Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Ähnliche Dokumente
Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

für die Stadt Gronau (Westf.)

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Erscheint nach Bedarf

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

GEMEINDE GERHARDSHOFEN. Mittwoch, 12. Juli 2017 Nummer 28

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

K o n t a k t e Oktober 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Amtsblatt gegründet 1746

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

GEMEINDE GERHARDSHOFEN. Mittwoch, 5. Juli 2017 Nummer 27

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Satzungs- und Verordnungsblatt

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis

Nr. 22/2017

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Nr. 3/2018

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

2017 FAMILIENKIRCHE.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Transkript:

AN ALLE HAUSHALTUNGEN 24 MARKT DACHSBACH GEMEINDE GERHARDSHOFEN MARKT UEHLFELD Mittwoch, 13. Juni 2018 Nummer 24 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: info@vg-uehlfeld.de, www.vg-uehlfeld.de Ferienpass 2018 Was ist ein Garant dafür, dass die Sommerferien nicht mehr fern sind? Richtig dass es den Ferienpass wieder zu kaufen gibt! Der landkreisweite Ferienpass ist ab 1. Juli an allen Verkaufsstellen erhältlich. Wieder umfangreiche Möglichkeiten um interessante Sommerferien zu erleben. Neue und bewährte Angebote für 4,00. Dieses Jahr präsentiert sich der Ferienpass ganz im satten ORANGE. Diese Farbe steht in diesem Sommer für viel Spaß und tolle Tage während der Sommerferien. Der Landkreis war auch dieses Jahr wieder sehr bemüht, einen attraktiven und abwechslungsreichen Ferienpass zusammen zu stellen. Zahlreiche Einrichtungen in und um unseren Landkreis Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim können kostenlos oder ermäßigt von den Kindern und Jugendlichen besucht werden. Bei einigen Museen oder Einrichtungen ist auch eine Ermäßigung für den begleitenden Erwachsenen mit dabei. Der Ferienpass mit seinem umfangreichen Programm bietet so einiges: Tagesfahrten zu tollen Ausflugszielen, Kindertheater und lustige Filme in verschiedenen Gemeinden. In diesem Jahr bieten auch wieder zwei Erlebnisbauernhöfe in unserem Landkreis ein tolles Programm für Kinder an. All das darf man sich nicht entgehen lassen. Auch um verschiedene Ausflüge mit der ganzen Familie zu planen, eignet sich der Ferienpass besonders gut. Auch Tagesfahrten für jüngere und ältere Kinder zu interessanten Ausflugszielen sind wieder enthalten. Hierbei haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit in der Gruppe tolle Erfahrungen zu sammeln. Zum Ferienstart geht es am Donnerstag, den 2. August nach Mini-Roth. Mini-Roth ist eine Stadt nur für Kinder. In vielen Werkstätten, Betrieben und Ateliers können die Kinder unter Anleitung von Handwerksmeistern, Künstlern und Anderen in die Rolle eines Bäckers, Schreiners, Friseurs usw. schlüpfen. Für Kinder von 7 12 Jahre. Am Donnerstag, den 16. August geht s in die Bavaria Filmstadt, wo ein Blick hinter die Kulissen großer Kinofilme und bekannter Fernsehshows geworfen werden kann. Wie wird eigentlich ein Film gemacht? Mit welchen Tricks und Kniffen werden atemberaubende Szenen gedreht? Natürlich gibt s auch spannende Geschichten über die Filmwelt sowie das 4D-Erlebniskino und das Bullyversum. Für Kinder ab 7 Jahre. Hoch hinaus geht s am Donnerstag, den 23. August im Kletterwald Rothenburg. Bei verschiedenen Parcours in unterschiedlicher Höhe können die Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit testen. Schwingen wie ein Tarzan, Balancieren über wackelige Brücken und noch vieles mehr erwartet die Kinder bei dem spannenden und ereignisreichen Tag im Kletterwald. Für Kinder ab 9 Jahre. Die letzte Fahrt geht am Dienstag, den 4. September ins LE- GOLAND nach Günzburg. Es locken viele Attraktionen in den LEGO-Themenwelten und das LEGO-Miniland lädt zu einer gemeinsamen Erkundungs- und Erlebnisreise ein. Für Kinder ab 8 Jahren! Anmeldungen zu den Tagesfahrten sind ab dem 1. Juli unter 09161/92 2582 möglich! Ab 1. Juli ist es endlich wieder soweit, der neue Ferienpass ist da, mit tollen und spannenden Angeboten für Kinder und Jugendliche aus unserem Landkreis. Kosten: Der Ferienpass kostet 4,00 und ist ab dem dritten Kind der Familie kostenfrei. Ausgabestellen: Schulen, Landratsamt, Städte, Markt- und Gemeindeverwaltungen, Sparkassen, Raiffeisenbanken und Büchereien. Gültig: Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.

2 Nr. 24/2018 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Herausgeber: Landkreis Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim, Landrat Helmut Weiß Verantwortlich: Kommunale Jugendarbeit Auskunft: unter 09161 92 2582 Angebote: Besucherangebot in und um unseren Landkreis, Schwimmbäder bis zu dreimal kostenfrei besuchen, Kindertheater, Kinder-Flug Tage, KinoNEA, Tagesfahrten zu verschiedenen Ausflugszielen, Kino-Film-Woche in Bad Windsheim, Erlebnis auf dem Bauernhof und noch vieles mehr... Also los, und ab KW 26 den Ferienpass besorgen! Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) Region Mittelfranken (ehemals Versorgungsamt) führt für den Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Außensprechtage durch Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 19.06.2018, in der Zeit von 9.00 Uhr 14.00 Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Str. 33, Erdgeschoss, Zimmer 07, statt. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz (jetzt: Sozialgesetzbuch Neuntes Buch), für Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen und Uehlfeld Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren Straßenausbaubeiträge abschaffen Bürger entlasten 1. Die Wählerverzeichnisse für das Volksbegehren Straßenausbaubeiträge abschaffen Bürger entlasten (Eintragungsfrist vom 13. Juli bis 26. Juli 2018) der Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen und Uehlfeld werden vom Samstag, 23.06. bis Mittwoch, 27.06.2018 während der Dienststunden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld, Rosenhofstraße 6, 91486 Uehlfeld, Zimmer-Nr. EG 3, für Stimmberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Der Raum der Einsichtnahme ist nicht barrierefrei. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Meldegesetz eigetragen ist. 2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. 3. Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann vom Samstag, 23. Juni bis spätestens Mittwoch, 27. Juni 2018 schriftlich Einspruch einlegen. Am Montag, 25., Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. Juni 2018 kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld, Rosenhofstraße 6, 91486 Uehlfeld, Zimmer-Nr. EG 3, eingelegt werden. 4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein eidesstattlich zu versichern. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. 5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist, 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 22. Juni 2018) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 19 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 27. Juni 2018) versäumt hat, b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 oder 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist, c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. Der Eintragungsschein kann bis zum 26. Juli 2018, 16.00 Uhr, in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld, Rosenhofstraße 6, 91486 Uehlfeld, Zimmer-Nr. EG 3, schriftlich (auch per Telefax, E Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 24/2018 3 7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum 26. Juli 2018, 16.00 Uhr, ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. 8. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. 9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein den Text des Volksbegehrens. Uehlfeld, 13.06.2018 I. A. Dietsch, Verw.-Ang. Mit dem Kreisjugendring auf Sprachreise nach England Are you ready to talk? Sprachreise in den Sommerferien Englisch lernen unter Palmen geht auch in England. Sonniges, mildes Wetter und die Sandstrände Torbays lassen richtiges Urlaubsfeeling aufkommen. In kleinen Lerngruppen mit maximal 15 Teilnehmern stehen Kommunikation und praktische Anwendung der Sprache im Vordergrund. Die Jugendlichen wohnen in privaten Unterkünften bei freundlichen Gastfamilien und nutzen so die Chance, ein neues Land mit Sprache und Kultur neu zu erleben. Auf dem Ausflugsprogramm stehen unter anderem ein Ganztagesausflug nach Cardiff, der Besuch des Dartmoor National Parks, eine Bootstour und Küstenwanderung und noch einige weitere Aktionen und Ausflüge. Dabei besteht die Gelegenheit, neu Erlerntes und Erlebtes in Englische Worte zu fassen. Begleitet werden die Jugendlichen von eigenen Betreuern des Kreisjugendrings. Sie sind stets dabei von Beginn bis zum Ende der Reise. Vor Ort stehen sie für alle Fragen bereit, sind Ansprechpartner und betreuen das Freizeitprogramm. Ob beim organisierten Beach-Sport, Sightseeing oder Städtebummel: Langeweile bleibt ein echtes Fremdwort. Die Sprachreise des Kreisjugendrings Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, veranstaltet durch LAL Sprachreisen, findet vom 11. bis 27. August 2018 statt und ist geeignet für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Busanreise ab/bis Neustadt a.d.aisch. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreisjugendring unter 09161/92-2584 oder info@kjr-nea.de. Fest der Begegnung am 23. Juni Das Integrationsfest Fest der Begegnung findet am Samstag, den 23. Juni, ab 11.00 Uhr zum vierzehnten Mal im Neustädter Schlosshof statt. Die Stadt Neustadt a. d. Aisch und der Landkreis laden hierzu gemeinsam ein. Gemeinschaftlich mit Wohlfahrtsverbänden, Schulen, Bildungseinrichtungen, Vereinen sowie Politik und Wirtschaft, die das Fest der Begegnung mit Kräften unterstützen, wurde wieder ein attraktives Programm unter dem Motto Von Irland bis Afrika gestaltet. Die Besucher dürfen gespannt sein auf die internationalen Darbietungen der vielen verschiedenen Künstler, Musiker und Tänzer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reparaturcafé Neustadt Am Samstag, 30. Juni 2018 von 10 14 Uhr ein letztes Mal vor der Sommerpause - öffnet das Reparatur Café im Jugend-treff Lazarett in Neustadt a. d. Aisch noch einmal seine Türen. Wer ein Lieblingsteil zuhause hat, das schnell noch repariert werden soll, kann gerne vorbeikommen. Die ehrenamtlichen Fachleute freuen sich über regen Besuch. Auch für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt. Damit lassen sich Wartezeiten gut überbrücken. Wer Fragen hat, kann sich gerne an das Freiwilligenzentrum mach mit! in Neustadt a. d. Aisch unter 09161-8889 19 wenden. Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf Tel. 110 Rund um die Uhr erreichbar - anrufen sollte, wer Opfer oder Zeuge einer Straftat wird Rettungsdienst Tel. 112 Rettungsdienst und Feuerwehr in akuten Notfällen Sperrnotruf für Karten Tel. 116 116 Notruf für Sperrung von Bankkarten, Kreditkarten, SIM-Karten, neuen Personalausweis, Krankenversicherungskarten usw. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 In Notfällen an Wochenenden und Feiertagen sowie nachts erreichbar Giftnotruf für Bayern Tel. 089/19240 Bei Vergiftungen unter Umständen die erste Anlaufstelle, um lebensbedrohliche Zustände zu verhindern Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Tel. 09161/873571 Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen, Mo. Fr. 8.00-17.00 Uhr Krisendienst Mittelfranken Tel. 0911/42 48 55-0 Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Zentrale Rufnummer für Mittelfranken TelefonSeelsorge Die Anrufe sind kostenlos! Telefon (08 00) 1 11 01 11 und (08 00) 1 11 02 22 Träger der TelefonSeelsorge sind die beiden christlichen Kirchen in Deutschland, die Evangelische Kirche (www.ekd.de; www.diakonie.de) und die Katholische Kirche (www.dbk.de). Zahnärztlicher Notfalldienst im Landkreis 16.06./ 17.06.2018 Dr. Achim Pfitzner, Hindenburgstraße 7, 91448 Emskirchen, Tel. 09104/3355 Dienstbereit: 10.00 12.00 Uhr in der Praxis 18.00 19.00 Uhr in der Praxis Apotheken-Bereitschaftsdienst im Notdienstkreis 572133 15.06. 21.06.2018 Storchen-Apotheke, Hauptstraße 21, 91486 Uehlfeld, Tel.: 09163/1221 Beiträge und Anzeigen an dietsch@vg-uehlfeld.de Redaktionsschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Wichtig: Sind komerzielle Anzeigen bereits fertig gestaltet und müssen NICHT mehr verändert werden,dann bitte als hochauflösendes jpg oder pdf übermitteln! Danke.

4 Nr. 24/2018 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Amtl. Bekanntmachungen des Marktes Dachsbach Telefon 09163/429, Telefax 09163/7354, E-Mail: dachsbach@vg-uehlfeld.de, www.dachsbach.de Johannimarkt am 24. Juni 2018 ab 11 Uhr Attraktionen: Auftritt des Schulchors, Theateraufführung des Kindergartens, Gesang des MGVs, Auftritt der Aaschgrundbänd mit einer Neufassung des Dachsbacher Heimatliedes, Kinderflohmarkt von 13-15 Uhr, Anmeldung bei T. Lindner, Tel. 995990, (Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern). Auf einen schönen Markt freuen sich die Dachsbacher Vereine und Gruppen Mittelalterfest im Kindergarten Hirtenhaus Ehrenamtliches Engagement ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich! Wir sagen herzlich DANKE unserem großartigen Elternbeirat den vielen fleißigen Eltern und Großeltern für Grillen und Verkauf für Kuchen- und Salatspende für allerlei Ausgeliehenes für Auf- und Abbau für Aufräum- und Spülarbeiten Carola und Chris Wilde mit Freunden für das mittelalterliche Lagerleben Ritter Chris und Ritter Martin für die Vorstellung der Rüstung und des Schaukampfes Alexandra Neudecker mit Familie für das Ausstellen von Fellen und Honig Bernd Keilwerth für das Schaudrechseln an einer historischen Drechselmaschine der Trival-Tanzgruppe Dayira für die Aufführung Herrn Hüfner und Herrn Beutner für das Spanferkelgrillen Stefan Mechs von der Firma Burkl für das Liefern der Getränke der Dachsbacher Feuerwehr für die Kühltheke und den Grill, inklusive Hol- und Bringdienst Familie Boé für die Kühlschränke, inklusive Hol- und Bringdienst dem Sportverein für das unkomplizierte Ausleihen von 40 Garnituren, ebenfalls inklusive Hol- und Bringdienst unseren Praktikantinnen für die Unterstützung Herzlichen Dank auch allen Gästen für die rege Teilnahme Wir sind glücklich über ein wunderbares, gemütliches Familienfest mit besonderen Aktionen und vielen fleißigen Helfern nur gemeinsam kann so ein großes Fest im Kindergarten gelingen. Ihre Iris Vogl und das Hirtenhausteam Seniorentreffen in Dachsbach Herzliche Einladung zum nächsten Treffen der Senioren am Mittwoch, den 20.06.2018, um 14.00 Uhr im alten Feuerwehrhaus in Dachsbach. Mit freundlichen Grüßen Die Seniorengruppe Übungstermine der Freiwilligen Feuerwehren Markt Dachsbach Dachsbach Do. 14.06.2018 19.30 Uhr Atemschutzübung in BW So. 17.06.2018 08.00 Uhr Gruppen Schuller, Stubenrauch und Lechner, Klötzel: Gemeinschaftsübung in Oberh. Oberhöchstädt So. 17.06.2018 08.30 Uhr Gruppen 1, 2 und 3: Gemeinschaftsübung Rauschenberg So. 17.06.2018 08.30 Uhr Gemeinschaftsübung in Oberh. Gemeinde Gerhardshofen Keine Übungen im Gemeindegebiet Markt Uehlfeld Uehlfeld Do. 14.06.2018 19.30 Uhr First Responder: Übungsabend

Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 24/2018 5 Amtl. Bekanntmachungen der Gemeinde Gerhardshofen Tel. 09163/575, Telefax 09163/7139,gerhardshofen@vg-uehlfeld.de, www.gerhardshofen.de Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates Gerhardshofen am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19:00 Uhr Sitzungssaal Gerhardshofen Tagesordnung - öffentlich - 1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls 2. Bürgerredezeit 3. Antrag Christina und Zied Bouabid, Gerhardshofen, auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 21 Herbstwiese II zur Errichtung eines Gartenhauses auf Flur-Nr. 377/53 Gem. Gerhardshofen 4. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8) 4.1 24. Änderung des Regionalsplans, Teilkapitel 7.1.3.1 Regionale Grünzüge und 7.1.3.3 Trenngrün - Beteiligungsverfahren 4.2 25. Änderung des Regionalplans, Teilkapitel 5.2 Bodenschätze - Beteiligungsverfahren 5. Beratung über die zukünftige Klärschlammentsorgung 6. Antrag Bau eines Beachvolleyballplatzes in Gerhardshofen 7. Sonstiges 8. Wünsche und Anfragen An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Gemeinde Gerhardshofen Jürgen Mönius, 1. Bürgermeister Fundsache In der 23. KW wurde am Ortsausgang Gerhardshofen, Richtung Forst, am Radweg ein Fahrrad gefunden. Die Fundsache kann im Rathaus abgeholt werden. Nähere Auskünfte unter der Tel.-Nr. 09163 575. Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Uehlfeld Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: uehlfeld@vg-uehlfeld.de, www.uehlfeld.de Tag der offenen Gartentür 2018 Offizielle Eröffnung durch unseren Landrat Helmut Weis am 24.06.2018 um 11:00 Uhr im Garten von Doris und Armin Körner, Rosenhofstrase 14, 91486 Uehlfeld Der Tag der offenen Gartentür wurde im Jahr 2000 erstmals bayernweit über die Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände des Landesverbandes in Zusammenarbeit mit den Gartenbauzentren in Bayern und der Kreisfachberatung an den Landratsämtern organisiert. An diesem Tag ist u.a. von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr der Garten der Familie Körner einem interessierten Publikum geöffnet. Es besteht die Möglichkeit, Gespräche mit Fachleuten aus unserem Obst und Gartenbauverein Uehlfeld zu führen. Ab 10:00 Uhr sorgt Ihr Obst,- und Gartenbauverein Uehlfeld für Ihr leibliches Wohl mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Hierzu sind alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde herzlich eingeladen.

6 Nr. 24/2018 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Fundsache Mitte Mai dieses Jahres wurde im Gemeindegebiet Uehlfeld ein Schneeräumschild gefunden. Der Eigentümer melde sich bitte beim Bauhof Uehlfeld unter 09163/999018. Kirchliche Nachrichten Bereitschaftsdienst für die Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach/Oberhöchstädt, Gerhardshofen und Uehlfeld Sonntag, 17.06.2018 (3. Sonntag nach Trinitatis) Pfarrer Weber, Baudenbach Tel. 09164/245 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach und Oberhöchstädt Mittwoch, 13.06. 16.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Gerhardshofen (bis 18 Uhr!) 19.00 Uhr Fahrradandacht in Kirchfarrnbach, Kirchenscheune Donnerstag, 14.06. 19.30 Uhr ELJ Dachsbach 3. So. n. Trinitatis, 17.06. 9.00 Uhr Gottesdienst in Dachsbach (Lektorin Röder) 9.00 Uhr Kindergottesdienst im Chorhaus St. Sebastian, Dachsbach 10.15 Uhr Gottesdienst in Oberhöchstädt (Lektorin Röder) Montag, 18.06. 9.30 Uhr Krabbelgruppe Aischwiesenhüpfer 20.00 Uhr Kirchenchor Dachsbach Dienstag, 19.06. 19.30 Uhr Posaunenchor Oberhöchstädt 20.00 Uhr Posaunenchor Dachsbach Mittwoch, 20.06. 16.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Gerhardshofen 19.00 Uhr Fahrradandacht in Gerhardshofen, Kirche St. Peter und Paul Herzliche Einladung zu den Fahrradandachten Auch in diesem Jahr lädt der Dekanatsbezirk Neustadt/Aisch zu Fahrrad-Andachten ein. Die kurzen Andachten finden an allen Mittwoch-Abenden von Juni bis August in verschiedenen Kirchen oder Orten im Dekanat statt. Die Andachten beginnen um 19 Uhr und dauern ca. 30 Minuten. Wir freuen uns wieder auf viele neue Begegnungen in unseren schönen fränkischen Kirchen: 13. Juni 2018, Kirchfarrnbach, Kirchenscheune 20. Juni 2018, Gerhardshofen, Kirche St. Peter und Paul 27. Juni 2018, Kirchfembach, Veitskirche weitere Termine folgen. Vertretung Vakanzvertretung: Pfrin. Dr. Ulrike Schorn, Tel. 09161/2650. Vertretungen und Koordinator bei Kasualien: Pfr. Marcel Weber, Baudenbach, Tel. 09164/245 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gerhardshofen www.pfarramt-gerhardshofen.de, Tel. 09163-359, Fax 7615 Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 09.00-12.00 Uhr Mittwoch, 13.06.2018 16.15 18.00 (!) Uhr Konfirmanden: Jesus-Rallye mit der Evang. Jugend Neustadt/Aisch 19.00 Uhr Besuchsdiensttreffen im Gemeindehaus (Andachtsraum) 19.30 Uhr Chor FeinKlang Donnerstag, 14.06.2018 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Milchpiraten Freitag, 15.06.2018 19.00 Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, 17.06.2018 (3. So. n. Trinitatis) 10.30 Uhr Kindergottesdienst; Thema: Gottes Geist begeistert! (Ko-Go-Team) 10.45 Uhr Gottesdienst in Kästel (D. Kleinschroth) 19.30 Uhr (geänderte Uhrzeit wegen des Deutschlandspiels!) Oasengottesdienst. Dieser Gottesdienst in freier Form lädt besonders ein zum zur Ruhe kommen vor Beginn der neuen Arbeitswoche. Diesmal lautet das Thema: FAIRgebung!? Das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Ivonne Kleinschroth hat sich Gedanken über Vergebung gemacht und möchte zum Abschluss des Gottesdienstes mit allen Besuchern das Abendmahl in einer freieren, gemeinschaftlichen Form feiern, denn im Abendmahl wird Vergebung, Befreiung, Neuanfang besonders spürbar. Es wird auch wieder die Möglichkeit geben, sich persönlich segnen zu lassen. Im Anschluss sind alle zu Getränken und Gesprächen in den Pfarrgarten eingeladen. Montag, 18.06.2018 9.30-10.30 Uhr Krabbelgruppe Rasselbande 16.00 Uhr Kinderchor Kirchenmäuse I 16.30 Uhr Kinderchor Kirchenmäuse II 17.00 Uhr Kinderchor (8-11 Jahre) 18.00 Uhr Jugendchor Pink Ladies 20.00 Uhr Kirchenchor Dienstag, 19.06.2018 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 20.06.2018 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Fahrradandacht in der Kirche Gerhardshofen; die Fahrradandachten dauern ca. 30 Minuten, so bleibt auch Zeit, um sich vielleicht über die jeweilige Kirche und Gemeinde zu informieren, bevor man den Weg nach Hause antritt. Selbstverständlich sind auch Autofahrer und Fußgänger sehr herzlich willkommen! 19.30 Uhr Chor FeinKlang Hinweis: Am Freitag, den 15. Juni 2018, ist das Pfarramt nicht besetzt! Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schornweisach-Vestenbergsgreuth INFORMATION: Am Samstag, den 30.06.2018 fährt die Kirchengemeinde SWS ins Playmobilland. Familien mit Kindern können sich im Pfarramt SWS anmelden. Kosten 11.- pro Person inkl. Eintritt! Bit-

Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 24/2018 7 te im Pfarramt Schornweisach als Anmeldung bezahlen. Tel. -9974974. Mittwoch, 13.06.2018 16.00 Uhr Kirchenmäuse (5-10Jh) Gemeindehaus Schornweisach 19.00 Uhr Stiftungsvorstandssitzung im Pfarrhaus 20.00 Uhr Gemeindehaus Schornweisach - Gospelchor Donnerstag, 14.06.2018 20.00 Uhr Gemeindehaus Schornweisach Posaunenchor Freitag, 15.06.2018 Konfi-Unterricht 15.00 Uhr Vestenbergsgreuth Samstag, 16.06.2018 13.00 Uhr Hochzeit in Vestenbergsgreuth Sonntag, 17.06.2018 3. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Schornweisach 10.15 Uhr Vestenbergsgreuth mit KIGO Dienstag, 19.06.2018 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Schornweisach Gemeindehaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uehlfeld www.pfarramt-uehlfeld.de, Tel. 09163 231, Fax 996871 Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 13.30 Uhr 16.30 Uhr Mittwoch, 13.06.2018 13.00 Uhr Grabsteinprüfung am Friedhof Uehlfeld durch Firma BSK Torsten Köster 19.00 Uhr Fahrradandacht Kirchfarrnbach Pfarrscheune 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 14.06.2018 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum am Pfarrhaus Sonntag, 17.06.2018 3. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Familiengottesdienst (Prädikantin Daniela Seren + Kigo-Team) Mittwoch, 20.06.2018 19.00 Uhr Fahrradandacht Gerhardshofen Kirche St. Peter und Paul 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 21.06.2018 10.30 Uhr Ausflug des Seniorenkreises ins Wildbad Rothenburg Sonntag, 24.06.2018 4. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Lektor Konrad Knöchlein) Vakanzvertretung: Pfarrer Dietmar Kleinschroth, Tel. 09163-359 Fahrradandachten Nach mehreren erfolgreichen Jahren mit den Kirchentouren im Dekanatsbezirk, werden die Fahrradandachten im Jahr 2018 fortgesetzt. Die Andachten beginnen immer um 19 Uhr und dauern ca. 30 Minuten. Selbstverständlich sind auch Autofahrer und Fußgänger sehr herzlich willkommen. Mittwoch, 13.06.2018 Kirchfarrnbach Pfarrscheune Mittwoch, 20.06.2018 Gerhardshofen Kirche St. Peter u. Paul Mittwoch, 27.06.2018 Kirchfembach Veitskirche weitere Termine folgen Friedhofsbegehung Uehlfeld am 13. Juni 2018 ab 13.00 Uhr Im Rahmen der Sicherungspflicht (lt. Bestattungsrecht für Bayern ERL XIII Abs. 32-34) werden am Mittwoch, den 13. Juni 2018 ab 13.00 Uhr die Grabsteine auf dem Uehlfelder Friedhof auf ihre Standsicherheit überprüft. Erstmals geschieht dies durch die Fachfirma BSK Torsten Köster. Lose oder wackelnde Grabmale werden dabei mit einem Aufkleber markiert, der den Grabnutzungsberechtigten auf dieses Sicherheitsrisiko hinweist und auffordert das Grabmal unverzüglich befestigen zu lassen. Bei Gefahr in Verzug ist die Friedhofsverwaltung laut dem Bayrischen Bestattungs- und Friedhofsrecht gezwungen Grabmale auch umzulegen, um Schaden von Leib und Leben abzuwenden. Gerne können an diesem Tag die Grabnutzungsberechtigten bei der Begehung anwesend sein. Katholische Kirchennachrichten Filialgemeinde Sankt Bonifatius Uehlfeld, Dachsbach, Gerhardshofen Pastoralreferent Christian Lauger: Tel. 0175/2647301 oder dienstags von 10.30-11.30 Uhr im Pfarrbüro Sterpersdorf (außer in den Schulferien); Pfarrbüro St. Vitus in Sterpersdorf: Tel. 09193/3490; Bürozeiten: Di. 9.00-11.00 Uhr, Do. 16.00-18.00 Uhr Donnerstag, den 14.06.2018 15.00 Uhr Seniorenkreis, St. Bonifatius Uehlfeld Freitag, den 15.06.2018 Antoniuskapelle 19.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, den 17.06.2018 11. Sonntag im Jahreskreis(Antoniusfest) 9.30 Uhr Festgottesdienst vor der Antoniuskapelle auf dem Lauberberg Dienstag, den 19.06.2018 Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Uehlfeld Intentionen können bei Fam. Weiß, Tel. 09163/163,3 oder in der Sakristei bestellt werden Bitte beachten! Am Sonntag, den 17.06.2018 ist in Uehlfeld kein Gottesdienst, da auf dem Lauberberg das Antoniusfest stattfindet. Hierzu ergeht herzliche Einladung! Einladung zum Antoniusfest 2018 Die Pfarrei St. Vitus in Sterpersdorf lädt ein zum Antoniusfest auf dem Lauberberg. Alle Verehrer des Heiligen Antonius von Padua sind herzlich eingeladen. Der Festgottesdienst am 17. Juni 2018 beginnt um 9:30 Uhr im Freien unter einem Zeltdach vor der Antoniuskapelle. Die musikalische Umrahmung übernimmt, wie schon seit vielen Jahren, die Kleine Dorfmusik aus Wachenroth unter der Leitung von Richard Hofmann. Die Antoniuskapelle auf dem Lauberberg mit ihrer restaurierten Umfriedungsmauer ist ein kleiner Wallfahrtsort im Aischgrund mit herrlichem Blick ins Aischtal. Wir freuen uns über zahlreiche Gottesdienstbesucher. Christusgemeinde Diespeck Gerhardshofen Ev. Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.v. www.christusgemeinde.com - Pastor Volker Ulm, Tel. 09161/61428, Jugendpastor Micha Kunz, Tel. 09161/8728684 Donnerstag, 14.06.18 18:45 Uhr teens for Christ (t4c) (12 16 Jahre) 19:30 Uhr Gebetskreis Freitag, 15.06.18 9:30 Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Sonntag, 17.06.18 10:00 Uhr Gottesdienst Leben - live Learn to love Kann man Liebe lernen?

8 Nr. 24/2018 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Montag, 18.06.18 16:45 Uhr EC-Pfadfinder (6 12 Jahre) Dienstag, 19.06.18 9:00 Uhr Bibelgespräch für Frauen 19:30 Uhr Alkohol (k)ein Problem? Gesprächskreis des Blauen Kreuzes für Angehörige und Betroffene (jeden 1., 3. und 5. Dienstag im Monat) Mittwoch, 20.06.18 14:30 Uhr Seniorentreff Wer kann was von wem Lernen Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Alle Kinder zwischen 2 ½ und 6 Jahren dürfen während der Predigt bei der Kinderbetreuung singen, spielen und spannende Geschichten hören. Für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre findet parallel zum Gottesdienst das Abenteuerland statt. Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders bekannt gegeben, in der Christusgemeinde in Diespeck statt. Vereine und Verbände SV Willmersbach e.v. -!!! Wirtschaft geschlossen! Die Wirtschaft des SV Willmersbach ist vom Freitag, den 15. Juni bis einschließlich Sonntag, den 24. Juni sowie am Sonntag, den 1. Juli geschlossen. Fanclub Rot-Schwarz-Gerhardshofen e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des 1.FC Nürnberg zu unserer Monatssitzung am Freitag, 15.6.2018, in unsere Vereinsgaststätte beim Piero in Gerhardshofen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Über Euren zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Thomas Egloffstein, Präsi RSG08 e.v. Fränkischer Albverein Samstag 16.06.2018: Über den Enzlarerberg Die Tour über 22 km beginnt in Scheinfeld führt nach Altmannshausen den Enzlarerberg, Schönaich nach Oberscheinfeld zur Einkehr. Danach führt die Strecke nach Herpersdorf, Schnodsenbach nach Scheinfeld zurück. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr an der Wasenmühle in Neustadt, es werden Fahrgemeinschaften gebildet Unkosten 2.-. Wanderführer erwartet Gruppe in Scheinfeld am Freibadparkplatz. Anmeldung bis Donnerstag 14.06. WF Winfried Zeidner, Tel. 09164-696 - 0171-1420116. KINDERFLOHMARKT in Schornweisach Wann? Am Fest der Dorfgemeinschaft Schornweisach Sonntag, 24. Juni 2018, von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr Was, wo, wie? Infos und Anmeldung (bis spätestens 16. Juni 2018!!) bei Kathrin Kugler, Tel. 996753 oder kathrin.kugler@gmx.net Schützenverein 1954 Uehlfeld e. V. Ausflug am Samstag, den 16.06.2018 Treffpunkt Schützenhaus 9 Uhr. Eckpunkte: Ankunft Fahrt am Main ca. 10:30 Uhr / 1. Wanderstrecke Fahrt Wipfeld zur Gaststätte Anker-Stuben (Mittagessen) ca. 6,4 km / 2. Wanderstrecke Wipfeld Garstadt ca. 6,1 km Weinprobe / geselliges Beisammensein (mit Brotzeit) im Weingut Geßner Rückfahrt ca. 20:30 Uhr. Weitere Informationen Aushang Schützenhaus. Es gibt für Kurzentschlossene noch wenige Restplätze. Bis Samstag, euer Ausflugs Orga Team. Heimat- und Verschönerungsverein Uehlfeld und Umgebung e. V. Fahrt zur Landesgartenschau nach Würzburg am Mittwoch, 04.07.2018. Abfahrt in Uehlfeld um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle gegenüber der Metzgerei Rössner. Weitere Informationen folgen noch. Um baldige Anmeldung beim Vorsitzenden Konrad Knöchlein, Tel.: 8086, wird gebeten. SpVgg Uehlfeld - Sonnwendfeuer Am Samstag, 23.06.2018, feiert die SpVgg Uehlfeld 1946 e.v. ihr diesjähriges Sonnwendfeuer. Die Veranstaltung findet wie immer am oberen Platz statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch findet dort ein Public-Viewing anlässlich des WM-Spieles Deutschland gegen Schweden statt. Ein Jeder ist herzlich willkommen. Beginn ist ab 19 Uhr. Die Vorstandschaft SpVgg Uehlfeld Fußball Die beiden Herrenmannschaften mit allen Spielern und Betreuern bedanken sich bei allen Fans, Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison. Obwohl wir nicht alle uns selbst gesteckten Ziele erreicht haben, sind wir mit dem Abschneiden trotzdem sehr zufrieden. Wir bauen auch weiter auf alle Fans und Unterstützer der SpVgg für die kommende Runde. Trainingsauftakt ist bereits am 02.07.2018. Thomas Albert, Spielleiter Herrenbereich Der Natur ein Stück zurückgeben Am Donnerstag, dem 14.6. vor dem Burkl in Dachsbach verteilen wir von 16.30-17.30 Uhr kostenlos ein Päckchen Samen für 1 m² Bienenweide mit 64 verschiedenen Sorten. Der Samen für eine Insektenfreundliche Bienenweide wird gesponsert von unserem Landtagsabgeordneten Harry Scheuenstuhl (Umweltpolitischer Sprecher der LandtagsSPD) SPD Ortsverein Uehlfeld-Dachsbach-Gerhardshofen Irmi Reutter (Vors.) Imkerverein Mittlerer Aischgrund e.v. Am kommenden Sonntag, den 17.06.2018, ab 10:00 Uhr treffen wir uns an unserem Lehrbienenstand auf der Streuobstwiese zwischen Oberhöchstädt und Rauschenberg. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.

Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 24/2018 9 Infos unter www.lehrbienenstand.wordpress.com oder Tel. 09163/1643 Soldatenkameradschaft Rauschenberg Busausflug Die Soldatenkameradschaft Rauschenberg lädt für 2018 alle Interessierten zu einem Tagesausflug mit dem Bus ein. Die Fahrt führt uns am Samstag, 7. Juli 2018 nach Cadolzburg (Besichtigung der Burg), Heilsbronn (Besichtigung des Münster), Lichtenau (Besichtigung der Festung Lichtenau) und Rennhofen (Abendessen). Die Abfahrt in Rauschenberg ist um 8:00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 20:00 Uhr geplant. Die Fahrtkosten betragen je Teilnehmer 20,00, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 14,00. Die Preise beinhalten die Kosten für den Bus und die vorgesehenen Eintrittsgelder! Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung an dem Ausflug. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Kamerad Walter Pfeiffer oder Daniel Pfeiffer. Für das Mittagessen gehen wir in Horni s Vesperkneipe bei Bürglein. Die Essenskosten sind nicht im Fahrpreis enthalten. Mit kameradschaftlichen Grüßen Eure Soldatenkameradschaft Sonnwendfeuer der Soldatenkameradschaft Rauschenberg Wo: Sportplatz in Rauschenberg Wann: 23. Juni 2018 / ab 18:00 Uhr Es ist für ihr leibliches Wohl mit selbstgemachter Pizza, Gulascheintopf, Bratwurst- und Steaksemmeln sowie Getränken bestens gesorgt. Glitzer Tattoo für Kinder - Natürlich für Jungs und Mädels Fußball-WM 2018 - Wir übertragen das Spiel Deutschland - Schweden Mit kameradschaftlichen Grüßen Eure Soldatenkameradschaft Rassegeflügelzuchtverein Rezelsdorf e. V. Das traditionelle Rezelsdorfer Sonnwendfeuer findet am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 19.00 Uhr an der Geflügelhalle in Rezelsdorf statt. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgen wie in den letzten Jahren wieder die Heckenmusikanten Hierzu möchten wir die gesamte Bevölkerung der Gemeinden Uehlfeld, Dachsbach, Gerhardshofen und Umgebung recht herzlich einladen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Rezelsdorfer Geflügelzüchter P.S. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in unserer Geflügelhalle in Rezelsdorf statt. JUGEND IN HÖCHSTADT DEIN PROGRAMM IM CHILL OUT Mi. 13.06. 16-18 Uhr, Mädelstreff: Kickerturnier, Eintritt frei, für Mädels von, 9-14 Jahren Fr. 15.06. 18-22 Uhr, Special-Friday JuPa-Edition, Eintritt frei, für alle ab 14 Jahren, Heute kein Jungstreff WAS SONST NOCH LOS IST Freies Training - Bewegungskünste Du kannst Jonglage, Poi, Diabolo, Teller, Akrobatik, Pedalo, Einrad und vieles mehr üben. Probier aus was dir gefällt! Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich. Die Teilnahme ist umsonst. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Freitags von 17 18 Uhr im Partyraum des chill out (1.Stock, Fortuna Kulturfabrik), im Sommer trainieren wir im Freien. Findet auch statt, wenn das Chill Out geschlossen hat. Am 1.6. finden keine Bewegungskünste statt. Für Fragen stehen Julia Weiland(09193/ 50 33 16 333, 0178/ 63 67 529, Julia.Weiland@fortuna-kulturfabrik.de und Julia Gally zur Verfügung (09193/ 50 33 16 332, 0174 / 88 11 213, Julia.Gally@fortuna-kulturfabrik.de ). Ist kein Preis angegeben, sind Teilnahme und Eintritt kostenlos! * Veranstaltungen, die mit einem Sternchen versehen sind, richten sich an jedes Alter, nicht nur an Jugendliche! KULTUR IN HÖCHSTADT 15.06.2018 Freitag, 18.00 Uhr Alte Mälzerei, Höchstadt im Mittelalter Stadtführung mit Menü ca. 3 Std., TK 27, VA: Tourismusverein Karpfenland, AP: Dr. Christiane Kolbet 16.06.2018 Samstag, 19.30 Uhr Kultursaal Fortuna Kulturfabrik, Kammerkonzert Duo-Abend: Violonchello: Zuzanna Sosnovska; Klavier: Meri Tschabaschwili; Bach, Beethoven, u.a, VVK 14 * AK 16 e! 8, VA: Förderkreis pro musica Höchstadt e. V., AP: Hr. Stolper Tel. 1709, Karten auch unter Tel. 09193/1528, Kinder und Schüler Eintritt frei 17.06.2018 Sonntag, 18.00 Uhr Hof Christuskirche, Sommerkonzert von Bloß Blech, Eintritt frei, VA: Musikkapelle Bloß Blech, AP: Margit Kratz, Gitti Tohol e! Es gibt ermäßigte Karten, Einzelheiten über Beträge und Personengruppen auf Anfrage beim Veranstalter Vorverkaufsstellen: * FORTUNA Kulturfabrik, Stadt-/Kreissparkasse EHH zuzüglich jeweilige Vorverkaufsgebühren Höchstadter Garagen-Trödel 2018 24. Juni 2018 südlich der Aisch und Hof Fortuna Kulturfabrik 9:00 17:00 Uhr 9:00 17:00 Uhr Garagen-Adressen-Plan: www.fortuna-kulturfabrik.de und Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9 1. Juli 2018 nördlich der Aisch 9:00 17:00 Uhr Garagen-Adressen-Plan: www.fortuna-kulturfabrik.de und T. Riemenschneider Straße 1 Impressum ISSN 1437-6407 Herausgeber: VG Uehlfeld, Rosenhofstraße 6, 91486 Uehlfeld Verantwortlich: Bürgermeister Jürgen Mönius Vors. der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld Ansprechpartner: Lorenz Dietsch, Telefon: 09163 / 999 0 14, E-Mail: dietsch@vg-uehlfeld.de, Internet: www.vg-uehlfeld.de Druck: Druckhaus Dennhardt Verlag, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt, Telefon: 09193 / 8255 E-Mail: info@dennhardt.net, Internet: www.dennhardt.net