Motiv Inventarnummer Stempel Größe Bemerkungen Ancona, Version 5 20 * 25 (Ed.ni Brogi) 3955 Kathedrale, Außenansicht Assisi, S.

Ähnliche Dokumente
Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Mittwoch, 25. November 2015.

OLYGLOTT. Monika Pelz. Die Autorin

the art of travel

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur

Das Mittelalter Basilika und Zentralbau S. Martin du Canigou (F)

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Abschlusspaneel im Vergleich mit KGM Gestühl. M. 15. Jh. Fiesole (Toskana) Bibbiena (Toskana) S. Francesco. Santa Maria del Sasso, Coro delle Monache

Reiseführer. Florenz. von Susanna Partsch

Mit großem Cityplan. Florenz. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

FLORENZ. Perfekte Tage in der Toskana- Metropole

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag

Barocke Bildkomplexe und ihre Verortung im Kirchenraum

Auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi, der Heiligen Klara und der ersten Kapuzinerbrüder

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Frührenaissance in Italien

FLORENZ Innenstadt der europäischen Renaissance und Hauptstadt der Toskana

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

EBERHARD KÖNIG (Hrsg.) Die großen Maler der italienischen RENAISSANCE. Band I. Der Triumph der Zeichnung. h.eulimann

Camino Reisen Assisi Umbrien. PV Holzkirchen- Warngau

DIE ENTWICKLUNG DES ALTARSTIPES IN FLORENZ VOM 12. BIS 15. JAHRHUNDERT

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten

Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Frühe Kirchen bis zu den Karolingern

13. Dezember 2011 Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen

Keine andere Stadt der Welt hat so viele bedeutende Künstler hervorgebracht, keine beherbergt eine solche

Auf den Spuren von Franz von Assisi noch ein Geheimtipp! Franziskusweg Teil 1 + Teil 2

Franziskusweg von Florenz über La Verna, Assisi nach Rom Auf den Spuren von Franz von Assisi noch ein Geheimtipp! Franziskusweg Teil 1 + Teil 2

S C.F.

Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte. 2. Dezember Themen

S C.F.

Das frühe Christentum I Rom und Ravenna

Das frühe Christentum I Rom und Ravenna

ASSISI ROM FLORENZ. Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal September 2013

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Martin Engelmann AUF DEM FRANZISKUSWEG

Florenz auf den Spuren der Medici

Die Mosaiken der Acheiropoietos-Basilika in Thessaloniki

Die Symbolik der Löwenjagd 37

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition

Studienfahrt Florenz Ein Reisebericht

BEGLEITHEFT: > DOWNLOAD > 15 BLÄTTER A4 > AUSDRUCKEN > AUF A5 FALTEN > HEFTEN

Die Toskana. Insel Giglio. Florenz

Toskana-Tour Sommer 2002

INFORMATIONEN ROM. Die Kleiderordnung entspricht der Basilika St. Peter. Führungen nur mit Audio-Guide!

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Toskana. Nelles Verlag. Pocket. Nelles. Florenz Lucca Pisa Siena San Gimignano Volterra. NEUmit aktuellen Reisetipps

Das Mittelalter und die Entstehung des Bürgertums

STIFTUNG KIRCHENBURGEN

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Auf den Spuren Franz von Assisi durch Umbrien

Forschungsstand zum Vorgängerbau des Doms

Auf den Spuren Franz von Assisi durch Umbrien

Rom, S. Giovanni in Lateran Kirche des Bischofs von Rom Frühchristliche Basilika, Fassade von 1736

Ferienakademie Einzigartiges Florenz Glanzvolles Mittelalter und Wiege der Neuzeit

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen

Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi

In der Toskana unterwegs Sonne pur

Padua, Assisi, Florenz 750 Jahre Giotto

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum?

F L O R E N Z! PALAZZO STROZZI! ! ETH Zürich! Departement Architektur! Professur Dietmar Eberle!

Kapitel 4.1 Frühe Kirchen

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Zehn, nein: zwölf und 1/22 Kirchen Roms 2. Teil

Mittelalterliche Stadtbaukunst in der Toskana

Gruppenhaus Castellina Marittima Haus-Code Gruppenunterkunft im Westen der Toskana.

Süditalienrundreise. -Venedig, Apulien, Umbrien. Termin:

Florenz. live! Giardino di Boboli > Verwunschener Park Galleria degli Uffizi > Pinakothek der Medici S. Maria del Fiore > Kolossale Dombaukunst

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

Antje Scherner Die Kapelle des Monte di Pietà in Rom

Ortsgruppe Gießhübl. Mehrtagesfahrt in die Toskana und Cinque Terre. vom 21. bis Liebe Reisefreunde!

I t a l i e n - T o s k a n a

"Die Obelisken der Päpste"

Wunderschöne Toskana

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden

Seminar vor Originalen Mantua und Umgebung

Viaggiatori della vita

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

Toskana Kultur - Architektur - Kunst Natur

Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale

Vicenza (Italien) um Andrea Palladio

VENEDIG. Perfekte Tage in der Lagunenstadt

Unsere Kursfahrt nach Florenz

Gebäudeentwurf Staatsanwaltschaft (Schulz & Schulz, Leipzig) zum Bebauungsplan Karl Schefold-Straße 1

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

Abbildung 3 (Stadt, K6) Die heilige Stadt Jersualem, aus: Egli, Ernst: Geschichte des Städtebaues. Zweiter Band. Das Mittelalter, Erlenbach-Zürich 196

Sehenswürdigkeiten Domodossola

Die schönheiten der Toskana 1 Woche Entdeckungstour. 30. August September 2015

NORMANNEN UND STAUFER

Guten Morgen, liebe Schüler! Ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Sylvia von Lillin und ich bin Konversationslehrerin für Deutsch im

Transkript:

Arch. Sakr. Italien Mittelalter A- B 6100 Motiv Inventarnummer Stempel Größe Bemerkungen Ancona, 15662 20 * 25 (Ed.ni Brogi) 3955 Kathedrale, 15661 10,5 * 15 Apsis und Hof Sixt. IV. 17627 10,5 * 15 Kloster Siytus IV. 17622 10,5 * 15 Chor der oberen Kirche 17626 10,5 * 15 Eingangsquerschiff der Unterkirche 17625 10,5 * 15 Hauptaltar der unteren Kirche 17623 10,5 * 15 Hauptaltar der unteren Kirche 15661 10,5 * 15 Unterkirche 15661 10,5 * 15 Unterkirche 15661 10,5 * 15 Unterkirche 17624 10,5 * 15 Hauptaltar der unteren Kirche Chiara, 15661 10,5 * 15 Chiara, 15661 10,5 * 15 Chiara, 15661 10,5 * 15 Chiara, Kapelle des 19,5 *25,5 Ed.ne Alinari N. 40379 heiligen Sakramentes Rufino, 15661 10,5 * 15

Aufriss eines Joches Längsschnitt Querschnitt, Grundriss und Details der Dekoration Fancesco und Kloster, Querschnitt Oberkirche, Aufriss 2. Joch Luftbild Oberkirche, Aufriss 2. Joch Oberkirche, 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 20,5 * 25 110918 18 * 27 Quelle: Gailhabaud: Denkmäler Baukunst, ed. Lohde, 1852. Bd.: II Taf.: 63 110317 18 * 26 Quelle: Gailhabaud: Denkmäler Baukunst, ed. Lohde, 1852. Bd.: III Taf.: 62 110319 18 * 26 Quelle: Gailhabaud: Denkmäler Baukunst, ed. Lohde, 1852. Bd.: III Taf.: 64 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 51690 14,5 *21 Zeichnung von Prof. Schöne 51692 14,5 * 21 Zeichnung von Prof. Schöne 17621 10,5 * 15 19654 13 * 18 Zeichnung von Prof. Schöne 19558 12 * 13 Zeichnung von Prof. Schöne

Querschnitt Pietro, Assisi, Sanktuarium v. S. Damianus Francesco Amalfi, Hotel Cappuccini, Klosterhof Anagui, Kirche, Chor von N. O Amalfi, Dom, Westfassade und Turm Ancona, Kathedrale, Arezzo, Dom, Arezzo, Dom, Arezzo, Kathedrale, Portal Arezzo, Kathedrale, Portal Arezzo, S. Domenico, Arezzo, S. Maria della Pieve, Fassade Arezzo, S. Maria della Pieve, Fassade Arezzo, S. Maria della Pieve, linkes Portal Arezzo, S. Maria della Pieve, Westfassade, Detail (Säule) Arezzo, S. Maria della Pieve, Blick a. d. südl. S.S. auf die nördl. Vierungspfeiler Arezzo, S. Maria della Pieve, Blick 20 * 25 Ed.ne Alinari N.20015 15661 10,5 * 15 20,5 * 26,5 20,5 * 26 Datierung: Sommer 1899 6295 13 * 15,5 Foto Marburg 2074 20 * 25, Nachlass Mackowsky 19 * 25 P.e I.a N.o 14033 15661 9 * 14 15661 10,5 * 15, Nachlass Stettiner-Weiß- 19 * 25 Ed.ne Alinari 9679 15661 10,5 * 15 15661 9 * 14 15661 10,5 * 15 15661 9 * 14 20 * 25 Ed.ne Alinari 9726 6296 12,5 * 16 Foto Marburg 2281 6300 16,5 * 22 Foto Marburg 3024 6299 17 * 23 Foto Marburg 3025

vom Südeingang d. Chores nach N.W. Arezzo, S. Maria della Pieve, Arezzo, S. Maria della Pieve, n. W. Benevent, Kathedrale, Grundriss und Querschnitt Benevent, Kloster San Sophia, westfassade Benevent, S. Sofia, Innenraum, rekonstruierter Plan Bergamo, S. Maria Maggiore, Portal Bergamo, S. Maria Maggiore, Chorpartie von S. O. Stefano, Chiesa del Martirium Stefano, Maria della Misericordia, Martino, Martino, Bolgna, S. Petronio, Designo (Zeichnung) Stefano, Petronio, 15661 10,5 * 15 6298 17 * 23 Foto Marburg 3023 6/83 Zwei Einzelbilder 6204 8,5 * 11,5 Foto Marburg 114001 7/83 Zwei Einzelbilder 19 * 25,5 Ed.ne Alinari 15298 Auf alten Fahrplan geklebt 6306 12,5 * 16,5 Foto Marburg 2317 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 15661 9 * 14 Foto Vittori, Bologna 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 Version 3 20,5 * 25,5 6308 12,5 * 17 Foto Marburg 68698 15661 10,5 * 15

Petronio, Portal Petronio, Portal Petronia, mit Marktplatz Bolgona, S. Petronio, Giacomo Maggiore, Fassade Giovanni in Monte, Stefano, Chisa dei Santo Vitale ed Agricola Borgo, S. Donnino, Ornament Stefano, Chiesa del Sepolcro Stefano, Chiesa del Crocefisso Borgo, Dom, Mittelportal, Basen rechts Borgo, Dom, Gesims a. d. S.O. Ecke d. südl. Seitenschiffs Borgo, Dom, Ansicht von Osten, Chor Borgo, San Donnino, Mittelschiff von Westen Borgo, S. Donnino,, Version 1 20 * 26 Fotog. dell Emilia Bologna Version 1 20 * 26 Fotog. dell Emilia Bologna 26,5 * 34,5 Version 3 15661 10,5 * 15 15661 9 * 14 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 Stettiner-Weiß- 13 * 18 Zwei Abbildungen 15661 10,5 * 15 15661 10,5 * 15 6327 12 * 17,5 Foto Marburg 1398 6325 12 * 17 Foto Marburg 1397 1937/538 19 * 25,5 Ed.ne Alinari 15503 6326 12,5 * 17 Foto Marburg 1396 Hamburger 3 Einzelbilder Hamburger Kunsthalle (Sala

Kunsthalle Rotonda, Vatican, Rom, 34/22)

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Florenz Dom, Äußeres 6105 Motiv Inventarnummer Stempel Größe Bemerkungen 19*26 Datierung: Frühling 1899 19*24,5 Ed.ne Alinari N. 1933 Ed.ne Mannelli & Co. 17*25 18,5*24 18*24 19*25 Ed.ne Mannelli & Co. 1005 18,5*25,5 Ed.ne Alinari N. 1955 20*25 Edizioni Brogi 3018 20*26 Edizioni Brogi 9610 P.e I.a No. 1936 10691 Drei Einzelbilder Vergleichsbild: Fiesole, Badia 19*25 P.e I.a No. 1935 19,5*26 P.e I.a No. 1996 20*25 Ed.ne Alinari N. 1932

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Florenz Dom, Äußeres 6105 Gerüst für den Bau der Kuppel (Zeichnung) Modello der Kuppel 19,5*24 Edizione inalterabile 5070a 19*24 Edizione inalterabile 5024 Version 2 19*24,5 Ed.ne Alinari N. 1930 Version 2 20*26,5 19*24 Edizione inalterabile 5070c 19*25 Ed.ne Mannelli & Co. 1005 Ed.ne Mannelli & Co. 1011a 20*25,5 1929? 20*25 P.e I.a No. 1820 und,5 Quelle: nach dem Nachlaß Original in der Mackowsky Sammlung alter Zeichnungen in den Uffizien 20,5*25,5 Ed. F.lli Alinari Firenze 1929 No. 46 (Rest abgeklebt) und 19*24,5 Nachlaß Mackowsky 10696 Vier Einzelaufnahmen 19*24 Edizione inalterabile 5024c 18853 20*25 Ed.ni Brogi 3649 Version 2 19,5*24,5 Neuaufnahme Alinari Version 2 19,5*26 Neuaufnahme Alinari 19*25,5 P.e I.a No. 1941 1944? 19*25

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Florenz Dom, Äußeres 6105 Aufriss der südlichen Seitenschiffswand, 1:100 1943? 19*25 1937? 19*25 1937/492 17*23 Kurt Hartmann, Leipzig, I 137 1994? 18,5*25 10,5*15 19*25,5 P.e I.a No. 1954,5 P.e I.a No. 1945 Version 2 Fünf Einzelaufnahmen 18*24 Quelle: Kiesow

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Florenz Dom, Inneres 6110 Motiv Inventarnummer Stempel Größe Bemerkungen Grundriss und Längsschnitt 110320 18,5*26,5 Quelle: Gailhabaud: Denkmäler Baukunst, ed. Lohde, 1852, Bd. Sockelgeschoss Langhaus v. O. Kuppelraum, O.- Apsis v. W. Kuppel Steinkapitelle Steinkapitelle Steinkapitelle Holzmodell für die Domfassade von Gian Bologna Holzmodell für die Domfassade von Gian Antonio 1966? 19*25 Version 2 20*26 III, Taf. 65 6373 12*17 Foto Marburg 53724 6368 12,5*17,5 Foto Marburg 53725 Version 2 und 20*26 19,5*24,5 20*25 20,5*25,5 Edizioni Brogi 9694 20,5*26 Edizioni Brogi 9695 20*25,5 Edizioni Brogi 9696

Dosio Holzmodell für die Domfassade von Unbekannt Holzmodell für die Domfassade von Don Giovanni de Medici Holzmodell für die Domfassade von Gherardo Silvani Holzmodell für die Domfassade von der Accademia del Disegno Holzmodell für die Domfassade von Bernado Buontalenti Detail eines Pilasters einer Seitentür Monument des Filippo Brunelleschi Kapitellzone Kuppel Marmorkapitell Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen 19*24,5 20*25 20*25 und Nachlass Mackowsky Version 2 und Version 2 und 1953? 19*25 Edizioni Brogi 4902 20*26 Neuaufnahme Alinari 20*26 20*25,5 Edizioni Brogi 9697,5

Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen Einlegearbeiten an einem Fensterrahmen 1950? 1952? 1948? 1951? 1946?,5,5,5,5,5,5,5

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Florenz und Umgebung, Übrige Kirchen 6125 Motiv Inventarnummer Stempel Größe Bemerkungen Fiesloe, S. Domenico, Version 5 20*24,5 Edizioni Brogi 9800 Fiesole, S. Domenico, Fiesole, S. Domenico, Fiesole, Museum und Kirche S. Maria Fiesole, großer Platz mit Sicht auf Dom Fiesole, Dom, Fiesole, Dom, Fiesole, Dom, Krypta Fiesole, S. Fiesole, Santa Maria Primerana, 3275? 3290? 3270? 20*25 20*25,5 Edizioni Brogi 9802 18,5*24,5 20*25 20*25,5 Edizioni Brogi 9857 19,5*24,5 20*25 Edizioni Brogi 9863 Umgebung 20*25,5 Ediziono Brogi

Sant Ansano, Umgebung Sant Ansano, SS. Apostoli, Abteikirche, Abteikirche,, Portal Abteikirche, Innen, Decke S. Carlo die Lombardi, Santa Maria del Carmine, Kärthauserkloster, Kirche, Florenz Umgebung, S. Domenico, S. Iacopo sopr Arno, 2045? 2061? 9826 20*25,5 Ediziono Brogi 9825 20*25,5 Edizioni Brogi 8588 19*25 Prägestempel Alinari 9735 19*25 19*25,5 19*25,5 19*25 20*25 Edizioni Brogi 9803,5

Piazza dell olio, S. Salvatore, S. Stefano, S. Stefano, 2348? 2404? 2403? 18,5*26,5 Prägestempel Alinari 19311 20*25

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Baptisterium und S. Croce 6115 Motiv Inventarnummer Stempel Größe Bemerkungen, 19*26 Südtür, Detail Südtür, Detail Grundriss mit Beschriftung Fussboden, Version 5 19,5*26 20*25 Edizioni Brogi 3022 20*25 Edizioni Brogi 3022a 17,5*21 Foto Marburg 56196 16*23 Foto Marburg 56200 18*24 41872 21*30 Quelle: Jahrbuch d. österr. Byz. Ges. I /1951 (Giorzlani) Abb. 6, S. 123 1888?,5 1901 Prof. 20*25,5 Edizioni Brogi 9359

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Baptisterium und S. Croce 6115 Stettiner, Version 5 1902? 1896

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Baptisterium und S. Croce 6115 Osterbrauch: Scoppio del Carro (Der Knall des Wagens) St. Croce, & Dante-Denkmal St. Croce, & Dante-Denkmal St. Croce, & Dante-Denkmal St. Croce, & Dante-Denkmal St. Croce, St. Croce, (con effetto di neve/mit Schneeeffekt) St. Croce, Kloster, St. Croce, Kloster, St. Croce, Kloster, 1895 18*25 Drei Einzelbilder 20*25 Edizioni Brogi 3033 16555 20*25,5 Frühling 1899 2168? 20,5*25 20,5*25 19,5*24 20*25 Edizioni Brogi 9392 Ed.ne Mannelli & Co. 1089 19*25

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Baptisterium und S. Croce 6115 St. Croce, Kloster, St. Croce, Chor St. Croce, St. Croce, Querschiff nach Süden St. Croce, Detail St. Croce, Sakristei St. Croce, St. Croce, St. Croce, St. Croce, Inneres nach Osten St. Croce, St. Croce, St. Croce, Grabmäler 2171? 20,5*25 17*23 Quelle: Foto Kurt Hartmann, Leipzig, I/137 15661 10*14,5 1937/490 17*23 Quelle: Foto Kurt Hartmann, Leipzig, I/137 19*25 Gottschewsky 20*25 20*25 20*25 Version Edizioni Brogi 5 3135 14324 12,5*17,5 Foto Marburg 53709 19,5*24 Gottschewsky St. Croce, 20*25 20,5*25,5 Edizioni Brogi 9682 20,5*25,5 Edizioni Brogi 9389

Arch. Sakr. Italien Mittelalter Baptisterium und S. Croce 6115 Grabmäler St. Croce, Pazzi-Kapelle innen von Norden St. Croce, Silversterkapelle, Fresken von Maso di Banco St. Croce, Peruzzi-Kapelle, Giotto St. Croce, Bardi-Kapelle St. Croce, Kapelle Pulci e Berardi St. Croce, Hauptchorkapelle, Fresken von Agnolo Gaddi St. Croce, Capella Velluti St. Croce, Castellani-Kapelle St. Croce, Refektorium, Fresken von Taddeo Gaddi St. Croce, Rinuccini-Kapelle St. Croce, südliches Querschiff, Fresko von Orcagna St. Croce, Kapelle Pulci e Berardi, linke Lünette, Fresko von B. Daddi St. Croce, Sakristei St. Croce, Kapelle des Bargello 12*17 37863 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37668 21*29,5 Zeichnung Schöne IV 54 37675 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37842 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37848 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37841 21*29,5 Zeichnung Schöne IV 54 37847 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37860 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37852 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37853 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37856 21*29,5 Zeichnung Schöne IV 54 37850 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54 37670 21*29,5 Zeichnung Schöne V 54