Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Baunach -13- Nr. 3/08

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Kreisverband Bernkastel-Kues

Frohe Weihnachtsfeiertage

Sprechen Sie uns an!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Advents- und Weihnachtstermine

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Kulturverein Holm e.v.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

Kulinarischer Kalender

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

im Fiedlersee Lesenswertes aus dem DRK Seniorenzentrum Fiedlersee // Ausgabe 01/15

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Oktoberpost und St. Martin

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Neue Medien. 1. Aktuelles

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Trauungsorte in Halle (Saale)

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

am Tagesordnung

Märchen- und Erzählreisen

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Ritter s. Kulinarischer. alender

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Reisebericht der Südindien-Reise

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Mustertexte für Weihnachten

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

ulinarischer alender 2018

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

November Liebe Clubmitglieder,

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Gesellschaftstanz - Berichte

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Transkript:

Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Dezember 2016 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda. Weihnachtslied Vom Himmel in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht; Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken Mich lieblich heimatlich verlocken In märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, Anbetend, staunend muß ich stehn; Es sinkt auf meine Augenlider Ein goldner Kindertraum hernieder, Ich fühl s, ein Wunder ist geschehn. Theodor Storm Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2017 Gesundheit und Glück. Ihr Matthias Müller Bürgermeister

- 2 - Nr. 12/2016 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 22.12.2016 findet um 19.00 Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Haushaltssatzung 2017 / 2018 3.2 Beschlussvorlage - Willensbekundung 4. Zuwendungen und Spenden 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 01.12.2016 Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: 01.12.2016; 19.00 Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 11 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Am 30.11.2016 veranstalteten wir einen gemeinsamen Seniorennachmittag mit dem ASB Hort Posthörnchen. Etwa 50 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung zu einem gemütlichen Adventsnachmittag. Die Kinder überraschten unsere Seniorinnen und Senioren mit einem Weihnachtlichen Programm. Es wurde gesungen, Gedichte erzählt und das Märchen Rotkäppchen - einmal anders aufgeführt Alle Gäste sangen fleißig mit und bedankten sich mit einem riesigen Applaus ganz herzlich bei den Kindern. Natürlich war auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Mit einem Kuchenbasar ging es dann zum gemütlichen Kaffeetrinken über. Ich möchten mich ganz herzlich bei allen Kindern des ASB Hortes Posthörnchen bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt den Erzieherinnen und Erziehern für die Vorbereitung des gelungenen Nachmittags und die Leckereien zum Kaffee. Eine Wiederholung im kommenden Jahr würde sicher alle Beteiligten sehr freuen. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Beschluss Nr. 65/12/16 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Schullandheim Lampersdorf Beschluss Nr. 66/12/16 Städtebaulicher Vertrag zur Erstellung des Bebauungsplans Schullandheim Lampersdorf in Beschluss Nr. 67/12/16 Auftrag Monitoring im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung zur Errichtung der Grundschule als Nullenergiegebäude Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister Mitteilungen/Informationen Albertturm schließt seine Pforten! Die markanteste Erhebung im er Wald ist der 312 Meter hohe Collm, der wohl älteste Berg Sachsens, mit seinem Albertturm (Aussichtsturm). Von hier genießt man einen weitreichenden Rundblick über die Region und den er Wald, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Der Albertturm schließt vom 01.11.2016-28.02.2017 witterungsbedingt seine Pforten! Kursangebote im Januar 2017: Geschäftsstelle Oschatz Am Zeugamt 4, 04758 Oschatz, Tel. 03435 922444 Fax 03423 700442911 06.01. FFOZ30231 Bewegung hält fit - Bewegungsmix 09.01. FFOZ30230 Gelenkschonende Gymnastik 09.01. FFOZ40100 Schnupperkurs Arabisch 10.01. FFOZ30160 Yoga für Senioren (Einsteigerkurs) 10.01. FFOZ30161 Yoga - Stark und gesund durch Aktivierung 18.01. FFOZ40602 Englisch Grundkurs (Anfänger) 19.01. FFOZ50100 Computerkurs für Senioren Informationen und Anmeldungen telefonisch und unter www.vhs-nordsachsen.de

Nr. 12/2016-3 - Mitteilung an alle Abwassergebührenpflichtigen in den Ortsteilen Luppa, Calbitz, Malkwitz und Collm, Lampersdorf Ablesung der Trinkwasserzähler am Jahresende Sehr geehrte(r) Gebührenpflichtige(r), wie in den vergangenen Jahren - und dies hat sich bewährt -möchten wir Sie als Gebührenzahler der o. g. Ortsteile wieder bitten, für die Abwassergebührenabrechnung 2016 die Ablesung der Trinkwasserzähler selbst vorzunehmen. Sie werden gebeten, den Zählerstand Ihres Trinkwasserzählers als auch den des eventuell eingebauten Zwischenzählers am 31.12.2016 abzulesen und diese(n) der Gemeindeverwaltung durch Rücksendung dieses Schreibens (per Post, per Fax 034364 811-31, durch Einwurf in unseren Briefkasten oder per E-Mail unter stefan@wermsdorf.de) bis spätestens 13.01.2017 mitzuteilen, da sonst der Verbrauch geschätzt werden muss. Wir bitten Sie auch als evtl. Mieter(in) diese Ablesung in Vertretung für Ihren Vermieter als Gebührenzahler vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass eine telefonische Mitteilung des Zählerstandes/der Zählerstände aufgrund von Übermittlungsfehlern nicht möglich ist. Zähler-Nr.:... Name:... Zählerstand:... m 3 Vorname:... Straße, Hsnr:... Zwischenzähler-Nr.:... Ortsteil:... Zählerstand:... m 3 abgelesen am:... Unterschrift des Ablesers:...... * Bitte beachten Sie, dass keine automatische Absetzung der Trinkwassermenge des Zwischenzählers vom Gesamtjahresverbrauch 2016 erfolgt. Es können nur die hier vorliegenden Anträge für das Abrechnungsjahr 2016 berücksichtigt werden. Reichen Sie ggfs. Ihren Antrag für 2016 mit diesem Ablesezettel ein. Anträge auf Absetzung sind jährlich formlos oder anhand des dafür eingerichteten Formulars (unter www.wermsdorf.de Formularservice ) entsprechend der für die Ortsteile gültigen Abwassersatzungen in der Gemeindeverwaltung einzureichen. Zählerwechsel im Jahr 2016 Ausbaudatum:... Zählerstand bei Ausbau:... m 3 Nr. des ausgebauten Zählers:... Wir weisen darauf hin, dass die Selbstablesung der Trinkwasserzähler alle Abwassergebührenzahler in den Ortsteilen Luppa, Calbitz, Malkwitz und Collm, Lampersdorf betrifft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

- 4 - Nr. 12/2016 Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Tom Hillenbrand: Der Kaffeedieb: Roman Europa, 1683. Obediah, ein junger Betrüger, muss aus England in die Niederlande fliehen. Dort wird er dazu gedungen, für die Ostindische Kompanie strengstens gehütete türkische Kaffeepflanzen in Ägypten zu stehlen. Ein logistisch aufwendiges und sehr gefährliches Unternehmen nimmt seinen Lauf... Yann Martel: Schiffbruch mit Tiger: Roman Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean... Marcia Zuckermann: Mischpoke: Ein Familienroman Erzählt wird die Geschichte einer jüdischen und einer protestantischen Familie, die in Westpreußen ihren Anfang nimmt und durch die turbulenten Zeiten, erschüttert durch zwei Weltkriege, bis ins heutige Berlin führt und gibt nebenbei immer wieder spannende Einblicke in jüdische Geschichte und Traditionen... Stefan Schwarz: Oberkante Unterlippe: Roman Der glücklose Schauspieler Jannek verliebt sich in die Traumfrau Larissa, Tochter aus bestem Hause. Sie zeugen ein Kind, heiraten und haben von da an fast keine glückliche Minute mehr. Ihre Zukunft schwankt zwischen Drama und Tragik-Komödie... Jutta Voigt: Stierblutjahre: Die Boheme des Ostens Zwischen Distanz, Skepsis und Hedonismus: Klug und unterhaltsam erzählt die Autorin von der Sehnsucht nach einem anderen Leben in der DDR. Künstler, Bohemiens, am realexistierenden Sozialismus Gescheiterte - sie alle suchten das richtige Sein außerhalb der Kontrolle des falschen Systems... Eltern, Großeltern und zahlreiche weitere Besucher erlebten im Schlosssaal einen bunten Reigen weihnachtlicher Musik, Gedichte, Tanz und Theaterstücke. Wochenlang schon probten die Kinder und Schüler der ASB- Kindertagesstätte Sterntaler, der beiden er Grundschulen Calbitz und und der Oberschule für ihren Auftritt an diesem Nachmittag. Die Zuschauer bedankten sich mit viel Applaus. Ein Höhepunkt war der traditionelle Stollenanschnitt im Beisein der Fischkönigin. Gesponsert wurde der Stollen in diesem Jahr von der Bäckerei Richter aus Calbitz. An den weihnachtlich geschmückten Ständen war für jeden etwas dabei: Lauschaer Glas, Kerzen, kosmetische Produkte, Weihnachtsgebäck und vieles andere mehr luden zum Kauf ein. Kleine Basteleien bot der Mahliser Kindergarten an. Natürlich gab es für die Kleinsten kein Halten mehr, als der Weihnachtsmann persönlich den Adventsmarkt besuchte und die Geschenke brachte. Dicht gedrängt standen die Besucher bei Glühwein und Bratwurst beieinander. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten und Helfer, die den Förderverein bei der Vorbereitung und Durchführung des Adventsmarktes unterstützten. Heike Seidel Förderverein er Schulen e. V. Felicitas Mayall: Schwarze Katzen: Laura Gottberg ermittelt Klaus Keck: Des Mörders Barthaar: Authentische Kriminalfälle Ines Thorn: Wolgatöchter: Historischer Roman Monica Lierhaus: Immer noch ich: Mein Weg zurück ins Leben Thomas Galli: Die Schwere der Schuld: Ein Gefängnisdirektor erzählt Monika Matsching: Die Macht der Wirkung: Selbstinszenierung verstehen und damit umgehen Die Bibliothek ist vom 23. bis 30. Dezember 2016 geschlossen! Frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr! Informationen aus der Schule Adventsmarkt im Alten Jagdschloss Federführend bei der Vorbereitung und Durchführung des traditionellen Adventsmarktes war der Schulförderverein. Unter Beteiligung vieler freiwilliger Helfer wurde den Besuchern ein umfangreiches Programm geboten. Eröffnet wurde der Adventsmarkt durch die stellv. Bürgermeisterin, Frau Fritzsche und die Vorsitzende des Schulfördervereins, Frau Eskildsen. Die er Blasmusikanten stimmten die Gäste auf die besinnliche Zeit ein.

Nr. 12/2016-5 - Informationen der Vereine An alle Vereine und Organisatoren! Termine 2017 Die Touristinformation bittet alle Veranstalter, ihre Feste und Feierlichkeiten, geplante kulturelle und sportliche Ereignisse für das Jahr 2017 so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Durch Veröffentlichung der Termine im Internet sowie in Veranstaltungskalendern unserer Gemeinde wollen wir Sie bei der Bekanntmachung Ihrer Veranstaltung unterstützen. Besonders für die überregionalen Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes sowie des Landkreises benötigen wir die Termine noch in diesem Jahr. Sollten bereits gemeldete Termine im Laufe des Jahres geändert werden, bitten wir um Mitteilung, damit es zu keiner Falschveröffentlichung kommt. Touristinformation, Altes Jagdschloß 1, 04779 Tel.: 034364 81132, Fax: 034364 81131 E-Mail: info@wermsdorf.de, www.wermsdorf.de der anschließenden Zusammenkunft zwischen Senioren und Jugendfeuerwehr wurde über Brandvermeidung in der Adventszeit und Evakuierung des Objektes im Brandfall gesprochen. Zum Abschluss des Einsatzes gab es eine leckere Stärkung für die Floriansjünger. Zurück im Gerätehaus ging es daran das Lager vorzubereiten. Der nächste Einsatz, war ein ungeklärtes Feuer an der Jägerhütte. Durch die Einsatzgruppe wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht. Nach den beiden Einsätzen wurde es ruhig. Die Nachtruhe ließ allerding noch eine ganze Weile auf sich warten. Die zweite Einsatzgruppe unternahm noch einen Erkundungsmarsch zum Tiefen Teich. Nach einer kurzen Nacht ging es morgens noch vor dem Frühstück los. Die zweite Einsatzgruppe übernahm die Bergung eines leeren Fasses aus dem Bachbett, welches besorgte Anwohner gemeldet hatten. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Luppa lädt hiermit alle Mitglieder für Freitag, den 3. Februar 2017 um 19:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl in das Gerätehaus der Feuerwehr Luppa ein. Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung 2. Feststellung der fristgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Abstimmung und Beschluss zur Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes, des Kassenführers und des Revisors zu den Jagdjahren 2015/16 und 2016/17 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Wahl des Vorstandes und des Kassenführers 7. Vorschlag und Beschluss zum Haushaltsplan 2017/2018 8. Vorschlag und Beschluss zur Verwendung des Reinertrages 9. Sonstiges 10. Schlusswort des Jagdvorstehers Die Versammlung ist nicht öffentlich, d. h. die Einladung gilt nur für Eigentümer bejagbarer Grundflächen der Gemarkungen Altluppa und Deutschluppa bzw. deren schriftlich Bevollmächtigte. Bei Veränderungen im Grundbesitz bitte einen aktuellen Grundbuchauszug mitbringen. Grundeigentümer, welche dem Jagdvorstand bisher keinen Nachweis über ihren Grundbesitz vorgelegt haben, sind nicht stimmberechtigt. Der Vorstand bittet bis spätestens 31.01.2017 um Kandidatenvorschläge für die Neuwahl. Nach dem anschließenden Frühstück mussten die beiden Einsatzgruppen sich im Training der Wasserrettung erproben. Alle hatten sichtlich Spaß dabei. Zurück im Gerätehaus kam der nächste Alarm, Rauchentwicklung im Gerätelager an der Sachsendorfer Straße. Hier mussten Gegenstände geborgen werden. Dieser Einsatz forderte einiges Geschick. Das folgende Mittagessen konnte in Ruhe eingenommen werden. Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und auslaufender Flüssigkeit bildete den Abschluss. Hier musste eine große Rettungsöffnung geschaffen werden und die gerettete Person benötigte dringend Erste Hilfe. Ebenso musste das Auslaufen der Flüssigkeit gestoppt werden. Hier zeigte sich, dass komplexe Einsätze Ruhe und Struktur erfordern. In der Auswertung fanden alle den Tag als lohnenswert. Das abschließende Reinigen der Fahrzeuge und Unterkünfte machte nicht alle glücklich, aber in Teamarbeit wurde auch dies bewältigt. gez. Gerald Keller Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Luppa Aktion bei der Jugendfeuerwehr 24 Stunden Dienst im Gerätehaus der Feuerwehr hieß es am 21.10, ab 16:00 Uhr. Die Jugendfeuerwehr rüstete sich für den täglichen Dienst einer Berufsfeuerwehr. Alle waren gespannt, welche Einsätze es geben wird. Aufgrund des Alters wurden zwei Gruppen eingeteilt. Die kleinen Flammen, alle 7 bis 8 Jahre alt, waren die erste Einsatzgruppe. Es ging auch gleich los, mit der Rettung eines gefährlichen Tieres, welches sich im Seniorenheim Hubertushof eingeschlichen hatte. Nach Lageerkundung und Absuche der betroffenen Etage konnte die Riesenschlange durch mutiges Handeln eingefangen werden. Die evakuierten Bewohner konnten anschließend beruhigt werden und durften ihre Zimmer wieder aufsuchen. In 16:00 Uhr zum Dienstende wurden müde und abgekämpfte Kinder an ihre Eltern übergeben. Ein Dank gilt allen Mitwirkenden dieses Berufsfeuerwehrtages, dem Team des Hubertushofes,

- 6 - Nr. 12/2016 der Gemeinde, den beteiligten Kameraden, der Firma Rosenberger, dem Abschleppunternehmen Otto, der Firma KIA Wagner, der Stadt und Schwimmhalle Grimma, dem KFV Torgau-Oschatz, der Leitstelle Leipzig und der Landestalsperrenverwaltung Sachsen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, welche uns so reichlich mit Verpflegung versorgt haben. Ingo Kirsten Jugendwart Was war los beim Spielmannszug Mutzschen e. V. Es gibt keine Worte, die unser Event vom Sonntag, dem 30.10.2016 besser und treffender beschreiben, als schrecklich schön, es tut. Zum ersten Mal veranstaltete der Spielmannszug ein Halloween-Spektakel in Mutzschen. Die Veranstaltung lag von Organisation bis Unterhaltung dabei ganz in unserer Hand. Um 18 Uhr begann auf dem Marktplatz, umgeben von vielen großen und kleinen Zuschauern an dieser Stelle, unser Lampionumzug. Klein aber fein, denn die Strecke, welche uns zum Schulhof führte, war raffiniert geschmückt. Ein bisschen gruselig für die Kinder, schön und ansprechend für die Erwachsenen. Beim Anblick dessen waren wir selbst hin und weg. Umrandet mit unserer musikalischen Unterstützung kamen wir schließlich mit zahlreichem Publikum an der Grundschule an. Dort gab es die Möglichkeit, sich zu stärken und mithilfe der heißen Getränke aufzuwärmen. Für uns war es ein voller Erfolg, den wir im nächsten Jahr gern fortsetzen wollen. Für uns sind die letzten Einsätze absolviert und wir gehen in eine ganz kleine Winterpause, denn schon am Samstag, dem 14. Januar 2017 starten wir das neue Jahr mit unserem ersten Auftritt zum Weihnachtsbaumverbrennen in Hohnstädt. Bis dahin wünschen wir allen da draußen ein wunderschönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest mit schönen Stunden in ruhiger Atmosphäre. Und wenn Sie noch ein schönes Weihnachtsgeschenk suchen, schenken Sie doch Ihren Lieben unsere CD Mutzschener Klänge. In diesem Sinne - musikalische Weihnachten! Eure Mutzschener Spielleute! Spielmannszug Mutzschen e. V. Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag 9.00-12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.30 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr Tel.: 034364 811-0, E-Mail: info@wermsdorf.de www.wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von 9.00-11.00 Uhr für Sie geöffnet: 21.01.2017. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind Termine nach telefonischer Absprache möglich. Wichtiger Hinweis: Die Gemeindeverwaltung bleibt am 30.12.2016 aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 18. Januar 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 4. Januar 2017 Touristinformation Altes Jagdschloß 1, 04779 Tel.: 034364 81132, E-Mail: info@wermsdorf.de Montag - Freitag 9.00 Uhr - 15.00 Uhr Achtung! Die Touristinformation ist vom 23.12.2016 bis 01.01.2017 geschlossen. Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Dienstag 10.00-14.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Freitag 10.00-13.00 Uhr Telefon: 034364 62251 Fax: 01212-5-1673-8546 E-Mail: bibliothek_wermsdorf@kh-hubertusburg.de Die Bibliothek ist vom 23. bis 30. Dezember 2016 geschlossen! Polizeiposten Telefon: 034364 88380 Dienstag 10.00-14.00 Uhr Donnerstag 13.00-18.00 Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09:00-12.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09:00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Freitag: 09:00-12.00 Uhr Telefon: Frau Röber 034362-2384-11 c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold 034362-2384-10 e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache 034362-2384-12 th.wache@azvmuegeln.de Fax: 034362-2384 14 Achtung! Vom 23.12.2016 bis 02.01.2017 bleibt die Geschäftsstelle des AZV geschlossen. Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter 0341-19292 anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von 19.00 bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab 14.00 Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen.

Nr. 12/2016-7 - Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde 2016/2017 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter DEZEMBER 17.12.2016 Glühweinfest Scheune auf Königs Hof, Mahlis 24.12.2016 10:00 Uhr 24.12.2016 10:00 Uhr 24.12.2016 16:00 Uhr 28.12.2016 17:00 Uhr JANUAR 2017 07.01.2017 17:00 Uhr 23.01.2017 19:00 Uhr 29.01.2017 13:00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt zu den Kleinen Der Weihnachtsmann kommt zu den Kindern Posaunenklänge im Lichterschein Hubertusburg verzaubert - Vorstellung mit dem Zauberpeter aus Schloss Kuckucksheim Karten ab sofort erhältlich! Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Meißen Karten ab sofort erhältlich! Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Herr Beier www.mahlis.de Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de www.calbitz.de Malkwitz Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de www.malkwitz-sachsen.de Schloss Hubertusburg, Ovalsaal Schloss Hubertusburg, Ovalsaal Schloss Hubertusburg, Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: 0157-77167914 koenigliche.jagdresidenz@gmail.com www.freundeskreis-hubertusburg.de Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: 0157-77167914 koenigliche.jagdresidenz@gmail.com www.freundeskreis-hubertusburg.de Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: 0157-77167914 koenigliche.jagdresidenz@gmail.com www.freundeskreis-hubertusburg.de Kraftfahrerschulung Lämmchen, Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de www.calbitz.de Winterwanderung mit Thilo Blamberg Zur neuen Schutzhütte im er Wald Start: Altes Jagdschloß Heimat- und Verschönerungsverein e. V. Herr Schmidt schmidt@heimatverein-wermsdorf.de www.heimatverein-wermsdorf.de Schlössertournee 2017 - Kaiserklänge am 28.05.2017 auf Schloss Hubertusburg Original Hoch- und Deutschmeister - Österreichs ältestes Militärorchester Konzerte in atemberaubenden Schlosskulissen - in Städten mit Kulturgeschichte Erleben Sie in tollem Ambiente die älteste Militärkapelle der Welt! Die 1696 gegründeten Original Hoch- und Deutschmeister werden im Rahmen ihrer Schlössertournee 2017 - Kaiserklänge ihre traditionsreiche und vor allem aus den Sissi-Filmen bekannte, kaiserliche Militärmusik zum Besten geben. Die vier Schlosshöfe in, Augustusburg, Meißen und Torgau bieten dem in Originaltrachten gehüllten österreichischen Militärorchester eine atemberaubende Kulisse und ein ebenso einmaliges Akustikerlebnis. Seien Sie mit dabei, wenn die Original Hoch- und Deutschmeister in der zu ihrem Markenzeichen avancierten hohen Stimmung - immer einen halben Ton höher als in der normalen Tonlage - ihr einmaliges Repertoire spielen. Dabei kommen auch recht außergewöhnliche Instrumente zum Einsatz, die man heutzutage selbst in einschlägigen Kreisen nur selten zu hören und zu sehen bekommt, wie etwa die Ventilposaune, die Es-Trompete oder das recht seltene Helikon. Letzteres ist eine geschwungen geformte Tuba, die bei Reiter- und Marschmusik zum Einsatz kommt und dabei gegenüber der herkömmlichen Form einiges mehr an Tragekomfort bietet. Neben den Militärmärschen der kaiserlichen österreichischen Armee kommen auch klassische Stücke von Johann Strauß, Carl Michael Zieher, Franz Lehár, Franz von Suppé, Robert Stolz und anderer bedeutender österreichischer Komponisten zum Tragen. Wie in den Sissi-Filmen vor 60 Jahren wird auch bei den Auftritten der Original Hoch- und Deutschmeister auf historische Authentizität Wert gelegt. So treten die Musiker in historischen

- 8 - Nr. 12/2016 Trachten aus der Kaiserzeit auf. Abgerundet wird das Gesamtbild durch einen Fahnenträger mit der altösterreichischen Fahne sowie einen Wachmann, ebenfalls in einer passenden Uniform der Jahrhundertwende. Wie einstmals Hofnarr Fröhlich am Hofe des Kurfürsten und Königs erfreut Zauberpeter mit seinen legendären Zaubertricks Groß und Klein. Eintrittskarten ab sofort erhältlich. Eintritt: 15,00 EUR (Kinder 10,00 EUR) Adventszeit, Weihnachten und Jahreswechsel Führungen zur Schlossgeschichte finden an den Advents- Wochenenden und an den Feiertagen, wie bekannt jeweils 11:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15.00 Uhr, statt - (außer am Heiligen Abend, 24.12.2016). Außerdem finden öffentliche Führungen an den Werktagen der Weihnachtsferien (23.12.2016 bis 02.01.2017) jeweils 13:00 Uhr statt. Vorangemeldete Führungen zu jeder Zeit (außer 24.12.2016), auch Silvester bis zum frühen Nachmittag. Vorankündigung 07.01.2017, 17:00 Uhr, Ovalsaal Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Meißen - Gespräche und Erzählungen in Tönen In langjähriger Tradition zum Beginn des neuen Jahres werden die Musiker des Kammerorchester Meißens unter dem Motto Gespräche und Erzählungen in Tönen musizieren. Karten im Vorverkauf 13,00 EUR/10,00 EUR (ermäßigt); Reservierte Karten und Karten an der Abendkasse 15,00 EUR Informationen, Eintrittskarten und Reservierungen: Touristinformation Tel.: 034364 81132 und Gästeführer Hubertusburg - Tel.: 0157 7716 7914 E-Mail: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Freundeskreis Schloss Hubertusburg e.v. Eintrittskarten zum Preis von 49 EUR zur Veranstaltung am 28.05.2017 auf Schloss Hubertusburg erhalten Sie ab sofort in der Touristinformation (Tel.: 034364 81132). Der Einlass beginnt 17:00 Uhr. Ab 18:00 Uhr kann man die Lieblingskapelle des österreichischen Kaisers unter freiem Himmel hautnah miterleben. Der Weihnachtsmann kommt Liebe Kinder, es ist wieder so weit, der Weihnachtsmann kommt am Sonnabend, dem 24. Dezember 2016 nach Calbitz. Treffpunkt ist 10:00 Uhr am Vereinshaus Lämmchen Für euch hat er kleine Geschenke und allerlei Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei im Gepäck. Heimatverein Calbitz e. V. Aus dem Kalender des Freundeskreises Schloss Hubertusburg e. V. Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. veranstaltet zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen im Schloss Hubertusburg. Dies ist ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender: 24.12.2016, 16:00 Uhr, Großer Schlosshof Posaunenklänge im Lichterschein der Schlosskulisse 28.12.2016, 17:00 Uhr, Ovalsaal Hubertusburg verzaubert - der Zauberer von Schloss Kuckucksheim kommt! Hier treffen sich Senioren Achtung Winterpause! In den Monaten Januar und Februar 2017 finden keine durch die Seniorenbetreuung organisierten Seniorennachmittage in und den jeweiligen Ortsteilen statt. Gern laden wir Sie stattdessen zu unserer Wintermodenschau im Januar ein. Die Termine für die Seniorennachmittage im Monat März erscheinen in der Ausgabe des Collmboten Nummer 2/2017 am 15.02.2017 und als Aushänge. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Winterzeit. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Die Seniorenbetreuung sagt Danke Wir sehen aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut. Ein neues Jahr, ein neues Glück, die Zeit ist immer gut. Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und allen Ortsteilen für das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Ein Dankeschön geht auch an alle, die uns zu unseren Seniorennachmittagen und Festen unterstützt haben. Ein ganz besonderer Dank geht an das Reisebüro Gohlke für die Organisation unserer Seniorenfahrten. Ich wünsche allen Seniorinnen und Senioren besinnliche Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute, viel Gesundheit und Wohlergehen. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung an unseren Seniorennachmittagen, Fahrten und sonstigen Veranstaltung auch im kommenden Jahr. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode

Nr. 12/2016 Einladung zur Wintermodenschau für Senioren Am 11.01.2017, um 14:00 Uhr findet für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und aller Ortsteile unsere Wintermodenschau im Begegnungszentrum des Alten Jagdschlosses in statt. Ein Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen von 2,50 EUR pro Person wird zu Beginn der Veranstaltung erhoben. Anmeldungen können bis 04.01.2017 telefonisch unter 034364 81129 oder mit der unten stehenden Teilnahmebestätigung entgegengenommen werden. Die Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich! Teilnahmebestätigung Ich nehme an der Modenschau am 11.01.2017 in teil. Name, Vorname:..... Straße:..... Ort:..... Unterschrift: - 9 - IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz, Wiederoda und vom Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloss 1, Telefon: (034364) 8110, E-Mail: collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/ agb/herzberg Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen...... Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Anzeigen Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Januar 2017 mit Reckwitz Herr Dr. Wodtke, Jürgen am 01.01. zum 70. Geburtstag Herr Döge, Heinz am 02.01. zum 85. Geburtstag Frau Koth, Birgit am 03.01. zum 70. Geburtstag Frau Heidler, Christdore am 11.01. zum 75. Geburtstag Herr Schmidt, Erich am 12.01. zum 80. Geburtstag Herr Schreiber, Siegfried am 14.01. zum 80. Geburtstag Herr Hessel, Harald am 17.01. zum 85. Geburtstag Herr Wehner, Jochen am 22.01. zum 80. Geburtstag Frau Parusel, Marlis am 23.01. zum 70. Geburtstag Frau Paitz, Irmgard am 23.01. zum 80. Geburtstag Herr Büchner, Hans am 26.01. zum 80. Geburtstag Herr Beugel, Dieter am 30.01. zum 80. Geburtstag Calbitz Frau Sachse, Hildegard am 03.01. zum 85. Geburtstag Gröppendorf Herr Weiß, Heinz am 03.01. zum 85. Geburtstag Luppa Frau Beier, Brigitte am 22.01. zum 85. Geburtstag Frau Mann, Annemarie am 24.01. zum 80. Geburtstag