BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3904S Mk1 RDM

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A gesteuerte Kathode

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3613PWM-H Mk1 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leuchtstofflampen-Dekoder 3004A-H Mk1

DMX-Multiplexer 12 Kanal

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

DMX-Relais-Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX DC Motor Driver 3901A-H Mk1

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3614PWM-H Mk1 RDM

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

Schrittmotor-Interface. Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

DMX-Stepper-Control. Bedienungsanleitung

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Regensensor WLA 331. Inhaltsverzeichnis:

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

SLX851N Fahrstrom-Booster

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

ArtNet-LED-Dimmer 4. Bedienungsanleitung. Art-Net Designed by and Copyright Alderamin Group Ltd.

Benutzerhandbuch Manual V. X10 - Relay (4 fach) - FC_XRM-01

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

ArtNet DMX-UNIVERSE 4.1

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Anschluss- und Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

Kabelfinder MS6812. Bedienungsanleitung. ELV Elektronik AG Maiburger Straße Leer Germany Telefon 0491/ Telefax 0491/7016

Frequenzwächter FW 125 D

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

MultiPixx DMX-Controller. Bedienungsanleitung

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

DMX-LED-DIMMER X9 X9

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. Kontakt

Kurzanleitung Performer C22

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8

INFO-I16r. 16 Ein- und Ausgänge isoliert 24V. Eingänge Ausgänge isoliert. Technische Daten Eingänge - 24V, 10mA - Einzeln isoliert

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

1 Achsen Servosteuerung Mammut

DMX-LED-Dimmer BB4 4x 330mA mA

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Produktübersicht Thermostate/ Temperaturregler

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung

Zugangskontrolle mit D-Button-Schlüssel-Technologie

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Transkript:

Rev: 2016-02-28 BEDIENUNGSANLEITUNG DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC (C) SOUNDLIGHT 2000-2016 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT Dipl.Ing. Steffens Bennigser Strasse 1 D-30974 Wennigsen (Deister) Tel. 05045-912 93-11

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Die SOUNDLIGHT DMX Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC ist ein intelligenter DMX Decoder, der digitale Lichtsteuersignale nach USITT DMX-512 in potentialfrei geschaltete Kontakte dekodiert. Die Karte ist mit allen Standard-Lichtsteueranlagen verwendbar. Zu ihren besonderen Vorzügen zählen: - universelle Protokolldekodierung Erkennt alle derzeit zugelassenen DMX512 Protokollvarianten: USITT DMX512/1990, DIN 56930-2, ANSI E1-11 DMX512-A, ANSI E1-20 DMX RDM - zukunftssicher Durch Softwaresteuerung ist die SSR Relaiskarte jederzeit an alle Protokollerweiterungen anpaßbar - universelle Schaltmöglichkeit Durch verschiedene, vom Anwender einstellbare Schaltverhalten läßt sich der Demultiplexer leicht an verschiedene Schaltaufgaben anpassen. Die Karte ist mit Nulldurchgangsschaltenden Solid State Leistungsschaltern versehen und schaltet daher besonders störungsarm. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung beträgt 24V DC. - Ausfallsicherung Bei Übertragungsausfall bleibt die letzte Einstellung bestehen. - kostengünstig Die SOUNDLIGHT 3308R-DC / 3316R-DC ist eine preiswerte Platine, die sich fast überall einbauen läßt. ANWENDUNGEN Die Relaiskarte 3316R-DC eignet sich für alle Schaltaufgaben, die mit anderen Mitteln nicht oder nur ineffizient gelöst werden können. Sie wurde insbesondere entwickelt zur Steuerung von ohmschen Lasten, wie z.b. Anzeigelämpchen, LED's, u.s.w. Durch die Möglicheit, Ausgangsspannungen bis 24V DC schalten zu können, ist die Karte ebenfalls gut als Schnittstellenkarte zur Anbindung an SPS und ähnliche Anwendungen geeignet. Bitte beachten Sie, daß alle Ausgänge als potentialfreie Schalter ausgeführt sind Die Karte ist in zwei Ausführungsformen verfügbar: als 8-Kanal Variante (3308R-DC) und als 16-Kanal Variante (3316R-DC). Alle Karten sind als Einbauplatinen ausgeführt und müssen in geeigneter Umgebung montiert werden. Alle geschalteten Ausgänge sind über Optokoppler absolut potentialfrei ausgeführt. Eine Absicherung für die Ausgänge ist auf der Karte nicht enthalten, diese ist bei Bedarf extern vorzusehen. GEFAHRENHINWEIS: Teile der Karte können auch höhere Spannungen als 24V führen. Diese können Personen- und Sachschäden verursachen. Arbeiten an der Karte dürfen nur in absolut spannungsfreiem Zustand durchgeführt werden. Wenn Sie über die erforderliche fachliche Qualifikation nicht verfügen, bedienen Sie sich bitte der Hilfe eines entsprechend geschulten Fachmannes. ANSCHLÜSSE Die Relais-Platine 3308R-DC / 3316R-DC verfügt über Anschlußpunkte für folgende Ein- und Ausgänge: 24V Speisung 24 V DC (Klemme 2-polig) 1 [BLAU] 0.0V 2 [ROT] +24.0V DC

für 3308R-DC: 8 Ausgänge CN21...28 Schaltausgang Kanal 1 bis 8 (Klemme 2-polig) 1 S1 2 S2 Die Schaltausgänge sind als potentialfreie Schaltkontakte ausgeführt. für 3316R-DC: 16 Ausgänge CN11...18 Schaltausgang Kanal 1 bis 8 (Klemme 2-polig)

CN21...28 Schaltausgang Kanal 9 bis 16 (Klemme 2-polig) 1 S1 2 S2 Die Schaltausgänge sind als potentialfreie Schaltkontakte ausgeführt. CN2 DMX-Eingang (XLR 5-polig) 1 Masse 2 -DMX 3 +DMX 4 2. Link (Reserve) 5 2. Link (Reserve) CN3 DMX-Ausgang (XLR 5-polig) 1 Masse 2 -DMX 3 +DMX 4 2. Link (Reserve) 5 2. Link (Reserve) Die Leitungen zum 2.Link sind im Gerät nicht benutzt und lediglich zwischen den beiden Buchsen durchgeschleift Der Zustand der Relais-Karte wird über vier Anzeige-LED signalisiert. SIGNALANZEIGEN gelb: grün: rot: blau: Betriebsanzeige (Spannung vorhanden) Betrieb, Dauerlicht: Empfang ok, Blinken: falsche Startadresse ERROR, Blinken: fehlerhafter oder kein Empfang DMX RDM, Blinken: RDM-Empfang, Dauerlicht: RDM-Adressierung CODIERSCHALTER Mit den Codierschaltern wird die Startadresse, d.h., die Nummer des ersten zu dekodierenden Kanals eingestellt. Die Einstellung erfolgt numerisch dezimal, es ist also keine Binärumrechnung wie bei DIL-Schaltern erforderlich. S1: Einer S2: Zehner S3: Hunderter Die 3308R / 3316R kann mit verschiedenen Startadress-Schalter-Platinen betrieben werden. Startadressboard 3000P Startadressboard 3003P DEFAULT-KANALZUORDNUNG Die Karte 3308R wertet 8 DMX Kanäle (Slots) aus. Diese bedienen die Ausgänge 1...8. Die Karte 3316R wertet 16 DMX Kanäle (Slots) aus. Diese bedienen die Ausgänge 1...16. Zur Erhöhung der Schaltsicherheit kann eine Hysterese gesetzt werden. Das Verhalten der Karte wird über die DIP- Schalter auf dem Startadressboard, bzw. die Soft-Funktionen S1...S4 oder über die Auswahl der jeweiligen DMX Personality über DMX RDM bestimmt.

DIP-SCHALTER-EINSTELLUNGEN Dabei ist die Belegung der Schalter wie folgt: DIP-Schalter 1 HOLD MODE hält die letzte Stellung bei DMX Signalausfal ON: die letztgültige Einstellung bleibt bestehen OFF: Es wird die Einstellung von Schalter DIP2 übernommen DIP-Schalter 2 AUSFALLWERT Ausgangszustand, wenn kein HOLD-Modus aktiviert ist ON: alle Ausgänge EIN OFF: alle Ausgänge AUS DIP-Schalter 3/4 BETRIEBSART (DMX PERSONALITY) OFF/OFF 1: Einzelkanalmodus - 8 bzw. 16 DMX Kanäle OFF/ON 2: Schaltschwelle 50% ohne Hysterese ON /OFF 3: Bit-Modus - 1 bzw 2 DMX Kanäle ON/ON 4: VU-Meter Modus DMX RDM Eigenschaften Die SSR-Relais-Karte 3308R-DC RDM / 3316R-DC RDM ist voll kompatibel zum DMX RDM Standard 1.0. Das Gerät wird als Leistungsschalter in der Kategorie POWER CONTROLLER erkannt und kann auf vier Betriebsmodi konfiguriert werden: - als 8/16-Kanal Gerät mit 8/16 einzeln ansteuerbaren Ausgängen (zwei Versionen mit verschiedenen Schalthysterese-Werten) - als 1/2-Kanal Gerät mit 8/16 einzeln ansteuerbaren Ausgängen (zwei Versionen mit unterschiedlicher Schaltzuordnung) Der gewünschte Modus kann durch Auswahl der entsprechenden DMX512 Personality eingestellt werden.

Über DMX RDM können zahlreiche Soderfunktionen und Abfragen aufgerufen werden. RDM-Sonderfunktionen: RESET_DEVICE: DEVICE_POWER_CYCLES: DEVICE_HOURS: IDENTIFY: DMX_HOLD: Aufruf mit Parameter =1 erzeugt einen Warmstart Aufruf mit Parameter = 255 erzeugt einen Kaltstart Liest die Anzahl der Gerätestarts aus Liest die Anzahl der Gesamt-Betriebsstunden aus alle Ausgänge blinken als Lauflicht, beide Status-LEDs blinken Aufruf mit Parameter: 00: kein HOLD-Modus, Ausgänge AUS 01: kein HOLD-Modus, Ausgänge EIN 02: HOLD-Modus WICHTIGER HINWEIS : Wird die DMX Startadresse oder die Personality über DMX RDM gesetzt, dann werden die Schalter auf dem Startadressboard deaktiviert- die blaue RDM-LED leuchtet dann permanent. Um wieder eine Eingabe über die Schalter machen zu können, einfach eine Adresse über 900 einstellen: dann werden die Schalter wieder freigegeben. Danach kann die gewünschte Startadresse gesetzt werden. Eine über Schalter eingestellte Startadresse kann über RDM abgefragt und natürlich jederzeit überschrieben werden. RDM-SENSORABFRAGEN: Das Gerät verfügt über integrierte Sensoren zur Überwachung der Betriebsspannung und der Board- Temperatur. Die jeweiligen Min/Max-Werte werden für jede Session neu erfasst. Bei Überschreiten der voreingestellten Grenzwerte wird zudem eine Warn- Statusmeldung ausgegeben. RELAIS-BESTÜCKUNG Die Karte ist mit 30V Solid State FET Relais bestückt, die für eine Maximallast von 0,5A dimensioniert sind, allerdings ist dann eine forcierte Kühlung erforderlich. Bitte beachten Sie die für den Normalbetrieb geltende Stromgrenze von 0,25A pro Kanal. Die Schaltspannung kann bis zu 30V betragen. Das Solid State Relais ist polungsabhängig, daher Polung beachten! Abmessungen: 200 mm x 112 mm x 45 mm Speisung: 24V DC +/- 5% ca. 3W DMX IN: 1 Unit Load DMX OUT: durchgeschleift Relais Out: 30V DC max. 0,5A, typ. 0,25A BestellNr.: 3308R-DC (8-Kanal), 3316R-DC (16-Kanal) TECHNISCHE DATEN

STÖRUNG Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung für dieses Gerät beträgt 2 Jahre. Sie umfaßt die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Der Nachweis ist unter Vorlage des Original Kaufbeleges zu führen. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlußplanes; - Anschluß an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch; - allgemeine Fremdeinwirkung. CE-KONFORMITÄT Die Baugruppe ist mikroprozessorgesteuert und verwendet Hochfrequenz (8 MHz Quartz). Die Karte wurde in unserem Labor gemäß EN55015 geprüft. Damit die Eigenschaften der Karte in Bezug auf die CE-Konformität (leitungsgebundene und feldgeführte Störabstrahlung und -immunität) erhalten bleiben, ist es notwendig, die Baugruppe in ein geschlossenes Metallgehäuse einzubauen. Bitte achten Sie darauf, daß zum Anschluß stets ordnungsgemäß abgeschirmte Leitungen (bevorzugt AES-EBU-Kabel) zur Anwendung kommen und die Schirmung korrekt angeschlossen ist. Hinweis: Die Abschirmung darf nicht mit einem signalführenden Leiter zusammenkommen. SERVICE Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr DMX Solid State Relais Decoder3308R-DC/ 3316R-DC einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt und frachtfrei an das Werk ein. Umwelthinweis Hat dieses Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht, dann darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Elektronische Geräte sind dem kommunalen Sammelsystem zuzuführen; geeignete Annahmestelle erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Entsorgungsbetrieb. Die Marke SOUNDLIGHT ist dem bundesweiten Recyclingsystem für Elektronikgeräte (WEEE / EAR) angeschlossen und dort registriert.