Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel

Ähnliche Dokumente
SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Lünen

S c h u l o r d n u n g für die Benutzung der Musikschule Heppenheim. vom

Schulordnung für die Musikschule Drolshagen. Inhaltsübersicht

Schulordnung. für den Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land. mit Sitz in Lengerich

Schulordnung des Konservatoriums Schwerin, Musikschule Johann Wilhelm Hertel

S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010

Musikschulordnung der Musikschule der Gemeinde Haßloch

Schulordnung der Kreismusikschule Cochem-Zell in der Fassung vom zuletzt geändert am , ,

Schulordnung der städtischen Musikschule Giengen an der Brenz

Satzung. zur Regelung der Benutzung der Kunst- und Musikschule der Stadt Donaueschingen (Schulordnung) vom 12. Mai 2010 in der Fassung vom

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE ROTTWEIL. Schulordnung - in der Fassung vom

1 Die Musikschule ist eine ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige öffentliche Einrichtung der Stadt Zweibrücken

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G

SCHULORDNUNG. 2 Die Musikschule trägt den Namen Herzog-Christian-Musikschule der Stadt Zweibrücken".

1. Musikkobold-Kurse Diese Kurse stehen 3-4jährigen Kindern offen und bieten einen inhaltlichen Übergang zur Musikalischen Früherziehung.

Musikschul-Zweckverband Schleiden

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Schulordnung für die Musik- und Kunstschule Böblingen

der Stadt Königsbrunn

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen

S C H U L O R D N U N G der Musikschule ggmbh der Kreisstadt Homburg-Saar. 1. Aufgabe

Stadtrecht der Stadt Mannheim

1 Rechtsform. 2 Aufgabe

2/2 2/2 S T A D T T E T T N A N G. Bodenseekreis. 3 Gliederung und Aufbau der Schule. S t ä d t i s c h e M u s i k s c h u l e

Schulordnung der Musikschule Porta Westfalica

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Schulordnung der Musikschule Meckenbeuren

Stadt Weil der Stadt. S a t z u n g der Musikschule Weil der Stadt. (Musikschulordnung) vom 18. Juli 2006

Unterrichts- und Entgeltordnung

Schulordnung. Entgeltordnung. Schulgelder ab 1. April 2017

Schulordnung für die Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen

Schulordnung für die Städtische Musikschule Alfred Wagner Suhl

Musikschule Essingen staatlich anerkannte Bildungseinrichtung

Schulordnung für die Städtische Jugendmusikschule Bad Mergentheim

Satzung. über die Organisation der Musikschule der Stadt Bad Driburg vom

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Mönchengladbach vom 26. Februar 2015

Schulordnung. der Musikschule der Stadt Calw

Schulordnung für die Musikschule der Kreisstadt Lauterbach. Schulordnung für die Musikschule der Kreisstadt Lauterbach

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen

Musikschulsatzung Städtische Musikschule Viernheim

!!! !!! Musikschule! Schul,!und!Entgeltordnung! Inhaltsübersicht:!

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

SCHULORDNUNG FÜR DIE MUSIKSCHULE KLANGWERKSTATT AMBERG

Satzung für die Musikschule der Stadt Dorsten vom , zuletzt geändert am

Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt Akademie für Tonkunst - Abteilung Städtische Musikschule -

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

Musikschule der Stadt Uhingen

Strukturplan für Musikschulen

-Seite Die Musikschule ist eine allgemein zugängliche Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

S C H U L O R D N U N G der J U G E N D M U S I K S C H U L E der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. vom 15. Juli 2015

Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.v., Bretten Schulgeldordnung

Schulordnung der Musikschule Meckenbeuren

Reglement der Musikschule Niederwil

Gebührensatzung für die Musikschule im FoKuS Selm vom

Satzung der Kreismusikschule Teltow-Fläming

Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm

Satzung der Stadt Chemnitz über die Benutzung der Städtischen Musikschule Chemnitz

Satzung der Musik&Kunstschule der Stadt Velbert

Schul-/Benutzungsordnung

SATZUNG GEBÜHREN SCHULORDNUNG

Satzung der Stadt Guben. Satzung über die Erhebung von Gebühren in der Städtischen Musikschule Johann Crüger (Gebührensatzung)

Satzung der Stadt Bensheim über die Schul- und Gebührenordnung der Musikschule Bensheim

Üblicher Unterrichtsbeginn

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Gebührensatzung der Musikschule Altenburger Land

Satzung über die Benutzung der Musikschule Schweinfurt (Benutzungssatzung)

Schulordnung der Musikschule der Stadt Aachen Blücherplatz 43, Aachen, Telefon: 0241/997900

Vertragsbedingungen. für die Aufnahme an die Musikschule des Kyffhäuserkreises Carl Schroeder Konservatorium

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

74861 Neudenau Beethovenstraße 10 Tel: Fax: Mobil:

S C H U L O R D N U N G d e r M U S I K - U N D K U N S T S C H U L E A C H E R N - O B E R K I R C H

Bildungsangebot 2018 / 2019

Schulordnung für die Städtische Musikschule Dülmen und Haltern am See vom i. d. F. der 1. Änderung vom , in Kraft ab

Synopse Entgeltregelung für die Kreismusikschule Cochem-Zell

Musikschule der Stadt Neuss B E S T I M M U N G E N Neuss RomaNEum, Brückstr. 1

Schul- und Benutzungsordnung

Schulordnung für die Musikschule im Landkreis Passau

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die Musikschule der Stadt Ennepetal

Jugendmusikschule. Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Hilden

Benutzungs- und Entgeltordnung der Musikschule der Stadt Donzdorf

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Schulordnung. 1. Allgemeines. 2. Aufgaben

Satzung der Jugendmusikschule Leonberg

Gebührensatzung für den Zweckverband Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Satzung der Musikschule Dormagen vom

Satzung der Städtischen Musikschule Herdecke (Musikschulsatzung) 3.2 vom

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Schulordnung der Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Amtsblatt für die Stadt Braunschweig

Transkript:

Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel 1. Aufgabe Die MKS ist eine Unterrichts- und Bildungseinrichtung der Stadt Wesel und soll die musikalischen Fähigkeiten der Musikinteressierten erschließen und fördern. Die Heranbildung des Nachwuchses für das Laienmusizieren, die Begabtenförderung sowie die studienvorbereitende Fachausbildung sind ihre besonderen Aufgaben. Der Verwirklichung dieser Ziele dienen die Musikalische Früherziehung und die Musikalische Grundausbildung für Kinder, der Instrumental- und Vokalunterricht, Ballett und Bildnerisches Gestalten sowie Ergänzungskurse. 2. Aufbau Die Ausbildung gliedert sich in Anlehnung an den Strukturplan und den Lehrplan des Verbandes Deutscher Musikschulen e.v. (VdM) in folgenden Stufen: 2.1 Grundstufe a) Musikgarten für Kleinkinder mit einem Elternteil (Dauer: bis 2 Jahre) b) Musikkarussell für 3-jährige Kinder mit einem Elternteil (Dauer: 1 Jahr) c) Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 4 Jahre (Dauer: 2 Jahre) d) Musikalische Grundausbildung für Kinder ab ca. 6 Jahre (Dauer: 2 Jahre) 2.2 Unterstufe Musik: Eintrittsalter und Dauer individuell verschieden die Unterstufe beginnt mit Gruppen- oder Einzelunterricht, ergänzt durch soweit angeboten- Sing-und Spielkreise Eintritt in der Regel nach Teilnahme an einem unter 2.1 genannten Kurs, aber auch ohne Vorkenntnisse Bildnerisches Gestalten: Eintrittsalter individuell verschieden Dauer 2 Jahre Ballett: Eintrittsalter: 5-8 Jahre späterer Einstieg möglich

2.3 Mittelstufe Musik: Eintritt nach erfolgreichem Abschluss der Unterstufe In der Mittelstufe passen Fachleitung/Schulleitung in Absprache mit Fachlehrern und Eltern die Unterrichtsform an die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft des Schülers/der Schülerin an. Ergänzt wird die Ausbildung durch Sing- und Spielkreise, Orchester, Kammermusik, Theorie und Gehörbildung Bildnerisches Gestalten: Eintrittsalter nach Abschluss der Unterstufe Ballett: Eintritt nach Abschluss der Unterstufe 2.4 Oberstufe Musik: Eintritt nach erfolgreichem Abschluss der Mittelstufe In der Oberstufe erhalten die Schüler/innen nach Möglichkeit Einzelunterricht, ergänzt durch Sing- und Spielkreise, Orchester, Kammermusik, Theorie und Gehörbildung Bildnerisches Gestalten: Eintritt nach Abschluss der Mittelstufe Mappenkurse zur Berufsvorbereitung Ballett: Eintritt nach Abschluss der Mittelstufe 3. Unterrichtsformen Jedes Unterrichtsangebot kann nur einmal pro Woche in Anspruch genommen werden. Es ist nicht übertragbar und gilt nur für die bzw. den jeweils angemeldeten Schüler/-in im angemeldeten Unterrichtsfach.

3.1 Musikgarten für Kleinkinder: wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten 3.2 Musikkarussell für 3jährige Kinder: wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten 3.3 Musikalische Früherziehung für ca. 4jährige Kinder: wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 60 Minuten 3.4 Musikalische Grundausbildung für ab ca. 6jährige Kinder: wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 75 Minuten 3.5 Instrumentaler Gruppenunterricht in Gruppen zu zwei Schülern/Schülerinnen oder in Gruppen ab 3 Schüler/-innen: jeweils wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten oder in einer Gruppe zu 4 Schüler/innen: wöchentliche Unterrichtseinheit à 60 Minuten 3.6 andere Unterrichtseinheiten (z. B. 2er-Gruppen für 60 Minuten oder 75 Minuten, Einzelunterricht zweimal pro Woche 30 Minuten oder einmal pro Woche 60 Minuten) sind nach Absprache möglich. Die Entscheidung darüber trifft die Fachbereichsleitung/Schulleitung nach pädagogischen Kriterien. 3.7 Instrumentaler Einzelunterricht: wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten oder à 30 Minuten 3.8 Ensemble/Ergänzungsfächer wie Sing- und Spielkreise, Chor, Orchester, Kammermusik und allgemeine Musiklehre / Theorie und Gehörbildung: wöchentlich mit unterschiedlichen Unterrichtseinheiten 3.9 Ballett: jeweils wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten, für Fortgeschrittene à 60 Minuten 3.10 Neue Unterrichtsformen wie Kurse, Workshops und Projekte mit zeitlicher Begrenzung: Dauer je nach Bedarf individuell verschieden 3.11 Bildnerisches Gestalten: wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 75 Minuten 3.12 Mappenkurs: wöchentlich eine Unterrichtseinheit à 105 Minuten

4. Fächer Folgende Instrumental-/Vokalfächer werden angeboten: Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass) Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott) Blechblasinstrumente (Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Euphonium) Schlaginstrumente Tasteninstrumente (Akkordeon, Keyboard, Klavier) Zupfinstrumente (E-Gitarre, E-Bass, Gitarre) Gesang 4.1 Sofern ein fachbezogenes Ensemble/Ergänzungsfach besteht, sind die Schüler/-innen der Unter- bis Oberstufe verpflichtet, daran teilzunehmen. Dies ist verbindlicher Bestandteil des Unterrichtsprogramms. 4.2 Die Einteilung zu Ensemble/Ergänzungsfächern nimmt unter Berücksichtigung des Ausbildungsstandes und der Interessen des Schülers/der Schülerin der Fachleiter/die Fachleiterin in Absprache mit dem Hauptfachlehrer/der Hauptfachlehrerin vor. 4.3 Von der Verpflichtung zum Besuch eines Ergänzungskurses kann der/die Schüler/-in im begründeten Ausnahmefall befreit werden. Schriftliche Anträge sind an die MKS zu richten. Die Entscheidung trifft die Schulleitung. 5. Schuljahr 5.1 Das Schuljahr der MKS beginnt am 01.04. und endet am 31.03. eines jeden Kalenderjahres. 5.2 Die Ferien- und Feiertagsordnung für die allgemeinbildenden Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen gilt auch für die MKS. Dies trifft jedoch nicht für die beweglichen Ferientage zu. 6. Anmeldung 6.1 Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Anmeldevordrucke sind im Sekretariat der MKS, An der Zitadelle 13, 46483 Wesel, Tel.: 0281/23890 oder im Internet unter www.wesel.de erhältlich. Die Aufnahme erfolgt in der Regel zu Beginn eines neuen Schuljahres (01. April). Die Bereitstellung eines Unterrichtsplatzes richtet sich nach den Aufnahmemöglichkeiten der Schule sowie pädagogischen Erwägungen. 6.2 Mit der Anmeldung werden die Schulgeldordnung und die Schulordnung in der jeweils gültigen Fassung anerkannt. 7. Kündigung Die Kündigung ist nur zum 01.04. und zum 01.10. eines Jahres möglich.

Sie erfolgt schriftlich durch die Erziehungsberechtigten und muss bis spätestens einen Monat vor dem Kündigungstermin, also am 28./29.2. bzw. 31.8. im Sekretariat der MKS vorliegen. Mündliche Kündigungen sind unwirksam. Volljährige Schüler/innen können selbst kündigen. Wird ein Fach neu begonnen, kann der Unterricht während einer Einführungszeit von drei Monaten gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt schriftlich zum Ende des dritten Unterrichtsmonats durch eine/n Erziehungsberechtigte/n bzw. den/die volljährigen Schüler / Schülerin. Das Unterrichtsverhältnis kann mit einer Frist von einem Monat aus schulischen oder pädagogischen Gründen durch die MKS gekündigt werden. Die wiederholte Nichteinhaltung der Zahlungspflicht führt zum Unterrichtsausschluss durch die MKS. 8. Pflichten Schule und Schüler/-innen 8.1 Der Unterricht findet montags bis freitags - in der Regel nachmittags für Schüler/- innen der Mittel- und Oberstufe ggf. auch abends- und für nicht schulpflichtige Kinder der Grundstufe ggf. auch vormittags statt. 8.2 Der Unterricht findet im Schulgebäude der MKS (An der Zitadelle 13, 46483 Wesel) oder an anderen vom Schulträger zu bestimmenden Unterrichtsorten statt. 8.3 Die Schüler/-innen sind zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht, an den Ensemble/ Ergänzungsfächern und an den Musikschulveranstaltungen verpflichtet. Versäumt ein/e Schüler/-in den Unterricht, muss er/sie vom Erziehungsberechtigten bei der Lehrkraft entschuldigt werden. Es besteht kein Anspruch auf Ersatzunterricht. Mehrmaliges unentschuldigtes Fehlen kann zum Ausschluss vom Unterricht führen. Die Entscheidung darüber trifft die Schulleitung. 8.4 Der Unterricht erfolgt nach den Richtlinien (Lehrpläne) des Verbandes deutscher Musikschulen e.v. (VdM). 8.5 Der/die Schüler/-in soll wenigstens einmal pro Jahr öffentlich vorspielen. 8.6 Öffentliche Auftritte von Schüler/innen der MKS und die Teilnahme an Wettbewerben bedürfen der Genehmigung durch die Lehrkraft. 9. Instrument 9.1 Der/die Schüler/-in soll das für seinen/ihren Unterricht erforderliche Instrument besitzen. 9.2 Im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten können schuleigene Instrumente verliehen werden. Die Leihdauer ist für ein Jahr garantiert. Darüber hinaus kann die Leihdauer verlängert werden, solange die Musik- und Kunstschule keinen Eigenbedarf anmeldet. In diesem Fall ist das Instrument mit Ablauf des Monats zurückzugeben. Die Instrumente sind gegen Verlust und Beschädigung zu versichern. Die Versicherungsbedingungen sind Bestandteil des Mietvertrages. Für Verlust oder Beschädigung des Zubehörs hat der/die Mieter/-in selbst einzustehen. Die Höhe der Miete für Instrumente richtet sich nach der jeweils geltenden Schulgeldordnung. 9.3 Instrument und Zubehör dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

9.4 Aus schulischen Gründen, bei unsachgemäßer Behandlung oder einem Verstoß gegen Ziffer 9.3 der Schulordnung kann die Schulleitung eine unverzügliche Rückgabe des Instruments nebst Zubehör verlangen. 10. Mitwirkung der Erziehungsberechtigten und der Schüler/innen 10.1 Alle Eltern von Kindern, die die MKS besuchen, bilden die Elternversammlung und wirken an der Gestaltung des Schullebens mit. Sitzungen der Elternversammlung finden mindestens einmal jährlich (und zwar zu Beginn des Schuljahres) statt. Sie ist ohne Rücksicht der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 10.2 Die Elternversammlung wählt zu Beginn des Schuljahres zwei Elternsprecher/-innen, die in dieser Funktion gleichzeitig Mitglieder des Beirates der MKS werden, sowie zwei Vertreter/-innen. 10.3 Alle Schüler/-innen, die zu Beginn des Schuljahres das 12. Lebensjahr vollendet haben, bilden die Schülerversammlung und wirken an der Gestaltung des Schullebens mit. Sitzungen der Schülerversammlung finden mindestens einmal jährlich (und zwar zu Beginn des Schuljahres) statt. Sie ist ohne Rücksicht der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 10.4 Die Schülerversammlung wählt zwei Schülersprecher/-innen, und zwar eine(n) für die 12 bis 15-jährigen Schüler/-innen und eine(n) für die über 15 Jahre alten Schüler/-innen und die Vertreter/-innen. Die gewählten Schülersprecher/-innen gehören als Vertreter der Schülerschaft dem Beirat der MKS an. 11. Aufsicht Eine Aufsicht besteht nur während des Unterrichts. 12. Gesundheitsbestimmungen Bei ansteckenden Krankheiten gelten die Gesundheitsbestimmungen der allgemeinbildenden Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Lehrkräfte sind über vorliegende Beeinträchtigungen (wie z. B. psychische Erkrankungen, Lernbehinderungen u. ä.) zu informieren. 13. Inkrafttreten Die Schulordnung tritt am 01.01.2018 in Kraft, gleichzeitig tritt die Schulordnung vom 01.04.2008 außer Kraft. Wesel, den 07.12.2017 STADT WESEL Die Bürgermeisterin In Vertretung Rainer Benien