VP 1 Intelligente Ortsnetzstation Aachen, 07. Juli 2016

Ähnliche Dokumente
Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement

Smart Area Aachen Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene , Aachen

Innovative Lösungen und Betriebsmittel für das Verteilnetz der Zukunft

Schlussbericht. Zuwendungsempfänger: Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.v. (FGH)

Frank Cornelius, ABB AG, Brilon Spannungsregelung im Smart Grid MS-/ NS-Längsspannungsregler

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Smart Grids. Integration von erneuerbaren Energien im ländlichen Netz. Ein Unternehmen der EnBW. Daniel Schöllhorn 23. Juli 2014

Smart Area Aachen. Dr. Andreas Nolde BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

Netz-Screening. innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice OPTIMALE PLANUNGSGRUNDLAGE FÜR IHR VERTEILNETZ

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Power Distribution Smart Grid-Lösungen ipower. ipower Spannungsgeregelte Kompaktstation

Erfahrungsberichte zum Einsatz

Dezentralisierung regelbarer Ortsnetztransormatoren und das e-home Energieprojekt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Beck. Potsdam, den

Spannungsregelung im Niederspannungsnetz auf Basis eines Spannungsbeobachters

Zustandsschätzung in der Verteilnetzebene Agenda

FNN-Hinweis. Regelbarer Ortsnetztransformator (ront) - Einsatz in Netzplanung und Netzbetrieb

Dezentrale Energieerzeugung Photovoltaik. Herausforderung Netzintegration. Andreas Abart

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

SMARTGRID LÖSUNGSANSATZ FÜR DIE SPANNUNGSREGELUNG IM MITTELSPANNUNGSNETZ

Der regelbare Ortsnetztransformator. Problemlösung oder Kostenfaktor?

Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz

Projektvorstellung Smart Area Aachen

e-gap Statusseminar Smart Grid Controller 12. November 2015 Imagination at work.

FITformer REG 2.0 Der anpassungsfähige Verteilungstransformator

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-Projekts

Mittelspannungs-Längsregler-System Energy Management

5 Elektrotechnische Ausrüstung

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

Herausforderungen bei der Integration von EE Anlagen in die Verteilnetze strukturschwacher Räume eine Projektvorstellung

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers

Auswirkungen von Flexibilitätseinsatz auf das lokale Verteilnetz

Aufnahmefähigkeit von Niederspannungsnetzen mit wachsendem Anteil an dezentraler Einspeisung

Designetz im Saarland mit innovativen Lösungen für den Netzbetrieb. Dr. Andreas Berg VSE Aktiengesellschaft

GRID4EU Smarte Netzlösungen für Europa Dr. Lars Jendernalik Westnetz GmbH

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch

Verteilnetze Intelligente Netzstation. Zur Patentierung angemeldet. Intelligentes Verteilnetz-Management Transparent. Sicher. Wirtschaftlich.

Smart Grid-Technologie: Stufenverstellbarer Ortsnetz-Trafo unter Spannung

EEG Einspeisemanagement bei E.ON edis

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

kééä~å áå=çéê=iéüêé=~å=çéê=ce=açêíãìåç FH Dortmund: Studierende in 7 Fachbereichen Fachbereich Informations- und Elektrotechnik

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten.

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

Siemens und die SWK STADTWERKE KREFELD AG starten Smart-Grid- Forschungsprojekt

Zeitsynchronisation von Echtzeitmessungen verschiedener Signalquellen für Hardware in the Loop Testverfahren

Unternehmenstransformation im dynamischen technologischen und politischen Umfeld

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung

ABB Group June 28, 2012 Slide 1

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters

Ortsnetztransformator im Verteilungsnetz Lösung aller Spannungsbandprobleme?

Ausbau der Ladeinfrastruktur aus Betreibersicht. innogy SE Armin Gaul 2. Mai 2017

E E B. Regelbare Ortsnetzstationen als Baustein für das intelligente Stromnetz

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg

Optimale Positionierung von Großbatterien in Verteilnetzen

Kopplung von Strom- und Gasnetzen mit Power-to-Gas

Investition in die Zukunft Intelligente Ortsnetzstationen von Siemens Answers for infrastructure and cities.

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung

Daten in Ortsnetzstationen als Voraussetzung für Smart Grids. POWERTAGE, Juni 2012

Das Netz der Zukunft schaltet intelligenter:

Departement für Inneres und Volkswirtschaft Thurgau Stromnetze im Zeitalter der dezentralen Stromproduktion

ANWENDUNGSFALL-OPTIMIERTE BEREITSTELLUNG VON BLINDLEISTUNG AUS DEZENTRALEN ERZEUGUNGSANLAGEN IM 110-KV-VERTEILNETZ

Ingenieurbüro Pfeffer GmbH

Pilotprojekte zur Spannungsregelung im NS-Netz Netz der Thüringer Energie

MIT STARKEN IDEEN DIE WELT VERÄNDERN

Intelligente Netzstationen der Zukunft - Lösung mit der Mittelspannungs-Schaltanlage 8DJH

Dr. Britta Buchholz, Leiterin Elektrische Systemberatung, Leopoldina-Symposium in Halle,

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

Betriebliche Forschung und Innovation bei APG

Intelligenz für Ortsnetze Überwachung und Automatisierung

Innovative Methode zur elektronischen Einstellung der Versorgungsspannung in Ortnetzen mit Solaranlagen

Stromnetze in den Kommunen und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen Beispiele aus der Praxis Agenda

Mittelspannungsanlagen

Dr.-Ing. Klaus von Sengbusch. Wide Area Monitoring Systeme - aktuelle Erfahrungen und zukünftige Anwendungsbereiche. ABB Group May-07

Smart Operator Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

Advanced Grid Features Lokale und ferngesteuerte Funktionen in PV-Wechselrichtern zur besseren Netzintegration

Wie viel Digitalisierung verträgt der Strom?

Ohne Höhen und Tiefen

Mittelspannungsprodukte. Sensoren für Innenraumapplikationen Produktübersicht

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung

REGELBARE ORTSNETZTRANSFORMATOREN

Agenda. Unternehmensdaten Übersicht Netzleitsystem Forderungen zur Netzstabilität. Lösungsansätze. Ausführung. Zusammenfassung.

SNOOPI. Netzdienlicher Einsatz von Batterien. In Kooperation mit

Herausforderungen für den VNB durch den Einsatz von Blindleistungsregelung

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten.

ABB Sécheron AG Mittelspannung Kundentagung in Zuzwil Schutz und Automatisierungstechnik im Verteilnetz

Statische Spannungshaltung technisch und wirtschaftlich vergleichen

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

Automatisierte Schutzfunktionsprüfungen

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten

Life Needs Power - Forum,

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft?

Transkript:

VP 1 Intelligente Ortsnetzstation Aachen, 07. Juli 2016 Seite 1 Titel des smart area Vortrags Dr. Vorname Name Seite 1 Ulrich Aschenbroich, ABB

Motivation Entwicklung einer effizienten Netzinfrastruktur zur Bewältigung der steigenden Einspeisung aus dezentraler Erzeugung Konventionelle Ortsnetzstation als Schnittstelle zwischen Mittel- und Niederspannungsebene Wenige Messungen und Einflussmöglichkeiten Wenig Wissen über den Netzzustand Entwicklung, Überprüfung und Bewertung verschiedener Funktionalitäten und Gesamtlösungen für: Neue intelligente Ortsnetzstationen Den Ausbau bestehender Stationen Den effizienten Netzbetrieb Ortsnetzstation MS NS Kurzschlussanzeiger Manuell bzw. Lokal bedienbare Lasttrennschalter Schematische Darstellung einer konventionellen ONS Schleppzeigermessung Seite 2 Ulrich Aschenbroich, ABB

Projektziele Weiterentwicklung der konventionellen Ortsnetzstation zur intelligenten Ortsnetzstation Analyse der Anwendungsfälle Erarbeitung und Bewertung verschiedener Konzepte Entwicklung neuer Funktionen Entwicklung, Einsatz und Verifikation von Prototypen in Labor und Feld Rückschlüsse auf zukünftige Anforderungen an das Betriebspersonal Seite 3 Ulrich Aschenbroich, ABB

Analyse der Anwendungsfälle Steigende Anforderungen an die Spannungsqualität im Niederspannungsnetz durch dezentrale Erzeugung Netz MS Transformator NS MS-Abgang Last G Last G Spannungsbandgrenzen nach EN 50160 Aktive Regelung über das zulässige Spannungsband von ± 10% Spannung 1,1 pu Spannungsmessung an der Ortsnetzstation nicht ausreichend 1,0 pu 0,9 pu (EN 50160) Spannungsband U (Masterarbeit R. Palaniappan) Entfernung Seite 4 Ulrich Aschenbroich, ABB

Analyse der Anwendungsfälle Steigende Anforderungen an schnelle und selektive Fehlereingrenzung durch dezentrale Erzeugung Gezieltes Störungsmanagement durch Kombination mit Ferndiagnose und Fernsteuerung Automatisierte oder von der Netzleitstelle initiierte Störungsbeseitigung Vermeidung von Suchschaltungen und damit zusätzlicher Belastung von Betriebsmitteln Schematische Darstellung eines konventionellen Entstörungsprozesses Seite 5 Ulrich Aschenbroich, ABB

Schwerpunktthemen 1 Entwicklung der intelligenten Ortsnetzstation 2 Spannungsregelung & Spannungsbeobachtung 3 Fehlererkennung & Fehlerortung Seite 6 Ulrich Aschenbroich, ABB

Konzept einer intelligenten Ortsnetzstation Entwurf und Umsetzung neuer Konzepte für intelligente Ortsnetzstationen Anbindung von Messtechnik-Paketen verschiedenster Ausprägung: mit Wandlern oder mit neuen Sensoren Einbringung von Fernwirktechnik und Kommunikation Implementierung neuer Softwarefunktionen Varianten für neue Stationen und Retrofit Nachrüstung primärtechnischer Komponenten Seite 7 Ulrich Aschenbroich, ABB

Konzept einer intelligenten Ortsnetzstation Lösungen für die intelligente Ortsnetzstation FIONA (flexible intelligente Ortsnetzstation Strom und Spannungswandler Strom- und Spannungssensoren oder Kombisensoren Batterien Sicherungen Stromversorgung RTU mit Binär I/O GPRS Modem Messumformer Messkomponenten Ortsnetzautomatisierung mit FIONA Seite 8 Ulrich Aschenbroich, ABB

Spannungsbeobachtung Entwicklung und Prüfung eines Spannungsbeobachters zur effizienten Berücksichtigung kritischer Punkte im nachgelagerten Ortsnetz Spannungsschätzung auf Basis von lokalen Messwerten aus der Ortsnetzstation und Daten aus dem berechneten Fingerabdruck des Netzes Grundlegendes Modell mit Werten für Spannungsbeobachtung Vermeidung von Messpunkten im Niederspannungsnetz Spannungsregelung auf Basis der geschätzten Spannung an den Schlechtpunkten im Niederspannungsnetz Seite 9 Ulrich Aschenbroich, ABB

Spannungsreglung Einbringung von spannungsregelnden Betriebsmitteln und Messtechnik in die Ortsnetzstation MV auf Basis von Leistungselektronik Mit Verteilnetztransformator und Stufenschalter Entwicklung und Prüfung neuer Regelalgorithmen Sollwertermittlung durch 1. Vorgabe aus dem Netzleitsystem 2. auf Basis Globalstrahlung 3. basierend auf verteilten Spannungsmessungen im Ortsnetz Weitbereichsregelung 4. Vorgabe lastflussabhängig 5. auf Basis Spannungsbeobachter LV U U Estimate U U set 5 Seite 10 Ulrich Aschenbroich, ABB

Fehlererkennung und Fehlerortung Verteilte Kurzschlussanzeiger in den ONS mit Kommunikationsverbindung zur Netzleitstelle Lokale Messdaten, fernsteuerbare Lasttrennschalter Netz Transformator ONS DEA G Kurzschlussanzeiger Kommunikation (Netz) Seite 11 Ulrich Aschenbroich, ABB

Fehlererkennung und Fehlerortung Verteilte Kurzschlussanzeiger in den ONS mit Kommunikationsverbindung zur Netzleitstelle Lokale Messdaten, fernsteuerbare Lasttrennschalter Netz Transformator ONS DEA G 3km Kurzschlussanzeiger 1km Kommunikation (Netz) Fehlerentfernung Seite 12 Ulrich Aschenbroich, ABB

Fehlererkennung und Fehlerortung Entwicklung und Prüfung von selektiven und schnellen Verfahren zur Fehlererkennung und Fehlerortung Implementierung auf bestehender Geräte Hardware Validierung der Funktionen im Prüflabor Prüfinfrastruktur TU Dortmund Seite 13 Ulrich Aschenbroich, ABB

Simulation und Test zur Spannungsregelung Simulation durch die FGH Niederspannungstests im Labor von P3 15 Testfälle definiert Test mit realer Kompaktstation Ergebnisse Spannungsbeobachter funktioniert und ist robust Ansteuerung des regelbaren Ortsnetztransformators über die Fernwirktechnik funktioniert nicht Fehler behoben durch Upgrade des Stufenschalters Seite 14 Ulrich Aschenbroich, ABB

Simulation und Test für Fehlererkennung Simulation der Fehlererkennung und Fehlerortung im Prüflabor der TU Dortmund Mittelspannungstests im Labor der FGH mit einem Prüfling 50 Testfälle mit unterschiedlichen Parametern durchgespielt Ergebnisse Gute Fehlererkennung und - identifizierung Gute Fehlerlokalisierung für Kurzschlüsse, jedoch nicht für Erdschlüsse Seite 15 Ulrich Aschenbroich, ABB

Netzauswahl Smart Planning als Entscheidungsgrundlage Klassifizierung der Ortsnetze: Welche sind kritisch, d.h. wo wird das Spannungsband verletzt? Für kritische Netze: Beobachtung in der Ortsnetzstation. Dazu wird die Ortsnetzstation durch FIONA erweitert Installation spannungsregelnder Betriebsmittel wo erforderlich Klassifizierung der Ortsnetze Beobachtung in der Ortsnetzstation Installation regelbarer Ortsnetztrafos Seite 16 Ulrich Aschenbroich, ABB

Netzauswahl Einfache Klassifizierung anhand weniger Strukturmerkmale und der Durchdringung mit PV-Anlagen Bestimmung der Schlechtpunkte mit NEPLAN Auswahl zur Installation eines ronts und zur Validierung des Spannungsbeobachters aufgrund der erheblichen Spannungsanhebungen und Spannungsfälle im NS-Netz Schlechtpunkt für die Spannungsanhebung: Du ref = 5,14% P ref = 148,3kW (Rückspeisung) Schlechtpunkt für den Spannungsfall: Du ref = - 4,05% P ref = - 65 kw (Einspeisung) Automatisierte Ortsnetzstation mit niederspannungsseitiger Einzelabgangsmessung Seite 17 Ulrich Aschenbroich, ABB

Installation der Komponenten Freunder Landstraße Retrofit SafePlus 20kV NS-Verteilung FIONA Ansteuerung LTS Einfache Fehlererkennung Seite 18 Ulrich Aschenbroich, ABB

Installation der Komponenten Freunder Landstraße Neue Kompaktstation SafePlus 20kV ront mit OLTC Gridcon 630kVA, 20kV, 0,4kV E max für NS-Speisung NS-Verteilung Betonstation FIONA RIO600 für MS-Messung, Kombisensoren KEVCY24 in Schaltanlage eingebaut NS-Hauptverteilung inklusive Wandler Messpaket für NS-Abgänge Funktionen: Fehlererkennung, Spannungsbeobachter, Spannungsregelung Seite 19 Ulrich Aschenbroich, ABB

Feldtest Aufzeichnung der Messwerte auf Archiv PCs in der jeweiligen Ortsnetzstation Erstellung eines Import- und Auswertetools zur Datenauswertung Verifizierung des Spannungsbeobachter am Beispielnetz Auf der Hof Validierung der Spannungsregelungsalgorithmen auf Basis der aufgezeichneten Ist-Werte Die intelligente Fehlererkennung und Fehlerortung kann im Feldtest nicht geprüft werden Ableitung von Anforderungen an das Training des Betriebspersonals und für zukünftige Stellenausschreibungen Seite 20 Ulrich Aschenbroich, ABB

Ausblick Der Feldtest wird zeigen ob sich die guten Ergebnisse aus den Simulationen und Labortests und unter realen Bedingungen bestätigen lassen Bewertung des Umgangs mit den Informationen aus den unterschiedlichen Ortsnetzen in der Leitwarte Bewertung unter welchen Kosten-Nutzen Bedingungen ein Einsatz im städtischen und ländlichen Netz sinnvoll ist Seite 21 Ulrich Aschenbroich, ABB