Hotel Westin Bellevue Dresden Große Meissner Str Dresden

Ähnliche Dokumente
Grand Elysée Hotel Rothenbaumchaussee Hamburg

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Wissen schafft Gesundheit

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

EINLADUNG UND PROGRAMM

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

Einladung. Zeitenwende in der Therapie der CED. Kiel. Samstag, 12. November Uhr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Wissen schafft Gesundheit

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Einladung. Gastroenterologische Endoskopie Wiesbaden. Zertifizierung angemeldet

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE Juli 2011 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung

EINLADUNG UND PROGRAMM

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

28. Gastroenterologieweiterbildung Chemnitz

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

bng-praxis-news

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Autoimmune Lebererkrankungen

T F

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

Herausforderungen und Lösungen für Gastroenterologen und Chirurgen in der Viszeralmedizin

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Aktuelle Krankenhaushygiene

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

Adipositastag-NRW 2012

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte

State of the Art: Depression

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

Darmzentrum am Klinikum Worms

UEGW Update 2017 Neues vom Europäischen Gastroenterologenkongress (United European Gastroenterology Week,

PersönlicHe einladung

Darmkrebsmonat. März 2016 INHALT: Impressum. Es gibt etwas zu gewinnen Flyer/Plakate Darmkrebsvorsorge Ärztezeitung

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Vorwort. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

Wissen schafft Gesundheit

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Grundkurs

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

Grundkurs

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Adressen. Herausgeber. Autoren

52. AdP-Bundestreffen

Bessere Versorgung von Patienten auf Intensivstationen

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Herausforderungen und Lösungen für Gastroenterologen und Chirurgen in der Viszeralmedizin

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Einladung Fortbildung in Mannheim

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Transkript:

Tagungsort Veranstalter Hotel Westin Bellevue Dresden Große Meissner Str. 15 01097 Dresden bng Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.v. Geschäftsstelle Holdergärten 13 89081 Ulm Teilnahmegebühr bng-mitglieder 50 / Nicht-bng-Mitglieder 100 (Rückerstattung von 50 bei Eintritt in den bng bis zum 1.5.2016) Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte freundlicherweise vor Veranstaltungsbeginn unter dem Betreff 17. Gesprächsforum auf folgendes Konto: bng Service GmbH Apobank Geschäftsstelle Ulm IBAN: DE74 300 6060 1000 7935 269 BIC: DAAEDEDDXXX Zertifizierung Information und Organisation Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Landesärztekammer Sachsen beantragt. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie im Kongressbüro vor Ort. bng Service GmbH Frau Sabine Bachner Holdergärten 13 89081 Ulm Telefon: 07 31/70 42 718 Telefax: 07 31/7 05 47 11 Email: kontakt@bng-gastro.de Die Anmeldung erfolgt über die bng service GmbH (s.o.) oder direkt über die Homepage www.bng-service.de Anmeldeschluss ist der 1. März 2016. Das 17. Gesprächsforum Gastroenterologische Praxis wird von der Falk Foundation e.v. organisiert und unterstützt. 3 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 3 25.01.16 13:40

Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zum 17. Gesprächsforum Gastroenterologische Praxis und zur Jahrestagung des bng laden wir Sie herzlich nach Dresden ein. Das Programm wird wieder vielfältig sein. Wir werden Neues von der ECCO und der EASL hören, uns mit autoimmunen Erkrankungen, dem Ösophaguskarzinom und nicht zuletzt mit der Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen. Unsere Patienten werden älter und kränker. Wen können wir zukünftig überhaupt noch in der ambulanten Praxis sedieren und unter welchen Bedingungen? Welche Auswahlkriterien und welche Sicherheitsmaßnahmen sind zu erfüllen? Alles spannende Themen mit großer Relevanz für die Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten. In der Praxis sind wir aber nicht nur ärztlich tätig. Wir sind auch Firmeninhaber und müssen uns mit den damit verbundenen alltäglichen Problemen auseinandersetzen. Was, wenn ein Wasserschaden den Betrieb lahmlegt, Geräte durch höhere Gewalt oder ganz reale Gewalt nach einem Diebstahl nicht mehr zur Verfügung stehen? Was, wenn die eigene Gesundheit ein Arbeiten wie gewohnt nicht mehr ermöglicht? Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns am Donnerstag im Vorsymposium, wenn es darum geht, wie sicher Versicherungen wirklich sind. Den Spagat zwischen ärztlichem Handeln mit guter Patientenversorgung und den zusätzlichen Aufgaben der Praxis- und Mitarbeiterführung bewältigt man mal besser und mal schlechter. Begrenzungen durch das eigene System, Kassen und Politik machen dies nicht leichter. Wie kann man Erwartungen erfüllen - seien es die anderer, oder die, die man selbst an sich hat? Ist man in Zwängen gefangen oder kann man frei entscheiden? Was kann man selbst tun, um längerfristige Ziele und Wünsche zu verwirklichen? Vielleicht wird uns Herr Professor Joachim Bauer im Festvortrag am Freitag Antworten geben. Titel ist Selbststeuerung und Selbstfürsorge als Innerer Arzt Wie bekommen wir ihn an die Seite des äußeren, realen Arztes?. Am berufspolitischen Samstag setzen wir uns mit einem brisanten Thema auseinander. Bei der KBV wurde im letzten Jahr viel Staub aufgewirbelt. Herr Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender von Spifa und NAV-Virchowbund, wird die Frage beleuchten, ob wir KBV und KV überhaupt noch brauchen und wenn ja, wie sie uns eigentlich noch unterstützen bzw. unterstützen können. Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen und Gespräche! Auf Wiedersehen in Dresden! Ihr bng-vorstand Dr. F. J. Heil Dr. A. Beyer Dr. U. Tappe Dr. D. Mainz 4 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 4 25.01.16 13:40

Donnerstag, 21. April 2016 Vorsymposium zu Praxisversicherungen Salon Leipzig Vorsitz: T. Eisenbach, Leverkusen; D. Mainz, Saarlouis 15.00 Was kann / soll / muss man haben und wie sicher ist das? Praxisinhalt Praxisausfall 16.30 Kaffeepause Berufsunfähigkeit Haftpflicht 18.30 Ende des Vorsymposiums Freitag, 22. April 2016 9.00 Begrüßung F. J. Heil, Andernach G. Heptner, Dresden Updates Vorsitz: P. Jessen, Altenholz; S. Mauss, Düsseldorf 9.15 Was gibt s Neues von der ECCO? B. Bokemeyer, Minden 9.45 Was gibt s Neues von der EASL? K.-G. Simon, Leverkusen 10.15 Kaffeepause 5 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 5 25.01.16 13:40

Freitag, 22. April 2016 Autoimmunität in Hepatologie und Gastroenterologie Vorsitz: D. Hüppe, Herne; U. Tappe, Hamm 10.45 Autoimmune Hepatitis C. Schramm, Hamburg 11.15 Zöliakie D. Schuppan, Mainz Festvortrag 11.45 Einführung D. Mainz, Saarlouis Selbststeuerung und Selbstfürsorge als Innerer Arzt Wie bekommen wir ihn an die Seite des äußeren, realen Arztes? 13.00 Mittagspause J. Bauer, Freiburg Leitlinie Ösophaguskarzinom Vorsitz: A. Beyer, Altötting; D. Mainz, Saarlouis 14.00 Endoskopische Diagnostik und Therapie A. May, Offenbach 14.45 Chirurgische Therapie und Management postoperativer A. Hölscher, Komplikationen Köln 15.30 Stellenwert multimodaler Therapiekonzepte R. Porschen, Bremen 16.15 Kaffeepause Leitlinie Sedierung Vorsitz: F. J. Heil, Andernach; B. Kallinowski, Schwetzingen 16.45 Sedierung in der Gastroenterologie A. Behrens, Berlin 17.30 Patientensicherheit aus anästhesiologischer Sicht C. von Heymann, ASA, Mallampati und Co. Berlin 6 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 6 25.01.16 13:40

Samstag, 23. April 2016 9.00 Begrüßung F. J. Heil, Andernach 9.15 Berufspolitischer Vortrag: D. Heinrich, KV und KBV - Wofür brauchen wir sie und sind sie Hamburg noch zu retten? 10.15 Berichte der Fachgruppen 11.30 Mittagsimbiss 12.00 bng-jahrestagung mit Bericht des Vorstandes 14.00 Ende der Veranstaltung 7 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 7 25.01.16 13:40

Verzeichnis der Referenten, Moderatoren und wissenschaftlichen Organisatoren Prof. Dr. Joachim Bauer Klinik für Psychosomatische Med. und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg Hauptstr. 8 79104 Freiburg joachim.bauer@uniklinik-freiburg.de Dr. Angelika Behrens Innere Medizin-Gastroenterologie Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee 49 10249 Berlin angelika.behrens@vivantes.de Dr. Albert Beyer bng-vorstand Mühldorfer Str. 14 84503 Altötting beyer@innere.org PD Dr. Bernd Bokemeyer bng-fachgruppenkoordinator CED Uferstr. 3 32423 Minden bernd.bokemeyer@t-online.de Dr. Thomas Eisenbach Franz-Kail-Str. 2 51375 Leverkusen th.eisenbach@gastroenterologieleverkusen.de Dr. Franz J. Heil bng-vorstand Ernestus-Platz 1 56626 Andernach heil@drheil.de Dr. Dirk Heinrich Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. Straße des 17. Juni 106-108 10623 Berlin dirk.heinrich@spifa.de PD Dr. Gerhard Heptner Lukasstr. 3 01069 Dresden gerhard.heptner@dgn.de Prof. Dr. Christian von Heymann Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee 49 10249 Berlin christian.heymann@vivantes.de Prof. Dr. Arnulf Hölscher Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie Universitätsklinikum Köln Kerpener Str. 62 50937 Köln arnulf.hoelscher@uk-koeln.de Dr. Dietrich Hüppe Wiescherstr. 20 44623 Herne hueppe.herne@t-online.de Dr. med. Petra Jessen Erdbeerfeld 8 24161 Altenholz petra@jessen-grimm.de 8 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 8 25.01.16 13:40

Prof. Dr. Birgit Kallinowski Onkologische Tagesklinik Scheffelstraße 63 68723 Schwetzingen praxis@gastroenterologie-schwetzingen.de Dr. Dagmar Mainz bng-vorstand Lisdorfer Str. 14 66740 Saarlouis d.mainz@wanadoo.fr Dr. Stefan Mauss bng-fachgruppe Hepatologie Grafenberger Allee 128a 40237 Düsseldorf stefan.mauss@center-duesseldorf.de Prof. Dr. Andrea May Medizinische Klinik II / IV Sana Klinikum Offenbach Starkenburgring 66 63069 Offenbach andrea.may@sana.de Prof. Dr. Rainer Porschen Medizinische Klinik Klinikum Bremen Ost Züricher Str. 40 28325 Bremen rainer.porschen@klinikum-bremen-ost.de Prof. Dr. Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistr. 52 20246 Hamburg c.schramm@uke.de Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan Innere Medizin I Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Langenbeckstr. 1 55131 Mainz detlef.schuppan@unimedizin-mainz.de Dr. Karl-Georg Simon bng-fachgruppenkoordinator Hepatologie Franz-Kail-Str. 2 51375 Leverkusen k.-g.simon@t-online.de Dr. med. Ulrich Tappe bng-vorstand Sudetenweg 6 59065 Hamm ulrich.tappe@t-online.de 9 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 9 25.01.16 13:40

10 116226_Falk_Dresden_bng-Tagung_Inhalt.indd 10 25.01.16 13:40