GEWÄSSERSCHUTZ SICHERE UND DAUERHAFTE LÖSUNGEN FÜR EINE SAUBERE UMWELT

Ähnliche Dokumente
Medienlisten für. Abdichtungsmittel und Dichtkonstruktionen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe

Mitteilung des DIBt Medienlisten

Fugenprofil, PE-Schaumstoff. d= d H. Voranstrich (Primer) und Klebstoff als Verankerungsschicht. Fugenflanken. a 1)

Leistungserklärung. Leistungserklärung. SikaTank PK-25 G in Verbindung mit SikaTank Primer-3, SikaTank Primer-2 und SikaTank Primer-3S

DICHTHALTEN FÜR EINE SAUBERE UMWELT

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

Construction. Jeden Tag im Einsatz Bodenfugen von Sika

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Fußbodenbeschichtungen für die Automobilbranche

Construction. Sika Kompetenz in Bodenfugen

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

SCHULUNGSPROGRAMM SYSTEMLÖSUNGEN FÜR BAUWERKSABDICHTUNGEN

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

MasterProtect 1870 / 1880

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

REINRÄUME ULTIMATIVE REINHEIT FÜR SENSIBLE FERTIGUNGSPROZESSE

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Netinforum 2008, Gewässer- und Explosionsschutz aktuell, 9. Fachtagung Instandsetzungen in LAU-Anlagen, Seite 1

Hoch beanspruchte Fliesenflächen. Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe. Damit wird gebaut.

EUROTEAM. Systemlösungen für hochbeanspruchte Abdichtungen in LAU-Anlagen nach WHG. construction chemicals.

Wasserrechtliche Anforderungen an Rückhalteeinrichtungen

Gewässerschutz. Vielseitig, ökologisch, langlebig: Sikaplan Gewässerschutzsysteme

Lieferprogramm - Bodenbeschichtungen - Stand: 2012

Fugenabdichtung in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

PRODUKTDATENBLATT Sika Spezialpolymer Fugenbänder

Construction. Lagerung. Technische Daten. Mechanische / physikalische Eigenschaften. Beständigkeit

PRODUKTDATENBLATT Sikaflex Tank N

SAFE Systempalette MEGA Die richtige Wahl für KTCs und IBCs.

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014

Bodenbeschichtung WHG-Systeme. StoCretec WHG-Beschichtungssysteme Nach den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes

EUROTEAM. Systemlösungen für hochbeanspruchte Fugen in Flugbetriebsflächen. construction chemicals.

Kunststoff-Behälter und Wannen für wassergefährdende Stoffe

Doppelwandige Lagerbehälter oder Auffangräume

Oberflächenschutz-Systeme

Bodenbeschichtung WHG-Systeme. StoCretec WHG-Beschichtungssysteme Nach den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor Gewässerschutz-System 390 N

PRODUKTDATENBLATT SikaCor VEL

Leistungsverzeichnis. Colorex - Leitfähige Bodenbeläge Bauherr: Planung: Anbieter: Summe Angebot netto: 19,0 % MwSt: brutto:

aufgrund von Zulassungsbescheiden

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zum Bau und Betrieb von Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports.

Eine Frage der Sicherheit: Professionelle Nassraum- und Küchenabdichtung mit WOLFIN Dach- und Dichtungsbahnen

Bauaufsichtliche Regelungen für Bauprodukte und Bauarten in LAU-Anlagen

Garantiert sauberes Trinkwasser mit Sikaplan Abdichtungssystemen!

Extrem stark verbunden SMARTE MONTAGEKLEBSTOFFE

ABDICHTEN MIT SYSTEM. Geprüfte Sicherheit gemäß den Forderungen des ZDB-Merkblattes»Verbundabdichtungen«

Kunststoff- und Umwelttechnik. Produktübersicht. zertifiziert nach ISO 9001 ISO 14001

FLOORING Sika FloorJoint DIE ULTIMATIVE FUGENLÖSUNG

Lebendige Freiräume Balkone Terrassen Laubengänge. Der Spezialist für Flüssigkunststoff

Fassung: Mai Seite 1 von 5

Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Gummierungen als Auskleidung von Stahlbehältern zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten

Protective Coatings. Die Sika-Innenbeschichtungen für Tanks, Behälter und Rohrleitungen Intensiv geprüft und praxiserprobt

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Vielfältige Designbeschichtung

Vertiefte Kenntnisse über Werkstoffe des Bauwesens

Enke Betoncoat. das Fußbodenbeschichtungssystem für schwere Fälle.

Prüfbericht P J. Magner T. Weis. 20 Seiten

CL 69 Ultra-Dicht. Abdichten mit System für alle Beanspruchungsklassen. Qualität für Handwerker

Technische Gesamtlösungen für die Entwässerung von Fahrsiloanlagen:

Z. B. Duschanlagen (öffentl./privat) Z. B. Schwimmbecken (öffentl./privat)

OASEN DER ERHOLUNG SICHERE UND UMWELTGERECHTE LÖSUNGEN FÜR TEICHE / SCHWIMMTEICHE

5. Bauart - Anforderungen Entwurf und Bemessung Ausführung Nutzung, Wartung und Unterhaltung. Präsentationstitel (zu ändern über Folienmaster)

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung

Enke Betoncoat. das Fußbodenbeschichtungssystem für schwere Fälle.

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

OASEN DER ERHOLUNG SICHERE UND UMWELTGERECHTE LÖSUNGEN FÜR TEICHE / SCHWIMMTEICHE

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika Silentboard DC Trittschall- und Entkopplungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

Kunststoffbehälterbau

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

ARDEX Abdichtungssystem.

ANWENDERBROSCHÜRE KUNSTHARZ-BESCHICHTUNGEN FÜR DIE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE

ARDEX Abdichtungssystem.

Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Beschichtungen auf Beton zur Verwendung in Biogas-LA-Anlagen. Fassung: Oktober 2016

Auskleidungssysteme für Trinkwasserspeicher. Maximaler Behälter schutz optimal für hohe Trinkwasserqualität

Schnellhärtende Systeme - WET S (PMMA)

FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM

Bauen für die Landwirtschaft. Norbert Nehls. 06. März Regensburg

Innovation bei der Sanierung von defekten Auffangräumen nach 19 g Wasserhaushaltsgesetz

WestWood Presseinformation

Technisches Merkblatt StoCrete FB

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

TRINKWASSERANLAGEN UMFASSENDES PRODUKTPORTFOLIO FÜR LEISTUNGSSTARKEN SCHUTZ

Fachbetriebspflicht nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

Technisches Datenblatt. Head Dichtmasse. Produktbeschreibung

Ableitfähige Vinylester Laminatbeschichtung. SikaCor VEL ist eine glasfaserverstärkte, 2-komponentige Laminatbeschichtung auf Vinylester-Basis.

Die Fundstellen der harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gegeben.

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden

Internet: Tel.: 02393/ Fax: 02393/220557

Anforderungen an die oberirdische Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 1000 l bzw. kg in geschlossenen Räumen

Dekorative Boden- und Wandbeschichtungen

Sicheres Ableiten wassergefährdender Stoffe in LAU-Anlagen

Flooring / Waterproofing

VITsafe TM Sicherheitsspritzflaschen

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall

Transkript:

SICHERE UND DAUERHAFTE LÖSUNGEN FÜR EINE SAUBERE UMWELT

SCHUTZ DER UMWELT VOR WASSERGEFÄHRDENDEN STOFFEN DER UMGANG MIT WASSERGEFÄHRDENDEN STOFFEN WIRD IM WASSERHAUSHALTSGESETZ (WHG) GESETZLICH GEREGELT. Darin ist festgelegt, dass Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Herstellen und Behandeln wassergefährdender Stoffe so beschaffen sein müssen, dass eine Verunreinigung der Gewässer oder eine sonstige nachteilige Veränderung ihrer Eigenschaften nicht zu besorgen ist. Dieser sogenannte Besorgnisgrundsatz erfordert somit konkrete Maßnahmen in der Praxis. UNTERSCHIEDLICHE BEANSPRUCHUNGEN - ZUVERLÄSSIGE SYSTEME Der sichere Schutz unserer Gewässer stellt hohe Anforderungen an die spezifischen Abdichtungssysteme. In nahezu allen Einsatzbereichen hat eine hohe chemische Beständigkeit größte Bedeutung. Häufig ist auch die mechanische Belastbarkeit gefragt, beispielsweise bei Flächen, auf denen Hubwagen, Gabelstapler oder Kraftfahrzeuge verkehren. Weitere wesentliche Eigenschaften von Abdichtungssystemen sind neben der selbstverständlichen Undurchlässigkeit auch Alterungs- und Witterungsbeständigkeit sowie eine ausreichende Dehnfähigkeit, die eine sichere Rissüberbrückung ermöglicht. Ob Abdichtungssysteme die an sie gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllen, überprüfen anerkannte Prüfinstitute nach den geltenden Grundsätzen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) oder nach dem europäischen Zulassungsverfahren CUAP. UNSER SEMINARANGEBOT Wir bieten regelmäßig Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Bereich an, sowohl Seminare für die Fachbetriebsqualifikation nach WHG als auch Schweißkurse zu Kunststoffabdichtungsbahnen und Fugenbändern. ABDICHTUNGSKOMPETENZ AUS EINER HAND Je nach Objekt und Einsatzbereich müssen Abdichtungssysteme unterschiedlichen Anforderungen genügen. Sika hat verschiedene Systeme für den Gewässerschutz entwickelt: INHALT Einleitung... Beschichtungen für Auffangwannen und Auffangräume... Auskleidung von Auffangwannen und Auffangräumen... Dauerhafter Schutz von Tankanlagen... 8 Fugenabdichtung in LAU- und HBV-Anlagen...0 Gewässerschutz-Systeme Zuordnung zu Mediengruppen... Sonderlösungen sichere Abdichtung bis ins Detail... KUNSTSTOFFDICHTUNGSBAHNEN für die Auskleidung von Auffangbehältern und Tankanlagen BESCHICHTUNGEN für Auffangwannen und Auffangräume FUGENABDICHTUNGSSYSTEME mit Dichtstoffen und Fugenbändern KORROSIONSSCHUTZ- PRODUKTE für Stahltanks Einleitung

BESCHICHTUNGEN FÜR AUFFANG- WANNEN UND AUFFANGRÄUME WIR BIETEN VERSCHIEDENE SYSTEME ZUR ABDICHTUNG UND BE- SCHICHTUNG VON BÖDEN UND WÄNDEN VON AUFFANGWANNEN UND -RÄUMEN AN. Unsere Gewässerschutz -Systeme eignen sich vor allem zum Einsatz in Ölauffangwan nen oder Trafostationen und zeichnen sich durch eine gute Flexibili tät und Rissüberbrückung auch bei tiefen Temperaturen aus. HEIZÖLAUFFANGWANNEN Geprüft und zugelassen nach den Bau - und Prüfgrundsätzen Beschichtungen von Auffangräumen (BPG) ist der Schutzanstrich Sikafloor Multicryl Plus. Dieser kann zur Beschichtung der Be ton-, Putz- und Estrichflächen von Auf fangwannen und -räumen für Heizöl EL und Dieselkraftstoff (nicht aber Biodie sel) sowie für ungebrauchte Motoren- und Getriebeöle verwendet werden. Die Zulassung gilt innerhalb geschlossener Gebäude. Die -komponentige wasserverdünnba re Versiegelung eignet sich hervorra gend für den einfachen Anstrich von Heizölauffangwannen. Die notwendige Schichtdicke wird in drei Arbeitsgängen erzielt. Um eine dichte Oberfläche zu erhalten, sollte vorab eine Lunkerspachtelung, z. B. mit Sikagard - 70 EpoCem, erfolgen. ÖLAUFFANGWANNEN UND FAHRSTUHLSCHÄCHTE Der zementöse, kunststoffmodifizierte Fertigmörtel SikaTop -0 ElastoCem ist beständig gegen Heizöl EL, Die selkraftstoff sowie gegen ungebrauchte und gebrauchte Verbrennungsmotoren öle und Kraftfahrzeuggetriebeöle. Der Untergrund sollte zum Glätten bzw. zum Ausgleich von Bruchstellen sowie zum Ausspachteln von Fugen und zum Ega lisieren von unebenen Flächen mit Sika gard - 70 EpoCem vorbehandelt wer den. Dieses Produkt eignet sich auch als porenschließende Dünnputzbeschich tung auf senkrechten Flächen. SikaTop - 0 ElastoCem wird in meh reren Arbeitsgängen einfach mit einem Quast aufgetragen. Bei Großflächen empfiehlt sich eine Spritzapplikation. Das Sys tem I N ist ebenfalls gegen Heizöl EL, Dieselkraftstoff sowie ungebrauchte Ver brennungsmotorenöle und Kraftfahrzeug getriebeöle beständig. Neben der Prüfung und Zulassung nach den Zulassungs grundsätzen für Beschichtungssysteme für Auffangwannen, Auffangräume und Flächen aus Beton in Anlagen zum La gern, Abfüllen und Umschlagen wasser gefährdender Stoffe wurde auch der Nachweis über die Beständigkeit ge genüber Trafoölen erbracht. Das leicht zu verarbeitende Gewässerschutz-System besteht aus einer Grundierung und Egalisierung mit Sikafloor - und der -komponentigen Deckschicht Sikafloor -00 N Elastic. Neben Witterungs- und UV-Stabilität bietet Sikafloor - 00 N Elastic eine ansprechende Optik. Zudem lässt sich die Beschichtung aufgrund ihrer glatten Oberfläche gut reinigen. Deckschicht: Sikafloor -00 N Elastic Grundierung: Sikafloor - AUFFANGWANNEN MIT HOHER CHEMISCHER BESTÄNDIGKEIT Diese Systeme sind beständig gegenüber den in der Industrie verwendeten Chemikalien. Darüber hinaus ver fügen sie über eine hohe mechanische Beständigkeit und sind somit mit Vulkol lan- oder Polyamidrädern an Gabelstap lern, Hubwagen oder Kraftfahrzeugen befahrbar. Einfacher Schichtaufbau, leichte Verarbeitung und geringer Materialverbrauch machen unsere Gewässerschutz-Systeme zu einer besonders wirtschaftlichen Lösung. Mit dem Sikafloor Gewässerschutz -System 90 N/90 ECF liegt eine bewährte Generation von Systemen vor, deren Deckschicht sowohl über eine hohe chemische Beständigkeit als auch über rissüberbrückende Eigenschaften ver fügt. So kann Sikafloor -90 N unmittel bar auf eine Grundierung mit Sikafloor - aufgetragen werden. Deckschicht: Sikafloor -90 N Grundierung: Sikafloor - In Bereichen, wo elektrostatische Aufla dungen zu vermeiden sind, wird die ableitfähige Produktvari ante Sikafloor -90 ECF eingesetzt. Hier wird zwischen Grundierung und Deck schicht zusätzlich der Leitfilm Sika floor -0 W Conductive eingesetzt. x Sikafloor Multicryl Plus x SikaTop -0 ElastoCem Deckschicht: Sikafloor -90 ECF Ableitschicht: Sikafloor -0 W Conductive Grundierung: Sikafloor - Ein weiteres Gewässerschutz-System nach WHG ist SikaCor VEL, eine Laminatbeschichtung auf Vinyles terbasis für Beton bzw. Stahloberflächen. Das aus Vorspachtelung (Laminat) und Deckschicht bestehende System wurde speziell für Einsatzbereiche entwickelt, die höchste Chemikalienbeständigkeit erfordern. Die Trockenschichtdicke des gesamten Sys temaufbaus beträgt ca. mm, die dun kelgraue Oberfläche ist zudem mecha nisch beständig und ableitfähig. Das Ge wässerschutz-system SikaCor VEL eignet sich neben dem Einsatz in zahl reichen sensiblen Indus-triebereichen auch hervorragend für die Auskleidung von Auffangwannen- und räumen. Muster Fertigungsprotokoll Beschichtungen für Auffangwannen und Auffangräume Beschichtungen für Auffangwannen und Auffangräume 5

AUSKLEIDUNG VON AUFFANG- WANNEN UND AUFFANGRÄUMEN EINE ALTERNATIVE ZU BESCHICHTUNGSSYSTE MEN FÜR AUFFAN- GRÄUME BIETEN ROBUSTE KUNSTSTOFFDICHTUNGSBAHNEN AUS PVC -P ODER FPO. Sie werden als Auffangwannen vor Ort erstellt. Die Dichtungsbahnen werden mit Schutz lage lose auf dem Abdichtungsuntergrund verlegt, die Nähte homogen verschweißt. Die Auskleidung befestigt man mit ei nem Anpressprofil im Untergrund. Zur Herstellung von Auffangwannen und Auffangräumen in Anlagen zur La gerung von Heizöl, Dieselkraftstoff so wie Gemischen aus Dieselkraftstoff und maximal 0 % Biodiesel eignet sich die PVC -P- Dichtungsbahn WP 00-5R, die über eine allgemeine bau aufsichtliche Zulassung für diese An wendung verfügt. Nach Verlegung der Bahn besteht eine absolute Trennung zwischen dem konstruktiven Untergrund und der Abdichtung. Kleine Risse oder eventuelle Bewegungen in der Unter konstruktion werden durch die hoch dehnbare,,5 mm dicke Abdichtungs bahn ausgeglichen. Die,0 mm dicke FPO-Variante WT 00-0C eignet sich zur Herstellung von Auffangwannen und - räumen in Anlagen zur Lagerung fast aller Mediengruppen (siehe Seite ). 5 Stahlbeton des Auffangraumes Vertikale Abdichtung mit Wand-/Bodenanschluss Radius 5 mm Thermische Verschweißung Boden-Wandband 5 Horizontale Abdichtung mit Ausgleichslage W Felt 00 / W Felt 500 (min. 00 g/m ) Auskleidung von Auffangwannen und Auffangräumen Auskleidung von Auffangwannen und Auffangräumen 7

DAUERHAFTER SCHUTZ VON TANKANLAGEN AUSKLEIDUNG MIT KUNSTSTOFF ABDICHTUNG Die langlebigen Abdichtungs bahnen sind auch für die Innenausklei dung von Öl - und Chemikalientanks op timal geeignet. Die PVC-P-Auskleidungen in 0,8 oder,5 mm Dicke werden vorkonfektioniert und mit einer Zwischen lage aus Geotextil in die Tanks bzw. Be hälter eingelegt. Am oberen Abschluss werden die Auskleidungen luftdicht mit dem Tank bzw. mit dem Abdichtungs untergrund verbunden. Innenhülle und umgebendes Gefäß sind dabei völlig getrennt. Ein auf Unterdruck basieren des Leckschutzüberwachungssystem überprüft permanent die Dichtigkeit des doppelwandigen Systems. Zur Herstellung von Leckschutzausklei dungen in Behältern mit Überwachungs raum, in denen Heizöl, Dieselkraftstoffe, Dieselkraftstoffgemische sowie Biodiesel gela gert werden, eignen sich WP 00-08H und -5H. Die Lagesicher heit der Abdichtung wird durch den Un terdruck im Überwachungsraum sichergestellt. WP 0-08H, -5H und -5R werden zur Herstellung von Leckschutz auskleidungen für Behälter verwendet, in denen Flüssigdünger (wie AHL) oder Re duktionsmittel AdBlue gelagert werden. Durch die flächige Trennung zwischen konstruktivem Untergrund und der dop pelwandigen Abdichtung haben Bewe gungen und Risse keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Auskleidung. KORROSIONSSCHUTZ FÜR INNEN FLÄCHEN VON STAHLTANKS Für die Innenbeschichtung von Stahl tanks dürfen grundsätzlich nur Produkte verwendet werden, die bauaufsichtlich durch das DIBt nach den Zulassungs grundsätzen für Beschichtungsstoffe zur Herstellung von Innenbeschichtungen von Stahlbehältern zur Lagerung was sergefährdender Flüssigkeiten (kurz: ZG Innenbeschichtung von Stahlbehäl tern ) zugelassen sind. Die Zulassungs grundsätze gelten für den Bereich der entzündlichen Flüssigkeiten nach EWG- Gefahrstoffverordnung sowie für anor ganische wassergefährdende Flüssig keiten wie Säuren, Laugen und Salzlö sungen. Der Einsatz eines zugelassenen Produkts richtet sich jeweils nach den für dieses Produkt geprüften Füllgutklassen. Die Verarbeiter von Bauprodukten in Ver bindung mit wassergefährdenden Stoffen benötigen zudem eine Zulassung nach WHG I und erhalten darüber hinaus eine produktspezifische Einweisung durch den Hersteller. Die Behälterinnenflächen der Stahltanks müssen der DIN EN 879 entsprechen und dürfen keine Risse, Grate oder Schweißnahtfehler aufweisen. Eine wesentliche Anforderung an Tank innenbeschichtungen ist neben einer po renfreien, glatten Oberfläche und der Langzeitbeständigkeit gegen die Prüf medien die elektrostatische Ableitfähig keit, insbesondere wenn brennbare Flüs sigkeiten der Gefahrenklassen hoch, leicht und entzündlich gelagert werden. Ableitfähige Beschichtungen ver hindern Zündfunken, die durch elektro statische Ladungstrennung entstehen können. EINSATZGEBIETE DER SIKA-SYSTEMLÖSUNGEN Aufgebracht werden die korrosions schützenden Beschichtungen entweder durch konventionell spritzbare, kalthär tende, lösemittelfreie Produkte oder lösemittelfreie Heißspritzprodukte auf Epoxidharz-Basis. Als ableitfähige Beschich tung eignet sich Sika Permacor -8 A zur Innenbeschichtung ortsfester Stahlbe hälter zur Lagerung brennbarer Flüssig keiten. Die Beschichtung ist sowohl gegenüber mechanischer Beanspruchung als auch gegenüber Chemikalien ausgezeichnet beständig. Hervorragend geeignet für den Korrosi onsschutz direkt medienbeanspruchter Oberflächen aus Stahl, Edelstahl, Alumi nium, Beton und Zementputz ist Sika Permacor -807 HS A. Die lösemittel freie, elektrostatisch ableitfähige EP- Heißspritzbeschichtung wird hauptsäch lich als Innenbeschichtung von Tanks, Behältern, Silos, Auffangwannen, Abwas seranlagen und Pipelines eingesetzt. Das sehr gut haftende und in rationeller Ein schichtapplikation aufzubringende Pro dukt ist dauerbeständig gegen Wasser, aggressive Abwässer, brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten, viele Che mikalien sowie Lebensmittel und ver fügt über nachweisbare Referenzen für eine Schutzdauer von über 0 Jahren. 8 Dauerhafter Schutz von Tankanlagen Dauerhafter Schutz von Tankanlagen 9

FUGENABDICHTUNG IN LAU- UND HBV-ANLAGEN FUGEN SIND KONSTRUKTIV NOTWENDIG. AUCH BEI DER INSTAND- SETZUNG ODER UMNUTZUNG VON GEBÄUDEN UND ANLAGEN SPIELEN FUGEN EINE ZENTRALE ROLLE. Um eine zuverlässige Abdichtung zu erreichen, setzen Hersteller und Verarbeiter auf Werkstoffe mit hoher Elastizität und chemischer Beständigkeit. FUGENDICHTBÄNDER SikaTank FB-5 ist ein elastisches, für LAU -Anlagen zugelassenes Fugen bandsystem, das in Verbindung mit dem Klebstoff SikaTank PK- 5 ST ein leis tungsfähiges Abdichtungssystem für nicht befahrbare Bewegungsfugen bie tet. Es ist ideal für zu groß oder zu klein dimensionierte Fugen, in denen norma le Dichtstoffe nicht geeignet sind, und kann auch zur Instandsetzung von defekten Fugen verwendet werden. FUGENBÄNDER Speziell zur Abdichtung von Dehn- und Arbeitsfugen in LAU- Anlagen wurde die Serie Sika Fugenband WESTEC konzipiert. Die Fugenbänder verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt und bieten eine hervorragende chemische Beständigkeit. Die Sika Spezialpolymer Fugenbänder verfügen ebenfalls über eine entsprechende Zulassung des DIBt. Sie zeichnen sich durch eine breit gefächerte Chemikalienbeständigkeit aus und können auch bei höheren Verformungen eingesetzt werden. Für den Anschluss an den Bestand stehen für beide Systeme Klemmfugenbänder zur Verfügung. FUGENDICHTSTOFFE Sikaflex Tank N ist ein elastisches, für LAU-Anlagen zugelassenes Fugenabdichtungssystem und kann sowohl bei unbeschichtetem flüssigkeitsdichtem Beton als auch außerhalb der Zulassung in Verbindung mit den Systemen verwendet werden. Der standfeste Dicht stoff bietet aufgrund seiner Chemikalienbeständigkeit nicht nur Sicherheit in der Fuge, sondern auch bei der Verarbeitung. Der -komponentige Polysulfid-Dichtstoff SikaTank PK-5 ist ein elastisches, für LAU-Anlagen zugelassenes Fugenabdichtungssystem und ist gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien hoch beständig und kann als standfester oder gießfähiger Dichtstoff auf Beton, Gussstahl oder Asphalt für Boden und An schlussfugen eingesetzt werden. Als weiteres -komponentiges Polysul fid für Abdichtungen mit chemischen und hohen mechanischen Belastungen eignet sich SikaTank PK-. Das lösemittelfreie Produkt dichtet Bo den und Anschlussfugen zwischen Be ton, Metallbauteilen und geschnittenem Asphalt ab, die mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Zudem ist SikaTank PK- geprüft nach US. Spec. SS-S-00 für den Einsatz auf Flughäfen und hat den Nachweis der Eignung nach EN 98- für den Einsatz in Straßen, Parkdecks, Brückentafeln, Flugplätzen und sonstigen Verkehrsflächen erbracht. Sika Rundschnur PE Sikaflex Tank N / SikaTank PK-5 / SikaTank PK- Beschichtung: System FÜR DIE VERARBEITUNG VON FUGENDICHTSTOFFEN SIND FOLGENDE QUALIFIZIERUNGEN ERFORDERLICH: WHG-Fachbetrieb für das Verarbeiten von Fugenabdichtungssystemen Zertifikat für die Verarbeitung von Sika-Fugenabdichtungssystemen WHG-Fachkraft (verantwortlicher Sachkundiger) ÜBERSICHT UNSERER FUGENABDICHTUNGSSYSTEME FÜR DIE VERARBEITUNG VON FUGEN BÄNDERN SIND FOLGENDE QUALIFIZIE RUNGEN ERFORDERLICH: WHG-Fachbetrieb für das Verarbeiten und Instandhalten der Fugenbänder Zertifikat für die Fügung nach Herstellerrichtlinie WHG-Fachkraft (verantwortlicher Sachkundiger) Schweißnachweis gemäß der Bestimmungen des DVS Produktgruppe Anwendung Dichtungsprinzip Produktsysteme = DIBt-Zulassung (abz) N = Zustimmung im Einzelfall Fugendichtstoffe Oberflächenbündiger Fugenverschluss Fugendichtbänder Fugenübergreifende Verklebung Fugenbänder Einbindung in den Betonquerschnitt. Anschluss an Bestand. Fugenübergreifende Klemmung Klemmkonstruktionen Flankenhaftung Sikaflex Tank N Sikaflex Tank PK-5 Sikaflex Tank PK- Verklebung SikaTank FB-5 Labyrinthprinzip Anpressprinzip Sika Spezialpolymer SP Sika Fugenband WESTEC Sika Spezialpolymer SP Sika Klemmfugenband PE N N 0 Fugenabdichtung in LAU- und HBV-Anlagen Fugenabdichtung in LAU- und HBV-Anlagen

-SYSTEME ZUORDNUNG ZU MEDIENGRUPPEN Mediengruppen nach DIBt-Richtlinien Beschichtungen für Auffangwannen-/räume Auskleidung mit Dichtungsbahnen Innenbeschichtung von Tanks Fugenabdichtungssysteme in LAU-Anlagen Mediengruppen nach DIBt-Richtlinien Beschichtungen für Auffangwannen-/räume Auskleidung mit Dichtungsbahnen Innenbeschichtung von Tanks Fugenabdichtungssysteme in LAU-Anlagen Gruppe Sikafloor Multicryl Plus SikaTop -0 ElastoCem System I N System 90 N System 90 ECF SikaCor VEL WP 00-5R WT 00-0C WP 00-08H/-5H WP 0-08H/-5H/-5R Sika Permacor-807 HS A Sika Permacor -8 A Sikaflex -Tank N* SikaTank PK-5* SikaTank PK-* SikaTank FB-5* Sika Fugenband WESTEC Sika Spezialpolymer SP Gruppe Sikafloor Multicryl Plus SikaTop -0 ElastoCem System I N System 90 N System 90 ECF SikaCor VEL WP 00-5R WT 00-0C WP 00-08H/-5H WP 0-08H/-5H/-5R Sika Permacor-807 HS A Sika Permacor -8 A Sikaflex -Tank N* SikaTank PK-5* SikaTank PK-* SikaTank FB-5* Sika Fugenband WESTEC Sika Spezialpolymer SP a Ottokraftstoffe, Super und Normal (nach DIN EN 8: 00-0) mit max. 5 Vol.-% Bioalkohol Ottokraftstoffe, Super und Normal (nach DIN EN 8: 00-0) mit max. 0 Vol.-% Bioalkohol (einschl. Gr. ) Flugkraftstoffe b a b c 5 5a 5b a b Heizöl EL (nach DIN 50-) ungebrauchte Verbrennungsmotorenöle ungebrauchte Kraftfahrzeug- Getriebeöle Gemische aus gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Aromatengehalt von 0 Gew.-% und einem Flammpunkt > 55 C Dieselkraftstoffe (nach DIN EN 590:00-0) mit max. 0 Vol.-% Biodiesel (einschl. Gr. und a) alle Kohlenwasserstoffe sowie benzolhaltige Gemische mit max. 5 Vol.-% Benzol außer Kraftstoffe (einschl.,, b und c, außer Gr. a, b, a, und a) Benzol und benzolhaltige Gemische (einschl. Gr. ) Rohöle gebrauchte Verbrennungs motorenöle und gebrauchte Kraftfahrzeug- Getriebeöle mit einem Flammpunkt > 55 C ein- und mehrwertige Alkohole (bis max. 8 Vol.-% Methanol) Glykolether (einschl. Gr. 5b) alle Alkohole und Glykolether (einschl. Gr. 5 und 5b) ein und mehrwertige Alkohole C Halogenkohlenwasserstoffe C (einschl. Gr. b) alle Halogenkohlenwasserstoffe (einschl. Gr. und b) aromatische Halogenkohlenwasserstoffe LA LA DF DF DF DF DF a DF a DF a DF DF DF DF DF DF DF DF DF b DF b DF b DF b DF DF DF DF DF a DF a DF a DF a DF b DF b DF b DF b DF c DF c DF c DF c DF 5 DF 5 DF 5 DF 5 DF 5 DF 5a DF 5a DF 5a DF 5a DF 5b DF 5b DF 5b DF 5b DF 5b DF DF b 7 7a 7b 8 8a 9 9a 0 5 5a Zusatzprüfungen alle organischen Ester und Ketone (einschl. Gr. 7a und 7b) aromatische Ester und Ketone Biodiesel (nach DIN EN :00-) wässrige Lösungen aliphatischer Aldehyde bis 0 % aliphatische Aldehyde sowie deren wässrige Lösungen (einschl. Gr. 8) wässrige Lösungen organischer Säuren (Carbonsäuren) bis 0 % sowie deren Salze (in wässriger Lösung) organische Säuren (Carbonsäuren) sowie deren Salze (in wässriger Lösung) außer Ameisensäure Mineralsäuren bis 0 % sowie sauer hydrolysierende, anorganische Salze in wässriger Lösung (ph < ), außer Flusssäure und oxidierend wirkende Säuren und deren Salze anorganische Laugen sowie alkalisch hydrolysierende, anorganische Salze in wässriger Lösung (ph < 8), ausgenommen deren Ammoniaklösungen und oxidierend wirkende Lösungen von Salzen (z.b. Hypochlorid) wässrige Lösungen anorganischer, nicht oxidierender Salze mit einem ph-wert zwischen und 8 Amine sowie deren Salze (in wässriger Lösung) wässrige Lösungen organischer Tenside cyclische und acyclische Ether (einschl. Gr. 5a) acyclische Ether beständig gegen Flüssigdünger AHL beständig gegen No x Reduktionsmittel AUS (AdBlue) nach DIN 70070 L / A L / A LA LA DF 7 DF 7 DF 7 DF 7a DF 7a DF 7a IB 7b IB 7b DF 7b DF 7b DF 7b DF 8 DF 8 DF 9 DF 9a DF 0 DF 0 DF 0 DF 0 IB DF DF DF DF DF IB IB DF DF DF DF DF DF DF weitere Prüfungen und Zulassungen Weitere chemische Beständigkeiten können bei Sika abgefragt werden. *Mit Ausnahme von DF 0 und DF (gering) ist die chemische Beständigkeit der Beanspruchungsgruppe mittel zuzuordnen. Gewässerschutz-Systeme Zuordnung zu Mediengruppen Gewässerschutz-Systeme Zuordnung zu Mediengruppen

SONDERLÖSUNGEN SICHERE ABDICHTUNG BIS INS DETAIL HOHLKEHLEN Bei Auffangwannen und in Auffangräumen werden sowohl die Seitenwände und Sockel als auch die Maschinenfundamente beschichtet. Die so entstehenden innen liegenden Kanten sind ohne spezielle Maßnahmen rissgefährdet, der Einbau einer Hohlkehle minimiert dieses Risiko. Auftretende Spannungen verteilen sich so über eine größere Strecke und bauen sich ab. VERANKERUNGEN Häufig werden in Auffangwannen und -räumen Sockel z.b. für Maschinen- oder Behälterfundamente eingebaut. Dabei setzt man zuerst die Verankerung für die Fußplatte der Maschine oder des Behälters. Die Anker werden in möglichst eng ausgelegten Bohrungen mit Sikafloor -8 vergossen. Noch vor Installation der Grund- oder Fußplatte der einzubauenden Anlage erfolgt die Beschichtung des gesamten Sockels mit einem geeigneten Gewässerschutz-System. Nach deren Aushärtung empfiehlt sich die Montage der Fußplatte auf einer ausreichenden Unterfütterung mit Icosit KC 0/0 T. 5 Bestehender Beton bzw. Stahlbetonplatte Grundierung: Sikafloor - Hohlkehle aus Sikafloor - + Quarzsandmischung Beschichtung: System ABGESTELLTE HOHLKEHLEN Sobald Wände und Böden konstruktiv nicht miteinander verbunden sind z.b. bei Estrich auf Trennlage darf die Hohlkehle mit der Wand nicht kraftschlüssig verbunden werden. Sie wird dann wie der Estrich auch von der Wand abgestellt ausgeführt. Den entstehenden Spalt überbrückt man mit einem Glasgewebe, das in eine Grundierung eingebettet wird. Im Anschluss erfolgt die Aufbringung des geeigneten Gewässerschutz-Systems. Diese Bauweise bewirkt, dass das Beschichtungssystem die Bewegungen des Aufbaus aufnimmt, ohne dass es zu Rissbildungen kommt. Bei zu erwartenden größeren Bewegungen sind der Einsatz eines flexiblen Fugendichtstoffes oder die Montage von Dichtbändern erforderlich. ROHRDURCHFÜHRUNGEN IN AUFFANGWANNEN Als kritische Schwachstelle für Undichtigkeit sind Rohrdurchführungen in Auffangwannen möglichst sparsam einzusetzen, sie lassen sich jedoch nicht immer vermeiden. Entsprechende Bauvorschriften sind den jeweiligen AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) der Länder zu entnehmen. Für eine gute und dichte Befestigung wird ein zusätzliches Rohrstück mit Festflansch über das bereits vorhandene Rohr geschoben und gegen das Beschichtungssystem mit einem Dichtungsring fest verschraubt. Damit eine ausreichende Dichtigkeit entsteht, werden die beiden Rohre miteinander verschweißt oder auf eine andere Art abgedichtet. Bestehender Beton bzw. Stahlbetonplatte Estrich auf Trennlage Hinterfüllmaterial Fugendichtstoff, z. B. Sikaflex Tank N 5 Grundierung: Sikafloor - + Glasgewebe Hohlkehle aus Sikafloor - + Quarzsandmischung 7 Beschichtung: System Beschichtung: System Dichtungsring Zusatzrohr mit Festflansch Schweißnaht 5 Verschraubung Rohrdurchführung 5 5 7 RUTSCHHEMMUNG Aus Gründen der Arbeitssicherheit ist insbesondere auch in Bereichen, in denen wassergefährdende Stoffe gelagert oder umgeschlagen werden, eine rutschhemmende Ausbildung der Böden vorzusehen (BG-Regel für Fußböden in Arbeitsräumen und -bereichen mit Rutschgefahr BGR 8). Eine einfache Möglichkeit, ausreichende Rutschhemmung zu erreichen, ist das Einblasen von Mattierungsmittel oder feinem Siliciumcarbid in die noch frische Deckbeschichtung. Beides beeinflusst die chemische Beständigkeit nicht und ermöglicht das Erreichen der Rutschhemmungsklassen R 9 bis R 0. Beschichtungen mit sehr hoher Rutschfestigkeit lassen sich durch Einstreukorn im Überschuss erreichen. Dazu eignet sich gröberes Siliciumcarbid, das chemisch sehr beständig, scharfkantig und elektrisch ableitfähig ist. Die abgestreute Schicht ist nochmals zu versiegeln; sie wird dadurch reinigungsfreundlicher und kann zudem farblich gestaltet werden. Da die rutschfeste Ausführung von Gewässerschutz-Beschichtungen von den Aufbauten in den Zulassungsbescheiden abweicht, ist im Vorfeld eine Absprache mit der zuständigen Wasserbehörde bzw. der abnehmenden Stelle erforderlich. Beton Hohlkehle Vergussmörtel, z. B. Sikafloor -8 Ankerschraube 5 Unterfütterung, z. B. Icosit KC 0/0 T Grund- oder Fußplatte Beispielhafter Aufbau einer rutschhemmenden Gewässerschutz-Beschichtung Sonderlösungen sichere Abdichtung bis ins Detail Sonderlösungen sichere Abdichtung bis ins Detail 5

WELTWEITE SYSTEMLÖSUNGEN FÜR BAU UND INDUSTRIE FLACHDACHABDICHTUNG BETON- UND GIPSZUSATZMITTEL BAUWERKSABDICHTUNG KORROSIONS- UND BRANDSCHUTZ KLEBEN UND DICHTEN AM BAU BODENBESCHICHTUNGEN BETONSCHUTZ UND INSTANDHALTUNG FLIESEN-, WAND- UND FUSSBODENTECHNIK KLEB- UND DICHTSTOFFE FÜR DIE INDUSTRIE Als Tochterunternehmen der global tätigen Sika AG, Baar/Schweiz, zählt die Sika Deutschland GmbH zu den weltweit führenden Anbietern von bauchemischen Produktsystemen und Dicht- und Klebstoffen für die industrielle Fertigung. FL/F/.000/08.07 SIKA DEUTSCHLAND GMBH Kornwestheimer Straße 0-07 709 Stuttgart Tel. 07/8009-0 Fax 07/8009- flooring_waterproofing@de.sika.com www.sika.de