Anleitung für Zusatzfunktionen

Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

DVD Controller. Anleitung

Anleitung DGTV Fernbedienung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP TRAGBARER DVD-Player mit 7 Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Sie erhalten hiermit das Update Version 1.15 für Ihr Kawai MP 5. Nachfolgend erfahren Sie die Änderungen und wie Sie das Update aufspielen können.

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH NORSK FRANÇAIS ČEŠTINA NEDERLANDS Hersteller UR180

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP-9042 / DVP TRAGBARER DVD-Player mit Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

Neue Linn Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

Sicherheitsvorkehrungen und Wartung Installation / Grundeinstellungen Das Bild auf dem Bildschirm einstellen. Bild Farben Geometrie Lautstärke Setup

Set-top Box Controller. Anleitung

CN27 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

QUICK GUIDE - RSE RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM VOLVO WEB EDITION

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

BEDIENUNGSANLEITUNG. Euroline IPD ipod Dockingstation Lautsprechersystem mit FM-Radio und Wecker

SEC24_W-2m Inspektionskamera mit Monitor und Aufzeichnungsmöglichkeit

CN17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

CA17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

3,5"-DVB-T-Taschenfernseher. Modell: TFT-370. Benutzerhandbuch

TOOLS for MR V1.5.0 für Windows

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz

Version 2.0 Addendum

10. Kanäle bearbeiten

Die klangvolle Verbindung

1 Anleitung BT Updater Pro

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten Platzierung Ethernetkabel anschliessen Fernseher anschliessen

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

SQUASH Multisport-Konsole CKN

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware

Kurzanleitung zu Anschlüssen und Grundfunktionen. HDD Network Audio Component NAC-HD1E. Anschlüsse CD-Wiedergabe und Radioempfang...

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung

Noah Mixer. Bedienelemente VU-Meter Kanalzüge Die Mastersektion. - Tactive Instrument Modeller. Gesamt-Inhaltsverzeichnis.

BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN. Modell: THE+RADIO DAB+ Eigenschaften:

iphone app - Arbeitszeitüberwachung

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

MarQuant MCR Autoradio mit MP3, USB, SD und Bluetoohth. Bedienungsanleitung

Sendersuchlauf Kabel Digital

BeoSound Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Uni - Control

F503. Leistungsverstärker. Leistungsverstärker.

BeoSound Bedienungsanleitung

BeoSound 4. Nachtrag

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Beo4. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion

BEHRINGER MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010

UH Versionshinweise. Wichtig! Aktuelle Versionen und Updates. Bekannte Probleme. Windows-Treiber

Radio RADIOEMPFANG E Radio

Quick Start Guide PMA-60. Start Here Starten Sie hier Commencez ici Iniziare qui Iniciar aquí Begin hier Starta här Начните здесь Zacznij tutaj

Andromeda Benutzeranleitung

VR-09 Editor - Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

CA58 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Settings (MIDI Einstellungen)

Bedienungsanleitung Version 1.0

Getting Started DNP-F109 NETWORK AUDIO PLAYER

Versionshinweise für TOOLS for MR V für Mac

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Lieferumfang. Produkteigenschaften / Technische Daten

Eine direkte WLAN-Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen. Den WLAN-Modus auf TO DEVICE einstellen

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

PIC Ausgangsleistung(TX) 3.Tastensperrfunktion 4.Scan-Funktion 5.Den Roger 6.CTCSS / DCS Code 7.Senden Icon 8.Vox Icon

Quick GUIDE WEB EDITION

Inhaltsverzeichnis !!!

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

Legen wir los. Sound Rise Kabelloser Lautsprecher & Wecker

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110

Kurzanleitung fur den Online-Player PLEXTALK Pocket

Bedienungsanleitung Version 1.0

web edition Quick Guide - RSE

Quick Setup Guide DRA-100. Start Here Starten Sie hier Commencez ici Iniziare qui Iniciar aquí Begin hier Starta här Начните здесь Zacznij tutaj

Benutzerhandbuch PRUVEEO All Rights Reserved.

Sicherheits-Hinweise Wichtiger Hinweis

DE - Bedienungsanleitung Typ Nr , , /43/44, ,

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

Schnellanleitung Sufflör - Manager

Kurzanleitung zu Anschlüssen und Grundfunktionen

KENWOOD Remote Application

Bedienhinweise Firmware 1.1

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.

Bedienungsanleitung Pro-Ject CD Box SE

SEC24_WL-5m Inspektionskamera mit abnehmbarem, drahtlosem Monitor und Aufzeichnungsmöglichkeit auf SD- Speicherkarten


Stellar Phoenix JPEG Repair 5.0 Installationsanleitung

Bedienungsanleitung zu der universellen Fernbedienung RCU660

Transkript:

Disklavier Control Unit DKC-850 Anleitung für Zusatzfunktionen (Version 3.10) Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Neue Funktionen für Version 3.10...2 Fortgeschrittene Songwiedergabe-Funktionen...3 Verwendung der Zeitschaltuhr-Wiedergabe... 3 Erweiterung des Disklaviers durch Anschluss anderer Geräte...5 Einstellung des Disklaviers für Audiodatenempfang/-übertragung...5 Sonstige Einstellungen...7 Belegung der Zifferntastatur auf der Fernbedienung mit häufig verwendeten Funktionen... 7 Einstellung der Helligkeit des Displays...10 Einstellung des Passcodes zur Verhinderung unbefugter Zugriffe...11 Deutsch Copyright 2011 by Yamaha Corporation Jun-11

Einleitung Version 3.10 bietet eine Erweiterung der in der Disklavier-Steuereinheit verfügbaren Funktionen und erhöht die Leistungs-Zuverlässigkeit der Disklavier-Steuereinheit. Zu Einzelheiten über die neuen Funktionen siehe Neue Funktionen für Version 3.10 weiter unten. Beachten Sie bitte auch die Ihrem Disklavier-Steuereinheit beiliegende Bedienungsanleitung. Sie können auch die PDF-Datei der Anleitung von der Yamaha Manual Library-Website herunterladen oder sie sich dort ansehen: http://www.yamaha.co.jp/manual/german/ Neue Funktionen für Version 3.10 Dies sind die in der Version 3.10 enthaltenen neuen Funktionen: Erweiterte Einstellungen für Zeitschaltuhr-Wiedergabe Verbesserte Audioeingangs- und Audioausgangs-Einstellungen Shortcut-Funktion Helligkeitseinstellung für das Display Passcode-Einstellung Führen Sie zuerst mittels der unter Update-Anleitung beschriebenen Verfahren ein Update Ihres Disklaviers durch. Der Update-Vorgang dauert ca. 20 Minuten. Deutsch 2

Fortgeschrittene Songwiedergabe- Funktionen Verwendung der Zeitschaltuhr-Wiedergabe [SETUP] TimerPlay Sie können Ihr Disklavier so programmieren, dass es die Wiedergabe eines Songs zu verschiedenen festgelegten Zeiten startet oder stoppt. Alles, was Sie dazu tun müssen, ist, bis zu maximal 99 Zeitschaltuhr-Einstellungen zu speichern, und Ihr Disklavier wird sie unbeaufsichtigt ausführen. Diese Funktion wird Timer Play (Zeitschaltuhr-Wiedergabe) genannt. In der Version 3.10 sind die folgenden Funktionen verfügbar. Die einstellbaren Funktionen für die Zeitschaltuhr- Wiedergabe wurden erweitert. =TimerPlay= -+ >TimerPlay=ON 01[### ##:## PLAY -----] Verfügbar sind die folgenden Funktionen: PLAY STOP RND OFF Zum Starten der Song-Wiedergabe. Zum Stoppen der Song-Wiedergabe. Zum Starten der Zufalls-Song-Wiedergabe. Zum Ausschalten des Disklaviers (Bereitschaftsmodus). Wenn PLAY oder RND ausgewählt ist, erscheint der Albenauswahl-Parameter. In der Albenauswahl wurde Radio hinzugefügt. =TimerPlay= -+ >TimerPlay=ON 01[### ##:## PLAY Mem01] Verfügbar sind die folgenden Auswahlmöglichkeiten: Mem01 - Mem99 Lst01 - Lst99 Radio Alben (01-99) im internen Flash-Speicher. Im internen Flash-Speicher erstellte Playlisten (01-99). Der letzte DisklavierRadio-Kanal, den Sie gehört haben. ----- Aktuell ausgewählter Song. Wenn Sie RND für die Funktion wählen, können Sie Radio nicht auswählen. Wenn Radio gewählt ist, stellt das Disklavier eine Minute vor der von Ihnen eingestellten Zeit die Verbindung zum Internet her, und die Kanalauswahl-Anzeige erscheint. DisklavierRadio beginnt zur festgelegten Zeit zu spielen. Deutsch 3

Fortgeschrittene Songwiedergabe-Funktionen Sie können den Tag für den Betrieb der Zeitschaltuhr- Wiedergabe-Funktion einstellen. =TimerPlay= -+ >TimerPlay=ON 01[M-F ##:## PLAY Mem01] Verfügbar sind die folgenden Tages-Einstellungen: ALL MON TUE WED THU FRI SAT SUN M-F M-S Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist an jedem Tag der Woche in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur montags in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur dienstags in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur mittwochs in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur donnerstags in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur freitags in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur samstags in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur sonntags in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur montags bis freitags in Betrieb. Die Zeitschaltuhr-Wiedergabe ist nur montags bis samstags in Betrieb. Deutsch 4

Erweiterung des Disklaviers durch Anschluss anderer Geräte Einstellung des Disklaviers für Audiodatenempfang/-übertragung [SETUP] AudioI/O Sie können die Art und Weise auswählen, wie das Disklavier mit eingehenden/ausgehenden Audiosignalen umgeht. In der Version 3.10 sind die folgenden Optionen verfügbar. A-MIDI IN Offset In einigen Fällen videosynchronisierter Wiedergabe kann es sein, dass das Videobild ein wenig später als das Klavierspiel (über Analog-MIDI) erscheint. Um diese Verzögerung aufzuheben, können Sie die Versatzzeit einstellen, durch die die tatsächliche Wiedergabe des Klaviers bestimmt wird. Das eingehende analoge MIDI-Signal wird verzögert. Die Versatzzeit kann in einem Bereich von 500 ms bis 0 ms eingestellt werden. Verringern Sie diesen Wert zur Verzögerung des Klavierspiels und erhöhen Sie ihn um das Klavierspiel vorzuziehen. OUTPUT Offset Es kann vorkommen, dass bei einigen Lautsprechern oder digitalen Verstärkern der Ton vom Disklavier ein wenig später als das akustische Klavierspiel ausgegeben wird. Um diese Verzögerung aufzuheben, können Sie die Versatzzeit für die Tonausgabe einstellen. Diese Einstellung wirkt sich auf das von den OUTPUT-Buchsen und von den OMNI (SYNC) OUT- Buchsen ausgehende Audiosignal aus. Verringern Sie diesen Wert, um die Tonausgabe vorzuziehen. Die Versatzzeit kann in einem Bereich von 100 ms bis 0 ms eingestellt werden. Verringern Sie diesen Wert zur Verzögerung des Klavierspiels und erhöhen Sie ihn um das Klavierspiel vorzuziehen. 1 Drücken Sie [SETUP] auf der Fernbedienung. Die Setup-Menüanzeige erscheint. =SETUP MENU= (1/3) *TimerPlay *AudioI/O *MIDI *M-Tune Deutsch 5

Erweiterung des Disklaviers durch Anschluss anderer Geräte 2 Wählen Sie mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ] [ ] [ ]) AudioI/O und drücken Sie dann [ENTER]. =SETUP MENU= (1/3) *TimerPlay *AudioI/O *MIDI *M-Tune Die AudioI/O-Einstellungsanzeige erscheint. =AudioI/O= ] -+ >OMNI IN=AutoDetect >OMNI IN VOL=100 3 Wählen Sie mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ]) eine gewünschte Option und drücken Sie dann [+/YES] und [ /NO], um die Einstellung zu ändern. 4 Drücken Sie [ENTER], um den Vorgang abzuschließen. Deutsch 6

Belegung der Zifferntastatur auf der Fernbedienung mit häufig verwendeten Funktionen [SETUP] Shortcut Sie können der Zifferntastatur der Fernbedienung ([1] bis [9] und [0]) eine Reihe von Vorgängen für häufig verwendete Funktionen zuweisen. Zuweisung von Funktionen 1 Drücken Sie [SETUP] auf der Fernbedienung. Die Setup-Menüanzeige erscheint. =SETUP MENU= (1/3) *TimerPlay *AudioI/O *MIDI *M-Tune 2 Wählen Sie mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ] [ ] [ ]) Shortcut und drücken Sie dann [ENTER]. =SETUP MENU= (2/3) *Network *Playback *Shortcut Die Shortcut-Einstellungsanzeige erscheint. =Shortcut= -+ 1[----- ] 2[----- ] 3 Drücken Sie [ ] und [ ], um die gewünschte Zahl auszuwählen. =Shortcut= -+ 3[----- ] 4[----- ] Deutsch 7

4 Drücken Sie [+/YES] und [ /NO], um die gewünschte Funktion auszuwählen. =Shortcut= -+ 3[----- ] 4[PLAY Mem01 --- ] Verfügbar sind die folgenden Funktionen: Option PLAY RPT RND RADIO BLNC POWER Beschreibung Zum Starten der Song-Wiedergabe im gewählten Album oder in der gewählten Playliste. Zum Starten der Wiederholwiedergabe eines oder mehrerer Songs im gewählten Album oder in der gewählten Playliste. Zum Starten der Zufalls-Song-Wiedergabe im gewählten Album oder in der gewählten Playliste. Zum Starten der Wiedergabe des gewählten DisklavierRadio-Kanals. Zum Einstellen der Lautstärkebalance zwischen den verschiedenen Tonquellen (Tongenerator und Audio). Zum Ein- und Ausschalten des Disklaviers. Sind andere Funktionen als POWER ausgewählt, so erscheint der detaillierte Einstellungsparameter. 5 Drücken Sie [ ], um den Cursor zum detaillierten Einstellungsparameter zu bewegen, und drücken Sie dann [+/YES] und [ /NO], um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Sie können je nach der ausgewählten Funktion zwei Parametersätze einstellen. =Shortcut= -+ 3[----- ] 4[PLAY Mem02 --- ] Wenn PLAY ausgewählt ist: Option 1 Option 2 Beschreibung Mem01 - Mem99 Lst01 - Lst99 --- Zum Starten der Wiedergabe vom ersten Song im für Option 1 gewählten Album an. 001-999 Zum Starten der Wiedergabe vom für Option 2 gewählten Song im für Option 1 gewählten Album an. --- Zum Starten der Wiedergabe vom ersten Song in der für Option 1 gewählten Playliste an. 001-999 Zum Starten der Wiedergabe vom für Option 2 gewählten Song in der für Option 1 gewählten Playliste an. Deutsch 8

Wenn RPT ausgewählt ist: Option 1 Option 2 Beschreibung Mem01 - Mem99 Lst01 - Lst99 --- Zum Starten der Wiederholwiedergabe aller Songs im für Option 1 gewählten Album vom ersten Song an. 001-999 Zum Starten der Wiederholwiedergabe des für Option 2 gewählten Songs im für Option 1 gewählten Album. --- Zum Starten der Wiederholwiedergabe aller Songs in der für Option 1 gewählten Playliste vom ersten Song an. 001-999 Zum Starten der Wiederholwiedergabe des für Option 2 gewählten Songs in der für Option 1 gewählten Playliste. Wenn RND ausgewählt ist: Option Mem01 - Mem99 Lst01 - Lst99 Beschreibung Zum Starten der Zufalls-Song-Wiedergabe im gewählten Album. Zum Starten der Zufalls-Song-Wiedergabe in der gewählten Playliste. Wenn RADIO ausgewählt ist: Option CH01 - CH99 Beschreibung Zum Starten der Wiedergabe des gewählten DisklavierRadio-Kanals. Wenn BLNC ausgewählt ist: Option 1 Option 2 Beschreibung TG UP Zum Erhöhen der Lautstärke des Tongenerators. DOWN Zum Verringern der Lautstärke des Tongenerators. AUDIO UP Zum Erhöhen der Lautstärke. DOWN Zum Verringern der Lautstärke. Wenn POWER ausgewählt ist: Detaillierte Einstellungen sind nicht erforderlich. 6 Drücken Sie [ENTER], um den Vorgang abzuschließen. Deutsch 9

Verwendung des Shortcuts Drücken Sie, während Sie die grüne Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten, die entsprechende Zifferntaste auf der Zifferntastatur, um die zugewiesene Funktion auszuführen. Halten + Einstellung der Helligkeit des Displays [SETUP] Display Es ist möglich, die Helligkeit des Displays einzustellen. Es ist auch möglich, das Display so einzustellen, dass es abgedunkelt wird, nachdem eine bestimmte Zeit vergangen ist, während der das Instrument nicht bedient wurde. 1 Drücken Sie [SYSTEM] auf der Fernbedienung. Die Systemmenüanzeige erscheint. =SYSTEM MENU= (1/2) *Clock Adj. *TimeZone *Backup *Restore 2 Wählen Sie mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ] [ ] [ ]) Display und drücken Sie dann [ENTER]. =SYSTEM MENU= (2/2) *Language *Maintenance *Display Die Display-Einstellungsanzeige erscheint. =Display= *Brightness=100% *Dim light=off -+ENT Deutsch 10

3 Drücken Sie [+/YES] und [ /NO] zum Ändern der Helligkeit. =Display= *Brightness=80% *Dim light=off -+ENT 4 Verfügbar sind die folgenden Helligkeits-Einstellungen: 40%, 60%, 80%, 100%. Drücken Sie [ ], um den Cursor zum Abdunklungs-( Dim light -)Parameter zu bewegen, und drücken Sie dann [+/YES] und [ /NO], um die Zeit einzustellen, zu der das Display abgedunkelt werden soll. Die Displayhelligkeit kehrt zur ursprünglichen Einstellung zurück, wenn Sie eine Taste drücken, Medien einlegen oder Medien auswerfen. =Display= *Brightness=100% *Dim light=1min. -+ENT 5 Verfügbar sind die folgenden Zeit-Einstellungen: OFF, 1min, 2min, 3min, 5min, 10min, 15min, 30min, 45min, 60min. Wenn während der oben eingestellten Zeit keine Bedienung erfolgt, wird das Display auf die halbe Helligkeit der ursprünglichen Einstellung abgedunkelt. Drücken Sie [ENTER], um den Vorgang abzuschließen. Einstellung des Passcodes zur Verhinderung unbefugter Zugriffe [SETUP] Passcode Sie können den vierstelligen Passcode zur Verhinderung unbefugter Zugriffe von der im Handel erhältlichen externen Fernbedienung aus eingeben und Sie können auch die MAC-Adresse der externen Fernbedienung einstellen, um zu erlauben, dass die Fernbedienung ohne Eingabe des Passcodes auf das Disklavier zuzugreifen. Zur Verwendung der Fernbedienung dieses Geräts sind diese Einstellungen nicht erforderlich. Bei Verwendung einer externen Fernbedienung schlagen Sie bitte im Benutzerhandbuch der entsprechen Fernbedienung nach. Falls für diese Einstellungen inkorrekte Änderungen vorgenommen werden, kann es sein, dass die externe Fernbedienung nicht richtig funktioniert. Geben Sie in diesem Fall #### ein, um die Passcode-Einstellung zurückzusetzen. Deutsch 11

Einstellung des Passcodes 1 Drücken Sie [SETUP] auf der Fernbedienung. Die Setup-Menüanzeige erscheint. =SETUP MENU= (1/3) *TimerPlay *AudioI/O *MIDI *M-Tune 2 Wählen Sie mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ] [ ] [ ]) Passcode und drücken Sie dann [ENTER]. =SETUP MENU= (3/3) *Passcode *Reset Die Passcode-Einstellungsanzeige erscheint. =Passcode= >Passcode=#### -+ 3 Geben Sie den vierstelligen Code mittels der Zifferntastatur und der Cursor-Tasten ([ ] [ ]) ein. Geben Sie mittels der Zifferntastatur einen Code ein und bewegen Sie den Cursor mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ]). Sie können zur Eingabe des Codes auch [+/YES] und [ /NO] auf der Fernbedienung oder den Regler auf der Steuereinheit verwenden. =Passcode= -+ + >Passcode=1234 >MAdr1=##:##:##:##:##:## Zu den Einzelheiten zu den Einstellungen der MAC-Adresse siehe Einstellung der MAC-Adresse. 4 Drücken Sie [ENTER], um den Vorgang abzuschließen. Deutsch 12

Einstellung der MAC-Adresse Falls es Ihnen zu unbequem erscheint, bei jedem Zugriff auf das Disklavier von einer externen Fernbedienung aus einen Passcode einzugeben, können Sie die MAC-Adresse der externen Fernbedienung einstellen. Dies ermöglicht der externen Fernbedienung mit der registrieren MAC-Adresse den Zugriff auf das Disklavier, ohne dass der Passcode eingegeben werden muss. 1 Drücken Sie bei richtig eingestelltem Passcode [ MAdr1 zu wählen. ], um =Passcode= -+ >Passcode=1234 >MAdr1=##:##:##:##:##:## 2 Geben Sie die Adresse mit Hilfe von [+/YES], [ /NO] und der Cursor-Tasten ([ ] [ ]) ein. Geben Sie mit Hilfe von [+/YES] und [ /NO] eine Adresse ein und bewegen Sie den Cursor mittels der Cursor-Tasten ([ ] [ ]). Sie können zur Eingabe der Adresse auch den Regler an der Steuereinheit verwenden. =Passcode= -+ + >Passcode=1234 >MAdr1=01:AB:23:C#:##:## Es können bis zu drei Adressen eingestellt werden. Drücken Sie zur Einstellung der zweiten und der dritten Adresse [ ] und wählen Sie den Parameter aus. 3 Drücken Sie [ENTER], um den Vorgang abzuschließen. Deutsch 13