Militärischer Fluglärm im Saarland und Rheinland Pfalz. Mehrfachbelastung durch militärischen Flugbetrieb im Saarland und Rheinland Pfalz:

Ähnliche Dokumente
Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

tägliche Arbeitszeit der Verwaltungsangestellten bei Ferienfreistellung 2013 Ferienfreistellung bei 1/1-VAe nicht möglich!

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Installierte Leistung in Deutschland

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SEMINARTERMINE

PREISLISTE 2O18 BLEEKERSCOOGH LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK

SolarCheck für Campingplätze

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008

Persönlicher Fahrplan

SWISS Verkehrszahlen Juni 2004

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19

IC ICE 894 y. ICE 894 y. Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad. Basel Bad Villingen Basel Bad Basel Bad Basel SBB Bf

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017

Schichtkalender 2017.

SWISS Verkehrszahlen Juli 2004

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014

Schichtkalender 2017.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Schichtkalender 2017.

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

SWISS Verkehrszahlen November 2009

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008

Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga

Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2013

Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

RAHMENTERMINKALENDER 2016/2017.

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

690 Koblenz - Trier Moselstrecke

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

10 Jahre Wetterbeobachtung in Turnow-PREILACK

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand


Rechnungsaussteller Auftragsempfänger Druckmaterialempfänger. Verrechnen in Provision Werbeabgabe

WDFV - Terminkalender Junioren Spieljahr 2017 / 2018

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2010

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2016

Preise & Termine 2016

SPENDENJAHR 2013: TRENDS UND PROGNOSE Berliner Pressekonferenz 15. Oktober 2013

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2007

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2011

Kundenpotenziale und Kundenbindung Prozesse besser verstehen. Dirk Zumkeller Universität Karlsruhe (TH)

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Info und Erklärung zum Rahmenterminplan 2017/2018

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Transkript:

Mehrfachbelastung durch militärischen Flugbetrieb im Saarland und Rheinland Pfalz: Lärmentwicklung 2010 und Ansätze zur Entlastung Patrick Fey Zur Bergehalde 6 66450 Bexbach

Kurzbeschreibung der aktuellen Situation (März 2010) Bisher keine dauerhaft spürbare Lärmentlastung: - es gibt immer noch kein Nachtflugverbot, das seinen Namen verdient hätte: 21:00 im Sommer und 23:30 im Winter sind keine menschenwürdigen Betriebsendezeiten - in anderen Übungsgebieten ist aber um 18:00 Uhr oder sogar schon um 17:00 Uhr Schluss - es gibt immer noch die in Deutschland einzigartige Mehrfachbelastung TRA-POLYGONE-RAMSTEIN - somit ist dem Grundsatz der Gleichbehandlung nach Artikel 3 des Grundgesetzes nicht Rechnung getragen - es gibt keinerlei Einschränkung in den Ferien - es gibt kein Einhalten der Mittagsruhe - es gibt keine lärmfreien Tage - es gibt keinerlei Planbarkeit von irgend etwas Die relative Ruhe von September 20 bis Februar 2010 war kein Erfolg der Arbeitsgruppe zur Lärmreduzierung, sondern kam nachweislich nur daher, dass eine Staffel F-16 aus Spangdahlem im Auslandseinsatz war. Seit Anfang März 2010 ist diese Staffel vom Einsatz zurück und übt in TRA LAUTER. Istzustand seit Anfang 2010 und realistische Prognose für den weiteren Jahresverlauf: - Lärm von morgens 8:00 bis abends 18:00 - Permanente und stundenlange Verlärmung jedes Wochentages - Und somit 5 Tage pro Woche ohne Abbau des Lärmstresses - Keine Rücksicht auf Mittagszeiten - Durch zusätzliche Nachtübungen Verlärmung des Feierabends bis deutlich nach 21:00 (Jan. und Feb. 2010) - Es droht Komplettverlärmung der Oster- und Sommerferien wie schon in den letzten 4 Jahren

Nachweis Verursacher: Hauptlärmverursacher ist die Spangdahlem Airbase Exemplarisch am Beispiel eines typischen Flugbetriebstages der Spangdahlem Airbase

Auswirkungen des Flugbetriebs: Anzahl der Lärmereignisse pro Tag 30 25 Lärmereignisse im PLZ-Bereich 66xxx, grösstenteils Höcherberggebiet und St. Wendel Übersicht März 2010 Kampfflugzeug Militärtransporter Nicht kategorisiert 20 Anzahl Ereignisse 15 10 5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Tag Lärmstatistik per 23.März 2010

Auswirkungen des Flugbetriebs: Anzahl der Lärmereignisse pro Monat Militärischer Fluglärm: konsolidierte Gesamtübersicht 700 Lärmereignisse im PLZ-Bereich 66xxx, grösstenteils Höcherberggebiet und St. Wendel Kampfflugzeuge Anzahl Lärmereignisse 600 500 400 300 200 Spangdahlem Airbase: 1 Staffel weniger Militärtransporter Nicht kategorisiert Summe Stand per 23.03.2010 100 0 Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan 10 Feb 10 Mrz 10 Monat / Jahr Lärmstatistik 20 2010: März 2010 schon zur Monatsmitte über dem Niveau der Vorjahre. Der Lärmrückgang von September bis Februar ist lediglich auf das Fehlen einer Spangdahlemer F-16-Staffel zurückzuführen.

Auswirkungen des Flugbetriebs: Gesamtsummen Summenübersicht: Lärmstatistik seit Oktober 2005: zum 23.03.2010 sind 11.725 Lärmereignisse alleine durch Kampfjets dokumentiert

Geforderte Sofortmaßnahmen zur Lärmreduzierung 1. Festsetzung des Betriebszeitendes auf Mo-Do 17:00 Uhr wie in TRA Frankenalb und auf Fr 13:00 Uhr wie in TRA Sachsen Gerade vor dem Hintergrund der Mehrfachbelastung TRA / Polygone / Ramstein wäre vor allem ein wirksames Nachtflugverbot ein Gebot der Gleichbehandlung und letztlich des gesunden Menschenverstandes. Die TRA-Betriebszeiten ergeben sich aus dem MIL-AIP. Dort steht wörtlich zu lesen: 8.2 Zeitliche Wirksamkeit TRA sind während folgender Zeiten wirksam: MO- DO 0700++ - 2230++ FR 0700++ - 1600++ außer an gesetzlichen Feiertagen. Abweichende Zeiten: ED - R 205 / 305 (TRA Lauter 1 / 2) In den Monaten Mai bis September (einschließlich) grundsätzlich: MO - DO nur bis 2000++ In begründeten Ausnahmefällen kann bei LwA Abt FlbtrbBw eine Ausweitung der Nutzungszeit für die Tage MO - DO bis 2230++ beantragt werden. ED - R 2 / 3 (TRA Sachsen 1 / 2) FR nur bis 1200++ ED - R 210 / 310 (TRA Frankenalb 1 / 2) MO - DO täglich 00++ - 1600++ FR 00++ - 1300++ Im Bedarfsfall erstreckt sich die zeitliche Wirksamkeit auch auf FR 1300++ - 1600++ SA 00++ - 1600++ (Aktivierung erfolgt im Bedarfsfall durch NOTAM). Anm: zu den hier angegeben Zeiten muss man eine Stunde hinzurechnen, um die entsprechende ME(S)Z-Zeit zu erhalten

Geforderte Sofortmaßnahmen zur Lärmreduzierung 2. Einschränkung des Übungsbetriebes in Ferienzeiten Angesichts des gerade in den Ferienzeiten der letzten 5 Jahre immer wieder ausufernden Übungsbetriebes drängt sich der Verdacht auf, dass das Militär im dem Glauben agiert, unsere Heimat stehe während der Ferien leer. Dem kann und sollte man entgegen treten. Um in Ferienzeiten der Bevölkerung und unseren Feriengästen planbare Erholungszeiträume zu gewährleisten, ist es angemessen, Folgendes zu fordern: - Beginn des Übungsbetriebes nicht vor 10:00 - Einhalten der im Saarland üblichen Mittagsruhe - Ende des Übungsbetriebs spätestens um 17:00 - Gewähren mindestens eines übungsfreien Tages pro Woche, idealer Weise Montag oder Freitag Diese Forderungen sind vernünftig und menschenwürdig.

Geforderte mittel- und langfristige Maßnahmen zur Lärmreduzierung - Einbindung von Betroffenen und Bürgerinitiative in die Arbeitsgruppe zur Lärmreduzierung - Keine Flüge weiterer ausländischer Streitkräfte mehr in TRA und Polygone wie in den letzten Jahren beispielsweise Engländer, Italiener, Schweizer, Griechen u.v.m. - Auflösung der Lärmkonzentration in TRAs und gleichmäßige Verteilung des Übungslärms über ganz Deutschland Diese Forderungen sind vernünftig und langfristig gesehen realistisch und durchführbar. Es ist von der Landesregierung zu erwarten, dass sie diese Forderungen zum Wohl der Bevölkerung nach außen hin wahrnehmbar an höherer Stelle vertritt.

Ghettoisierung des Lärms: Luftübungsraum TRA LAUTER Spangdahlem Hahn Zeitweise reservierter Luftraum, Betriebszeiten: Mo-Fr 07:00 23:30 Mai September bis 21:00 Vorwiegend genutzt durch USAFE Luxembourg Saarland Ramstein Saarbrücken Zweibrücken

Ghettoisierung des Lärms: Luftübungsraum POLYGONE Übungseinrichtung für Elektronische Kampfführung Nutzung: Ca. 5.000 Flugeinheiten / Jahr Ca. 20 Einheiten / Werktag

Hauptnutzer der Luftübungsräume Spangdahlem Airbase: 42 Maschinen vom Typ F-16 CJ,C/D Spangdahlem 18 Maschinen vom Typ A-10/OA-10 Saarland Insgesamt: Ca. 6.000 Übungsstunden / Jahr Ca. 24 Flugstunden / Werktag

Hauptnutzer der Luftübungsräume Cochem-Büchel Luftwaffenstützpunkt Cochem-Büchel Nominell 36 Maschinen Tornado IDS Insgesamt: Ca. 6.700 Übungsstunden / Jahr Ca. 27 Flugstunden / Werktag (Angaben des Geschwaders Jabo 33) Saarland

Quellen: US Air Force (Stützpunkte Ramstein, Spangdahlem und Flugzeugtypen) Bundesluftwaffe (Stützpunkt Büchel und Tornados) Militärisches Luftfahrthandbuch Deutschland (http://www.mil-aip.de) Manfred Bischoff (MAEWTF Polygone, http://www.manfred-bischoff.de) Deutscher Fluglärmdienst (http://www.dfld.de)

Verweise: http://www.fluglaerm-kl.de (Bürgerinitiative Kaiserslautern) http://www.laermterror.de (Private Seite mit Lärmtagebuch)