Hypoport bestätigt Prognosen in widrigem Umfeld Geschäftszahlen zum 30. September 2013

Ähnliche Dokumente
Erfolgreiche Anpassung an Veränderungen Geschäftszahlen zum 30. Juni 2013

Hypoport verzeichnet starkes Umsatzwachstum Geschäftszahlen zum 10. März 2014

Hypoport startet erfolgreich ins neue Jahr. Zahlen zum ersten Quartal 2014

Mit stabilem Umsatz ins neue Jahr. Geschäftszahlen zum 31. März 2010

Hauptversammlung Hypoport AG

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015

Hypoport ist weiter auf Kurs. Zahlen zum ersten Halbjahr 2014

Hypoport setzt Rekordjahr fort Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2015

Hypoport wächst in turbulenten Zeiten Hauptversammlung 2012

Vorstellung für Investoren. Zwischenbericht zum 30. September 2007

Rekordjahr Vorläufige Geschäftszahlen 2015

EUROPACE Kurzüberblick zum internetbasierten Finanzmarktplatz

Top- & Bottom: Wachstum. Geschäftszahlen 9M-2016

Starker Start. Geschäftszahlen Q1 2017

Wachstum durch Technologie. Vorläufige Geschäftszahlen 2016

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

PRESSEMITTEILUNG. 9 Monate 2017: MLP steigert Umsatz und operatives Ergebnis deutlich

Fokussiert auf das Wesentliche MLP-Hauptversammlung Mannheim, 26. Juni 2012

Zwischenbericht der Hypoport AG zum 30. Juni 2014

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009

Auf Kurs! Geschäftszahlen H1 2017

Zwischenbericht der Hypoport AG zum 30. September 2014

Auf Kurs! Ergebniskennzahlen 9M 2017

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

Wandel gestalten Chancen ergreifen Vorläufige Geschäftszahlen Frankfurt, 20. Februar 2008

Geschäftsbericht 2015 der Hypoport AG

klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Geschäftsbericht 2010 der Hypoport AG

Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung Mannheim, 10. Juni 2011

Geschäftsbericht 2014 der Hypoport AG

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Hypoport AG. Vorläufige Ergebniskennzahlen 2017

Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Zwischenbericht der Hypoport AG zum 30. September 2012

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

pferdewetten.de AG startet mit hohem Tempo ins Geschäftsjahr 2017 und bietet zukünftig auch Sportwetten an

Die Geschichte der privaten Immobilienfinanzierung. Eine neue Welt?!

UNIQA Konzern Bilanzpressekonferenz, 5. Mai UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Praterstraße 1-7

Geschäftszahlen 9M/Q3 2017

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

Wesentliche Kennzahlen

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

Zwischenbericht der Hypoport AG 1. Quartal 2015

Information für die Presse

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Hauptversammlung The Quality Connection

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

OVB Holding AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Presse-Jahresauftaktgespräch/Analystenkonferenz. Allfinanz einfach besser!

Ordentliche Hauptversammlung

HYPOPORT AG. Hypoport bleibt auf Rekordkurs. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

Bestes 1. Quartal der Unternehmensgeschichte. Gewinn (vor Steuern) um 10,4 Prozent auf 133,4 Mio. Euro gestiegen

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

GESCHÄFTSERGEBNISSE. Burkhard Keese

Jahrespressekonferenz Frankfurt, 28. Februar 2018

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Bilanzpressekonferenz 2017

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

HYPOPORT AG. Zahlen wie erwartet schwach - Deutliche Ergebnisverbesserung für 2013 angekündigt. Aktiendaten

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

HYPOPORT AG. Roadshow bestätigt den nachhaltigen Wachstumspfad. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

GoingPublic Media AG m:access Forum auf der mkk

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Sparkasse Werra-Meißner

MLP Unternehmenspräsentation

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Gutes Geschäftsjahr 2017

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

Schloss Wachenheim AG mit deutlichem Ergebniswachstum

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

Transkript:

Hypoport bestätigt Prognosen in widrigem Umfeld Geschäftszahlen zum 30. September 2013 4. November 2013 2013 Hypoport AG

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Weiterer Zinsanstieg mit anschließender Seitwärtsbewegung kennzeichnet 3. Quartal Zinsentwicklung wichtiger Teilsegmente seit 2007 6% EZB Leitzins Garantiezins Versicherungen DGZF 10-Jahre 5% 4% 3 3% 2% 1% 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

2 der 3 Geschäftsbereiche sind vom aktuellen Krisenumfeld negativ betroffen Auswirkungen des makroökonomischen Umfeldes auf die Geschäftsmodelle des Hypoport-Konzerns 4

Diversifizierte Geschäftsmodelle treffen auf differenziertes Umfeld Entwicklung des Marktumfeldes im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 Private Finanzierung Private Versicherung 5 Einfache Bank-produkt e Bausparen Gewerbliche Finanzierung

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Drei Geschäftsbereiche Ein Konzern Geschäftsbereich Privatkunden 7

Starke Entwicklung in der Immobilienfinanzierung Kennzahlen des Produktsegments Finanzierung des Geschäftsbereichs Privatkunden Transaktionsvolumen Finanzierungen (Mrd. ) 2,19 3,11 3,86 4,59 3,41 4,05 2009 2010 2011 2012 Entwicklung des Baufinanzierungsneugeschäfts (in Mrd. ) 195 185 28% -1% 192 193 145 19% 6% 154* Deutliche Steigerung des Transaktionsvolumens Finanzierungen um 19 Prozent. Steigerung des Transaktionsvolumens im Immobilienfinanzierungsbereich um 22 Prozent und somit Gewinnung von Marktanteilen. Getragen von der Thematisierung der Immobilie als Altersvorsorge und als Instrument der Zinsabsicherung steigt das Volumen Bausparen um 73 Prozent. In einem stark umkämpften Markt liegt das Transaktionsvolumen im Produktsegment Ratenkredite 33 Prozent unter Vorjahr. 8 2009 2010 2011 2012 Quelle: Bundesbank (*September geschätzt)

Hohe Dynamik außerhalb der privaten Krankenversicherung Kennzahlen des Produktsegments Versicherungen des Geschäftsbereichs Privatkunden Transaktionsvolumen Versicherungen 10,9 14,6 30% 27,5 23,8 13,6 17% 15,9 2009 2010 2011 2012 Versicherungsbestand: Jahresprämien in Mio. Stichtag 30.09. 53% 20,4 32,4 49,2 73,1 99,3 2009 2010 2011 2012 9M 2013 Das Transaktionsvolumen Versicherungen steigt um 17 Prozent. Wachstumsraten können jedoch durch das marktbedingte Ausbleiben des branchenüblichen Jahresendgeschäftes auf Jahresbasis nicht gehalten werden. Neugeschäft der Privaten Krankenversicherung durch widriges Umfeld am stärksten belastet. Entsprechendes Transaktionsvolumen sinkt um 46 Prozent. Trotz ebenfalls schwieriger Marktbedingungen konnte das Volumen der Lebensversicherungen um 27 Prozent gesteigert werden. Starkes Wachstum im Neugeschäft der Sachversicherungen um 142 Prozent und des verwalteten Bestandes um 36 Prozent. Aufgrund des kleinvolumigen Geschäftes besteht erst mittelfristig die Chance, die Abhängigkeit vom LV-/KV-Neugeschäft durch Ausbau der Bestände zu reduzieren. 9

Schwaches Marktumfeld bei den einfachen Geldanlageprodukten Kennzahlen des Produktsegments Einfache Bank- und Versicherungsprodukte des Geschäftsbereichs Privatkunden Rückgang der Leadanzahl um 39 Prozent auf 2,5 Mio. Schwaches Geschäft bei einfachen Geldanlageprodukten (wie z. B. Tagesgeldkonten), da durch die EZB- Politik des billigen Geldes die Anbieterseite weniger Bedarf an Kundeneinlagen hat. 10 Onlinevertrieb: Anzahl Leads pro Quartal 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Steigende Onlinevertriebskosten aufgrund des schwachen Marktumfeldes und des intensiver werdenden Wettbewerbsumfeldes. Kostenintensiver Abbau der Abhängigkeit von einfachen Geldanlageprodukten durch den Ausbau von Geschäftsmodellen in weiteren Produktbereichen kommt voran.

Leads Geschäftszahlen 9M 2013 Wachstum der Franchiseorganisation hält an Leadgenerierung und Cross-channelling: Privatkunden Onlinevertrieb Selbsterklärende Finanzprodukte, z. B. Girokonten, Autoversicherungen Franchisevertrieb Filialvertrieb: Anzahl der Berater pro Jahr 544 643 759 883 11 431 Beratungsintensive Produkte, z. B. Baufinanzierung, Krankenversicherung 2009 2010 2011 2012 9M 2013 Maklervertrieb Beratungsintensive Produkte, z. B. Baufinanzierung, Krankenversicherung 3.998 unabhängige Makler Lead Gebühr Provision

Geschäftsbereich kehrt in Gewinnzone zurück Kennzahlen des Geschäftsbereichs Privatkunden Umsatz 17% 36,6 42,7 Weiterhin positive Entwicklung in der Immobilienfinanzierung. EBIT 0,7 Nach wie vor sehr schwieriger Versicherungsmarkt, da Vorsorgeprodukte unter niedrigem Zinsniveau leiden und die schwierige Situation der privaten Krankenversicherung hemmen. Sanierung schreitet - noch mit erheblichen Ergebnisbelastungen - voran. 12-0,9 Niedriges Zinsniveau führt zur Zurückhaltung der Banken in Bezug auf ihr Einlagengeschäft. EBIT 0,3 Ergebnisse eines intensiven Justierens an Umsatz und Kosten werden auf Quartalsbasis sichtbar. Das vierte Quartal wird jedoch noch von einigen Herausforderungen geprägt sein. -0,4 In 2014 Rückkehr in die Gewinnzone erwartet. -0,9 Q1 2013 Q2 2013 Q3 2013

Drei Geschäftsbereiche Ein Konzern Geschäftsbereich Finanzdienstleister 13

Q1 2002 Q2 2002 Q3 2002 Q4 2002 Q1 2003 Q2 2003 Q3 2003 Q4 2003 Q1 2004 Q2 2004 Q3 2004 Q4 2004 Q1 2005 Q2 2005 Q3 2005 Q4 2005 Q1 2006 Q2 2006 Q3 2006 Q4 2006 Q1 2007 Q2 2007 Q3 2007 Q4 2007 Q1 2008 Q2 2008 Q3 2008 Q4 2008 Q1 2009 Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009 Q1 2010 Q2 2010 Q3 2010 Q4 2010 Q1 2011 Q2 2011 Q3 2011 Q4 2011 Q1 2012 Q2 2012 Q3 2012 Q4 2012 Q1 2013 Q2 2013 Q3 2013 Geschäftszahlen 9M 2013 Mrd. 8,6 Milliarden Euro im 3. Quartal Neuer Bestwert! Transaktionsvolumen des EUROPACE-Marktplatzes 9,0 8,0 Immobilienfinanzierung Ratenkredit Bausparen Finanzkrise 7,0 6,0 14 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2009 2010 2010 2011 20112012

GENOPACE - Marktplatz für die genossenschaftliche Finanzgruppe Beschleunigte Partnergewinnung gegenüber Vorjahr Vertragspartner Erfreuliche Entwicklung der Transaktionen im dritten Quartal. 13 der Top25 Volks- und Raiffeisenbanken sind Vertragspartner von GENOPACE. 15 Weiterhin hohe Investitionen und langer Saleszyklus bei Gewinnung neuer Partner und Intensivierung der Nutzung bei bestehenden Partnern. 69 29% 89 Zahlreiche neue Kooperationen in der Anbahnung. Neue Partner nehmen teilweise erst verzögert Geschäft auf. Erste Abschlüsse im Bausparsegment. Q3 2012 Q3 2013 Start: Q II / 2008

FINMAS Finanzmarktplatz für Sparkassen Beschleunigte Partnergewinnung gegenüber Vorjahr Vertragspartner Transaktionensergebnis über Erwartung. 12 der Top25 Sparkassen sind Vertragspartner von FINMAS. Weiterhin hohe Investitionen und langer Saleszyklus bei Gewinnung neuer Partner und Intensivierung der Nutzung bei bestehenden Partnern. 16 Zweites Institut fungiert als reine Vertriebssparkasse und weitere Institute sind in Anbahnung. 40 50% 60 Mehrere Projekte zur Gewinnung von Partnern in neuen Regionalverbänden. Zunehmendes Interesse bei mehreren Landesbausparkassen. Q3 2012 Q3 2013 Start: Q IV / 2009

Attraktive Plattformfunktionalitäten binden bestehende Partner und ziehen neue an Kennzahlen des Geschäftsbereichs Finanzdienstleister Umsatz* EBIT* 18,7 27% 23,8 135% Ausgezeichnete Entwicklung des Transaktionsvolumens unterstützt positive Entwicklung der Ertragssituation. Aufgrund der niedrigen Zinsen entscheiden sich die Kunden für lange Zinsbindungsfristen. Davon profitiert die Ertragssituation. 17 2,0 4,7 Konsequente inhaltliche Erweiterung der Plattformfunktionalitäten (Vorgangsmanagement; Baufi Lead) stärkt Integrationstiefe der Partner. Anzahl der Vertragspartner 190 22% 231 Fortschritte bei der Anbindung neuer Plattformpartner. Erste Vertriebe beginnen Geschäft auf das neue Frontend zu verlagern. * Aus fortzuführenden Geschäftsbereichen

Drei Geschäftsbereiche Ein Konzern Geschäftsbereich Institutionelle Kunden 18

Geschäftsverlauf knüpft durch erfolgreiche Weiterentwicklung an Erfolgsjahre an Kennzahlen des Geschäftsbereichs Institutionelle Kunden Vermittlungsvolumen -27% Bestes Quartal der Unternehmensgeschichte. Umsatz Prolongationen Neugeschäft 530 8,3 258 1.051 901 +13% 9,4 Geschäftsverlauf im Rahmen der normalen Volatilität. Pipeline für die kommenden Monate sehr gut gefüllt, wobei niedrigmargiges Kommunalgeschäft und Big Deals auf sich warten lassen. Zinsanstieg führt zu hohem Abschlussvolumen. Innovative Finanzierungsmodelle sichern Dr. Klein ein Alleinstellungsmerkmal in der gewerblichen Wohnungswirtschaft. 19 EBIT 2,7 +19% 3,2 Positive Impulse durch die Ende Juni erfolgte Umstellung des KfW-Programms für energetische Investition auf die Laufzeitvariante 10/10/10. Consulting für Immobilieninvestoren und Emittenten hat guten Geschäftsverlauf über Vorjahresniveau. Deutlicher Anstieg der Anzahl Darlehensnehmer und Produktanbieter.

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Bestes Quartals-Ergebnis der Firmengeschichte trotz höchst unsicherem Marktumfeld Kennzahlen des Hypoport-Konzerns zum 30. September 2013 im Überblick Umsatz* Eigenkapital Anzahl der Mitarbeiter (ø) 62,9 +20% 75,7 29,8 +12% 33,5 521 +8% 564 21 2012 9M 2013 EBITDA* 7,2 7,2 EBIT* 3,7 +13% 4,1 Konzernergebnis +133% 3,59 +/-0% 1,54 * Aus fortzuführenden Geschäftsbereichen

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Handelsvolumen und Aktienkurs weiter auf niedrigem Niveau Kursverlauf in den ersten neun Monaten 2013 und Aktionärsstruktur zum 30. September 2013 Anzahl der Aktien: 6.194.958 Revenia GmbH (Ronald Slabke, CEO) Kretschmar Familienstiftung Deutsche Postbank AG Sparta AG Streubesitz Stephan Gawarecki 3,0% Hans Peter Trampe 2,8% übrige Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder: 2,8% weitere Aktionäre 28,2% 36,8% 5,8% 9,7% 12,9% 34,8% Grunddaten zur Aktie ISIN DE 000 549 3365 Börsenkürzel HYQ Marktsegment Regulierter Markt Transparenzlevel Prime Standard Directors Dealings-Meldungen Im 3. Quartal wurden keine Directors Dealings- Meldungen veröffentlicht. 23 Designated Sponsor Close Brother Seydler Bank AG Aktivitäten für Investoren 2013 07.06.2013 Hauptversammlung 11.11.2013 Eigenkapitalforum Research in Q3 2013 Analysten Empfehlung Kursziel Datum Montega Kaufen 10,50 06.08.2013 CBS Research Kaufen 11,00 05.08.2013

Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick

Wachstum und Profitabilität Ausblick für 2013ff Wir setzen die Strategie der Gewinnung weiterer Marktanteile in allen Geschäftsbereichen konsequent fort. Gleichzeitig nutzen wir die erreichten Positionen verstärkt für die Verbesserung unserer Profitabilität. Beim B2B-Finanzmarktplatz steht die weitere Steigerung der Durchdringung von Marktsegmenten sowie der Eintritt in den Marktplatz abrundende Produkt- und Kundensegmente im Fokus. 25 Im Privatkundenbereich streben wir einen weiteren deutlichen Ausbau der Beraterzahlen im Filial- und Maklervertrieb, verbunden mit einer systematischen Verbesserung unserer Margenstruktur, an. Der Geschäftsbereich Institutionelle Kunden wird sein nachhaltiges Wachstum durch Nutzung der Innovationsführerschaft in der Branche und eine Ausweitung der Produktpalette weiter fortsetzen. Für 2013 erwarten wir ein zweistelliges Umsatzwachstum und eine Rückkehr der Ertragswerte auf das Niveau der Rekordjahre. Für 2014 erwarten wir ein zweistelliges Umsatz- und Ertragswachstum.