Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) bei Flying Teachers 2018

Ähnliche Dokumente
Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) bei Flying Teachers 2017

Cambridge English Prüfungen bei Flying Teachers 2016

Cambridge English Prüfungen bei Flying Teachers 2017

Prüfungszentrum Chambre de Commerce et d Industrie de Paris 2016

KDE Stadt Zürich. Kantonaler Deutschtest für das Einbürgerungsverfahren. Flying Teaching in Ihrer Firma, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Sprachunterricht Zürich und Bern Kursdaten und Preise 2016

Fachspezifischer Sprachunterricht für Human Resources

Sprachunterricht für Gesundheitsberufe

Sprachunterricht für Gesundheitsberufe 2016

Mit diesen Links bestehst du deine Prüfungen mit links

Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche. Kursdaten und Preise 2016

Intensiv-Sprachkurse für Führungskräfte

Fit for Switzerland. Cross-Cultural Communication. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Internationale Sprachschule Wirsberg

Was können Sprachschulen leisten?

Englische Fähigkeitsprüfung für Hotel, Catering und Tourismus

Chinesisch. Mit Flying Teachers Asien entdecken. Flying Teaching in Ihrer Firma, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Übersetzen, Dolmetschen, Lektorat

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung

Kursprogramm 2017 Sprachen

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

telc Sprachenzertifikate

Networking in Excellence

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK

Chinesisch. Mit Flying Teachers Asien entdecken. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

Deutsch als Zweitsprache

Kursprogramm 2016 Sprachen

Deutschkurse Juni August 2015

Warum C1 keine Lösung ist

Einfach Sprachen lernen.

Mehrsprachig in die Zukunft. telc Sprachenzertifikate direkt an Ihrer Schule

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Konzeptbezeichnung: Binnendifferenzierung in der Berufsschule im Fach Englisch am bwv

Entgeltordnung des Thüringer Volkshochschulverbandes e.v.

telc SPRACHEN- ZERTIFIKATE

PET for Schools. Sekundarschule. Cambridge English Languages GmbH, St. Gallen

Management-Seminare. Flying Teaching in Ihrer Firma, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

telc Deutsch-Zertifikate für medizinische Fachkräfte

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2

BPN 4, Kap. 1, Einstieg. Kopiervorlage 1a: Einander kennenlernen. Arbeiten Sie in Gruppen. Füllen Sie gemeinsam das Arbeitsblatt aus.

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

Kursprogramm 2017 Sprachen

Arbeit mit dem Lehrbuch gemäss Beschluss der Fachschaft

Inhaltsverzeichnis. Träger: kaufmännischer verband baselland

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6

Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem

SPRACHKURSE SPRACHEN INSTITUT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG E. V. Februar/März S* - Seminargebäude (Universitätsstraße) - 1

Abendsprachkurse. für Erwachsene

ENGLISCH DRITTE SPRACHE

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Bildungspartnerschaften mit telc

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

Semesterstart. im Oktober 2016 im Puls 5, Hardturmstrasse 11, Zürich. Kursangebot Herbstsemester Sprachen. Meine Bildungswelt.

ÖSTERREICHISCHES SPRACHDIPLOM

Tutorial für Studierende

Anhang zur Studie. DEUTSCH als Fremdsprache Das methodisch-didaktische Konzept der Mitarbeiter-Seminare

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Die vier Prüfungsteile Alle Themen und Aufgaben dieser Prüfung haben einen Bezug zum Hochschulkontext. Prüfungsteil Aufgaben

Europass - Sprachenpass für Schwerhörige und Gehörlose Menschen

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

1 Personalien 1. 2 Einverständniserklärung 2

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Bildungszentrum des Handels e.v.

Der XL Test: Was können Sie schon?

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Deutschkurse Oktober Juni 2015

Reglement über die Aufnahmeprüfung an die Universität Zürich

Berlitz Sprachlevel 1 CEF Level A 1

Versicherungsvermittler VBV

Appellationsgericht Basel-Stadt

DBS ist Prüfungs- bzw. Testcenter für folgende Institutionen

ANTRAG FÜR DIE AUSÜBUNG EINES GESUNDHEITSBERUFES

International English Language Testing System (IELTS) Min. band score 3.0. English for Speakers of Other Languages (ESOL) (Cambridge

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

Sprachkompetenz. Sprachkompetenz. ein Wirtschaftsfaktor. ein Jobfaktor

Sprachen. Kursangebot Wintersemester Januar Meine Bildungswelt.ch. Semesterstart. Bildungszentrum Sihlpost direkt am HB Zürich

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

DEUTSCH & INTEGRATION

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Transkript:

Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) bei Flying Teachers 2018 Flying Teaching in Ihrer Firma, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Das ist Flying Teachers Flying Teacher und Flying Teaching sind registrierte Marken der Flying Teachers GmbH, Zürich Flying Teachers «fliegt» zu Ihnen. Wir unterrichten Einzelpersonen und Gruppen zu Hause, am Arbeitsplatz, unterwegs, in unseren zentral gelegenen Kursräumen oder wo immer Sie wollen. Flying Teachers bietet individuellen Sprachunterricht, Lernförderung sowie Lehrerausbildung und Weiterbildung. Flying Teachers ist spezialisiert auf das Planen und Umsetzen von firmeninternen Weiterbildungskonzepten. Flying Teachers erarbeitet individuell für jeden Kunden eine Lösung nach dem Best-Match-Prinzip. Flying Teachers steht für handlungsbezogenes, themenzentriertes und integriertes Lernen. Flying Teachers ist dynamisch. Neue Ideen werden sofort umgesetzt, unbürokratisch und zielorientiert. Flying Teachers beschäftigt über 1050 Lehrpersonen, die alle über einen Hochschul- oder Universitätsabschluss und/ oder ein international anerkanntes Sprachlehrerdiplom, eine methodisch-didaktische Zusatz ausbildung und Erfahrung in der Erwachsenen bildung verfügen. Flying Teachers unterhält eine eigene Abteilung für Quality Management. Flying Teachers ist seit 2002 eduqua-zertifiziert und hat seit 2008 das ISO-29990:2010 Zertifikat. Weitere Zertifizierungen und Qualitätslabels: CELTA, SVEB-Ausbildungszentrum, EUROLTA, Cambridge English Language Assessment - Authorised Centre, TELC-Prüfungszentrum, Centre CCIP, LCCI, TOEFL-IBT Center, Englische Fähigkeitsprüfung für Hotel, Catering und Tourismus. 3

Inhalt Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) Seite 5 Anmeldedaten Seite 6 Prüfungsort/-termin Seite 6 Prüfungsanmeldung und Bezahlung Seite 6 Resultate und Wiederholungsmöglichkeit Seite 7 TELC-Prüfungen und Kosten Seite 8 TELC-Prüfungstermine Seite 9 Vorbereitungskurse zu den TELC-Zertifikaten in Zürich Seite 10-11 Vorbereitungskurse zu den TELC-Zertifikaten in Bern Seite 12-13 Sprachniveaus nach europäischem Standard Seite 14 4

Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) bei Flying Teachers Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren. Auf verschiedenen Niveaustufen werden unterschiedliche Fertigkeiten in mehreren Sprachen geprüft. Die Prüfungen werden auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichten Kriterien erstellt, europaweit nach einheitlichen Durchführungsbestimmungen organisiert und nach identischen Bewertungskriterien zentral ausgewertet. Die Zertifikate sind weltweit anerkannt. Flying Teachers ist seit 1. April 2001 offiziell berechtigt, TELC-Prüfungen abzunehmen. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte: www.telc.net Wir bieten TELC-Prüfungen in folgenden Sprachen an: Deutsch siehe Termine Italienisch* Französisch* Spanisch* Englisch* * Die Prüfungen werden ab 4 Teilnehmenden durchgeführt Neu: TELC-Sprachenzertifikate für medizinische Fachkräfte: Die neuen TELC Sprachprüfungen für Mediziner und Pflegekräfte verhelfen medizinischen Fachkräften aus dem Ausland zur Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikation. Sie geben zugewanderten Ärzten und Pflegekräften die Möglichkeit, ihre fachsprachlichen Kompetenzen nachzuweisen. Beide Prüfungen orientieren sich an praxisnahen Beispielen aus dem medizinischen bzw. pflegerischen Berufsalltag. Mit den Sprachenzertifikaten für medizinische Fachkräfte belegen Sie folgende fachsprachlichen Fähigkeiten: Deutsch B1-B2 Pflege* Erfolgreich mit Patienten, Ärzten, Kollegen und Angehörigen kommunizieren Verstehen von Dienstanweisungen, Pflegeanamnesen und Dialogen rund um die Pflege Schriftliche Pflegedokumentationen Rezeptive und produktive Kommunikation in Krankenhaus- und Altenpflege Deutsch B2-C1 Medizin* Erfolgreiche Arzt-Patienten-Gespräche führen Kommunikation mit dem Pflegepersonal Standardisierte Arztbriefe schreiben Medizinische Fachsprache rezipieren Vorteile: Anerkennung in medizinischen Einrichtungen Sprachnachweis für Berufsanerkennung Schnelle berufliche Eingliederung 5

Anmeldedaten Die Anmeldung muss bis spätestens 6 Wochen vor Prüfungsbeginn erfolgen. Prüfungsort/-termin Neben Zürich ist neu auch Flying Teachers Bern akkreditiertes TELC-Prüfungszentrum. Der jeweilige Prüfungsort und der Zeitpunkt werden den Kandidaten nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Bitte beachten Sie: Eine Anfrage per E-Mail ist keine Anmeldung! Wichtig: Der angegebene Anmeldeschluss muss in jedem Fall eingehalten werden. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bis 4 Wochen vor der Prüfung bezahlen Sie CHF 120. Annullationskosten. Bei späterer Abmeldung verrechnen wir die gesamte Prüfungsgebühr. Prüfungsanmeldung und Bezahlung Es gelten nur schriftliche Anmeldungen online auf unserer Internetseite oder in Papierform. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Prüfungsgebühr muss spätestens 2 Wochen vor der Prüfung entweder online oder in unseren Büros in Zürich oder Bern bezahlt werden. Sie sind nur nach erfolgter Zahlung zur Prüfung zugelassen. 6

Resultate und Wiederholungsmöglichkeit Die Resultate werden 6 8 Wochen nach der Prüfung bekanntgegeben. Für die Prüfungen auf Niveau A1 und A2 (Start Deutsch 1 und Start Deutsch 2) erhalten erfolgreiche Teilnehmer eine offizielle Prüfungsurkunde, wenn in beiden Prüfungsteilen (schriftlich und mündlich) jeweils 60% der möglichen Punkte erreicht werden. Bei Nichtbestehen der Prüfung kann diese innerhalb eines Jahres beliebig oft wiederholt werden. Allerdings muss die Prüfung als Ganzes wiederholt werden. Erfolgreiche Teilnehmer an den Zertifikatsprüfungen auf den Niveaus B1, B2 und C1 erhalten eine Zertifikatsurkunde mit Benotung sowie einen detaillierten Beurteilungsbogen. Zertifikatsprüfungen gelten als bestanden, wenn in beiden Prüfungsteilen mindestens 60% der Punkte erreicht werden. Jeder Einzelteil der Prüfung (d.h. entweder der schriftliche oder der mündliche Teil) kann innerhalb eines Jahres beliebig oft wiederholt werden. Will der Kunde nur einen Teil der Prüfung wiederholen, muss er die Kopie der bereits bestandenen Teilprüfung beilegen und auf dem Anmeldeformular «nur schriftlich» oder «nur mündlich» vermerken. Die Wiederholung einer Teilprüfung ist nur ab Niveau B1 und höher möglich. Bei einer Teilprüfung bezahlen Sie reduzierte Prüfungsgebühren bitte erkundigen Sie sich in unseren Büros. 7

TELC-Prüfungen und Kosten Niveau A1: CHF 160.- telc Start Deutsch 1 (A1) telc English A1 telc Italiano A1 telc Español A1 telc Français A1 Niveau A2: CHF 160.- telc Start Deutsch 2 (A2) telc English A2, telc Italiano A2 telc Español A2 telc Français A2 Niveau B1: CHF 260.- telc Zertifikat Deutsch B1 telc Deutsch B1 + Beruf telc Deutsch B1-B2 Pflege telc Italiano B1 telc Español B1 telc Français B1 Niveau B2: CHF 300.- telc Deutsch B2 telc Deutsch B2 + Beruf telc Deutsch B2-C1 Medizin telc Italiano B2 telc Español B2 telc Français B2 Niveau C1 + C2: CHF 350.- telc Deutsch C1 telc Deutsch C1 + Beruf telc Deutsch C2 8

TELC-Prüfungstermine Zürich telc Prüfungen Niveau A1 und A2 telc Prüfungen Niveau B1 bis C2 Prüfung (Freitag) 09. Februar 2018 23. März 2018 04. Mai 2018 15. Juni 2018 27. Juli 2018 07. September 2018 19. Oktober 2018 30. November 2018 Anmeldeschluss 22. Dezember 2017 09. Februar 2018 23. März 2018 04. Mai 2018 15. Juni 2018 27. Juli 2018 07. September 2018 19. Oktober 2018 Prüfung (Samstag) 10. Februar 2018 24. März 2018 05. Mai 2018 16. Juni 2018 28. Juli 2018 08. September 2018 20. Oktober 2018 01. Dezember 2018 Anmeldeschluss 22. Dezember 2017 09. Februar 2018 23. März 2018 04. Mai 2018 15. Juni 2018 27. Juli 2018 07. September 2018 19. Oktober 2018 TELC-Prüfungstermine Bern telc Prüfungen Niveau A1 und A2 telc Prüfungen Niveau B1 bis C2 Prüfung (Freitag) 16. Februar 2018 27. April 2018 22. Juni 2018 03. August 2018 14. September 2018 26. Oktober 2018 07. Dezember 2018 Anmeldeschluss 02. Januar 2018 16. März 2018 10. Mai 2018 24. Juni 2018 03. August 2018 14. September 2018 26. Oktober 2018 Prüfung (Samstag) 17. Februar 2018 28. April 2018 23. Juni 2018 04. August 2018 15. September 2018 27. Oktober 2018 08. Dezember 2018 Anmeldeschluss 02. Januar 2018 16. März 2018 10. Mai 2018 24. Juni 2018 03. August 2018 14. September 2018 26. Oktober 2018 9

Vorbereitungskurse zu den TELC-Zertifikaten Zürich Ziel unserer Vorbereitungskurse ist es, die Teilnehmenden auf die Zertifikatsprüfungen vorzubereiten und ihnen den Aufbau der Prüfungen näher zu bringen. Um am Kurs teilnehmen zu können, werden Sprachkenntnisse auf dem entsprechenden Niveau bereits vorausgesetzt. Für folgende TELC-Prüfungen bieten wir spezielle Vorbereitungskurse an (total 12 Lektionen à 90 Min.) Zertifkat Deutsch A2 Kurskosten CHF 400.- Kursstart Kursende Prüfung *) Kurstage Kurszeiten 04.01.18 08.02.18 1) 09.02.18 Mo + Do 17.30-19.00 12.02.18 22.03.18 23.03.18 Mo + Do 17.30-19.00 22.03.18 03.05.18 3) 04.05.18 Mo + Do 17.30-19.00 30.04.18 14.06.18 5) 15.06.18 Mo + Do 17.30-19.00 18.06.18 26.07.18 27.07.18 Mo + Do 17.30-19.00 30.07.18 06.09.18 07.09.18 Mo + Do 17.30-19.00 10.09.18 18.10.18 19.10.18 Mo + Do 17.30-19.00 22.10.18 29.11.18 30.11.18 Mo + Do 17.30-19.00 Zertifkat Deutsch B1 Kurskosten CHF 450.- Zertifikat Deutsch B1 - B2 Pflege Kurskosten CHF 450.- Kursstart Kursende Prüfung *) Kurstage Kurszeiten 05.01.18 09.02.18 2) 10.02.18 Di + Fr 17.30-19.00 13.02.18 23.03.18 24.03.18 Di + Fr 17.30-19.00 20.03.18 04.05.18 4) 05.05.18 Di + Fr 17.30-19.00 08.05.18 15.06.18 16.06.18 Di + Fr 17.30-19.00 19.06.18 27.07.18 28.07.18 Di + Fr 17.30-19.00 31.07.18 07.09.18 08.09.18 Di + Fr 17.30-19.00 11.09.18 19.10.18 20.10.18 Di + Fr 17.30-19.00 23.10.18 30.11.18 01.12.18 Di + Fr 17.30-19.00 1) Extra Kurstag: 12. Januar (Freitag) 2) Extra Kurstag: 11. Januar (Donnerstag) 3) Kein Kurs am 2. April (Ostermontag) 4) Kein Kurs am 30. März (Karfreitag) und 01. Mai (Tag der Arbeit) 5) Kein Kurs am 10. Mai (Auffahrt und 21. Mai (Pfingstmontag) 10 *) Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich. Die Prüfungsgebühren sind in den Kosten des Vorbereitungskurses nicht enthalten.

Vorbereitungskurse zu den TELC-Zertifikaten Zürich Zertifikat Deutsch B2 Kurskosten CHF 490.- *) Zertifikat Deutsch C1 Kurskosten CHF 550.- *) Zertifikat Deutsch B2-C1 Medizin Kurskosten CHF 490.- *) Kursstart Kursende Prüfung *) Kurstage Kurszeiten 05.01.18 09.02.18 1) 10.02.18 Di + Fr 19.10-20.40 13.02.18 23.03.18 24.03.18 Di + Fr 19.10-20.40 20.03.18 04.05.18 2) 05.05.18 Di + Fr 19.10-20.40 08.05.18 15.06.18 16.06.18 Di + Fr 19.10-20.40 16.06.18 27.07.18 28.07.18 Di + Fr 19.10-20.40 31.07.18 07.09.18 08.09.18 Di + Fr 19.10-20.40 11.09.18 19.10.18 20.10.18 Di + Fr 19.10-20.40 23.10.18 30.11.18 01.12.18 Di + Fr 19.10-20.40 1) Extra Kurstag: 11. Januar (Donnerstag) 2) Kein Kurs am 30. März (Karfreitag) un am 01. Mai (Tag der Arbeit) *) Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich. Die Prüfungsgebühren sind in den Kosten des Vorbereitungskurses nicht enthalten. 11

Vorbereitungskurse zu den TELC-Zertifikaten Bern Ziel unserer Vorbereitungskurse ist es, die Teilnehmenden auf die Zertifikatsprüfungen vorzubereiten und ihnen den Aufbau der Prüfungen näher zu bringen. Um am Kurs teilnehmen zu können, werden Sprachkenntnisse auf dem entsprechenden Niveau bereits vorausgesetzt. Für folgende TELC-Prüfungen bieten wir spezielle Vorbereitungskurse an (total 12 Lektionen à 90 Min.) Zertifkat Deutsch A2 Kurskosten CHF 400.- Kursstart Kursende Prüfung *) Kurstage Kurszeiten 08.01.18 15.02.18 16.02.18 Mo + Do 17.30-19.00 15.03.18 26.04.18 1) 27.04.18 Mo + Do 17.30-19.00 07.05.18 21.06.18 2) 22.06.18 Mo + Do 17.30-19.00 25.06.18 02.08.18 03.08.18 Mo + Do 17.30-19.00 06.08.18 13.09.18 14.09.18 Mo + Do 17.30-19.00 17.09.18 25.10.18 26.10.18 Mo + Do 17.30-19.00 29.10.18 06.12.18 07.12.18 Mo + Do 17.30-19.00 Zertifkat Deutsch B1 Kurskosten CHF 450.- Zertifikat Deutsch B1 - B2 Pflege Kurskosten CHF 450.- Kursstart Kursende Prüfung *) Kurstage Kurszeiten 09.01.18 16.02.18 17.02.18 Di + Fr 17.30-19.00 16.03.18 27.04.18 3) 28.04.18 Di + Fr 17.30-19.00 15.05.18 22.06.18 23.06.18 Di + Fr 17.30-19.00 26.06.18 03.08.18 04.08.18 Di + Fr 17.30-19.00 07.08.18 14.09.18 15.09.18 Di + Fr 17.30-19.00 18.09.18 26.10.18 27.10.18 Di + Fr 17.30-19.00 30.10.18 07.12.18 08.12.18 Di + Fr 17.30-19.00 1) Kein Kurs am 2. April 2018 (Ostermontag) 2) Kein Kurs am 10. Mai (Auffahrt und am 21. Mai (Pfingstmontag) 3) Kein Kurs am 30. März (Karfreitag) 12 *) Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich. Die Prüfungsgebühren sind in den Kosten des Vorbereitungskurses nicht enthalten.

Vorbereitungskurse zu den TELC-Zertifikaten Bern Zertifikat Deutsch B2 Kurskosten CHF 490.- *) Zertifikat Deutsch C1 Kurskosten CHF 550.- *) Zertifikat Deutsch B2-C1 Medizin Kurskosten CHF 490.- *) Kursstart Kursende Prüfung *) Kurstage Kurszeiten 09.01.18 16.02.18 17.02.18 Di + Fr 19.10-20.40 16.03.18 27.04.18 1) 28.04.18 Di + Fr 19.10-20.40 15.05.18 22.06.18 23.06.18 Di + Fr 19.10-20.40 26.06.18 03.08.18 04.08.18 Di + Fr 19.10-20.40 07.08.18 14.09.18 15.09.18 Di + Fr 19.10-20.40 18.09.18 26.10.18 27.10.18 Di + Fr 19.10-20.40 30.10.18 07.12.18 08.12.18 Di + Fr 19.10-20.40 1) Kein Kurs am 30. März (Karfreitag) *) Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich. Die Prüfungsgebühren sind in den Kosten des Vorbereitungskurses nicht enthalten. 13

Sprachniveaus nach europäischem Standard Niveau A1 Grundstufe 1 A2 Grundstufe 2 B1 Mittelstufe 1 B2 Mittelstufe 2 C1 Oberstufe 1 C2 Oberstufe 2 Stufenziele Sie können vertraute Wörter und einfache Sätze verstehen. Sie können sich auf einfache Art verständigen. Sie können eine kurze, einfache Postkarte schreiben. Sie können sehr einfache Informationen verstehen. Sie können in einfachen Texten konkrete Informationen auffinden. Sie können sich in einfachen, routinemässigen Situationen verständigen. Sie können kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Sie können die Hauptinformationen verstehen, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit usw. geht. Sie können Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Sie können an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit oder Reisen teilnehmen und von Ihren Erfahrungen und Eindrücken berichten. Sie können längeren Redebeiträgen folgen und Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen. Sie können sich mit Muttersprachlern in normalen Gesprächen verständigen. Sie können in Berichten Informationen wiedergeben und Argumente darlegen. Sie können längeren Redebeiträgen folgen und lange, komplexe Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können sich spontan, fliessend und präzise ausdrücken. Sie können über komplexe Sachverhalte schreiben und dabei einen angemessenen Stil wählen. Sie können praktisch alles, was sie lesen und hören, mühelos verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. 14

1709 15

Hauptsitz Zürich: Flying Teachers Universitätstrasse 86 CH-8006 Zürich T +41 (0)44 350 33 44 F +41 (0)44 350 33 45 office@flyingteachers.com www.flyingteachers.ch Öffnungszeiten: Mo Fr 08 18 Office Bern: Flying Teachers Marktgasse 25 (Eingang Amthausgässchen 3) CH-3011 Bern T +41 (0)31 311 55 13 F +41 (0)31 311 55 38 buero.bern@flyingteachers.com www.flyingteachers.ch Öffnungszeiten: Mo Fr 08 18 Angebote in der ganzen Schweiz, u.a. in: Aarau, Baden, Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Sitten, Solothurn Office Spanien: Teachers Net SL Avenida Juan Carlos I N 16 E-07580 Capdepera Islas Baleares Office Hamburg: Flying Teachers Bundesstraße 20 D-20146 Hamburg T +49 (0)40-38082277 F +49 (0)40-38082276 office.germany@flyingteachers.com www.flyingteachers.de Öffnungszeiten: Mo Fr 08 18 Office Ungarn: Flying Teachers Hungary Közeplaki utca 47 H-5904 Orosháza T +36 (68) 414-005 office.hungary@flyingteachers.com Öffnungszeiten: Mo Fr 08 18 Join us!