F e b r u a r M ä r z

Ähnliche Dokumente
ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

IMPULS MusikTheaterTanz

LITAUEN SCWERPUNKTLAND DER LEIPZIGER BUCHMESSE DAS KULTUR PROGRAMM

RICHARD SIEGAL / BALLETT OF DIFFERENCE UND SCHAUSPIEL KÖLN / TANZ KÖLN

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Karten und preise 83

DAS NEUE MUSICAL VOM BROADWAY

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL

Haushaltsbuch Jänner 2013

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

music here and now thomas mann und

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner

KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical.

Tätigkeitsbericht. S Kulturstiftung. der Sparkasse Münster - 0 -

Trödelmarkt der Träume

unsere ABONNEMENTS - Ihre vorteile

Diese Liebe endet nie!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kulturverein Holm e.v.

Interaktive Vorstellungen

Wangerooge Fahrplan 2016

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

NORDWIND Society for Companies & Friends. Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x

Fuckup Nights #22. What a spontaneous ending! Hi Martin,

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion:

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

DRINDL SUCHT BAUER. Rabtaldirndln (AT) VORSTELLUNGEN DI , 20:00 & MI , 20:00

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

Gingi Theaterfassung OYTEN ( )

Nicht nur zuschauen, sondern sehen Nicht nur wahrnehmen, sondern erleben

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical.

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Eine Ausstellung im Rahmen von:

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

Jahrbuch für Kulturpolitik 2010

AUFTRITT BEIM PRIX DE LAUSANNE WIEDERSEHEN MIT DANCEWORKS CHICAGO VORSTELLUNGEN AUF GUT BARDENHAGEN PREISVERLEIHUNG ERICH-FROMM-PREIS

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

HERMANN MELVILLE MOBY DICK ODER DER WAL

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

DIE SHOW IN FRANKFURT

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

Oktober Themen dieser Ausgabe:

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Rosa Parks als ältere Frau

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

Märchen- und Erzählreisen

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

Eduard Schäfers (Autor) Gedichte zur Poesie der Liebe

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Theaterkollektiv pulk fiktion Informationsmappe All about Nothing kontakt

blick in den april 2015

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

N.N.-THEATER (Köln) Samstag, 15. Juli, Uhr Brunnenwiese Oberes Schloss, Siegen Stadtbühne. Einfach Courage

Die 18. deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel

Achern. Programm 2017

Life - Ein Versuch über Kind-Sein Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

Wir freuen uns auf das 3. Kurzfilmfestival Mach mal halblang! in Göttingen. Bastian Brunke Stephanie Fischer Daniel Bernhard

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

eventuell.liebeslied Konzert

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Rheinische Infos MÄRZ/APRIL 2017

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

Soloimprovisations-Performances Ergebnisse der Solo-Masterclasses mit Andrew Morrish (AUS)

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

Wasser Das Blaue Gold

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum

Transkript:

Februar März 2017

TANZ OPEN MORNING C FOTO Petr Kiška EINTRITT FREI TANZTRAINING MIT RENAN MARTINS DE OLIVEIRA Seit zwei Jahren kooperieren wir durch unser Festivalformat DANCE TRANSIT eng mit der tschechischen Tanzszene. Dabei haben wir den künstlerischen Austausch immer mehr vertieft. Der nächste Schritt ist eine gemeinsame Koproduktion von LOFFT und Tanec Praha. Diese wird Ende April in Leipzig uraufgeführt. Wir wollen Ihnen aber jetzt schon die Chance geben, das Stück und die Künstler dahinter kennenzulernen. Während einer einwöchigen Residenz können Sie jeden Tag eine kostenlose OPEN MORNING CLASS besuchen. Außerdem gibt es am Ende der Residenz ein Showing auf der LOFFT-Bühne. Das entstehende Stück REPLAY ist die zweite Zusammenarbeit des Choreografen Renan Martins de Oliveira und der Prager Tanzcompany ME-SA. Ihre bisherige Zusammenarbeit, LET ME DIE IN MY FOOTSTEPS wurde zu den besten europäischen Choreografien 2016 gewählt. REPLAY ist prominent besetzt: Martina Hajdyla Lacová, Karolína Hejnová, Tereza Ondrová, Nathan Jardin und Jaroslav Ondruš waren mehrmals Teil der Aerowaves- Auswahl der Top20-Tänzer Europas. 1

TANZ LASS + SHOWING Mo. 06. Februar 9:30 UHR Do. 09. Februar 9:30 UHR Di. 07. Februar 9:30 UHR Fr. 10. Februar 9:30 UHR Mi. 08. Februar 9:30 UHR Fr. 10. Februar 18 UHR (SHOWING: REPLAY) Poncho und Panflöte, Tango und Kokain. REPLAY handelt von den europäischen Stereotypen der lateinamerikanischen Kultur. Oliveira arbeitet mit der leidenschaftlichen und überdramatischen Wirkung dieser Klischees. Sein Material stammt aus berühmten lateinamerikanischen Seifenopern und Telenovelas der 1990er Jahre. Die Techniken des Kopierens, Schneidens, Einfügens und Wiederholens werden auf das Bewegungsmaterial angewendet. Die am Ende entstehenden Handlungen werden wiederum eine starke Wirkung auf das zuschauende Publikum entwickeln. Anmeldungen für die MORNING CLASS und das SHOWING bitte an workshop@lofft.de. www.renancaldoverde.wixsite.com/renan-martins 2

TANZ ROSE BEERMANN (BERLIN) MY BODY IS THE FIELD FOR TOMORROW S BATTLES Fr. 03. März Sa. 04. März 12 / 8 So. 05. März 18 UHR Angesichts des Weltgeschehens erscheint es paradox, dass sich ein Rückzug auf und in den Körper vollzieht. Als letztes Gebiet, das noch beherrschbar scheint, wird der Körper jedoch zum Schlachtfeld für die uns umgebenden Konflikte. Er wird geformt und gestaltet, zur ultimativen Waffe. Übermenschliche Stärke ist nur eine der zu trainierenden Fähigkeiten, um das Kommende zu überleben. Aktuelle Fitness-Bewegungen kombinieren unterschiedlichste Körperpraktiken, um nicht weniger als folgendes Ziel zu erreichen: Auf alles vorbereitet zu sein. Welche Zukunftsvisionen, Ideologien und Rollenbilder verstecken sich hinter diesem Anspruch? Eine Armee durchtrainierter Frauen, die bereit sind, ihre Körper einzusetzen, aber nicht genau wissen wofür, wird auf der Bühne um die Antwort auf diese Fragen kämpfen. KONZEPT+REALISIERUNG Rose Beermann KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Juli Reinartz VON+MIT Lisen Ellard, Annegret Schalke, Melody Panosian, Lea Kieffer BÜHNE+KOSTÜM Arnita Jaunsubrena SOUNDDESIGN Malu Peeters Beratung LICHTDESIGN Dirk Lutz PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit freies Kulturbüro FOTO Stefanie Kulisch. Eine Produktion von Rose Beermann in Koproduktion mit LOFFT DAS THEATER und den Sophiensaelen Berlin. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und dem Hauptstadtkulturfonds. www.rosebeermann.de 3

MUSIKTHEATER 12 / 8 GRAMMEL+HOCHHERZ+SAGARDÍA (KÖLN) GRAVITAPHON Fr. 17. März SA. 18. März Die Oberfläche des schwarzen Quaders glänzt im Scheinwerferlicht. Das schwere Objekt kippt langsam nach vorn. Ein leises Klingeln ertönt. Erst nur wie ein Glöckchen, dann stärker. Es kommt aus dem Inneren der Kiste. Je mehr sich das Objekt neigt, desto drängender wird das Geräusch. Plötzlich verstummt es und ein leises Rauschen hebt an, der Klang von Sommerregen ergießt sich über den Raum. Die Kiste setzt ganz sacht auf. Groß wie ein Schrank, schwer wie ein Mensch, feingliedrig wie ein Uhrwerk das GRAVITAPHON. Ein neues Musikinstrument. Es ist nur mit enorm hohen Kraftaufwand zu spielen. Neigungswinkel, Kippbewegungen und Rotationsgrade sind die Parameter, die darüber bestimmen, welcher akustische Klang zu hören sein wird. GRAVITAPHON ist die Entwicklung einer Partitur, die der Spielweise des Instruments gerecht wird und direkt auf dessen Oberfläche, auf dem Boden, im Raum aufgetragen wird. GRAVITA- PHON ist eine Mischung aus Kraft, Choreografie und Handwerk. Körperliche Erschöpfung ist ein zentraler Bestandteil der Komposition und das Instrument bleibt immer unberechenbar... KÜNSTLERISCHE GESAMTLEITUNG Christian Grammel INSTRUMENT Olaf Hochherz PEFORMANCE Natalie Thomas KOMPOSITION+PERFORMANCE Sagardía CHOREOGRAFISCHE BERATUNG Slava Gepner TECHNISCHE BERATUNG+KONSTRUKTION Mathias Geoffroy FOTO Thomas Puschmann/frühbeetgrafik. Eine Produktion von Grammel+Hochherz+Sagardía in Koproduktion mit LOFFT DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und der Kunststiftung NRW. www.dergrammel.de 4

PIPIDASDAS + DAS ÜZ (LEIPZIG) THE VAULT WASTE- LAND GERMANY Fr. 10. März Sa. 11. März 15 / 10 So. 12. März 18 UHR 12 / 8 Die Welt liegt in Trümmern. Krankheit und Chaos haben sie verwüstet. Ein Teil der Bevölkerung hat sich in unterirdische Schutzbunker, die sogenannten VAULTS, zurückgezogen. Die Menschen an der Oberfläche bleiben sich selbst überlassen. Keiner weiß wie und ob sie im Wasteland überleben. Die Gemeinschaft wartet auf ein Zeichen, an die Oberfläche zurückkehren zu können. Nach Jahren der Isolation empfangen sie ein Signal: Hier spricht Radio Paradise Die Zeit des Wartens hat ein Ende. Die Gemeinschaft beschließt, zwei Personen nach draußen zu schicken um im WASTELAND GERMANY nach dem Ursprung des Radiosignals zu suchen. PERFORMANCE+KONZEPTION Ricardo Endt, Carmen Orschinski KONZEPTION+REGIE Christian Hanisch TECHNIK+SOUND Franz Hauptvogel VIDEODESIGN Timm Burkhardt PRODUKTIONSLEITUNG Susann Schreiber FOTO Timm Burkhardt. Eine Produktion von pipidasdas und DAS ÜZ in Kooperation mit LOFFT DAS THEATER. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Thüringer Staatskanzlei. www.dasuez.blogspot.com 5

PERFORMANCE 6

MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER IM RAHMEN VON LITAUEN SCHWERPUNKTLAND DER LEIPZIGER BUCHMESSE 2017 CONFESSIONS OPER IM DUNKELN LITHUANIAN CULTURE INSTITUTE Mi. 29. März Do. 30. März 15 / 10 Das Kreativ-Team der Oper Jens, Åsa und Ruta haben einander 2010 im Projekt NEW MUSIC INKUBATOR in Lettland kennengelernt. Sie hatten den gleichen Wunsch eine räumliche Oper im Dunkeln. Dazu erweitern sie die akustischen Optionen der Umgebung und damit die Wirkung auf die Einbildungskraft. In den sieben Teilen der Oper werden die sieben Todsünden behandelt Habgier, Hochmut, Völlerei, Neid, Zorn, Wollust und Trägheit. CONFES- SIONS zelebriert das Spielen von Musik im Dunkeln, bezieht aber auch andere Sinne wie Riechen oder Tasten mit ein. Das Visuelle wird konsequent ausgeschaltet. Dies stimuliert die individuelle Fantasie des Zuhörers in höchstem Maße im Kopf enstehen höchst emotionale Bilder. KOMPOSITION Jens Hedman, Ruta Vitkauskaite GESANG Åsa Nordgren FOTO Ana Ablamonova. Eine Produktion von OPEROMANIJA mit Unterstützung des Lithuanian Culture Institute im Rahmen von LITAUEN - SCHWERPUNKTLAND DER LEIPZIGER BUCHMESSE 2017. www.lithuanianculture.lt Hinweis: Die Zuschauer sitzen über eine Stunde mit Augenbinden im Dunkeln. 7

LEIPZIGER BUCHMESSE SAARLÄNDISCHER ABEND KREATIVES SAARLAND: LITERATUR GRENZENLOS! Sa. 25. März 19.30 UHR EINTRITT FREI Kreatives Saarland: Literatur grenzenlos! unter diesem Motto nehmen die saarländischen Verlage gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kreativwirtschaft wieder an der Leipziger Buchmesse teil. Neben den vielen Aktivitäten und Veranstaltungen am Messestand lädt das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes zum 3. Saarländischen Abend ein. Unter der Moderation von Barbara Renno, renommierte Kultur-Journalistin beim Saarländischen Rundfunk, präsentieren sich Verlage, Autorinnen und Autoren sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kreativwirtschaft des Saarlandes. Es erwarten Sie spannende Kurzlesungen, unterhaltsame Interviews und mit Spanish Mood aus Leipzig begeisternde Musik. Genießen Sie einen Abend lang die sprichwörtliche saarländische Gastfreundschaft und das Saarvoir-vivre dieses großen kleinen Bundeslandes. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes, Ulrich Commerçon, zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss ein. MITWIRKENDE AUTORINNEN UND AUTOREN Isabella Archan, Klaus Brabänder, Martina Merks- Krahforst, Franz-Josef Schäfer FOTO Ministerium für Bildung und Kultur Saarland 8

01 Februar 02 03 04 Do Sa 11h HTWK LEIPZIG DRAMA TV THE QUEENG OF AMA*R BEWEGUNGSKUNSTFESTIVAL 19h 05 06 07 08 09 10 11 Mo Di Mi DO Fr 9:30h 9:30h 9:30h 9:30h 9:30h TANZTRAINING MIT RENAN MARTINS DE OLIVEIRA OPEN MORNING CLASS 18h MËHRTYRER AND FRIENDS WERKSTATT: DIE 120 TAGE MËHRTYRER AND FRIENDS WERKSTATT: DIE 120 TAGE DAS NEUE STÜCK VON RENAN MARTINS DE OLIVEIRA SHOWING: REPLAY PREMIERE 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 WILDE PFERDE WERKSTATT: SUPRAMATER PREMIERE 27 Mo 28 Di WILDE PFERDE WERKSTATT: SUPRAMATER 9

01 02 Mi WILDE PFERDE WERKSTATT: SUPRAMATER WWW.LOFFT.DE MÄRZ 03 04 05 Fr Sa so 18h ROSE BEERMANN MY BODY IS THE FIELD FOR TOMORROW S BATTLES 06 07 08 09 10 Fr PREMIERE PIPIDASDAS + DAS ÜZ (LEIPZIG) THE VAULT WASTELAND GERMANY 11 12 13 Sa So 18h PIPIDASDAS + DAS ÜZ (LEIPZIG) THE VAULT WASTE- LAND GERMANY 14 15 16 17 Fr GRAMMEL+HOCHHERZ+SAGARDÍA GRAVITAPHON 18 19 Sa PREMIERE NACHTIGALL-ENSEMBLE (LEIPZIG) WERKSTATT: PLAY MOBY DICK 20 21 Mo Di NACHTIGALL-ENSEMBLE (LEIPZIG) WERKSTATT: PLAY MOBY DICK 22 Mi 23 24 25 Sa 19:30h LEIPZIGER BUCHMESSE SAARLÄNDISCHER ABEND 26 27 28 29 30 Mi Do LITHUANIAN CULTURE INSTITUTE/ SPATIAL OPERA COMPANY LITAUEN - SCHWERPUNKTLAND DER LEIPZIGER BUCHMESSE 2017 CONFESSIONS 31 10

LEIPZIGER BEWEGUNGSKUNSTPREIS Fr. 03. Februar Sa. 04. Februar Leipzigs freie Szene ist vielseitig, bunt und bewegt und dieses Engagement soll honoriert werden. Seit 2005 fördert der Bewegungskunstpreis die Leistung des freien Theaters und vergibt jährlich einen mit 5.000 Euro dotierten Preis an herausragende Leipziger Produktionen des Tanz-und Sprechtheaters und der Performance-Kunst. Die drei Nominierten der Saison 2015/2016 werden beim Bewegungskunst- Festival am 03.+04. Februar 2017 live in den Spielstätten LOFFT Das Theater, Schaubühne Lindenfels und nato zu sehen sein. Umrahmt wird das Festival von einem Begleitprogramm mit Workshop und dem neuen Programmformat der Leipzig-Short-Cuts-Revue im Rahmen der Bewegungskunst-Gala am Samstagabend. Die Zuschauer erwarten Beiträge mehrerer Leipziger Künstlerinnen und Künstler sowie den Gaststars aus Frankreich, Marko Mayerl und Matthieu Loos, begleitet und moderiert von Schauspieler Stefan Ebeling und der Band The Coins. Direkt im Anschluss wird der 12. Bewegungskunstpreis verliehen. FESTIVALPROGRAMM 03. Februar 2017 19 Uhr Festivaleröffnung die nato anschließend DON Q FRAGMENTE EINER RITTERGESCHICHTE 21:30 Uhr KABASURDES ABRETT KEIL 3. DIE ERWEITERUNG DES LABYRINTHS Schaubühne Lindenfels 04. Februar 2017 11 Uhr THE QUEENG OF AMA*R SONNENAUFGANGSZE- REMONIELL LOFFT Das Theater 13 Uhr WORKSHOP: SLOW IMPROTHEATER-TECHNIK MIT MARKO MAYERL UND MATTHIEU LOOS Tanzerei Flugfisch 19 Uhr THE QUEENG OF AMA*R SONNENUNTERGANGS- ZEREMONIELL LOFFT Das Theater 21.30 Uhr Bewegungskunst Gala + Preisverleihung mit den Gaststars Marko Mayerl und Matthieu Loos aus Frankreich, der Leipzig-Short-Cuts-Revue, The Coins und der Preisverleihung. Moderation: Stefan Ebeling die nato Hauptförderer des Festivals ist Stadt Leipzig, Kulturamt. Hauptförderer des Preises sind Leipziger Rundschau, Sachsen-Sonntag und deren Kunden. www.bewegungskunstpreis.de 11

PERFORMANCE INGA GERNER NIELSEN & JOHANNES MARIA SCHMIT (LEIPZIG/KOPENHAGEN) 13/ 8 THE QUEENG OF AMA*R Sa. 04. Februar 11 UHR (Sonnenaufgangszeremoniell Eintritt frei) Sa. 04. Februar 19 UHR (Sonnenuntergangszeremoniell) Das Stück wird einmalig wieder im Rahmen des Bewegungskunst-Festivals aufgeführt. Alle Informationen finden Sie unter www.bewegungskunstpreis.de. Im Dezember 2015 war die QUEENG OF AMA*R der Stargast im Leipziger Osten, kochte unweit der Eisenbahnstraße Stein zu Gold, Schmutz zu Glitter und Exkrement zu Real Estate. Berichte über ihre Kompetenz in Sachen Armut füllten die Titelseiten der hiesigen Presse. In interaktiven Performances materialisierte sich unermüdlich der königliche, hermaphroditische Körper. Im Leipziger Westen lädt die Hoheit nun zum Sonnenauf- und -untergang. Levée und Couchée sind Zeremonielle in Anwesenheit des gesamten Hofes, getreu dem Wahlspruch zeitgenössischer Herrschaft und alchemistischer Vergrößerungskunst: What you lose in quality, you win in quantity. Bei der Performance im Rahmen des Bewegungskunst-Festivals handelt es sich um eine Übersetzung der ursprünglichen Eins-zu-eins-Situation, der von der Jury nominierten Audienzen des Queeng im Eisenbahnstraßenviertel Leipzigs. KONZEPT+INSTALLATION+PERFORMANCE Inga Gerner Nielsen, Johannes Maria Schmit BÜHNE LOFFT Markus Wagner FOTO Franziska Barth. Eine Produktion von HAL Atelierhaus HAL / help*residenz / Helden Wider Willen e.v. Gefördert im Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes. Unterstützt von Brother s Café und Bäckerei. www.facebook.com/bhwdancecompany 12

THEATER HTWK LEIPZIG DRAMA TV 8 / 5 Do. 02. Februar DU bestimmst was läuft! Drama TV ist eine interaktive Fernsehtheatershow, mit der einzigartigen Möglichkeit, das Spielgeschehen selbst aktiv zu beeinflussen. Von der emotionalen Soap-Achterbahn bis zur Neuinterpretation von berühmten Serien wird die gesamte Unterhaltungsklaviatur gespielt. Wer wollte nicht schon mal THE WALKING DEAD als Musical sehen? Zwei Schauspielergruppen stellen sich den ungeahnten Herausforderungen des Publikums und improvisieren sich durch den Abend. Eine Produktion von Studierenden der HTWK Leipzig in Kooperation mit LOFFT Das Theater. Unterstützt durch den Fachschaftsrat Medien der HTWK Leipzig, den Förderverein der HTWK Leipzig und das Studentenwerk Leipzig. FOTO Florian Opitz www.dramatv.de 13

PERFORMANCE WERKSTATT 8 / 5 MËHRTYRER AND FRIENDS (LEIPZIG) WERKSTATT: DIE 120 TAGE ODER: WAS GESCHAH AM 10. OKTOBER 2016? Mo. 06. Februar Di. 07. Februar Mi. 08. Februar Eine Gruppe Individuen in einem Raum. Gerüche, Getuschel, Langeweile. Sartres Hotel im 21. Jahrhundert: Ein vergessener Keller. Ein Hobbyforum im Darknet. Dunkle Körper, abgestellte Gegenstände und routine-konservierte Gesprächsfetzen werden zu Projektionsflächen eines perversen Rituals. Der Marquis hat seine Augen überall. Ein Festkörper: der Sockel einer Statue, die sich nicht anheben lässt. Darauf liegt ein Mensch. Ein blaues Notlicht markiert den Ausgang. Fick mich, Du Opfer. Etwas dreht sich im Kreis. Wetter gestern war nicht so. Oder auch anders. Da steckt man ja oft einfach nicht drin. In DIE 120 TAGE beleuchten MËHRTYRER and friends die gesellschaftlichen Metaebenen von Perversion. Mit Hilfe verschiedener Text- und Inszenierungsformen sowie freier Assoziation setzen sich die Performer mit normativen Vorstellungen von Sexual- und Gewaltpraktiken auseinander: Wie ist das Verhältnis von bürgerlicher Normalität und sexueller Ausschweifung? Ist der Sadist pervers oder die Situation? Und wer beobachtet das Ganze? Eine Performance nach Motiven von Marquis de Sade. KONZEPT+REGIE MËHRTYRER MIT Jonas Schilling, Jonathan Strotbek, Damian Popp (MËHRTYRER) und Zuzana Smetácková, Lydia Anemüller, Danilo Andrés (friends) KOSTÜME+BÜHNE+MUSIK MËHRTYRER and friends FOTO Jonas Schilling WERKSTATTMACHERIN Mona Magdalena Bittner. Eine Produktion von MËHRTYRER in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.v. und LOFFT DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt. www.werkstatt-lofft.de 14

PERFORMANCE WERKSTATT WILDE PFERDE (LEIPZIG+DRESDEN+BERLIN) WERKSTATT: SUPRAMATER Mo. 27. Februar Di. 28. Februar Mi. 01. März 8 / 5 Wir alle sind Kinder unserer Mütter. Wir wachsen in ihren Bäuchen, leiern ihre Brüste aus, sitzen auf ihren Schößen, zerren an ihren Nerven. Die unbezahlbare, die unermüdliche SUPRAMATER. Die Übermutter ist ein Archetyp der Selbstaufopferung und der bedingungslosen Fürsorge. Zwei Mütter und eine Nicht-Mutter stehen sich gegenüber. Die Performerinnen gewähren Einblicke in Körperbilder, Identitäten und autobiografisches Material. Dabei entsteht eine intime Situation, die nicht mehr zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischen Mutter und Publikum trennt. Im Zentrum steht eine Audiocollage aus Antworten einer für das Projekt angelegten Umfrage, diese wird durch Beckenbodenübungen und einen wissenschaftlichen Vortrag ergänzt. Das Projekt SUPRAMATER ist ein Recherche-Projekt, das versucht gegenwärtige Diskussionen um Helikopter-Eltern, Patchworkfamilien und social freezing zu dekonstruieren. KONZEPT+REGIE wilde pferde PERFORMANCE Juliane Meckert, Miriam Welk VORTRAG Feray Halil RAUMKONZEPT Nadja Hoppe MUSIK+SOUND Stephanie Krah WERKSTATTMACHERINNEN Sarah Peglow, Ronja Kary. Eine Produktion von wilde pferde in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.v. und LOFFT DAS THEATER und dem Zentralwerk, Dresden. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden. www.werkstatt-lofft.de Im Anschluss an die Vorstellungen findet ein Publikumsgespräch statt. 15

TANZ WERKSTATT NACHTIGALL-ENSEMBLE (LEIPZIG) WERKSTATT: PLAY MOBY DICK Mo. 20. März Di. 21. März Mi. 22. März 8 / 5 Wir wären alle gern mal anders. Aber wir kommen so selten dazu! Warum spielen wir immer dieselben Rollen? Warum brechen wir nicht einfach mal aus und tauschen wild hin und her die Freunde, die Berufung, das Dort und Damals mit dem Hier und Jetzt. Packt eure Koffer, wir fahren zur See! Dort, wo die Mannschaft Familie ist, der Wunsch nach Freiheit von einem einbeinigen Kapitän unterdrückt wird. Dort, wo das Gruppengefühl der Einsamkeit auf dem Meer gegenübersteht. Dort, wo die Sehnsucht nach Weite im Schiffsrumpf gefangen ist. PLAY MOBY DICK zeigt die große und poetische Erzählung von Herman Melville als soziales Experiment: Mit Kapitän Ahab, Matrose Ismael und Wal Moby, die uns ihre wahre Geschichte erzählen und ausbrechen wollen und doch ihre Rolle spielen müssen. Kommt mit auf unser Schiff, lernt die wildesten Charaktere der Weltmeere kennen, werdet Teil unseres Buddy-Road-Movies auf hoher See mit einem unabwendbaren Schicksal! KONZEPT+REGIE Carla Niewöhner MIT Max Fischer, Manuel Wagner, und Moby FOTO Carla Niewöhner WERKSTATTMACHERIN Sarah Peglow. Eine Produktion von Nachtigall-Ensemble in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.v. und LOFFT DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt. www.werkstatt-lofft.de 16

Impressum Herausgeber: LOFFT DAS THEATER (Verein zur Förderung des Leipziger OFF-Theaters e.v.) Geschäftsführung: Dirk Förster Redaktion: Sebastian Göschel (V.i.S.d.P.) Gestaltung: KOCMOC.net Satz: Ingolf Höhl, COLORMAT Vertrieb: culturtraeger Auflage: 8.000 Exemplare Förderer MY BODY IS THE FIELD FOR TOMORROW S BATTLES Stadt Leipzig, Kulturamt, Hauptstadtkulturfonds. GRAVITAPHON Stadt Leipzig, Kulturamt und der Kunststiftung NRW THE VAULT WASTELAND GERMANY Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Thüringer Staatskanzlei CONFESSIONS Lithuanian Culture Institute BEWEGUNGSKUNSTPREIS UND FESTIVAL Stadt Leipzig, Kulturamt, Leipziger Rundschau, Sachsen-Sonntag und deren Kunden THE QUEENG OF AMA*R Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes, Brother s Café und Bäckerei DRAMA TV Fachschaftsrat Medien der HTWK Leipzig, Förderverein der HTWK Leipzig, Studentenwerk Leipzig WERKSTATTMACHER Stadt Leipzig Kulturamt, Landeshauptstadt Dresden Amt für Kultur und Denkmalschutz LOFFT DAS THEATER Stadt Leipzig, Kulturamt, Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Stadt Leipzig Kulturamt LOFFT DAS THEATER IST MITGLIED VON 17

Tickets Info + Reservierung 0341 / 355 955 10 www.lofft.de Vorverkauf Theaterkasse im Theaterhaus am Lindenauer Markt 21 04177 Leipzig Mo Fr 11 18 Uhr, Sa 11-14 Uhr Telefon: 0341/4866016 Culton Tickets Peterssteinweg 7-9 04107 Leipzig Mo Fr 10 19 Uhr, Sa 10 16 Uhr Telefon: 0341/141618 TICKETS (normal / ermäßigt) Vorverkauf und Abendkasse Preiskategorie A Preiskategorie B Preiskategorie G LOFFT-WG 12 / 8 EUR 8 / 5 EUR 15 / 10 EUR 8 EUR Mit dem LEIPZIG-PASS erhalten Sie eine Ermäßigung von 50% auf den vollen Kartenpreis in den Preiskategorien A bis G. Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Reservierte Karten bitte bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abholen. Bei späterer Abholung keine Platzgarantie! Kartenzahlung ist nicht möglich! Premierenaufschlag: Preiskategorie G. Über Gutscheine und Rabattsysteme gewährte Rabatte sind nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar. Die Angebote gelten nur für eigene Veranstaltungen des LOFFT, nicht für die anderer Veranstalter. Luups: Die erste Person zahlt den vollen Preis - Freier Eintritt für die zweite Person. Nicht gültig für Sonderveranstaltungen und Premieren (Preiskategorie G). Leipzig Card: Ermäßigter Eintrittspreis bei allen Veranstaltungen. LOFFT WG: Keine Ermäßigung Service LOFFT Lindenauer Markt 21 04177 Leipzig Telefon: 0341 / 355 955 10 Fax: 0341 / 355 955 19 www.lofft.de Straßenbahn + Bus Linien 7, 8, 15, 74 bis Haltestelle Lindenauer Markt 18

GRAVITAPHON EIN NEUES MUSIKINSTRUMENT WELTPREMIERE 17. März 2017 18. März 2017 Lindenauer Markt 21 04177 Leipzig Telefon 0341/355 955-10 Fax 0341/355 955-19 www.lofft.de