Das Jahr 2013 Sportabzeichenverleihung beim SV Harderberg Gold mit der Zahl 10 Gold und der Zahl 35

Ähnliche Dokumente
Tennisverein Langförden e.v.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Die Platzierungen im Überblick:

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Hallo, sehr geehrte Leser der

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

und plötzlich ist er 60!

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Impressionen einer tollen Feier

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Kreisverband Bernkastel-Kues

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV

Dorfmeisterschaft 09

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Nachwuchs hat aufgeholt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Abschlussbericht Saison 2009/2010. Tabelle

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Tabellen aller Gruppen

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Rede Vereinsheim Einweihung

F E S T S C H R I F T

Clubmeisterschaften 2012 Herren (Hauptrunde)

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Diözesanmeisterschaft 2012

Titel erfolgreich verteidigt

Vierstädteturnier 2006 in Münster


Schützenkreis Alt-Hümmling

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

6. Rennsteig-Turnier

Städtisches Schießen 2010

Mannschaft: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde Gesamt

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

1. Wandsbek-Süd-Pokal Fußball-Turnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge 5/6

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Der TV Moselweiss von Anfang an

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

Wir danken allen Abteilungen, welche bereits ihre neue gewählten Delegierten gemeldet haben.

Anz. Anzahl Teams. März Spartenversammlung Strikee's Oster-Handicap-Turnier Strikee's 52 Siegerin: Heike Harenkamp 210

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

3. Grunder Haubergsjagd

Clubmeisterschaften Seniorinnen, Senioren, Jugendliche & Kinder 2010

Transkript:

Das Jahr 2013 Zum wiederholten Male entpuppten sich die Kicker der JSG der E2 als zu stark für ihre Gegner und setzten sich in der Hallenkreismeisterschaft unter 60 Mannschaften durch.man wusste noch vom letzten Jahr, dass es kein leichtes Spiel geben wird. So fuhr man zur Endrunde, mit der Option auch in diesem Jahr durch die wiederholte Teilnahme etwas Besonderes geschafft zu haben. Die Mannschaft stand nach zwei Unentschieden in ihrem dritten Gruppenspiel gegen die JSG Osterkappeln/Schwagstorf schon mit dem Rücken an der Wand. Für den weiteren Verbleib im Turnier musste ein Sieg her. Als ob die Jungs diesen Druck brauchten, gelang ihnen in diesem Spiel nahezu alles und sie gewannen dieses Match deutlich mit 4:1. Die Mannschaft um die Trainer Frank Dörenkämper, Carsten Niemann, Carsten Groß und Jörn Spreckelmeyer hatten sich nun von ihrer anfänglichen Nervosität befreit und spielten jetzt unbeschwert auf. So ließen die Kicker im Halbfinale dem TSV Westerhausen und im Finale dem TUS Bersenbrück kaum noch Torchancen und gewannen beide Spiele mit 2:0. Nach dem großen Erfolg ließ man mit Eltern und Geschwisterkindern bei einem gemeinsamen Essen den Tag noch einmal Revue passieren. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: Leon Licher, Tom Groß, Nils Brüggemann, Tino Pankratz, Leon Harms Tiemann, Tim Niemann, Fynn Dörenkämper, Paul Jäger, Mika Spreckelmeyer, Noah Radke und Louis Calmer. Sportabzeichenverleihung beim SV Harderberg Wieder ist ein Sportabzeichenjahr vergangen und es heißt Bilanz zuziehen. Im vergangenen Jahr erfüllten153 Teilnehmer die geforderten Kriterien.im Fünfkampf jetzt wurden an 99 Kinder, 53 Erwachsene und sechs Familien die begehrte Auszeichnung verliehen. Der erste Vorsitzende Peter Kompa gratulierte und brachte Geschenke mit. In seinen Dankesworten brachte er seine besondere Freude zum Ausdruck, dass er wieder sechs Familiensportabzeichen verleihen konnte. Die erfolgreichen Familien waren Fam. Sieker, Fam. Stöckel, Fam. Ernst, Fam. Bokern, Fam. Liedmann und Fam. Ostendorf. Weitere erfolgreiche Teilnehmer waren Egon Tiesmeyer er bekam das Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 10. Edeltraud Bentler wurde mit Gold und der Zahl 35 ausgezeichnet. Weitere erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit der Erringung der Auszeichnung in

Bronze Hermann Sieker, Kerstin Möllmann, Christine und Markus Bokern, Silke Forthmann, Sabine Groß, Silke und Frank Stöckel, Alica Ullrich, Andreas Hollefeld, Sandra Mettlich, Brigitte Polascheck, Katja Knetschowsky und Andrea Lindemann Silber bekamen Anke Brockmann, Dorothe Ballendat und Elke Sieker. Gold mit der Zahl 5 errangen Thomas Kassing, Carsten Rönker und Thorsten Meyer. Des weiteren wurden das Sportabzeichen in Gold verliehen an Nina Warning, Monika Meyer, Anika Lindner, Karin Konersmann, Otto Köhne, Lisa Husemann, Bernhard Kampmeyer, Wolfram Glagau, Elke Deus, Hiltrud Brüner, Ulla, Markus, Manfred Völskow, Maria Utta, Thomas Stumpe, Gunhild Sonnenberg, Werner Sommer, Monika Schöpper, Ute Schekahn, Alfred Sierp, Traute Reinersmann, Daniel Reinelt, Anne Ostendorf, Paul Nitsche, Gaby Möller, Claudia und Manfred Möllenkamp, Rüdiger Goldkamp, Christa Meyer, Regina und Jens Ernst, Das Abnahmeteam mit Edeltraud Bentler, Wolfram Glagau, Regina Ernst und Ursula Völskow gratulieren allen teilnehmenden Kindern und Erwachsenen und hoffen, dass am 13. Mai um 18:30 Uhr wieder zahlreiche Teilnehmer zu ersten Abnahmetermin am Sportplatz am Harderberg erscheinen

Die Laufgruppe des SV Harderberg nahm mit Erfolg am Nordseelauf teil Die Männer liefen eine Etappe vom EWE Nordseelauf. Dieses Ereignis wird in acht Etappen ausgetragen. Bei jeder Etappe können Sportler dazu kommen. Wer sein Ziel nicht so hoch stecken will, kann jeder Zeit aufhören. Auch kann bei der Laufstrecke variiert werden. Es werden Tagesetappen von 5 bis 7Km und 10 bis 12,5 Km angeboten. Die Harderberger Herren liefen die selbst gewünschten 10 Km. Start ab Otterndorf. Die Sportlerinnen Claudia Möllenkamp, Maria Utta und Hiltrud Brüner Hatten sich die Kult und Königsetappe ausgesucht. Mit den anderen 750 Teilnehmern(innen) machten sie sich auf den Weg von der Insel Neuwerk nach Cuxhaven. 12 Km nur durch Watt zu laufen. Am Ziel waren sie so richtig geschafft. Als die Damen hörten, dass alle drei um den 10. Platz ins Ziel gekommen sind, war die Freude groß. Nun wollen, sowohl die Harderberger Sportler Werner Sommer und Manfred Möllenkamp, sowie die Damen der Laufgruppe das Training aufnehmen, um am 25.August in Otterndorf an einem Triathlon teilzunehmen. Auskünfte unter 05401/ 45052 Foto von links: Hiltrud Brüner,Claudia Möllenkamp, Maria Utta Jahreshauptversammlung des SV Harderberg bringt leichte Veränderung Mit Anika Lindner eine neue 3. Neue Vorsitzende Bevor die Wahlen anstanden, berichteten die einzelnen Abteilungsleiter(innen) über ihre Erfolge oder Schwierigkeiten. Traditionsgemäß gab der 1. Vorsitzende Peter Kompa einen Rechenschaftsbericht ab. Wie in den Jahren voraus, lagen ihm im

besonderen die Integrativgruppen am Herzen. In diesem Zusammenhang wies er auf den 24 Stundentanz hin, der durch dem Einsatz von Spendern einen Überschuss einbrachte, der unter zwei Selbsthilfegruppen aufgeteilt wurde. Weiter teilte er mit, dass die Koronargruppen, inzwischen zwei Gruppen, guten Zulauf haben. Die Vereinsführung ist mit dieser Entwicklung sehrt zufrieden. In diesem Jahr ist wie in den Jahren zuvor, die Fußballschule zu Gast beim HSV. In dem Zeitraum vom 31.07 bis02.08.2013 können Fußballinteressierte zwischen 8 und 15 Jahren etwas über Taktik und Ballbehandlung lernen. Auch werden in diesem Jahr die Beschützenden Werkstätten ihr Fußballturnier auf dem Sportgelände austragen. Der Geschäftsführer Burkhard Symanzik führte aus, dass der Kassenbestand und die Mitgliederzahlen stabil sind. Mit der Eröffnung des Baugebietes Buchgarten hofft er die Mitglieder auf 1100 steigern zu können. Die Herren Fußballmannschafft ist leider nur dritter geworden und hat damit das selbstgesteckte Ziel nicht erreicht. Nachdem die zweite Mannschaft im Laufe des Jahres zurückgezogen werden musste kann auch für die neue Serie keine Mannschaft gemeldet werden. Die Wünsche und Anregungen der anderen Gruppen wie Turnen und Tanzen werden intern geklärt. Jedoch hofft die Vereinsführung, dass beide Abteilungen weiterhin so erfolgreich sind. In diesem Jahr gab es eine große Anzahl Jubilare, die für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden. 25 Jahre im Verein sind Raphaela Dierker,, Birgit Mennewisch,, Christo Meyer zu Oesede, Agnes Fues, Nadine Rehm, Verena Speckmann und Martina Wessenberg.Auf 40jährige Mitgliedschaft können Helga Bäumker, Ursula Brandhorst,, Jürgen Dreier, Karl-Heinz Frodl, Bernhard Hafertepe, Maria Hafertepe, Stefanie Hamann, Monika Hohage, Karin Konersmann, Christa Meyer, Siegfried Mindrup, Angela Richter, Lydia Tiesmeyer, Klara Vinke, Thomas Wystub, Peter Brörmann, und Herbert Frodl zurück blicken. Helmut Dierker und Konrad Lienemeyer sind 50 Jahre im Verein und wurden von den Anwesenden besonders gefeiert. Die anschließenden Wahlen sorgten für Spannung. Hierbei konnte Anika Lindner die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen und wurde neue 3. Vorsitzende..Mit Peter Kompa wurde ein alter Fährmann 1.Vorsitzender. Dieses Amt führt er bereits im 36. Jahr!! 2..Vorsitzender wurde Hans-Georg Steinkühler. Die Position des Geschäftsführers errang Burkhard Symanzik. Mit einem Blick in die Zukunft, der SVH hofft immer noch, dass die Stadt den Schlackeplatz in einen Kunstrasenplatz umwandelt, sowie einen Dank an alle Mitglieder, Trainer und Betreuer wurde die Veranstaltung beendet. Ehrungen bei der Damen Gymnastikabteilung Im Rahmen einer fröhlichen Feier wurden einige Damen für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Bevor richtig gefeiert werden durfte, mussten die Damen mit ihren Körpern eine 50 darstellen. Diese wird 2014 benötigt. Dann besteht die Damen- Gymnastikabteilung 50 Jahre. Im Anschluss dieser Aktivität wurde als Vorfreude etwas gefeiert. Als die Stimmung dem Höhepunkt zusteuerte, kam als Überraschung ein Fahrzeug zum Vereinsheim, mit sich auf dem Grill drehenden Hähnchen. Als die Stimmung dem Höhepunkt zusteuerte, wurden die vom Festausschuss gut vorbereiteten Ehrungen der langjährigen Mitgliederinnen durchgeführt. Führ 10 jährige Mitgliedschaft wurde Waltraud Frankenberg und Brigitte Schmutte belobigt. Die weitere Ehrungen bekamen führ 15 Jahre Andrea Liedmann, Maria Lietmann, Anke Metrow. Für 30 Jahre Maria Dohm. Für 35 Jahre Ulla Geringhof und Helga Niemeyer. Führ 40 Jahre Helga Bäumker, Ulla Brandhorst, Steffi Hamann, Karin Konersmann, Christa Meyer, Angela Richter und Klara Finke. Der Tradition folgend bekamen alle Geehrten eine Topfblume. Der Festausschuss überraschte die Abteilungsleiterin Traute Reinersmann, die seit 1993 die Geschicke der Abteilung mit viel Lust und Liebe führt, mit einem Blumenstrauß. Das Motto dieser Abteilung lautet wer rastet der rostet.

Wer Spaß und Bewegung sucht, wende sich an die Abteilungsleiterin 05401/5394 oder direkt in der Sporthalle Unsere Helferinnen

Die Tischtennisabteilung des SV Harderberg Tischtennis-Abteilung Die 1. Mannschaft wurde verlustpunktfrei Meister und steigt damit direkt wieder auf. Die Besonderheit an der Klasse war in diesem Jahr, dass die Meisterrunde in Doppelrunden pro Halbserie gespielt wurde. Dies war aufgrund der Zunahme von 4-Mannschaften und der damit verbundenen Abnahme der 6-Mannschaften in der 2. Kreisklasse erforderlich geworden. Mit Kai Richter (27:2 Spiele) stellen wir den Einzelspieler mit der besten Bilanz und in Form von Kai Richter und Siegfried Mindrup das einzige ungeschlagene Doppel der Spielklasse. Die 2. Mannschaft belegt, nach einer etwas schwächeren Rückrunde, den 6. Platz von 11 Mannschaften. In der Hinrunde konnte in Kloster Oesede, immerhin der spätere Meister VfL Kloster Oesede, bezwungen werden. Nikolausfeier beim SV-Harderberg Am 30.11.2013 veranstaltete die Tanz- und Turnabteilung des SV-Harderberg ihre bereits 9. Nikolausfeier in Folge. Der Kinderchor St. Maria Frieden begrüßte mit Nikolausliedern die vielen Gäste. Währenddessen kam der Nikolaus mit seinem Freund, dem guten alten Knecht Ruprecht, zur Tür herein. Sie wollten gemeinsam den Kindern beim Tanzen und Turnen zuschauen und nahmen Platz. Bei einem bunt gemischten Programm verwöhnte die Cafeteria die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Die Leistungsturner bewiesen am schwindelerregenden Hochreck und am unbeliebtem Stufenbarren ihr Können. Indianerjungs lehrten einem das Fürchten, Kindergartenmädchen tanzten zum Nikolauslied, Jazzmädchen tanzten und drehten Saltos, die großen Jazz-Tänzerinnen traten als Urwaldmädchen auf und zum Schluss zeigten sie noch einen Weihnachtstanz. Knecht Ruprecht machte sich nützlich und holte seinen Schlitten mit den leckeren Zuckertüten, die der Nikolaus dann verteilte. Der erste Vorsitzende Peter Kompa,

war begeistert von den Vorführungen der kleinen und großen Sportler, bei denen er sich im Anschluss herzlich für die gute Arbeit im Verein bedankte. Als der Nikolaus mit seinem Knecht weiterziehen wollte, sangen alle Gäste in der Halle ein Dankeslied. Und der Nikolaus versprach, er komme... Alle Jahre wieder.

Der SV Harderberg sagt danke Rund 60 ehrenamtliche Mitarbeiter füllten das Vereinsheim Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier und dem dazugehörigen Grünkohlessen, zog der erste Vorsitzende Peter Kompa ein Fazit quer durch alle Abteilungen. Dabei war er besonders stolz, dass der SVH nicht nur durch das EJugend Pfingstturnier in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Auch bei Turn und Tanzwettkämpfen belegen Harderberger Sportler, regelmäßig vordere Plätze. Die erste Herren und die neu ins Leben gerufene Damen Fußballmannschaft überwintern als Herbstmeister in ihren Ligen. Beide Mannschaften haben berechtigte Hoffnungen den Meistertitel in ihren Staffeln, zu erringen. Die Tischtennis-Mannschaft hat dies bereits erreicht und ist in die erste Kreisklasse aufgestiegen.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung zog die Glücksfee Claudia Möllenkamp, Christian Kremer zum neuen Grünkohlkönig. Dieser nahm freudig das Amt an und sagte, neben dem Amt als 1.Vorsitzender sei die Königswürde das zweitbeste Amt im Verein. Mit dem Dank des Vorstandes für die erbrachten ehrenamtlichen Leistungen endete die Veranstaltung.