Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr Februar Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr August Jahrgang

Inhalt IMPRESSUM. Ausgabe Nr März Jahrgang

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN INTERVIEW BERICHT. Positiv & Negativ 2 News 3 5 Fragen an...

Ultner Sportzeitung 1. Druck: Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I Meran (BZ)

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Rückblick auf das Ultnerturnier 3. News 3 NUMMER 1. Interview mit Georg Kaserbacher 8 DO/14. 8.

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Die Spielkalender 2014/15

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

U10 Endtabellen Hinrunde

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. Spielberichte & Tabelle. Mister Antino bleibt beim SV Ulten. Vorschau: Terlan und Gargazon

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGENDMANNSCHAFTEN VSS FREIZEIT INTERVIEW

Rundschreiben Nr. 14 Vom

INHALT. Damit s wieder läuft. Positiv & Negativ. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Vorschau auf Kaltern & Riffian. G schichtn fe friahr

Inhalt STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

Inhalt. Staff. Allgemein. Positiv & Negativ 2. News 3. Albano Canazza Ein Profi beim SV Ulten 5 NUMMER 2. Blick zum SC St. Pankraz 10 DO/28. 8.

# 3 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

# 1 STAFF ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Ultner Vereinsnotizen 3 26.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Wie man eine Meisterschaft bei Sv Ulten gewinnt

Rundschreiben Nr. 44 vom

# 9 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO // Wattturnier

Inhalt. Ultner Sportzeitung IMMER DRIN 2. AMATEURLIGA JUGEND: SG ULTENTAL BERICHTE UMFRAGE. Jahrgang 22 Ausgabe Nr

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

LAYOUT UND PRODUKTION:

Sportzeitung #6 // Donnerstag, 9. November 2017 // 27. Jahrgang. 1. Amateurliga: Spielberichte & Tabellen. Bericht: Die SGU Ein Gewinn für alle

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Inhalt. Staff SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT.

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN

Rundschreiben Nr. 17 Vom

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Rundschreiben Nr. 3 Vom

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Inhalt STAFF. Allgemein. Positiv & Negativ 2. Ultner Fußball-Legenden: Arthur Santer 5. Die auswärtigen Ultner 11 NUMMER 3.

SG Flachgau Nord News 01-13

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Das Wort des Präsidenten:

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

14. Spieltag. Nummer 327

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

U11 Qualifikationsturnier junior Team Passeiertal 22. April 2017

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SG Flachgau Nord News 02

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

# 13 STAFF SCHNELL. REGIONAL. PREISWERT. ALLGEMEIN 2. AMATEURLIGA SG ULTENTAL VSS FREIZEIT. Positiv & Negativ 2 DO //

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vorwort. Liebe Zuschauer!

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

FC Zürich-Affoltern Team Da

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

10. SPIELTAG LANDESLIGA-WEST SV PLATE FSV KÜHLUNGSBORN GEGEN I UHR I SPORTPLATZ OST

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Newsletter Jugendfussball März 2016

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Rundschreiben Nr. 29 Vom

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Abschlussturnier Bezirk Burggrafenamt Kategorie: Unter-8 Algund 26. Mai 2018

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

ASC ST. MARTIN ASD COMANO TERME FIAVÈ Sonntag, 15. April 2018 um Uhr / Sportplatz St.Martin

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Volleyball- Nachrichten-

Transkript:

Inhalt Ausgabe Nr. 8 27. Februar 2014 23. Jahrgang Alle Sportzeitungen, Infos und Ergebnisse online? Scanne dazu den QR-Code mit deinem Smartphone und schon bist du online auf www.svulten.it. ALLGEMEIN Positiv & Negativ 2 Einladung Jahreshauptversammlung 2 News 3 Interview Gunther Staffler 6 Die auswärtigen Ultner 11 Terminkalender 12 2. AMATEURLIGA Das geschah im Winter 4 Vorschau auf die Pokalspiele 5 Der nächste Gegner 9 JUGEND: SG ULTENTAL SG Ultental: Die Kreiseinteilungen 10 Vorschau auf die Rückrunde 10 VSS FREIZEIT Vorschau auf die Rückrunde 11 IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt ASV Ulten Raiffeisen St. Walburg 152 I-39016 St. Walburg/ Ulten (BZ) info@svulten.it www.svulten.it Druck Druckerei Hauger Fritz Ruprechtstraße 9 I-39012 Meran (BZ) Redaktion Christian Staffler (Koordination) Hannes Zöschg Florian Kuppelwieser Simon Egger Gert Pöder Fotos Gert Pöder Christian Staffler Oswald Breitenberger Layout Christian Staffler Die Zeitung erscheint alle zwei Wochen, jeweils vor einem Heimspiel.

2 Positiv......ist, dass der Ultner Kader in der Winterpause keinen einzigen Abgang zu verzeichnen hat. Zugänge gibt es auch keine, allerdings ist der Langzeitverletzte Stefan Frei wieder mit an Bord....ist, dass das Wattturnier auch heuer wieder ein Volltreffer war. Zehn Pärchen spielten in lockerer Runde um tolle Preise. Dass das Turnier überhaupt jedes Jahr stattfinden kann und jeder einen Preis bekam, liegt in erster Linie an unseren Sponsoren die uns immer wieder großartig unterstützen....ist natürlich auch, dass es jetzt wieder mit dem Fußball losgeht. Die Aufbauphase ist (fast) überstanden, jetzt geht es um eine gute Saison. & negativ......war bzw. ist der heurige Winter. Schnee ohne Ende, das Training konnte sowiso nicht plangemäß durchgeführt werden, dazu kommen die Platzprobleme, denn auch die Halle in der Mittelschule von St. Walburg ist eher zu klein als zu groß. Einige Male trainierte die Mannschaft in Lana, aber eine optimale Vorbereitung auf die Pokalspiele sieht natürlich komplett anders aus. An dieser Stelle aber auch ein großes Dankeschön an den SV Lana für die Unterstützung beim Training und bei der Austragung des Testspiels gegen Jenesien....ist auch, dass das Pokalspiel gegen Aldein Petersberg nicht auf dem heimischen Sportplatz gespielt werden kann. Aufgrund des Schnees ist das Feld immer noch unbespielbar und so muss der SV Ulten nach Partschins ausweichen. Somit ist das Match alles andere als ein Heimspiel. Einladung zur Vollversammlung des ASV Ulten Raiffeisen 26. März: Jahreshauptversammlung heuer mit Neuwahlen des Vorstands Vollversammlung des S.V. Ulten/Raiffeisen Sektion Fußball welche am Mittwoch, den 26.03.2014 um 19.30 Uhr in 1. Einberufung um 20.00 Uhr in 2. Einberufung im Garni AktivHotel Pöder stattfindet. Tagesordnung: Begrüßung durch den Präsidenten Ernennung der Stimmenzähler Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung Tätigkeitsbericht Kassabericht Genehmigung des Kassaberichtes Entlastung des alten Vorstandes Neuwahlen Allfälliges Der Verein ersucht um zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen.

Manfred & Wolfgang sind Wattmeister 3 MARIAN SCHWIENBACHER BEI GREUTHER FÜRTH In einem spannenden Finale sicherten sich Manfred Schwarz und Wolfgang Pöder (im Bild) den Titel des SV Ulten-Wattmeisters und einen Geschenkskorb von Despar Kofler sowie einen Tankgutschein. Im Potzerfinale siegten Marian Schwienbacher und Christian Staffler gegen Patrik Gamper und Simon Schwienbacher. Ein großes Danke geht an alle Sponsoren, die für tolle Preise gesorgt haben: Ultner Brot, Metzgerei Egon Gruber, Pizzeria Kuppelwies, Pizzeria Turm, Tankstelle Kostner, Eisenwaren Bernd Schwienbacher, Gasthof Kirchsteiger, Obst & Gemüse Klara Schwarz, Geschäft Luise Egger, Metzgerei Dietmar & Simon Staffler, Despar Kofler, Bäckerei Trafoier, Schwemmalm Norbert Zöschg, Restaurant Breiteben und Ultner Ski- und Sesselift GmbH. Ein großer Dank geht auch an unseren Hauptsponsor, die Raiffeisenkasse Ulten, St. Pankraz, Laurein sowie an den Kirchsteiger für die Verpflegung und Durchführung. Ungewöhliche Trainingskollegen hatte Marian Schwienbacher in der aktuellen Woche. Der Grund: Der 15-Jährige absolvierte beim deutschen Profiklub Greuther Fürth ein Probetraining. Den Scouts war der Mittelfeldspieler bei einem Freundschaftsspiel zwischen der A-Jugend von Lana und Fürth aufgefallen. TRAININGSSTART BEI KÄLTE UND SCHNEE Immer noch viel Schnee auf dem Platz Noch immer liegt auf dem Sportplatz von St. Walburg eine Menge Schnee. Mitte Jänner wurde ein erster Versuch gestartet, das Kunstrasenfeld vom Schnee zu befreien (im Bild). Damals wurde circa ein Viertel des Feldes ausgefräßt. Danach begannen aber die großen Scheefälle und seitdem ist nicht mehr viel geschehen. Bei Redaktionsschluss (Dienstag, 25. Februar) waren die Räumarbeiten noch nicht im Gange. Vermutlich wird der Fußballplatza aber noch diese Woche geräumt. Mit gutem Wetter sollte dann spätestens die Vorbereitung auf das zweite Pokalspiel gegen Taufers auf dem heimischen Rasen stattfinden können. Da der SV Ulten bereits am 1. März das erste Pflichtspiel zu bestreiten hat, wurde bereits Ende Jänner mit dem Aufbautraining begonnen. Auf 1200 Metern Meereshöhe keine einfache Sache und angenehm ist sowiso etwas anderes. Teilweise trainierte die Mannschaft in Lana (im Bild das Testspiel gegen Jenesien). Dennoch zeigte die Mannschaft große Moral und bereitet sich fleißig und mit großem Einsatz auf die kommende Rückrunde vor. Es wird belohnt werden. MAIK KASERBACHER ZU ST. PANKRAZ Maik Kaserbacher wird bis zum Ende der Rückrunde an St. Pankraz ausgeliehen. Der 19-jährige Offensivspieler stammt aus der Ultner Jugend und begann die Saison beim SV Ulten hörte aber bald wieder auf.

4 Keine Änderungen am Kader Winterpause: SV Ulten bleibt zusammen Stefan Frei wieder im Training Keine Veränderungen hat der SV Ulten in der Winterpause am Kader vorgenommen. Auch für die beiden Problemzonen Angriffsund Abwehrzentrum wurde nicht nachgerüstet. Beide Positionen sind mit jeweils nur drei Spielern besetzt. Sowohl Trainer Enrico Bencic als auch der Verein setzen darauf, dass die Verletztenmisere aufhört. Einen Neuzugang gibt es aber trotzdem. Daniel Tratter, Simon Breitenberger und Stefan Frei wieder fit Stefan Frei kehrt nach seiner Muskelverletzung zurück in den Kader. Der Angreifer hat sich im Sommer unterhalb der Leiste verletzt und fiel in der Folge die gesamte Hinrunde aus. Frei hat in der heurigen Saison noch kein einziges Training bestritten und soll die Personalsorgen in der Offensive ein wenig entschärfen. Allerdings ist auch mit den beiden Stürmern Daniel Tratter und Simon Breitenberger wieder voll zu rechnen. Tratter (6 Einsätze in der Hinrunde/1 Tor) fiel ebenso wie Breitenberger (7/3) die halbe Hinserie aus. Richtig fit waren die beiden nie auch wenn sie zu Einsätzen kamen. Auch hier soll Frei durch seine Variabilität helfen: Der baumlange Schlaks kann sowohl auf der Außenbahn als auch Hofft auf eine starke Rückrunde: Angreifer Daniel Tratter im Sturmzentrum aufgeboten werden. In der Innenverteidigung wird Patrick Breitenberger im ersten Meisterschaftsspiel (am 23. März in Plaus) fehlen. Er sitzt eine Gelb-Sperre aus der Hinrunde ab. Im Pokal gegen Aldein Petersberg und Taufers ist er aber spielberechtigt und wird zusammen mit Dominik Thaler auflaufen. Keine optimalen Trainingsbedingungen Wie immer in den Wintermonaten wurde auch die heurige Vorbereitung von Kälte und Schnee begleitet. Ende Jänner begann die Mannschaft mit dem Aufbautraining, zwei Testspiele wurden durchgeführt (siehe unten). Zum Trainingsauftakt musste die Mannschaft in die Halle der Mittelschule St. Walburg, der Sportplatz lag unter einer dicken Schneedecke begraben. Deshalb mussten die ersten Konditionsübungen auf den Dorfstraßen, dem Staudamm und der Turnhalle durchgeführt werden. Um überhaupt mit Ball trainieren zu können, musste die Mannschaft ab Mitte Februar auf den Kunstrasenplatz in Lana ausweichen. EINZIGER TEST GEGEN JENESIEN SV Ulten Jenesien 5:2 Tore: Daniel Tratter (2), Patrick Breitenberger, Florian Kuppelwieser, Daniel Breitenberger Ein einziges Freundschaftsspiel hat der SV Ulten in den Wintermonaten bestritten. Gegner war Jenesien (3. Amateurliga), gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz in Lana. Das Spiel endete mit 5:2 für den SV Ulten, hat allerdings wenig bis gar keine Aussagekraft. Pokalspiel in Partschins Zu viel Schnee auf dem Platz in St. Walburg Simon Breitenberger Der SV Ulten gibt bekannt, dass das erste Pokalspiel gegen Aldein Petersberg nicht wie geplant am 1. März in St. Walburg stattfinden kann. Der Grund dafür sind die großen Schneemengen die im heurigen Winter gefallen sind und nicht rechtzeitig vom Kunstrasenplatz gefräßt werden konnten. Somit ist der Platz noch nicht bespielbar und da das Pokalspiel nicht verschoben werden konnte, muss auf einen fremden Platz ausgewichen werden. Der Kunstrasenplatz in Lana, wo die Mannschaft bisher traniert, ist am Samstag von der hiesigen Kampfmannschaft besetzt und kann deshalb ebenfalls nicht vom SV Ulten genutzt werden. Deshalb wird das Pokal-Viertelfinale gegen Aldein Petersberg am Samstag, den 1. März um 15 Uhr in Partschins ausgetragen.

SV Ulten im Dreierkreis Pokal: Aldein Petersberg und Taufers sind die Gegner im Viertelfinale Das wollte man eigentlich verhindern. Der ungeliebte Dreierkreis ( Triangolare ) muss doch nicht ausgerechnet den SV Ulten treffen, so die Hoffnung vor der Auslosung des Pokal-Viertelfinales. Schlussendlich traf es aber ausgerechnet die Ultner, die am 9. Dezember im Sitz des FIGC in Bozen in den Dreierkreis gelost wurde noch dazu als erste Mannschaft. Das hat den Nachteil, dass die Spiele nicht nacheinander ausgetragen werden können. Gegner im Viertelfinale sind Aldein Petersberg und Taufers. Aldein Petersberg mit exakt derselben Bilanz wie Ulten Aldein Petersberg kennt man einigermaßen. Die Mannschaft von Trainer Dietmar Villgrattner war im Sommer bei einem Turnier dabei, wo auch der SV Ulten auflief. Viele Aufschlüsse gab es dabei aber nicht. Dennoch, die Blau-Weißen sind ein starker Gegner. Vorallem im Angriff ist Aldein Petersberg stark besetzt. Das bezeugen nicht nur die 27 erzielten Treffer in der Meisterschaft. Auch im Pokal läuft die Maschinerie auf Hochtouren: Tabellenfüher Klausen musste das im Achtelfinale schmerzhaft erfahren. Nach einem 4:1-Sieg im Hinspiel wurde Klausen mit einer 8:2-Packung im Rückspiel nachhause geschickt. Aldein Petersberg zählt zu den technisch und spielerisch besten Teams der 2. Amateurliga. Das ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit mit dem SV Ulten. Ähnlich wie Aldein Petersberg blieb auch Ulten in der Hinrunde etwas hinter den Erwartungen zurück. Dazu kommt der selbe Tabellenplatz (7.) und die selbe Punktausbeute (14). Auch die Bilanz ist gleich: 4 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen stehen zu Buche. Das Spiel gegen Aldein Petersberg wird am 1. März um 15 Uhr in Partschins ausgetragen. Taufers ist der große Unbekannte Vom zweiten Gegner weiß man weitaus weniger. Der SSV Taufers belegt in der Gruppe C den vorletzten Tabellenplatz. Acht Punkte sammelte die Mannschaft in der Hinrunde, dazu kommt eine Torbilanz von 8:18. Allerdings hatte Taufers ebenso wie der 5 SV Ulten mit argen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Das alles wurde schließlich Trainer Gerhard Hilber zum Verhängnis. Der Übungsleiter wurde in der Winterpause in die Wüste geschickt und durch Helmuth Plankensteiner ersetzt. Allerdings hat auch der SSV Taufers einen Top-Torjäger in seinen Reihen: Markus Kirchler war in der Hinrunde für sechs der acht erzielten Tore zuständig. Im bisherigen Pokalbewerb schaltete Taufers die Mannschaften aus Rasen Antholz und Mareo St. Vigil aus. Der SV Ulten hat an Taufers keine guten Pokal-Erinnerungen: 2004 war die Mannschaft der erste Saisongegner nach dem Aufstieg in die 1. Amateurliga: Ulten kassierte eine Riesenklatsche von 0:7. Im Rückspiel lief es etwas besser. Ulten verlor nur mit 1:2. Das Spiel gegen Taufers findet am 15. März in der Sportanlage von Sand in Taufers statt. Die weiteren Pokalbegegnungen Pfalzen Dietenheim Aufhofen, Steinegg Schluderns und Kaltern Plaus. ALDEIN PETERSBERG IM ÜBERBLICK Tabellenplatz: 7. in Kreis B Bilanz: 4 Sieg, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen Torverhältnis: 27/20 Trainer: Dietmar Villgrattner Gegner im Achtelfinale: Klausen (1:4 im Hinspiel, 8:2 im Rückspiel) Bester Torschütze: Danny Fäckl (9 Tore) SSV TAUFERS IM ÜBERBLICK Tabellenplatz: 11. in Kreis C Bilanz: 1 Sieg, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen Torverhältnis: 8/18 Trainer: Helmuth Plankensteiner Gegner im Achtelfinale: Mareo (1:1 im Hinspiel, 2:0 im Rückspiel) Bester Torschütze: Markus Kirchler (6 Tore) Erwarten im Pokalviertelfinale Aldein Petersberg und den SSV Taufers: Kapitän Daniel Breitenberger und sein Mittelfeld-Kollege Andreas Schwarz.

6 Eine Legende? Nein, das bin ich nicht! Er ist der erfolgreichste FuSSballer der je aus den Reihen des SV Ulten hervorgegangen ist. er war kapitän bei st. pauls, stand an der schwelle zur serie d und gewann mit der südtirol-auswahl die europeada. nach 13 jahren beim traditionsklub beendete gunther staffler im sommer seine karriere. für die sportzeitung blickt er noch einmal Zurück auf seine besten momente und Nimmt zu aktuellen themen Stellung.

Gunther, zu aller erst: Wie geht es nach dem Kreuzbandriss deinem Knie? Ich mache im Moment noch Physiotherapie aber es wird besser. Ich müsste zuhause Übungen machen, aber da bin ich nicht wirklich fleißig. Deshalb ist es ab und an noch ein bisschen angeschwollen. Wirst du auf den Rasen zurückkehren? Ja klar, ich denke so kann ich auf keinen Fall abtreten (lacht). Im Sommer möchte ich wieder mit dem Training beginnen und dann wird man sehen. Bei den Oltherren geht es relativ locker zur Sache, da habe ich keinen Druck. Du hattest schon einmal einen Kreuzbandriss... Ja, das war in meiner dritten Saison bei St. Pauls. Im letzten Spiel gegen Borgo kämpften wir gegen den Abstieg, da passierte es. Ansonsten hatte ich aber meistens Glück mit Verletzungen. Abgesehen von einer Kahnbeinverletzung hatte ich immer nur kleinere Wehwehchen. Blicken wir zurück. Nach 13 Jahren beim Traditionsklub St. Pauls bist du dort zu einer Legende geworden. Macht dich das stolz? Stolz ist das falsche Wort dafür. Ich bin sehr glücklich über das Erreichte, es hat mir immer Spaß gemacht. Aber Legende bin ich keine. Ich bin zwar hoch angesehen, aber das beruht auf Gegenseitigkeit. Ich habe mit St. Pauls einen tollen Verein gefunden, wo es von Beginn an super gepasst hat. Wenn es mir irgendwo passt, bleibe ich da beim Fußball und in der Bar. War ein Vereinswechsel nie ein Thema? Ich hatte zwar immer wieder Angebote vorliegen, aber wechseln wollte ich nie. Angebote auch von höherklassigen Vereinen? Nein, das nicht. Bevor Martin Klotzner als Trainer bei St. Pauls anheuerte wollte er dich unbedingt zum FC Obermais holen... Ich habe oft mit den Verantwortlichen von Obermais gesprochen. Dass mich Klotzner gerne mochte, das wusste und schätzte ich. In Obermais wird gut gearbeitet, aber das heißt nicht dass ich deswegen dorthin wechseln muss. Wenn es mir irgendwo passt, dann bleibe ich da. Das ist beim Fußball dasselbe wie in der Bar (lacht). Wie ist eigentlich dein Transfer zu St. 7 Pauls zustande gekommen? Beim Paulsner Kleinfeldturnier wurde ich einmal Torschützenkönig. Danach wollten sie mich zu den Junioren holen, das ist aber nicht zustande gekommen. Als wir mit dem SV Ulten aus der 1. Amateurliga abgestiegen sind, war die Entscheidung dann relativ schnell gefallen. Obwohl du nicht lange beim SV Ulten gespielt hast, liegst du in der ewigen Torschützenliste mit 40 Meisterschaftstreffern an Platz drei... Sechs Saisonen lang spielte ich bei den Ultnern. Davon eine als Verteidiger, eine als Stürmer. Ansonsten war ich immer Mittelfeldspieler, allerding ein torgefährlicher. Ich habe die meisten Torchancen stets verwertet, das war generell in meiner Laufbahn eine meiner Stärken. Dazu war ich kopfballstark, hatte einen ordentlichen Schuss und hatte die Fähigkeit am richtigen Ort zu stehen. So kamen am Ende viele Tore zusammen. Ich schoss auch als Verteidiger immer Tore. Dabei warst du zu Beginn deiner Laufbahn Torhüter... Ja das stimmt. Aber mein Jugendtrainer Adelbert Egger hat mich dann auf das Feld beordert. Bei ihm lernte ich das Fußballspielen. Adelbert legt viel Wert auf Technik. Wenn wir irgendwo Fußball gespielt haben, konnten wir stets mit den Älteren mithalten, weil wir besser mit dem Ball umgehen konnten. Das ist sein Verdienst. Aber um auf meine Fähigkeiten als Torwart zurück zu kommen: Nationalkeeper ist keiner verloren gegangen (lacht). St. Pauls präsentiert Neuzugang Gunther Staffler (mit Trainer Paul Pircher und Lukas Fabi). Mit St. Pauls in Valencia: Gunther in jungen Jahren.

8 2008 gewann Gunther Staffler (hintere Reihe, 4. v. l.) mit der prominent besetzten Südtirol-Auswahl die Europeada. Wenn du den Fußball von früher mit heute vergleichst, ein Riesenunterschied? Ja, ein immenser Unterschied. Schon wir Amateure richten um beim Training an den Profis. Natürlich in einer anderen Intensität, aber grundsätzlich wird heute schon sehr viel verlangt. Was nicht heißen soll, dass der Fußball früher schlechter war. Aber vor allem athletisch und mental wird schon viel verlangt, auch von den jungen Spielern. Wo wir bei der Jugendregel wären, die in der Landes- und Oberliga existiert. Wie bewertest du sie? Ich finde die Jugendregel nicht richtig. Es gibt überhaupt keinen Nutzen, denn ein starker junger Spieler spielt trotzdem ein guter Spieler setzt sich immer durch. Viele aber spielen nur, weil sie müssen. Das ist nicht richtig, denn ein anderer der besser wäre und auch gut trainiert muss deshalb auf die Bank. Aber man kann den Jungen keinen Vorwurf machen, die Regeln sind so. Die jungen Burschen sollen eine ganze Saison konstant durchspielen, aber das geht nicht. Sie brauchen ihre Pausen. Auch wenn einer stark ist, Kampfmannschaftfußball und Jugendfußball sind zwei Paar Schuhe. Man tut den Jungen damit keinen Gefallen. Kannst du dich noch an deine jungen Jahre beim SV Ulten erinnern? Klar, sehr gut sogar. Ich kam in die 1. Mannschaft, da war Ulten gerade aus der Landesliga abgestiegen. Es Adelbert legt viel Wert auf Technik. Dass wir immer mit den Älteren mithalten konnten, ist sein Verdienst. waren Aushängeschilder hier. Bruno Vallata oder Leo Frei, von ihnen habe ich viel gelernt. Wer war dein bester Mitspieler? Den besten Spieler herauspicken möchte ich nicht. Es gab viele starke Spieler, jeder in seiner Art. Einer der Besten war Fabio Memmo, der auch Einsätze in der Serie B hatte. Aber auch Leo Frei möchte ich hervorheben. Von ihm habe ich enorm profitiert. Und der beste Trainer? Ich hatte das Glück, dass ich viele gute Trainer hatte. Man schaut sich von jedem etwas ab, egal wie alt man ist. In den letzten Jahren war Martin Klotzner mein Trainer. Mit ihm hatte ich ein super Verhältnis. Er hat eine andere Art als z.b. Hugo Pomella, Paul Pircher oder Stefan Gasser, der uns damals vor dem Abstieg rettete. Zu diesem Zeitpunkt war er der perfekte Mann, ein anderer hätte es nicht geschafft. Verfolgst du die heurige Saison deines Ex-Klubs? Natürlich, vor allem gegen Ende der Hinrunde war ich regelmäßig bei den Spielen dabei. Ist der Landesliga-Meistertitel drin? Er ist sicherlich möglich, aber ein Vorsprung ist auch schnell weg. Körperlich und mental ist die Mannschaft in der Lage vorne mitzuspielen. Ob es für den Titel reicht, kann man noch nicht sagen. Ich hoffe es aber sie hätten es sich verdient, denn die letzten Jahre waren immer knapp. Du warst mit St. Pauls an der Schwelle zur Serie D... Der Erfolg war super, aber grundsätzlich war es eine schwere Zeit. Wir konnten es nicht voll auskosten, der Verein dachte viel nach was auf ihn zukommt. Mit Amateurfußball hat die Serie D nichts mehr zu tun. Es braucht eine Menge Jugendspieler, und Akteure von Auswärts. Die Arbeit für die Freiwilligen wird noch einmal mehr und da fragst du dich: Wofür mache ich das alles? Natürlich für die einheimischen Spieler, für die Leute vom Dorf. Obwohl es eine einmalige Chance war die Oberliga zu gewinnen, denke ich dass die Entscheidung die richtige war. Ich kann es richtig einordnen und auch damit leben.

Auftakt in Plaus Rückrunden-Start: Gegner noch ungeschlagen PLAUS IM ÜBERBLICK Tabellenplatz: 4 Punkte: 19 Siege: 4 Unentschieden: 7 Niederlagen: 0 Tore: 21:12 9 In der Landesliga gegen Vahrn. Ein anderes Highlight war die Europeada 2008... Wir hatten eine gute Mannschaft, der Sieg war verdient. Aber für mich persönlich war es enttäuschend. Ich hatte sehr wenig Einsatzzeit und das konnte ich nicht nachvollziehen. Ich kannte so eine Situation nicht, denn ich habe immer von Beginn an gespielt. Aber ich musste lernen mich anzupassen und fair zu verhalten. Es ist eine Erfahrung die ich nicht missen möchte. Kommen wir zu einem anderen Thema. Wie beurteilst du den Ultner Fußball? Grundsätzlich ist es sehr schwer, schon die Lage benachteiligt einen. Notwendige Verstärkungen zu finden ist nicht einfach. Im Moment hängen wir in der 2. Amateurliga fest, ich bin der Meinung dass auch der eine oder andere Fehler gemacht wurde. Vom Potenzial her wäre mehr möglich, vielleicht braucht es ein bisschen mehr Professionalität, oder neue Ideen. Aber wie gesagt, es ist extrem schwer hier und Kritik steht mir als Außenstehender sowieso nicht zu. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die Jugendmannschaften immer sehr gut dastehen. Der Übergang in den Seniorenbereich klappt hingegen nicht so gut. Vielleicht sollte man darüber nachdenken. Hast du dir schon Gedanken über deine fußballerische Zukunft gemacht? Nein. Im Moment will ich ohne Druck in der Freizeitmannschaft spielen. Nach 13 Jahren bei St. Pauls war ich müde, ich brauchte eine Pause. Es hat mir noch nicht gezeigt was ich in Zukunft machen will. Momentan aber will ich mich zu nichts verpflichten. Historische Ergebnisse 2012/13 2. Amateurliga SV Ulten Plaus 3:1 Tore: Frei, Daniel Tratter (2) 2012/13 2. Amateurliga Plaus SV Ulten 3:3 Tor: Daniel Tratter (2), Pircher 2009/10 3. Amateurliga SV Ulten Plaus 1:0 Tor: Simon Staffler 2009/10 3. Amateurliga Plaus Ulten 0:2 Tore: Daniel Tratter, Benjamin Wenin Die aktuelle Saison hatte mit demselben Gegner begonnen, wie die alte geendet hat: Plaus war in St. Walburg Gegner der Ultner. Nur das Ergebnis war ein anderes. Hatte der SV Ulten das letzte Spiel der Saison 2012/13 noch mit 3:1 gewonnen, so drehten die Plauser den Spieß heuer um. Mit einem klaren 3:0-Erfolg startete Plaus in die Saison. Jetzt geht es in die nächste Runde. Plaus ist ebenso wie Tabellenführer Gargazon in der aktuellen Saison noch ungeschlagen, liegt aber dennoch nur auf Platz 4 der Tabelle. Grund Philipp Tratter dafür sind die sieben Unentschieden der Hinrunde. Gewonnen haben die Untervinschger als viermal. Während sich beim SV Ulten im Winter personell nichts getan hat, hat sich Plaus mit einem Hochkaräter vom Oberligisten Naturns verstärkt. Der offensive Flügelspieler Philipp Ausserer (u.a. Ex- Meran-Spieler) wechselt vom großen Bruder zu den Untervinschgern in die 2. Amateuerliga (aus persönlichen Gründen). Ebenfalls interessant: Daniel Tratter traf in fünf Spielen gegen Plaus fünfmal. Ultnerturnier-Termin 6. 8. Juni: Am Pfingstwochenende geht s rund Traditionell wird das Ultnerturnier auch heuer wieder eine Woche nach dem letzten Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft veranstaltet. Somit findet das Ultnerturnier 2014 von Freitag 6. Juni bis Sonntag 8. Juni statt. Gespielt wird wie jedes Jahr wieder am Samstag und am Sonntag. Anmeldeinfos und Weiteres gibt es in einer der nächsten Ausgaben der Sportzeitung. Auch der Termin der jährlichen Vollversammlung steht fest: Am Mittwoch, den 26. März wird um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung des ASV Ulten Raiffeisen/Sektion Fußball abgehalten. Stattfinden wird sie wie immer in den letzten Jahren im Garni Aktiv Hotel Pöder (siehe auch Seite 2).

10 Die Kreiseinteilungen Die gemeinsame Jugendförderung im Tal SV HINTER ULTEN SG Ultental: Am 15. März geht s wieder los B-Jugend Kreis C Spielort Kortsch Kortsch Leifers Branzoll B Leifers Galizien B Latsch Latsch Mals Mals Meran B Passermündung Naturns B Partschins Olympia Holiday Meran B Passermündung Riffian Kuens Riffian SG Ultental St. Walburg/Ulten SC Passeier St. Leonhard i.p. Voran Leifers Leifers Galizien B Auf eine Menge neuer Gegner kann sich die B-Jugend einstellen. Zwar sind einige Kontrahenten schon aus der Hinrunde bekannt, doch die meisten Teams in Kreis C sind neu. Es sind alles Mannschaften die die Qualifikation für die Meisterrunde der Landesmeisterschaft verpasst haben, oder Zweitmannschaften verschiedener Vereine. So werden mit Leifers Branzoll, Meran, Naturns und Olympia Holiday Meran gleich vier solcher Zweitvertretungen auf die Mannschaft von Harald Pöder treffen. Allerdings zählen die Spiele genauso wie jede andere Partie (in der Hinrunde war das nicht so der Fall). So oder so, will die SG Ultental in der Rückrunde wieder angreifen und den ein oder anderen Sieg einfahren. Der Start erfolgt dabei am 15. März in Partschins gegen Naturns B. Janosch Schwellensattel (U12) Tobias Breitenberger und Simon Pöder (U10) Unter 10 Leistungsklasse A Algund gelb SpG Burggrafenamt rot SG Ultental Partschins rot Obermais SC Passeier I Tirol Naturns gelb Olimpia Meran Jaguari Olimpia Meran Leoni Die Unter 10 wird am Freitag, 14. März in die Rückrunde starten. Dort spielt die Mannschaft in der Leistungsklasse A, für welche sie sich dank guter Leistungen und einem tollen 4. Platz qualifiziert hat. Insgesamt spielen 10 Mannschaften in der Leistungsklasse A. Der letzte Spieltag ist der 16. Mai. Die restlichen Jugendteams Die anderen Nachwuchsteams mit Ausnahme der beiden jüngsten Mannschaften und der U10 bleiben in den selben Kreisen wie im Herbst. Für die Unter 12 von Trainer Alex Pircher geht es in der Rückrunde gegen die selben Teams wie im Herbst. Will die Mannschaft noch um die Finaltickets um die Landesmeisterschaft eingreifen, dann muss eine ähnlich starke Serie hingelegt werden wie im Herbst. Unmöglich ist das nicht denn bis auf Tabellenführer Schlanders begegnete die SG Ultental allen Teams auf Augenhöhe. Zum Auftakt in die Rückrunde geht es gegen das Tabellenschlusslicht aus Neumarkt (auswärts). Das Hinspiel in St. Walburg endete 7:0 aus Sicht der SG Ultental. Mit einem ähnlichen Resultat wäre für einen positiven Start in die Rückserie gesorgt. Die SG Ultental liegt im Moment auf Platz 4, allerdings auf Schlagdistanz zu Rang 2 (drei Punkte Rückstand). Diese Platzierung würde am Ende die Teilnahme an den Landesmeisterschaften bedeuten. Die Unter 11 wird hingegen andere Ziele haben. Ohne Sieg und mit nur einem Punkt ziehrt die Mannschaft der beiden Trainer Georg Defranceschi und Fred Wieser das Tabellenende. Oberste Priorität hat deshalb wohl das Ziel, den ersten Sieg der Saison einzufahren. Dannach will man vom Tabellenende loskommen. Die Unter 10 von Trainer Adelbert Egger hat dank dem vierten Platz im Herbst die Qualifikation für die Leistungsklasse A geschafft. Dort wird sie ihr erstes Spiel am 14. März gegen Algund gelb austragen. Die burggräfler waren in der Hinrunde die überragende Mannschaft und verloren kein einziges Spiel. Die drei Heimspiele der U10 werden am 4. (Tirol/St. Pankraz), 8. (Burggrafenamt rot/st. Nikolaus) und 9. Spieltag (Olimpia Meran Leoni/St. Nikolaus) stattfinden.

11 Auftakt für die Olten Freizeit: Noch ein Nachholspiel zu absolvieren Ein Spiel hat der SV Ulten weniger auf dem Konto als die Konkurrenz. Einzige Ausnahme ist natürlich Eppan, der Gegner des Nachholspiels. Dieses Spiel wird vermutlich eine Woche vor Rückrundenstart stattfinden. Am Rungghof in Girlan ist der neue Kunstrasenplatz mittlerweile fertiggestellt und bespielbar, so dürfte es dieses Mal keine Probleme bei der Durchführung geben. Das Hinspiel war wegen schlechter Wetterverhältnisse und zu viel Wasser auf dem Rasenplatz abgesagt worden. Der Start in die Rückrunde folgt dann beim (Tabellen)Nachbarn Hin- VSS Freizeit Kreis Etschtal Pl. Mannschaft Sp Diff. Pkt. 1. St. Pauls 10 14 23 2. Hinterulten 10 8 18 3. SV Ulten Raiff. 9 8 18 4. Frangart 10 6 18 5. Marling 10 5 14 6. Deutschnonsberg 10-4 14 7. Girlan 10 4 13 8. Nals 10-1 11 9. Eppan 9-1 9 10. Maia Staff 10-20 7 11. Partschins 10-19 6 Gert Pöder Start in die Rückrunde Die auswärtigen Ultner: CF Südtirol mit Erfolg Mit zwei Siegen ist der SV Lana in die entscheidende Phase der Regionalmeisterschaft gestartet. Mit dabei sind auch weiterhin die drei Ultner Jugendspieler Marian Schwienbacher, Daniel Breitenberger und Marco Paris. Ebenfalls in der Meisterrunde der Regionalmeisterschaft mit dabei ist Fabian Tratter mit seinem FC Südtirol. Allerdings muss das Team außer Konkurrenz antreten, das heißt die Mannschaft bekommt keine Punkte. Dennoch läuft die Saison für den Innenverteidiger aus St. Nikolaus nach Wunsch: Er stand schon im Kader der terulten. Ob das Spiel plangemäß gespielt werden kann, steht aufgrund der großen Schneemengen die in St. Nikolaus auf dem Platz liegen allerdings noch in den Sternen. Vermutlich wird das Match verschoben oder auf einem fremden Platz ausgetragen werden müssen. Am zweiten Spieltag der Rückrunde geht es für die Freizeit- Mannschaft um Spielertrainer Benny Ties nach Girlan. Die Überetscher liegen nach der Hinrunde auf dem 7. Tabellenplatz, wollen sich im Frühjahr aber weiter nach oben kämpfen um die nicht optimale Hinserie vergessen zu machen. nationalen A-Jugend der Weiß-Roten (Jahrgang 1997). Auch für Daniela Schwienbacher läuft es beim CF Südtirol Damen sehr gut. Die Offensivvakteurin kommt immer wieder in der 1. Mannschaft (Serie B) zum Einsatz. Das Ziel des CF Südtirol ist die Rückkehr in die Serie A und momentan sieht es nicht wirklich rosig aus. Zuletzt wurde gar das Derby gegen Brixen verloren. Noch nicht im Spielbetrieb ist die Unter 15 der SpG Burggrafenamt mit Benjamin Trafoier und Simon Schwienbacher. A-JUGEND: SV LANA IN REGIONALMEISTERSCHAFT Daniel Breitenberger Ohne größere Mühen hat der SV Lana die Qualifikation für die Meisterrunde der Regionalmeisterschaft gepackt. Die Mannschaft mit den drei Ultner Spielern Daniel Breitenberger, Marian Schwienbacher und Marco Paris wird dabei auf den Bozner FC, Brixen, Naturns, Salurn, St. Georgen, FC Südtirol und Tramin treffen. Beim Spiel gegen den FC Südtirol (2. März) kommt es zum Ultnerduell mit Fabian Tratter. Der Innenverteidiger führt die Weiß-Roten als Kapitän auf das Feld. Die Meisterschaft hat am 16. Februar begonnen und läuft bis zum 18. Mai. Anschließend finden die Finalspiele statt. Der Sieger nimmt anschließend an der nationalen Runde teil. Maximilian Berger hingegen hat mit dem FC Obermais die Qualifikation nicht geschafft. Die Mannschaft wird in der Rückrunde um den Landesmeistertitel kämpfen. Für Simon Schwienbacher und Benjamin Trafoier sieht es in der Unter 15 ebenfalls gut aus. Die beiden haben gute Chancen auf eine Finalteilnahme. AUSWÄRTIGE ULTNER IM ÜBERBLICK A-Jugend regional: Marco Paris, Daniel Breitenberger, Marian Schwienbacher (Lana); Fabian Tratter (FC Südtirol) Lana Tramin (2:1) FC Südtirol St. Georgen (1:3) Bozner FC FC Südtirol (2:6) St. Georgen Lana (0:1) Damenfußball: Serie B: Daniela Schwienbacher (FC Südtirol) CF Südtirol Zensky Padova (abg.) Villa Valle CF Südtirol (1:3) CF Südtirol Brixen (0:1) Franciacorte CF Südtirol (1:4)

12 Terminkalender Datum Anstoß Mannschaft Spielort Paarung Samstag 01.03.2014 15:00 Uhr 2. Aml. Pokal Partschins SV Ulten Raiff. Aldein Petersberg Freitag 14.03.2014 17.30 Uhr Unter 10 LK A Algund Algund gelb SG Ultental Freitag 14.03.2014 20:30 Uhr VSS Freizeit St. Nikolaus Hinterulten SV Ulten Raiff. Samstag 15.03.2014 15:00 Uhr 2. Aml. Pokal Sand in Taufers Taufers SV Ulten Raiff. Samstag 15.03.2014 15:00 Uhr B-Jugend Partschins Naturns B SG Ultental Fraitag 21.03.2014 17.30 Uhr Unter 10 LK A Meran Passerm. SG Ultental Olimpia Meran jagu. Freitag 21.03.2014 20:30 Uhr VSS Freizeit St. Walburg SV Ulten Raiff. Girlan Samstag 22.03.2014 15:00 Uhr B-Jugend St. Walburg SG Ultental Voran Leifers Sonntag 23.03.2014 15:00 Uhr 2. Aml. Plaus Plaus SV Ulten Raiff.