Waischenfeld Nord. Lageplan. Ginsterweg. Holunderweg. "Waischenfeld Nord" Holunderweg. geplante Hausnummer. Heckenrosenweg 1:1000.

Ähnliche Dokumente
Sie bauen. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Auf Kupfertechnik können Sie bauen. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Der komplette Service Aus einer Hand. Informationen für Bauherren

Sie bauen. Informationen für Bauherren

Auf Kupfertechnik können Sie bauen

Bei der Veräußerung künftiger Einzel- und Doppelhausgrundstücke sollen vorrangig private Bauplatzbewerber den Zuschlag erhalten.

Fiber to the Home Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Informationsveranstaltung in Tagmersheim,

DAS MODERNE GLASFASERNETZ DER

Wir sind das Lachen mit Freunden.

Vier kleine Schritte bis zu Ihrem Glasfaseranschluss.

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Ihre persönliche Checkliste. Schritt für Schritt zum Entertain Pur/Entertain Pur Flat Anschluss.

Installation des Glasfaseranschlusses in Ihrer Wohnung

100 % GLASFASER FÜR IHR ZUHAUSE. Informationen zu Anschluss und Verlegung des Gigabit-fähigen SWLB-Glasfasernetzes in Bestandsgebäuden und Neubauten

Unser Glasfasernetz für Kassel Ihr Anschluss an die Zukunft Multimedia und Telekommunikation mit Highspeed

Glasfaser die Basis für die Netze der Zukunft

das schnellste internet für erkrath.

Bauherreninformation Multimedia. envfx - fotolia.com

Neueste Glasfasertechnologie. Multimediaverkabelung für Einfamilienhäuser

FAQs Glasfasernetz Gussenstadt Wir gestalten Zukunft

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach,

Wichtige Tipps zur Vorbereitung. Was Sie über die Einrichtung Ihres Entertain Pakets wissen sollten.

KURZANLEITUNG. So richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein. Wie möchten Sie einrichten? Nutzen Sie Sonderdienste?

Bringen Sie Ihre Liegenschaft ans Glasfasernetz

Speedport Router Manuell Einrichten. So richten Sie Ihren Glasfaseranschluss ohne die Internet-Seite ein.

Wenn (und warum) aus a/b und 25 Hz IP wird Antworten auf Ihre Fragen und die Vorteile, die Sie von diesen Änderungen haben

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV

Fragen & Antworten. zum Glasfaser-Internet LUP-11/17

FTTH Verlegerichtlinien & Hausinstallation Einfamilienhaus.

UNSERE ZUKUNFTSPLÄNE? GLASFASERKLAR!

DIE ZUKUNFT KOMMT NACH HAUSE.

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz

LEITFADEN GLASFASERANSCHLUSS

Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser und Erdgas

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Meine Zukunft beginnt jetzt! Multimediainformationen für Bauherren

FAQs Glasfasernetz Brigachtal Wir gestalten Zukunft

Glasfaseranschluss mit schnellsten Bandbreiten

Installation des Glasfaseranschlusses in Ihrer Wohnung

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Auftrag zur Herstellung eines Telekommunikationsnetzes an die Telekom Deutschland GmbH

M-net und AÜW investieren in die Zukunft. M-net ein Unternehmen mit Zukunft. Referenzen

Glasfaser. Eigentümer und technischer Betreiber des Glasfasernetzes. Einspeisung der notwendigen Signale (Telefon, Internet und TV)

Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes in Nützen

INFoRmaTIoNEN zur VoRbEREITUNg

2.1.: Geben Sie uns einen Auftrag

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas

einrichtungsunterlage in wenigen schritten ihren anschluss einrichten Wichtig für die Einrichtung

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser

INFoRmaTIoNEN zur VoRbEREITUNg

Entscheiden Sie sich heute für die Zukunft. Die Glasfaser kommt in Ihr Haus.

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

ihr willkommenspaket checkliste ZU IHREM ANScHLUSS mit exklusiver überraschung!

kurzanleitung in einfachen schritten ihren anschluss umstellen Wichtige Unterlagen!

ihre checkliste wichtige hinweise zu ihrem entertain sat anschluss

Informationen zum Hausanschluss

ihr willkommenspaket checkliste Zu ihrem anschluss mit exklusiver überraschung!

Echte Glasfaser blitzschnelles Internet glasklares Fernsehen beste Telefonie

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Ihr Anschluss ans Glasfasernetz ewz.zürinet.

So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung

Die wichtigsten Fragen zur Grundstückseigentümererklärung und dem Glasfaseranschluss haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.

ihr willkommenspaket checkliste Zu ihrem ANSchLuSS mit exklusiver überraschung!

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

ihr willkommenspaket checkliste Zu ihrem ANSchLuSS mit exklusiver überraschung!

Bauherrenmappe für das Neubaugebiet Ölmühle

Wenn (und warum) aus a/b und 25 Hz IP wird Antworten auf Ihre Fragen und die Vorteile, die Sie von diesen Änderungen haben

Fachinformation Hausanschluss Tiefbauarbeiten in Eigenregie

FTTH FON HIGHSPEED INTERNET, TELEFON UND TV FÜR ALLE PRIVATKUNDEN ALLE TOP-TARIFE NUR 19,95 *

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR

PRODUKTBROSCHÜRE INTERNET GROUP Glasfasernetz Winterthur + Zürich.

Das Berner Glasfasernetz

DAHEIM INTERNET. Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen. Bis zu echten 400. Mbit/s

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

01 sak IHR GLASFASERNETZ. glasfaser. Nicht nur bis zu Ihrer Strasse, sondern direkt zu Ihnen ins Haus. ihr sak glasfasernetz Überall dort, wo Sie sind

Auf Online-Romantik ist kein Verlass. Auf SWU TeleNet schon. Die zuverlässige Verbindung für: Internet, Telefon, Radio und TV.

FTTH Verlegerichtlinien Einfamilienhaus. Wir denken an morgen. Die ZUKUNFT ungebremst erleben.

Informationen für Bauherren.

Die Bestandsplanauskunft

DER ANSCHLUSS IHRER IMMOBILIE ANS GIGABIT-NETZ DER ZUKUNFT

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Einrichtungsanleitung Für Ihren Anschluss

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz

Glasfaser Brandis. Beschreibung Hausanschluss. DBN DAS BESSERE NETZ ein Produkt der NGN Telecom GmbH

Neue Welten entdecken:

MEDIA RECEIVER ENTRY START TV HIER BEGINNT FERNSEHEN

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

unter Hausinstallation unter Simple installation of fiber networks in dwellings

DIE MEGA MULTIMEDIA GLASFASERFIBEL

Glasfaser die Basis für die Netze der Zukunft

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

MileGate 2012 Der G.fast-Micro-DSLAM für Fibre-To-The-Building

STADTWERKE BAUHERRENMAPPE. Wissenswertes über die Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser. Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser

Transkript:

ca. 716 m² ca. 523 m² 15 Ginsterweg ca. 646 m² 11 ca. 665 m² 14 13 SH: 393.62 Waischenfeld Nord ca. 716 m² ca. 575 m² 3 4 ca. 623 m² ca. 639 m² 1 2 ca. 647 m² ca. 650 m² 7 5 6 ca. 598 m² ca. 722 m² 9 8 ca. 579 m² 10 12 ca. 659 m² ca. 785 m² Haselnußweg Holunderweg 6 Nr. Änderungen geänd. Name Vorhaben: Anlage-Nr.: "Waischenfeld Nord" geplante Hausnummer ca. 598 m² ungefähre Grundstücksgröße Erschließung der Straße Holunderweg Einmündung Heckenrosenweg bis Haus Nr. 11 Holunderweg Plan-Nr.: gepr. - - Name Heckenrosenweg SH: 397.58 Holunderweg Vogelkirschenweg Stadt Waischenfeld, Landkreis Bayreuth Datum Maßstab: Grundstücksgrößen entw. Mai 2015 1:1000 Vorhabensträger: Stadt Waischenfeld Lageplan gez. Mai 2015 gepr. Mai 2015 Entwurfsverfasser: Name KA PR WY Datum Unterschrift

Zeichenerklärung: Flurstücksgrenze Flurstücksnummer Wohngebäude Nebengebäude MW 011 DH: 408.88 SH: 404.71 Ausführung: 400 StB - 21.3m - 8 Mischwasserkanal ausgeführt mit Nenndurchmesser, Rohrmaterial Haltungslänge, Rohrgefälle und Fließrichtung 11 RS=400,56müNN 8.62 11.07 MW 007 DH: 403.94 SH: 401.65 SH: 400.38 14 RS=403,13müNN MW 008 21.50 400 StB - 29.3m - 77.1 11.43 13 RS=404,45müNN 400 StB - 21.3m - 7.5 14.63 MW 009 MW 011 400 StB - 21.4m - 25.7 19.28 MW 010 8.63 15 RS=405,21müNN MW 010 DH: 409.12 SH: 404.55 400 StB - 8.2m - 11.0 MW 009 DH: 409.00 SH: 404.46 Ginsterweg MW004 D:401.70 S:398.57 6.35m RS=400,56müNN Bestand: Mischwasserschacht ausgeführt mit Schachtnummer, Deckelhöhe und Sohlhöhe Hausanschluss Mischwasserkanal (mit Dreieckseinmessung und Länge) Angaben zum Hausanschluss (Rohrsohle) 2 Abrechnungsnummer (Schlussrechnung) best. Mischwasserkanal Waischenfeld Nord 9 MW 006 DH: 403.77 SH: 400.08 23.90 MW 007 400 StB - 20.4m - 14.7 8.64 18.56 MW 008 DH: 407.03 SH: 403.91 12 RS=400,80müNN RS=398,80müNN 5 MW 004 DH: 401.74 SH: 398.57 13.71 RS=399,29müNN 7 MW 005 400 StB - 48.2m - 23.4 26.95 43.67 MW 005 DH: 403.18 SH: 399.70 35.52 RS=398,90müNN 22.78 8.17 8 7.22 RS=399,69müNN MW 006 18.47 400 StB - 20.2m - 18.8 10 RS=400,12müNN OK-Pflock:404,134 12.86 7.27 K138 DH: 398.10 SH: 393.62 RS=397,69müNN 1 MW 002 DH: 401.25 SH: 397.26 MW 003 DH: 401.35 SH: 397.95 23.80 RS=398,02müNN 3 MW003 7.80 24.18 400 StB - 29.7m - 23.2 20.74 17.96 8.51 MW 004 27.47 400 StB - 28.8m - 21.5 4 RS=398,44müNN 6 RS=398,97müNN Haselnußweg Holunderweg 400 B 24.6m MW 001 DH: 400.70 SH: 396.50 10.61 MW 002 400 StB 10.2m - 74.5 400 B 8.8m 7.68 11.82 RS=398,07müNN OK-Pflock:402,902 2 K140 DH: 401.62 SH: 397.58 Holunderweg Gemeinde Waischenfeld Waischenfeld Nord: Erschließung der Straße Holunderweg Einmündung Heckenrosenweg bis Haus Nr. 11 Holunderweg Heckenrosenweg Maßstab: 1:500 Bestandslageplan MW-Kanalisation henweg Anlage: Bearbeitet: 15.10.2015

Auf Glasfasertechnik können Sie bauen Informationen für Bauherren

Inhaltsverzeichnis Der moderne Hausanschluss hat viele Vorteile... 4 In vier Schritten zum Glasfaseranschluss... 5 1. Von der Grundstücksgrenze zum Keller/Hausanschlussraum... 6 2. Im Keller/Hausanschlussraum... 7 3. Vom Keller/Hausanschlussraum in die Wohnung... 8 4. In der Wohnung... 10

Der moderne Hausanschluss hat viele VorteilE Schnell, sicher, günstig Was als Medium für die Datenübertragung auf langen Strecken schon seit geraumer Zeit Standard ist, findet jetzt auch den Weg in die Häuser und Wohnungen: die Glasfaser. Die Technologie garantiert deutlich höhere Übertragungsraten als das bekannte Kupferkabel. Wir führen die Glasfaserleitung bis in Ihr Haus. Internet mit Highspeed, Fernsehen in Full HD und Telefonieren mit höchster Sprachqualität das gibt es alles gleichzeitig über einen Anschluss. Denn mit dem modernen Glasfasernetz der Telekom werden Download-Raten von bis zu 200 MBit/s und Upload-Raten von bis zu 100 MBit/s möglich. Wer baut, muss rechtzeitig planen. In allen Fragen zum modernen Hausanschluss unterstützen wir Sie mit dieser kleinen Broschüre, die Ihnen in vier übersichtlichen Schritten alle wichtigen Informationen zum Thema Glasfasertechnik beim Bauvorhaben zusammenfasst. Zu viel Technik? Unser Experten-Team ist gern für Sie persönlich da. Rufen Sie einfach die kostenfreie Bauherren-Hotline 0800 33 01903 an. Wichtig: Bevor unsere Techniker mit der Verlegung der Glasfaser beginnen können, benötigen wir Ihre schriftliche Vereinbarung (NVGG = Nutzungsvereinbarung für lichtwellenleiterbasierte Grundstücks- und Gebäudenetze). Bitte rufen Sie uns an. 4

In vier Schritten zum Glasfaseranschluss Ihr Haus oder Ihr Bauvorhaben befindet sich in einem Glasfaserausbaugebiet. Wie kommt das Glasfasernetz zu Ihrem Grundstück oder in Ihr Haus? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Von den technischen Informationen bis hin zu konkreten Punkten, die Sie bei der Planung Ihres Bauvorhabens beachten sollten. Wir haben diese Informationen in vier übersichtliche Schritte aufgeteilt. 4 3 1 2 1 Von der Grundstücksgrenze zum Keller/Hausanschlussraum (s. Seite 6) 2 Im Keller/Hausanschlussraum (s. Seite 7) 3 Vom Keller/Hausanschlussraum in die Wohnung (s. Seite 8) 4 In der Wohnung (s. Seite 10) 5

1. von Der Grundstücksgrenze zum Keller/Hausanschlussraum Die Glasfaserleitung verlegen wir für Sie unterirdisch im SpeedNet-Rohrverband. Das sind zwei Röhrchen mit je 7 mm Außendurchmesser. Dafür brauchen wir einen offenen Kabelgraben (mindestens 30 cm breit und 60 cm tief) von der Grundstücksgrenze bis zur Hauseinführung. Alternativ reicht ein Leerrohr mit einer Mindestgröße von 7,5 cm Innendurchmesser (DN 75). Wir empfehlen für alle Ihre Versorgungsleitungen eine im Handel erhältliche Mehrsparten-Hauseinführung. Der Mehrsparten-Hausanschluss bietet eine komfortable Kombilösung für Strom und Telekommunikation/ Multimedia sowie für die Leitungen von Erdgas und Wasser an einer Stelle in das Haus. Infos dazu gibt es über den Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel unter www.fhrk.de Mehrsparten-Hauseinführung Telekommunikation Gas Elektro Wasser Plant Ihr Stromnetzbetreiber eine Zuleitung zu Ihrem Haus? Bitte geben Sie uns frühzeitig Bescheid (mind. zwölf Wochen vorher), damit unsere Techniker möglichst zeitgleich die Glasfaser verlegen können. 6

2. im Keller/Hausanschlussraum Unsere Techniker installieren im Keller/Hausanschlussraum einen Abschlusspunkt, die sogenannte OneBox. Falls das Gebäude über keinen Keller verfügt, legen Sie einen Raum für den Hausanschluss fest. Pro Gebäude/Hausnummer ist eine OneBox erforderlich. Dies gilt auch bei einem gemeinsam genutzten Hausanschlussraum. Bitte halten Sie neben der Hauseinführung eine Fläche von mindestens 55 x 55 cm für die Montage der OneBox frei. Beachten Sie bitte auch die Mindestabstände in der Zeichnung: 55 cm mind. 30 cm Keller/Hausanschlussraum Freifläche: 55 x 55 cm 55 cm in ca. 160 cm Arbeitshöhe mind. 30 cm von jeder Ecke entfernt 160 cm 7

3. vom Keller/Hausanschlussraum in die Wohnung Unsere Techniker installieren das Glasfasernetz in Ihrem Gebäude bis in die Wohnung. Dafür brauchen wir ein Leerrohrsystem (DIN 18015) vom Glasfaserabschlusspunkt im Keller bzw. Hausanschlussraum bis in die Wohnungen. Bitte verwenden Sie Leerrohre mit Zugdraht und beachten Sie als Mindestbiegeradius den fünffachen Rohrdurchmesser. Bei Ein- und kleinen Mehrfamilienhäusern wird vom Abschlusspunkt im Keller bzw. Hausanschlussraum zu jeder Wohnung ein durchgehendes Leerrohr benötigt. Tipp: Im Glasfasernetz gibt es ausschließlich zukunftsfähige IP-basierte Anschlüsse. Auch in glasfaserversorgten Gebäuden gibt es heute bereits Möglichkeiten, Sonderdienste zu realisieren (Aufzugsnotruf, Brandmeldeanlagen). Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern dazu. 8

Bei sehr großen Mehrfamilienhäusern, die einen Steigleitungsbereich erfordern, wird ein Installationsschacht benötigt. Der Schacht muss ein oder mehrere Kabel von 2,5 bis 10 mm Stärke und ggf. auch den Unterverteiler aufnehmen können. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf. Kundenanschluss Gf-TA Unterverteiler Abschlusspunkt/OneBox Idealerweise wird die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) in der Wohnung im selben Raum wie der Router und das TV-Gerät vorgesehen. Für die weitere wohnungsinterne Verkabelung ist der Wohnungseigentümer zuständig. Gern bieten wir Ihnen eine Lösung an. Wichtig: Wenn kein Leerrohr vorhanden ist, haben wir nur die Möglichkeit, die Glasfaserleitung auf Putz und ggf. in einem Metallkanal zu verlegen. 9

4. In der Wohnung Die Glasfaser endet in der Wohnung in der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) mit integriertem optischem Netzabschluss. Diese wird von uns gestellt und auch montiert. Bitte bereiten Sie dafür eine handelsübliche einzelne tiefe Schalterdose (keine Doppeldose) vor, auf der unser Techniker die Gf-TA anbringen kann. Außer der Einzeldose benötigen wir noch zwei 230-V-Steckdosen für den Gf-TA und den Router. Installieren Sie bitte die Steckdosen mit einem Mindestabstand von 15 cm und einem Höchstabstand von 100 cm zur Gf-TA. Glasfaser- Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) 230-V-Steckdosen Router Min. 15 cm Max. 100 cm Ca. 30 cm 10

Ein Anschluss für alles. An die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) können Sie den Router und daran alle Telekommunikations- und Multimedia-Geräte anschließen. 1 2 3 4 5 6 7 1 Glasfaser mit Stecker für Teilnehmeranschluss 2 Netzteil der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) 3 Router für den Glasfaseranschluss (z. B. Speedport) 4 IPTV-Set-Top-Box (z. B. Entertain Media Receiver) 5 T V- G e r ä t 6 Computer 7 Telefon 11

Der komplette Service Aus einer hand Bei der Telekom Bauherren-Hotline sind Sie immer bestens beraten. Sie haben Ihren kompetenten Ansprechpartner, der Sie gern über alles informiert. Vom Hausanschluss bis hin zum passenden Endgerät. Besuchen Sie unsere Website unter www.telekom.de/bauherren Oder rufen Sie uns an unter der kostenfreien Bauherren-Hotline 0800 33 01903 Herausgeber: Telekom Deutschland GmbH 53262 Bonn Stand 11/2014 Änderungen und Irrtum vorbehalten Papier chlorfrei gebleicht Vch K.-Nr.: 641 211 013