Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile

Ähnliche Dokumente
2. Der Weg in die Ausbildung

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick

Checkliste Bewerbungsmappe

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile. » Berufe & Branchen Kreative Techniker

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Job in Sicht Station: Weiterbildung

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Die Berufsberatung im BiZ

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden!

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

- PDF-Service

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

Hier machen Sie Karriere.

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum. Herzlich Willkommen!

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG

DUALER STUDIENGANG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT EIN STARKES DOPPEL STUDIUM UND AUSBILDUNG

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Ausbildung. Werde mehr als Banker

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran!

Bewerbung für einen Studienplatz

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

abi Berufswahl nach Plan

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

BACHELOR IN PHILOSOPHIE, POLITIK und ÖKONOMIK [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ NATIONAL ]

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand

Betriebswirtschaftslehre

Daten & Fakten - für Berufstätige

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

Berwerbungsunterlagen

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Bewerbungserstellung

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November Besucher-Feedbacks: Besonders gefiel mir der Mix aus Hochschulen und Betrieben. Kevin L.

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

DGB-Tag der Berufsbildung, Workshop 6. Duales Studium , Hotel Leonardo Royal, Berlin

Auswertung der Evaluationsbögen

Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Pressemitteilung Nr.:

Hightech für moderne Lebens- und Arbeitswelten

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien

Ausbildungsangebote. Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau. Feinwerkmechaniker/ -in

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Angewandte Mathematik + Informatik dual studieren

Transkript:

Karriere Magazin»Schüler» Uni, Ausbildung oder beides Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile» Berufe & Branchen Ganz neue Töne - vom Musikstudenten zum Hörakustiker» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Ratgeber Bewerbungs-Check 1 stuzubi.de Region Essen März 2018 - Februar 2019

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Unser Berufswunsch? Kann sich hören lassen! Lust auf Menschen, Technik und einen Job mit besten Zukunftschancen? Dann starte jetzt Deine Ausbildung zum Hörakustiker bei Hörsysteme Wessling! Jetzt bewerben: Hörsysteme Wessling Tel.: 0201 776650 ruettenscheid@hoersysteme-wessling.de Hörsysteme Wessling GmbH Personalabteilung Rüttenscheider Str. 58-60 45130 Essen Ansprechpartner: Fr. Chlebowski Tel.: 0201 / 776650 E-Mail: n.chlebowski@die-akustiker.de www.hoersysteme-wessling.de/ausbildung/ Branche: Hörgeräteakustik Mitarbeiter: 75 Hauptsitz: Essen Rüttenscheid Ausbildung/Studium: zum Hörgeräteakustiker /-in Standorte: 12 mal in Essen Bewerbungsfrist: fortlaufend ganzjährig, Ausbildungsbeginn 1.2. und 1.8. Die mittlerweile zwölf Filialen von Hörsysteme Wessling in ganz Essen bestätigen die kundenfreundliche und serviceorientierte Geschäftspolitik des größten Essener Akustikers: Dicht am Kunden mit bestem Know-how und den neuesten Technologien. Damit eröffnen sich auch für Ausbildungsinteressierte allerbeste Karrierechancen. 2

Vorwort Panorama UZUBI Liebe Schülerin, lieber Schüler, PANORAMA nun ist es an der Zeit, die Weichen dafür zu stellen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Mit unserer Karrieremesse Stuzubi, unseren Stuzubi Magazinen und unserem Online-Angebot stuzubi.de möchten wir dich dabei unterstützen. Tipps und Infos für eine erfolgreiche Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz, deinen Start ins Studentenleben oder den Sprung ins Ausland findest du im aktuellen Stuzubi Magazin. Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft! Karola Marschall und Dirk Marschall Besuch uns auf unseren Social Media-Kanälen: #stuzubi Auszüge aus den Grußworten der Schirmherren der Stuzubi Prof. Dr. Johanna Wanka Yvonne Gebauer Thomas Kufen VORWORT Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung: Junge Menschen haben heute so vielfältige Möglichkeiten wie nie. Ebenso vielfältig sind die Fragen, die sie sich nach der Schule stellen. Welchen Weg soll ich gehen? Welche Chancen habe ich? Was passt zu mir? Karrieremessen sind eine gute Orientierungshilfe, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Ganz gleich, wo man in der Bildungsbiographie steht: Auf einer Messe finden sich Inspiration und Orientierung. Sie bietet die Möglichkeit, einen Überblick zu gewinnen und sich auszutauschen. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich spannende Einblicke und einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft. Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten. Bei Messen zur Berufsorientierung können Sie sich über Ausbildungs- und Studienangebote informieren und über Ihre Berufswünsche wie auch über berufliche Anforderungen ins Gespräch kommen. Es ist gut, dass Sie mit Stuzubi Gelegenheit bekommen, sich umfassend informieren zu können. Die Berufsinformationsmessen unterstützen Sie darin, Ihren Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium erfolgreich zu gestalten. Für Ihren Messe-Besuch wünsche ich Ihnen gute Antworten auf Ihre Fragen rund um Ihre Berufswahl. Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen: Die Stuzubi hat sich als ideale Adresse für Schulabgänger etabliert, um sich über die verschiedenen Wege nach dem Abschluss zu informieren. Weltweit bekannte Konzerne, regionale Unternehmen, Universitäten, Akademien, Hochschulen und öffentliche Institutionen beraten hier über die Ausbildungs- und Studienangebote und geben so manchen Bewerbungstipp. Natürlich ist auch die Stadt Essen auf der Messe vertreten und stellt ihre vielfältigen Ausbildungsund Studienangebote vor. Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich Informationen und Anregungen, die zu einer guten Ausbildungs- oder Studienwahl führen. Weitere Angebote unter stuzubi.de 3

UZUBI Inhalt PANORAMA RATGEBER 5 Aktuelles aus Essen Nachrichten aus der Region rund um Studium und Ausbildung 28 Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger 6 Uni, Ausbildung oder beides?» Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile 10 Bewerbungs-Check» Das musst du beim Erstellen und Versand deiner Unterlagen beachten MESSE Großes Special zur Karrieremesse Stuzubi am Samstag, 17. März, im Colosseum Theater in Essen 24 Karrieremesse in Essen Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi BERUFE & BRANCHEN SBILDUNG & UDIUM Finde deinen Traumjob! Alle Angebote ab Seite 29 26 And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? 14 Vom Probenraum auf die große Bühne Stuzubi-Bühnentalent Susi Studentkowski ist einer der Stars in Fack ju Göhte Se Mjusicäl 16 Was Medienmacher können müssen Bei SAE werden Audio-, Film-, Game- und Web-Fans zu Profis für die Industrie 20 Schillernde Hochzeiten und spektakuläre Olympiaden Lena Schulz lernt beim Studium Tourism & Event Management wie man Reisen und Veranstaltungen organisiert und inszeniert 22 Ganz neue Töne» Vom Musikstudenten zum Hörakustiker warum Nils Reinders vom Studium in eine Ausbildung wechselte 30 Aussteller und Inserenten von A - Z» Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht 63 Impressum» Titelthemen 30 Aussteller von A - Z» Alle Kurzportraits & Angebote auf einen Blick 4 Weitere Angebote unter stuzubi.de

News Panorama UZUBI PANORAMA NEWS Aktuelles aus Essen Nachrichten aus der Region rund um Studium und Ausbildung Buddys für Bio-Studenten An der Ruhr Universität Bochum startet zum Wintersemester 2018/19 das sogenannte Buddy-Programm Natural.PALS für Bachelorstudiengänge im Bereich Biologie und Biotechnologie. Dabei übernehmen Studierende Patenschaften für Kommilitonen aus dem Ausland, die neu an die Universität gekommen sind. Sie helfen ihren Buddys, die Uni kennenzulernen, sich im Studium zurechtzufinden und neue Kontakte zu knüpfen. Erstmals stattgefunden hat das Programm im vergangenen Jahr an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie aber nur für Masterstudiengänge. Geplant ist, das Projekt auf weitere naturwissenschaftliche Fächer auszudehnen. TU Dortmund wird 50 Die Technische Universität Dortmund (TU) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Gegründet wurde die Universität 1968 im Zuge des Strukturwandels im Ruhrgebiet von der Schwerindustrie zum Technologiestandort. Einen Namen gemacht hat sich die TU vor allem mit ihren Forschungserfolgen in den Bereichen Physik, Elektrotechnik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften hier liegt die TU in internationalen Rankings weit vorne. Insgesamt sind an der Universität derzeit mehr als 30.000 Studenten für rund 80 verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge eingeschrieben. Im Jubiläumsjahr sind mehrere Sonderveranstaltungen geplant. Facebook als Ausbildung Im August dieses Jahres wird in Deutschland ein Ausbildungsgang eingeführt, der den Handel im Internet als Schwerpunkt hat. Der neue Beruf heißt Kaufmann im E-Commerce und befasst sich mit digitalen Vertriebswegen. Dazu gehören Onlineshops jeder Art, aber auch das Verkaufen von Produkten über Plattformen wie Facebook und Instagram. Die Industrie- und Handelskammer Ruhr (IHK), die für Essen, Mühlheim und Oberhausen zuständig ist, stellt Unternehmen aus Essen und der Region das neue Berufsbild im März vor mit dem Ziel, dass die Betriebe im kommenden Sommer dann auch Ausbildungsplätze für diese Fachrichtung anbieten. Weitere Angebote unter stuzubi.de 5

RATGEBER Nach der Schule gilt es, sich zu entscheiden: Welchen Weg schlage ich ein? Studium, Ausbildung oder beides? O UND CONTRA Uni, Ausbildung oder beides? Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile Was sind die Unterschiede zwischen einer Ausbildung, einem Studium und einem Dualen Studium? Was bieten Universitäten, und was erwartet die Studenten an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften oder an privaten Akademien und Berufsakademien? Alles nicht so einfach Bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Universitätsstudium An der Universität erhältst du eine wissenschaftliche Ausbildung mit akademischem Abschluss. Vorteile eines Uni-Studiums Vertieftes Wissen und Zugang zur Forschung in einem bestimmten Fachgebiet Viele Freiheiten und Gestaltungsspielräume: Vor allem im Masterstudium, teilweise aber auch im Bachelorstudium, kannst du inhaltliche 6 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Pro und Contra Ratgeber UZUBI Schwerpunkte selbst bestimmen. Gute Aufstiegsmöglichkeiten und Chancen auf Führungspositionen Seltene Arbeitslosigkeit: Studien zufolge liegt die Arbeitslosigkeit bei Akademikern bei unter drei Prozent. Hoher Status: Ein Uni-Abschluss öffnet dir in der Berufswelt viele Türen. Wer sich mit dem Lernen schwer tut, muss sich nicht durch ein Studium quälen. Auch eine Ausbildung mit anschließender Weiterbildung eröffnet hervorragende Karrieremöglichkeiten. Nachteile eines Uni-Studiums Hohe Kosten: Insgesamt müssen für ein Studium je nach Höhe des Lebensunterhalts und eventuellen Studiengebühren in der Regel zwischen 20.000 und 50.000 Euro aufgebracht werden. Oft sind deshalb Studienkre - dite nötig. Disziplin und Fähigkeit zu selbstständigem Lernen erforderlich Häufig kein klares Berufsbild nach dem Abschluss Wenig Praxisbezug: Betriebliche Praktika sind an der Uni meistens nicht Bestandteil der Ausbildung und müssen parallel zum Studium selbst organisiert werden. Später Berufseinstieg: Die meisten Bachelorabsolventen sind mindestens 25 Jahre, Masterabsolventen oft zwischen 27 und 30 Jahre alt, wenn sie ins Berufsleben starten. Ausbildung Bei der Ausbildung erlernst du deinen Beruf in einem Unternehmen und besuchst die Berufsschule, Abschluss ist meistens ein Facharbeiterbrief. Vorteile einer Ausbildung Schnelle finanzielle Unabhängigkeit: Du erhältst ein Ausbildungsgehalt und verdienst schon im ersten Ausbildungsjahr je nach Beruf und Region in etwa zwischen 400 und 900 Euro im Monat. Praxisbezug: Du arbeitest von Anfang an im Betrieb mit und übernimmst schnell eigene Aufgaben. Klare Strukturen: Im Betrieb ist ein Ausbildungsleiter oder Vorgesetzter für dich zuständig, an den du dich wenden kannst und der dir Vorgaben erteilt. An der Berufsschule hast du einen festen Stundenplan nach Fächern. Schneller Berufseinstieg: Ausbildungen dauern meistens zwei oder drei Jahre. Danach kannst du mit einem vollen Gehalt rechnen. Gute Chancen, übernommen zu werden: Die meisten Unternehmen vergeben freie Stellen für Berufseinsteiger an ihre eigenen Azubis. Meistens kein Abi nötig: Grundsätzlich brauchst du für eine Ausbildung kein Abitur. Zwar vergeben einige Unternehmen ihre Ausbildungsplätze bevorzugt an Abiturienten etwa aus dem Bankenbereich. Allerdings kannst du dich mit einem guten Mittleren Bildungsabschluss meistens auch auf diese Stellen bewerben. Gefragte Zusatzqualifikation zum Studium: Sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Uni-Absolventen, die auch eine Ausbildung vorweisen können. Sinnvolle Möglichkeit zur Überbrückung von Wartezeiten: Einige Studiengänge haben einen Numerus Clausus (NC). Du brauchst einen bestimmten Notendurchschnitt, um dich einschreiben zu können. Reichen deine Noten nicht aus, kannst du dich auf eine Warteliste setzen lassen. Wer in der Wartezeit eine Ausbildung absolviert, wird beim Nachrückverfahren oft bevorzugt. Weitere Angebote unter stuzubi.de 7

UZUBI Ratgeber Pro und Contra Nachteile einer Ausbildung In der Regel später weniger Gehalt: Studien zufolge liegt der Gehaltsunterschied zwischen Akademikern und Mitarbeitern mit Berufsausbildung in Deutschland durchschnittlich bei fast 75 Prozent. Allerdings variiert der Wert stark nach Beruf und Region. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Vor allem in großen Unternehmen werden Führungspositionen meistens mit Akademikern besetzt. Weniger Freiheiten als an der Uni: Aufgaben und Lerninhalte sind stärker vorgegeben. FH und Hochschule für angewandte Wissenschaften An der Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Fachhochschule (FH), werden wissenschaftliche Ausbildung und Praktika in Betrieben verbunden. Vorteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Mehr Praxisbezug als an der Uni: Praktika sind an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Teil der akademischen Ausbildung. Möglichkeiten, Kontakte zu Betrieben zu knüpfen: Praktika und auch das Erstellen der Abschlussarbeit erfolgen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Stärker strukturierter Lehrbetrieb: Der Unterricht ist verschulter als an der Uni, oft mit festen Stundenplänen nach Fächern. Kein allgemeines Abitur nötig das Fachabitur reicht aus. Nachteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weniger anerkannt als Uni-Abschlüsse: Trotz des hohen Praxisbezugs bevorzugen viele Unternehmen für hohe Positionen Uni-Absolventen. Ebenfalls hohe Kosten: Für ihren Lebensunterhalt müssen die Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften selbst aufkommen und teilweise auch Studiengebühren bezahlen. Weniger Freiräume und Gestaltungsspielräume als an der Uni: Vorgegebene Praktika und Stundenpläne schaffen zwar mehr Klarheit, bieten aber weniger Wahlmöglichkeiten. Duales Studium Bei jedem Ausbildungsweg solltest du sorgfältig die Vor- und Nachteile abwägen. Das Duale Studium verbindet eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Abschluss. 8 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Pro und Contra Ratgeber UZUBI Vorteile des Dualen Studiums Verknüpfung von Theorie und Praxis: Phasen von einigen Wochen oder Monaten der theoretischen Ausbildung an der Hochschule wechseln sich mit Ausbildungszeiten im Unternehmen ab. Teilweise zwei Ausbildungsabschlüsse möglich: In einigen Dualen Studiengängen kannst du einen akademischen Abschluss und den Facharbeiterbrief einer Betriebsausbildung erwerben. Laufendes Gehalt, auch in den Unterrichtszeiten: Die Gehälter beim Dualen Studium liegen zwischen 700 und 2.000 Euro. Strukturiertes Arbeiten: Größtenteils orientiert sich das Duale Studium an vorgegebenen Aufgaben, der theoretische Unterricht ist tendenziell eher verschult mit festen Stundenplänen. Übernahme nahezu sicher: Das Duale Studium ist häufig auf eine Festanstellung im Betrieb nach dem Abschluss ausgelegt. Hervorragende Karrieremöglichkeiten: Nach deinem Abschluss hast du in deinem Unternehmen beste Chancen auf eine Führungsposition. Fachabitur ist meistens ausreichend. Nachteile des Dualen Studiums Hohe Einsatzbereitschaft nötig: Neben einem Dualen Studium bleibt dir nur noch wenig Freizeit. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Ein Wechsel ist oft erst nach einigen Jahren Berufserfahrung sinnvoll. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Das Studium orientiert sich an den Aufgaben im Betrieb und lässt deshalb nicht so viele Spielräume für persönliche Interessen zu. Vorteil bei privaten Akademien: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis abseits der Massenbetriebe. Private Akademie Private Akademien oder Berufsakademien sind privat betriebene Hochschulen, die in Form von theoretischem Unterricht und praktischen Phasen ausbilden. Vorteile privater Akademien Hoher Praxisbezug: Die gelernte Theorie wird häufig direkt anhand von praktischen Aufgaben umgesetzt. Viele Gelegenheiten, Kontakte zu Betrieben zu knüpfen durch zahlreiche Praktika und Kooperationen mit Unternehmen Aktualität der Lehrpläne: Der Unterrichtsstoff orientiert sich stark an der Praxis und ist stets auf dem neuesten Stand. Renommierte Experten aus der Praxis als Dozenten Oft sind Mittlere Reife oder Fachabitur ausreichend. Nachteile privater Akademien Abschlüsse an privaten Akademien sind teilweise nicht staatlich anerkannt. Oft hohe Studiengebühren: Je nach Einrichtung liegen die Kosten für das Studium häufig im fünfstelligen Bereich zuzüglich des Lebensunterhalts. Unterschiedliches Renommee der Anbieter. Das Spektrum ist breit und der Teuerste ist nicht immer auch der Beste. Generell gilt: Bevor du dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst oder an einer Hochschule oder Akademie einschreibst, solltest du so viel wie möglich über die jeweilige Einrichtung oder den Betrieb in Erfahrung bringen. Umfangreiche Informationen bieten unser Internetportal stuzubi.de und unsere Karrieremesse Stuzubi, die auch in deiner Nähe stattfindet. Weitere Angebote unter stuzubi.de 9

RATGEBER BEWERBUNGIPPS Bewerbungs-Check Das musst du beim Erstellen und Versand deiner Unterlagen beachten Eine überzeugende Bewerbung zu verschicken ist gar nicht so schwer. Mit einem glaubwürdigen Anschreiben, einem stimmigen Lebenslauf und einem guten Deckblatt ist dir eine Einladung zum Vorstellungsgespräch so gut wie sicher. Worauf es beim Erstellen und Versand deiner Bewerbungsunterlagen ankommt, verrät dir unser Ratgeber. 10 Weitere Angebote unter stuzubi.de Ein Patentrezept für eine gute Bewerbung gibt es nicht. Bewerbungsunterlagen sind so individuell wie die Menschen, die sich bei ihrem künftigen Arbeitgeber vorstellen. Trotzdem gibt es ein paar Regeln, mit denen du deine Chance auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen kannst. Wer sie kennt und seine Unterlagen formal richtig erstellt und versendet, ist klar im Vorteil. Das Anschreiben Im Anschreiben erklärst du auf einer knappen Seite in drei oder vier Absätzen, warum du in diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du deiner künftigen Firma zu bieten hast.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch. Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI In der Betreffzeile über dem Text nennst du die Stelle, auf die du dich bewirbst, und wo du die Stellenanzeige gefunden hast. Richte dein Anschreiben möglichst an einen konkreten Ansprechpartner. Du kannst auch im Unternehmen anrufen und fragen, wer für deine Bewerbung zuständig ist. Im ersten Satz des Schreibens nimmst du noch einmal Bezug auf die Stellenanzeige. Am Ende des Textes sollte stehen, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freust. Automobile Maier Herr Peter Diesel Karosseriestraße 3 85236 München Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Stellenangebot im Stuzubi-Magazin für Schüler Martin Müller Müllerstraße 1, 81234 München martin.mueller@gmx.de 0160-12345678 München, 15.01.2018 Sehr geehrter Herr Diesel, im Stuzubi-Magazin für Schüler, Ausgabe 2018, bin ich auf den freien Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann aufmerksam geworden und möchte mich nun gerne kurz bei Ihnen vorstellen. Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, die ich Mitte Juli erfolgreich abschließen werde. Ich habe mich auf den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich spezialisiert. Mein aktueller Notenschnitt ist 2,1. Im Rahmen eines Praktikums bei Automobile Huber im Herbst 2017 durfte ich bereits interessante Einblicke in die Automobilbranche gewinnen und mich sogar eigenständig im Einkauf von Kfz-Teilen betätigen. Besonders angesprochen haben mich dort die Verkaufsgespräche, da ich selbst über großes Verhandlungsgeschick verfüge und dieses in Zukunft auch gerne noch weiter ausbauen möchte. Kundenorientierung und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick sind für mich selbstverständlich. An Automobile Maier fasziniert mich vor allem der Handel mit italienischen Sportwagen, insbesondere der Marken Ferrari und Lamborghini. Ich bin seit meiner Kindheit großer Formel 1-Fan und habe mir dadurch bereits in den vergangenen Jahren einen guten Grundstock an Automobilwissen dieser Klasse aufgebaut. Bei der Ausbildung zum Automobilkaufmann in Ihrem Unternehmen sehe ich eine hervorragende Gelegenheit, meine Interessen und Stärken zielgerichtet einzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Martin Müller Weitere Angebote unter stuzubi.de 11

UZUBI Ratgeber Bewerbungstipps Der Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum/-ort 12. September 2000 in München Staatsangehörigkeit Deutsch Schulbildung 09/2016 jetzt FOS Unterföhring Spezialisierung auf den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, aktueller Notenschnitt: 2,1, voraussichtlicher Abschluss: 07/2018 Praktikum 10/2017 Automobile Huber, Ismaning PC-Kenntnisse Praktikum im Bereich Einkauf und Vertrieb Aufgaben: - eigenständiger Einkauf von Kfz-Teilen und Zubehör - Beteiligung an diversen Verkaufsgesprächen - Bearbeitung von Verkaufsunterlagen und Rechnungen - Kennenlernen der Werkstatt - TÜV-Untersuchungen beiwohnen Microsoft Office Word: sehr gute Kenntnisse Excel, PowerPoint: Grundkenntnisse Betriebssysteme Windows: gute Kenntnisse Linux: Grundkenntnisse Sprachen Englisch sehr gute Kenntnisse Spanisch Grundkenntnisse Interessen und Freizeitaktivitäten Italienische Sportwagen und Formel 1, Freunde treffen, Filme und Musik, Fußball, Skaten München, 15.01.2018 Martin Müller Müllerstraße 1, 81234 München martin.mueller@gmx.de 0160-12345678 Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Martin Müller Martin Müller Müllerstraße 1, 81234 München martin.mueller@gmx.de 0160-12345678 Oben stehen Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort sowie deine Staatsangehörigkeit. Achte auf eine seriöse E-Mailadresse, die deinen Namen enthält. Dann beschreibst du deine Schullaufbahn und soweit vorhanden berufliche Tätigkeiten. Beginne mit dem Aktuellsten und gehe der Reihe nach zurück. Bei den Schulen nennst du dein Gymnasium oder deine Realschule und deine FOS. Gib bei Praktika und Ferienjobs an, was du konkret gemacht hast. Danach werden Sprachkenntnisse, PC-Kenntnisse und sonstige Fähigkeiten aufgeführt. Private Interessen kannst du am Schluss erwähnen, aber auch weglassen. Das Deckblatt Auf das Deckblatt gehören dein Bewerbungsfoto, das du in Business- Kleidung beim Fotografen machen lässt, deine Adresse und die Position, auf die du dich bewirbst. Weitere Unterlagen Mitgeschickt werden außerdem dein aktuellstes Schulzeugnis und vorhandene Zeugnisse aus Praktika oder sonstigen Jobs. Um dich auch übers Internet bewerben zu können, scannst du deine Zeugnisse ein und speicherst sie zusammen mit dem Anschreiben und dem Lebenslauf in einer PDF-Datei. 12 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI Das Deckblatt steht auf der ersten Seite, das Anschreiben auf der zweiten und der Lebenslauf auf der dritten Seite. Die Zeugnisse folgen geordnet vom aktuellsten zum ältesten. Benenne die Gesamtdatei zum Beispiel so: Bewerbungsunterlagen_Vorname_Name. Über welchen Weg du dich bewerben sollst, ist meistens in der Stellenanzeige vorgegeben. Gibt es dazu keine Angaben, bewirbst du dich per E-Mail, wenn eine E-Mailadresse mit aufgeführt ist. Fehlt eine E-Mailadresse, kannst du im Unternehmen anrufen und fragen, wie du dich bewerben sollst. Tipp: Erkundige dich bei der Gelegenheit auch gleich nach deinem Ansprechpartner und richte das Anschreiben persönlich an ihn. Bewerben per Online-Formular Bei einigen Unternehmen funktioniert das Bewerbungsverfahren online über die Firmen-Webseite. Lies dir die jeweiligen Eingabemasken vor dem Ausfüllen genau durch. Speichere die Formulare vor dem Versenden auf deinem Rechner ab. Wenn es dazu keine Vorrichtung gibt, kannst du von den ausgefüllten Masken einen Screenshot machen. Erkläre Lücken in deinem Lebenslauf im Anschreiben. Die standardisierten Formulare für den Lebenslauf bieten dafür nämlich oft nur wenige Möglichkeiten. Bestimmte Unterlagen wie Anschreiben, Foto und Zeugnisse werden in der Regel hochgeladen. Bewerben per E-Mail Wichtig: Keine HTML-Formatierungen wie Farben oder Schriftarten das könnte unleserlich beim Empfänger ankommen. Mehr zur E-Mailbewerbung erfährst du unter stuzubi.de Empfänger: Die in der Stellenausschreibung angegebene E-Mailadresse B e t r e ff :Bewerbung als dann nennst du die angebotene Stelle Text: Sehr geehrter Herr Mustermann, auf den von Ihnen im Stuzubi-Magazin für Schüler angebotenen Ausbildungsplatz als möchte ich mich gerne bewerben. Anbei übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Grußformel: Freundliche Grüße Signatur: Name Telefonnummer E-Mailadresse: vorname.name@mailanbieter.de Straße PLZ Ort Tipp: Fordere für deine E-Mail eine Lesebestätigung an. Bewerben per Post Ja, es gibt sie noch, die klassische Bewerbungsmappe, die per Post verschickt wird. Auf diese Möglichkeit solltest du aber nur zurückgreifen, wenn es in der Stellenanzeige verlangt wird. Drucke alle Unterlagen inklusive Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sorgfältig und sauber aus. Kaufe im Schreibwarengeschäft oder einer Drogerie eine Bewerbungsmappe. Wähle ein neutrales Modell in Schwarz, Weiß oder Klarsicht-Design. Sortiere deine Unterlagen. Die Bewerbungsmappe enthält deinen Lebenslauf, der ganz vorne steht, und deine Zeugnisse sortiert vom neuesten zum ältesten. Deckblatt und Anschreiben legst du auf die Mappe. Überprüfe die Unterlagen auf ihren Zustand Eselsohren und Flecken sind ein K.o.-Kriterium. Stecke deine Bewerbungsmappe mit dem Anschreiben in einen Umschlag und ab die Post. Für jede Bewerbung gilt: Achte auf korrekte Rechtschreibung. Viele Personaler schließen von Rechtschreibfehlern in Bewerbungen auf eine schlampige Arbeitsweise. Ebenfalls wichtig: Lass dich von Absagen nicht entmutigen. So manch einer hat schon Dutzende an Bewerbungen verschickt und dann seinen Traumjob bekommen. Anhang: PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen Weitere Angebote unter stuzubi.de 13

BERUFE & BRANCHEN Susi startete mit Hilfe des Stuzubi-Bühnentalents ihre Musical-Ausbildung. Bild: Sabrina Zeebe BÜHNENTALENT Vom Probenraum auf die große Bühne Stuzubi-Bühnentalent Susi Studentkowski ist einer der Stars in Fack ju Göhte Se Mjusicäl Unter tosendem Applaus verneigt sich das Ensemble des Fack ju Göhte Musicals, das derzeit im Werk 7 in München zu sehen ist. Susi Studentkowski, die in der Show die Schülerin Zeynep spielt, winkt noch einmal strahlend ins Publikum. Der Auftritt war ein voller Erfolg. Begonnen hat die Karriere der 22-jährigen Bitburgerin 2013, als sie zum Stuzubi-Bühnentalent gekürt wurde und eine Ausbildung an der Stage School in Hamburg anfing. Auch 2018 suchen Stuzubi und die Stage School wieder ein Bühnentalent. Als sich die Schauspieler bereits zurückgezogen haben ist die Energie des Stücks noch immer im Saal spürbar. Der Job ist schon hart, aber man weiß ja jeden Abend wofür man s macht, sagt Susi nach der Aufführung lachend und lässt sich erleichtert in die blaue Sitzschale im Publikumsbereich sinken. Für die Show ist die Jungschauspielerin extra übergangsweise von Berlin in den Süden nach München gezogen. Fack ju Göhte ist ihr erster richtiger Job nach der Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Hamburg. Meine Zeit an der Stage School hat mich sehr gut auf den Alltag als Musicaldarstellerin vorbereitet, lobt Susi. In dem hauseigenen Theater der Stage School konnte sie ausreichend Praxiserfahrung sammeln und spielte zum Teil 40 Shows am Stück. Jetzt habe ich 240, sagt Susi und lacht. Das sind acht Shows die Woche. 14 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Bühnentalent Berufe & Branchen UZUBI Sofort gecastet An ihre Rolle kam Susi durch ein klassisches Casting. Bereits parallel zur Ausbildung an der Stage School nehmen die Schüler an Auditions teil, um nach dem Abschluss einen der begehrten Jobs im Musicalbusiness zu ergattern. Jobausschreibungen werden intern aber auch in Messenger-Gruppen oder über Facebook bekanntgegeben. So erfuhr sie durch eine interne WhatsApp-Gruppe ihrer Stage School Jahrgangsstufe von der geplanten Musical-Adaption des Kinohits. Als ich die Ausschreibung gesehen habe, dachte ich: Oh mein Gott, das ist ja richtig witzig, erinnert sich Susi. Die Idee aus dem Film ein Musical zu machen habe sie sofort begeistert und sie wusste, sie will Teil des Ensembles werden. Die große Konkurrenz habe sie dennoch leicht verunsichert: Da bewerben sich so viele Leute, da denkt man: Never ever werde ich da genommen. Sie musste mit dreißig anderen Mädchen vorsingen, die alle ähnlich aussahen. Als ob ich das werde, habe sie damals gezweifelt. Schlussendlich konnte Susi überzeugen. Jetzt steht sie fast die komplette Show auf der Bühne. Der Job verlangt dem jungen Cast aber viel ab. Susi ist Teil der Erstbesetzung. Die Proben enden nicht mit dem Verlassen des Theaters, erzählt sie. Auch in ihrer Freizeit übe sie Texte und Bewegungsabfolgen. Die beste Methode sei, sich die Videos der Choreographien anzuschauen. Texte und Songs zu lernen sei an sich einfach für sie: Die kann man eigentlich schon vor den Proben. Eine Herausforderung, speziell Im Musical treibt die 10b ihre Lehrerin in den Wahnsinn. Bild: Stage Entertainment/Dominik Bindl für dieses Musical, seien aber die Umbauten. So verwandelt sich ein Klassenzimmer blitzschnell in ein Hallenbad, in dem eine akrobatische Showeinlage auf die nächste folgt und den Schauspielern sportliche Höchstleistungen abverlangt. Wie man das Arbeitspensum schafft? Genug Schlaf sei wichtig um wieder Kraft zu tanken: Du musst irgendwann einen Cut machen. Montags sei außerdem spielfrei, dann verbringe sie viel Zeit mit Freunden oder der Familie, sagt Susi. Belohnt wird sie für ihren Einsatz immer wieder durch den Applaus und das Gefühl, Leute mit ihrer Performance glücklich zu machen: Das ist das Schönste für mich. Auch die aufwändigen Choreographien bereiten ihr viel Freude: Es sind so viele witzige Momente in der Show, die Spaß machen. Wichtig sei auch der gute Zusammenhalt im Team: Alle achten auf einen angenehmen Umgang und man hilft sich gegenseitig. Ohne Fachwissen verloren Von der Ausbildung an der Stage School profitiere sie immens, sagt Susi. Geh mal downstage, upstage, stage right, stage left, rattert sie in Sekundenschnelle herunter. Ohne das fachliche Vorwissen wäre sie völlig hilflos: Man lernt in der Ausbildung außerdem, an seine Grenzen zu gehen. An die Stage School in Hamburg kam sie 2013 durch die Aktion Stuzubi-Bühnentalent. Dort hat sie Tanz, Gesang und Schauspiel studiert. Gemeinsam mit der Stage School Hamburg geht Stuzubi nun wieder auf Talentsuche. Es gibt zehn Intensiv-Workshops für Tanz, Gesang und Schauspiel zu gewinnen. Die Sieger können sich einen der Workshops, die bundesweit in rund 30 Städten stattfinden, in der Stadt ihrer Wahl bis Ende 2019 aussuchen. Exklusiv erhalten die besten drei Bewerber des Stuzubi-Bühnentalents zusätzlich eine Einladung zur Stipendiumsprüfung der Stage School Ende November 2018 nach Hamburg inklusive Übernachtung. Martina Prammer Werde Stuzubi-Bühnentalent Schreib eine E-Mail mit dem Betreff Bühnentalent 2018 und sende sie an stuzubi@stageschool.de. Berichte uns, warum gerade du unser Bühnentalent bist. Bewerbungen bitte mit Foto, Alter, Adresse und Telefon-Nummer und falls vorhanden mit Link auf ein kurzes Video. Einsendeschluss: 30. September 2018! Weitere Angebote unter stuzubi.de 15

BERUFE & BRANCHEN Das SAE-Team (von links nach rechts): Patrick Eppingen, Magdalena Kaminski, Carolina Löhle und Rainer Schwarz MEDIENBRANCHE Was Medienmacher können müssen Bei SAE werden Audio-, Film-, Game- und Web-Fans zu Profis für die Industrie Kreative Köpfe mit guten Ideen sind in der Medienbranche höchst willkommen. Um in der Welt von Glitzer, Glamour und Hightech beruflich Fuß zu fassen, ist aber vor allem auch eines gefragt: das richtige Handwerkszeug samt technischem Know-how. Das SAE Institute, das 1976 in Australien gegründet wurde und seit mehr als 30 Jahren auch in Deutschland vertreten ist, vermittelt seinen Studenten das Rüstzeug, um später in gut bezahlten Jobs im Bereich Audio, Film, Game oder Web unterzukommen. Die Einrichtung hat auch eine Niederlassung in Bochum. Irgendwas mit Medien wer so auf die Frage, was er später einmal machen möchte, antwortet, sollte noch einmal in sich gehen. Ich frage unsere Bewerber immer erst einmal, mit was sie sich beschäftigen und welche Probleme sie lösen möchten, sagt Patrick Eppingen von der SAE Studienberatung. Denn: Wer an seiner Schule studiert, muss hochmotiviert sein, und schon ein bisschen wissen, was er will. Bei uns ist viel Eigenverantwortung und Eigeninitiative gefragt, oder zumindest die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich beides im Verlauf des Studiums 16 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Medienbranche Berufe & Branchen UZUBI anzueignen, erklärt Patrick. Grund dafür ist der ausgeprägte Praxisbezug und die hohe Flexibilität der Ausbildung. In Seminaren werden den Studenten von renommierten Dozenten mit fundierter Berufserfahrung Methoden an die Hand gegeben, mit denen sie ihre Ideen für Songs, Filme oder Spiele umsetzen können. Dann heißt es: üben, üben, üben bei freier Zeiteinteilung. Anspruch an die eigene Arbeit Um Routine zu gewinnen, können die Studenten von 9 Uhr morgens bis 20 Uhr abends das Equipment ihres Instituts nutzen: zum Beispiel voll ausgestattete Tonstudios, professionelle Filmkameras und leistungsstarke, mit der entsprechenden Software ausgerüstete Rechner. Dabei stehen den Studenten sogenannte Supervisoren mit Rat und Tat zur Seite. Das sind Mitarbeiter, die einen SAE-Abschluss haben und über Berufserfahrung in den jeweiligen Fachbereichen verfügen. So etwas ähnliches wie ein Tutor an der Uni, nur mit wesentlich stärkerem Praxisbezug, sagt Patrick. Wichtig sei jedoch, dass der Impuls vom Studenten ausgehe: Man braucht schon einen gewissen Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit. Wenn dein Mix schlecht klingt oder dein Film wacklig geschnitten ist, dann musst du nochmal ran. Aufgebaut ist das Studium bei SAE in mehreren Stufen. Zunächst erwerben die Studenten das Diploma. Dieser Abschnitt sei vergleichbar mit einer Ausbildung, erklärt Patrick. Bis zum Abschluss erarbeite sich der Teilnehmer ein Portfolio an eigenen Werken, mit dem er sich auf erste Positionen in der Medienbranche bewerben könne. Im Bereich Webdesign sei beispielsweise nach dem Diploma ein direkter Einstieg in den Beruf häufig. Schneller als der Fortschritt In Kooperation mit der Middlesex University in London können die Studenten außerdem einen international anerkannten Bachelor erwerben und zwar von Deutschland aus. Wer will, kann natürlich zur Verleihung seines akademischen Grades nach London fliegen, Prosecco trinken und Hütchen werfen, sagt Patrick mit einem Schmunzeln. Die Lerneinheiten und Prüfungen fänden aber am Sitz der SAE-Niederlassung statt, an der studiert werde. Inhaltlich gehe es beim Bachelorstudium unter anderem um betriebswirtschaftliche Hintergründe, um Projektmanagement, Historisches und Rechtliches, aber auch um die persönliche Zielsetzung. Wie lange das Studium dauert, ist bei dem Institut variabel. Gerade in schnelllebigen Branchen sei jedoch ein Fast Track Studium zu empfehlen, rät Patrick: Da hat man dann in zwei Jahren seinen Abschluss. In Bereichen, in denen die technische Entwicklung ständig fortschreitet, sollte man nicht zu lange brauchen, damit man auf dem neuesten Stand bleibt. Akademiker auch ohne Abi Überhaupt spiele Technik bei SAE eine große Rolle: Was wir anbieten, sind zum großen Teil technische Studiengänge. Deshalb verlange das Institut auch keine künstlerische Eignungsprüfung: Manche unserer Absolventen arbeiten zum Beispiel in der Fahrzeugindustrie, das sind dann eher Technik-Nerds als Kreative. Auch das Abitur ist nicht zwingend nötig, um an der Schule genommen zu werden. Die meisten Bewerber hätten zwar Hochschulreife, räumt Patrick ein: Aber wenn jemand plausibel machen kann, warum er zu uns will, kann er hier auch ohne Abi studieren. Da der Bachelor auf Basis des englischen Schulsystems erworben werde, könne auch ohne Abitur ein akademischer Grad verliehen werden. Als Bachelorarbeit können die Studenten eine Forschungsarbeit einreichen und zum Beispiel ein Thema wie die Farbwirkung in Videospielen untersuchen, sagt Carolina Löhle, Learning and Teaching-Manager bei SAE. Ebenso möglich seien aber Medienprojekte wie die Produktion eines Musikvideos, eines Kurzfilms, eines Hörspiels oder eines Videospiels. Etwa sei vor einiger Zeit ein dreidimensionales Tetris-Spiel in Virtual Reality abgegeben worden: Auch eine Gedichtverfilmung hatten wir neulich. Da sind eigentlich wenig Grenzen gesetzt. Bei der Bachelorarbeit komme es darauf an, noch einmal seinen ganz Weitere Angebote unter stuzubi.de 17

UZUBI Berufe & Branchen Medienbranche eigenen Stil zu finden, betont Carolina. Der kommerzielle Aspekt spiele dabei eine untergeordnete Rolle. Ob die Studenten nach dem Abschluss den Weg des kreativen Künstlers gehen oder in die Industrie einsteigen wollen, steht ihnen offen. Möglich ist beides, sagt Patrick. Kreative Köpfe bei SAE Angie (18, Mittlere Reife) und Andrej (27, High-School Diplom) studieren Digital Film Production. Für Film habe ich mich schon immer interessiert, sagt Angie. Auf der Karrieremesse Stuzubi hat sie sich über die Möglichkeiten, in die Filmbranche einzusteigen, informiert, und ist bei SAE gelandet. Ihr Ziel: Drehbücher schreiben oder im Bereich Regie arbeiten. Vor zwei Wochen hat sie ihr erstes Werk abgedreht einen Horrorfilm. Andrej möchte Produzent werden. Zu SAE kam er über den Tag der offenen Tür. Ich wollte eine internationale Schule mit vielen verschiedenen Bereichen zum Connecten, erklärt er. Nach dem Abschluss hat er vor, einmal eine Firma zu gründen oder sogar mehrere. 18 Weitere Angebote unter stuzubi.de Maya (links im Bild, 19, Abitur) und Bettina (21, Fachabitur) studieren Game Art Animation. Ich spiele selber gerne und hatte Lust, an der Entstehung von Spielen mitzuwirken, berichtet Bettina. SAE hat sie über eine Anzeige im Internet entdeckt. Jetzt möchte ich lernen, mit den Programmen umzugehen, die hinter den Games stehen, sagt sie. Beruflich hat sie noch keinen konkreten Plan: Aber ich will irgendwo in der Spieleindustrie arbeiten. Maya ist über eine Internet-Recherche für die Schule auf SAE gestoßen. Auch sie ist eine leidenschaftliche Zockerin: Da wollte ich wissen, wie es hinter den Kulissen aussieht. Ihr Traumjob: eine Stelle bei dem Spieleproduzenten Naughty Dog. Christian (18, Mittlere Reife) studiert Audio Production. Christian ist über eine Berufsmesse zu SAE gekommen, die er zusammen mit seiner Schulklasse besucht hat. Was ihn an SAE gereizt hat? Das Equipment, vor allem auch die Möglichkeit, in einem Studio mit Mischpulten zu arbeiten, erklärt er. Für das Institut habe auch der international anerkannte Abschluss gesprochen. Sein Ziel: der Bachelor. Außerdem sind hier nette Menschen, schwärmt Christian. Gut vorstellen kann er sich, seine Fähigkeiten nach dem Abschluss in der Aufnahme im Studio einzusetzen: Etwas Genaues weiß ich noch nicht, aber ich will auf jeden Fall mit Musikern arbeiten. Von links nach rechts: Talis (19, Mittlere Reife), Patrick (16, Quali), Kevin (21, Abitur) und Julian (18, Mittlere Reife) studieren Games Programming. Informatik hat Kevin schon in der Schule begeistert: Bei SAE kann ich meine Leidenschaft mit dem Beruf verbinden und später vielleicht in einer führenden Position arbeiten. Talis codet gerne in seiner Freizeit und kann das jetzt bei SAE vertiefen. Julian konnte sich erst nicht zwischen Spiele-Design und Spiele-Programmierung entscheiden: Beim

Medienbranche Berufe & Branchen UZUBI Tag der offenen Tür hier habe ich es herausgefunden. Sein Ziel: Wenn ich ein paar Jährchen gearbeitet habe, möchte ich eine Firma gründen. Patrick war bei seiner Entscheidung für SAE vor allem das eigenständige Arbeiten und die flexible Zeiteinteilung wichtig. Jule (33, abgeschlossener BA in Medienwirtschaft und Journalismus an der FH) studiert Cross Media. Seit Jule bei SAE ist, findet sie: Dass meine Firma mich wegrationalisiert hat, war ein Glücksfall. Nach dreieinhalb Jahren bei einer Fitnessstudiokette in der Grafik, der Webseiten-Administration und im Marketing wurde sie gekündigt. Ihr Berater beim Arbeitsamt riet ihr zur Weiterbildung mit Bildungsgutschein zur Kostenübernahme. Seit September sitze ich glücklich in Hamburg im Medienbunker, schwärmt sie. Ihr Ziel: Am liebsten würde ich später als Cross Media Produzentin alle Tätigkeiten verbinden, die ich bei SAE lerne. Der Cross Media Kurs bietet mir beste Voraussetzungen, mich breit aufzustellen. Jesper (33, Mittlere Reife) studiert Music Business. Jesper hat jahrelang Events organisiert aber nur nebenberuflich. Dann entschied er, Nägel mit Köpfen zu machen. Um seine Leidenschaft zu professionalisieren, nahm er sich eine fünfjährige Auszeit von seinem Hauptberuf einer Tätigkeit außerhalb der Branche. Über seine Internetrecherchen zu den Themen DJ Booking und Musikmanagement entdeckte er den Studiengang Music Business bei SAE, der die Vermarktung von Audio Produkten mit allem, was dazu gehört, zum Schwerpunkt hat. Nach seinem Abschluss will Jesper als Tourmanager oder Booker arbeiten, und zwar als echter Profi natürlich hauptberuflich. Sascha (24, Mittlere Reife) studiert VFX und lernt dabei visuelle Effekte in Filmen zu erstellen. Visuelle Effekte in Filmen in der Fachwelt kurz VFX genannt haben Sascha schon immer fasziniert. Bis er angefangen hat, seinen Faible für VFX beruflich einzusetzen, hat es aber eine Weile gedauert. Nach der Realschule begann er erst einmal eine Ausbildung, merkte aber: Das war es nicht. Über Google kam Sascha auf das VFX-Studium bei SAE und hat sich für den Fast Track entschieden, der ihm in zwei Jahren einen Abschluss ermöglicht. Für die Zeit nach dem Studium hat er schon sehr genaue Vorstellungen. Er will als Lightning Technical Director arbeiten. Kai (24, Abitur) studiert Webdesign. Als Webdesigner arbeitet Kai schon jetzt. Nach dem Abi hat er aber erst einmal ein Studium an der Technischen Universität München (TUM) begonnen. Eine Fehlentscheidung, wie sich später herausstellte. Er brach ab und lernte auf einer Messe das SAE Institute kennen. Neben seinem Job absolviert er gerade sein Diploma in Webdesign und plant, danach noch einen Bachelor daraufzusetzen. Beruflich zieht es Kai in die Backend-Entwicklung. Weitere Angebote unter stuzubi.de 19

BERUFE & BRANCHEN Lena will ihre Leidenschaft fürs Reisen zum Beruf machen. Schillernde Hochzeiten und spektakuläre Olympiaden Lena Schulz lernt beim Studium Tourism & Event Management wie man Reisen und Veranstaltungen organisiert und inszeniert TOURISMUS Welche berufliche Richtung sie einmal einschlagen will, wusste Lena schon früh. Um ihr Ziel, in die Tourismus- und Veranstaltungsbranche einzusteigen, zu verwirklichen, zog die 22-Jährige von Aurich in Ostfriesland nach Dortmund. Dort studiert sie nun an der International School of Management (ISM), einer renommierten Privathochschule, im fünften Semester das Fach Tourism & Event Management. Ihr Traum: einmal an der Organisation einer Olympiade mitarbeiten. Reisen und alles, was dahinter steht, hat mich schon immer interessiert, schwärmt Lena. Schon vor dem Abi beschloss sie, diese Leidenschaft auch beruflich zu nutzen. Mit ausschlaggebend dafür war ihr einjähriger Auslandsaufenthalt als Schülerin in den USA: Damals war ich 16, und seitdem war klar, dass ich durch die Weltgeschichte reisen und andere Kulturen kennenlernen will. Nach dem Schulabschluss habe sie sich deshalb über die Fachrichtung Hotelmanagement informiert: Aber ich habe mich dann dagegen entschieden. Ich glaube, das ist ein Knochenjob. International und familiär Die Alternative entdeckte Lena bei einer Internet-Recherche. Begeistert habe sie am Studiengang Tourism & Event Management an der ISM vor allem das integrierte Auslandssemester: So etwas gibt es ja nicht so oft. Gemeinsam mit ihrem Vater ließ sie sich einen Termin bei der Studienberatung der Hochschule geben. Auch er sei schnell von dem Angebot überzeugt gewesen: Papa hat selbst Wirtschaft studiert und fand vor allem den Unterricht in kleinen 20 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Tourismus Berufe & Branchen UZUBI Gruppen gut. Die Kursgrößen sind an privaten Bildungseinrichtungen in der Regel deutlich kleiner als an staatlichen Hochschulen und bewegen sich bei der ISM zwischen sieben und 30 Studenten: Das ist schon etwas anderes als an der Uni, wo zum Teil 600 Leute in einer Vorlesung sind und das ganze in fünf verschiedene Hörsäle übertragen wird. Und auch eine kleine Hochschule bietet das Flair der großen, weiten Welt. Das bekam Lena gleich zu Beginn des Studiums zu spüren denn damit war ein weiter Umzug verbunden. Um eine neue Stadt kennenzulernen, habe sie sich bewusst für Dortmund als Studienort entschieden, erzählt sie: In Frage gekommen wäre vom Weg her auch Hamburg, aber dort war ich schon oft, um Verwandte zu besuchen. Reisen und rechnen Nun erfährt Lena, wie das Thema Reisen von der Veranstalterseite aussieht. Im Fach Tourismus habe sie zum Beispiel im Rahmen einer Partnerarbeit ein fiktives Start-up Unternehmen für Sprachreisen nach Südamerika gegründet, berichtet Lena. Ob sie sich nach dem Abschluss den Sprung in die Selbstständigkeit vorstellen kann? Ihre Antwort ist eindeutig: Nein, dafür bin ich nicht der Typ, das habe ich bei dem Projekt herausgefunden. Ich kann mir aber gut vorstellen, einmal in einem Start-up zu arbeiten. Andere Studenten habe das Projekt aber dazu motiviert, eine Unternehmensgründung in Betracht zu ziehen: Das hängt, glaube ich, sehr von der individuellen Persönlichkeit ab. Wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen erhalten die Studenten unter anderem in Fächern wie Finanzbuchhaltung. Gerade in den Bereichen, in denen Mathematik im Vordergrund stehe, komme ihr die kleine Kursgröße sehr zugute, sagt Lena: Wir rechnen alles gemeinsam durch, so dass ich es dann wirklich verstanden habe. Ihre Lieblingsfächer seien jedoch aus dem Event- und Tourismusbereich, erklärt Lena. Hier lernen die Studenten An Privathochschulen wie der ISM sind die Kursgrößen überschaubar. unter anderem, wie man Großveranstaltungen plant, konzipiert, umsetzt und bewertet: Wir haben uns zum Beispiel auf Video die Hochzeit von einem Scheich in den Vereinigten Arabischen Emiraten angeschaut, diese Bilder waren phänomenal. Der Saal sei mit einer Million Swarovski-Steinen geschmückt gewesen und mehr als 1.000 Gäste seien gekommen. Nach ihrem Abschluss wird Lena bei Projekten dieser Art federführend mitarbeiten können. Große Pläne Im kommenden Sommer wird sie jedoch erst einmal ein Auslandspraktikum absolvieren und zwar in Frankreich. Um ihr Französisch auszubauen, habe sie bereits ihr verpflichtendes Auslandssemester dort verbracht, berichtet sie: Mein Englisch ist schon fließend, jetzt möchte ich auch die zweite Fremdsprache so lernen, dass nichts mehr holpert. Ihr Wunschbetrieb: ein Reiseveranstalter oder eine Event-Agentur. Ein Praktikum in einem Hotel zu bekommen sei zwar etwas einfacher, räumt Lena ein: Aber dieser andere Bereich interessiert mich mehr. Nach dem Bachelor will Lena ihren Master absolvieren ebenfalls an der ISM. Auf eine konkrete berufliche Richtung hat sie sich noch nicht festgelegt. Träume hat sie allerdings schon: Spannend fände ich, an großen Sportveranstaltungen mitzuarbeiten, zum Beispiel an der Olympiade, das wäre toll. Ein realistisches Ziel? Mit einem guten Masterabschluss der entsprechenden Fachrichtung auf jeden Fall. Weitere Angebote unter stuzubi.de 21

BERUFE & BRANCHEN Hörakustiker führen mit dem Kunden unter anderem auch Hörtests durch. Ganz neue Töne Vom Musikstudenten zum Hörakustiker warum Nils Reinders vom Studium in eine Ausbildung wechselte HÖRAKUIKER Nils Reinders ist leidenschaftlicher Klarinettenspieler. Doch sein Traum, Musik zu studieren, entpuppte sich als Fehlentscheidung. Nun sorgt er dafür, dass Menschen mit Gehörproblemen Töne besser wahrnehmen können. Der 24-Jährige macht eine Ausbildung zum Hörakustiker bei Hörsysteme Ansgar Wessling in Essen und verbindet dabei sein Gespür für Klang mit Interesse an Technik. Den Absprung von der Uni bereut er kein bisschen. Mein Job hat Zukunft, und mein Studium hat mich nicht erfüllt, sagt Nils. Seine Begeisterung für genussvolle Klangerlebnisse war Nils praktisch in die Wiege gelegt. Ich habe von frühester Kindheit an musiziert, erzählt er. Schon lange vor dem Abitur habe er beschlossen, aus dieser besonderen Begabung des Hörens einen Beruf zu machen. Allerdings sieht dieser heute ganz anders aus, als Nils ursprünglich geplant hatte. In der 11. Klasse habe sein beruflicher Weg für ihn festgestanden, erinnert er sich: Ich wollte Musik studieren, mit einer klassischen Ausbildung im Bereich Klarinette. Er bewarb sich an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, und wurde genommen. Anfangs habe ihm das Studium großen Spaß bereitet, berichtet Nils: Ich habe das wirklich gerne gemacht. Mit der Zeit habe er jedoch mehr und mehr den Kontakt zu Menschen vermisst. Gefehlt habe ihm außerdem der handwerkliche Aspekt: Ich habe einfach gemerkt, das ist nicht der richtige berufliche Weg für mich. Nils orientiert sich neu Deshalb habe er die Entscheidung getroffen, sich neu zu orientieren. Er nahm an Informationsveranstaltungen der Arbeitsagentur teil und absolvierte einen Interessenstest. Das Ergebnis: Nils wurde eine 22 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Hörakustiker Berufe & Branchen UZUBI Ausbildung als Hörakustiker vorgeschlagen ein Beruf, den er bis dato noch gar nicht richtig kannte. Um herauszufinden, ob die Tätigkeit für ihn in Frage komme, habe er ein zweiwöchiges Berufspraktikum bei seinem späteren Ausbildungsbetrieb begonnen: Das Erstaunliche war, dass viele der Kollegen dort vorher etwas ganz anderes gemacht haben. Der Ausstieg aus dem Studium sei ihm deshalb nicht schwer gefallen: Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Auch von seiner Familie sei der Wechsel unterstützt worden. Da sein Vater als Augenoptiker in einem ähnlichen Beruf arbeite, habe er den Entschluss voll und ganz mitgetragen. Der ehemalige Musikstudent Nils plant schon jetzt, eine Meisterprüfung als Hörakustiker zu absolvieren. Ausbildung für Anspruchsvolle Kurz nach Ende des Praktikums hatte Nils seinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Seitdem befasst er sich mit dem Thema Klang auf eine völlig neue Art. An der Berufsschule lernen künftige Hörakustiker im Fach Audiologie, wie das menschliche Gehör funktioniert und aufgebaut ist. Im Akustikunterricht erfahren die Auszubildenden alles über die Grundlagen des Schalls. Ein gewisses Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen sei daher hilfreich, räumt Nils ein: Man betreibt zwar kein Physikstudium, aber wenn man sich für die Sache begeistern kann, fällt es einem wesentlich leichter. Im Fach Hörgeräteanpassung wird den Schülern außerdem das nötige Wissen vermittelt, um Hörgeräte richtig einzustellen. Fast alles, was ich an der Berufsschule lerne, kann ich im Betrieb auch anwenden, sagt Nils. Um sich in Menschen mit Gehörproblemen besser einfühlen zu können, tragen die Auszubildenden zu Beginn ihrer Lehre sogar einmal einen ganzen Tag lang einen Hörschutz. Auf die persönliche Situation der Kunden einzugehen sei in seinem Beruf essenziell wichtig, erklärt Nils. Dies beinhalte auch Fragen zum jeweiligen Alltagsleben: So erfahren wir am besten, was für ein Hörgerät jemand braucht. In speziellen Kabinen führt Nils mit den Kunden Hörtests durch und wertet sie aus. Gemeinsam mit Kollegen passt er Hörgeräte an oder wählt geeignete neue Modelle aus. Die Technik schreitet dabei immer weiter fort. Inzwischen gibt es sogar Geräte, die per App angesteuert werden, sagt Nils. Für den Hörakustiker bedeutet das: Er lernt nie aus. In seinem Beruf gebe es regelmäßig Fortbildungen und Schulungen, um die Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, erklärt Nils. Auch Hörgeräte richtig einzustellen und zu reparieren gehört zu den Aufgaben eines Hörakustikers. Auf dem Weg zum Meister Ein Gerücht ist übrigens, dass Hörakustiker nur mit Senioren zu tun haben. Zwar sei ein Großteil der Kunden schon etwas älter, bestätigt Nils: Das liegt in der Natur der Sache, die Menschen leben immer länger, darauf ist das Gehör nicht ausgerichtet. Oft würden Hörstörungen aber auch an der Schule oder im Studium festgestellt. Wenn Nils seine Gesellenprüfung bestanden hat, möchte er sich zum Meister weiterbilden. Sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu machen, kommt für ihn vorerst aber nicht in Frage: Als Meister wäre das zwar möglich, in unserem Beruf kann man mit dieser Qualifikation aber auch als Angestellter in einer Firma arbeiten. Gut vorstellen könne er sich, später einmal als Ausbilder tätig zu werden und sein Wissen an jüngere Mitarbeiter weiterzugeben. Ob er es jemals bedauert hat, sein Studium für die Ausbildung aufgegeben zu haben? Nein, betont Nils aus voller Überzeugung. Und das Klarinettespielen? Wenn einen das einmal gepackt hat, lässt es einen nicht mehr los. Ich mache es immer noch jeden Tag, sagt der angehende Hörakustiker und lacht. Weitere Angebote unter stuzubi.de 23

MESSE BERUFS- ORIENTIERUNG Karrieremesse in Essen Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi Ein Studium, eine Ausbildung oder erst mal eine Auszeit du hast die Wahl. Auf der Karrieremesse Stuzubi erfährst du alles, was du wissen musst, um nach dem Schulabschluss den richtigen Weg für dich zu finden. Hier haben wir ein paar Tipps, wie du aus deinem Messebesuch das Optimum herausholst. Auf der Stuzubi können Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen Hochschulen, Universitäten, Akademien und Unternehmen, aber auch viele andere Institutionen und Bildungseinrichtungen kennenlernen. Die Karrieremesse gibt es bundesweit an 13 Standorten. In Essen findet sie am Samstag, 17. März 2018, von 10 bis 16 Uhr im Colosseum Theater statt. Der Eintritt ist frei. Unis, Unternehmen und mehr In diesem Jahr kannst du auf der Stuzubi in Essen unter anderem die Messestände von Hochschulen wie der Hochschule Bochum, der Bergischen Universität Wuppertal, der Hochschule Ruhr West, der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und der niederländischen Radboud University Nijmegen besuchen, dich bei Unternehmen wie dem IT-Center Dortmund, Fielmann, Siemens, der Deutschen Bahn, MAN oder der Deutschen Bank über Ausbildungs- und Duale Studiengänge informieren oder die Bildungsangebote von Institutionen wie der Stadt Essen, dem Bundeskriminalamt Wiesbaden, der Deutschen Bundesbank, dem Bischöflichen Generalvikariat Essen, der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen oder dem Universitätsklinikum Essen kennenlernen. 24 Weitere Angebote unter stuzubi.de

Berufsorientierung Messe UZUBI Ebenfalls vor Ort: das Evangelische Fachseminar für Altenpflege, die Fahrschule Kessler, die Deutsche Flugsicherung, das Polizeipräsidium Gelsenkirchen, die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen und das Karrierezentrum der Bundeswehr. Starke Partner Partner der Stuzubi in Essen ist diesmal Eurodesk, ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes europäisches Netzwerk, das Jugendliche über Möglichkeiten informiert, ins Ausland zu gehen. Ganztägige Vortragsreihe Experten informieren dich auf der Stuzubi in einer ganztägigen Vortragsreihe über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen liefert zum Beispiel der Stuzubi-Vortrag Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig? Stuzubi-Gewinnspiel Auf der Stuzubi kannst du viele tolle Preise wie zum Beispiel eine Sprachreise und Karten für Veranstaltungen in deiner Nähe gewinnen. Fülle einfach am Ende deines Rundgangs den Gewinnspielfragebogen an der Stuzubi Tablet- Station aus. Mehr zum Gewinnspiel auf stuzubi.de. Karrieremesse Stuzubi in Essen 17.03.2018 von 10-16 Uhr Colosseum Theater Altendorfer Straße 1 45127 Essen Der Eintritt ist frei! Tipp: Mittags ist der Besucherandrang am größten. Deshalb bieten sich auch der Vor- und Nachmittag für einen Messerundgang an. Stuzubi in Sozialen Netzwerken Natürlich ist Stuzubi auch in den Sozialen Netzwerken wie twitter.com/stuzubi, instagram.com/stuzubi und facebook.com/stuzubi unterwegs: Klick dich einfach mal rein! Hast du dich für eine Ausbildung oder ein Studium entschieden, dann leg auch gleich mit der Bewerbung los. Auf stuzubi.de kannst du nachlesen, wie eine perfekte Bewerbung und ein 1a-Lebenslauf heutzutage aussehen müssen. Du erfährst außerdem wie ein Vorstellungsgespräch via Skype funktioniert und welche Infos in eine Online-Bewerbung gehören. Jetzt kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen?! Wir drücken dir die Daumen, dass du schon bald deine Traumkarriere starten kannst. Weitere Stuzubi-Messen für Schüler Hannover 08.09.2018 Niedersachsenhalle Düsseldorf 15.09.2018 Mitsubishi Electric HALLE Frankfurt 22.09.2018 Goethe-Universität Campus Westend Köln 29.09.2018 Palladium Miesbach 06.10.2018 Waitzinger Keller Berlin 13.10.2018 Mercure Hotel MOA Hamburg 20.10.2018 Sporthalle Hamburg Stuzubi für Studenten und Young Professionals Hamburg 19.10.2018 Sporthalle Hamburg Weitere Angebote unter stuzubi.de 25

MESSE And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? UZUBIAR Auf der Stuzubi hast du nicht nur die Gelegenheit, dich selbst bei interessanten Hochschulen und Unternehmen zu präsentieren. Auch die Aussteller wollen wissen, wie ihr Messeauftritt bei den Schülern ankommt. Deshalb wählen die Besucher der Stuzubi jedes Jahr in ihrer Stadt den besten Messestand. Den Gewinner zeichnet die Messeveranstalterin Karola Marschall mit dem begehrten StuzubiStar aus. In Essen geht der StuzubiStar diesmal an den Computer- und Elektronikhersteller MEDION, der Ausbildungen und Duale Studiengänge im kaufmännischen sowie im Informatikund Kreativbereich anbietet. Die Gewinner 2017* Aktueller Gewinner: der Computer- und Elektronikhersteller MEDION MEDION AG - a Lenovo Company adidas BIOKON - Bionik-Kompetenznetz Landeshauptstadt Düsseldorf Polizeipräsidium Dortmund Robert Bosch GmbH Stuzubi Essen Stuzubi Nürnberg Stuzubi Berlin Stuzubi Düsseldorf Stuzubi Dortmund Stuzubi Stuttgart *Weitere prämierte Aussteller unter stuzubi.de/ stuzubistar 26 Weitere Angebote unter stuzubi.de

StuzubiStar Messe UZUBI Traditionell wird auf der Karrieremesse Stuzubi in jeder Stadt jeweils der beliebteste Aussteller des Vorjahres mit dem StuzubiStar gekürt. Die Veranstalterin Karola Marschall hat die Trophäe in Form eines gläsernen Sterns 2011 ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragenden Leistungen zu prämieren. Die Auszeichnung ist in der Branche der Orientierungsmessen einzigartig und entsprechend begehrt. Wer die Trophäe erhält, entscheiden allerdings die Messebesucher. Wo wurdest du am besten informiert? Welche Beratung war besonders freundlich? Welcher Messestand hat dir am besten gefallen? Dein Fazit kannst du uns am Ende deines Messebesuchs in einem Fragebogen mitteilen und dabei gleichzeitig an einem Gewinnspiel teilnehmen und möglicherweise selbst einen tollen Preis bekommen. Verlost werden unter anderem Sprachreisen, Eintrittskarten für Veranstaltungen in deiner Region und verschiedene Sachpreise. Der von den Schülern meistgewählte Aussteller wird jeweils auf der Messe im Folgejahr mit dem StuzubiStar prämiert. Auf der Stuzubi Essen 2017 war dm-drogerie markt glücklicher Empfänger des StuzubiStars. Im vergangenen Jahr kam MEDION am besten bei den Schülern an. Um potenzielle junge Mitarbeiter kennenzulernen, schätzen wir Messen und Events wie die Stuzubi. Hier können wir die Bewerber persönlich kennenlernen und sie für MEDION begeistern. Dabei unterstützen uns unsere Auszubildenden und dualen Studenten tatkräftig. Umso mehr freuen wir uns über diese Anerkennung der tollen Arbeit unseres Teams, sagt Sabine Gonschior, Manager Human Resources bei MEDION. Die Verleihung des StuzubiStars findet auf der Stuzubi um 14 Uhr am Stand von MEDION statt. Und wer bekommt den nächsten StuzubiStar? Das hast auch du in der Hand. Bei deinem Messebesuch hast du die Gelegenheit, zu überlegen, zu vergleichen und mit abzustimmen. Deshalb nicht vergessen: Bevor du die Messe verlässt, unbedingt den Stuzubi Gewinnspiel-Fragebogen am Tabletstand ausfüllen! Im vergangenen Jahr ging der StuzubiStar an dm-drogerie markt. Weitere Angebote unter stuzubi.de 27

PANORAMA Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger TERMINE Schaffe ich mein Studium? Ein Eignungstest der Arbeitsagentur am Donnerstag, 29. März, soll Schüler davor bewahren, das falsche Studium zu wählen. Wer sich schon für eine bestimmte Fachrichtung entschieden hat, kann prüfen, ob er den Studienanforderungen gewachsen ist. Angeboten wird der Test für Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Mathematik, Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Rechtswissenschaften. Ein Psychologe bespricht mit den Teilnehmern am Testende die Ergebnisse. Eine vorherige Anmeldung mit dem Betreff Studienfeldbezogener Eignungstest und Angaben zum Namen, Geburtsdatum und -ort, Anschrift, Telefonnummer, Schule samt Jahrgangsstufe und dem gewünschten Testbereich (nur einer möglich) ist erforderlich. Ort: Agentur für Arbeit, Berliner Platz 10, 45127 Essen Zeit: 29.03.2018, 8.15 14.30 Uhr Eintritt: frei Infos und Anmeldung: essen.abiberatung@arbeitsagentur.de Tipps zur Uni-Einschreibung Wer sich für einen Studienplatz an einer Hochschule einschreiben will, muss einiges beachten. Bei der Infoveranstaltung Wie bewerbe ich mich auf einen Studienplatz? der Arbeitsagentur am Donnerstag, 17. Mai, erfährst du alles, was du für eine erfolgreiche Immatrikulation wissen musst von Fristen über Eignungstests bis zum Auswahlverfahren bei Fächern mit Numerus Clausus (NC). Ort: Agentur für Arbeit, Raum 0900 (EG), Berliner Platz 10, 45127 Essen Zeit: 17.05.2018, 16 18 Uhr Eintritt: frei Infos: essen.271-abiberatung@arbeitsagentur.de Studieren an der TU Dortmund Was die Technische Universität Dortmund (TU) ihren Studenten zu bieten hat, erfahren Schüler und Schulabgänger am Tag der offenen Tür am Samstag, 10. November. An Ständen informieren Experten über verschiedene Studiengänge. Außerdem können die Besucher bei Laborbesichtigungen und Vorführ- Experimenten die Ausstattung der TU kennenlernen. Ort: TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund Zeit: 10.11.2018, 10 16 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos: www.tu-dortmund.de 28 Weitere Angebote unter stuzubi.de

SBILDUNG & UDIUM Finde deinen Traumjob! JETZT BEWERBEN! Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: Praktisch Sozial Kreativ Verwaltend Unternehmerisch Wissenschaftlich Ausbildung Praktikum Studium Auslandsaufenthalt Duales Studium Aussteller Stuzubi 29 Weitere Angebote unter www.stuzubi.de 1

UZUBI Angebot Region Essen Aussteller und Inserenten von A - Z Welcher Typ bist du? Mach den Orientierungstest auf stuzubi.de Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: SBILDUNG & UDIUM Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller Stuzubi Essen Seite 33 Agentur für Arbeit Essen 34 ALDI Nord 34 Apothekerkammer Nordrhein KdöR. Apothekerverband Nordrhein e.v. 34 Aus dem Siepen Gruppe 35 Bergische Universität Wuppertal 35 Berufsakademie für Medienberufe 35 BGBA Hanau 36 Bistum Essen 36 BLB NRW 36 Bundesfreiwilligendienst 37 Bundeskriminalamt 37 Bundespolizei 37 Deutsche Bahn AG 38 Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG 38 Deutsche Bundesbank 38 DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 39 dm drogerie markt 32 DU + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! 39 EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie 39 eufom die Business School der FOM Hochschule 40 Eurodesk 40 Ev. Fachseminar für Altenpflege 40 Fachhochschule der Wirtschaft 41 Fahrschule Kessler GbR 41 Fielmann AG 41 Finanzämter in NRW 42 FOM Hochschule für Oekonomie & Management 42 GFOS mbh 43 GfR Customer Care Center (Part of the Thomas Cook Group) 30 Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Region Essen Angebot UZUBI Seite 42 Hochschule Bochum - University of Applied Sciences 44 Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen 44 Hochschule Fresenius 44 Hochschule für Gesundheit 45 Hochschule Hamm-Lippstadt 45 Hochschule Niederrhein 45 Hochschule Rhein-Waal 46 Hochschule Ruhr West 2 Hörsysteme Wessling GmbH 46 iba Internationale Berufsakademie, Studienort Bochum 46 IKK classic 48 INITUTE OF DESIGN Düsseldorf 47 ISM 48 I-Hochschule für Management 48 ITC - Dortmund 49 Karrierecenter der Bundeswehr 49 Knappschaft Bahn See 49 Landesverband der Hebammen NRW 50 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG 50 MAN Diesel & Turbo SE 51 MEDION AG - a Lenovo Company 50 Mülheimer Wohnungsbau eg 54 Open Grid Europe GmbH 54 opta data Gruppe 54 Polizei NRW 53 PSD Bank Rhein-Ruhr eg 55 RADBOUD UNIVERSITY 57 REWE 55 Rheinische Fachhochschule Standort Neuss 55 Roland SE 58 Ruhrakademie Schwerte 58 SAE Institute 58 Siemens AG 59 Stadt Essen Karriere 59 Talanx Service AG 59 Techniker Krankenkasse Weitere Angebote unter stuzubi.de 31

UZUBI Angebot Region Essen Seite 60 Technische Akademie Wuppertal e.v. 60 TU Ilmenau 61 Universitätsklinikum Essen - Fachschulen für Gesundheitsberufe 60 VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.v. 62 VIACTIV Krankenkasse 62 Vonovia SE, Bochum 62 Westfälische Hochschule 63 Wilhelm Grillo Handelsgesellschaft mbh 63 Zoll Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! Heinemannstraße 2 53175 Bonn E-Mail: infobuero@praktisch-unschlagbar.de www.praktisch-unschlagbar.de Branche: Bundesministerium für Bildung und Forschung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: Allgemeine Beratung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung Standorte: keine Angabe Bewerbungsfrist: keine Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! ist eine Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel ist es, mehr Jugendliche und junge Erwachsene für eine duale Berufsausbildung zu begeistern. Im Rahmen einer großangelegten bundesweiten Infotour bringen erfahrene Beraterinnen und Berater jungen Menschen die Chancen von beruflicher Bildung näher und beantworten Fragen rund um das Thema direkt vor Ort. 32 Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Agentur für Arbeit Essen Unbeschwert in eine sichere, berufliche Zukunft Wir bieten: Berufs- und Studienberatung Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit Berufsinformationszentrum Agentur für Arbeit Essen Berliner Platz 10, 45127 Essen Telefon: 0800 4 5555 00 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Essen Berliner Platz 10 45127 Essen Tel.: 0800 4 5555 00 E-Mail: essen@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Branche: Arbeitsmarktdienstleistungen Mitarbeiter: Bundesweit ca. 95.000, in Essen ca. 900 Hauptsitz: Nürnberg Ausbildung/Studium: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen und Fachinformatiker/in sowie verschiedene duale Bachelorstudiengänge Standorte: Bundesweit 156 Agenturen für Arbeit, ein Standort in Essen Bewerbungsfrist: nicht vorgegeben Die Bundesagentur für Arbeit (BA) zahlt nicht nur Leistungen wie z.b. das Arbeitslosengeld aus, sie betreibt vor allem Arbeits- und Ausbildungsberatung und Vermittlung. Mit über 150 Arbeitsagenturen und 600 Dependancen ist die BA der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt. Ausbildung und Studium bei der BA? Beides ist möglich. Unsere Ausbildungsgänge bieten viel Abwechslung und spannende Aufgabenfelder. Zudem bietet die BA verschiedene duale Studiengänge an. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 33

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! ALDI Einkauf GmbH und Co. ohg Personalabteilung Huttropstr. 60 45138 Essen Ansprechpartner: Frau Natalia Galdynski Tel.: 0201/ 8593-0 E-Mail: ohg-bewerbung@aldi-nord.de www.aldi-nord.de/karriere Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: 64.000 Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Ausbildung zum Informatikkaufmann (m/w) oder Fachinformatiker (m/w) Systemintegration Standorte: Essen Bewerbungsfrist: 30.06.2018 Die Unternehmensgruppe ALDI Nord zählt zu den führenden Discountern in Europa. Über 64.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 5.000 Filialen in neun Ländern stehen für den Erfolg des Lebensmittelhändlers. Einfach, verantwortungsbewusst und verlässlich Es sind die traditionellen Kaufmannswerte, die ALDI Nord ausmachen, auch als Arbeitgeber. Fairness, ein offener Dialog und vor allem Teamwork sind selbstverständlich. Apothekerkammer Nordrhein Abteilung Aus- und Fortbildung Poststr. 4 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 83 88-0 E-Mail: info@aknr.de www.aknr.de Branche: Apotheke/Gesundheitswesen Mitarbeiter: bundesweit mehr als 156.000 (Jahr 2016) Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Pharmazeut.-kaufm. Angestellte(r) (dual) Pharmazeut.-techn. Assistent(in) (Fachschule), ApothekerIn (Studium) Standorte: Apotheken in Nordrhein Bewerbungsfrist: in Abhängigkeit des Ausbildungsbildes/Studiums Die Apothekerkammer Nordrhein ist die berufsständische Vertretung der nordrheinischen Apotheker. Von den 63.000 Apothekern in Deutschland (Stand 31.12.16) sind 80 % in über 20.000 inhabergeführten, öffentlichen Apotheken tätig. Die Apotheken bieten - abwechselungsreiches Arbeiten - wohnortnahe Arbeitsplätze - familienfreundliche Arbeitszeiten S DEM SIEPEN GRUPPE Ausbildung Duisburger Straße 232 45478 Mülheim an der Ruhr Ansprechpartner: Katrin Lindemann Tel.: 0208 9411 43 0 E-Mail: karriere@aus-dem-siepen.de www.aus-dem-siepen-gruppe.de Branche: Bestattung, Dienstleistung Mitarbeiter: ca. 45 Hauptsitz: Mülheim an der Ruhr Ausbildung/Studium: Bestattungsfachkraft, Kauffrau für Büromanagement, Kauffrau für Marketingkommunikation Standorte: Mülheim an der Ruhr, Essen, Bochum, Remscheid Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Die S DEM SIEPEN GRUPPE gestaltet ganz besondere Momente des Abschieds für trauernde Familien. Diese Form des Erinnerungsdesigns benötigt großes, persönliches Engagement eines jeden Mitarbeiters. Deswegen suchen wir Nachwuchskräfte, die mit uns neue Wege gehen und mit Herzblut, Leidenschaft, Innovationswillen, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität GEMEINSAM ERINNERUNGEN SCHAFFEN. 34 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Bergische Universität Wuppertal Zentrale Studienberatung Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Tel.: (0202) 439-2595 Email: zsb@uni-wuppertal.de http://www.zsb.uni-wuppertal.de Branche: Wissenschaft und Forschung Mitarbeiter: ca. 3.400 Mitarbeiter/innen, ca. 260 Professor/innen Hauptsitz: Wuppertal Ausbildung/Studium: 112 Studiengänge Standorte: Campus Grifflenberg, Campus Haspel, Campus Freudenberg Bewerbungsfrist: Sommersemester 15.01, Wintersemester 15.07 Mitten im Herzen Wuppertals, der Stadt im Bergischen mit der berühmten Schwebebahn, bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, den Grundstein für Ihre persönliche Karriere zu legen. Ob Industrial Design B.A., Gesundheitsökonomie und -management B.Sc. oder Psychologie B.Sc. - Wählen Sie aus 112 Studiengängen, den für Sie passenden. Das Team der ZSB informiert und berät Sie gern! bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh Sachsenring 79 50677 Köln Ansprechpartner: Babsy Ueding Tel.: 0221 789 70-160 E-Mail: b.ueding@medienberufe.de www.medienberufe.de Branche: private Schule, Medien Mitarbeiter: ca. 50 Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Berufsausbildungen mit Fachabitur, Ausbildungen mit IHK-Abschluss, Duales Studium, Neu 2016 - school of games! Standorte: Köln Bewerbungsfrist: keine Medien und Games! Ob mit kreativ-gestalterischem, technischem oder kaufmännischem Schwerpunkt: Wer eine Karriere im Medienbereich anstrebt, findet bei bm - bildung in medienberufen den richtigen Einstieg. Es werden beispielsweise IHK-Berufsabschlüsse wie Mediengestalter/in Digital und Print in Kombination mit dem Game Artist oder Game Programmer angeboten. Brüder-Grimm Berufsakademie Hanau Akademiestraße 52 63450 Hanau Ansprechpartner: Melanie Kausch Tel.: 06181 6764640 E-Mail: studierendensekretariat@bg-ba.de www.bg-ba.de Branche: Private Berufsakademie Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hanau Ausbildung/Studium: ausbildungsintegrierte duale Studiengänge Designmanagement (B.A.), Produktgestaltung (B.A.), Innovationsmanagement (B.A.) Standorte: Hanau Bewerbungsfrist: Frühjahr eines jeden Jahres (siehe Homepage) Innovation und Design können Sie jetzt dual studieren! Hessens jüngste Berufsakademie bietet die deutschlandweit einzigartige Möglichkeit, in 7 Semestern sowohl einen staatlich anerkannten akademischen Abschluss (Bachelor of Arts) als auch einen handwerklichen oder kaufmännischen Ausbildungsabschluss mit Kammerprüfung zu erlangen. Wie das geht? Besuchen Sie uns oder orientieren Sie sich auf unserer Website www.bg-ba.de Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 35

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Bistum Essen Stabsbereich Personalentwicklung Zwölfling 16 45127 Essen Ansprechpartner: Frau Schulte-Terhusen Tel.: 0201/2204-288 E-Mail: christiane.schulte-terhusen@bistum-essen.de www.kirche-kann-karriere.de Branche: Kirche, Öffentliche Einrichtung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Büromanagement, IT-Kaufleute, Hauswirtschaft, Koch/Köchin, Priester, Diakone, Gemeinde- und Pastoralreferenten/-innen Standorte: Essen, bistumsweit Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Es gibt viele gute Gründe, beim Bistum Essen anzufangen, denn hier finden Sie mehr als einen Arbeitsplatz. Wir engagieren uns für Ihre Zukunft uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig, wir fördern Ihre Gesundheit, setzen auf individuelle Personalentwicklung und legen als kirchlicher Arbeitgeber neben einer zusätzlichen Altersversorgung Wert auf die nötige Zeit, um bei Exerzitien auch spirituell wieder voll aufzutanken. Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Mercedesstraße 12 40470 Düsseldorf Ansprechpartner: Nicole Kujawa Tel.: 0211 61700 224 E-Mail: ausbildung@blb.nrw.de www.blb.nrw.de Branche: Öffentlicher Dienst Immobilienwirtschaft Mitarbeiter: ca. 2000 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Praxisintegrierte Studiengänge kaufmännische, technische und IT-Studiengänge Standorte: 8 u.a. Düsseldorf, Aachen, Bielefeld (weitere siehe Homepage) Bewerbungsfrist: Offenes Bewerbungsverfahren Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ist das Immobilienunternehmen des Landes. Mit unseren rund 2.000 Beschäftigten bewirtschaften wir rund 1.300 Liegenschaften mit ca. 4.100 Gebäuden. Dazu zählen Hochschulen, Polizeigebäude, Gerichte, Justizvollzugsanstalten und viele mehr. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben 50964 Köln Ansprechpartner: Herr Streicher Tel.: 0221 36734989 E-Mail: info@bafza.bund.de www.bundesfreiwilligendienst.de Branche: Soziales Mitarbeiter: Rd. 37.000 Bundesfreiwillige (Stand Oktober 2015) Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: keine Standorte: Bundesweit Bewerbungsfrist: keine Das Bundesamt informiert über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und unterstützt Interessierte bei der Suche nach geeigneten Stellen. Der BFD kann von Männern und Frauen jeden Alters im sozialen und ökologischen Bereich, aber auch im Sport, Kultur und Integration geleistet werden. 36 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Bundeskriminalamt Personalgewinnung ZV11 Thaerstr. 11 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 55 16755 E-Mail: ZV11-KKA-Gewinnung@bka.bund.de www.bka.de Branche: Polizei / Bundesbehörde Mitarbeiter: über 5.500 Hauptsitz: Wiesbaden Ausbildung/Studium: Bachelor/ Duales Studium zum Kriminalkommissar/ Kriminalkommissarin Standorte: Wiesbaden, Berlin, Meckenheim (NRW) Bewerbungsfrist: Das BKA stellt jährlich zum 1.4. und 1.10. ein. Täglich Sicherheit gestalten - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten - Gute Karrierechancen - Work-Life-Balance - Das BKA hat seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel zu bieten! Das BKA trägt zusammen mit den Polizeien des Bundes und der Länder sowie in Kooperation mit ausländischen Sicherheitsbehörden aktiv zur Aufrechterhaltung der Inneren Sicherheit in Deutschland bei. Bundespolizei Bundespolizeiakademie Ansprechpartner: Wiebke Hiller Tel.: 02361/90459915 E-Mail: Eb.swisttal@polizei.bund.de www.komm-zur-bundespolizei.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: 31 000 Polizeivollzugsbeamte Hauptsitz: Potsdam Ausbildung/Studium: Beides Standorte: Deutschlandweit Bewerbungsfrist: Ein Sommer vorher. Wenn Sie sich bewerben möchten, gehen Sie bitte immer zuerst über unsere Homepage! Deutsche Bahn deutschebahn.com/karriere Branche: Mobilitäts- und Logistikunternehmen Mitarbeiter: mehr als 300.000 weltweit Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: ca. 50 Ausbildungsberufe, zzgl. Berufsintegriertes Studium, Duales Studium, Chance Plus-Programm Standorte: Inland: bundesweit Weltweit: in über 130 Ländern vertreten Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind ganzjährig möglich Wir sind weltweit einer der größten Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und in über 130 Ländern aktiv. Mehr als 300.000 Mitarbeiter, davon rund 200.000 in Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, Mobilität und Logistik für unsere Kunden sicherzustellen. Denn: Wir gestalten und betreiben die Verkehrsnetzwerke der Zukunft. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 37

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Deutsche Bank Tel.: 030 6676-9010 http://ausbildung.deutsche-bank.de Branche: Banken & Finanzdienstleistungen Mitarbeiter: über 46.000 in Deutschland, knapp 100.000 weltweit Hauptsitz: Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: Bankkauffrau/Bankkaufmann (weitere siehe Homepage), Bachelor of Arts BWL/Bank (weitere siehe Homepage) Standorte: Wir sind in allen Bundesländern vertreten. Bewerbungsfrist: 1-1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn im August (jährlich) dass Ihnen unsere Ausbildungskonzepte eine klare Orientierung bieten und Ihnen gleichzeitig den Raum lassen, um Ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten zu entfalten. Arbeiten und Lernen, Praxis und Theorie sind eng miteinander verzahnt. Mit Trainings und digitalen Lernmedien unterstützen wir Ihren Lernprozess. Zudem steht Ihnen während der gesamten Ausbildung ein Ausbilder zur Seite, der Sie unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Lernziele zu erreichen. Deutsche Bundesbank Wilhelm-Epstein-Straße 14 60431 Frankfurt am Main Ansprechpartner: Jana Weigel Tel.: (069) 95 66 6458 E-Mail: auswahlverfahren@bundesbank.de http://www.bundesbank.de//karriere Branche: Zentralbank Mitarbeiter: Knapp 10.000 Mitarberinnen und Mitarbeiter Hauptsitz: Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: Verschiedene Ausbildungen (siehe Homepage), Duales Studium in Zentralbankwesen bzw. der Angewandten Informatik Standorte: Frankfurt am Main und bundesweit acht weitere Standorte Bewerbungsfrist: siehe Homepage Die Deutsche Bundesbank hat als Zentralbank besondere Aufgaben und bietet deshalb einen einzigartigen Studiengang Zentralbankwesen an. DFS Deutsche Flugsicherung Am DFS-Canpus 4 63225 Langen Ansprechpartner: Team Bewerbermanagement Tel.: 06103/707-5155 E-Mail: lotsenausbildung@dfs.de www.karriere.dfs.de Branche: Luftverkehr Mitarbeiter: 5.500 Hauptsitz: Langen bei Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: Fluglotse, B.A. Luftverkehrsmanager, B.Sc. Informatik, B.E. Flugsicherungsingenieur, Kauffrau/-mann Büromanagement, Fachinformatiker Systemintegration (w/m) Standorte: Unternehmenssitz: Langen (Hessen) und 16 Niederlassungen Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der deutsche Luftraum ist einer der verkehrsreichsten der Welt. Die rund 2.000 Fluglotsen der DFS koordinieren in jedem Jahr mehr als 3 Mio. Flugbewegungen und sorgen damit dafür, dass jeder Flug sicher am Ziel ankommt. 38 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Carl-Metz-Straße 1 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 / 55 92 0 E-Mail: ServiceCenter@dm.de www.dm.de/ausbildung-und-studium Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: 39.906 in Deutschland, 59.046 in Europa Hauptsitz: Karlsruhe Ausbildung/Studium: Drogist/in sowie neun weitere Ausbildungsberufe, BWL Fachrichtung Handel sowie vier weitere Studiengänge Standorte: deutschlandweit Bewerbungsfrist: keine Unser innovatives Ausbildungskonzept macht das Lernen bei dm zu etwas ganz Besonderem. Ein Bestandteil der Ausbildung ist zum Beispiel Abenteuer Kultur : In Theaterworkshops lernen Sie dabei unter anderem, im Team zusammenzuarbeiten und selbstbewusst aufzutreten Fähigkeiten, die Sie später auch an Ihrem Lernort im dm-markt, den dm-logistikzentren oder der Karlsruher Zentrale anwenden können. Europäische Medien- und Business-Akademie Osterfeldstraße 12-14 22529 Hamburg Ansprechpartner: Melanie Wagner Tel.: 040 46009470 E-Mail: info@emba.de www.emba.de Branche: private Business-Akademie Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Angewandte Medien, Business Mgmt, Digital Business Mgmt Standorte: Hamburg, Berlin, Düsseldorf Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich Deine fünf EMBA-Vorteile: - Bachelor-Abschluss einer staatlichen Hochschule - Reale Praxisprojekte mit der Wirtschaft - Sehr kleine Studiengruppen von nur 16-20 Studierenden - Kompakte Modulstruktur - kein Prüfungsstress zum Semesterende - Individuelle Betreuung während des ganzen Studiums eufom Business School Düsseldorf Essen Hamburg Köln München Stuttgart Frankfurt Dortmund Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 0800/ 1 979797 (gebührenfrei) E-Mail: studienberatung@eufom.de www.eufom.de Branche: Private Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: International Business Management, Business Psychology, Marketing & Digital Media Standorte: Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Bewerbungsfrist: Semesterbeginn am 15. September eines jeden Jahres Beruflicher Erfolg braucht Persönlichkeit. Mit dem Studium an der eufom Business School bilden Sie Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt heraus. Praxisnah und international. Folgende Studiengänge starten ab dem Wintersemester 2017/2018: Bachelor of Arts (B. A.) International Business Management, Bachelor of Science (B. Sc.) Business Psychology, Bachelor of Arts (B. A.) Marketing & Digital Media Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 39

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Eurodesk Branche: keine Mitarbeiter: keine Hauptsitz: keine Ausbildung/Studium: keine Standorte: europaweit Bewerbungsfrist: keine Tel.: 0228 9506 250 E-Mail: eurodeskde@eurodesk.eu www.rausvonzuhaus.de Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk in 34 Ländern. Eurodesk informiert junge Leute über die vielfältigen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen und berät zu Fragen der Finanzierung und der Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Da Eurodesk durch die EU-Kommission und durch das Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird, ist die Beratung kostenlos, neutral und trägerübergreifend. Ev. Fachseminar ggmbh Altenpflege Am Fernmeldeamt 15 45145 Essen Ansprechpartner: Herr Schwanke Tel.: 0201 503 573 E-Mail: info@ef-essen.de www.ef-essen.de Branche: staatlich anerkannte Schule Mitarbeiter: 20 Haupt- u. Nebenamtliche Lehrer/innen, ca. 180 Schüler/innen Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Altenpfleger/in, Altenpflegeassistent/in Verschiedene Fort- und Weiterbildungen in der Pflege (siehe Homepage) Standorte: 1 x in Essen Bewerbungsfrist: Ausbildungsbegin jeweils April und Oktober Wir, das Team des Ev. Fachseminars in Essen, bieten Ihnen, seit 1974, die Chance, durch eine persönliche Betreuung, die fundierten, staatlich anerkannten Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der Pflege zu meistern und hoffen, dass Ihnen das Lernen bei uns Freude macht! Fachhochschule der Wirtschaft Marie-Curie-Str. 6 40822 Mettmann Ansprechpartner: FHDW Career Service Tel.: 02104 17756-02 E-Mail: careerservice-me@fhdw.de www.fhdw.de Branche: Hochschulwesen Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Paderborn Ausbildung/Studium: Duale Bachelor Studiengänge in: Betriebswirtschaft, International Business, Wirtschaftsinformatik Standorte: Bergisch Gladbach, Bielefeld, Marburg, Mettmann, Paderborn Bewerbungsfrist: keine Bei uns studierst du dual. Das heißt, dass du eine Hälfte deines Studiums an der Hochschule und die andere Hälfte in einem oder mehreren Partnerunternehmen verbringst. Durch diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis, schaffen 90 % unserer Absolventen den direkten Berufseinstieg. 40 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Fahrschule Kessler & Kessler GbR Aus- und Weiterbildung Kirchstraße 42 45888 Gelsenkirchen Ansprechpartner: Volker Kessler Tel.: 0177-5627922 E-Mail: info@fahrschule-kessler.de www.fahrschule-kessler.de Branche: Fahrschulen; berufl. Aus- und Weiterbildung Mitarbeiter: 25 Hauptsitz: Gelsenkirchen Ausbildung/Studium: Bürokauffrau/mann für Bürokommunikation; Fahrlehrer, Fahrlehrerin Standorte: Gelsenkirchen, Essen, Recklinghausen Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Die Fahrschule Kessler zählt zu den größten Fahrschulen in NRW. Zu den Leitsätzen des Unternehmens gehört ein höchstmögliches Maß an Qualität in der Arbeit für und mit unseren Kunden anzubieten. Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir motivierte sowie engagierte Mitarbeiter (m/w), die gemeinsam mit Energie und Herz die Zukunft unserer Fahrschule mitgestalten. Fielmann AG Personalmarketing & Bewerberservice Weidestraße 118 a 22083 Hamburg Tel.: 0800-2435437 E-Mail: ausbildung@fielmann.com www.fielmann.de/karriere Branche: Handwerk, Gesundheitsberufe Mitarbeiter: über 18.000 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Augenoptiker/in, Hörakustiker/in, Betriebswirt/in mit dem Abschluss Bachelor of Science Standorte: Ausbildung bundesweit, Duales Studium in Hamburg Bewerbungsfrist: keine Fielmann ist größter Ausbilder der augenoptischen Branche, beschäftigt mehr als 3.000 Auszubildende. Unsere Ausbildung ist gut: das belegen bundesweite Auszeichnungen. In den letzten fünf Jahren stellten wir mit fünf Prozent aller deutschen Optikgeschäfte alle Bundessieger. Finanzämter in NRW Oberfinanzdirektion Dienstsitz Köln Ansprechpartner: Daniela Rimbach Tel.: 0221 9778 1720 E-Mail: daniela.rimbach@fv.nrw.de www.finanzverwaltung.nrw.de/karriere Branche: öffentlicher Dienst, Recht, Finanzverwaltung Mitarbeiter: ca. 28.000 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: ca. 400 Ausbildungsplätze und ca. 900 Studienplätze Standorte: 104 Finanzämter in NRW / 2 in Essen Bewerbungsfrist: ab April 2018 Hier gibt s viele Vorteile statt Vorurteile: Mit Fachoberschulreife könnt ihr Finanzwirt bzw. Finanzwirtin werden. Duale Ausbildung, Theorie in der Landesfinanzschule, Praxis im Finanzamt, gute berufliche Perspektiven. Mit Abi: Nicht lange rumjonglieren, gleich im Schloss studieren. Und dabei gutes Geld verdienen: in 3 Jahren zur Diplom- Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH). Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 41

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! FOM Hochschule für Oekonomie & Management Studium neben dem Beruf über 29 Hochschulzentren in Deutschland Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 0800/ 1 959595 (gebührenfrei) E-Mail: studienberatung@fom.de www.fom.de Branche: Private Hochschule für Berufstätige und Auszubildende Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, IT Management, Ingenieurwesen, Gesundheit & Soziales, Open Business School und Duales Studium Standorte: über 29x in Deutschland Bewerbungsfrist: Semesterstart im März und September jeden Jahres An der FOM können (Fach-)Abiturienten parallel zu einer betrieblichen Ausbildung anerkannte Bachelor-Abschlüsse erlangen. Die Vorlesungen finden außerhalb der regulären Arbeits- und Berufsschulzeiten statt und zwar vor Ort in einem der über 29 FOM Hochschulzentren. Im Gegensatz zu einem Fernstudium ermöglicht das Präsenzkonzept eine optimale Betreuung der Studierenden. GFOS mbh Personalwesen Am Lichtbogen 9 45141 Essen Ansprechpartner: Frau Claudia Reinhard Tel.: 0201/613000 E-Mail: personalwesen@gfos.com www.gfos.com/ueber-uns/karriere/ausbildung Branche: IT Mitarbeiter: >180 Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: siehe Website unter www.gfos.com/ueber-uns/karriere Standorte: Essen Bewerbungsfrist: ganzjährig Work & Study bei GFOS Studieren, Arbeiten und Karriere machen - so geht s: Zusätzlich zu den Auszubildenden suchen wir mehrere engagierte Berufseinsteiger, die neben dem Beruf ein Studium - online beim Springer Campus oder als Präsenzstudium an der FOM - absolvieren. Sie sind Berufseinsteiger und möchten gleich durchstarten? Dann sprechen Sie uns an. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.gfos.com/karriere/ausbildung unserer Website: www.gfos.com Hochschule Bochum Lennerhofstr. 140 44801 Bochum Ansprechpartner: Frau Temiz Tel.: +49 (0)234 32-10846 E-Mail: ceylan.temiz@hs-bochum.de www.hochschule-bochum.de Branche: Hochschule/Bildung Mitarbeiter: ca. 7.500 Studierende/ 500 Mitarbeiter Hauptsitz: Bochum Ausbildung/Studium: Studiengänge in Vollzeit und Dual Standorte: 2, Bochum & Velbert/ Heiligenhaus Bewerbungsfrist: siehe homepage: www.hochschule-bochum.de Die Hochschule Bochum (die BO) ist eine moderne, internationale Hochschule für Technik und Wirtschaft. Die Vorteile eines Studiums an der BO sind eine überschaubare Hochschulgröße, eine persönliche Atmosphäre und die Nähe zur Praxis. Die Anbindung an die regionale Wirtschaft ist für uns genauso wichtig wie der internationale Austausch mit Hochschulen in Europa, Asien, Australien und den USA. 42 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Tourismuskauffrau/-mann für Privat- und Geschäftsreisen Ausbildung Bist Du ein kommunikativer Typ? Hast Du Lust, am Telefon, per Mail bzw. online zu arbeiten? Dann steig ein bei der GfR in Bochum, einem von Deutschlands führenden Unternehmen in der Touristikbranche. Lerne alle Facetten der Online-Reisebranche kennen von der telefonischen Kundenbetreuung bis zur Kreuzfahrt Produktion, von der Zusammenarbeit mit Reisebüros bis zum Service für dynamische Reiseveranstalter. Wir bieten Dir einen zukunftssicheren Job, Übernahme nach der Ausbildung, Karriereperspektiven im Beruf weltweit und über 500 tolle Kollegen in Bochum! DEINATION: G F R Gesellschaft für Reisevertriebssysteme mbh Herner Straße 299 * 44809 Bochum jobs@gfr-center.de * www.gfr-center.de Deine Ansprechpartner: Nadja Kilicaslan & Markus Lopens Tel.: 0234 / 96 103-333 Startklar für einen unserer 20 Ausbildungsplätze? GfR Customer Care Center Personalabteilung Herner Straße 299 44809 Bochum Ansprechpartner: N.Kilicaslan & M.Lopens Tel.: 0234 / 96103-333 E-Mail: career@gfr-center.de www.gfr-center.de Branche: Touristik Mitarbeiter: über 500 in Bochum Hauptsitz: Bochum, NRW Ausbildung/Studium: Tourismuskaufmann/-frau Standorte: GfR Bochum, NRW, Deutschland (Thomas Cook weltweit) Bewerbungsfrist: keine Angabe Deine Karriere startet HIER! GfR. Kundenservice rundum. Von Reiseprofis. Für Reiseprofis. Wegweisende Innovationen im weltweiten Reisen. Von dieser Erfahrung und Vielfalt wirst auch DU profitieren! Startklar für einen unserer 20 Ausbildungsplätze? Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 43

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Hochschule der bildenden Künste Essen Prinz-Friedrich-Str. 28A 45257 Essen Ansprechpartner: Studienbüro Tel.: 0201-54 56 110 E-Mail: mail@hbk-essen.de www.hbk-essen.de Branche: Hochschule Mitarbeiter: 22 Dozenten und Professoren Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Studiengänge Bildhauerei / Plastik, Fotografie / Medien Malerei / Grafik mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts Standorte: Essen Bewerbungsfrist: jährlich, 15. Feb. für SS (01.04.) / 15. Aug. für WS (01.10.) Künstler fallen nicht vom Himmel - Kunst studieren an der HBK Essen, eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule im Herzen des Ruhrgebiets. Die HBK Essen ist ein Ort für künstlerische Innovationen, für freie künstlerische und wissenschaftliche Arbeit und Forschung. Profitieren Sie von der fachübergreifenden kunstwissenschaftlichen Bildung: zur freien Künstlerexistenz, zu einem Kreativberuf oder zu weiteren Studien an einer Hochschule Ihrer Wahl. Hochschule Fresenius Im MediaPark 4c 50670 Köln Ansprechpartner: Caroline Geuecke Tel.: 0221 973 199 55 E-Mail: studienberatung-koeln@hs-fresenius.de www.wirtschaft-medien.com Branche: Bildung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Idstein Ausbildung/Studium: Bachelor-Studiengänge in Vollzeit und berufsbegleitend Standorte: Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein, Wiesbaden, Frankfurt am Main, New York Bewerbungsfrist: Die Bewerbung um einen Studienplatz ist ganzjährig möglich Als staatlich anerkannte Hochschule bieten wir innovative und zukunftsorientierte Studienangebote an. Das Studium in kleinen, lernintensiven Studiengruppen sowie die moderne Ausstattung der Hochschulstandorte schaffen optimale Bedingungen für ein effizientes und zugleich individuelles Studium. Die Hochschule Fresenius gehört mit rund 12.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Hochschule für Gesundheit Gesundheitscampus 6-8 44801 Bochum Tel.: 0234-77727-384 E-Mail: zsb@hs-gesundheit.de www.hs-gesundheit.de Branche: staatliche Hochschule Mitarbeiter: ca. 200 Hauptsitz: Bochum Ausbildung/Studium: Bachelor: Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege, Physiotherapie, Gesundheit und Diversity Standorte: Bochum Bewerbungsfrist: 15.07. für NC-Studiengänge, 15.06. für Studiengang Pflege Die Hochschule für Gesundheit ist die erste staatliche Hochschule für Gesundheitsberufe in Deutschland, die seit dem WS 2010/11 grundständige Studiengänge anbietet. Weiter Informationen zu dem Bachelor Studiengang Gesundheit und Sozialraum (berufsbegleitend) und dem Studiengang Evidenzbasierung pflegerischen Handelns (in Teilzeit und Vollzeit) finden Sie unter www.hs-gesundheit.de. 44 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Hochschule Hamm-Lippstadt Marker Allee 76-78 59063 Hamm Ansprechpartner: Zentrale Studienberatung Tel.: +49 (0)2381 8789 130 E-Mail: studienberatung@hshl.de www.hshl.de Branche: staatliche Fachhochschule Mitarbeiter: 294 Hauptsitz: Hamm Ausbildung/Studium: 14 Bachelorstudiengänge, 6 Masterstudiengänge Standorte: Hamm und Lippstadt Bewerbungsfrist: 15.07. eines jeden Jahres für das Wintersemester Die noch junge, staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt wurde 2009 gegründet. Ihre interdisziplinär ausgerichteten Studiengänge im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften überzeugen durch hohen Praxisbezug in Lehre und Forschung. Die Neubauten der Hochschule auf dem Doppelcampus in Hamm und Lippstadt bieten modernste Lehr- und Lernbedingungen für die Ausbildung kreativer Fachkräfte. Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences Hochschule Niederrhein Reinarzstraße 49 47805 Krefeld Ansprechpartner: Zentrale Studienberatung Tel.: 02151-8222722 E-Mail: info@hs-niederrhein.de www.hs-niederrhein.de Branche: Staatliche Hochschule Mitarbeiter: rund 14.500 Studierenden Hauptsitz: Krefeld und Mönchengladbach Ausbildung/Studium: über 60 Bachelor- und 20 Masterstudiengänge, davon über 15 Dual und mehr als 20 in Teilzeit Standorte: Krefeld und Mönchengladbach Bewerbungsfrist: WS Mai-15.Juli, SS Dez.-15.Jan. Mit rund 14.500 Studierenden gehört die Hochschule Niederrhein zu den größten Fachhochschulen in Deutschland. Die HN ist nicht nur die wichtigste Bildungsinstitution am Niederrhein, sondern auch ständiger Ansprechpartner für Unternehmen aus der Region, wenn es um das Thema Forschung und Transfer geht. Hochschule Rhein-Waal Marie-Curie-Straße 1 47533 Kleve Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 02821-80673-360 E-Mail: Studienberatung@hsrw.eu www.hochschule-rhein-waal.de Branche: Hochschule Mitarbeiter: 420 Hauptsitz: Kleve Ausbildung/Studium: Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Technik Natur-, Gesellschafts-, Sozial- und Gesundheitswissenschaften Standorte: Kleve und Kamp-Lintfort Bewerbungsfrist: 15. Juli 2018 In der Hochschule Rhein-Waal finden die nun rund 7.200 Studierenden aus über 120 Nationen alles nah beieinander: moderne Lehr- und Laboreinrichtungen, Bibliotheken, Sprachenzentren, Mensen und Studentenwohnheime. Zudem bietet die Hochschule Rhein-Waal innovative Studiengänge, internationale Industriekontakte und Kooperationen und persönliche Betreuung in den Praktika. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 45

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Hochschule Ruhr West Studienberatung Duisburger Straße 100 45479 Mülheim an der Ruhr Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 0208 88 254-329 -328-315 -227 E-Mail: Studienberatung@hs-ruhrwest.de www.hochschule-ruhr-west.de Branche: Staatliche Fachhochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: Vollzeit- und duale Studiengänge Standorte: Mülheim an der Ruhr und Bottrop Bewerbungsfrist: keine Angabe Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine junge staatliche Hochschule mit Standorten in den Städten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Fachliche Schwerpunkte der HRW sind Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft. Internationale Berufsakademie Studienort Bochum Universitätsstraße 125 44789 Bochum Ansprechpartner: Sarah Fankner Tel.: 0234 973551-0 E-Mail: info(at)iba-bochum.com www.iba-bochum.com Branche: Private Berufsakademie (staatlich anerkannt) Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Darmstadt Ausbildung/Studium: BWL in 12 Fachrichtungen (B.A.), Sozialpädagogik & Management Bachelorstudiengang (B.A.) Standorte: 11, u.a. Bochum, Darmstadt, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Die Internationale Berufsakademie (iba) ist Deutschlands größte staatlich anerkannte private Berufsakademie. Mit der Integration von Praxis- und Theoriephasen innerhalb einer Woche, dem sogenannten Modell der geteilten Woche, bietet die iba ein Angebot, das von Studierenden und Unternehmen sehr begrüßt wird. IKK classic Bereich Personalservice Nordrhein Kölner Str. 3 51429 Bergisch Gladbach Ansprechpartner: Birgit Adolphs Tel.: 02204-912-235721 E-Mail: birgit.adolphs@ikk-classic.de www.ikk-classic.de Branche: Krankenversicherung Mitarbeiter: 7.000 bundesweit Hauptsitz: Dresden Ausbildung/Studium: Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten Standorte: ca. 10 in NRW, u.a. Köln, Bonn, Düsseldorf und Moers Bewerbungsfrist: läuft bis zum 30. September 2018 Die IKK classic ist das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und die sechstgrößte Krankenkasse in Deutschland. Bundesweit versichern wir rund 3,3 Millionen Menschen. Unser Ausbildungsberuf Sozialversicherungsfachangestellte/r ist abwechslungsreich und vielfältig. In der Regel werden unsere Auszubildenden nach erfolgreicher Prüfung übernommen. Weitere Informationen unter www.ikk-classic.de/ausbildung 46 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI CHRIIAN HAMER, GRÜNDER UND GESCHÄFTSFÜHER, PICTURE PEOPLE, ISM ABSOLVENT 2004 INTERNATIONAL. INDIVIDUAL. INSPIRING. Studium an einer der besten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. Bachelor, Master, MBA, in Vollzeit, berufsbegleitend oder dual. Mehr Infos unter: www.ism.de Dortmund Frankfurt/Main München Hamburg Köln Stuttgart International School of Management (ISM) Otto-Hahn-Str. 19 44227 Dortmund Ansprechpartner: Anne Staljan Tel.: 0231.97 51 39-43 E-Mail: anne.staljan@ism.de www.ism.de Branche: Private Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Dortmund Ausbildung/Studium: 32 Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart Bewerbungsfrist: laufend Kompakte Studiengänge und integrierte Auslandssemester machen das Studium an der International School of Management (ISM) aus. An der besten privaten Wirtschaftshochschule mit Hauptsitz in Dortmund und weiteren Standorten in Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart wird praxisnähe und persönliche Betreuung groß geschrieben. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 47

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Institute of Design Düsseldorf GmbH & Co. KG Luisenstraße 25 40215 Düsseldorf Ansprechpartner: Kerstin Jessen Tel.: 0211 37 99 00 E-Mail: info@ind-dus.de www.ind-duesseldorf.de Branche: Privatschule für Kommunikationsdesign Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kommunikationsdesign (Diplom IN.D, Bachelor of Arts) Standorte: Düsseldorf, Hamburg Bewerbungsfrist: 01.03. (SS) und 01.09. (WS) Du willst Designer werden, hattest aber noch keine Zeit für Deine Bewerbungsmappe? Bei uns am IN.D Düsseldorf finden regelmäßige Aufnahmetests statt, bei denen Du Deine Kreativität unter Beweis stellen kannst. - Das IN.D Düsseldorf bildet seit 20 Jahren erfolgreich Designer aus, wahlweise mit Abschluss IN.D Diplom und dem international anerkannten Bachelor of Arts. I-Hochschule für Management Erkrather Str. 220 a-c 40233 Düsseldorf Ansprechpartner: Simon Kellerhoff Tel.: 0211/86668406 E-Mail: skellerhoff@ist.de www.ist-hochschule.de Branche: Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hotel, Medien, Event, BWL Mitarbeiter: ca. 100 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: 2 Ausbildungen und zahlreiche Weiterbildungen, 22 unterschiedliche Studiengänge Standorte: Düsseldorf, München, Berlin Bewerbungsfrist: SS ist jeweils der 15. Februar, WS ist jeweils der 15. August Branchennah und praxisorientiert. Individuell und flexibel. Das und noch viel mehr ist ein Fernstudium an der staatlich anerkannten I-Hochschule für Management. Neben den Bachelor- und Master-Studiengängen sowie Hochschulzertifikaten an der I-Hochschule für Management bieten wir am I-Studieninstitut viele spannende Weiterbildungen an. IT-Center Dortmund Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund Ansprechpartner: Daniel Meierhof Tel.: 023197513985 E-Mail: meierhof@itc-dortmund.de www.itc-dortmund.de Branche: Hochschule Informatik Mitarbeiter: 30 Hauptsitz: Dortmund Ausbildung/Studium: B. Sc. IT- & Softwaresysteme Informatik Standorte: Dortmund Bewerbungsfrist: Ganzjährig (am Besten ein Jahr im Voraus) Mit dem Bachelor of Science in IT und Softwaresysteme bietet das ITC einen der praxisorientiertesten dualen Studiengänge Deutschlands an und unterstützt bei der Unternehmensfindung. Kleine Lerngruppen mit maximal 30 Personen ermöglichen intensiven Austausch mit Dozenten. Nach nur 24 Monaten Studienzeit treten die Studenten Vollzeit in das Berufsleben ein, erwerben berufsbegleitend ihren Bachelortitel und beziehen dabei ihr erstes Gehalt. 48 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Tel.: 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei) www.bundeswehrkarriere.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: etwa 270.000 Hauptsitz: Bonn und Berlin Ausbildung/Studium: Über 50 zivile Ausbildungsberufe mit staatlich anerkanntem Abschluss und über 50 Studiengänge an Universitäten der Bundeswehr. Weitere Informationen finden Sie auf www.bundeswehrkarriere.de Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: siehe bundeswehrkarriere.de Ob im militärischen Einsatz oder bei der zivilen Arbeit in der Verwaltung: In Diensten der Bundeswehr tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Die Bundeswehr bietet Ihnen vielfältige Ausbildungs-, Studien- und Direkteinstiegsmöglichkeiten. Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftstr. 1 44799 Bochum Ansprechpartner: Christine Heilmann Tel.: 0234 304 52100 E-Mail: christine.heilmann@kbs.de www.kbs.de Branche: Öffentlicher Dienst, Bereich Sozialversicherung Mitarbeiter: 28.000 bundesweit Hauptsitz: Bochum Ausbildung/Studium: Sozialversicherungsfachangestellte/r*, duale Studiengänge: Sozialversicherungsrecht** (LL.B.), Verwaltungsinformatik*** (Diplom) Standorte: Bochum*/**/*** dazu Berlin** bzw. Brühl/Münster*** Bewerbungsfrist: Mitte Oktober eines Jahres Die Knappschaft-Bahn-See ist eine der innovativsten gesetzlichen Sozialversicherungen Deutschlands. Mit ihrem einzigartigen Leistungsspektrum von gesetzlicher Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung nimmt sie in diesem Bereich eine Sonderstellung ein. Ihre vielfältigen Aufgaben gestalten die dreijährige Ausbildung und das dreijährige Studium abwechslungsreich und exklusiv. Wir freuen uns Sie kennenzulernen, besuchen Sie uns am Messestand. Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.v. Berrenrather Str. 177 50937 Köln Ansprechpartner: Vera Baur Tel.: 0221-94657308 E-Mail: vera.baur@hebammen-nrw.de www.zukunft-als-hebamme.de Branche: Gesundheit und Medizin Mitarbeiter: mehr als 4.100 Mitglieder Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Hebamme / Bachelor of Science in Midwifery Standorte: NRW Bewerbungsfrist: laufend möglich Der Hebammenberuf hat viele Facetten: angestellt in einer Klinik, freiberuflich in einem Geburtshaus oder in eigener Praxis, aber auch in der Forschung und Wissenschaft gibt es Einsatzbereiche für Hebammen. Es gibt viele Tätigkeitsbereiche und damit bleibt der Beruf der Hebamme immer ein Beruf mit Perspektiven. In Zukunft auch als Bachelor of Science in Midwifery. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 49

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Personalabteilung Südstraße 110 44625 Herne Ansprechpartner: Nina Willeke E-Mail: bewerbung.her@lidl.de www.jobs.lidl.de Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: ca. 78.000 Hauptsitz: Neckarsulm Ausbildung/Studium: Ausbildung, Abiturientenprogramm, Duales Studium Standorte: Deutschlandweit 39 Regionalgesellschaften Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind laufend möglich Nach der Schule soll es endlich losgehen: In einem Team mitarbeiten, das dich herzlich aufnimmt und dich tatkräftig unterstützt. Einen Beruf erlernen, bei dem du täglich die Ergebnisse der eigenen Arbeit siehst. Und sich über gemeinsame Erfolge freuen. Wo das geht? Bei Lidl! Denn Lidl ist nicht nur eines der erfolgreichsten Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel wir haben auch als Arbeitgeber viel zu bieten. MAN Diesel & Turbo SE Oberhausen Steinbrinkstraße 1 46145 Oberhausen Ansprechpartner: Frau Bartsch Tel.: 0208 692 2000 www.man-karriere.eu Branche: Maschinenbau Mitarbeiter: 2000 in Oberhausen, 14.000 weltweit Hauptsitz: Augsburg Ausbildung/Studium: Industriekaufmann/-frau, Industriemechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Duales Studium Maschinenbau/Elektrotechnik Standorte: Oberhausen Bewerbungsfrist: 30.09.2018 MAN Diesel & Turbo bietet ihren Auszubildenden bereits während der Ausbildung vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Ausbildungsberufe und Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Mülheimer Wohnungsbau eg (MWB) Friedrich-Ebert-Straße 2 45468 Mülheim an der Ruhr Ansprechpartner: Magdalena Czarzbon Tel.: (0208) 696 12-221 E-Mail: magdalena.czarzbon@mwb.info http://mwb.info/ausbildung Branche: Wohnungsbau und -vermietung Mitarbeiter: mehr als 100 Hauptsitz: Mülheim an der Ruhr Ausbildung/Studium: Ausbildung Immobilienkaufmann/-kauffrau (IHK), vielfältige Möglichkeiten zu Weiterbildung und weiterführendem Studium. Standorte: Mülheim an der Ruhr Bewerbungsfrist: die Ausbildung beginnt im Sommer eines jeden Jahres MWB ist die große, moderne Wohnungsgenossenschaft in Mülheim an der Ruhr. Wir bewirtschaften über 7.000 Wohnungen, betreiben ein erfolgreiches Bauträgergeschäft und engagieren uns für eine nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung. Weil wir so vielfältig sind, können wir unserem Nachwuchs auch eine erstklassige Ausbildung und ein großes Spektrum an Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. 50 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Teamplayer gesucht Wir bilden aus (nur Online-Bewerbungen) Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w) Kaufleute für Dialogmarketing (m/w) Kaufleute für Büromanagement (m/w) Kaufleute im Einzelhandel (m/w) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Mediengestalter (Web & Print) (m/w) Duales Studium Bachelor of Arts/Wirtschaft (m/w) am Standort Essen in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Wir können leider nicht in jedem Jahr alle Ausbildungsberufe anbieten. Wenn Du wissen möchtest, welche wir in diesem Jahr ausschreiben, schau doch einfach bei uns im Internet vorbei. Du findest alle wichtigen Informationen unter: www.medion.com/de/karriere/berufsstart Bachelor of Science/Wirtschaftsinformatik (m/w) am Standort Essen in Kooperation mit der FOM Essen Bachelor of Science/Wirtschaftsinformatik (m/w) am Standort Oberursel in Kooperation mit der FOM Frankfurt Bachelor of Science/Wirtschaftsinformatik (m/w) am Standort Stuttgart in Kooperation mit der DHBW Stuttgart Bachelor of Arts/Mediendesign (m/w) am Standort Essen in Kooperation mit der DHBW Ravensburg MEDION - A Lenovo Company Human Resources Am Zehnthof 77 45307 Essen Ansprechpartner: Sabine Gonschior http://www.medion.com/de/karriere/berufsstart/ Branche: Elektronik-Großhandel Mitarbeiter: 1000 Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Kaufleute im Groß- und Außenhandel (weitere auf unser Homepage); Duales Studium z.b. Bachelor of Science Standorte: Essen, Oberursel, Stuttgart Bewerbungsfrist: keine Dein Traumberuf bei MEDION Egal, ob Du ein kaufmännische, kreative oder technische Ausbildung oder ein duales Studium absolvieren möchtest: Bei uns findest Du den passenden Ausbildungsberuf oder Studiengang. Wir finden: Das klingt super! Du auch? Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 51

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Ich werde Banker/in Bankkaufmann/-frau aus Überzeugung Die Ausbildung junger Menschen und die Förderung des eigenen Nachwuchses hat bei der PSD Bank Rhein-Ruhr eg einen besonders hohen Stellenwert. Aktuell lernen 10 Auszubildende bei der PSD Bank Rhein-Ruhr eg den Beruf des/der Bankaufmanns/-frau und unterstützen tatkräftig unser Team. Unsere Ausbildung kurz und knapp: Ausbildungsdauer 2,5 Jahre Flexible Arbeitszeiten familiäre Atmosphäre Praxisnahe Ausbildung vom ersten Tag an Bereitstellung VRR-Ticket Attraktive Ausbildungsvergütung Grundsätzliche Übernahme nach der Ausbildung Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung Bildung ist die beste Investition in die Zukunft In der 2,5-jährigen vertriebsorientierten Ausbildung wird das nötige Fachwissen praxisnah vermittelt. Die Ausbildung verbindet praktische Erfahrung mit der Vermittlung von theoretischem Wissen. Der Kunde steht bei der PSD Bank Rhein-Ruhr eg im Mittelpunkt. Das Zugehen auf Kunden, der persönliche Kontakt sowie die kompetente Beratung macht die Tätigkeit des Bankkaufmanns/-frau so vielseitig und spannend. Ausbildungsbeginn bei der PSD Bank Rhein- Ruhr eg ist jeweils der erste August eines jeden Jahres. Schwerpunkt des Ausbildungsberufes ist der Kontakt mit unseren Kunden. In den Praxisphasen lernen unsere Auszubildenden das gesamte Unternehmen kennen und durchlaufen zahlreiche Ausbildungsstationen in der Bank. In der Berufsschule und in internen Schulungen wird das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. PSD Bank Rhein-Ruhr eg Personalabteilung Bismarckstr. 102 40210 Düsseldorf Ansprechpartner: Ralf Spiegelhauer Tel.: 0211 1707 3201 E-Mail: personal@psd-rhein-ruhr.de www.psd-rhein-ruhr.de Branche: Banken und Versicherungen Mitarbeiter: 238 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Bankkaufmann/-frau (siehe Homepage) Standorte: 2 Bewerbungsfrist: Bewerbungen laufend möglich Eine große Familie und mehr Bei uns ist die Atmosphäre geprägt von einem familiären Zusammenhalt. Ihr werdet nicht nur fachlich hervorragend ausgebildet sondern wir bieten dir immer wieder die Möglichkeit über den Tellerrand hinaus zu schauen. Unser Unternehmenswert < Wir sind eine starke Gemeinschaft < ist keine leere Worthülse sondern wird von allen aktiv gelebt. 52 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI ZUKUNFT, PLANEN. Wir sind eine beratende Direktbank für private Kunden. Als genossenschaftliche Bank richten wir unsere Aktivitäten sehr stark auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Mitglieder und Kunden aus. Diese seit 140 Jahren gewachsene Tradition ist eine sichere Basis für Innovationen und Veränderungen. Starten Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft als Du suchst Auszubildende für den Beruf Bankkaufmann / -frau eine moderne Bank in der Teamgeist, Innovation keine Fremdworte sind? Du hast Fachoberschulreife oder (Fach-) Abitur? Du suchst den Umgang mit Menschen und traust Dir einiges zu? Du interessierst dich für die Wirtschaft und die Banken- & Finanzwelt? Du denkst innovativ und arbeitest gerne im Team? Du besitzt ein hohes Maß an Dynamik und Flexibilität? Du bist ehrgeizig und zielstrebig? Du möchtest eine solide Ausbildung genießen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bewirb Dich über unser Online-Portal auf unserer Homepage: www.psd-rhein-ruhr.de/ihre-psd-bank/jobs-karriere/stellenangebote/c409.html psd-rhein-ruhr.de/karriere Bismarckstraße 102, Düsseldorf Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 53

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Open Grid Europe GmbH Personalabteilung Kallenbergstraße 5 45141 Essen Ansprechpartner: Kathrin Vadder Tel.: 0201 3642 14613 E-Mail: kathrin.vadder@open-grid-europe.com www.open-grid-europe.com/karriere Branche: Energie- und Versorgungsunternehmen Mitarbeiter: 1.450 Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: u.a. Industriemechaniker/-in (mit Studium), Industriekaufmann/-frau (mit Studium), weitere s. Homepage Standorte: diverse in Deutschland Bewerbungsfrist: keine Open Grid Europe betreibt mit einer Länge von rund 12.000km das größte Ferngasleitungsnetz in Deutschland. Unsere Ausbildungswerkstatt für die technischen und gewerblichen Ausbildungen konnte bereits ihr 75. Jubiläum feiern und leistet einen großen Beitrag für den Unternehmenserfolg. In den letzten Jahren, sowie auch in 2018 wurden wir zudem zum Top Employer in Deutschland zertifiziert. opta data Gruppe Berthold-Beitz-Boulevard 514 45141 Essen Ansprechpartner: Lena Ziebeck, Sebastian Scheidtmann und Saskia Hoffmeister Tel.: 0201 / 3196 0 E-Mail: bewerbungen@optadata-gruppe.de www.optadata-gruppe.de Branche: Dienstleister im Gesundheitswesen Mitarbeiter: 2000 Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Kaufmännisch und IT (siehe Homepage) Standorte: 15 Bewerbungsfrist: 01.07. eines jeden Jahres Lernen bei opta data heißt Lernen fürs Leben. Nach dieser Devise begleiten wir jedes Jahr zahlreiche junge Menschen erfolgreich beim Start ins Berufsleben. 100 Auszubildende nutzen die langjährige Erfahrung der Unternehmensgruppe. Jedes Jahr starten wir mit unseren Auszubildenden am 1. August mit einer Einführungswoche. Am Ende der Ausbildung stehen unseren Auszubildenden alle Türen in der Unternehmensgruppe offen. Polizei NRW Ansprechpartner: 1. PHK Karl Weißner, PP GE, Telefon 0209/365-4258 2. PHK in Busch, PP GE, Telefon 0209/ 365-5390 E-Mail: Personalwerbung.Gelsenkirchen@polizei.nrw.de www.polizei.nrw.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: Polizeivollzugsbeamter g.d., 3-jähriges-Bachelor-Studium an der FH öffentliche Verwaltung Standorte: Münster, Köln, Bielefeld, Dortmund, Hagen, GE, Dortmund Bewerbungsfrist: ca. Juni 2018 bis Ende September 2018 Landesweit für NRW pro Kalenderjahr 2.300 Ausbildungs-/Studienplätze, in der Einstellungskampagne 2018 wird sich ausschließlich online beworben. Studienstart: 01.09.2019 (!). 54 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Radboud University Deutsche Studienberatung Comeniuslaan 4 6525 HP Nijmegen, Niederlande Ansprechpartner: Deutsche Studienberatung Tel.: +31 24 36 11 345 E-Mail: studienberatung@ru.nl www.ru.nl/deutsch Branche: staatliche Universität Mitarbeiter: 5.000 Hauptsitz: Nijmegen, Niederlande Ausbildung/Studium: 37 Bachelorstudiengänge (11 englischsprachig) 76 Masterstudiengänge (178 Spezialisierung, 36 englischsprachig) Standorte: keine Angabe Bewerbungsfrist: siehe www.ru.nl/fristen - 11 englischsprachige Bachelorstudiengänge (z.b. Arts and Culture Studies, Psychology, Biology, Business Administration) - Garantierter Masterplatz nach erfolgreich abgeschlossenem Bachelorstudium an unserer Universität - Exzellente Betreuung - Praxisnaher Unterricht in kleinen Gruppen Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Standort Neuss Markt 11-15 41460 Neuss Tel.: 02131 73986-28 Email: studienberatung@rfh-neuss.eu www.rfh-neuss.eu Branche: Hochschule Mitarbeiter: ca. 450 Professoren und Dozenten Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Duales Studium in Logistik & SCM, Marketing & Kommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen und Business Administration 3+2 Standorte: Neuss Bewerbungsfrist: keine Angabe Die RFH Neuss bietet viel Potential, da sie vorrangig duale Bachelor- Studiengänge in den Bereichen Logistik and Supply Chain Managament, Marketing and Kommunikation sowie Wirtschaftsingenieurwesen anbietet. Neu am Standort- der Studiengang Business Administration im 3+2 Modell und Wirtschaftspsychologie als Vollzeit Studiengang. Roland SE Aus- & Weiterbildung Deichmannweg 9 45359 Essen Ansprechpartner: Aileen Hadder Tel.: 0201-86 76 506 E-Mail: ausbildung-roland@roland-schuhe.de www.roland-schuhe.de Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: 585 Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Ausbildung zum Verkäufer (m/w) Kaufmann im Einzelhandel (m/w), Handelsfachwirt (m/w) Standorte: 52 Bewerbungsfrist: 30.06.2018 Roland SE ist eine Tochter von Deichmann, Europas größtem Schuheinzelhändler. Mit deutschlandweit rund 50 Filialen stehen wir für beste Qualität, topaktuelle Schuhfashion, begeisternden Service und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten Auszubildenden, die mit uns gemeinsam ihre Leidenschaft für Schuhe entdecken! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 55

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Der Job ist sehr vielfältig REWE bietet Fachverkäufern im Lebensmittelhandwerk Fleischerei beste Perspektiven Wenige Monate erst ist Roko Azubi als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischerei. Er arbeitet an der Fleisch- und Wursttheke eines REWE-Markts in Köln. Mit Einsatzbereitschaft, Kontaktfreude und Teamgeist hat er schnell Vertrauen gewinnen können. Grund für seinen Ausbilder, ihm die Verantwortung für bestimmte Bereiche zu geben und entspannt in Urlaub zu fahren. Wie bist Du auf den Beruf und REWE gekommen? Ich bin praktisch veranlagt, sitze nicht gerne still und koche sehr gern. Deshalb hat mich eine Arbeit im Verkauf und mit Lebensmitteln schon immer interessiert. Dazu gibt REWE eine Übernahmegarantie für Azubis bei guten Leistungen. Diese Sicherheit war mir wichtig. Bei einer REWE-Veranstaltung wurde mir ein Tagespraktikum hier im REWE-Markt vermittelt. Mein Chef, das Team, die Arbeit das gefiel mir alles sehr gut. Ich habe den Vertrag durchgelesen, unterschrieben und mich gefreut. Denn ich wollte genau in diesen Markt. Warum gefällt es Dir im Markt so gut? Mein Ausbilder bildet mich in allen wichtigen Bereichen aus. Und er achtet darauf, dass ich Allrounder werde. Ich betreue die heiße Theke und bereite dafür unter anderem Frikadellen, Pizza-Leberkäse und Mini-Haxen zu. Ich merke, ich kann das. Natürlich bin ich noch unsicher bei manchen Sachen. Aber die Handgriffe sitzen immer besser. Überhaupt ist der Job sehr vielfältig. Mich hat zum Beispiel überrascht, wie unterschiedlich Fleisch sein kann. Ich nehme ja die Ware vom Lieferanten an und erkenne nun die Unterschiede. Welche Eigenschaften sollte man mitbringen? Klar, es gibt auch hektische Zeiten, die einen nicht stressen dürfen. Dann sind auch mal mehrere Sachen gleichzeitig zu machen. Rechenkenntnisse, mitdenken und mit anpacken können sowie ein gesunder Menschenverstand sind von Vorteil. Und man muss den Kontakt zu den Kunden mögen und immer freundlich sein. Weitere interessante Einblicke in die Ausbildung bei REWE gibt es auch auf unserer Website und auf unseren Social-Media-Kanälen: rewe.de/ausbildung facebook.com/rewekarriere instagram.com/rewekarriere snapchat rewekarriere REWE Markt GmbH Stolberger Str. 76/78 50933 Köln Ansprechpartner: Human Resources Kontakt: https://karriere.rewe.de/ ansprechpartner-kontakt.html www.rewe.de/ausbildung Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: 120.000 in Deutschland Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Informationen zum Einstieg und zur Bewerbung findest Du auf rewe.de/ausbildung Standorte: Wir sind in allen Bundesländern vertreten Bewerbungsfrist: keine REWE ist Teil der REWE Group, die in 20 Ländern Europas 330.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Unternehmensgruppe handelt nicht nur mit Lebensmitteln, sondern betreibt auch Baumärkte. Zudem ist sie unter dem Dach der DER Touristik Group mit Reiseveranstaltern wie ITS, Jahn Reisen, TRAVELiX, Dertour, Meiers Weltreisen und ADAC Reisen sowie über 2.400 Reisebüros vertreten. 56 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Emma G., ausgebildete Kauffrau im Einzelhandel Ausbildung, wo das Leben spielt. Meine Ausbildung bei REWE hat Zukunft. Denn das Thema bewusste Ernährung wird immer wichtiger. Hier lerne ich, nachhaltig mit Lebensmitteln zu handeln. Und nachhaltig sind auch meine Karrierechancen meine Übernahme ist nämlich bei guten Leistungen garantiert. Gute Gründe für eine Ausbildung bei REWE: Sichere Branche Frühe Verantwortung Garantierte Übernahme bei guten Leistungen Weitere Infos unter REWE.DE/ausbildung Bewirb dich online unter REWE.DE/ausbildung Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 57

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Ruhrakademie Schwerte Schloß Haus Ruhr Hagener Strasse 241 58239 Schwerte Ansprechpartner: Sekretariat Tel.: 02304 99 6000 E-Mail: kontakt@ruhrakademie.de www.ruhrakademie.de Branche: Privates Lehrinstitut für Medien, Film, Schauspiel, Design und Kunst Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Schwerte Ausbildung/Studium: 6 Studiengänge in den Fachbereichen: Illustration, Filmregie, Filmschauspiel, Kunst, Kommunikationsdesign und Fotodesign Standorte: Schwerte Bewerbungsfrist: 20.09. eines jeden Jahres Die Ruhrakademie ist, eine der ältesten privaten Ausbildungsinstitute für Design, Kunst, Film und Medien in NRW. Vor über 25 Jahren wurde die Ruhrakademie gegründet und zählt aufgrund der zahlreichen Preise und Auszeichnungen zu einer der erfolgreichsten privaten Akademien in ganz Deutschland. Die Bildungsabschlüsse der Ruhrakademie sind staatlich anerkannt und beruhren auf zielgerichteter Theorie und intensiver Praxis. SAE Institute Bochum Springerplatz 1 44793 Bochum Ansprechpartner: Flemming Krahl Tel.: 0234-81 03 04 70 E-Mail: f.krahl@sae.edu www.sae.edu Branche: Medien Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Oxford Ausbildung/Studium: Music Business, Audio Engineering, Digital Film, Games (weitere s. Homepage) Standorte: 9 in Deutschland, u.a. Berlin, Bochum, Hamburg und München Bewerbungsfrist: Genaue Fristen bitte bei Bildungsberater erfragen. Das SAE Institute ist die weltweit größte private Medienschule und bildet seit 40 Jahren Experten für die Bereiche Tontechnik, Film, Webdesign, Cross Media und VFX Music Business und Games aus. Am SAE Institute zu Studieren ist flexibel und höchst praxisorietiert, damit die Studenten nach ihrem Studium direkt in Produktionen eingebunden werden können. Siemens AG Siemens Professional Education Otto-Hahn-Ring 6 81739 München E-Mail: online.ausbildung.spe@siemens.com facebook.com/siemensjobskarriere www.siemens.de/ausbildung Branche: Elektronik und Digitalisierung Mitarbeiter: ca. 350.000 weltweit Hauptsitz: Berlin und München Ausbildung/Studium: Ausbildungs- und duale Studiengänge besonders im technischen und IT-Bereich Standorte: rund 30 (bundesweit) Bewerbungsfrist: online unter www.siemens.de/ausbildung Wir verwirklichen, worauf es ankommt! Wir sind Erfinder aus Leidenschaft. Wir bringen Dinge zum Laufen, die andere für unmöglich halten. Bei uns lernen Roboter das Lernen und Städte das Denken. Für diese Innovationen leben wir. Doch ohne Erfahrung und vor allem ohne frisches Denken geht das nicht. Erfahrung haben wir 170 Jahre. Und das frische Denken suchen wir bei unseren eigenen Nachwuchskräften. 58 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Stadt Essen Organisation u. Personalwirtschaft Porscheplatz 1, Rathaus 45127 Essen Ansprechpartner: Fr. Thier Tel.: 0201/88-10222 E-Mail: karriere@essen.de www.facebook.com/stadtessenkarriere www.essen.de/ausbildung Branche: öffentlicher Dienst Mitarbeiter: 9000 Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Ausbildung, Studium Bachelor of Laws, Science Standorte: Essen Bewerbungsfrist: 31.10. des Vorjahres Stadt Essen Karriere Vielfalt ist unsere Stärke Bei uns kannst du in abwechslungsreichen Tätigkeitsbereichen, bürgernah, sowohl selbstständig, als auch im Team tätig werden. Die Stadt Essen bietet als zukunftsorientierter und innovativer Arbeitgeber zahlreiche Ausbildungen und Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen an. Talanx Service AG Personalmanagement/Ausbildung Charles-de-Gaulle-Platz 1 50679 Köln Ansprechpartner: Petra Basner Tel.: 0221-144 2181 E-Mail: petra.basner@talanx.com www.talanx.com/karriere/ausbildung Branche: Versicherungen und Finanzdienstleistungen Mitarbeiter: 21.965 weltweit Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Kaufmann (m/w) für Versicherungen und Finanzen B.A., BWL, Versicherungswirtschaft, B.Sc. (m/w), Wirtschaftsinformatik Standorte: Bundesweit Bewerbungsfrist: keine Bei uns wird direkt am Arbeitsplatz gelernt, egal ob in einem unsere großen Standorte im Innendiesnt oder einer unserer zahlreichen Gebietsdirektionen im Außendienst. Natürlich finden bei uns auch regelmäßige Schulungen statt, aber lange Theoriephasen ohne praktischen Bezug gibt es nicht. Starten Sie mit uns in eine abwechselungsreiche, kunden- und zukunftsorientierte Ausbildung! Talanxieren Sie Ihren Berufseinstieg. Techniker Krankenkasse Branche: Krankenversicherung Mitarbeiter: ca. 14000 bundesweit Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufmann /Kauffrau im Gesundheitswesen Standorte: Essen Bewerbungsfrist: Bewerbungen ganzjährig möglich Als eine der modernsten und leistungsfähigsten Krankenkassen Deutschlands bietet die Techniker rund 14.000 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz mit Perspektive. Unsere Mitarbeiter sichern die Zukunft unseres Unternehmens - wir fördern ihre individuelle Karriere- und Lebensplanung. www.tk.de/tk/karriereportal/504252 Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 59

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Technische Akademie Wuppertal e.v. Berufsbegleitende Studiengänge Wasserstr. 221 44799 Bochum Ansprechpartner: Frau Angela Nordhausen Tel.: 0234 4592 209 E-Mail: angela.nordhausen@taw.de www.studium-taw.de Branche: Weiterbildung Mitarbeiter: ca. 120 Hauptsitz: Wuppertal Ausbildung/Studium: Wirtschaft, Technik, Recht, Gesundheit & Soziales, Medien & Gestaltung Standorte: Bochum, Hamm, Wuppertal Bewerbungsfrist: 4 Wochen vor Studienbeginn In Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen bietet die TAW in Bochum ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge an. Durch die 14-tägigen Präsenz-Samstage in Kombination mit Selbstlernabschnitten sind die Studiengänge optimal mit Ausbildung oder Beruf vereinbar. Weitere Vorteile der TAW: kleine Studiengruppen, starker Praxisbezug, intensive Studienbetreuung uvm. Überzeugen Sie sich selbst! TU Ilmenau / ZSB PF 100565 98684 Ilmenau E-Mail: studienberatung@tu-ilmenau.de www.tu-ilmenau.de Branche: staatliche Universität Mitarbeiter: 1.400 + 6.300 Studierende Hauptsitz: Ilmenau Ausbildung/Studium: 19 Bachelor-, 2 Diplom- und 25 Masterstudiengänge Standorte: Ilmenau Bewerbungsfrist: 15.05.-15.10. für Bachelor und Diplom, laufend für Master Beste Aussichten auf deinen Wunschstudienplatz! Die TU Ilmenau bietet ein breites Fächerspektrum in den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Medien an. Beste Lernbedingungen, persönliche Betreuung, ein exzellenter Ruf unserer Absolventen/-innen und die zentrale Lage in Deutschland sind einige von vielen Gründen, die für ein Studium in Ilmenau sprechen. Sei neugierig, sieh es dir selbst an! VdW Rheinland Westfalen Goltsteinstraße 29 40211 Düsseldorf Ansprechpartner: Nadine Ibing Tel.: 02111699821 E-Mail: n.ibing@vdw-rw.de www.immokaufleute.de Branche: Wohnungswirtschaft Mitarbeiter: 60.000 deutschlandweit Hauptsitz: Deutschland Ausbildung/Studium: Immobilienkaufleute, verschiedene Studiengänge (siehe Homepage) Standorte: NRW und nördliches Rheinland-Pfalz Bewerbungsfrist: ganzjährig Ausbildungsunternehmen findet Ihr auf der Homepage zum Ausbildungsberuf unter www.immokaufleute.de in unserer Ausbildungsdatenbank! 60 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Sie interessieren sich für einen zukunftssicheren Beruf im Bereich der Medizinalfachberufe? Die Bildungsakademie am UK Essen bietet Ausbildungen an folgenden Fachschulen, teilweise auch in Kombination mit einem dualen Studiengang an: Fachschule für Diätassistenz Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege/Kinderkrankenpflege* Fachschule für Logopädie* Fachschule für Masseure und Medizinische Bademeister Fachschule für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz Fachschule für Medizinisch-technische Radiologieassistenz Fachschule für Operationstechnische Assistenz Fachschule für Physiotherapie* * dualer Studiengang möglich Wir suchen junge Menschen, die begeistert sind von der Zuammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen bei der Diagnostik, Therapie, Behandlung, Begleitung und Versorgung der Patienten unseres Hauses. Nähere Infos zu den Angeboten, Zugangsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: http://www.uk-essen.de/bildungsakademie/fachschulen/ Universitätsklinikum Essen (AöR) Bildungsakademie Hufelandstr. 55 45122 Essen Ansprechpartner: Frau J. Tippelt Tel.: 0201 723 3430 E-Mail: jutta.tippelt@uk-essen.de http://www.uk-essen.de/bildungsakademie/ Branche: Dienstleistung Krankenhaus Mitarbeiter: über 6.000 Beschäftigte Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Ausbildungen in 8 Medizinalfachberufen Standorte: Essen Bewerbungsfrist: Angaben hierzu auf unserer Homepage Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000 Beschäftigten jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard und auf international konkurrenzfähigem Niveau. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 61

UZUBI Angebot Region Essen Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! VIACTIV Krankenkasse Personalentwicklung Universitätsstr. 43 44789 Bochum Ansprechpartner: Bettina Bauer Tel.: 0234/4792524 E-Mail: ausbildung@viactiv.de www.viactiv.de/ausbildung Branche: Krankenversicherung Mitarbeiter: ca. 1500 Hauptsitz: Bochum Ausbildung/Studium: Sozialversicherungsfachangestellte/r Kauffrau/-mann für Dialogmarketing Standorte: Bochum, Oberhausen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg Bewerbungsfrist: 30.11. eines jeden Jahres Die VIACTIV Krankenkasse ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands. Wir legen hohen Wert auf unsere Ausbildung und stehen traditionsgemäß für eine hohe Ausbildungsqualität. In den vergangenen Jahren haben wir bereits Hunderte junger Menschen ausgebildet und bis heute allen unserer Auszubildenden eine Weiterbeschäftigung angeboten. Vonovia SE Personalmanagement/Ausbildung Philippstraße 3 44803 Bochum Ansprechpartner: Julia Jünemann Tel.: 0234 314-0 E-Mail: ausbildung@vonovia.de www.vonovia.de/karriere Branche: Immobilien Mitarbeiter: rd. 8.400 Hauptsitz: Bochum Ausbildung/Studium: Immobilienkaufmann, Kaufmann für Büromanagement Kaufmann für Dialogmarketing, handwerkliche Ausbildung, Duales Studium Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: aktiv Tritt ein in die Welt eines der führenden Immobilienunternehmen in Deutschland. Vonovia ist das erste Wohnungsunternehmen Deutschlands, das in den DAX-30 aufgenommen wurde. Egal, ob du dich für eine Ausbildung im Handwerk interessierst oder mit einer kaufmännischen Ausbildung bzw. einem dualen Studium durchstarten möchtest Vonovia bietet dir ausgezeichnete Chancen, deine individuellen Interessen zu verwirklichen. Westfälische Hochschule Zentrale Studienberatung Neidenburger Straße 43 45877 Gelsenkirchen Ansprechpartner: Caroline Möller Tel.: 0209 9596 960 E-Mail: studienberatung@w-hs.de www.w-hs.de Branche: Hochschule Mitarbeiter: 500 Hauptsitz: Gelsenkirchen Ausbildung/Studium: über 40 innovative Studiengänge an 3 Standorten, Details siehe Homepage Standorte: Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen Bewerbungsfrist: 15. Juli Das Studienangebot der Westfälischen Hochschule zeichnet sich durch seinen großen Praxis- und Anwendungsbezug aus! Studieninteressierten bietet sich ein vielfältiges Fächerspektrum im Bachelor- und Masterbereich aus technischen, natur- und betriebswirtschaftlichen Fächern sowie des Wirtschaftsrechts und -ingenieurswesens. Abgerundet wird das Angebot durch Studienmöglichkeiten im Bereich Journalismus und Public Relations. 62 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Essen Angebot UZUBI Wilhelm Grillo Handelsgesellschaft mbh Personalabteilung Am Grillopark 5 47169 Duisburg Ansprechpartner: Bettina Cismar Tel.: 0203 40 66 178 E-Mail: b.cismar@grillohandel.de www.grillohandel.de/karriere Branche: Großhandel mit Ne-Metallen Mitarbeiter: 80-90 Hauptsitz: Duisburg Ausbildung/Studium: Kaufmann/- frau im Groß- und Außenhandel Standorte: Duisburg Bewerbungsfrist: keine Wir sind ein alteingesessenes Handelshaus in Familienbesitz mit Tochtergesellschaften im In- und Ausland. Wir handeln mit NE-Metallen wie Zink, Blei, Kupfer oder Zinn und verfügen über weltweite Verbindungen. HZA Duisburg Köhnenstraße 5-11 47051 Duisburg Ansprechpartner: Detlef Dieckmann Tel.: 0203/ 7134-346 E-Mail: Ausbildung.hza-duisburg@zoll.bund.de www.talent-im-einsatz.de Branche: Behörde Mitarbeiter: 39.000 Hauptsitz: Bonn Ausbildung/Studium: duales Studium gehobener Dienst / Ausbildung mittlerer Dienst Standorte: 42 Ausbildungsstandorte bundesweit Bewerbungsfrist: 30.09.2018 Wir stehen schon lange nicht mehr nur an der Grenze und den (Flug-)Häfen. 39.000 Zöllner arbeiten an verschiedensten Dienststellen und nehmen unterschiedliche Aufgaben wahr. Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes, bekämpfen organisierte Kriminalität, überwachen die Einhaltung von Embargos, bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, denken europäisch und, und, und. Impressum Das Ausbildungs- und Studienmagazin erscheint einmal jährlich und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Schulabgänger. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber DIMA Werbe- und Verlags GmbH / Stuzubi Dr.-Johann-Heitzer-Str. 2 85757 Karlsfeld Tel. 08131 90748-0 Fax 08131 90748-7700 Internet: stuzubi.de E-Mail: info@stuzubi.de Geschäftsführer: Dirk Marschall Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Maximilian Fabian, Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Renate Kalwa, Karola Marschall, Michael Urban Betriebsleiter Thomas Völkl Marketing Helena Fuchs, Sascha Holzknecht, Martina Prammer, Caroline Steimel, Anika Wüstner-Schenn, Sabrina Zeebe Redaktion Julia Stark (verantwortlich) IT-Projektleitung Thomas Alf (verantwortlich), Michael Matuschynsky Grafikdesign, DTP/Satz und Druckvorstufe Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, 80637 München Internet: delliwood.de Druck Bechtle Druck, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen am Neckar Internet: bechtle-online.de Bildnachweise 123RF, Adobe Stock, getty images, istockphoto, shutterstock, Fotolia Gewinnspiele Für sämtliche Gewinnspiele in diesem Magazin gelten die unter stuzubi.de veröffentlichten Teilnahmebedingungen. Verantwortlich für den Inhalt gemäß 10 Absatz 3 MtV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100%; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier. www.stuzubi.de / Umsetzung und Gestaltung: Delliwood Werbeagentur GmbH, Landshuter Allee 14, 80637 München Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 63

Zukunft kann einfach. 64 stuzubi.de