Innenprüfung mit UT Phased-Array

Bedienungsanleitung. Smartinterface USB (OS X)

Actemium NDS Nürnberg. Mechanisierte Ultraschall - Prüfung von Turbinenläufern während der Revision nach neuestem Stand der Technik

Manuelle Messungen an Prüfungsstücken mit Ultraschall

Ultraschallprüfsysteme

Zerstörungsfreie Untersuchung von Betonbauteilen mit dem Impact-Echo-Verfahren

Ultraschall Echographie, Ungänze, A-Mode, Normalprüfkopf, Winkelprüfkopf, Reflektion, Einschallwinkel, Signal- Rauschabstand

Ultraschallprüfung an Neurädern mit Linear- Arrays am Radkranz und neuem Konzept für die Naben- und Stegprüfung

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Innovative und automatisierte ZfP- Verfahren in der modernen Verkehrsund Produktionstechnik (ZFP-2)

Bedienungsanleitung. Smartinterface Drak

Kontakt

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Ultraschallprüftechnik zur Porositätsbestimmung in CFK-Bauteilen

Firmenportfolio. Inhalt. System-Automation Zimmer GmbH. Über uns Qualitätspolitik und Ziele Leistungsspektrum Ausstattung Referenzen Kontakt.

Neue Geräte zur Ultraschallprüfung

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für D9 Tauchcomputer

Einflussfaktoren auf die Prüfleistung bei der Wellenprüfung in der Ausbildung

SMD Floodlight. Datenblatt 10 W 35 W 50 W 100 W 150 W

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

ECHOGRAPH-Prüfköpfe Sensoren und Zubehör für die Ultraschallprüfung

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Aufsichtsbehörde gem. 34c GewO: Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Werner-Hilpert-Straße 1 D Dietzenbach

Radsatzwellenprüfung im eingebauten Zustand

Ultraschall-Prüftechniken und Prüfausrüstung für neuartige Schweiß- und Lötverbindungen

Bildgebende Ultraschallprüfung an CFK-Probekörpern mit Ankopplung über Luft

Mobile Ultraschallprüftechnik mit hohen Frequenzen

Begrüßung. Uwe Peterson - GAMPT mbh. NDT im Praktikum. Ultraschallwinkelkopf- und TOFD-Experimente

1. Einleitung 2. GLARE

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 17640

APPLIKATIONEN PROLINE. Komplettprüfsysteme auf Basis des PROline USB Ultraschallprüfgerätes mechanisiert, automatisiert I Tauch- oder Bubblertechnik

Erste Erfahrungen beim Einsatz von neuen Unterflurprüfeinrichtungen für die Prüfung von ICE-Rädern mit Gruppenstrahlertechnik

Datenblatt. Floodlight 40 W 80 W 160 W 200 W. Art.-Nr.: FL 40W FL 80W FL 160W FL 200W

Ultraschallprüfung. 1. Grundlagen Versuchsdurchführung Erläuterungen zu Aufgabe

Bedienungsanleitung. Smartinterfaces Oceanic

Physikalisch-technische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik. Jörg Schneider * Klinikum Traunstein

EMUS- Prüfsystem für Pipelineprüfungen während Reparaturarbeiten

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500

ZfP-WISSEN MAL ZWEI.

Zerstörungsfreie Prüfungen an Radsätzen

EMUS-Phased-Array-Anwendungen in Kombination mit dem Adaptersystem EMUS-VG

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

Grid Light. Datenblatt. 4x6 W /12 W 2x23 W 1x10 W / 15 W

Neue Entwicklungen aus dem Ingenieurbüro Dr. Hillger

Lehrplan Eindringprüfung (PT)

Manuelle Schweißnahtprüfung mit Ultraschall Konventionell oder mit Phased Array?

Bildgebende Ultraschallprüfung in Prüfanlagen und manuellen Anwendungen

Sonographie / US. Stephan Scheidegger 2016

VIELEN DANK!!! Mitarbeitermotivations-Test. Mustervorlagen. Befragung: Gibt es ungelöste Konflikte im Salon? Ja Nein

Lehrplan Digitale Radiologie (DR)

Bedienungsanleitung Smartinterface USB

Erfahrungen mit der Nutzung moderner mobiler Gruppenstrahler- Prüfsysteme für die ZfP von Flugzeugstrukturkomponenten in Fertigung und Wartung

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016

Ermittlung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (POD) in Abhängigkeit von der Prüfrastergröße bei der Ultraschallprüfung großer Schmiedestücke

Modellierung und Visualisierung der Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung

Hochaufgelöste Reflektordarstellung mobiler Ultraschall-Prüfgeräte

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

KATALOG SONOSCAN PRÜFKÖPFE. Für die zerstörungsfreie Prüfung ULTRASONIC SOLUTIONS

und Technik Uttraschalls

Datenblatt. Alu Tri Proof Light (High Lumen) 50 W 60 W. Art.-Nr.: ATPRHL 50W ATPRHL 60W

Werkstoffprüfung mit Ultraschall

Name: PartnerIn in Crime: Datum: Versuch: Ultraschall 1125B

Neue Trends und Herausforderungen für den intelligenten Leichtbau im Automobilbau

Werkstoffprüfung mit Ultraschall

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Transkript:

Ultraschallprüfung Stufe 2 UT 2 TESTIA GmbH Ausgabe: Februar 2014

Ultraschallprüfung Stufe 2 UT2 Seite 2 TESTIA GmbH Alle Rechte vorbehalten. TESTIA GmbH Airbus-Allee 1 28199 Bremen Deutschland Tel. +49 (0) 421 5 38-4823 Fax +49 (0) 421 5 38 871 4823 Email: testia@airbus.com Dieses Dokument ist das alleinige Eigentum von TESTIA GmbH. Die Zustellung des Dokumentes oder die Offenlegung seines Inhaltes begründen keine Rechte am Alle innerhalb dieses Dokumentes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass

Ultraschallprüfung Stufe 2 UT2 Seite 3 Ultraschallprüfung Stufe 2 Prüfaufgaben in der Luftund Raumfahrt Physikalische Grundlagen ( 2,0h) Schallerzeugung Schallfeldgrößen Aufbau und Arten von Ultraschallprüfköpfen Zielsetzung der ZfP in der Luftfahrt Schwingungen und Wellen Verfahren der Schallerzeugung Schallfeldgeometrie Prüfkopfarten Prüfbeispiele Rumpfschalenverbindung CFK Spoiler Landeklappenträger Ziele der ZfP Konstruktionskonzepte Failsafe Konzept Damage Tolerance Konzept Save Life Konzept Schaffung struktursignifikanter Teile Grundbegriffe der Schwingungs- und Wellenlehre Wellenarten Transversalwellen Longitudinalwellen Oberflächenwellen Impulsform Breitbandimpulse Schmalbandimpulse Schallwellenspektrum Schallwellen in Festkörpern Schallwellen in Flüssigkeiten Schallwellen in Gasen Schallwechseldruck akustische Impedanz Durchlassfaktor Reflexionsfaktor Elektrodynamische Verfahren Piezoelektrische Verfahren Laser erzeugter Ultraschall Schallfelder von Senkrechtprüfköpfen Schallfelder von Winkelprüfköpfen Rotationsymmetrische Schwinger Rechteckschwinger Einflüsse auf die Schallfeldgeometrie Senkrechtprüfköpfe Winkelprüfköpfe SE-Prüfköpfe Tauchtechnikprüfköpfe Prüfköpfe für die Punktschweißung Heißprüfköpfe Fokusprüfköpfe Phased Array Prüfköpfe

Ultraschallprüfung Stufe 2 UT2 Seite 4 Ultraschallprüftechniken Ultraschallgeräte Ultraschall Phased Array Prüftechnik Ortungshilfen Ultraschall Bildschirm Darstellung Direkte Methoden der Fehlerbewertung ( 2,0h) Indirekte Methode der Anzeigenbewertung Aufbau und Arbeiten mit Ultraschallgeräten Arbeitsweise von Phased Arrays Darstellungsarten Größen und Entfernungsgesetze von Justierreflektoren Vergleichskörper Vergleichslinienmethode AVG Methode Durchschallungsprüfung Impuls-Echo-Technik Automatisierte Ultraschallprüfung Tauchtechnik Phased Array Prüftechnik genereller Aufbau von US Geräten analoge Ultraschallgeräte Digitalisierte Geräte Schnittstellen zu Peripheriegeräten Digitale Geräte in der Prüfpraxis Arbeiten mit dem USM 25 das Bedienkonzept Phased Array Technik Grundlagen der Phased Technik Geräte für die Phased Array Technik Fokussieren mit PA Schwenken des Schallstrahls Lineares Scannen mit PA Visualisierung der Senkrechteinsch. Hilfen bei der Schrägeinschallung Fehlerlagenbestimmung konv. Geräte Fehlerlagenbestimmung digit. Geräte A-Bilddarstellung B-Bild Darstellung C-Bild Darstellung D-Bild Darstellung Anforderungen an Justierreflektoren Rückwand Kreisscheibe Querbohrung Abstandsgesetze von Just. Refl. Größengesetze von Just. Refl. äquiv. Kreisscheibenberechnung direkte Methode der Anz. Bewertung Vergleichskörpermethode Vergleichslinienmethode Verstärkungseinstellung bei der VL Prüfen mit VL Time corrected Gain: TCG Methode Fehlerbewertung mit VL Indirekte Methode der Anz. Bewertung Aufbau des AVG Diagramms spezielles AVG Diagramm Prüfen mit AVG

Ultraschallprüfung Stufe 2 UT2 Seite 5 Einstellung der Prüfempfindlichkeit Schallschwächung Prüfung von Faserverbundwerkstoffen Dokumentation der Ultraschallprüfung Prüfanweisung Werkstoffkunde Verstärkung und Korrekturen Schwächungsmechanismen Ermittlung der Schallschwächung AFK, GFK, CFK Auswerten und Bewerten Fehlerentstehung beim Urformen Fehlerentstehung bei der Weiterverarbeitung Verstärkungseinstellung Justiergrundverstärkung Verstärkungszuschlag Transferkorrektur Ankopplungskorrektur Kontrollkörperkorrektur Schallschwächung Streuung des Schalls Absorption des Schalls Schwächungsmechanismen Bestimmung der Schallschwächung Herstellung von FVW Arten von FVW Eigenschaften von FVW Besonderheiten von FVW Ultraschallprüfung an FVW Arbeiten mit Vorlaufstrecken PK Bestimmung von Delaminationen Auffinden von Einschlüssen Impact Prüfung an FVW Bedeutung der Dokumentation kundenbezogene Dokumentation Qualitätsbezogene Dokumentation Auswertung Bewertung Aufbau eines Prüfprotokolls Anforderungen an Prüfanweisungen Aufbau von Prüfanweisungen Wortwahl in Prüfanweisungen Erstellung einer Prüfanweisung Poren Schlacke Seigerungen Gießfehler beim Formguss Walzfehler Schmiedefehler Fehler bei der Werkstückbearbeitung Schweißnahtfehler Betriebsbedingte Fehler Fehler durch Ermüdung Fehler in CFK Werkstoffen Korrosion und Korrosionsarten Poren Delaminationen Fremdeinschlüsse Wassereinschlüsse in Wabenbauteilen

Ultraschallprüfung Stufe 2 UT2 Seite 6 Praktische Übungen ( 12,0h) Entfernungsjustierungen Justierbereich / Ablesegenauigkeit Signalbreitenmessung Justierung mit Impulsverschiebung Wanddickenmessung Prüfung der horizontalen Linearität Prüfung der vertikalen Linearität Signalbreitenmessung Ermittlung der Messgenauigkeit Restwanddickenmessung Arbeiten mit SE Prüfköpfen Axiale Einschallung Tauchtechnikprüfung Schallgeschwindigkeitsmessung Schallfeldmessung von SPK Best. des Schallschw. Koeffizienten Messung der Transferverluste Best. der Ankopplungskorrektur Aufnahme von Vergleichslinien Aufnahme von Vergl. Linien mit TCG Schallschwächungskorrektur Schallschw. in CFK Prüfen von CFK in der Fertigung Erstellen von Prüfanweisungen