ABC der STIHL TIMBERSPORTS Series

Ähnliche Dokumente
ABC der STIHL TIMBERSPORTS SERIES

Schweizer Meisterschaft 2013 Sportholzfällen der Extraklasse

Hands on the wood und Tickets sichern

Hands on the wood und Tickets sichern

WELtMEIStEr- SCHaFt SEptEMBEr 2011 Roermond (NL)

Monster-Säge entscheidet Schweizermeisterschaft

Regelwerk. Sagar Woodsports Series

Reglement für den Eurojackwettbewerb Pfannenstiel (Schweiz)

Regelwerk. Länderstafette. Ausgabe: Deutsch Permanent Sponsors of the ialc: Copying rights with ialc 1

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

LEICHTATHLETIK. Die Laufdisziplinen. Sport-QA schriftliche Prüfung

Zusammenfassung der neuen ISSF-Regeln

Sicheres Arbeiten. Aufarbeiten von Bäumen

Info für die Umsetzung: Das passende Körperspiel für die Altersklassen bis einschließlich U14

Preisliste Motorsägen Husqvarna

Sponsorendossier 2016

Für alle, die hoch hinaus müssen. Motorsäge STIHL MS 193 T

Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet

PRESSEMAPPE WERNER LEITNER TRIATHLET WERNER LEITNER TRIATHLET.

EINGANGSEVALUATION Seite 1

AKKU POWER. MADE BY STIHL.

Curling-Weltrekord in Luxemburg Schachspiel auf dem Eis

Familien 10-Kampf. Grundschule, Klassen 1-6

ratioparts gmbh ratioparts gmbh kraftstoffe&öle Kraftstofee&Öle GartenPFLEGE Top Qualität und faire Preise - seit über 20 Jahren.

Preisliste Motorsägen Husqvarna

10 Themengärten, großer Pflanzenmarkt, zahlreiche Events, Produktvorführungen u.v.m. DAS GARTENEVENT DES JAHRES!

29. Sanssouci- Pokal

KETTENWECHSELN. -Originalzustand und das Vorhandensein der Spannschraube,

Reglement und Bewertung der einzelnen Disziplinen

SUPPORT YOUR LOCAL DERBY

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

Entastungstechniken. Grundinformationen

Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball

Quali Sport Theorie VOLLEYBALL

Entwicklung der Forstunfälle

DEUTSCHER PETANQUE VERBAND

Veritas Große Rückensägen

KRÄFTIGUNGSPROGRAMM DFB-STÜTZPUNKTE OSTBAYERN

Übersicht Dolmar Einsteiger Motorsägen

Sponsorendossier 2014

Starte eine Stoppuhr. Nach 15 Minuten ist das Workout abzubrechen (15 Minuten Time Cap) Handstand Push Ups Snatch (any style)

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Ziele der Nachwuchsförderung

Daumen nach oben und ich kann den Grill nur empfehlen.

Preisliste

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Referenzen von Nordic Walkern...

Kleine, abgasarme 1,2kW-Benzinmotorsäge

Deutscher Pétanque-Verband e.v. DM-Tireur-Richtlinie Seite 1

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Übungen für ein ganzes Jahr. von Claudia Böschel

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Mitteilungsblatt Nr Jahrgang, Wien, März 2014

Intercrosse. Trendsportart

Geb.: 07. August 1964 DLV

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining

Laut, schnell, gefährlich.

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Die Lernschritte des Gewichthebens

Sportaufgaben. Sport. Sportaufgaben. Sportaufgaben

Prüfungsteil I. Aufgabe 1. Wie viele Stunden und Minuten sind Sekunden? Kreuze an.

* TEENSTARS * BIETET IHNEN SPONSORING AN

Portrait. Wintersport

WIE WIE LEICHT LEICHT IST ES, IST ES, DICH DICH ZU ZU BEGEISTERN? BEGEISTERN?

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts. Bild für Bild

Einlagentherapie für den Rücken?

S p o n s o r i n g k o n z e p t Sonntag 22. Juni Bike- & Run-Stafette, Wald/ZH

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

Krafttraining im BMX Radsport. Andreas Endlein

DAS GEHEIMNIS PERFEKTER OBERFLÄCHEN

Mathematik. Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen:

Materialkunde Einführung Seminar: A. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen

Der Jugend-Fussballtrainer und seine erzieherischen Aufgaben. Traumfabrik oder Chance? In der Philosophie verankert BE THE BEST

Unterstützte Audi Fahrzeuge

Dynair Golf Pro Übungen

Tipsheet. Glas schneiden und brechen

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

hiermit lade ich Sie und Ihre Hapkido Sportler recht herzlich zur diesjährigen Deutschen Hapkido Meisterschaft am in Schöneck ein.

ZUSATZMATERIAL 14 ZU AUSGABE:

ARCHMAN SCHEREN AUS MANIAGO - DEM SOLINGEN ITALIENS

Voltigieren. [gesprochen:wolti-schie-ren] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

La Sportiva: Auf den Trails Zuhause

Übungen auf instabiler Unterlage

NEWS. Wenn Material & Design perfekt harmonieren

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

Reglement. Saison 2016/17 1 / 9. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Nationale Biathlon Nachwuchs-Serie

Bob Kramer MESSERSCHMIEDEKUNST IN VOLLENDUNG

Starrer Blick, müde Augen.

Eislaufen: Titel der Präsentation. wirkt positive auf die Herz-Kreislauf- Funktion. wirkt positive auf die Muskulatur

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe...

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

WKF Deutschland e.v. Regelwerk. Chanbara. in Zusammenarbeit mit: Wettkampfregeln des DSCV

SP-250-X. Technische Daten. Planetengetriebe-Antriebseinheit mit Moki S 250. Untersetzung 3:1

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

Absenken des Körpers im Moment der Ausholbewegung des Angreifers (Unterschenkel-Oberschenkel

Transkript:

Die wichtigsten Fakten und Begriffe ABC der STIHL TIMBERSPORTS Series Was ist die STIHL TIMBERSPORTS Series Die STIHL TIMBERSPORTS Series ist eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen. Ihre Wurzeln hat sie in Kanada, den USA und Neuseeland. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalteten die Waldarbeiter dort seit jeher lokale Wettkämpfe im Holzfällen. Aus diesem Kräftemessen haben sich im Laufe der Zeit professionelle Wettkämpfe auf hohem sportlichem Niveau entwickelt. 1985 rief STIHL Inc. USA gemeinsam mit dem Sportkanal ESPN die STIHL TIMBERSPORTS Series als Meisterschaftsserie in den USA ins Leben. In Europa besteht sie seit 2001, professionelle Standards wurden entwickelt und die Sportler werden aktiv in Trainingscamps und durch verschiedene Programme gefördert. Mittlerweile hat sich die STIHL TIMBERSPORTS Series als die Königsklasse im Sportholzfällen etabliert. Wettkämpfe finden auf nationaler und internationaler Ebene nach einheitlichem Regelwerk in sechs Disziplinen statt. Der Sieger des Mehrkampfs wird aus den Ergebnissen der Einzelwertungen ermittelt. Höhepunkte der Saison sind die nationalen Titelkämpfe in mehr als 25 Ländern sowie die Champions Trophy und die Weltmeisterschaft als Aufeinandertreffen der internationalen Elite. Eine Saison besteht in Deutschland aus Ausscheidungswettkämpfen sowie der Deutschen Meisterschaft. Hier treten die zehn besten Athleten im Kampf um den Titel an. Jährlich verfolgen hierzulande tausende Fans die Wettkämpfe und Shows der STIHL TIMBERSPORTS Series live, hinzu kommen offizielle Magazine und ein hohes Medieninteresse. In Europa sind circa 500 Athleten in den Wettkämpfen der STIHL TIMBERSPORTS Series aktiv. Viele der europäischen Sportler befassen sich auch hauptberuflich mit dem Thema Holz. In Übersee üben einige Athleten den Sport professionell aus.

Die Disziplinen Springboard Die Sportler schlagen mit einer Wettkampfaxt zunächst eine Pocket (Tasche) in einen fest platzierten Log (aufrecht stehender Baumstamm), verankern darin das erste Springboard (Trittbrett) und klettern darauf. Anschließend wird eine zweite Pocket geschlagen, das nächste Springboard darin platziert und darauf geklettert. Auf einer Höhe von circa zwei Metern gilt es dann, einen Holzblock von beiden Seiten zu durchschlagen. Von den Sportlern werden bei dieser Disziplin vor allem Agilität, Gleichgewicht, Mut und Nervenstärke gefordert. Equipment: Wettkampfaxt, zwei handgefertigte Springboards Holz: Pappel, 27 cm Durchmesser, 2,8 m hoher Log Rekorde: 38,24 Sek. (Weltrekord, Mitch Hewitt) / 45,60 Sek. (Deutscher Rekord, Dirk Braun) Standing Block Chop Kraftvoller Schwung, Dynamik und Präzision hier gilt es, einen senkrecht verankerten Holzblock von beiden Seiten zu durchschlagen. Hintergrund ist das Fällen eines Baumes mit der Axt. Equipment: handgeschliffene Wettkampfaxt Holz: Pappel, 30 cm Durchmesser Rekorde: 12,33 Sek. (Weltrekord, Jason Wynyard) / 17,87 Sek. (Deutscher Rekord, Dirk Braun) Underhand Chop Der Sportler steht auf einem waagrecht verankerten Holzblock, den er von beiden Seiten durchschlagen muss. Simuliert wird dabei das Zerteilen eines gefällten Baumes. Balance, Rhythmus und Kraft sind die Hauptanforderungen dieser Disziplin. Equipment: handgeschliffene Wettkampfaxt Holz: Pappel, 32 cm Durchmesser Rekorde: 12,39 Sek. (Weltrekord, Brayden Meyer) / 19,44 Sek. (Deutscher Rekord, Dirk Braun)

Single Buck Mit einer circa zwei Meter langen Einmann-Zugsäge (Single Buck) müssen die Sportler eine vollständige Scheibe (Cookie) von einem waagrechten Stamm absägen. Auch hier wird das Zerteilen eines gefällten Baumes simuliert. Der Erfolg hängt vom perfekten Zusammenspiel zwischen Beinen, Armen und dem gesamten Oberkörper, der Kraft und der richtigen Technik des Sportlers ab. Equipment: lasergeschnittene, handgeschliffene Wettkampfsäge Holz: White Pine, 46 cm Durchmesser Rekorde: 9,40 Sek. (Weltrekord, Jason Wynyard) / 10,42 Sek. (Deutscher Rekord, Dirk Braun) STIHL Stock Saw Reaktionsschnelligkeit sowie das Gefühl für Druck und Drehzahl sind entscheidend, wenn die Athleten mit einer handelsüblichen STIHL Motorsäge zwei vollständige Cookies von einem waagrechten Stamm absägen. Dabei müssen sie innerhalb eines Bereichs von zehn cm bleiben, um nicht disqualifiziert zu werden. Equipment: handelsübliche STIHL MS 661 mit 7,3 PS Holz: Pappel, 40 cm Durchmesser Rekorde: 9,95 Sek. (Weltrekord, Dirk Braun) / 9,95 Sek. (Deutscher Rekord, Dirk Braun) Hot Saw Die bis zu 80 PS starke Hot Saw fordert taktisches Gefühl, Nervenstärke, Reaktionsschnelligkeit und nicht zuletzt perfektes Equipment. In erster Linie muss der Athlet die Kraft der extrem getunten Säge beherrschen, um dann drei Cookies innerhalb eines Bereichs von 15 cm von einem waagrechten Stamm abzusägen. Equipment: getunte Motorsäge mit bis zu 80 PS und ca. 30 kg Gewicht, 240 km/h Kettengeschwindigkeit Holz: Pappel, 46 cm Durchmesser Rekorde: 5,43 Sek. (Weltrekord, David Bolstad) / 5,50 Sek. (Deutscher Rekord, Dirk Braun)

Die Ausrüstung Axt Die aus speziellem Stahl gefertigten Äxte sind handgeschliffen und scharf wie Rasierklingen. Sie wiegen rund 2,5 bis 3 kg und sind mit einem extrem hochwertigen Holzstiel etwa 80 cm lang. Es handelt sich um Sonderanfertigungen speziell für Wettkämpfe; für den Gebrauch in Wald und Garten sind diese Äxte ungeeignet. Der Preis einer einzelnen Wettkampfaxt liegt zwischen 500 und 650 Euro. Single Buck Diese etwa zwei Meter langen Einmann-Zugsägen sind Spezialanfertigungen aus den USA, Kanada oder Neuseeland. Der Metallrohling wird mit einem Laser in Form geschnitten, die Zähne sind handgeschliffen. Ihre Form wird als Peg & Raker (Schneider & Räumer) bezeichnet. Die Säge wiegt circa fünf Kilogramm, ihr Grundpreis liegt bei mindestens 1.500 Euro. Stock Saw Die STIHL MS 661 ist eine handelsübliche Motorsäge und wird nicht modifiziert. Mit einem Hubraum von 91,1 ccm leistet sie 7,3 PS und wiegt 7,4 kg. Dieses Modell hat 2014 die bisher verwendete MS 660 abgelöst und ist eine der neuesten Entwicklungen dieses Segments.

Hot Saw Die getunte Motorsäge hat einen Einzylinder-Zweitaktmotor mit bis zu 80 PS und einer Kettengeschwindigkeit von rund 240 km/h. Diese Sägen werden ausschließlich für den Wettkampf verwendet und kosten mindestens 5.000 Euro. Die Hot Saws der Athleten werden vor dem Betreten der Bühne von einem ausgebildeten Techniker überprüft und freigegeben. Ohne diese offizielle Abnahme darf der Wettkampf nicht bestritten werden. Holz Für die Axt- und Motorsägedisziplinen wird vorwiegend Pappel, bei der Single Buck White Pine verwendet. Die Auswahl erfolgt nach Kriterien wie Standort und Wuchs. Um gleiche Bedingungen für alle Sportler zu schaffen, stammen die Blöcke aus demselben Waldstück sowie in den einzelnen Disziplinen möglichst aus den gleichen Bereichen der Stämme, idealerweise sogar aus demselben Baum. Sie werden im Vorfeld auf den exakten Wettkampfdurchmesser abgedreht. Anschließend wird das Holz in Folie verpackt und eingelagert, damit der Block nicht austrocknet und einen gewissen Feuchtigkeitsgrad behält. 100% des verwendeten Holzes werden im Anschluss an die Veranstaltung weiterverarbeitet. Stands Stands sind Halterungen aus Metall, in denen die Holzblöcke fest verankert werden. Für jede Disziplin gibt es den passenden Stand. Sie werden vor jeder Veranstaltung durch die Schiedsrichter auf Standfestigkeit und Normerfüllung überprüft. Ein fest verankerter Block ist Grundvoraussetzung für gute Zeiten, da nur so die gesamte Kraft der Werkzeuge auf das Holz übertragen werden kann.

Cookies So werden die Holzscheiben genannt, die bei den Säge-Disziplinen vom Stamm abgesägt werden. Die Cookies müssen vollständig gesägt sein, sonst wird der Athleten in der jeweiligen Disziplin disqualifiziert. Cookies sind das beliebteste Souvenir bei den Wettkämpfen. Sicherheit Bei der STIHL TIMBERSPORTS Series treten nur trainierte Athleten gegeneinander an, die den Sport technisch einwandfrei beherrschen. In zahlreichen Trainingscamps werden sie geschult und gefördert, um die nötigen Freigaben in den einzelnen Disziplinen zu erhalten. Außerdem gilt ein international einheitliches Regelwerk. Bei den Motorsägedisziplinen sind grundsätzlich Gehörschutz und Schutzbrille sowie ein Beinschutz mit Schnittschutzeinlage vorgeschrieben. Ihre langen, extrem festen Spezialfasern blockieren beim Durchtrennen der obersten Stoffschicht die Sägekette; sie kommt so zum sofortigen Stillstand. Um Füße und Unterschenkel zu schützen, tragen die Sportler bei den Axtdisziplinen Gitternetzstrümpfe. Vor jedem Wettkampf wird von den Schiedsrichtern überprüft, ob die Athleten diese ordnungsgemäß angelegt haben. Zudem überprüfen die Unparteiischen das Vorhandensein eines Sicherheitssplintes am oberen Teil der Axt. Dieser verhindert, dass sich der Axtkopf mit seiner rasiermesserscharfen Schneide vom Schaft löst.