Veranstaltungsvorschau

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsvorschau

2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung!

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Winter

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

Seminar-/ Veranstaltungskalender 2017/2018. September 2017 März Foto: fotolia.com kebox

SSV Königsschießen 2014

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

Städtisches Schießen 2010

Veranstaltungsvorschau

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Regenwasserbeseitigung

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Städtisches Schießen 2016

Landrat Günther Schartz

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Veranstaltungsvorschau

Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Bezirksmeisterschaft 2017

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

22. Bürgerschiessen 2013

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

Datum Thema Land/Ort Referent/in Nähere Informationen unter Lieferungen und Leistungen nach VOL/A und VgV beschaffen Kompaktkurs

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

10. Kommunaler Datenschutz kongress

Championsfinale Ergebnisliste

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Übersicht der Brau-Rezepte

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Beste Vereinsmannschaften

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Zwischenwertung zum

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Einzel Gr. C, D + I, K

Seminare in der Reihe Forum Recht

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

vhw seminare R E F E R E N T E N T E R M I N E Dirk Both, Richter am Oberlandesgericht Jürgen Herrlein, Rechtsanwalt

Real Estate Law 2017

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

1. Bundesliga Süd 2015

Isenberger BDS - Match

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

EVENTS Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht! 2. HALBJAHR 2017

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Kreis Ansbach 2010/2011

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Landrat Günther Schartz

Badischer Kegler und Bowlingverband. Ergebnisliste. Freizeit-und Breitensportkegeln. Landesmeisterschaften in Weinheim

Fortbildung zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof. Fortbildung. September bis Oktober 2017 Karlsruhe.

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Veranstaltungsvorschau

Dorfmeisterschaft 09

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Tabellen aller Gruppen

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Transkript:

April bis Dezember 2018 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 9. April 2018 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 10.04. BW182829 Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region Dr. Jens Lüdeke 11.04. 12.04. Korntal- BW182404 AUSGEBUCHT - Bauordnungsrecht für Einsteiger (zweitägig) Manfred Busch 490/590 13.04. Leinfelden- Echterdingen BW182401 Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Hans Büchner, Stefan Hauser, Dr. Reinhard Heer, Dr. Felix Rauscher, Dr. Judith Schaupp-Haag, Ann-Kathrin Schreiner, Dr. Helmut Schuster, Dr. Henning Struck 16.04. Filderstadt BW182413 Versammlungsstätten und Veranstaltungen: Öffentlich-rechtliche Anforderungen mit Schwerpunkt Bauordnungsrecht 17.04. 18.04. BW182424 AUSGEBUCHT - Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung Bernd Gammerl, Ulrich Huttenlocher Dr. Markus Edelbluth, Dipl.-Ing. Stefan Läufer 350/420 490/590 18.04. Filderstadt BW182827 Landpacht Dr. Christian Halm 19.04. BW182732 Verkehrswertermittlung von denkmalgeschützten Immobilien Andreas Jardin 25.04. Karlsruhe BW182405 Baugenehmigungsverfahren nach der LBO Manfred Busch, Rainer Grund 26.04. BW182442 Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme - Umsetzung in der Praxis Dr. Thomas Burmeister, Karl Langensteiner-Schönborn 07.05. Filderstadt BW182775 Planfeststellungsrecht für Straßen - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit. 08.05. BW182429 Städtebauliche Verträge: Einsteigerseminar Dr. Thomas Burmeister 14.05. BW182417 Anforderungen an Bauprodukte, Nachweise und Kennzeichnungen Bernd Gammerl, Dr. Ing. Gerhard Scheuermann 15.05. BW182430 BauGB-Novelle 2017 - ein Jahr Erfahrungen Prof. Dr. Reinhard Sparwasser 04.06. Filderstadt BW182849 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann 06.06. Karlsruhe BW182434 Entzug von Baurechten in der kommunalen Praxis Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock 07.06. Karlsruhe BW182459 Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau Dr. Eckart Meyberg, Dr. Dario Mock 07.06. BW182454 Beseitigung baurechtswidriger Zustände Rainer Grund, Dr. Dorothea Schillerwein 13.06. BW182446 Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Sven Müller-Grune 14.06. Karlsruhe BW182406 Ausgesuchte Themen zur Bauleitplanung Manfred Busch, Dr. Helena Sophia Wirsing 18.06. 19.06. BW182777 Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken! Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 700/800 1

03.07. BW182415 Brandschutz und Bestandsschutz Bernd Gammerl, Dipl.-Ing. Lilly Kunz-Wedler 09.07. 10.07. 10.07. und 24.07. Filderstadt Karlsruhe BW182457 Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben BW182407 Abstandsflächenrecht und Lageplanerstellung - zweitägiges Grundlagenseminar 11.07. Karlsruhe BW182432 Kommunale Handlungsoptionen zur Schaffung/Erhaltung preisgünstigen Wohnraums 18.07. BW182433 Der Baukasten der Bebauungspläne - Vor- und Nachteile der einzelnen Bebauungsplanarten 13.09. Mannheim BW182866 Planfeststellungsrecht für Schienenwege - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit Dr. Martin M. Arnold, Dr. Jens Wahlhäuser 490/590 Manfred Busch 510/620 Prof. Dr. Reinhard Sparwasser Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dagmar Leven 13.09. BW182860 Beschaffung von Grundstücken für gemeindliche Vorhaben Dr. Max Reicherzer 19.09. 20.09. BW182431 8. Baurechtstage Baden-Württemberg 24.09. BW182820 Störfallbetriebe in der Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren 09.10. Karlsruhe BW182445 Typische Fehler im Bebauungsplan erkennen, vermeiden und im Notfall heilen 10.10. BW182799 Wohin mit den vielen Autos? - Stellplätze - Verkehrsplanung- Öffentlicher Raum Manfred Busch, Karsten Harms, Prof. Dr. Christoph Külpmann, Prof. Dr. Reinhard Sparwasser N.N. Dipl.-Ing. Jürgen Farsbotter, Prof. Dr. Michael Uechtritz Dr. Markus Edelbluth, Sabine Recker Wolfgang Aichinger, Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs, Dipl.-Ing. Andreas Schmitz 11.10. BW182408 Rechtsprechung zur LBO Baden-Württemberg Manfred Busch, Dr. Klaus Schaeffer 15.10. Karlsruhe BW182416 Bauordnungsrecht und Unfallversicherungsrecht für Schulen, Kindergärten und Krippen Bernd Gammerl, Hans-Joachim Wachter 16.10. Mannheim BW182846 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß 23.10. Ulm BW182845 Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen - Praktische Umsetzung in der Bauleitplanung 07.11. Karlsruhe BW182435 Vertiefungsseminar zu städtebaulichen Verträgen: Typische Fehler bei der Vertragsgestaltung Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock 14.11. BW182448 Festsetzungen und Festsetzungstiefe im Bebauungsplan Dr. Olaf Bischopink, Alexander Wirth 15.11. BW182801 E-Partizipation: Stadtentwicklung und informelle Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter Dr. Oliver Märker, Daniela Riedel 590/690 27.11. Freiburg im BW182414 Vorbeugender baulicher Brandschutz Bernd Gammerl Breisgau 29.11. Filderstadt BW182847 Praxisseminar Baulandumlegung Dipl.-Ing. Guido Hils, Dr. Helmut Schuster 03.12. Ulm BW182741 Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer 04.12. Karlsruhe BW182409 Abstandsflächenrecht für Einsteiger Manfred Busch, Prof. Karlheinz Schlotterbeck 11.12. Filderstadt BW182418 Bauen für alle: Barrierefrei! Bernd Gammerl, Referent N.N. 11.12. BW182436 Kommunale Planungshoheit und Sicherung der Bauleitplanung Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Christoph Sennekamp Abgaben-, Gebühren, Beitragsrecht 03.05. BW182437 Benutzungsgebühren - rechtliche Grundlagen und Kalkulation Dipl.-Vwwt. Irmgard Denk, Dr. Martin Uhl 2

13.06. BW182446 Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Sven Müller-Grune 03.07. Filderstadt BW182427 Typische Fehler und Fallstricke bei der Beitragserhebung Ulrike Göppl, Dr. Judith Schaupp-Haag 23.10. BW182428 Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht für Fortgeschrittene Dr. Thomas Burmeister, Ulrike Göppl Vergabe- und Bauvertragsrecht 09.04. Filderstadt BW182733 Zuschlagskriterien und Bewertungsmethoden im neuen Vergaberecht 17.04. Filderstadt BW182713 Einsteigerseminar für kommunale Auftraggeber zur Anwendung der HOAI - Architekten- und Ingenieurleistungen für die öffentliche Hand 26.04. Karlsruhe BW182720 Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe Peter Gerlach, Jörg Wiedemann Dr. Rolf Theißen Dr. Volkmar Wagner 12.06. BW182714 Technische Ausrüstung: Vertrag, Honorierung und Leistungsbild Dr. Eva Reininghaus 350/420 04.07. Filderstadt BW182738 Die prüfbare und richtige Honorarabrechnung Frank Weber 16.07. 17.07. Lindau BW182701 12. Vergaberechtsforum Süd des vhw 19.09. BW182715 Gewährleistungsmanagement und systematische Verfolgung von Baumängeln Norbert Portz, Dr. Ingrid Reichling, Waltraud Spangel, Bernhard Stolz, Dr. Matthias Ulshöfer, Dr. Volkmar Wagner, Petra Willner, Prof. Dr. Christopher Zeiss 720/810 Dipl.-Ing. Jörg Hofmann 24.09. BW182728 Crashkurs Vergaberecht für Einsteiger Dr. Heiko Hofmann 11.10. BW182712 Schnittstellen am Bau Dr. Barbara Gay 25.10. Mannheim BW182717 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen - Überblick und aktuelle Entwicklungen 06.11. BW182716 HOAI - Vertiefung: Mitzuverarbeitende Bausubstanz, Umbau, Modernisierung, Besondere Leistungen und Nebenkosten 13.11. BW182722 Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) - Schwerpunkt Unterschwellenbereich Dr. Andreas Ziegler Dr. Rolf Theißen Tobias Osseforth Umweltrecht und Klimaschutz 10.04. BW182829 Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region Dr. Jens Lüdeke 07.05. Filderstadt BW182775 Planfeststellungsrecht für Straßen - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit. 08.05. Karlsruhe BW182441 Akteneinsichtsrecht: Der korrekte behördliche Umgang mit Informationsansprüchen Dr. Martin M. Arnold 04.06. Filderstadt BW182849 Die Anwendung der TA Lärm Eckhard David, Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann 10.07. Mannheim BW182859 Die Planung schallschutzbedürftiger Bebauung im Einwirkungsbereich gewerblicher und industrieller Anlagen 13.09. Mannheim BW182866 Planfeststellungsrecht für Schienenwege - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit 24.09. BW182820 Störfallbetriebe in der Bauleitplanung und im Genehmigungsverfahren Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dipl.-Ing. Guido Kohnen Dipl.-Ing. Jürgen Farsbotter, Prof. Dr. Michael Uechtritz 10.10. BW182851 Konflikte zwischen Hochwasserschutz und Städtebaurecht Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Dr. Helmut Schuster 23.10. Ulm BW182845 Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen - Praktische Umsetzung in der Bauleitplanung 03.12. Ulm BW182741 Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer 3

Bodenrecht und Immobilienbewertung 16.04. Mannheim BW182723 Das Erbbaurecht: Rechtsgrundlagen und strategische Praxistipps Ulrike Kost 19.04. BW182732 Verkehrswertermittlung von denkmalgeschützten Immobilien Andreas Jardin 14.06. BW182792 Wertermittlung im ländlichen Raum Dipl.-Ing. Herbert Troff 25.06. Filderstadt BW182746 Die Nutzungsrechte im Grundbuch Prof. Dr. Hartmut Lange 09.07. BW182707 Ablaufende Erbbaurechte - Rechtsfolgen des Zeitablaufs und alternative Gestaltungsmöglichkeiten 16.07. 17.07. Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer BW182788 Richtlinien zur ImmoWertV Theorie und Praxis Dipl.-Ing. Wolfgang Schaar 490/590 12.09. Mannheim BW182862 Bewertung von Hotels und Gaststätten Dipl.-Ing. Herbert Troff 13.09. BW182860 Beschaffung von Grundstücken für gemeindliche Vorhaben Dr. Max Reicherzer 24.09. Filderstadt BW182858 Rechte und Belastungen im Rahmen der Wertermittlung Andreas Ostermann 16.10. Filderstadt BW182735 Crashkurs: Basiswissen Grundbuchrecht Angela Müller 16.10. Mannheim BW182846 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß 24.10. BW182848 Marktgerechte und soziale Ausgestaltung von kommunalen Erbbaurechten Prof. Dr. habil. Dirk Löhr, Prof. Dr. Fabian Thiel 05.11. BW182748 Verkehrswertermittlung von Immobilien aus steuerlichen Anlässen Andreas Jardin 19.11. BW182725 Wertsicherungsklauseln in Erbbaurechts-, Miet- und Pachtverträgen Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer 29.11. Filderstadt BW182847 Praxisseminar Baulandumlegung Dipl.-Ing. Guido Hils, Dr. Helmut Schuster 10.12. BW182726 Nutzungsrechte an Grundstücken mit Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung 10.04. BW182829 Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region Dr. Jens Lüdeke 16.04. Ulm BW182747 Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit Prof. Dr. Volker Busch- Geertsema 19.04. BW182784 Erstellung und Fortschreibung von Einzelhandelskonzepten Dipl.-Ing. Marc Föhrer, Dr. jur. Heinz Janning 18.06. 19.06. BW182777 Mit Kreativität und Querdenken Aufgaben lösen - Stadtplanung und Stadtentwicklung anders denken! Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 700/800 13.09. BW182860 Beschaffung von Grundstücken für gemeindliche Vorhaben Dr. Max Reicherzer 19.09. 20.09. BW182431 8. Baurechtstage Baden-Württemberg 10.10. BW182799 Wohin mit den vielen Autos? - Stellplätze - Verkehrsplanung- Öffentlicher Raum Manfred Busch, Karsten Harms, Prof. Dr. Christoph Külpmann, Prof. Dr. Reinhard Sparwasser N.N. Wolfgang Aichinger, Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs, Dipl.-Ing. Andreas Schmitz 16.10. Mannheim BW182846 Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß 17.10. Mannheim BW182785 Das Rathaus im Wandel: Welche Organisationsstruktur und -kultur braucht die Verwaltung? 15.11. BW182801 E-Partizipation: Stadtentwicklung und informelle Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter Albert Geiger, Karl Giebeler Dr. Oliver Märker, Daniela Riedel 29.11. Filderstadt BW182847 Praxisseminar Baulandumlegung Dipl.-Ing. Guido Hils, Dr. Helmut Schuster 590/690 450/550 4

Kommunalwirtschaft 12.04. Filderstadt BW182790 Praktikerseminar zur Prüfung von Eröffnungsbilanzen und Jahresabschlüssen im Rahmen der kommunalen Doppik Baden- Württemberg Dr. Klaus Höflich 18.04. Mannheim BW182853 Personalkostencontrolling in der kommunalen Praxis Michael Völge 25.04. Mannheim BW182821 Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung für den kommunalen Bauhof Uwe Laib 16.05. BW182809 Krankheitsbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst Sebastian Günther 16.05. BW182822 Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investition Monika Huber 17.05. BW181002 Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung Marcus Mrugalla 06.06. BW182836 Haushaltsplanung und Haushaltsvollzug - Grundlagen zur Mittelanmeldung und Kontierung für Sachbearbeiter/-innen 26.06. BW182453 Kommunalrecht Baden-Württemberg: Ausgesuchte Praxisfragen und aktuelle Entwicklungen 27.06. BW182787 Die Kosten- und Leistungsrechnung als rechtssicheres Instrumentarium zur Gebührenkalkulation 11.07. BW182700 Rechtssichere Vertragsgestaltung von Pacht- und Nutzungsverträgen mit Schwerpunkt kommunaler Tätigkeit 17.09. 18.09. Mannheim BW182839 EU-Beihilfenrecht - Grundlagen, Handlungsmöglichkeiten, Fallbeispiele aus der kommunalen Praxis (2-tägig) 17.09. Mannheim BW182840 EU-Beihilfenrecht - Grundlagen, Handlungsmöglichkeiten, Fallbeispiele aus der kommunalen Praxis (1. Tag) 18.09. Mannheim BW182841 EU-Beihilfenrecht - Grundlagen, Handlungsmöglichkeiten, Fallbeispiele aus der kommunalen Praxis (2. Tag) 19.09. Mannheim BW182825 Professionelles Haushaltsmanagement durch Controlling und Kennzahlen 17.10. Böblingen BW182837 Interne Verrechnungen nach 16 Abs. 5 GemHVO - Verursachungsgerechte Verrechnung von internen Leistungsbeziehungen 17.10. Mannheim BW182785 Das Rathaus im Wandel: Welche Organisationsstruktur und -kultur braucht die Verwaltung? 07.11. BW182838 Der doppische Jahresabschluss - Den Jahresabschluss strukturiert und fristgerecht erstellen 20.06. BW182818 Kommunales Anlagevermögen in Bayern und Baden- Württemberg - Teil 2 - Immobilien 04.12. Leinfelden- BW182865 Spezialseminar zur Doppik in der Kommunalverwaltung - Echterdingen Innenfinanzierung - Wirkungs- und Steuerungsmöglichkeiten - Norman Krauß Monika Huber Sabine Recker Dr. Andreas Wirsching Bernd Lemke 295/355 Dr. Alexander Glock 490/590 Dr. Alexander Glock Dr. Alexander Glock Ulrich Lindner Norman Krauß Albert Geiger, Karl Giebeler 450/550 Norman Krauß Dipl.-Fi. Wi. Stephan Schneider Polizei- und Ordnungsrecht 16.04. Filderstadt BW182413 Versammlungsstätten und Veranstaltungen: Öffentlich-rechtliche Anforderungen mit Schwerpunkt Bauordnungsrecht 16.04. BW182423 Verkehrssicherheit auf Kinderspielplätzen und Freizeiteinrichtungen 09.05. BW182439 Aktuelle Fragen des Verkehrsrechts: Von Alibibeschilderung bis Zusatzzeichen 17.05. BW182460 Das neue Prostituiertenschutzgesetz - Gewerberechtliche Aspekte, ordnungsbehördliche Aufgaben und Probleme 12.06. BW182451 Die polizeiliche Unterbringung von Obdachlosen unter besonderer Beachtung der Anschlussunterbringung nach dem FlüAG Bernd Gammerl, Ulrich Huttenlocher Dipl.-Ing. Karlheinz Bauer, Wolfgang Müller Detlef Stollenwerk Dipl.-Verw.Wirt Andreas Ramisch Uwe Ehrhardt 13.06. BW182446 Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Sven Müller-Grune 21.06. BW182005 Rechtliche Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen /Ausländern (UMF/UMA) Dr. Jonathan Leuschner 5

27.09. BW182449 Aktuelle Anforderungen an den kommunalen Winterdienst Dr.-Ing. Horst Hanke, Stefan Schüler 17.10. Karlsruhe BW182440 Sicherung von Baustellen im Straßenverkehr Detlef Stollenwerk 22.10. BW182008 Aktuelles zum Ausländerrecht Dr. Wolfgang Breidenbach Verkehrsplanung und Straßenrecht 16.04. BW182423 Verkehrssicherheit auf Kinderspielplätzen und Freizeiteinrichtungen 07.05. Filderstadt BW182775 Planfeststellungsrecht für Straßen - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit. 09.05. BW182439 Aktuelle Fragen des Verkehrsrechts: Von Alibibeschilderung bis Zusatzzeichen Dipl.-Ing. Karlheinz Bauer, Wolfgang Müller Detlef Stollenwerk 27.09. BW182449 Aktuelle Anforderungen an den kommunalen Winterdienst Dr.-Ing. Horst Hanke, Stefan Schüler 10.10. BW182799 Wohin mit den vielen Autos? - Stellplätze - Verkehrsplanung- Öffentlicher Raum Wolfgang Aichinger, Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs, Dipl.-Ing. Andreas Schmitz 17.10. Karlsruhe BW182440 Sicherung von Baustellen im Straßenverkehr Detlef Stollenwerk Allgemeines Verwaltungshandeln 11.04. BW182003 Rechts- und Praxisfragen der Kindertagespflegeerlaubnis Hartmut Gerstein 13.04. Leinfelden- Echterdingen BW182401 Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Hans Büchner, Stefan Hauser, Dr. Reinhard Heer, Dr. Felix Rauscher, Dr. Judith Schaupp-Haag, Ann-Kathrin Schreiner, Dr. Helmut Schuster, Dr. Henning Struck 08.05. Karlsruhe BW182441 Akteneinsichtsrecht: Der korrekte behördliche Umgang mit Informationsansprüchen 350/420 Dr. Martin M. Arnold 17.05. BW181002 Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung Marcus Mrugalla 13.06. BW182446 Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung Prof. Sven Müller-Grune 21.06. BW182005 Rechtliche Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen /Ausländern (UMF/UMA) Dr. Jonathan Leuschner 26.06. BW182007 Möglichkeiten zur Identitätsklärung von Geflüchteten Peter Schlotzer 19.07. BW182004 Gewährleistung des Kindeswohls in der Kita - rechtssicheres Handeln bei Vorfällen in der Einrichtung Hartmut Gerstein 17.09. BW182006 Migrationsrecht kompakt - Grundlagenseminar Prof. Marion Hundt 16.10. BW181005 Die digitale Verwaltung: Datenschutz und Datensicherheit im Fokus 17.10. Mannheim BW182785 Das Rathaus im Wandel: Welche Organisationsstruktur und -kultur braucht die Verwaltung? Dr. Michael Rath Albert Geiger, Karl Giebeler 450/550 22.10. BW182008 Aktuelles zum Ausländerrecht Dr. Wolfgang Breidenbach 24.10. BW181006 Der Weg zum digitalen Rathaus: Erfolgreiche Einführung der E- Akte Georg Schnüttgen 31.10. Karlsruhe BW182002 Verwaltungsrecht kompakt - Grundlagen für Einsteiger Prof. Sven Müller-Grune Wohngeld und Sozialrecht 09.04. Mannheim BW182842 Die neue Eingliederungshilfe - Veränderungen des SGB XII und SGB VIII Dr. Stephan Gutzler, Klaus Streichsbier 16.04. Ulm BW182747 Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit Prof. Dr. Volker Busch- Geertsema 295/355 6

18.04. Korntal- BW182757 Mitwirkungspflichten gegenüber dem Jobcenter und Folgen ihrer Verletzung Dr. Jens Blüggel 295/355 07.05. Korntal- BW182758 Einsatz der Immobilie im SGB II Dirk Farchmin 295/355 08.05. Böblingen BW182759 Nachzahlungen, Rückforderungen sowie Analogberechtigungen nach dem AsylbLG 14.05. BW182761 Leistungsausschlüsse für Unionsangehörige nach dem SGB II Konrad Frerichs, Joschka Schneider Prof. Dr. Volkert Petersen 295/355 Dirk Farchmin 295/355 315/375 11.06. Mannheim BW182762 Wohngeldrecht - Leistungen für Studierende und Auszubildende Dr. Frank Hinrichs 295/355 19.06. BW182844 Hilfe zur Pflege nach dem PSG III - Aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprechung 27.06. BW182797 Rente statt SGB II - Leistungen: Fehler und Fallstricke beim Rentenantrag vermeiden 09.07. 10.07. 08.05. Korntal- BW182760 Zusicherung zum Auszug junger Erwachsener nach 22 Abs. 5 SGB II rechtssicher erlassen Korntal- BW182763 Vermittlungsarbeit mit Selbstständigen im Leistungsbezug nach dem SGB II 16.07. Filderstadt BW182764 Rechtlicher Umgang mit psychisch Kranken und suchtabhängigen Kunden im Jobcenter Dr. Miriam Meßling 295/355 Dr. Franka Lau 295/355 Svante Bernstein, Jörg Virnau 490/590 Dr. Jörg Tänzer 295/355 17.07. Filderstadt BW182765 Örtliche Zuständigkeit in der Sozialhilfe Dr. Jörg Tänzer 295/355 17.09. 18.09. Mannheim BW182767 Ambulante Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderungen - Voraussetzungen und Verfahren nach SGB VIII, XII und Landesrecht Dr. Jörg Tänzer 490/590 19.09. Filderstadt BW182766 Aktuelle BSG-Rechtsprechung zum SGB XII Dr. Miriam Meßling 295/355 25.09. Karlsruhe BW182768 Bescheidtechnik - Tipps für den rechtssicheren Erlass von Bescheiden im Sozialrecht 08.10. 09.10. BW182769 Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens in sozialrechtlichen Angelegenheiten Dr. Jens Blüggel 295/355 Jan Löchner 490/590 17.10. Filderstadt BW182817 Sozialgeheimnis und Sozialdatenschutz im Bereich des SGB Dr. Dirk Bieresborn 295/355 18.10. Mannheim BW182770 Workshop: Darlehensgewährung nach dem SGB XII (bei der Gewährung von Hilfen nach dem 3. und 4. Kapitel) Julia Mester 315/375 22.10. BW182008 Aktuelles zum Ausländerrecht Dr. Wolfgang Breidenbach 22.11. Filderstadt BW182795 VRiBSG Sabine Knickrehm: Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB II Sabine Knickrehm 315/375 Immobilienrecht, -management, -förderung 10.04. BW182833 Technisches Gebäudemanagement - Bedarfsplanung und Anwendungspraxis bei Kommunen und Immobilienunternehmen 25.04. BW182730 Die "mietvertragliche Optimierung" von Betriebskosten - ein Plus für den Vermieter 25.04. BW182455 Die aktuellen Wohnraumförderungsbestimmungen in Baden- Württemberg Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel 280/340 Bernd Lemke 270/335 Dr. Eckart Meyberg 26.04. BW182442 Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme - Umsetzung in der Praxis Dr. Thomas Burmeister, Karl Langensteiner-Schönborn 02.05. Karlsruhe BW182456 Die aktuellen Wohnraumförderungsbestimmungen in Baden- Württemberg Dr. Eckart Meyberg 14.05. BW182417 Anforderungen an Bauprodukte, Nachweise und Kennzeichnungen Bernd Gammerl, Dr. Ing. Gerhard Scheuermann 16.05. BW182804 Umgang mit Mietern aus dem Orient Manfred Neuhöfer 295/355 05.06. Karlsruhe BW182786 Problemmietverhältnisse - Vorsorgen, Handhaben, Abwickeln Dr. Reik Kalnbach 270/335 05.06. BW182831 Wesentliche Richtlinien im Gebäudemanagement Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund 295/355 06.06. BW181003 Workshop: Betreiberverantwortung & Verkehrssicherungspflichten für Wohnungs- und Immobilienunternehmen Prof. Dr. Michaela Hellerforth 7

07.06. Karlsruhe BW182459 Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau Dr. Eckart Meyberg, Dr. Dario Mock 11.06. Filderstadt BW182444 Wärmedämmverbundsystem - Planung, Ausführung, Bauschäden Dipl.-Ing. Jörg Hofmann 13.06. Mannheim BW182781 TrinkwV - Umgang mit Legionellenproblemen in kommunalen Immobilien: Ursachen - Betreiberpflicht - Gefährdungsanalyse - Gegenmaßnahmen 19.06. BW182850 Technisches Wissen für Hausmeister/innen in kommunalen Immobilien 04.07. Karlsruhe BW182749 Anerkannte Regeln der Technik - am Beispiel neuer Abdichtungsnormen für erdberührte Bauteile, Dächer und Innenräume 11.07. BW182700 Rechtssichere Vertragsgestaltung von Pacht- und Nutzungsverträgen mit Schwerpunkt kommunaler Tätigkeit Dr. Arne Martensen 280/340 Dipl.-Ing. Gotthard Grieseler MRICS Prof. Dipl.-Ing. Arch. Matthias Zöller 280/340 295/355 Bernd Lemke 295/355 16.07. BW181007 Aktuelle Rechtsprechung zum WEG Stephan Volpp 13.09. Filderstadt BW182778 Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindertagessstätten Pia Heermann 280/340 27.09. Freiburg im BW182776 Vermieten, aber richtig - Fehlervermeidung beim Abschluss von Breisgau Mietverträgen 15.10. Karlsruhe BW182416 Bauordnungsrecht und Unfallversicherungsrecht für Schulen, Kindergärten und Krippen Dr. Michael Sommer 270/335 Bernd Gammerl, Hans-Joachim Wachter 23.10. Sindelfingen BW182794 Schönheitsreparaturen - was geht noch? Detlef Wendt 270/335 07.11. Sindelfingen BW182750 Der Nutzungsvertrag - das Ideal für schwierige Objekte Bernd Lemke 270/335 14.11. BW181004 Immobilienmanagement kompakt für Einsteiger Prof. Dr. Michaela Hellerforth 05.12. Sindelfingen BW182751 Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH Dr. Dietrich Beyer 270/335 11.12. Filderstadt BW182418 Bauen für alle: Barrierefrei! Bernd Gammerl, Referent N.N. Arbeits-, Dienst-, Beamtenrecht 11.04. Filderstadt BW182803 Stellen korrekt beschreiben und bewerten auf der Grundlage der neuen Entgeltordnung (TVÖD-VKA) Marc-Oliver Steuernagel 20.06. Mannheim BW182814 Verhaltensbedingte Kündigung Markus Kuner 05.07. Mannheim BW182815 Bewerbung, Personalauswahl, Stellenbesetzung und Konkurrenzen im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer) 17.07. BW182861 Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung - Arbeitnehmerdatenschutz für öffentliche Arbeitgeber (Grundlagen und neues Recht) 18.07. Filderstadt BW182864 Stellenbesetzungsverfahren für Tarifbeschäftigte rechtssicher gestalten 19.09. Mannheim BW182812 Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg und rechtssicheres Einstellen im öffentlichen Dienst 11.10. Mannheim BW182852 Die Digitale Personalakte - Chancen und Stolpersteine bei der Einführung Markus Kuner Markus Kuner Sebastian Günther Sebastian Günther Prof. Dr. Wilhelm Mülder 360/410 24.10. Mannheim BW182816 Aktuelle Entscheidungen und Entwicklungen im Urlaubsrecht Markus Kuner 13.12. Filderstadt BW182811 Der TVÖD in der praktischen Anwendung Sebastian Günther Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills 24.04. Filderstadt BW182857 Konfliktbewältigung für Außendienstmitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung 02.07. 03.07. 28.09. bis 10.11. Karlsruhe BW182782 Alles nur noch social? - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Behörden und öffentlichen Einrichtungen BW182830 Fortbildung zur Mediation in der Stadtentwicklung Holger Schönwitz 435/535 Corinna Kriesemer 650/750 Dr. Angela Lüchtrath, Milan 2400/2700 8

04.12. Sindelfingen BW182835 Nie wieder sprachlos: die souveräne Kommunikation in kritischen Situationen Wilfried Bräuer 395/455 *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter www.vhw.de/veranstaltungen-fort-und-ausbildung/ Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: 030 390473-690, E-Mail: seminare@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, 10585 Berlin Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : Datum: Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : Datum: Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax E-Mail Datum Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.