KUNDENMAGAZIN KLENK & MEDER/ MAROSCHECK PROJEKTE NEWS

Ähnliche Dokumente
KLENK & MEDER FIRMENPROFIL

KLENK & MEDER FIRMENPROFIL

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

KUNDENMAGAZIN KLENK & MEDER/ MAROSCHECK PROJEKTE NEWS

Wir leben Technik. Electronic Distribution Wir verbinden Technik und Logistik Verbinden, leiten, bewegen Unsere Leistungen Elektrotechnik

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik

FÜR IHR ZUHAUSE UP TO DATE. Innovativer Fachbetrieb für intelligente Elektrotechnik

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär

Elektrotechnik. (M) Ein Lehrberuf mit Spannung!

Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik

Ihre Zufriedenheit Unser Anspruch

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Unsere Vision. Unsere Mission

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG TECHNISCHE/R SYSTEMPLANER/IN

Die Welt verändern ist möglich. weil wir an die Kraft der Gedanken glauben. / Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging

KOMPLETTIERUNG. Leuchten, Steckdosen, Brandmelder und vieles mehr montieren, anschließen und danach die Funktion testen bzw. die

GANZ IN IHRER NÄHE UNSER TEAM 07674/62306

Nachhaltige Strategie trägt Früchte Resch&Frisch erwirtschaftet Rekord-Umsatz

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

3- Zimmer mit Loggia, Neubau, 5 Minuten zur U6 Siebenhirten

Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice

ELEKTRO- INDUSTRIEANLAGENBAU GesmbH ELEKTRO FLEISCHER ZÜNDENDE IDEEN AUS MEISTERHAND

Handel mit Telekommunikationsendgeräten

AusbilderInnen Stammtisch in der Firma Reutte Holding AG Beteiligungsgesellschaft, am

usp Sales Management GmbH Handelsunternehmen für Elektrotechnik & Maschinenbau Elektrotechnikunternehmen Installation und Service

Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. heizung Wasser Sanitär

90 Jahre. Kompetenz und Service seit GmbH. Heizung - Sanitär - Kundendienst

Geschätzte Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer Geschätzte Leserinnen und Leser

Ressourcenschonendes Bauen liegt uns am Herzen

Donnerstag, 14. Mai 2009, Uhr Großer Festsaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck

KUNDENMAGAZIN Ausgabe 2/2013

Hart bei Graz Projekt

Firmengeschichte Unternehmen Hochqualifizierte Mitarbeiter Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern Kernkompetenz

Ingenieurbüro Stotz gmbh & co.kg

Heizung Sanitär Energie Technik. BS Haustechnik

Exklusiv ausgestattete Dachgeschoss-Wohnung, großzügige Freiflächen

Albert-Schäffenacker-Str Bad Tölz. Tel: Fax: Web:

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil.

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung

Sechs Jahrzehnte Tradition Innovation Kompetenz

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

DIE VALBURG HÄUSER. Seite 1

Immobilienentwicklung mit internationalen Investoren

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

ENTDECKEN SIE DIE WELT DER STÄHLIN AG

SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN. 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

OTTO KUPER BAU BAUUNTERNEHMEN

AUF DEN PUNKT! 50 Jahre alles geregelt.

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

HOCH HINAUF. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert.

Exklusives Landhaus Nähe Hollabrunn

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein!

HOCH- UND TIEFBAU GMBH. 80 JAHRE Erfahrung am Bau BAUTRÄGER GENERAL- UNTERNEHMER BAUMEISTER PLANUNG BAULEITUNG SANIERUNG

KUNDENMAGAZIN Ausgabe 1/2015

HOCH HINAUF. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013

HOLZBAU IN PERFEKTION

Ihre Gebäudetechniker der Zentralschweiz

Daten & Fakten +++ Daten & Fakten +++ Daten & Fakten +++ Daten & Fakten +++ Daten &

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Regenspurger EDV & Telekommunikation

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

NÖ Landesmeisterschaft PC

10-jähriges Jubiläum von Fader Metallbau am 4. April 2009 Grußwort von Herrn Stadtrat Banholzer 1. ehrenamtlicher OB-Stellvertreter

Intelligente Komplettlösungen für Ihren Erfolg

Installations- und Gebäudetechniker

SCHRÄNKE AUS ALUMINIUM A-Serie

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen.

...aus Liebe zum Detail

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz

Betriebsbesuche in Nöchling

IHR EXPERTE FÜR MODERNE GEBÄUDETECHNIK HEIZUNG SANITÄR ELEKTRO LÜFTUNG

KÄLTE KLIMA REGELTECHNIK

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

Hier kommt die Energie...

KUNDEN NEWS PRODUKT IM FOKUS ALPHATEC INTERN

Ihr zuverlässiger Partner. für den Werkzeug- und Formenbau

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

Ihr zuverlässiger Partner. für den Werkzeug- und Formenbau

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

1. Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR 1.125

Kompetente Lösungen aus einer Hand

Qualifying im Gebäudeservice hat ganz entspannende Nebenwirkungen.

Sachliches, sparsames Hanghaus mit Einliegerwohnung

WALSER FEUERWEHRTECHNIK Individuelle Einsatzfahrzeuge und Technologie für die Feuerwehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

Transkript:

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN Ausgabe 1/2017 PROJEKTE ZIVILFLUGPLATZ WILHELMINENSPITAL SCHLOSS PÖGGSTALL BÄCKEREI MANN EKZ LIEZEN KOMMUNIKATIONSZENTRUM WIENER NETZE PROJEKTE IN KÜRZE PROJEKTE NETZWERKTECHNIK NEWS AKTUELLE ANGEBOTE KARRIERE MIT LEHRE KR HERBERT KLENK SEN. 1947 2016 NEWS IN KÜRZE

PROJEKTE UND LEISTUNGEN 4 ZIVILFLUGPLATZ WILHELMINENSPITAL 5 SCHLOSS PÖGGSTALL 6 BÄCKEREI MANN 7 EKZ LIEZEN 8 KOMMUNIKATIONSZENTRUM WIENER NETZE 9 PROJEKTE IN KÜRZE 10 PROJEKTE NETZWERKTECHNIK 14 KR HERBERT KLENK SEN.

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN VORWORT Liebe Leserinnen und Leser! Unser Firmengründer, Herbert Klenk sen., ist am 10. September 2016 unerwartet verstorben. Viele unserer Auftraggeber, Kunden und Partnerfirmen haben ihn noch persönlich gekannt. Sein Name steht für die Entwicklung von Klenk & Meder/Maroscheck. Mit viel Mut, großem Wissen und seiner ganz besonderen Art hat er 1968 eine kleine Firma gegründet. In den darauffolgenden Jahren ist die Firma stetig gewachsen heute sind wir über 700 Mitarbeiter stark. Die familiären Werte, auf die mein Vater so viel Wert gelegt hat, sind noch immer spürbar: Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Kompetenz und vor allem eine gehörige Portion Menschlichkeit. Das macht uns aus! Das wissen auch unsere Kunden. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was in den verschiedenen Abteilungen bei Klenk & Meder/Maroscheck geleistet wird. Die historischen Gemäuer von Schloss Pöggstall sind dank Klenk & Meder fit für die NÖ Landesausstellung 2017. Eine perfekte Zusammenarbeit haben die Technik 5 und die Haustechnik 2 beim Projekt Wilhelminenspital bewiesen. Klenk & Meder/Maroscheck ist es zu verdanken, dass der Rettungshubschrauber dank der neu montierten Flächenheizung den Landeplatz auch bei Eis und Schnee nutzen kann. Sollten Sie einmal im Einkaufszentrum Liezen shoppen, denken Sie an uns die gesamte Elektroinstallation stammt von Klenk & Meder. Dies sind nur einige aktuelle Projekte. Tauchen Sie auf den folgenden Seiten in die Welt von Klenk & Meder/Maroscheck ein. Alle diese Projekte wären ohne das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Ihr Einsatz garantiert die Qualität, für die Klenk & Meder/Maroscheck steht, ihre persönliche Betreuung macht für viele Kunden den entscheidenden Unterschied! Ich bedanke mich an dieser Stelle auch bei unseren Partnerfirmen für die erfolgreiche Zusammenarbeit und bei unseren Kunden für das Vertrauen. Ich freue mich, wenn Sie auch weiterhin der Klenk & Meder/Maroscheck-Familie treu bleiben und sich für uns als Ihren starken Partner in den Bereichen Elektro, Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär entscheiden. Herbert Klenk Geschäftsleitung 3

ZIVILFLUGPLATZ WILHELMINENSPITAL PROJEKTDATEN Auftraggeber: Wiener Krankenanstaltenverbund Bauleitung: Werner Consult und ARGE FCP/Allplan Abteilung: Technik 5, Haustechnik 2 Projektleiter: Andreas Spindler (TE5), Thomas Otzelberger (HT2) Auftragsvolumen: 170.000 Euro (TE5), 270.000 Euro (HT2) Mitarbeiter: 4 (TE5), 6 (HT2) Baudauer: Juni bis Dezember 2015 Mit einer außergewöhnlichen Baustelle sahen sich zwei Teams aus dem Klenk & Meder-Unternehmen konfrontiert. Für das Wilhelminenspital in Wien wurde ein Zivilflugplatz, ein neuer Hubschrauberlandeplatz auf einer hochliegenden Stahlplattform, gebaut. Die Schaffung der elektrotechnischen Infrastruktur lag dabei in den Händen von Andreas Spindler, der mit seinem Team vor allem die Hauptverteilung und die Brandmeldeanlage für den Zivilflugplatz errichtete. Ein Maroscheck- Team unter der Leitung von Techniker Thomas Otzelberger sorgte unter anderem für die Beheizung der Landeplattform. Das Team von Spindler, der mit Obermonteur Michael Böhm einen routinierten Mann vor Ort hatte, musste die Installationen teilweise in den bestehenden und größtenteils überfüllten Kollektorgängen herstellen. Die Gänge verliefen hauptsächlich unter der Erde, und die Temperaturen in diesen Röhren fallen kaum unter 30 Grad, da dort auch Heizungsinstallationen untergebracht sind. Unsere Monteure mussten also bei hohen Temperaturen arbeiten. Anders verhielt es sich bei den Außenarbeiten im Winter auf dem über 25 m hohen Stahlgerüst. Da sah man sich mit großer Kälte, Windböen und einem Arbeitsplatz in luftiger Höhe konfrontiert. Natürlich erging es den Mitarbeitern von Maroscheck genauso, sie mussten unter diesen erschwerten Bedingungen ihre Installationen fertigstellen. Auf der Plattform wurde eine Flächenheizung montiert, die dafür sorgt, dass der Hubschrauberlandeplatz auch im Winter frostfrei bleibt, so Thomas Otzelberger, dessen Team auch eine Schaumlöschanlage installierte. Obermonteur bei diesem Bauprojekt war ein Mann mit viel Erfahrung und Stressresistenz: Leopold Brunner. Ein ständiges Thema war die Sicherheit für unsere Monteure, so die beiden Techniker, die bei den Sicherheitsfragen auch mit dem Sicherheitsbeauftragten von Klenk & Meder, Günter Gerstl, kooperierten. Foto: Klenk & Meder/Maroscheck Thomas Otzelberger: Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen verlief reibungslos, wenn es darauf ankam, haben wir uns gegenseitig unterstützt. Nur im Team konnten die großen Herausforderungen bezüglich der ganzen Baulogistik, bürokratischer Auflagen und komplexer Arbeitsbedingungen bei der technischen Ausstattung des Zivilflugplatzes gemeistert werden. Foto: Klenk & Meder/Maroscheck 4

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN SCHLOSS PÖGGSTALL Foto: Bwag/Wikimedia Ing. Michael Haider: In historischen Gemäuern eine zeitgemäße elektrotechnische Anlage zu installieren, ist immer eine große Herausforderung. Nahezu alles musste mit dem Bundesdenkmalamt koordiniert werden. Mit dem Team um Johann Jungwirth, das sich schon beim Projekt Töpperschloss Neubruck ausgezeichnet hat, hatten wir bei der Adaptierung des Schlosses Pöggstall erfahrene Männer vor Ort. PROJEKTDATEN Auftraggeber: Marktgemeinde Pöggstall Kommunal KG Bauleitung: w30 Bauplanung & Innenarchitektur GmbH Abteilung: TB Purgstall Projektleiter: Ing. Michael Haider Auftragsvolumen: 750.000 Euro Mitarbeiter: 8 (durchschnittlich) Baudauer: November 2015 bis Dezember 2016 Im 13. Jahrhundert wurde Schloss Rogendorf, bekannt als Schloss Pöggstall, als Wasserburg erbaut. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde es unter dem Einfluss der Renaissance erweitert und nun, einige Zeit später, behutsam restauriert. Dieses Jahr ist das Architekturjuwel Ort der NÖ Landesausstellung. Insgesamt neun Millionen investierte das Land NÖ in die Restaurierung und Neuadaption. Behutsam wurden mit Originaloberflächen erhaltene Fassaden und historische Bausubstanz renoviert, aber auch infrastrukturell zeitgemäß adaptiert eine heikle und schwierige Aufgabe. Bei diesem komplexen Bauprojekt war auch ein Team vom Klenk & Meder-Standort in Purgstall unter der Leitung von Ing. Michael Haider beteiligt. Die komplette Elektroinstallation wurde ausgetauscht und eine neue elektrische Anlage installiert. Die größte Herausforderung stellte der Denkmalschutz des Architekturensembles dar, so Haider, der mit Obermonteur Johann Jungwirth einen erfahrenen Mann für denkmalgeschützte Objekte an seiner Seite hatte, ohne Nachfrage beim Bundesdenkmalamt durfte man nirgends in die Mauern reinbohren, auch keine Sprays zur Anzeichnung verwenden. Der Großteil der Installationen wurde im Boden und in den Decken verlegt. Das sind Holzdecken mit Beschüttung, einmal 20 cm, dann wiederum 2 m stark, erzählt Haider. In die historischen Gemäuer wurden neben der normalen Installation auch eine Alarm-, eine Video-, eine Brandmeldeanlage und eine Notbeleuchtung montiert. Diese Systeme laufen in einer Sicherheitszentrale zusammen. Zuallererst wurde auf die Nutzung des Gebäudes für die Landesausstellung Wert gelegt, aber gleichzeitig sollte das Schloss auch für eine spätere Nutzung adaptiert werden. Diverse Räumlichkeiten für das Gemeindeamt, Ausstellungsräume, die Räume für die Geschichte der Rechtsprechung, die Folterkammer und der Ausstellungsbereich im Rondell bleiben erhalten. Foto: Klenk & Meder 5

BÄCKEREI MANN Foto: Maroscheck Erich Renner: Die Demontage der alten Anlagen und die baulichen Umbauten verliefen parallel zu den neuen Installationen. Da diese Bäckereifiliale schnell eröffnet werden sollte, hatte unser Team großen Zeitdruck. Trotz der gebotenen Eile haben wir die Arbeiten, die Installation einer Lüftungsanlage, die Adaption der Heizung und die Neugestaltung der Sanitäranlagen, termingerecht erledigt. PROJEKTDATEN Auftraggeber: Mann Kurt Bäckerei & Konditorei Abteilung: Haustechnik 3 Projektleiter: Erich Renner Auftragsvolumen: 90.000 Euro Mitarbeiter: 4 bis 6 Baudauer: April und Mai 2015 Schon seit 155 Jahren werden in der Bäckerei Der Mann Frische, Qualität und Genuss großgeschrieben. Das Wiener Traditionsunternehmen glänzt durch einen sehr hohen Qualitätsanspruch. Ein Umstand, der den alteingesessenen, aber innovativen Bäckereibetrieb mit Klenk & Meder/ Maroscheck verbindet. So war es kein Zufall, dass die Großbäckerei, die über 77 Filialen verfügt, bei ihrem letzten Projekt, der Neugestaltung eines Traditionscafés in der Hütteldorfer Straße in Wien, auf das Know-how einer Maroscheck-Abteilung zurückgriff. Ein Team rund um Techniker Erich Renner modernisierte dabei die Haustechnik. Vorher war in den Räumen ein altes Café aus den 50er- Jahren untergebracht, erzählt Renner, das wurde adaptiert und auf die gestalterische Linie der anderen Filialen gebracht. Unser Team hat eine Lüftungsanlage eingebaut, die Heizung auf den neuesten Stand der Technik gebracht und die Sanitäranlagen installiert. Als besondere Herausforderung stellten sich die hohe Anschlussleistung, die Aufgabe, sehr viel Wärme nach Lüftungsnorm abzuführen und die Installationen im Altbau heraus. Auch die Lage der Baustelle, mitten in der Kurzparkzone, beschäftigte die Monteure mit zusätzlichen Überlegungen. Da war es von Vorteil, dass Renner bei diesem Projekt wieder auf die Fähigkeiten des Obermonteurs Slobodan Gavric setzen konnte. Wir arbeiten vor allem im Umfeld zwischen St. Pölten und Wien zusammen. Gavric ist ein ruhender Pol und versucht Dinge schnell zu klären. Das ist von Vorteil, wenn es etwa auf der Baustelle länger dauert, so Renner. Beim Projekt wurden die notwendigen Leitungen im Boden, Unterputz und Aufputz je nach Anforderung verlegt. Da war Flexibilität seitens der Monteure gefragt. Auch der Termindruck, schließlich sollte die Filiale bald aufsperren, war eine zusätzliche Herausforderung. Mit bis zu sechs Mann lieferte Maroscheck eine termingerechte und gute Arbeit ab. Foto: Maroscheck 6

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN EKZ LIEZEN PROJEKTDATEN Auftraggeber: GU Service, Rutter Immobilien Gruppe Bauleitung: BHM Ingenieure, Equadrat Engineering Abteilung: TB Purgstall Projektleiter: Günter Punz Auftragsvolumen: 2,8 Mio. Euro Mitarbeiter: 30 (durchschnittlich) Baudauer: Jänner bis Oktober 2016 Liezen, gleichnamige Hauptstadt des größten Bezirkes in Österreich, ist um ein wahres Einkaufsparadies reicher. Das Einkaufszentrum Liezen, kurz Eli, hat seine Pforten geöffnet und erweitert die Versorgungsmöglichkeiten der 8.000-Einwohner-Stadt um 50 Shops. Das Einkaufszentrum wurde voriges Jahr in der erstaunlich kurzen Bauzeit von zehn Monaten errichtet. Das bedeutete für die am Projekt beteiligten Firmen, dass höchste Konzentration, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz in einem engen Zeitrahmen erforderlich waren. Im steirischen Ennstal mit dabei war auch ein Team von Klenk & Meder Purgstall. Unter der Leitung von Günter Punz wurde das große Einkaufszentrumsprojekt von phasenweise 45 Mitarbeitern abgewickelt. Wir waren für die Installation der kompletten Schwach- und Starkstromanlage verantwortlich, erzählt der Techniker, im Eli zieht sich zum Beispiel eine 2.000 Ampere starke Stromschiene quer durch das Haus. Ebenfalls galt es, die EDV- Anlage zu installieren. Im sicherheitstechnischen Bereich wurden die Brandmeldeanlage, Alarmanlage, eine Blitzschutzanlage und eine moderne Notfallbeschallungsanlage eingerichtet. Über den ganzen Komplex sind 60 Kameras verteilt, die jedes Eck überwachen und natürlich miteinander verbunden sind, so Punz, dessen Mitarbeiter allein auch 1.700 Notlampen für die Notfallbeleuchtung montierten. Ganze 300 Kilometer Kabel verlegten die Klenk & Meder-Mitarbeiter vor Ort, 4.000 Meter Kabeltassen wurden dabei befestigt. Dem Einkaufszentrum angeschlossen ist ein viergeschoßiges Parkdeck mit 600 Autoabstellplätzen und einem Parkleitsystem. Das Eli ist ein Einkaufstempel der gehobenen Klasse. So haben wir speziell für uns vom Hersteller in den RAL-Farben lackierte Leuchten montiert, ist Punz auch ein wenig stolz auf die von seinem Obermonteur Karl Mayer, dessen Stellvertreter Harald Brenner und dem gesamten Team erledigte Arbeit. Foto: Christian Brandstätter Günter Punz: In nur zehn Monaten entstand in Liezen ein Einkaufszentrum der gehobenen Klasse. Es beherbergt 50 Shops und verfügt über ein viergeschoßiges Parkdeck mit 600 Stellplätzen. Für den Standort Purgstall war dies ein großes Bauprojekt. Allein 4.000 Meter Kabeltassen und 300 Kilometer Kabel wurden von unserem Team verlegt. Ein besonderes Plus war die Bereitstellung eines eigenen Baubüros. Foto: Bruno Klomfar 7

KOMMUNIKATIONSZENTRUM WIENER NETZE PROJEKTDATEN Auftraggeber: Wiener Netze GmbH Bauleitung: ÖBA, Die Haustechniker (Elektro) Abteilung: TB Krems Projektleiter: Ing. Josef Fertl Auftragsvolumen: 983.000 Euro Mitarbeiter: 6 (durchschnittlich) Baudauer: April 2015 bis September 2016 Die Wiener Netze GmbH ist ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke, die zu 100 % im Besitz der Stadt Wien sind. Mit 2.500 Mitarbeitern, 2,1 Millionen Kunden, einem rund 23.550 Kilometer langen Strom-, 4.670 Kilometer langen Erdgas- und 1.216 Kilometer langen Fernwärmenetz ist das Unternehmen der größte Kombinetzbetreiber Österreichs. Der Smart Campus, ein Teil der Unternehmenszentrale in Wien Simmering, ist weltweit eines der größten Niedrigenergiehäuser mit Passivhauskomponenten. Der Energiebedarf wird mit Photovoltaikanlagen, Grundwassernutzung und Solarthermie nahezu zur Gänze selbst abgedeckt. Das Gebäude bietet auf rund 96.000 Quadratmetern Platz für 1.400 Mitarbeiter. In unmittelbarer Nähe wurde ein Betriebsrestaurant und ein Kommunikationszentrum eingerichtet barrierefrei und geeignet für die Herstellung und Ausgabe von 1.500 Essen pro Tag. Dafür benötigte man ein ausgereiftes Know-how zur Installierung der elektrischen Anlagen. Ein Klenk & Meder-Team rund um Techniker Ing. Josef Fertl wurde mit der Aufgabe betraut. Wir haben die Hauptverteiler, das EDV-Netzwerk, die Elektroverteiler und die Beleuchtung montiert, erzählt Fertl, eine Besonderheit war der Umstand, dass während der kompletten Bauzeit zwei Kontrollorgane von den Wiener Netzen abgestellt waren, um zu schauen, dass alles korrekt abläuft. Das hat man bei Bauprojekten selten. Für die qualitativ hochwertige Ausführung sorgte neben Techniker Fertl auch Obermonteur Jürgen Niederer. Beide haben schon bei mehreren Projekten zusammengearbeitet. Durchschnittlich sechs Klenk & Meder-Monteure waren auf der Baustelle tätig; obwohl am Gelände wenig Platz vorhanden war, gab es für die Lagerung der Materialien eigene Container-Plätze, auch die Lager der Wiener Netze durften benutzt werden. Beim Projekt Großküche der Wiener Netze verlief die Kommunikation mit der örtlichen Bauaufsicht harmonisch, alle Termin- und Qualitätsvorgaben wurden eingehalten. Foto: Klenk & Meder Ing. Josef Fertl: Eine Besonderheit bei diesem Großprojekt war, dass während der kompletten Bauzeit seitens des Auftraggebers eine laufende Qualitätskontrolle stattfand. Es gab keine Beanstandungen. Nach Fertigstellung war es mir, wie bei anderen Bauvorhaben wichtig, mich mit meinen Mitarbeitern zu treffen, um das Projekt und die Arbeit daran zu analysieren und in Folge zu evaluieren. Foto: Klenk & Meder 8

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN PROJEKTE IN KÜRZE WESTLICHT, GALERIE FÜR FOTOGRAFIE Im Westlicht (Galerie für Fotografie) im 7. Wiener Gemeindebezirk wurde eine neue EDV-Verkabelung installiert. Im Vollbetrieb wurden 140 Arbeitsplätze und Kameras neu verkabelt. Durch die zahlreichen laufenden Veranstaltungen und Ausstellungen eine große Herausforderung. PROJEKTDATEN Auftraggeber: Peter COEL Gesellschaft m.b.h. Abteilung: Technik 7 Projektleiter: Ernst Letschka Auftragsvolumen: 35.000 Euro Mitarbeiter: 2 Baudauer: 3 Monate Foto: Klenk & Meder RADATZ Seit fast zwanzig Jahren ist die Firma Klenk & Meder nun schon für Radatz tätig. Das bedeutet, dass Klenk & Meder in allen Radatz-Filialen tätig war, sei es bei der Neuerrichtung oder beim Umbau der Standorte. Eine echte gemeinsame Erfolgsgeschichte. PROJEKTDATEN Auftraggeber: Radatz Fleischwaren VertriebsgesmbH Abteilung: TB Purgstall Projektleiter: Christoph Trischler Auftragsvolumen: 100.000 Euro (jährlich) Mitarbeiter: 2 Baudauer: Seit 1998 Foto: Radatz SMART-HOME MIT LOXONE Mit Smart-Home von Loxone sind alle Funktionen im Haus vernetzt und passen sich Ihren Gewohnheiten an. Es bietet sicheres, energieeffizientes und intelligentes Wohnen durch ein modernes Haussteuerungssystem. Unsere Fachleute beraten Sie gerne und bieten individuelle Smart-Home-Lösungen. ANSPRECHPARTNER St. Pölten: Wolfgang Winter, Sascha Sulzer Hnilickastraße 13, 3100 St. Pölten, T: +43 2742 898-0 Krems: Andreas Trautenberger Gewerbeparkstraße 33, 3500 Krems, T: +43 2732 735 08-0 Foto: Loxone 9

KLENK & MEDER AKTUELLE ANGEBOTE irobot ROOMBA 966 Farbe: beige/ schwarz Reinigungsmodi: Automatik, Raum-zu-Raum Schmutzsensor Navigation: Optiksensoren, Absturzsensoren, Hindernissensoren, virtuelle Wand Ladesystem: automatisch 799,- JUNG SCHALTERPROGRAMM Setzen Sie Ihr Zuhause ins rechte Licht! Mit den einfachen Lösungen von JUNG haben Sie die Wahl, auf welche Art Sie Ihre Beleuchtung steuern möchten. Ob manuell, automatisch, per Funk oder KNX: Mit JUNG finden Sie auf jeden Fall die passende technische Lösung. -25 % ZÄHLERKASTEN NÖ UP UMZV3-N11/TN Praxisgerechte Ausführung. Die ME-Schaltschränke entsprechen der EN 60439-1 -3, Schutzklasse I, Schutzklasse II u. IM12 und tragen das Österreichische Qualitätszeichen! Die Gehäuse sind aus elektrolytverzinktem Stahlblech verschweißt und wetterfest. 249,- PHILIPS LED-LAMPE E 27 9W Energieeffizienzklasse: A+ Energieverbrauch: 10 kwh/ 1.000 h Sockel: E27 Lichtstrom: 806 lm Ausstrahlungswinkel: 150 Lebensdauer: 15.000 h 4,90 Alle Preise Abholpreise inkl. MwSt. Gültig bis 31. Mai 2017 bzw. solange der Vorrat reicht. Klenk & Meder St. Pölten Hnilickastr. 13, 3100 St. Pölten Tel.: 02742 898-300 Klenk & Meder Krems Gewerbeparkstr. 33, 3500 Krems Tel.: 02732 735 08-0 Klenk & Meder Purgstall Im Gewerbepark 8, 3251 Purgstall Tel.: 07489 32 20-0

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN WASCHMASCHINE MIELE WDB030WCS Energieeffizienzklasse: A+++ Fassungsvermögen: 7 kg Programmanzahl: 12 Energieverbrauch: 175 kwh/ Jahr Bauart: Standgerät säulenfähig Abmessungen (HxBxT): 850 x 600 x 600 mm 809,- 799,- EINBAUGESCHIRRSPÜLER SIEMENS SN536S00PD 5 Jahre Garantie Energieeffizienzklasse: A++ Programmanzahl: 6 Energieverbrauch: 262 kwh/ Jahr Abmessungen (HxBxT): 815 x 600 x 573 mm KÜHLSCHRANK LIEBHERR T1400/T1404 T1400 ohne Gefrierfach,T1404 mit Gefrierfach Farbe: weiß Energieeffizienzklasse: A+ Nutzinhalt T1400: Kühlzone 138 l Nutzinhalt T1404: Kühlzone108 l, Gefrierf. 14 l Abmessungen (HxBxT): 850 x 501 x 620 mm 299,- 299,- STAUBSAUGER MIELE CX1 EXCELLENCE Bauart: beutellos Energieeffizienzklasse: A Ausstattung: Tragegriff, Überhitzungsschutz, Park-System, Lenkrollen, Teleskoprohr Zubehör: Polsterdüse, Fugendüse, Ritzendüse, Saugpinsel UNSERE SERVICEPAKETE am Standort St. Pölten GRUNDPAKET LIEFERUNG ELEKTROGERÄT 30 EURO IM UMKREIS VON 20 KM + ZUSATZPAKET 1 INBETRIEBNAHME ELEKTROGERÄT 30 EURO AUSPACKEN UND INBETRIEBNAHME + ZUSATZPAKET 2 EINBAU ELEKTROGERÄT 30 EURO AUSGENOMMEN TISCHLERARBEITEN www.klenk.at

PROJEKTE NETZWERKTECHNIK Foto: fotolia.de Robert Wieser: Es ist grob fahrlässig, bei der Verwendung von Internet und Netzwerken nicht an die Sicherheit zu denken. Egal, ob Firma oder Privathaushalt, die Abteilung Netzwerktechnik bietet sichere Lösungen auf diesem sensiblen und heiklen Gebiet an. Wir errichten sichere Netzwerke und simulieren alle möglichen Angriffsszenarien, bevor es zur Installation kommt. Nahezu alle Geräte, vom privaten Kühlschrank bis zur Produktionsstraße, hängen heutzutage am Netz und sind daher jederzeit angreifbar. Nicht nur von professionellen Hackern, sondern auch von Rootkits, die meist aus Jux und Tollerei eingesetzt werden, um Sicherheitslücken in Unternehmen und Privathaushalten zu checken und Schadprogramme in den Rechnern zu installieren. Dabei geht es nicht immer über das klassische Netzwerk, auch über simple Apps am Handy eines Mitarbeiters können Hacker, wenn man auf eine professionelle Sicherheitstechnik verzichtet, mühelos in interne Netzwerke eingreifen. Sensible Daten, wie Konstruktionspläne oder Patente, zu stehlen, ist dann kein Problem mehr, genauso wenig wie Eingriffe in Produktionsabläufe, Energieversorgungen oder in Steuerungen der Firmensysteme. Um diese Systeme vor Angriffen zu schützen, gibt es die Klenk & Meder-Netzwerktechnik, die von Robert Wieser, der auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann, angeführt wird. Dabei steht nicht das klassische PC-Aufsetzen auf dem Programm, sondern Backbone-Lösungen wie Installieren kompletter Netzwerke, von sicheren Servern, Firewalls, Storages und Back-up-Lösungen, informiert der Techniker, der etwa den Standort der Firma BEKUM in Traismauer mit anderen Firmenniederlassungen vernetzt und mit Sicherheitstechnik ausgestattet hat. Auch bei der Firma Brantner in Krems wurde die gesamte Infrastruktur neu entwickelt, der Bereich Transport EDVtechnisch ausgegliedert, das klassische Netzwerk mit Firewall, Storage, Servern und Back-ups aufgebaut. Durch ein gemeinsames Büro mit der IT- und KNX-Abteilung entstehen spannende Synergien. Es werden auch gemeinsam Projekte mit anderen Klenk & Meder/Maroscheck-Abteilungen verwirklicht. Wie etwa beim Traisenpark St. Pölten, wo 15 verschiedene Netzwerke mit unterschiedlichen Zugriffen auf die Heizung, die Kühlkette und das Anzeigensystem eingerichtet wurden. Traisenpark (Foto: Walter Luttenberger Photography) BEKUM (Foto: BEKUM) 12

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN KARRIERE MIT LEHRE Besonderes Augenmerk legen wir auf die Lehrlingsausbildung. Mit über 1.000 ausgebildeten Lehrlingen und der jährlichen Aufnahme von 30 Lehrlingen in St. Pölten, Krems und Purgstall sind wir einer der wichtigsten Lehrlingsausbildungsbetriebe in der Region. Learning by doing dieser Satz ist bei Klenk & Meder oberstes Gebot in der Ausbildung; jeder Lehrling lernt die Arbeit eines Elektrotechnikers mit allen Facetten, Möglichkeiten und Problemstellungen von Grund auf kennen. Die eigene Klenk & Meder Lehrlingsakademie Unsere Lehrlingsausbildung hat drei Säulen: praxisorientiertes Arbeiten, die Ausbildung in der Berufsschule und Schulungen in der K&M Lehrlingsakademie. Hier stehen Themen wie Materialkunde, modernste Bussysteme und Netzwerktechnik im Mittelpunkt. Dadurch erhält jeder unserer Lehrlinge eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung. Lehrlingsevent im NXP Bowlingcenter (November 2016) Wen bilden wir aus: Elektro- und Gebäudetechniker (Klenk & Meder GmbH) Installations- und Gebäudetechniker (Klenk & Meder GmbH) Starte deine Karriere mit Lehre: Klenk & Meder GmbH/Maroscheck GmbH Hnilickastr. 13, 3100 St. Pölten karriere@klenk.at und karriere@maroscheck.at Stand auf der Berufsmesse im VAZ (September 2016) Vom Lehrling zum Bereichsleiter Interview mit Alfred Praschl, Leiter Technik Bereich 2 Wollten Sie schon immer Elektrotechniker werden? Es hat sich bei mir so ergeben, einige meiner Jugendfreunde haben hier begonnen. Da fing ich auch als Lehrling an und bin Elektriker geworden. Wie war Ihre Lehrzeit bei Klenk & Meder? Ich erhielt von 1977 bis 1981 meine Lehrlingsausbildung. Wir waren damals in der Firma viele junge Leute. Von diesen ehemaligen Lehrlingen sind noch sehr viele im Unternehmen und haben sich hochgearbeitet, Karriere mit Lehre gemacht. Und danach die Entwicklung vom Monteur bis zum Bereichsleiter? Nach der Lehrabschlussprüfung habe ich bald eigene Baustellen gemacht. Ab 1993 fungierte ich dann als Projektleiter bzw. als Gruppenleiter- Stellvertreter in der Abteilung TBW (Technikbüro Wien). Erste große Projekte die ich abgewickelt habe, waren das Universitätszentrum, die WU in der Althanstraße, das Palais Coburg und die Lugner-City. Das letzte große Projekt in Wien war dann der Westbahnhof, wobei ich schon als Leiter der Technikabteilung fungierte. Das Krankenhaus Thermenregion Mödling und das Krankenhaus in St. Pölten sind aktuelle Projekte in meiner Verantwortung, hier ist Klenk & Meder federführend in einer Arbeitsgemeinschaft tätig. Was wünscht man sich von einem Lehrling? Wir wünschen uns, dass Lehrlinge vor allem lernen wollen, einfach motiviert sind und später auch die Möglichkeit haben, Abteilungsleiter zu werden. Dazu hat man bei Klenk & Meder tolle Chancen. Alfed Praschl 1977 Lehre bei Klenk & Meder 1981 Lehrabschluss 1982 Monteur/Obermonteuer 1993 Projektleiter 2008 Leiter Technik 8 2017 Leiter Technik Bereich 2 13

KR HERBERT KLENK SEN. (1947 2016) Foto: mss/vorlaufer Am 10. September 2016 ist unser Firmengründer und Geschäftsführer KR Herbert Klenk sen. unerwartet verstorben. Sein Name und sein Wirken stehen für die rasante und erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens Klenk & Meder/Maroscheck. Eine österreichische Erfolgsgeschichte Mit einer gehörigen Portion Mut, viel Wissen und seiner besonderen Art hat er 1968 zusammen mit Helmut Meder eine kleine Firma gegründet. In den folgenden Jahren ist die Firma stetig gewachsen, neue Geschäftsfelder kamen dazu, Filialen wurden eröffnet. Heute hat Klenk & Meder/Maroscheck über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Firma war sein Lebensmittelpunkt Die Firma hatte für Herbert Klenk sen. immer große Bedeutung, der Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war ihm immer wichtig. Mit ihm verliert unser Unternehmen nicht nur seinen Firmengründer und langjährigen Chef, sondern auch einen ganz besonderen Menschen! Firmenbesuch von LH Andreas Maurer Familiäre Werte Sein Name und sein Wirken werden mit der Geschichte unserer Firma immer untrennbar verbunden bleiben. Die familiären Werte, auf die er immer so viel Wert gelegt hat, werden wir gemeinsam aufrechterhalten und zusammen seine Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Mit der Geburt seiner Söhne Herbert (1974), Wolfgang (1975) und Alexander (1983), die seit vielen Jahren auch alle im Familienunternehmen arbeiten und Eröffnung des St. Pöltner Regierungsviertels mit LH Erwin Pröll 14

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN dieses führen, wurde aus dem Geschäftsmann Herbert Klenk sen. ein Familienmensch. Herbert Klenk sen. mit Sohn Herbert Klenk Prominenz auf Besuch bei Klenk & Meder Zahlreiche prominente Besucher konnte Herbert Klenk sen. im Laufe der Jahre als Geschäftsführer im Unternehmen begrüßen, darunter Thomas Klestil, Benita Ferrero-Waldner, Erwin Pröll, Wolfgang Sobotka, Hans- Jörg Schelling, Willi Gruber und Matthias Stadler. KR Herbert Klenk sen. am Montag, den 13. Februar 2017, die neu benannte Klenkstraße am Firmenstandort in St. Pölten ein; sie erinnert an den erfolgreichen Firmengründer der Klenk & Meder GmbH und Geschäftsführer von Klenk & Meder und Maroscheck. KR HERBERT KLENK SEN. Firmenbesuch von Bundespräsident Thomas Klestil und LH Erwin Pröll Chef mit offenem Ohr und Handschlagqualität Er war ein Chef, wie Mitarbeiter ihn sich wünschen. Herbert Klenk sen. hatte immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Bedürfnisse seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, war immer darauf bedacht, dass jeder sein Gehalt pünktlich erhält. Handschlagqualität, sowohl als Chef als auch als Geschäftspartner und Auftragnehmer, war ihm immer extrem wichtig. Klenkstraße Der St. Pöltner Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Klenk & Meder/ Maroscheck-Geschäftsführer Herbert Klenk (Foto links oben) weihten Gründer der Klenk & Meder GmbH (zusammen mit Helmut Meder) Geschäftsführer der Klenk & Meder GmbH und der Maroscheck GmbH Obmann des Wirtschaftsbundes St. Pölten Obmann der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich Träger des Titels Kommerzialrat Träger des Ehrenzeichens der Stadt St. Pölten Träger des goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich 15

OUTDOORTAG MIT OLIVER DREIER Einmal etwas ganz anderes erlebten die 30 Teilnehmer des Outdoortages Ende September. Zeitig in der Früh ging es mit dem Bus nach Windischgarsten, dort präsentierte der Welt- und Europameister im Para-Duathlon Oliver Dreier seine außergewöhnliche Lebensgeschichte. Nach einem schweren Unfall verlor er den rechten Arm, mit viel Mut kämpfte er sich zurück ins Leben und wurde Spitzensportler. Am Nachmittag ging es auf den Biathlonstand (mit Schusstraining und Wettbewerb), dann auf eine kleine Wanderung und schließlich zum Ausklang auf eine Hütte (mit Schweinsbraten und Bier). Foto: Klenk & Meder WEISSWURSTPARTY KREMS Zum bereits fünften Mal fand am 7. Oktober 2016 in unserer Filiale in Krems die Klenk & Meder/Maroscheck-Weißwurstparty statt. Bei kühlen herbstlichen Temperaturen sorgte der gewohnt herrliche Sonnenschein in Krems aber trotzdem für eine gelungene Veranstaltung. Filialleiter Prok. Ing. Markus Brunner konnte im Laufe des Tages zusammen mit den Kremser Gruppenleitern Jürgen Unterberger (KAK), Stefan Kothleutner (Maroscheck, HT1) und Johann Steinmetz (Verkauf) zahlreiche Kunden und Geschäftspartner begrüßen und diesen neben Bier und Weißwürsten auch diverse Produktpräsentationen von Partnerfirmen bieten. Foto: Klenk & Meder VISION RUN Mit 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (sowohl Läufern als auch Walkern) startete Klenk & Meder/Maroscheck zum ersten Mal beim Vision Run in St. Pölten. Die Startgebühr pro Teilnehmer für den 3x5 km Staffelwettbewerb wurde ebenso von der Geschäftsleitung übernommen wie die Ausstattung der teilnehmenden Klenk & Meder/ Maroscheck-Mitarbeiter mit einem Laufshirt. Zwei interne Lauftreffs sorgten für eine optimale Vorbereitung auf den Vision Run. Angeführt von Herbert Klenk, wurde es für alle ein sportlich erfolgreicher Tag, der noch dazu wirklich viel Spaß gemacht hat. Wir hoffen nächstes Jahr auf noch mehr Teilnehmer! Foto: Klenk & Meder 16

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN WEIHNACHTSFEIER Am 22. Dezember 2016 fand die bereits traditionelle Klenk & Meder/Maroscheck-Weihnachtsfeier in der Zentrale statt. Über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten der Einladung der Geschäftsleitung. Herbert Klenk eröffnete das gewohnt reichhaltige Buffet. Nach dem Essen begrüßte er alle anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nahm die Ehrungen zu Firmenjubiläen vor. Dieses Jahr feierten unter anderem Prokurist Gerald Lettner sein 40-jähriges und Lehrlingscoach Günter Gerstl sein 35-jähriges Firmenjubiläum. Danach bekamen alle anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Klenk & Meder/Maroscheck-Weihnachtsgeschenk überreicht. Foto: Klenk & Meder FIS-EUROPACUP-RENNEN AM HOCHKAR Erstmals fand in Göstling-Hochkar am 12. und 13. Februar 2017 ein FIS-Europacup-Rennen der Damen statt. Zur Austragung kamen ein Riesenslalom und ein Slalom, beide auf dem anspruchsvollen Stützenhang am Hochkar. Dabei waren insgesamt fast 100 Starterinnen aus 16 Nationen am Start. Unsere Klenk & Meder-Filiale in Purgstall mit Niederlassungsleiter Hermann Bayer unterstützte die Veranstaltung als Sponsor. Neben dem Europacup-Rennen der Damen finden dieses Jahr auch die österreichischen Skimeisterschaften am Hochkar statt. Ausgetragene Wettbewerbe: Slalom und Riesenslalom der Herren und Damen. Foto: Schiclub Göstling WICHTIGE TERMINE 2017 Klenk & Meder-Weißwurstparty St. Pölten Freitag, 21. April 2017, 10 bis 18 Uhr Klenk & Meder, Zentrale St. Pölten Hnilickastr. 13, 3100 St. Pölten Klenk & Meder auf der Berufsmesse Zukunft.Arbeit.Leben 19. bis 22. September 2017 (nur für Schulklassen) Öffentlichkeitstag: Samstag, 23. September 2017 VAZ St. Pölten, Kelsengasse 9, 3100 St. Pölten Klenk & Meder-Weißwurstparty Purgstall Freitag, 23. Juni 2017, 10 bis 18 Uhr Klenk & Meder, Niederlassung Purgstall Im Gewerbepark 8, 3251 Purgstall IMPRESSUM Impressum (Ausgabe 1/2017) Medieninhaber und Herausgeber: Klenk & Meder GmbH, Hnilickastr. 13, A-3100 St. Pölten Verantwortlich + Gestaltung: Mag. Matthias Steiner Foto Cover: fotolia.com 17

ÜBER UNS Von einer Idee zu einem bedeutenden Unternehmen Bestehend aus der Klenk & Meder GmbH und der Maroscheck GmbH, ist das Unternehmen der kompetente Ansprechpartner für Elektround Haustechnik in Österreich. Das Angebot reicht von Anlage- und Gebäudetechnik über den Großhandel mit Installationsmaterial bis hin zum Einzelhandel mit Elektromaterial, Haushalts- und Küchengeräten. Herbert Klenk und Helmut Meder (1968) Eine österreichische Erfolgsgeschichte 1968 haben Herbert Klenk und Helmut Meder den Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. In vier Jahrzehnten ist aus dem Zwei-Mann-Elektroinstallationsbetrieb ein großes und renommiertes Unternehmen geworden. Die Zentrale in St. Pölten wird durch Niederlassungen in Krems, Wiener Neudorf und Purgstall ergänzt. Das ist Unternehmenspower und eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Erfolg durch Weitsicht und Qualität Kompetenz, Flexibilität und Zuverlässigkeit beweist Klenk & Meder/ Maroscheck bei den verschiedensten Projekten: von Einfamilienhäusern über Industriebauten bis hin zu großen Infrastrukturprojekten. Eine schnelle und präzise Auftragsabwicklung, beste Produktqualität und die Bereitschaft, auf geänderte Kundenwünsche einzugehen wir machen es möglich! Der Name Klenk & Meder/Maroscheck steht in Österreich für Spitzenqualität. Klenk & Meder/Maroscheck-Fachkompetenz Wir legen Wert auf eine professionelle und praxisorientierte Ausund Weiterbildung. Deshalb steckt hinter allem, was wir machen, ein immenses Know-how. Jeder Kunde profitiert von dieser Fachkompetenz! Insgesamt wurden über 1.000 Lehrlinge ausgebildet. Viele von ihnen betreuen heute Topbereiche im Unternehmen. Gut ausgebildete Mitarbeiter mit hoher technischer und sozialer Kompetenz sichern die Zukunft des Unternehmens und die Zufriedenheit der Kunden. CHRONOLOGIE 1968 Gründung durch Herbert Klenk und Helmut Meder in St. Georgen 1974 Eröffnung der Kremser Niederlassung 1994 Eröffnung der neuen Klenk & Meder-Zentrale in St. Pölten, FACTS Hnilickastraße 13, mit 7.500 m² Nutzfläche 2001 Übernahme des St. Pöltner Installationsbetriebes Maroscheck 2003 Bestellung von Herbert Klenk jun. zum Geschäftsführer 2008 Übersiedlung der Wiener Niederlassung nach Wiener Neudorf 2012 Übersiedlung der Niederlassung Krems in den Neubau 2013 Gründung der Niederlassung in Purgstall/Erlauf 2017 Niederlassung Deutschland Über 45 Jahre Markterfahrung in Österreich Gesamte Haustechnik (Elektroinstallation, Leitungsbau, Netzwerktechnik, Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Solar) Betriebsleistung: 92,24 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2015/16) 775 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 250 Fahrzeuge (für Technik, Montage, Service) ISO-9001-Zertifikat Alle Produkte sind sorgfältig ausgewählt und geprüft. Klenk & Meder ist somit ein Qualitätsgarant. Das Qualitätsverständnis betrifft auch die internen Abläufe. Das Unternehmen ist seit 1996 ISO-9001-zertifiziert, seit 2016 ISO-50001-zertifiziert und wird regelmäßig kontrolliert. Firmenzentrale in St. Pölten 18

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN Herbert Klenk jr. Geschäftsführung Als österreichischer Vorzeigebetrieb stehen wir für Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Prok. Wolfgang Klenk Leitung gesamt Prok. Gerald Lettner Leitung technische Verwaltung Prok. DI Jürgen Tasser Leitung kaufm. Verwaltung Prok. Ing. Markus Brunner Leitung Niederlassung Krems Prok. Ing. Anton Lechner Leitung Vertrieb Ing. Ferdinand Eder, MBA Leitung Technik Bereich 1 Alfred Praschl Leitung Technik Bereich 2 Ing. Thomas Lakomy Leitung Technik Bereich 3 Hannes Binder Leitung Technik Maroscheck Roman Kothmeier Leitung Verkauf St. Pölten STANDORTE Klenk & Meder St. Pölten (Zentrale) Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten T: +43 2742 898-0 E: office@klenk.at Klenk & Meder Krems Gewerbeparkstraße 33, A-3500 Krems T: +43 2732 735 08-0 E: krems@klenk.at Klenk & Meder Purgstall Im Gewerbepark 8, A-3251 Purgstall T: +43 7489 32 20-0 E: purgstall@klenk.at Klenk & Meder Wiener Neudorf Triesterstraße 10, A-2351 Wiener Neudorf T: +43 2236 20 54 20-0 E: wr.neudorf@klenk.at Maroscheck St. Pölten (Zentrale) Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten T: +43 2742 850-0 E: office@maroscheck.at Maroscheck Krems Gewerbeparkstraße 33, A-3500 Krems T: +43 2732 930 80-0 E: krems@maroscheck.at Klenk & Meder/Maroscheck online: www.klenk.at www.maroscheck.at www.facebook.com/klenkmeder 19

WIR LADEN HERZLICH ZUR WEISSWURSTPARTY Weißwurstparty St. Pölten Freitag, 21. April 2017 10 bis 18 Uhr, Zentrale St. Pölten Weißwurstparty Purgstall Freitag, 23. Juni 2017 10 bis 18 Uhr, Filiale Purgstall Für Geschäftsund Privatkunden Produktpräsentationen Aktionsangebote Kaffeeverkostung Würstel und Getränke Klenk & Meder GmbH Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten www.klenk.at Maroscheck GmbH Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten www.maroscheck.at