Die FTI-Initiative Produktion der Zukunft

Ähnliche Dokumente
Produktion der Zukunft Flagschiff-Programm für Industrie 4.0 und Produktion

Europäische Fördermöglichkeiten: Factories of the Future

SET-Plan. Der SET-Plan ist eine Strategie. H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

Österreichs innovative Unternehmen in Horizon Andrea Höglinger FFG Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme 5.

VEREIN INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH DIE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTE PRODUKTION. Autor

HORIZON 2020 Chancen für die Klimaforschung

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR F&E ZUR BIOÖKONOMIE KLAGENFURT 2016 ELFRIEDE FUHRMANN PRÄS8, BMLFUW

KMU-Instrument & IMP³rove

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Erste Ergebnisse FP7-SESH Mag. Verena Postl PROVISO

Schwerpunkte der aktuellen Ausschreibungsrunde. Andrea Höglinger 28. September 2017

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich

Europäische Förderung für Forschung und Innovation

Ein Jahr Horizon 2020: Erfahrungen aus erster Hand

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Industrie 4.0 Die Rolle der Politik

Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Horizon Fokus: IMPACT. WU EU-Cafe Stephanie Rammel, FFG

Fast Track to Innovation (FTI) Pilot. Christian Frey 2. Oktober 2014

GALILEO - Förderung für innovative Ideen. FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt. Elisabeth Klaffenböck 1. Oktober 2008

GrInHy Grüner Wasserstoff in der Stahlherstellung. Salzgitter, Simon Kroop

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

EU-Forschungssupport EU-Förderprogramm Horizont 2020 und komplimentäre. Architektur

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Accelerating user-centric integrated solutions for the renewable energy system of tomorrow.

Ein IWB/EFRE-Regionalprogramm für Österreich: Stand der Programmplanung und Schwerpunkte

FTI Strategie für Luftfahrt 2020 Aviation Forum Austria, DI(FH) Ingrid Kernstock, MA FTI Strategie für Luftfahrt & Take Off

Das KMU-Instrument in Horizont 2020

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde

Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

«Horizon 2020» ein Gewinn für die Schweiz

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

Horizont Bezüge zu Forschung und Innovation im Bereich Kultur. Anika Werk EU-Büro des BMBF ,

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und. Geisteswissenschaften

Unterstützung von Innovation: Weitere Schritte in der europäischen Cluster Agenda

Ein Streifzug durch aktuelle Förderausschreibungen Mag. Astrid Stakne Forschungs- und Transfersupport

Einladung Forum Produktion 2017

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Secure Societies in Horizon 2020 Ausschreibungen Freitag, 6. November 2015

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Verein Industrie 4.0 Österreich die Plattform für intelligente Produktion. Roland Sommer Geschäftsführer

Horizon 2020: Das KMU-Instrument

Schlüsseltechnologien als Chancen für die österreichische Wirtschaft

Photovoltaik Forschung, Technologie und Anwendung in der Schweiz: Stand und Ausblick

Car-to-Cloud Kommunikation für einen Automotive Big Data Marktplatz

Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie

Unternehmen in Horizon 2020 und darüber hinaus. Siegfried Loicht

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch?

LRED and Value Chain Promotion

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

RIS3 Thuringia a strategical framework for creating your dynamic platform of collaboration

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred

Rolle und Arbeitsweise. Christian Naczinsky Abteilung für EU-Forschungspolitik und koordination 28. April 2014

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Aktuelle Themen der EU - Stadtentwicklung

Neue Impulse für f r die österreichische Energieforschung

Industrial Leadership neue Impulse für Unternehmen

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) der EU

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

The High Cost of Low Performance

Neues aus Europa: Horizon Ingo Trempeck

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für Big Data

How can the connectivity of the greenway network in Southwest Montreal be improved? Scenarios for enhancing the wellbeing of biodiversity and humans

IATUL SIG-LOQUM Group

Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung

Take Off 2016 Das FTI Programm für Luftfahrt

Johannes Förster Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Hilfestellungen für die Umsetzung von Chancengleichheit im Betrieb

European Innovation Scoreboard

Entwicklung der globalen Bioenergiemärkte IEA Bioenergy Task 40

Green Jobs eine Schimäre? Alle Rechte vorbehalten.

FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTEN ZU EINREICHUNGEN

Der Weg zum 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration

Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Luftverkehrsteuer in Deutschland

Vom Input zur Wirkungsorientierung

Transkript:

1 Die FTI-Initiative Produktion der Zukunft Mag. Alexander Pogány Graz 30.05.2018

2 Motivation - eine leistungsfähige Produktion ist für eine moderne Volkswirtschaft wie Österreich unverzichtbar - Sachgüterindustrie als tragende Säule der österreichischen Wirtschaft muss sich immer neuen Herausforderungen stellen (Globalisierung, Kostendruck, Ressourcen und Umweltproblematik, alternde Gesellschaft, ) - Digitalisierung (Industrie 4.0) - Stärkung der Schlüsseltechnologien - Kernfrage: wie können eine hohe Kundenorientierung und eine individuelle Problemlösung mit effizienten, robusten und standardisierten Prozessen in Einklang gebracht werden

3 Schlüsseltechnologien und ihre Bedeutung für die Wertschöpfung in Europa Quelle: KETs Obervatory, 2013 Eurostat Data

4 Österreich: Industrie 4.0 frontrunner Kriterien Industrieexzellenz Komplexität der Prozesse Automatisierungsgrad Innovationsintensität Bereitschaft der Belegschaft Netzwerk Wertschöpfungshöhe Offenheit der Industrie Innovationsnetzwerke Internetdurchdringung Große Industriebasis sehr moderne, vorausschauende Wirtschaftsbedingungen Technologien

5 Was sind Schlüsseltechnologien? - KET-Strategie der Europ. Kom.: Eine europäische Strategie für Schlüsseltechnologien Eine Brücke zu Wachstum und Beschäftigung - sechs strategische Technologien mit hoher systemischer Bedeutung für die Wirtschaft und großem Potential zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen Nanotechnologie Fortgeschrittene Materialien Mikro- und Nanoelektronik Photonik Industrielle Biotechnologie Fertigungstechnologien - Hohe F&E-Intensität, schnelle Innovationszyklen, hoher Kapitalaufwand - Multidisziplinär - benötigen hochqualifizierte Arbeitskräfte - Überarbeitung der KET-Strategie im Zuge Vorbereitung FP9

6 Kombination unterschiedlicher KETs für fortgeschrittene Produkte

7 High Level Group on industrial technologies 14 ExpertInnen: Jürgen Rüttgers (DE) Cecilia Bonefeld-Dahl (DK) Sabine Herlitschka (AT) Wim van Saarloos (NL) Anna Hultin Stigenberg (SE) Alistair Nolan (UK) Susan Rosser (UK) Iñaki San Sebastian (ES) Bernadette Ségol (FR) Eva Stejskalová (SK) Hugo Thienpont (BE) Tullio Tolio (IT) Antti Vasara (FI) Adiari Vazquez (Pt)

8 Kriterien Schlüsseltechnologien Impact creating high quality jobs, improving people s lives and creating future prosperity Relevance For all phases of product development, ensuring Europe remains a leader across industrial value chains. This also includes societal participation to support democratic engagement key capacity improve people s health, safety and security, supporting sustainable development and secure connectivity and communication among systems and individuals enabling power multiple and cross-sectoral industrial applications, helping to generate global excellence, new knowledge and new forms of participation. This creates economic progress and can help to reduce inequalities, while supporting the EU s industrial leadership. KETs are instrumental in sustainably supporting a circular economy and green growth

9 KETs Innovation performance Quelle: KETs report Refinding Industry 2018

10 Vorschlag Neustrukturierung

11 FTI-Initiative Produktion der Zukunft : strategische Ziele und die Förderinstrumente zur Umsetzung - Steigerung der Innovationsleistung der nationalen Sachgüterproduktion kooperative Projekte Leitprojekte Pilotfabrik - gezielten Aufbau von Forschungskompetenz in Forschungseinrichtungen Stiftungsprofessuren - Verstärkung europäischer und internationaler Kooperationen und Netzwerke M.-ERA-Net - Bilaterale Ausschreibung China

12 FTI-Initiative Produktion der Zukunft: Themenportfolio Werk- und Rohstoffe Generative Fertigung (Leitprojekt) Ressourceneffiziente, leistungsfähige, robuste Produktionsprozesse bzw. flexible und wandlungsfähige Produktion Nanotechnologie Mensch- Maschineinteraktion (Leitprojekt) Photonik Robotik Biobasierte Industrie

13 FTI-Initiative Produktion der Zukunft: Gesamtfördersumme gesamt nach SIC Code 60.000.000 50.000.000 40.000.000 30.000.000 20.000.000 10.000.000 0 56.071.864 31.202.145 14.205.401 10.174.847 7.122.020 6.885.996 4.400.361 3.834.069 3.063.386 2.884.282 2.722.884 1.293.600 855.800 716.029 464.400 322.000 229.600 196.500 67.316 1.857.121

14 FTI-Initiative Produktion der Zukunft: Gesamtfördersumme nach Organisationstyp

15 FTI-Initiative Produktion der Zukunft: Gesamtfördersumme nach Bundesland 60.000.000 50.000.000 54.221.628 40.000.000 30.000.000 28.687.474 32.557.463 20.000.000 10.000.000 688.156 4.747.398 11.607.757 2.279.561 6.281.490 2.907.006 4.591.688 0

16 Struktur Arbeitsprogramm 2017/2018 2017 2018 TRL 2-7

17 FTI-Initiative Produktion der Zukunft: Themenfindung Plattformen: Stakeholderkonsultation Strategischer Beirat: Beratung BMVIT: Entscheidung und Gesamtverantwortung FFG: Umsetzung

18 H2020 NMBP: Erfolgsbericht (1)

19 H2020 NMBP: Erfolgsbericht (2)

20 H2020 NMBP: Erfolgsbericht (3)

HIER STEHT DER PRÄSENTATIONSTITEL 30-31 October, 2018 Vienna, Austria Platz für einen Untertitel, eine kurze Einleitung oder den Namen des Vortragenden, Ort oder Datum. This project has received funding from the European Union s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 767162

22 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Mag. Alexander Pogány bmvit bmvit, Abteilung i5: Schlüsseltechnologien für die industrielle Innovation: IKT, Produktion und Nanotechnologie E-Mail: alexander.pogany@bmvit.gv.at