D e r J u n g e n b a u e r n h o f

Ähnliche Dokumente
Sontheimer Kastler-Familien aus dem Kastlerhof

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

Der Kastlerhof und die Kastlernachkommen in Sontheim an der Brenz

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Vorfahren von Helga Kirchner

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Vom Hausvogthof zur Lammwirtschaft in Sontheim/Brenz

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Dr. Peter Hugo. Seite 1

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Die einzelnen Stammlinien

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Der Brief von Anna Blöcker

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Historisches Vaihingen a.d.f. e.v. (Hg.) Folkmar Schiek Karl Friedrich Mezger ( )

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters.

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

1. Generation. 2. Generation. 3. Generation

Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast

einhundertdreiundachtzig 183

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Ein Genealogiereport für RALF ROSENKE

Vom Lamm und Ochsen bis zum Heuhof

Singular Plural Deine Muttersprache

1950, von li.: Ruth und Helmut Brodt Gisela und Helmut Weider Gisela und Helmut Weider Sommer 1951

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers.

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

Stammbaum Wüst/Wüest Uffikon, Rehalde / Ufhusen, Schwertschwenden/LU

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus mit Scheune

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Sie lebten in Geislingen.

Ihr Familienstammbaum

Nachkommen von Johannes Hardert

Über meine Sontheimer Ahnen und Ahnenforschung

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Ihr Familienstammbaum

Kreisgemeinschaft Wehlau e.v.

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Ihr Familienstammbaum

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT

4 Cornelius * 5 Christian *

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Das Messer-Kekulé-Diagramm

Fragebogen zu deiner Familiengeschichte

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

32. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Stammbaum der Familie Leopold

Wie sind wir verwandt?

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Reinhart Lempp. Generation 2.0. und die Kinder von morgen. aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Stammbaum der Familie Vetter

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: )

AGATHE BAUMANN GEB IM LAGER MAXGLAN DEPORTIERT 1943 AUSCHWITZ ERMORDET FRIEDA BAUMANN GEB ERMORDET

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Ihr Familienstammbaum

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Stammbaum der Maria HUBER

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

Ihr Familienstammbaum

Frantz Mauritz Clüter,

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Datum Ehepaar Alter Eltern der Eheleute Trauzeugen Bemerkungen

Stuttgart deine Weinberge. Geführte Pedelec-Tour

Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

D e r J u n g e n b a u e r n h o f - Hofgeschichte und Ahnengalerie - Von Prof. Dr. Wilh. Strobel, Hamburg (20.8.2005) A. H O F G E S C H I C H T E Der Anfang Der Jungbauernhof entstand in der (heutigen) Hauptstraße 90/92 vor 149 Jahren als neuer Hof wie so viele andere neue Höfe, deren Substanz von den Althöfen kam. Damals konnten die Bauern der alten Höfe ihr Pachtland vom württ. Staat günstig kaufen und unabhängig werden. Eine wichtige Grundlage hierfür war der Reichsdeputationshauptschluß von 1803, der Land von Kleinherrschern und Kirchen den Großherrschern einverleibte, zu denen auch Württemberg gehörte. Das Bauernland in Württemberg wurde dann an die Bauern, Söldner etc. zu günstigen Bedingungen abgegeben ("privatisiert"). Die Hofgründung verhalf dem aus dem Haus gehenden Bauernnachwuchs üblicherweise bei der Heirat zur neuen Heimstatt. Da dafür die Substanz der Althöfe begrenzt war, war es gut, wenn die jungen Eheleute begüterten Bauernhöfen entstammten, so daß viel vom Ehemann und viel von der Ehefrau kam. So war es bei der Gründung des Jungbauernhofs. Der Ehemann hieß Christian Hörger, war am 7.4.1826 geboren und kam vom Gäßlerbauernhof. Die Ehefrau hieß Anna Catharina Hörger, war am 9.8.1832 geboren und kam vom Oberbauernhof. Ihre Heirat am 7.10.1856 setzte für die Hofgründung das Datum. Dieses Entstehungsjahr 1856 war an der Treppe des neuen Jungenbauernhauses eingehauen, wie das damals bei Bauernhäusern üblich war. Dazu muß man wissen, daß der Gäßlerbauernhof (heutige Hauptstr. 73) mit 83 Morgen Äcker, 13 Morgen Wiesen und 67 Morgen Wald einer der Sontheimer Großhöfe mit Wald war. Die anderen Großhöfe waren der Strobel-Frohnhof (heutige Hauptstr. 81/83) und der Hörger- Frohnhof. Aus ihnen war der Oberbauernhof als einer der größten Neuhöfe entstanden: Der neue Oberbauer Johann Leonhard Hörger brachte vom Hörger-Frohnhof seinen Teil mit; durch seine Frau Eva geb. Strobel vom Strobel-Frohnhof kam ein eher noch größerer Teil hinzu. (Andere Teile des Strobel-Frohnhofs erhielten der Neubauer Georg Strobel und der Gartenbauer Georg Martin Strobel, siehe unten). Mit der Heirat mußten der Gäßlerbauernsohn Christian Hörger und die Oberbauerntochter Anna Catharina Hörger warten, bis alles für den neuen Hof beisammen und der Hof gebaut war. So kamen 2 Kinder vorher, die aber vor der Eheschließung starben. In der Ehe kamen 2 Mädchen und 2 Jungen hinzu. Von ihnen starben die jüngeren drei im Juni 1870 innerhalb von 2 Wochen; übrig blieb die Tochter Anna Katharina, die mit 8 1/2 Jahren zum Einzelkind wurde. Das Schicksal hatte die Eltern hart getroffen. Die Hochzeit war 14 Jahre her, der Vater war 44 und die Mutter 40 Jahre alt geworden. Ihre einzige Hoffnung war nun ihre Tochter Anna Katharina.

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungbauernhof - Hofgeschichte 2 Die Familiendaten sind in den Sontheimer Kirchenbüchern wie folgt vermerkt: 2-90b Hörger, Christian, Jungbauer; (*7.4.1826 +9.3.1897), Vater: Jakob Hörger Gäßlerbauer, Mutter: Anna Katharina *Mack von Haunsheim oo 7.10.1856 Anna Catharina, (*9.8.1832 +22.6.1900), Vater: Joh. Leonhard Hörger Oberbauer GemRat, Mutter: Eva *Strobel Johann Leonhard *19.9.1853 +29.1.1854 Totgeburt 23.2.1856 Anna Katharina *13.11.1861 +25.7.1905: 1. Ehe #3-76, 2. Ehe #3-125 Leonhard *8.1.1864 +17.6.1870 Eva *3.1.1866 +2.6.1870 Jakob *29.7.1868 +4.6.1870 Die Fortsetzung mit der Tochter Anna Katharina Hörger Die Jungbauerntochter Anna Katharina Hörger sorgte für die Weiterführung des Hofs im Heiratsweg. Sie ehelichte am 19.5.1885 den Lindenwirtssohn Johann Michael Kröner. Er war am 25.9.1860 geboren, also 1 Jahr älter und bei der Hochzeit 25 Jahre alt. Gekannt hatten sich die Eheleute schon länger; die Tante des Ehemannes (Schwester seines Vater) war Hirschwirtin; das "Hirsch"-Wirtshaus war unweit des Jungbauernhofs gelegen. Ein Jahr vor der Hochzeit (am 22.7.1884) war die Tochter Anna Katharina "vorhergekommen". Daß die Hochzeit nicht vorher stattgefunden hatte, mag mit darauf zurück zu führen sein, daß noch keine adäquate Heimstatt vorhanden war. Möglicherweise war die neue Heimstatt das Haus am Anfang der Neugasse, das auf dem Gelände des Jungbauernhofs lag und später von der Tochter Eva mit deren Mann Christian Preiß (Friseur, Bader, Krämer) bezogen wurde. In der Ehe kamen zu der vorhergekommenen Anna Katharina 3 weitere Kinder hinzu. Davon starben 2 früh und überlebte nur die 1888 geborene Eva. Als diese 2 Jahre und ihre Schwester Anna Katharina 6 Jahre alt war, geschah es, daß der Vater Johann Michael Kröner plötzlich am 24.9.1890 starb. Das sich am Ende ergebende Familienbild sieht folgendermaßen aus: 3-76 Kröner, Johann Michael; *25.9.1860 +24.9.1890 Vater: Joh. Mich. Kröner Lindenwirt, Mutter: Anna Barbara *Merkle/Brenz, #2-121 oo 19.5.1885 Anna Katharina, *13.11.1861 +25.7.1905 Vater: Christian Hörger(Jungbauer), Mutter: Anna Kath.*Hörger(Oberbauer), #2-90b 4 Kinder, überlebend: Anna Katharina *22.7.1884 oo 12.6.1906 Heinrich Wöhrle Metzger Neustr.58, #3-277 Eva *1888 oo 11./13.6.1905 Christian Preiß Friseur etc.(#2-235)?to: Christine, #3-267 Bei allem Leid gab es zum Glück den Jungenbauernhof als Zufluchtsort. Hier wurde ein junger Bauer nötig; der alte Jungenbauer war 64 Jahre und die alte Jungenbäurin 58 Jahre alt geworden (7 Jahre darauf starb der alte Christian Hörger und nach 3 weiteren Jahren seine Frau Anna Catharina). Als junger Bauer und neuer Ehemann geeignet war Johannes Mack, Sohn des reichen Dickenbauern. Er war fast 7 Jahre jünger (*25.3.1868) als die Witwe Anna Katharina und war Knecht auf dem Jungenbauernhof. Sein Elternhaus lag in der Nähe und

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungbauernhof - Hofgeschichte 3 wurde an Georg Lindenmayer verkauft, weil kein Dickenbauernkind den Hof fortführte. (Johannes Bruder Martin - 1 Jahr jünger - kaufte 1892 die Rößlewirtschaft, die alsdann ab 1924 von dessen Tochter Maria und deren Ehemann Georg Häußler weitergeführt wurde.) Die Hochzeit von Johannes Mack und Anna Katharina war am 14.7.1891. Mit der Hofübergabe wurde Anna Katharinas Ehemann zum Jungbauern. Als Bauernsohn dürfte er von seinem reichen Elternhaus etwas mit bekommen haben, was den Jungbauernhof zusammen mit der Kröner-Mitgift noch größer machte, größer als die meisten Höfe Sontheims. Nun hatten die kleinen Kröner-Mädchen einen neuen Vater gefunden. Sie erhielten in der Mack-Ehe 4 Geschwister: Maria am 28.5.1892, Christian am 30.7.1894, Anna am 9.1.1901 und Frida am 12.6.1902. Im Hause waren also 6 Kinder. Von ihnen heiratete die Krönertochter Eva am 11.6.1905 (Pfingstsonntag) das Universalgenie Christian Preiß (Frisör, Bader, Krämer) und zog in das benachbarte Haus am Anfang der Neugasse. (Die mit 17 Jahren Ehefrau gewordene Eva Preiß hechelte mit der Kundschaft gern die Dorfneuigkeiten durch; als sie im Frisörladen über eine 19jährig voherkommende Mutter lästerte, bemerkte mein anwesender Urgroßvater Jakob Strobel - Unterbauer - trocken, "wenn ich mit 17 heirate, kann ich nicht mit 19 vorherkommen", worauf sie unter dem Gelächter der Anwesenden in ihren Krämerladen flüchtete.) Gerade waren 7 Wochen seit Evas Hochzeit vergangen, da starb die Mutter Anna Katharina plötzlich am 25.7.1905. Dies traf besonders die 4 Kinder aus der Mack-Ehe: Maria war 13 Jahre und die jüngste (Frida) 3 Jahre alt. Zunächst dürfte die 21 Jahre alte Kröner-Tochter Anna Katharina die Mutterrolle übernommen haben, bis sie am 22.7.1884 heiratete (den Metzger Heinrich Wöhrle in der heutigen Neustr. 58). Ab dann fiel Maria als ältester Haustochter Arbeit und Verantwortung zu, so daß sie mit der Zeit das Heft in die Hand nehmen und selbständig werden mußte. Diese Tochter Maria wurde aber auch in anderer Weise selbständig. Sie verbandelte sich mit dem "Lammjörg" Georg Hörger und bekam von ihm mit 18 Jahren ledig ein Kind (Katharina, geb. am 23.3.1910), worauf jedes Jahr ein weiteres Lammjörg-Kind folgte (2 starben, die am 9.11.1913 geborene Maria überlebte). Maria heiratete ihren "Lammjörg" am 23.7.1914, zog mit ihm in die (heutige) Hauptstr. 67 und hatte weitere 11 Kinder, von denen 4 früh starben. Auf dem Jungbauernhof gab es die Magd Barbara Steck, die beim Tod der Hausmutter Anna Katharina 18 Jahre alt war. Sie wurde am 9.2.1987 geboren als vorhergekommenes Kind und trug deshalb den Namen ihrer Mutter Barbara Steck. Diese war bei der Geburt 22 Jahre alt, war die Tochter des achtbaren Maurers Johannes Steck (#2-30b) und heiratete 1888 den Kindsvater Matthäus Maier (#3-103). Er war aber der Halbbruder des Lammjörg-Vaters Michael Hörger: Die Magd Barbara und die Haustochter Maria waren Halb-Cousins; sie hatten die gleiche Großmutter Margaretha Hörger, verh. Maier. Nun kam es, daß Barbara Steck 1912 die Frau des Jungenbauern Johannes Mack wurde. Sie war von ihm schwanger geworden und gebar am 9.6.1912 den Sohn Johannes. Darauf

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungbauernhof - Hofgeschichte 4 folgten weitere 4 Kinder. Als die kleinste, die am 29.4.1920 geborene Emma, 2 Jahre alt war, starb die Mutter Barbara am 21.5.1922 35jährig. Von ihren Kindern wurden alle bis auf Emma aus dem Haus gegeben. Am Ende war nur Emma übrig, als der 2. Weltkrieg vergangen war. Ingesamt ergibt sich folgendes Familienbild aus beiden Ehen von Johannes Mack: 3-125 Mack, Johannes, Jungbauer [Schäfer]; (*25.3.1868 +23.3.1954), Vater: Johannes Mack Dickenbauer, Mutter: Marie *Mack, #2-161b oo14.7.1891 Anna Katharina, *13.11.1861 +25.7.1905, Wwe J.M.Kröner(#3-76), Vater: Christian Hörger(Jungbauer), Mutter: Anna Kath.*Hörger, #2-90b Maria *28.5.1892 oo 23.7.1914 mit Georg Hörger("Lammjörg") Christian *30.7.1894 +22.12.1973, oo 13.4.1925 mit Anna Katharina *Mack(Gartenbauer) Anna *9.1.1901 +6.7.1923 Frida *12.6.1902 oo Kröner (Bayr.Hof/Brenz) oo 1912 Barbara *Steck *9.2.1887 +21.5.1922 #2-30b/#3-103 Vater: Matthäus Maier(#2-122b) oo 1888 Mutter: Barbara *Steck(#2-30b), #3-103 Johann *9.6.1912 +2.WK 10.7.1943Rußland Wilhelm *12.10.1916 +2.WK gef. Martin *3.10.1917 +2.WK verm. Barbara *3.2.1919 +6/1930 Emma *29.4.1920 oo Fritz Weidmann Budenheim b.mainz Die Weiterführung des Jungbauernhofs Als Hofnachfolger trat nun Christian Mack auf den Plan, der am 30.7.1894 als einziger Sohn aus der Ehe von Johannes Mack mit Anna Katharina geb. Hörger hervorgegangen war. Er verbandelte sich (noch vor dem Tod seiner Stiefmutter Barbara) mit Anna Katharina Mack vom Gartenbauerhof, die am 26.3.1898 geboren wurde, also 4 Jahre jünger war. Die Hochzeit fand erst am 13.4.1925 statt, als alles bereit war für die Hofübergabe und die junge Familie ins Haus konnte. Zusammen mit dem 1923 geborenen Michael hatten sie 5 Kinder, die sich nahtlos an die Kinder der Stiefmutter Barbara anschlossen. Bei der Hochzeit und Hofübergabe war der "alte" Jungenbauer Johannes Mack 57 Jahre alt und hatte noch 29 Jahre zu leben. Der Jungenbauernhof und der Gartenbauernhof hatten gemeinsame Wurzeln im Strobel- Frohnhof (die Urvorfahren entstammten dem Strobelbauernhof). Wie eingangs erwähnt, kam der Jungenbauernhof zu einem Teil vom Oberbauernhof, in dem ein großer Teil des Strobel- Frohnhofs steckte. Ein anderer Teil des Strobel-Frohnhofs begründete den Gartenbauernhof von Georg Martin Strobel, der am 22.10.1831 als Frohnbauernsohn geboren wurde (dessen am 21.10.1833 geborener Bruder Georg erhielt einen anderen Teil des Strobel-Frohnhofs und wurde Neubauer). Der Gartenbauer Georg Martin Strobel heiratete am 16.6.1863 Angelika geb. Schauz und hatte nur die Töchter Apollonia und Angelika. Da Letztere den Strobelbauern Christian Strobel heiratete, blieb die Schwester Apollonia Strobel im Haus und machte im Heiratsweg Michael Mack (vom Bronnenbauernhof) zum Gartenbauer. Ihre Tochter Anna Katharina wurde Jungenbäurin, wie oben dargestellt.

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungbauernhof - Hofgeschichte 5 Der Jungenbauer Christian Mack und seine Ehefrau Anna Katharina zeigen mit ihren 5 Kindern folgendes Familienbild: 3-125-1 Mack, Christian, Jungbauer; (*30.7.1894 +22.12.1973), Vater: Johannes Mack Jungbauer Schäfer, Mutter: Anna Katharina *Hörger oo 13.4.1925 Anna Katharina, (*26.3.1898 +22.7.1984), Vater: Michael Mack Gartenbauer, Mutter: Apollonia *Strobel Michael *18.1.1923 Religionslehrer Heilbronn-Neckargartach Ernst *9.1.1927 Anna Katharina *17.2.1929 oo 16.11.1954 mit Ernst Preiß(*16.2.1929) Christian *16.2.1932 oo 16.2.1957 mit Maria *Kröner(Mühlbeck-Enkelin) Frida *9.2.1938 Bei den zahlreichen Kindern von alt und jung gab es viele Erben. So war der ursprüngliche Jungenbauernhof stark geschrumpft, als er weitergegeben wurde an den am 16.2.1932 geborenen Sohn Christian, der sich mit der Mühlbeck-Enkelin Maria geb. Kröner verheiratete. Ihr 1953 geborener Sohn Hans ist der aktuelle Hofnachfolger. B. A H H N E N G A L E R I E Die Ahnengalerie des Jungbauernhofs ist interessant, weil die Vorfahren überwiegend von Sontheimer Bauernhöfen kamen und sich verflochten. Die Ahnenschaft wird im folgenden aus der Sicht der heutigen Hofinhaber (und damit auch der entsprechenden Verwandten) dargestellt. Ausgangspunkt ist der am 30.7.1894 geborene Jungenbauer Christian Mack und seine am 26.3.1898 geborene Ehefrau Anna Katharina geb. Mack (vom Gartenbauernhof). Von beiden Elternteilen werden die Ahnen jeweils gesondert aufgeführt unter Verwendung der üblichen Ahnen-Nummernfolge. Die Darstellung wird begonnen mit dem Elternhaus (2/3). Dann kommen die beiden Großelternhäuser (väterlicherseits 4/5, mütterlicherseits 6/7). Darauf folgen die sich aus den beiden Großelternhäusern ergebenden 4 Urgroßelternhäuser (8/9, 10/11, 12/13, 14/15) und die Fortsetzungslinien der 8 Urgroßväter und -mütter (16/17 ff., 18/19 ff., 20/21 ff., 22/23 ff., 24/25 ff., 26/27 ff, 28/29 ff., 30/31 ff.) Die Ahnen-Angaben entstammen weitestgehend den Sontheimer Kirchenbüchern, die ich vom Stuttgarter Kirchenarchiv per Mikrofilm geholt, ausgedruckt und computermäßig komplett erfaßt habe. Die Kirchenbücher beginnen im Jahr 1673 und endigen etwas mehr als 200 Jahre später. Bei den Kinderangaben nahm ich die Taufpaten (rechts stehend) bis zum Jahr 1800 hinzu; sie geben über das familiäre Umfeld der alten Zeit Auskunft. Wegen der Beschränkung auf die Sontheimer Kirchenbücher wurden auswärtige Ahnen nicht weiter verfolgt. Es werden die üblichen Abkürzungszeichen verwendet, verbunden mit zusätzlichen Merkmalszeichen aus meiner Computersystematik. Die Nummern #1, #2, #3, #4 beziehen sich auf die

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungbauernhof - Hofgeschichte 6 Seiten der entsprechenden Familienkirchenbücher 1, 2, 3 und 4. Die #0-Nummern beziehen sich auf Familiendateien, die vor dem Familienregister 1 liegen und von mir aus dem Ehebuch, Taufbuch und Totenbuch zusammengestellt wurden (für diese Zeit gibt es nichts Vergleichbares an zusammenfassenden Familiendateien). I. Vorfahren von Christian Mack geb. am 30.7.1894 (Jungenbauernsohn) 2/3 Elternhaus von Christian Mack (Jungbauer) Auf Christian Mack bezogener Familienteil von #3-125: 3-125 Mack, Johannes, Jungbauer [Schäfer]; (*25.3.1868 +23.3.1954), Vater: Johannes Mack Dickenbauer, Mutter: Marie *Mack, #2-161b oo14.7.1891 Anna Katharina, *13.11.1861 +25.7.1905, Wwe J.M.Kröner(#3-76), Vater: Christian Hörger(Jungbauer), Mutter: Anna Kath.*Hörger, #2-90b Maria *28.5.1892 oo 23.7.1914 mit Georg Hörger("Lammjörg") Christian *30.7.1894 +22.12.1973, oo 13.4.1925 mit Anna Katharina *Mack(Gartenbauer) Anna *9.1.1901 +6.7.1923 Frida *12.6.1902 oo Kröner (Bayr.Hof/Brenz) (2. Ehe oo 1912 mit Barbara *Steck *9.2.1887 +21.5.1922) 4/5 Großeltern von Christian Mack väterlichseits 2-161b Mack, Johannes, Dickenbauer GemRat; (*8.2.1837 +10.5.1896), V: Melchior Mack Dickbauer, M: Margarethe *Nieß oo2.5.1865 Marie, (*3.4.1844 +13.11.1876), V: Johannes Mack Storchenbauer, M: Anna *Wöhrle 9 Ki, davon 4 oo: Melchior *9.5.1866, oo25.11.1890 mit Ursula *Schäfer, #3-118 Johannes *25.3.1868, oo 14.7.1891 mit Anna Katharina *Hörger, #3-125 (vorher Kröner-Witwe #3-76 aus #2-121) Martin *12.5.1869, oo 16.8.1892 mit Maria *Moser (#2-60b), #3-133 Rößlewirtschaft Johann Michael *5.4.1872, oo28.7.1896/langenau Walburga *Laible 6/7 Großeltern von Christian Mack mütterlicherseits 2-90b Hörger, Christian, Jungbauer; *7.4.1826 +9.3.1897, V: Jak.Hörger Gäßlerbauer, M: Anna Kath. *Mack/Haunsheim, oo 7.10.1856 Anna Catharina, *9.8.1832 +22.6.1900, V: Joh. Leonhard Hörger Oberbauer GemRat, M: Eva *Strobel Johann Leonhard *19.9.1853 +29.1.1854 Totgeburt 23.2.1856 Anna Katharina *13.11.1861 oo: 1.Ehe 19.5.1885 Joh.Mich.Kröner #3-76 (aus #2-121), 2. Ehe 14.7.1891 Joh. Mack #3-125 (aus #2-161b); sp.: Anna Katharina *22.7.1884 leg. Leonhard *8.1.1864 +17.6.1870 Eva *3.1.1866 +2.6.1870 Jakob *29.7.1868 +4.6.1870

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 7 8/9 Urgroßeltern zu 4: Johannes Mack (Forts. 16/17 und 18/19) 2-6 Mack, Melchior, Dickenbauer Gemeindepfleger; (*1.8.1800 +31.8.1870), V: Johannes Mack, M: Rosina *Ötterlin, 1-149 oo9.9.1834 Margaretha, *30.11.1812 +8.12.1887, V: Johann Michael Nieß Baur, M: Eva *Benz, 1-199 12 Kinder, davon 5 oo: Johannes *28.2.1837, oo 22.5.1865 Maria *Mack, #2-161b Johann Leonhard *12.3.1838, oo1863, #2-150b Melchior *12.3.1840, oo1864 in Ulm Georg *28.6.1847, oo 1872 als Sattler, #2-196 Martin *18.1.1852, oo 1872, # 2-189b 10/11 Urgroßeltern zu 5: Maria *Mack (Forts. 20/21 und 22/23) 2-109b Mack, Johannes, Storchenbauer; *18.5.1812 +18.2.1859, V: Joh. Mich.Mack Storchenb., M: Anna *Kastler, #1-159b oo 17.7.1849 Anna, *26.9.1813 +9.7.1853, V: Michael Wöhrle Söldner, M: Maria *Gäßler Michael *27.2.1838 +19.6.1841 Maria *3.4.1844 oo 1865 #?2-165 Johann Michael *9.6.1850 oo 8.10.1872 #2-192 Anna *3.7.1852 oo 28.5.1872 nach Brenz (als "Müllerin") 12/13 Urgroßeltern zu 6: Christian Hörger (Forts. 24/25 und 26/27) 1-102y Hörger, Jacob, Gäßlerbauer; *1.12.1771 +10.2.1855, V: Christian Hörger Schneiderbauer Ri, M: Anna Cath.*Strobel oo 15.7.1800 Anna, *10.3.1758 +10.1.1819, V: Joh.Mich.Mayer Gäßlerbauer, M: Cath.*Mack,(Wwe J.M.Maier Gäßlerbauer oo 16.2.1820 Anna Catharina, (*18.12.1789 +10.3.1863), V: Georg Mack Bauer in Haunßheim, M: Anna Barb. *Renner Angelika *15.5.1811 zugebracht von Haunsheim, oo Jacob *12.9.1820 + Anna Catharina *28.9.1821, oo 15.4.1856, #2-85 Christian *1.11.1824 + Christian *7.4.1826, oo #2-90b Jakob *29.10.1828 Melchior *29.10.1828 Jakob *1.6.1831 oo 14/15 Urgroßeltern zu 7: Anna Catharina *Hörger (Forts. 28/29 und 30/31) 1,2-19b Hörger, Joh. Leonhard, Oberbauer GemRat; *3.7.1804 +9.5.1878; V:Chr.Hörger Frohnb.GemRat, M:Christina*Mack oo 1.11.1831 Eva, *12.8.1805 +8.9.1877, V: Georg Martin Strobel Frohnb., M: Anna Cath. *Mack. 1-234 Georg Martin Strobel *15.3.1828 (V: unbekannt) oo 14.2.1854 mit Elis. *Hörger(Wagner #1-106b), #2-55b Anna Katharina *9.8.1832 +22.6.1900, oo 7.10.1856 Christian Hörger Jungbauer (*7.4.1826 +9.3.1897), #2-90b Eva *9.3.1835 oo?1.10.1858 mit Johannes Hörger Sarenbaur (jüngst.stiefbr von J.L.Hörger-Oberb), #1-100), #2-131b Christian *23.11.1836, Oberbauer oo 19.7.1869 mit Ursula Hörger(V:Kirchenbeck), kinderlos, #2-181b Jakob *7.4.1840, Zähbauer oo 11.5.1869 mit Barbara *Lindenmayer #2-180b Johann Leonhard *12.2.1843, Kugelbauer oo 13.7.1869 Eva *Moser, #2-181

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 8 16/17 Fortsetzung Urgroßvater Melchior Mack(Dickenbauer): zu 8 1-149 Mack, Johannes, Dickbauer; 27.3.1765 +20.5.1810; V: Joh.Mich. Mack Dickbauer Richter; M: Catharina *Mack oo 8.5.1798 Rosina, (*10.11.1777 +4.3.1844), V: Melchior Ötterle Wirt, M: Rosina *Hörger (+16.8.1804?) 7 Ki, davon 5 oo : Johann Michael *19.7.1799, oo10.10.1826 Martin Mack led., Margaretha?Hörger led. Melchior *1.8.1800, oo 9.9.1834, #2-6 Rosina *24.2.1802 +4.3.1860, oo 22.11.1831? Martin *6.1.1804, oo 26.3.1832? nach Ulm Margaretha *1.5.1808, oo 15.5.1838? 1-150 Mack, Johann Michel, Dickbaur Richter; *29.3.1724 +19.3.1807, V: +Joh. Mack *13.8.1680, M: Anna *Häusler oo 8.2.1752 Catharina, (*31.10.1729 +9.6.1797), V: Jerg Mack Frohnbaur, M: Eva *Mack Eva *15.12.1752 +26.12.1758 Georg Lindenmann led., Eva Mack led. Georg *17.9.1754 Georg Lindenmayer led., Eva Mack led. Totgeburt 30.12.1756 Anna *10.3.1758 +10.6.1819 Georg Lindenmayer led., Eva Mack Matthäus Macks?? Eva *6.9.1761 +6.6.1819? Gg Lindenmayer Söldn.vertr.d.J.Steinmetz Hufschmid, Eva Melch.Ötterlin Wirts ux. Totgeburt 4.10.1763 Johannes *27.3.1765 +20.5.1810 Georg Lindenmayer Söldner, Eva Melchior Ötterlin Wirts ux. Martin *14.10.1767 +1827, oo 1-148b Georg Lindenmayer Söldner, Eva Melchior Ötterlin Wirts ux. 0-268 Mack, Johannes, Dickbaur; (*13.8.1680 +22.5.1751 71J), V: +Jerg Mack giengl.baur?(*1648 +7.6.1706 58J) oo 19.6.1708 Anna, +12.6.1733, V: +Michel Häußler Baur zu??häuchlingen Jerg *25.10.1709 Hanß Mack Anwald, Maria Beckensteinin Michael *10.9.1711 +2Jahr Hanß Mack Anwald, Maria Beckensteinin Johannes *25.9.1714 Hanß Mack Anwald, Maria Stroblerin Margretha *27.4.1716 Hanß Mack Anwald, Maria Stroblerin Maria Barbara *5.4.1718 Hanß Mack Anwald, Maria Stroblin Bäurin Hanß Jerg *10.3.1720 Hanß Mack Anwald, Maria Stroblin Bäurin Apollonia *3.1.1722 Johann Mack Anwald, Maria Hanß Strobels uxor Hanß Michael *29.3.1724 +20.3.1807 Johann Mack Anwald, Maria Hanß Strobels ux. Anna Catharina *25.5.1726 + Hanß Mack Anwald, Maria Hanß Strobels ux. Anna Catharina *17.11.1727 Hanß Mack Anwald, Maria Hanß Strobels ux. Anna Maria *9.12.1730 +8.11.1800 Michel Mayer, Maria Johann Strobels ux. Eva *6.11.1732 Michel Mayer, Maria Hanß Strobels ux. 0-251 Mack, Georg, Dickenbauer; (*1648 +7.6.1706 58J, giengl.baur), V: Jerg Mack Richter?(*1610 +13.12.1697 87J) oo 19.10.1675 Margretha, (*1660 +21.6.1720 60J5M Wittib), Wittib von Caspar Maurer (*1635 +9.4.1675) Margaretha *16.12.1676 Jacob Mack Schäffler, Ursula Lindenmann Jerg *11.11.1678 Jacob Mack Schäffler, Ursula Lindenmann Johannes *13.8.1680 Jacob Mack Schäffler, Ursula Stroblin Jacob *28.5.1682 +6 1/2 J. Jacob Mack Schäffler, Ursula Stroblin Wolfgang *15.11.1686 +1Jahr Jacob Mack Schäffler, Ursula Stroblin Jacob *23.6.1693 Jacob Mack Schäffler, Ursula Stroblerin 0-244 -1 Mack, GJerg Fronbaur, 1675 Richter; 1680 Witwer,?(*1610 +13.12.1697 87J) vor 1673 oo Anna?(*1630 +23.3.1678 48J, Fronbäurin)?Martin *1646?Jerg *1648?Agatha *1651?Jacob *? Mathias *22.10.1658/Totbuch?Maria, (*1660?Andreas *5/1671 Paulus *17.12.1674 Caspar Maurer, Hanß Diepold ux Ba.., Erhardt Manninger oo 7.9.1680 Anna,?(*1629 +7.11.1695 66J), Witwe von Jerg F...? Schuster zu Langenau?oo 8.6.1696 Barbara, Witwe von Jerg?Sacherlin Weber zu Bißingen

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 9 18/19 Fortsetzung Urgroßmutter Margaretha *Nieß(Nießbauer): zu 9 1-199 Nieß, Johann Michael, Baur; *24.11.1771 +16.7.1847; V: Joh. Nieß Baur Richter, M: Maria *Wiedenmann Sachsh. oo 5.5.1802 Eva, (*29.1.1776 +10.2.1843); V: Michael Benz (Linden)Baur; M: Elisabetha *Mack 19 Kinder, oo : Johannes *10.12.1802, oo 24.1.1826, 1-199b Maria *9.3.1804 +4.9.1880, oo 12.5.1829 Joh. Moser Metzger (*15.6.1795 +7.8.1870) #1-187b Margaretha *30.11.1812, oo 9.9.1834 mit Melchior Mack Dickbauer GemPfleg., 12 Ki 5oo, #2-6 1-198 Nieß, Johannes, Baur Richter; (*6.1.1727 +26.2.1794), V: Hanß Martin Nieß Baur Richter, M: Agatha *Wehrle oo 25.5.1756 Maria, (*24.9.1737 +15.6.1823), V: Georg Wiedenmann Baur in Sachsenhausen (?Dorothea *Strobel?), M: Maria *Blezinger Maria *26.9.1757 Totgeburt? Johannes Mayer Geßlerbaur, Barbara St?? led. Johann Martin *30.11.1758 Johannes Mayer Geßlerbaur, Barbara Stroblin led. Georg *31.10.1760 Johannes Mayer Baur, Barbara Stroblin led. Johannes *5.8.1762 Johannes Mayer Gäßlerbaur, Barbara Jacob Mack [Klausen]Baur ux. Michael *22.9.1763 Johannes Mayer Baur u.richter, Barbara Jacob Mack Baur ux. Johannes *21.10.1764 Johannes Mayer Gäßlerbaur, Barbara Jacob Mack Baur ux. Agatha *8.11.1767 Johannes Mayer Gäßlerbaur, Barbara Jacob Mack Baur ux. Johann Leonhardt *21.1.1770 +5.7.1825 Johannes Mayer Gäßlerbaur, Barbara Jacob Mack Baur ux. Michael *24.11.1771 Johannes Hörger Gäßlerbaur, Barbara Jacob Mack Baur ux. Barbara *7.3.1775 +21.6.1815? Johannes Hörger Gäßlerbaur, Barbara Jacob Mack Baur ux. Anna Catharina *13.2.1777 Johann Michael Mayer led., Barbara Jacob Mack Baur ux. Johann Georg *12.5.1781 Zw. Johann Michael Mayer Gäßlerbaur, Barbara Jacob Mack Baur Richter ux. Christina *12.5.1781 Zw. 0-344 Nieß, Johann Martin, Nießbauer Richter; (*1689 +6.3.1756), V: +Martin Nieß Baur aus Sachsenhausen oo 9.6.1716 Agatha, (*27.6.1696 +24.10.1739), V: Hanß Werlin Baur Maria Barbara *11.4.1717 Hl. Joh.Georg Meyer Amtmann, Anna Catharina Mackin ledig?arina *11.4.1717 Hl. Joh.Georg Meyer Amtmann, Anna Catharina Mackin ledig Barbara *14.2.1719 +19.6.1750 31J Hl. Joh.Georg Meyer Amtmann, Anna Catharina Mackin ledig Anna Catharina *20.9.1720 Hl. Johann Georg Meyer Amtmann, Anna Catharina Mackin ledig Maria Susanna *5.11.1722 + Hl. Johann Georg Meyer Amtmann, Anna Catharina Mackin ledig Maria Susanna *25.1.1724 Hl. Hanß Georg Meyer Amtmann, Anna Catharina Mackin ledig Martin *15.9.1725 + Jacob Strobel,... Catharina... Müllers Wirts zu... ux. Johannes *6.1.1727 Jacob Strobel, Apollonia Martin Mack ux. Elisabetha *7.4.1729 Jacob Strobel, Apollonia Mack Ochsenwirtin Agatha *7.12.1730 Jacob Strobel, Apollonia Martin Macks ux. Johann Georg *28.8.1732 Jacob Strobel, Apollonia Martin Macks ux. Jacob *15.7.1734 + Jacob Strobel, Apollonia Mackin Hanß Martin Jacob Strobel, Apollonia Martin Macks ux. Apollonia *18.6.1737 + Jacob Strobel, Apollonia Mackin vid. oo 19.7.1740 Anna Barbara, +18.8.1752, V: Michael Algaier Baur zu Hermaringen Resina *22.7.1741 + Jacob Strobel, Apollonia Mackin vid. Apollonia *7.1.1743 + Jacob Strobel, Apollonia Mackin vid. Apollonia *2.9.1744 Jacob Strobel, Apollonia Mackin vid. Michael *27.6.1746 Jacob Strobel,??Apollonia Mackin vid. Rosina *1.9.1748 Jacob Strobel, Apollonia Mackin vid. Jacob *8.1.1750 Jacob Strobel Baur, Apollonia Mackin alt vid.??totes Zwillingknäblein Johann Martin *21.1.1751 Jacob Strobel Baur, Apollonia Mackin vid. alt Wirtin Jacob *15.7.1752 Jacob Strobel Baur, Apollonia Mack Matthäus Mack Metzger filia coel. 0-343 Nieß, Martin, Bauer in Sachsenhausen; (*22.10.1639 Herbrechtg +6.3.1701Sa), vor 1668 oo Angelika *Bosch oo 26.5.1674 Catharina, (*1654 Hermarg +5.7.1694 Sa) Hans-Jerg *1685, Hanß-Martin *1689, Barbara *1691, Elisabetha *1700, alle in Sachsenhausen geboren oo 15.6.1695 Agatha, (*9.8.1675 Hermarg +22.3.1742), *Häußler

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 10 20/21 Fortsetzung Urgroßvater Johannes Mack(Storchenbauer): zu 10 1-159b Mack, Johann Michael, Storkenbauer; *27.6.1786 +19.11.1849, V: Joh. Michael Mack Storkenb., M: Elis. *Häußler oo 28.8.1810 Anna, (*22.3.1785 +14.3.1831), V: Johannes Kastler Söldn., M: Angelika *Hörger Totgeburten 29.3.1809 und 20.9.1823 Johann Michael *2.9.1810 oo26.11.1839 Heidenheim Johannes *18.5.1812 oo #2-109b Storchenbauer Christian *27.2.1814 oo 14.2.1843 #2-64 Georg *16.4.1815 oo 31.8.1841 Giengen Elisabetha *28.4.1817 oo 29.10.1839 #2-30 Angelika *27.4.1819 oo 12.6.1849 #2-113b Martin *12.11.1821 oo 10.7.1849 #2-82b 1-159 Mack, Johann Michael, Storkenbaur Mühlbest.; *31.12.1744 +27.9.1819, V:+Th.Mack Storkenb.Richter, M:Marg.*Mack oo 23.5.1770 Elisabetha, (*3.2.1746 +3.4.1818), V: Georg Häußler Kirchenb. Anwald, M: Elisabetha *Lindenmaier Elisabetha sp. *5.1.1768 +4.11.1846 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina +Joh.Mich.Lindenmayers Frohnbauers Tochter Georg *31.1.1771 +27.1.1850 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Margaretha *17.8.1772 +17.1.1852 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Thomas *2.1.1774 oo Sachsenh. Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Catharina *3.2.1776 + Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Martin *8.2.1778 +7.8.1848 oo Martin Mack Frohnbauer vertr.d.gg Matthäus Häußler Kohlbaur, etc. (Wöchnerin)... Catharina *11.3.1780 +17.12.1850 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Georg Matthäus Häußler Kohlbaur ux. Barbara *27.8.1782 +6.6.1843 oo Georg Matthäus Häußler Kohlbaur, Barbara Martin Mack Frohnb. ux. Johann Michael *1786 +19.11.1849 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Georg Matthäus Häußler Kohlbaur ux. Anna *6.8.1788 +18.4.1803? Martin Mack Frohnbauer, Catharina Georg Matthäus Häußler Kohlbaur ux. 0-283 Mack, Thomas Baur Storkenbaur Richter; (*19.11.1709 +23.5.1756), V: +Jerg Mack Baur oo 27.6.1740 Margaretha, (*27.4.1716, als Wwe oo 2.11.1756 mit Joh.Hörger Sohn v.mich.h.), V: Hanß Mack Dicken Baur Catharina *27.2.1741 Hanß Michael Lindenma.., Anna Barbara Bentzin Hanß Jerg *14.10.1742 Hanß Michael Lindenma.., Anna Barbara Bentzin Johann Michael *31.12.1744 Hanß Michael Lindenmayer led., Anna Barbara Bentzin Vid. Anna Catharina *1.10.1746 Hanß Michael Lindenmayer led., Anna Barbara Bentzin Bäurin Wwe Margaretha parkte den Hof durch Heirat (Joh. Hörger #0-181) bis zur Übernahme durch Sohn Joh.Michael *31.12.1744 0-265 Mack, Georg, Storkenbaur; *1667 +30.5.1710 43J, V: +Wolff Mack Baur (*1641 +11.5.1690 49J) oo 10.11.1696 Catharina, *20.2.1674 +15.6.1746, Wwe oo 19.11.1710 A.Lindenmayer, V: Thomas Bentz Baur Wolffgang *1.4.1697 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Barbara *25.11.1698 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Anna Catharina *29.9.1701 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Schmidin Margaretha *6.9.1703 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Schmidin Engla *2.11.1705 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Agatha *14.10.1707 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Thomas *19.11.1709 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Schmid. Wwe Catharina parkte den Hof durch Heirat (Andr.Lindenmayer) bis zur Übernahme durch Sohn Thomas *19.11.1709 0-247 Mack, Wolff,?[Storken]Bauer; (*1641 +11.5.1690 49J) vor 1673 oo Barbara,?(*1642 +22.7.1710 68J) Jerg *1667; vangelika *1669So +20.3.1731Hermg Catharina?*1670? Christian *? Hanß Jacob *22.7.1674 Michel Lindenmann, Jerg Kastler ux Johannes *15.5.1676 Johannes Wernherr, Jerg Kistler ux Margretha *13.10.1678 Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Barbara *3.1.1680 Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Wolff *11.5.1681 +6Wochenalt Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Anna *10.9.1682 Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Agatha *29.4.1684 + Martin Mack Adolesc, Catharina Ottin Schulm. Agatha *?.4.1687 +6.9.1702 Martin Mack Wirt Adolesc, Catharina Ottin Schulm.

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 11 22/23 Fortsetzung Urgroßmutter Anna *Wöhrle: zu 11 1-255b Wöhrle, Johannes, Söldner; (*2.2.1780 +5.8.1843), V: Michael Wöhrle Schuhm., M: Anna *Häußler oo 1.8.1809 Ursula, (*11.1.1780 +13.9.1856), V: Jacob Friderich Nusser Söldn.Bechg., M: Christina *Frohnmaier 10 Ki, 4 oo : Michael *16.54.1810, oo 10.6.1845 Heinrich *12.5.1812, oo 4.10.1842 Anna *26.9.1813, oo 20.5.1851 Christina *26.2.1815, oo 3.3.1841 1-252 Wöhrle, Michael, Schumacher; (*3.4.1735 +4.4.1808), V: Jerg Wöhrle Schumacher, M: Magdalena *Frohnmaier oo 17.10.1769 Anna, (*23.4.1742 +9.10.1817), V: Georg Häußler Kirchenbaur Anwald, M: Elisabetha *Lindenmaier Elisabetha *23.4.1771 Georg Grüner led., Ursula Grünerin led. Magdalena *23.12.1772 Zwill. Georg Grüner Söldner, Ursula Grünerin led. Totgeburt 23.12.1772 +Zwill. Magdalena *26.4.1774 +6.1.1856?, oo Georg Grüner Söldner, Ursula Grünerin led. Georg *30.4.1776 +5.6.1832?, oo Georg Grüner Söldner, Ursula Grünerin Jerg Grüner Sarenbaur filia Michael *5.6.1778 +6.12.1846, oo Jerg Grüner Söldner, Ursula Grünerin Johannes *2.2.1780 +5.8.1843, oo Jerg Grüner Söldner u.müller, Ursula Grünerin Jerg Grüners Baur filia Elisabetha *15.6.1781 Gg Grüner Söldner Mühlbeständer, Ursula Grünerin Jerg Grüners Sarenbaur filia Martin *13.7.1782 Georg Grüner Söldner, Ursula Michael Lindenmanns Schmidts in Bergenweiler ux. Ursula *12.1.1784 Gg Grüner Söldner, Ursula Mich.Lindenmanns Huf/Waffenschmieds ux/bergenw. Jacob *9.3.1786 Gg Grüner Söldner Mühlbest., Ursula M.Lindenmanns Huf/Waffensch./Bergenw. ux. 0-485 Wöhrle(We, Jerg Schumacher (1726 Georg); (*3.6.1689 +2.6.1763), V: +Hanß Werlin Schneider oo 3.7.1714 Magdalena, (+12.4.1769), V: Jerg Frommer(Fronmayer) Weber Georg *21.9.1715 +17.10.1804 Michael Hörger coelebs, Catharina Häußlerin Wettenbäurin Christina *19.11.1716 + Michael Hörger coelebs, Catharina Häußlerin Wettenbäurin Christina *12.12.1717 Michael Hörger coelebs, Catharina Häußlerin Bäurin Totgeburt 14.2.1719 -- Anna *7.3.1720 Michael Hörger coelebs, Catharina Häußlerin Bäurin Johannes *29.7.1721 + Michael Hörger coelebs, Catharina Häußlerin Wolffg.Häußlers ux. Johannes *29.11.1724 Michael Hörger.., Catharina Wolffg. Häußlers ux. Mattheus *11.3.1726 + Michael Hörger, Catharina Wolffgang Häußlers ux. Catharina *6.11.1727 + Michael Hörger, Catharina Wolffgang Häußlers ux. Totgeburt 18.2.1729 Catharina *26.9.1730 +26.9.1810 Michel Hörger, Catharina Wolffg. Häußlers ux. Magdalena *13.10.1732 +29.6.1811 Michel Hörger, Catharina Wolffg. Häußlers ux. Totgeburt -.2.1734 Michael *3.4.1735 +4.4.1808 Michel Hörger, Catharina Wolffg. Häußlers ux. Maria Barbara *17.2.1737 Michel Hörger, Catharina Häußlerin 0-481 Wörle(We, Hanß; (*1661 +26.7.1693 32J), V: Balthas Werlin Schneider Richter oo 16.10.1683 Margretha, V: +Mattheus Zimmermann Schumacher 1 Wöhrle(We, Hanß Schneider; Witwer Schneider oo 12.7.1687 Christina, V: Georg Mack Fronbaur Balthas *17.6.1688 +9Wochen Hanß Schmidt, Magdalena Manningerin Wittib Jerg *3.6.1689 Hanß Schmidt, Magdalena Manningerin Wittib Balthas *26.9.1690 +11.Monat Hanß Schmidt, Magdalena Manningerin Wittib Anna *30.6.1692 Hanß Schmidt Söldner, Magdalena Manningerin Wittib 0-478 -2 Wörle(Werlin, Balthas, Schneider Richter; (*1619 +19.11.1686) vor 1673 oo Anna Maria (*1641 +10.7.1686 45J) Christian *? Hanß *1661

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 12 24/25 Fortsetzung Urgroßvater Jacob Hörger(Gäßlerbauer): zu 12 0-174 Hörger, Christian, Schneiderbaur Richter; (*19.5.1707 +23.9.1779), V: Hanß Hörger Baur oo 18.8.1739 Anna, (+11.4.1767), Witwe von +Hanß Beckenstein Schneiderbaur Richter Anna Catharina *4.7.1740 Wolfgang Häußler, Christina Claus Krüners ux. oo 20.10.1767 Anna Catharina, *13.1.1742 +23.7.1811, V: Jac.Strobel (oo 18.4.1780 mit J.Leonh.Lindenmayer #1-127) Apollonia *27.9.1768 +9.9.1831?? Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. Jacob *1.1.1770 Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. Jacob *1.12.1771 +13.2.1835? Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. Christian *24.9.1774 +3.10.1856 Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. 0-169 Hörger(e, Johannes, Langenbauer Richter; (*18.8.1682 +22.6.1741), V: Jerg Hörger Baur, M: Anna *Strobel oo 27.7.1700 Apollonia, (Wwe von +Hanß Mack Langenbauer oo 24.2.1696), V:: Hanß Mack Brenzbauer zu Brentz) Anna *7.5.1701 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Jerg *30.7.1702 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Jerg *31.8.1703 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Georg *13.10.1704 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Elisabetha *3.2.1706 Jacob Mack, Catharina Christian *19.5.1707 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Michael *29.9.1708 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Margretha *17.7.1710 Hanß Mack Schum., Catharina Kastlerin Bäurin Michael *6.12.1711 Hanß Jacob Mack Sch., Catharina Kastlerin Bäurin oo 26.2.1726 Anna Catharina, (*29.9.1701), V: +Jerg Mack Baur?(Storkenbaur) Andreas *13.1.1727 Hanß Jac. Mack?, Catharina Jac. Castlers ux Totgeburt Zwillinge 17.11.1727 Johannes *23.10.1728 + Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Johannes *2.5.1730 Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Paulus *9.2.1732 + Pauly Lindenmayer, Catharina Jacob Castlers ux. Catharina *10.3.1733 +sofort Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Catharina *30.7.1734 + Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Paulus *4.5.1737 +1808 Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin stell.v.ihre Tochter 0-167 Hörger(e, württ.baur Hausvogthof;?(*1652 +6.2.1730 78J); V: +Hanß Herger alt Anwaldt (*1612 +3.11.1677 65J) oo 7/8/9/1678 Anna, (*1655/6 +2.2.1711 55J), V: Hanß Strobel Bauer und Richter Rosina *14.9.1680 +3. Jahr Michel Walißer, Anna Krollin Johannes *18.8.1682 Jerg *15.6.1684 Jacob *15.1.1687 Michael *25.11.1688 Rosina *3.1.1690 Michael *18.1.1692 Christianus *17.8.1694 Michel Walißer, Barbara Krollin Heinrich *5.1.1697 Michel Walißer Anwald, Barbara Mackin Bäurin Dorothea *16.2.1699 Michel Walißer Anwald, Barbara Mackin Bäurin 0-166 Hörger, Hanß; alter Anwald (*1612 +3.11.1677 65J) vor 1673 oo um? mit Rosina (*1618 +31.3.1690 72J, wittib) Jerg *1652 oo #0-167 Hanß *?um1655 oo #0-168 Ursula?(*1660 +22.1.1716 56J) oo 14.6.1681 Christian Werle #0-480 26/27 Da von Haunsheim, keine Fortsetzung der Urgroßmutter Anna Catharina *Mack: zu 13

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 13 28/29 Fortsetzung Urgroßvater Joh. Leonhard Hörger(Oberbauer): zu 14 1-100 Hörger, Christian, Frohnbaur GemRat; *24.9.1774 +3.10.1856, V: Christ.Hörger Bauer Richter, M:Anna Cath.*Strobel oo 10.5.1803 Christina, *18.8.1779 +19.12.1806, Wwe Wolfg.Mack Frohnb., V: Georg Grüner Sarenbauer, M: Anna *Grüner Johann Leonhard *3.7.1804 +9.5.1878, oo 1.11.1831 mit Eva *Strobel *12.8.1805 +8.9.1877, Oberbauer, 1,2-19b Georg *28.6.1806 +8.4.1812? oo 21.7.1807 Barbara, (*24.2.1777 +20.11.1809), V: Georg Matth. Häußler Kohlbaur, M: Cath. *Lindenmaier Anna Catharina *22.3.1808 +21.7.1810 Catharina *1.10.1809 +11.10.1809 oo 26.2.1811 Eva, *6.2.1787 +1.1.1861, V: Joh.Gg Wiedenmann Bauer HohMemmg 30.10.1743, M: Ursula *Mack Johann Georg *4.12.1811 Hinterbauer oo 16.10.1849 m.magd.*wiedenmann/hmemm.*9.12.1820, #2-75b Ursula *9.9.1813 oo23.3.1837 nach Bächingen Anna Catharina *6.7.1815 oo 14.7.1846 nach Bächingen? Apollonia *15.4.1817 oo 11.9.1849 Georg Kröner Lehnbauer #2-85 Eva *30.7.1819 oo?10.7.1855 Georg Kröner Lehnbauer #2-85 Christian *5.3.1822 oo 30.7.1850 Anna *Hörger(Wettenbauer), Fronbauer, #2-124 Frühgeburt *27.9.1823 +27.9.1823 Johannes *29.1.1826 oo 16.2.1858 mit Eva *Hörger(Oberbauer), Sarenbauer, #2-131b Totgeburt 13.2.1828 Jakob *3.8.1830 +31.3.1831 Die 1. Frau Christina war verh. (oo 27.11.1798) mit Wolfg.Mack Frohnb, der am 21.10.1802 verstarb. Sie brachte den Frohnbauernhof in die Hörger-Ehe ein. 0-174 Hörger, Christian, Schneiderbaur Richter; (*19.5.1707 +23.9.1779), V: Hanß Hörger Baur oo 18.8.1739 Anna, (+11.4.1767), Witwe von +Hanß Beckenstein Baur [Schneiderbaur] Richter Anna Catharina *4.7.1740 Wolfgang Häußler, Christina Claus Krüners ux. oo 20.10.1767 Anna Catharina, (*13.1.1742 +23.7.1811), V: Jacob Strobel Strobelbaur, (oo 18.4.1780 mit Joh.Leonh.Lindenmayer #1-127) Apollonia *27.9.1768 +9.9.1831?? Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. Jacob *1.1.1770 Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. Jacob *1.12.1771 +13.2.1835? Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. Christian *24.9.1774 +3.10.1856 Michael Hörger led., Catharina Lindenmayer led. Fortsetzung identisch mit oben Nr. 24/25 ff. (Urgroßvater Jacob Hörger(Gäßlerbauer) zu 12): 0-169 Hörger(e, Johannes, Langenbauer Richter; (*18.8.1682 +22.6.1741), V: Jerg Hörger Baur, M: Anna *Strobel oo 27.7.1700 Apollonia, (Wwe von +Hanß Mack Langenbauer oo 24.2.1696), V:: Hanß Mack Brenzbauer zu Brentz) Anna *7.5.1701 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Jerg *30.7.1702 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Jerg *31.8.1703 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Georg *13.10.1704 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Elisabetha *3.2.1706 Jacob Mack, Catharina Christian *19.5.1707 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Michael *29.9.1708 Jacob Mack Schäffler, Catharina Kastlerin Bäurin Margretha *17.7.1710 Hanß Mack Schum., Catharina Kastlerin Bäurin Michael *6.12.1711 Hanß Jacob Mack Sch., Catharina Kastlerin Bäurin oo 26.2.1726 Anna Catharina, (*29.9.1701), V: +Jerg Mack Baur?(Storkenbaur) Andreas *13.1.1727 Hanß Jac. Mack?, Catharina Jac. Castlers ux Totgeburt Zwillinge 17.11.1727 Johannes *23.10.1728 + Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Johannes *2.5.1730 Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Paulus *9.2.1732 + Pauly Lindenmayer, Catharina Jacob Castlers ux. Catharina *10.3.1733 +sofort Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Catharina *30.7.1734 + Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin Paulus *4.5.1737 +1808 Pauly Lindenmayer, Catharina Castlerin stell.v.ihre Tochter Und so weiter...

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 14 30/31 Fortsetzung Urgroßmutter Eva *Strobel(Frohnbauer) : zu 15 1-234 Strobel, Georg Martin, Frohnbauer; *13.1.1770 +25.12.1843, V: Georg Strobel Anwald Frohnb., M: Apollonia *Mack oo 11.9.1799 Anna Catharina, (*15.3.1770 +21.5.1842), V: +Martin Mack Frohnbaur, M: Barbara *Häußler Martin *1.5.1795 +19.8.1798. Martin Häußler S.v. Matth. Häußler Baur, Catharina Tochter v. Jacob Mack Baur Barbara *26.3.1798, oo 1-81b Martin Häußler led., Catharina Mack led. Apollonia *3.6.1800, oo Gg Strobel, #1-233 Katharina *15.4.1802, oo Joh.Nieß, #1-199b Eva *12.8.1805 +8.9.1877, oo 1.11.1831 Joh. Leonh. Hörger Oberbauer, #1,2-19b Georg *20.4.1807 + Georg *12.6.1810 + 0-444 Strobel, Georg, Frohnbaur Anwald; *13.10.1739 +20.12.1800, V: +Joh.Strobel Märtenb., M: Magd. Krüner(Sarenb. oo 7.4.1761 Apollonia, *25.1.1729 +31.10.1806, Wwe oo 3.10.1747 J.M.Lindenmayer Frohnbaur#0-230, V: Georg Mack Lindenbaur Martin *1.11.1762 Johannes Mayer Gäßlerbaur?, Apollonia Johann Leonhard Lindenmayer Baur ux. Anna *17.10.1763 Johannes Mayer Baur u.richter, Apollonia Johann Leonhard Lindenmayer Baur ux. Melchior *16.5.1766 Johannes Mayer Gäßlerbaur, Apollonia Johann Leonhard Lindenmayer Baur ux. Jerg Martin *2.9.1768 Johannes Mayer Gäßlerbaur, Apollonia Johann Leonhard Lindenmayer Baur ux. Georg Martin *13.1.1770 +25.12.1843 Johannes Mayer Gäßlerbaur, Apollonia Johann Leonhard Lindenmayer Baur ux. (Unter der Regie von Georg Strobel Anwald 1792 wurde Schwarzenwang gekauft.) 0-441 Strobel, Johannes, Märtenbauer, (*16.1.1684 +5.4.1745), V: Georg Strobel Strobelbaur Richter oo 27.2.1713 Maria, +5.1.1737, Wwe v.+martin Beckenstein Märtenb., V: Jacob Junginger Baur/Heldenfingen, #0-013 oo 23.7.1837 Magdalena, *2.9.1715 +13.2.1762, V: Georg Krüner Sahrenbaur; als Wwe oo 16.11.1746 m.mart.mack 0-287 Ursula *2.6.1738 Hanß Beckenstein, Barbara Philipp Kellers ux. Georg *13.10.1739 Christian Hörger, Barbara Philipp Kellers ux. Anna *24.10.1741 + Christian Hörger Baur, Barbara Philipp Kellers ux. Johann Jacob *27.2.1744 +sofort Christian Hörger Baur, Barbara Kellerin Johannes *9.8.1745 posthumus Christian Hörger Baur, Barbara Leonhard Nußer...in Niederstotzingen 0-440 Strobel, Georg Strobelbauer Richter; *??1655 +3.9.1725, V: Hanß Strobel Strobelbauer und Richter, M: Dorothea oo 20.5.1680 Ursula, +9.11.1727, V: +Michel Lindtenmann Schmid und Richter, M: Catharina?, #0-234 Dorothea *3.4.1681 Urban Lindenmann, Christina Mackin Schreinerin Catharina *27.11.1682 +4Jahr Urban Lindenmaier Beck, Christina Mackin Schreinerin Johannes *16.1.1684 Urban Lindenmaier, Maria Häußlerin Anna *5.11.1685 Urban Lindenmaier, Maria Häußlerin Michael *2.10.1689 (?+) oo 17.8.1717 Urban Lindenmaier, Maria Häußlerin Catharina *18?/10.6.1692 Urban Lindenmaier, Maria Häußlerin Wittib Jacob *22.12.1693 Urban Lindenmaier, Maria Häußlerin Wittib Anna *19.11.1695 Urban Lindenmaier, Catharina Häußlerin Agatha *24.4.1697 +9W ochen Urban Lindenmaier, Catharina Häußlerin 0-439 Strobel, Hanß; Bauer (Strobelbauer) und Richter, (*1626/7 +15.2.1689 62J) oo um 1650 Dorothea, (*1619 +13.3.1675 56J),?[V: Johann Goerg Bischoff] Agatha *10.6.1650 Peter Mayr Wagner, Barbara Schauz, Lucia Ostertag Anna *1656 +2?/?12.2.1711 55J(als "Anna Hergerin"). Jerg *?1655/60 +3.9.1725 Zu Agatha: Angabe der Taufe und Taufpaten aus Kirchenbuch von Bächingen; Taufe durch den Bäch. Pfarrer Georg Stengel Im Totenbuch: 13.1.1718 "Ist Hanß Strobel, nachdem er schon über 2. Jahr?hergebracht, begraben worden"; möglicherweise Sohn von Hanß Strobel und auswärts gestorben.

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 15 II. Vorfahren von Anna Katharina *Mack geb. am 26.3.1898 (Gartenbauerntochter) 1 Ausgangsfamilie 3-125-1 Mack, Christian, Jungbauer; (*30.7.1894 +?), Vater: Johannes Mack Jungbauer Schäfer, Mutter: Anna Katharina *Hörger oo 13.4.1925 Anna Katharina, (*26.3.1898 +22.7.1984), Vater: Michael Mack Gartenbauer, Mutter: Apollonia *Strobel Michael *18.1.1923 Religionslehrer Heilbronn-Neckargartach Ernst *9.1.1927 Anna Katharina *17.2.1929 oo 16.11.1954 mit Ernst Preiß(*16.2.1929) Christian *16.2.1932 oo 16.2.1957 mit Maria *Kröner(Mühlbeck-Enkelin) Frida *9.2.1938 2/3 Elternhaus von Anna Katharina *Mack 3-147 Mack, Michael, Gartenbauer; *21.3.1860 +27.5.1947; V: Michael Mack Bronnenb., M: Anna Cath. *Schauz, #2-109 oo 29.5.1894 Apollonia, (*22.2.1864 +5.12.1940), V: Georg Martin Strobel Gartenbauer, Angelika *Schauz Angelika *30.7.1890 +8.1.1895 oo Joh. Leonh. Mack Kirchenb., #2-192/#4-27 Apollonia *26.9.1893 +25.1.1991 oo Johannes Mack *1887 Klausenbauer Georg *20.4.1895 +18.10.1975 Oberschmied Michael *20.11.1896 +23.1.1991 oo Elis. Strobel Neubauer Anna Katharina *26.3.1898 +22.7.1984 oo Christian Mack Jungbauer (*30.7.1894 +22.12.1973) Barbara *18.9.1902 oo *Nieß Melchior *12.12.1903 Gartenbauer oo 1931 Maria Schauz *28.3.1904 4/5 Großeltern von Anna Katharina *Mack väterlichseits 2-109 Mack, Michael Bronnenbauer; *25.8.1811 +10.5.1891; V: Martin Mack, M: Margretha *Hörger oo 28.7.1846 Anna Katharina, (*27.7.1817 +23.2.1881), V: Melchior Schauz, M: Barbara *Lindenmayer 13 Kinder, davon überlebend: Barbara (*20.11.1847 +22.5.1925), oo 11.5.1876 m.melchior Nüsseler Metzg.Restauranteur 2-213 Margaretha (*24.12.1850 +12.5.1928), oo 20.5.1873 mit Joh.Georg Kröner Lindenwirt 2-196b Anna Katharina *18.1.1852 oo 14.6.1881 mit Melchior Schäfer Hermaringen Melchior *2.12.1853 +1943, oo 1881, #3-32, #3-263 Apollonia *10.2.1858 oo 1882 mit Schwanenwirt Giengen Maria *14.4.1859 oo 1883 mit Melchior Mack Baur *11.1.1857, #2-58/3-50 Michael (*21.3.1860 +27.5.1747), oo 29.5.1894 mit Apollonia Strobel Martin (*17.10.1861 +19.4.1924 Zürich), oo 30.11.1886 mit Eva Strobel 6/7 Großeltern von Anna Katharina *Mack mütterlicherseits 2-149b Strobel, Georg Martin, Gartenbauer; *22.10.1831 +15.12.1897, V: Georg Strobel Frohnbauer, M: Apoll. *Strobel oo16.6.1863 Angelika, (*15.2.1833 +20.3.1903), V: Johann Bernhard Schauz Schreiner, M: Angelika *Eckardt Apollonia (*22.2.1864 +5.12.1940), oo 29.5.1894 mit Michael Mack, #3-147 Angelika (*3.11.1866 +20.6.1916), oo23.7.1895 mit Christian Strobel Strobelbauer, #3-163

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 16 8/9 Urgroßeltern zu 4: Michael Mack (Forts. 16/17 und 18/19) 1-152 Mack, Martin, Bronnenbauer; *8.2.1778 +7.8.1848; V: Joh.Mich.Mack Storkenb.u.Mühlbest., M: Elisabetha *Häußler oo 8.10.1805 Anna Barbara (*16.8.1781 +27.9.1807), V: Christoph Benz Bronnenbaur, M: Anna *Maier 2 Ki frühtot oo 3.5.1808 Margaretha (*10.4.1783 +4.10.1848), V: Michael Hörger Baur, M: Maria *Maier 9 Ki, 6 oo: Johann Michael *24.2.1809 oo 24.11.1846 Michael *25.8.1811 oo 28.7.1846 Maria *19.7.1813 oo 5.8.1834 nach Brenz Elisabetha *14.6.1815 oo 6.3.1845 Jakob Strobel Lammwirt #2-97 Apollonia *15.8.1817 +7.9.1846 oo 25.1.1842? Michael Benz Wagner? Martin *13.3.1821 oo 25.2.1850? in Brenz 10/11 Urgroßeltern zu 5: Anna Katharina *Schauz (Forts. 20/21 und 22/23) 1-214b Schauz, Melchior, Benzenbauer; *27.8.1786/Brenz? +23.2.1864; V: Melchior Schauz Bauer/Brenz, M: Maria *Hörger oo 18.5.1815 Barbara, *11.12.1786 +3.7.1856, V: J.Leonh. Lindenmaier Schneiderb., M: Anna Cath. *Strobel verw.hörger 5 Kinder, 3 oo: Anna Catharina *27.7.1817 oo 28.7.1846 Johann Leonhardt *24.9.1819 oo 27.7.1852 Melchior *31.5.1821 oo 26.7.1853 12/13 Urgroßeltern zu 6: Georg Martin Strobel (Forts. 24/25 und 26/27) 1-233b Strobel, Georg, Fronbauer; *13.10.1791 +27.4.1835; V: Johannes Strobel Baur, M: Anna *Benz oo 19.6.1821 Apollonia, *3.6.1800 +4.12.1878, V: Georg Martin Strobel Fronbauer, M: Anna Cath. *Mack Johannes *2.3.1822 + Georg Martin *19.2.1829 + Anna Catharina *23.5.1824 + Johannes *22.3.1826 Johann Leonhardt *28.1.1828 Melchior *2.10.1829 Georg Martin *22.10.1831, oo 1863 Georg *21.10.1833, oo 1864 Apollonia heiratete als Wwe am 22.11.1836 Johann Martin Ostertag Wwer *10.3.1797/Dettingen, keine Kinder, #2-... 14/15 Urgroßeltern zu 7: Angelika *Schauz (Forts. 28/29 und 30/31) 1,2-36b Schauz, Johann Bernhardt, Schreiner; (*15.8.1789 +17.7.1865), V: Joh. Christ. Schauz, M: Elisabetha *Stiefel #1-213 oo 1.2.1825 Angelika *18.2.1799 +7.12.1878, V: Joh. Michael Eckardt Söldner, M: Apollonia *Mack Johann Christian *18.6.1825 +18.4.1887 Johann Michael *6.5.1826 +9.10.1826 Johann Michael *12.7.1827 +26.1.1874, oo 2.11.1858 Maria *Mack #2-134b Elisabetha *9.7.1828 oo 1860 #2-1b Apollonia *4.8.1830 +23.8.1831 Apollonia *31.8.1831 oo?4.6.18??bä mit Mich. Bendele? Angelika *15.2.1833 +20.3.1903, oo 16.6.1863 mit Georg Martin Strobel (*22.10.1831 +15.12.1879) #2-149b Maria *6.12.1834 +5.11.1868 Katharina *30.1.1836 +26.1.1875, oo 14.2.1865 mit Andreas Benz (*11.4.1836 +30.6.1916) #2-159b Jakob *24.7.1837 +29.10.1908, oo 29.10.1867 mit Anna Maria *Schäfer (*20.8.1843 +9.3.1897) #2-175 Johann Bernhardt *24.6.1839 oo Stuttgart Magdalena *11.1.1842 +21.2.1849

Prof. Dr. Wilh. Strobel: Der Jungenbauerhof - Ahnengalerie 17 16/17 Fortsetzung Urgroßvater Martin Mack: zu 8 1-159 Mack, Johann Michael, Storkenbaur Mühlbest.; *31.12.1744 +27.9.1819, V: +Thom.Mack Storkenb., M: Marg.*Mack oo 23.5.1770 Elisabetha, (*3.2.1746 +3.4.1818), V: Georg Häußler Kirchenb. Anwald, M: Elisabetha *Lindenmaier Elisabetha sp. *5.1.1768 +4.11.1846 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina +Joh.Michael Lindenmayers Frohnb. Tochter Georg *31.1.1771 +27.1.1850 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Margaretha *17.8.1772 +17.1.1852 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Thomas *2.1.1774 oo Sachsenh. Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Catharina *3.2.1776 + Martin Mack Frohnbauer, Catharina Lindenmayerin led. Martin *8.2.1778 +7.8.1848 oo Martin Mack Frohnbauer vertr.d.gg Matth. Häußler Kohlbaur, etc. (Wöchnerin)... Catharina *11.3.1780 +17.12.1850 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Georg Matthäus Häußler Kohlbaur ux. Barbara *27.8.1782 +6.6.1843 oo Georg Matthäus Häußler Kohlbaur, Barbara Martin Mack Frohnb. ux. Johann Michael *27.6.1786 +1849 oo Martin Mack Frohnbauer, Catharina Georg Matthäus Häußler Kohlbaur ux. Anna *6.8.1788 +18.4.1803? Martin Mack Frohnbauer, Catharina Georg Matthäus Häußler Kohlbaur ux. 0-283 Mack, Thomas Storkenbaur Richter; (*19.11.1709 +23.5.1756), V: +Jerg Mack Baur oo 27.6.1740 Margaretha, (*27.4.1716, als Wwe oo 2.11.1756 mit Joh.Hörger Sohn v.mich.h.), V: Hanß Mack Dicken Baur Catharina *27.2.1741 Hanß Michael Lindenma.., Anna Barbara Bentzin Hanß Jerg *14.10.1742 Hanß Michael Lindenma.., Anna Barbara Bentzin Johann Michael *31.12.1744 Hanß Michael Lindenmayer led., Anna Barbara Bentzin Vid. Anna Catharina *1.10.1746 Hanß Michael Lindenmayer led., Anna Barbara Bentzin Bäurin Als Wwe heiratete Frau Margaretha am 2.11.1756 Johannes Hörger #0-181; damit wurde der Storkenbauernhof bei #0-181 "geparkt", bis er von Marg. Sohn Johann Michael Mack *31.12.1744 (oo 23.5.1770 #1-159) übernommen wurde. 0-265 Mack, Georg, Storkenbaur; *1667 +30.5.1710, V: +Wolff Mack Baur (*1641 +11.5.1690) oo 10.11.1696 Catharina, (*20.2.1674 +15.6.1746, oo 19.11.1710 mit Andreas Lindenmayer), V: Thomas Bentz Baur (*1640 +2.8.1707 67J) Wolffgang *1.4.1697 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Barbara *25.11.1698 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Anna Catharina *29.9.1701 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Schmidin Margaretha *6.9.1703 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Schmidin Engla *2.11.1705 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Agatha *14.10.1707 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Thomas *19.11.1709 Hanß Beckenstein Baur, Engla Lindenmännin Schmid. Frau Catharina heiratete am 19.11.1710 Andreas Lindenmeyer und "parkte" so den Storkenbauerhof, bis dieser von ihrem am 19.11.1709 geborenen Sohn Thomas Mack übernommen wurde. 0-247 Mack, Wolff, Storkenbauer; (*1641 +11.5.1690 49J) vor 1673 oo Barbara,?(*1642 +22.7.1710 68J) Jerg *1667 Angelika *1669So +20.3.1731Hermg Catharina?*1670? Christian *? Hanß Jacob *22.7.1674 Michel Lindenmann, Jerg Kastler ux Johannes *15.5.1676 Johannes Wernherr, Jerg Kistler ux Margretha *13.10.1678 Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Barbara *3.1.1680 Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Wolff *11.5.1681 +6Wochenalt Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Anna *10.9.1682 Johannes Wernherr, Catharina Ottin Schulm. Agatha *29.4.1684 + Martin Mack Adolesc, Catharina Ottin Schulm. Agatha *?.4.1687 +6.9.1702 Martin Mack Wirt Adolesc, Catharina Ottin Schulm.