WIR. im frankenwald. Qualität. Beratung Service. Tel / Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

... ich finde meinen Weg

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

WIR. im frankenwald. Qualität. Beratung Service. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Herbstferienprogramm 201 6

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Gesellschaftstanz - Berichte

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

2 1 0 i 2 a ril - M p A

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Jahreskulturkalender

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Freizeit-Kalender

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Infobroschüre. Exklusives Feiern in der Birkenheide

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Treffpunkt der Generationen

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kulturzentrum Sturmmühle

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gastgeber-Information Juli 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wanderung um Stützerbach

06421/ / Februar 2018

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Begebenheiten im Jahre 1980

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Ein Tag im Kindergarten

Hallo Kinder und Jugendliche!

Die Stoakogler Vom Bergbauernhof in die Herzen der Fans...

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr.8 24.Februar 2012 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio. TV. Sat Bernstein Elektrogerate. Service Berg Nailaer Straße 11 95192 Lichtenberg Tel. 0 92 88/83 40 Lichtenberg Titelfoto: SchwimmkursefürKinderimHallenbad Schwarzenbach a.wald starten Theaterprojekt des AZV Hof erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission Qualität Beratung Service info@radio-bernstein.de www.radio-bernstein.de

2 Ihr Spezialist für Schreibwaren & Bürobedarf Gallery Füllhalter Sparen Sie 5%bei jedem Einkauf, mit unserer Kundenkarte!! (ausgenommen Tabakwaren, Druckerpatronen und Zeitschriften) 4,99 Das Geschäft mit dem freundlichen Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anger 25 (gegenüber der Polizei), 95119 Naila, Tel. 09282/2215051 www.müllersschreiblädla.de Mo. Fr. 7.30 18 Uhr (durchgehend geöffnet), Sa. 8.30 12.30 Uhr, Mittwoch bis 17 Uhr geöffnet!! AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10-15 Kindergarten Hand in Hand im Rathaus Naila 7 Derblecken am Adelberg am Samstag, 17. März 8 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen am 2. März 17 Stück des AZV Hof erhält Unesco- Auszeichnung 19 Fleischerfachgeschäft WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/5187 E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de Büro jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Die etwas andere Schreinerei in Hochfranken Fenster Türen Innenausbau Küchen Einzelstücke Rollos + Reparatur Glashandel + Reparatur www.schreinerei-mergnerj.de Zum Kugelfang 20 95119 Naila Tel. 09282/9843875 Wochenangebot vom Freitag 24. 2. bis Donnerstag 1. 3. 2012 Champignonlyoner 100 g -,79 Rohe Polnische oder Pfefferbeißer 100 g -,99 Schinkenrotwurst mit viel Magerem 100 g -,89 Geschnetzeltes vom Schwein bratfertig 100 g -,85 Schweinerücken oder Rückensteaks 100 g -,79 Wir kochen für Sie: vom 27. 2. bis 2. 3. 2012 von 11.30 13 Uhr MONTAG Schinkennudeln Port. 2,90 DIENSTAG Schnitzelpfanne Ingwer Ananas Port. 4,50 MITTWOCH Nudeltopf Indonesia Port. 3,90 DONNERSTAG mediterranes Schweinesteak mit Kroketten Port. 4,40 FREITAG Apfelstrudel mit Vanillesauce Port. 2,90 Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE 1 Ring rauchfrische Stadtwurst 3,- Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Im Gasthof Zur Traube Steakessen Samstag, 3. 3. 2012 ab 18 Uhr Tischreservierung erbeten Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de

3 Hallenbad Schwarzenbach a.wald: Spaß für die Kids Auf zum Schwimmkurs Schwarzenbach a.wald Im Hallenbad ist einiges los. Und da kommt für die Kleinsten, die noch nicht schwimmen können, der nächste Schwimmkurs gerade recht. Viermal im Jahr lernen die Bademeister den Jungen und Mädchen wie man in das tiefe Wasser springt, nach einem Ring taucht und mit der richtigen Beinund Armbewegung die 25 Meter des Hallenbades durchquert. Die spielerische Gaudi darf auch nicht fehlen und am Ende bekommen die Kinder Seepferchen und eine Urkunde für ihren Fleiß. Die nächsten Schwimmkurse Kurs 1: Beginn 06.03. bis 23.03. von 14.00 bis 15.00 Uhr Kurs 2: ist schon ausgebucht Kurs 3: Beginn 17.04. bis 05.05. von 17.00 bis 18.00 Uhr Kurs 4: Beginn 16.10. bis 02.11. von 17.00 bis 18.00 Uhr Kurs 5: Beginn 13.11. bis 30.11. von 17.00 bis 18.00 Uhr Die Kurse dauern drei Wochen - von Dienstag bis Freitag. Kosten: 55 Euro (incl. Eintritt) Infos unter Tel. 09289/7102 ab 14.00 Uhr bei den Bademeistern Sven Drescher und Georg Strößner Seniorenclub Thierbach: Fahrt ins Blaue Thierbach - Der Seniorenclub Thierbach unternimmt am Mittwoch, den 25. April eine Halbtagesfahrt ins Blaue. Abfahrt in Thierbach ist um 13 Uhr mit dem Busunternehmen Alexander Viol, Rehau. Die Abfahrtszeiten für Bad Steben, Naila und Selbitz werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir laden alle zu dieser Fahrt recht herzlich ein. Anmeldungen nimmt Altenclubleiter Gerhard Sell, Tel. 09288/8404 ab sofort entgegen. Sommer- und Winterreifen zu Dauertiefpreisen direkt vom Reifenprofi NEU in NAILA Markenreifen schon ab: 39.- Beratung Montage Verkauf Zum Kugelfang 13-95119 Naila Telefon: 09282-3652 - Fax: 09282-5353 - E-Mail: info@reifennaila.de

4 Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, IntegrierteLeitstelleHof Tel. 112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 01805/191212 NotrufAugenärzte Tel. 0700/01001414 DienstbereitschaftsplanderApotheken 24.02.-02.03. Sonnen Apotheke Schwarzenbacha.Wald 02.03.- 09.03. FrankenApothekeNaila Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum8.30Uhr ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 24./25.02.: Dr. LangAnja, 95182 Döhlau, Goethestr. 2a 09286/1030 (Der zahnärztliche Notfalldienst DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr u. 18bis19Uhr. RufbereitschaftrundumdieUhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de TierärztlicherNotdienst 25./26.02: KatyZimmermann, Hänsellohweg13, Selb, Tel. 0152/53816059 RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr BKKFaber-Castell& Partner Nächste Sprechstunde am Dienstag, 28. 02. von13.30uhrbis15.30uhr AlleAngabenohneGewähr! FSV Naila Vorbereitungsspiel Samstag, 25. Februar, 12.30Uhr, SportplatzinSchauenstein FSVNaila TSVBadSteben HÖREN WIE EIN LUCHS Hörgeräte LUCHS direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: 0 92 82 / 98 47 96 Frankenwaldstraße 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jugendhallenturnier Sonntag, 26. Februar2012, ab09.00uhr, FrankenhalleNaila Jahreshauptversammlung Freitag, 09. Februar, 19.00Uhr, imvereinsheimambahnhof WichtigeTerminbekanntgabe! Das Preismucken findet nicht am 24.02. im Vereinsheim statt. Der TerminwirdaufeinenspäterenZeitpunktverlegt! Nächste Hauptausschusssitzung ist am 02.03.2012 um 18.30 Uhr imvereinsheim Bürgerenergie Hochfranken eg Stammbach -AmMittwoch, den 29. Februar findet ab 19 Uhr die Gründungsveranstaltung der Bürgerenergie Hochfranken Genossenschaft (BEHeG) in der Gaststätte Sportzentrum in Stammbach statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, welche zum einen die Energiewende aktiv unterstützen wollen und zum anderen an den Gewinnen bei der Erzeugung von regenerativer Energie mit partizipieren möchten, sind herzlich eingeladen. Projekte zur umweltschonenden Energieerzeugung werden von der Genossenschaft in den Landkreisen Hof, Kronach, Kulmbach, Wunsiedel und im näheren Umkreis finanziert. Jeder Bürger kann so bereits ab Euro 500 Einsatz an der Energiewendemitverdienen. SKC 1963 Naila Termine : 25.02. in Naila 12.00 Uhr SKC 63 Naila II : DJK Kulmbach 15.00 Uhr SKC 63 Naila I:Blau Weiß Zaubach 25.02., 16.30 Uhr in Rugendorf SKC Rugendorf : SKC 63 Naila IIIg 26.02., 13.30 Uhr in Naila SKC 63 Naila D:Crana Kronach D Diabetiker Bund: Vortrag Naila -AmDienstag, den 28. Februar um 19.00 Uhr in Naila, VHS- Vortragssaal in der Walchstr. 15. Es referiert zum Thema Bluthochdruck Dr. G. Klein, Kardiologe in Bad Steben. Neben Diabetikern mit ihrenangehörigensindauchalleinteressiertenherzlichwillkommen. WeitereInfosbeiIngeLoge, Tel. 09288/92284. Handballgemeinschaft Naila (HGN) Sa. 25.02., 17 Uhr: Damen in Naila gegen HASPO Bayreuth II Spielberichte und weitere Informationen: www.hg-naila.de Fitnesskurs im Hallenbad Schwarzenbach a.wald - Beginn eines neuen Aqua-Fitnesskurses im Hallenbad der Stadt Schwarzenbach a.wald. Die Kursdauer beträgt 10 Abende, vom 29.02. bis 02.05. jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr unter der Leitung von Sven Drescher (ausgebildeter Aqua- Fitnesstrainer). Interessierte, die Lust an der Bewegung im Wasser habe, Fett abbauen und sich sportlich betätigen wollen sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung im Hallenbad Tel. 09289/7102. WeitereInfosauchinderStadtverwaltungTel. 09289/5021. HGN-Partymarathon am 03.03.: Infos zu Vorverkaufstellen und zum Line-Up auf www.hgn-partymarathon.de oder auf facebook Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben

Das Lichtenberger Mittelalterspektakel wirft seine Schatten voraus: Der Kaiser kommt auf die Burg Lichtenberg - Eine Besonderheit des Lichtenberger Burgfestes ist es immer gewesen, dass den Besuchern jedes Jahr eine neue Überraschung geboten wird. Einmal war es ein Seiltänzer, der in luftiger Höhe über den Burgplatz balanzierte, ein anderes Mal musste sich ein betrügerischer Bäcker in einen Käfig sperren und vor Publikum tief in das kalte Brunnenwasser tauchen lassen. Auch dieses Jahr werden Burgfreunde, die das Fest ausrichten, den Gästen ein besonderes Bonbon reichen. Stefan Eckardt, seit letztem Jahr der Vorsitzende des Vereins, hüllt sich in Schweigen. Der Kaiser wird kommen, so viel sei verraten. Um Näheres zu erfahren, muss man sich schon selber im Herbst auf den Weg nach Lichtenberg machen. Ich sage nur so viel: Es wird viel zu lachen geben. Kein Geheimnis machte Stefan Eckardt aus den Namen der Ständler und Musikgruppen, die Die Grünen: Fahrt nach Effelter Bad Steben - Am Samstag, den 25. Februar, fährt der Ortsverband der Grünen Bad Steben/Geroldsgrün zum Bioenergiedorf nach Effelter. Das Bioenergiedorf versorgt sich annähernd vollständig mit Strom- und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen, vor wiegend aus Biomasse. Die Energieanlagen sind im Besitz der Dorfbewohner. Bürgerinnen und Bürger sind die wichtigsten Beteiligten an der Energiewende. Ohne ihr Engagement und ohne ihre aktive Beteiligung lassen sich zukunftsweisende Bürgerenergieanlagen nicht umsetzen. Um Akzeptanz in solchen Planungen zu schaffen, ist es wichtig, möglichst viele Leute für die Mitarbeit und den Anschluss an gemeinschaftliche Energieerzeugungsanlagen zu gewinnen. Deshalb lädt der Ortsverband der Grünen Bad Steben/Geroldsgrün zu einer drei-stündigen Besichtigung incl. PowerPoint-Präsentation nach Effelter ein. Abfahrt ist am 25. Februar um 14.00 Uhr vom Bahnhof Bad Steben. Besichtigung ab. 14.30 Uhr. Gegen 17.30 bis 18.30 Einkehr in Effelter möglich. Je nach Teilnehmerzahl werden wir mit Privatautos oder mit einem Bus fahren. Kontakt und Anmeldung bei: Wolfgang Müller, Bobengrüner Weg 6, Bad Steben, Tel.: 09288/297 natürlich wesentlicher Bestandteil des Burgfestes sein werden. Wie auch im letzten Jahr wird Sandro Dorst seine imposante Schmiede oben auf dem Schlossberg aufstellen und dem Publikum seine Kunst zeigen, die bis zum Schmieden von filigranen Rosen geht. Eine 20-köpfige, mittelalterliche Trommlergruppe aus dem Allgäu wird das Blut der Besucher in Wallung bringen, wogegen die Eppisburger Tockenspieler mit ihren Marionetten Jung und Alt bezaubern dürften. Mittelalterliches Handwerk und ritterliche Schaukämpfe gibt es wieder zu betrachten. Dazu wird gebraten und gesotten werden, geräuchert und gebrannt; an Bier, Wein und Schnaps wird es nicht mangeln; die Musiker werden in den Gassen und den Burgkellern dem Publikum aufspielen; und auch für die Kinder wird es allerlei Buntes und Spektakuläres zu sehen geben. Darum heißt es auch heuer wieder: Wer so richtig auf mittelalterliche Weise Tanzen, Schmausen und Staunen möchte, der komme am letzten Wochenende der bayerischen Sommerferien 8. und 9. September auf die Lichtenberger Burg! Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/963220 metzgerei-gross-schwbch@t-online.de Unser Angebot vom 23. 2. 29. 2. 2012 Schweinegulasch...1 kg 5,90 Rinderbrust ohne Knochen...1 kg 7,50 Mettwurst fein gekörnt...100 g 0,75 Hausmacher Sülze...100 g 0,45 Presskopf weiß...100 g 0,95 Iss-leicht-Lyoner...100 g 0,99 Knackwürste...100 g 0,69 In unserer Salatheke finden Sie täglich herzhaft leckere und frische Salatideen! 5

6 Suche 1- bis 2-Zi.-Whg. mit Küche und Bad ab 1. 4. 2012 langfristig zu mieten in Naila und Umgebung. Tel. 09280/984471 Ab sofort gesucht: freundliche, flexible Service-Mitarbeiterin vorwiegend am Wochenende sowie umsichtige Putzhilfe für Gasthof Bewerbungen bitte an Gasthof Spitzberg Bobengrün Telefon: 0 92 88/3 13 Kaufe Pelzjacke oder -mantel, Zinn, handgeknüpfte Teppiche und Porzellan zahle bar komme vorbei. Tel. 0152-51560253 Geschirrspülmaschine zu verkaufen Preis nach Vereinbarung Tel.: 09288/550397 Mobil: 0177/2907726 3-Zimmer-Wohnung in Schwarzenbach/Wald, ca. 80 qm OG, Wohnküche, Bad, sep. WC, Balkon KM 250,- + NK+KT Tel. 09289/6880 Stockfisch? Samstag Verkauf von 9 bis 13 Uhr in Selbitz Obere Austraße 10 Klaus Adelt Ab April 2012 in Dürrenwaid: Wohnungen günstig zu vermieten ruhige Lage, auch für ältere Personen geeignet. Weitere Infos bei: Elke Schmidt, Tel.: 0171/5793877 Mc FLOH Zu verkaufen Peugeot 207 CC 120 VTI Sport 120 PS, 33 000 KM Bj. 6. 2008 Winterreifen, technisch und optisch sehr gut VB 10 700.- Euro Bauplätze in Selbitz voll erschlossen zu verkaufen Kein Bauzwang, 42 /m² Tel.: 09280-1006 o. 0170-3501686 GARAGE GESUCHT in Schwarzenbach a.wald, Naila oder Umgebung Tel.: 0173/2337059 Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Angabe der Chiffrenummer an: Fax: 0921-294-194 anzeigen@kurier.tmt.de oder Nordbayerischer Kurier Postfach 100735, 95407 Bayreuth Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 Jeden Sonntag Stockfisch sowie reichh. Mittagstisch mit Salatbuffet Mittwoch 29. 2. ab 18 Uhr Italienisches Bufett Ohne Zeitung wären alle ganz schön inseratlos www.gasthof-spitzberg.de Freitag, 2. 3. 2012, ab 17.30 Uhr Wir empfehlen unser traditionelles SALATBUFFET Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Völkel Mode- & Wollshop (ehem. Handarbeitshaus Korn) Inh.: Ursula Herrmann Friedrichstr. 12 95138 Bad Steben Tel. 09288-6754 NEUERÖFFNUNG nach Umzug am Donnerstag, 1. 3. 2012 20% Rabatt nur am Eröffnungstag Naila 09282/ 3670 Stadt-, Fern- und Krankenfahrten Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel. 09252/916555 Wir machen, dass es fährt. Reparatur aller Marken HU*/AU Klimaservice Reifenservice Autoglas 24-h-Abschleppdienst & Pannenhilfe *HU durchg. nach 29 STVO durch ext. Prüfingenieur der amtlich anerkannten Überwachungsorganistation. KFZ-Werkstatt Abschleppdienst Künzel Sägleithe 22 95119 Naila Tel. 09282/95230 www.kuenzel.go1a.de Hofer Str. 8b 95152 Selbitz Tel. 0 92 80-98 48 01 www.gtü-selbitz.de Unfallgutachten - hier sofort erhältlich - Tel. 0173 / 5995777

7 Kinder des Kindergartens Hand in Hand im Nailaer Rathaus Helau und Alaaf Naila - Am Rosenmontag überraschten die Kinder des evangelischen Kindergartens Hand in Hand Nailas 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Mit Helau- und Alaafrufen stürmten Krokodile, Seeräuber, Prinzessinnen und andere Masken das Dienstzimmer des Stadtoberhauptes. Zusammen mit ihren Erzieherinnen und Kindergartenleiterin Christine Adelt sangen sie lustige Karnevalslieder. Mit Musik aus der Drehorgel und einer Runde Süßigkeiten für jeden revanchierte sich 1.Bürgermeister Frank Stumpf. Autismus- Sprechstunde Hof - Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 08. März in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof (Schaumbergstraße 14) an. Die Beratung ist für Menschen mit Autismus (auch ohne Diagnose), Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. gedacht. Um telefonische Terminvereinbarung über Autkom Burgkunstadt, Telefon 09572-609 66-0, vorab wird gebeten. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Philipp-Wolfrum Haus Harry Davids begeistert Schwarzenbach am Wald - Starker Auftritt von Harry Davids das fanden die fast 100 Besucher im Philipp-Wolfrum- Haus. Mit bemerkenswerter Stimme, seiner Gitarre und Klängen der Mundharmonika bot der aus Helmbrechts stammende Künstler musikalisches von heute und den letzten Jahrzehnten. Ob Songs von den Beatles, James Blunt, John Denver, Milow oder Jonny Cash die Besucher sangen und klatschten mit. Dazwischen gab es witziges über Zahnspangen oder der 90 Grad Wäsche einer Gitarre. Harry Davids ist gelernter Werkzeugmacher und seit 1980 Vollblutmusiker aus Leidenschaft mit Auftritten in Deutschland und Österreich. American Pie, Here comes the sun oder Boat on the river sind alles Klassiker, die der 52-Jährige in seinem dreieinhalbstündigen Programm hatte. Schon vor den Zugaben mit Give peace a chance, Tequila sunrise und dem eigenen Song Emily gab es auf den Sitzplätzen und an den Stehtischen den verdienten Applaus für ein tolles Konzert. VHS Geroldsgrün - Neue Kurse Wirbelsäulengymnastik Freitag, 01.03.2012, 18.00 Uhr in der Schulturnhalle der Lothar von Faber - Volksschule Hamburg - Diavortrag 06. März 2012, 20.00 Uhr, Gasthof Zum Goldenen Hirschen Referent: Josef Albert Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Samstag, 3. März 2012 Franken-Weinprobe von 10 bis 16 Uhr. Sie suchen Danksagungs-Präsente für Ihre Konfirmation, Kommunion oder Hochzeit? Wir haben bereits Muster-Präsente für Sie zusammengestellt (Essig/Öl, Tee und Gewürze) Das VinoTeek-Team berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Besuch. Hauptstraße 52, 95131 Schwarzenbach am Wald, Tel. 09289/2379673

8 Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben 1.000 Euro Geldsegen Bad Steben Mit einer 1000 Euro Spende im Gepäck besuchten Geschäftsstellenleiter Jochen Findeiß und Kundenberaterin Kerstin Wölfel von der Geschäftsstelle Bad Steben der Raiffeisenbank Berg-Bad Steben anlässlich des Kinderfaschings die Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben. Jedes Jahr wird ein Teil des Gewinnsparens der Raiffeisenbanken und Volksbanken in Bayern für gemeinnützige und kreative Institutionen gespendet, heuer auch 1000 Euro für die Narren und Närrinnen Bad Stebens. Präsident Peter Milde erläuterte, dass der Geldsegen in die Jugendarbeit fließen wird. Probe-Erpfl-Schälen in der Adelskammer. Unser Bild zeigt (von links) Richarld Spörl, Fritz Spörl, Hannes Neubert, Roland Reuther, Dieter Augustin, Hans Gebelein, Friedrich Kolb, Hellmuth Hornfeck, Stefan Nietner, Ralf Oelschlegel und Fritz Gebelein TSV Carlsgrün Auf zum Adelberg Unser Bild zeigt von links das Bad Stebener Prinzenpaar ihre Lieblichkeit Katharina II zu Sanssouci von Pfaffensteig und Max I, der Ölprinz von der Peunthe, Kundenberaterin Kerstin Wölfel, Präsident Peter Milde und Geschäftsstellenleiter Jochen Findeiß und Tänzerinnen der Jugendgarde Erfolgreich werben im Heidemarie Matschke geb. Löhner 7. 2. 2012 Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Danke sagen wir allen Freunden, Verwandten, Nachbarn, Schulkameraden und ehemaligen Arbeitskollegen für die erwiesene Anteilnahme, für tröstende Worte, geschrieben oder gesprochen und Zuwendungen für die Grabpflege. Teuschnitz, im Februar 2012 In stiller Trauer Ihre Kinder Kristina und Benjamin sowie alle Angehörigen Carlsgrün Daham is Daham, lautet das diesjährige Motto von Auf zum Adelberg. Das gesellige Treffen in der Fastenzeit am Samstag, den 17. März, findet übrigens zum vierten Mal in der TSV-Turnhalle statt. Mit Daham ist das Heimatdorf Carlsgrün, der Turn- und Sportverein und natürlich das urige Wirtshaus Die Adelskammer gemeint. So wird es die Besucher nicht weiter verwundern, dass sich bei der Kulisse in der Turnhalle, also auf dem Adelberg, genau das alles wiederfindet. Einmal mehr wird die Wirtsstuben zu sehen sein, das Bänkla vorm Haus und auf der Bühne, genau genommen in der mittleren Wirtsstubnundgleichdanebensinddie Karten. Mit von der Partie sind die Langenbacher Volksmusikanten - Richard Spörl an der Konzertina, Alfred Herpich, Klarinette, Michael Wunder, Trompete, Hans Herpich, Gitarre, Hans-Martin Herpich, KontrabassundGünther Hornfeck, Klarinette. Aber es gibt noch mehr Mitwirkende, wie die Turner-Madla, buntgemischtvon den Showtanzgruppen und der LeistungsriegevomTSV. Nicht fehlen darf natürlich beim Derblecken auf Fränkisch die Fastenpredigt vom Frankenwaldi, Wolfgang Borowski, der sicherlich so manchen Trumpf im Ärmel hat und die eine oder andere kommunale Begebenheit genauer unter die Lupe und dann auf die Schippe nimmt. Nicht fehlen dürfen natürlich die Adelberg-Boum, verstärkt durch zwei neue Sänger, Günther Hagen und EberhardDiezel. Das traditionelle Essen Erpfl und Quark sind im Eintrittspreis von 12,50 Euro inbegriffen. Alternativ gibt es auch hausgemachten roten oder weißen Presssack oder eingemachteheringe allerdings zumaufpreis. Den Quark hat Adelswirtin Renate Gebelein selbst kreiert und mit Zwiebeln und Kressling, besser bekannt als Schnittlauch, verfeinert. Dazu werden die weich kochenden, mehlig und stärkereichen fernsehbekannten schwarzblauen Frankenwälder, also echte Frankenwaldkartoffeln, gereicht. Um den Durst zu löschen, gibt es Dunkles und Weizen vom Fass sowie Sonnenbock von der Lichtenberger Sonnenbräu nebenanderemhochprozentigen. Info: Kartenvorverkauf am 3. März bei der Jahreshauptversammlung des TSV Carlsgrün- Frankenwald in der Turnhalle und ab 4. März in der Adelskammer. Einlass ist ab 18 Uhr, Bieranstich um 18.30 Uhr. Die Karte kostet 12,50 Euro, dafür gibt's Erpfl und Quarkumsonst. Es gibt Tischreservierung, aber keineplatzreservierung.

SV05 Froschbachtal Ehrungen HGN-Partymarathon 2012 Celebrate 10 Years Froschbachtal - Der Sportverein (SV) 05 Froschbachtal hat bei seiner Jahreshauptversammlung drei Jugendspieler geehrt, die bereits über 100 beziehungsweise 200 Mal im Trikot der Frösche Fußballspiele bestritten haben. SV 05 Vorsitzender Rainer Wunderlich (rechts) würdigte diese Leistung und überreichte als Anerkennung Bronze- und Silbermedaillen an Vincent Lang (100 Spiele), Marcel Mildner und Korbinian Stumpf (je 200 Spiele). Dahinter sind die Jugendbetreuer und trainer (von links) Holger Knörnschild, Rainer Völkel, Reinhard Färber und Holger Hallbauer zusehen. Naila - Endlich ist es soweit: das Event-Highlight des Jahres 2012 steht an. Die HG Naila feiert am Samstag, den 03. März, bereits 10 Jahre HGN-Partymarathon - und das in einem völlig neuen Design. Die Nailaer Frankenhalle wird sich in die größte Indoor-Party-Location der Region verwandeln. Auf insgesamt drei Floors werden den Besuchern 9 DJs eine unvergessliche Nacht bescheren. Durch ein einmaliges Raumkonzept entstehen in der Halle sowohl der Partyfloor als auch der neue Housefloor. Während DJ Sniper und die hübsche DJane Elli Rozanski mit feinster elektronischer Musik verwöhnen werden, reicht das HGN-Team die passenden Getränke in der neuen Spezialbar, unter anderem den eigens kreierten HGN- Drink, sicherlich einer der Geheimtipps des Abends. In der großen Party-Area werden mit Flo Wega und Asmir Cucak gleich zwei bayernweit bekannte Galaxy-Moderatoren den leider kurzfristig verhinderten Chris Kaufrausch vertreten. Die Besucher können sich trotzdem auf die neusten Tracks und aktuelle Charthits freuen. DJ Ratzi, der Partyspezialist schlechthin, hat mit seiner umfassenden Playlist sicherlich für jeden Geschmack etwas am Start. Und die local heroes Strandmatte & Kornfeld sind sowieso der Burner. Nicht zu vergessen sind die absoluten Größen der regionalen Blackszene: DJ Roy le Freak und DJ High Z garantieren höchstes Hip Hop - Niveau. Sie haben die Vibes einfach im Blut und werden den neu gestalteten Black-Floor rocken. Garniert wird das Ganze durch ein Großaufgebot an Ton-, Laser-, LED-, Video- und Lichttechnik, das der Veranstaltung das passende Ambiente geben wird. Daneben warten viele weitere Attraktionen, von Gogo s (Girls & Boy) über das neue Party-View- Café bis hin zum gratis Hairstyling (by Karapinar House of Beauty). Mit dabei sein, mitfeiern, abtanzen! Und beriets jetzt die Tickets für den HGN-Partymarathon sichern. Infos zu Vorverkaufstellen gibt es unter www.hgn-partymarathon.de oder auf facebook. CSU Ortsverband Selbitz: Vortrag Selbitz - Carsten Steifer aus Naila wird am Samstag, den 3.März ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Selbitz über Hilfsprojekte im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums in Uganda/Ostafrika, Guinea/West-Afrika, Tschetschenien sowie Sri Lanka nach dem Tsunami berichten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehrherzlichzumvortragundzurdiskussioneingeladen. Der SV 05 Froschbachtal hat zudem zwei langjährige Fußballer geehrt. Michael Mergner bestritt 500 Spiele und Johannes Korthals 250 Spiele für die Frösche ; bis zur Fusion zum Teil auch für den Stammverein ATSV Thierbach/Marxgrün. Als Anerkennung überreichte zweiter SV05-Vorsitzender Peter Singer die Verdienstnadel in Gold und Silber sowie eine Fußballer-Statue. Unser Bild zeigt (von links) Spielleiter Michael Findeiß für die dritte Mannschaft, Michael Mergner, zweiter Vorsitzender Peter Singer, Johannes Korthals und Spielleiter für die erste Mannschaft Volker Wild. Neben Gratulation und Überreichung wurden auch die Treue zum Verein und ihr vorbildliche Fairness gewürdigt. Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Bedachungen & Spenglerei Dachumdeckungen mit Aufdach-Dämmung Austausch von Dachflächenfenstern Dachreparaturen und Dach-Winterdienst Bachwiesenstraße 63 Tel. 0 92 88/5 51 98 95138 Bad Steben Mobil 0176/24538810 www.steudtnerdach.de steudtnerdach@t-online.de 9

10 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Wochenmarkt - jeweils donnerstags Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. Geburtstagsjubilare in der Zeit vom 25.02. bis 04.03.2012 Erich Hempfling 80. Geburtstag 25.02.2012 Pitschhausenweg 2 Gerlinde Damm-Schaefer 75. Geburtstag 27.02.2012 Marlesreuth, Selbitzer Str. 21 Museum Naila und Galerie im Schusterhof Öffnungszeiten: Mi. und So. 14.00 bis 17.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro, Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel. 09282/1890) auch zu anderen Zeiten möglich. Internet: www.naila.de/museum.html Galerie im Schusterhof Antiquitäten - Kunst - Kunstgewerbe Öffnungszeiten: mittwochs, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr; Eintritt frei! Sprechtag der gesetzlichen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten am Montag, dem 05.03.2012 von 8.30 12.00 Uhr und von 13.00 15.30 Uhr Maja Sell 83. Geburtstag 28.02.2012 Birkigtweg 5 Fritz Findeiß 84. Geburtstag 29.02.2012 Lippertsgrün, Brunnenweg 2 Renate Pomper 84. Geburtstag 03.03.2012 Wilhelm-Löhe-Str. 6 Johanna Walter 86. Geburtstag 03.03.2012 Dr.-Hilmar-Jahn-Str. 15 Fredi Schuberth 70. Geburtstag 04.03.2012 Culmitz, Döbrastöcken 3 Anmerkung: Nach Art. 32 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Müllabfuhr im Rathaus in Naila, Marktplatz 12, Zimmer Nr. 10, einen Sprechtag ab. Zum Besuch dieses Sprechtages sind auch die Versicherten aus den benachbarten Gemeinden eingeladen. Versicherungsunterlagen, sowie Ausweis sind mitzubringen. vom 27.02. bis 02.03.2012 (Kalenderwoche 9) Marxgrün, Hölle Restmülltonne (siehe Abfallkalender Plan 3) Culmitz, Lippertsgrün, Marlesreuth, Naila, Restmülltonne (siehe Abfallkalender Plan 4) Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung, mit Angabe Ihrer Versicherungsnummer, unter der Telefonnummer 09282/68-20 Stadt Naila. Naila, 24.02.2012 Stadt Naila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Erfolgreich werben im IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila; Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer ; E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de; Anzeigenleitung: Andreas Weiß; Gesamtauflage: 17 000; Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr; Titelfoto: Schwimmkurse im Hallenbad Schwarzenbach a.wald

11 Aus Naila Freiwillige Feuerwehr der Stadt Naila Aufregender Schulausflug Da das Thema Feuer und Brandschutz ein Bestandteil des Unterichtsstoffes der dritten Klassen ist, hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Naila zu Besuch bei der örtlichen Feuerwehr angemeldet. Im Feuerwehrzentrum begrüßte Gerhard Wagenlechner Kinder und Lehrer und erzählte Ihnen im Unterichtsraum, welche Aufgaben die Feuerwehr hat und wie sich die Feuerlöschtechnik im Laufe der Geschichte geändert hat. Anschließend erforschten die Schulkinder in kleine Gruppen das Feuerwehrhaus. An den verschiedenen Stationen erklärten Feuerwehrleute die Funktion der Fahrzeuge und Geräte. Interessiert löcherten die Schüle die Männer mit Fragen und hatten sicher auch nach dem Besuch bei der Feuerwehr noch reichlich Gesprächsstoff. Weitere Bilder unter www.feuerwehr-naila.de Weltgebetstag der Frauen Malaysia 2012 Steht auf für Gerechtigkeit Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung von christlichen Frauen. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Das Thema 2012 lautet Steht auf für Gerechtigkeit. Vorbereitet wurde es von Frauen aus dem südostasiatischen Land Malaysia. Die evangelischen und katholischen Christen aus Lippertsgrün feiern den Weltgebetstagsgottesdienst am 2. März um 19.30 Uhr in der Martin-Luther Kirche. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung im Emmaus-Zimmer. Dabei gibt es eine für das Gastgeberland charakteristische Verköstigung. Auch Männer sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. rtyservice ital. Spezialitäten Bistro-Ecke Metzgerei PaSchmidt Speisekarte (von 11.30 Uhr 13.30 Uhr) Montag, den 27. 2. 2012 Kartoffelsuppe mit Brötchen 2,99 Paprikaschnitzel mit Kroketten und Salat 5,25 Dienstag, den 28. 2. 2012 Tagliatelle (grüne Nudeln) mit Schinken-Sahnesauce 4,49 Schaschlikpfanne mit Brötchen 4,49 Mittwoch, den 29. 2. 2012 Überbackenen Blumenkohl mit Kartoffeln 4,49 Schweinekotelett mit Petersilienkartoffeln und Gemüse 5,25 Donnerstag, den 1. 3. 2012 Jägerbraten mit Kloß und Salat 5,25 Topfenknödel mit Vanillesauce 2,99 Freitag, den 2. 3. 2012 Fisch in Kräuterrahmsauce, Kartoffeln und Salat 5,25 Gebackene Göttinger mit Kartoffelsalat und Salat 5,25 Samstag, den 3. 3. 2012 Segenziner Gulasch mit Kartoffeln 5,25 Wir liefern Ihnen die Speisen, in einem Swisspack Warmhalte-System frei Haus, Metzgerei Schmidt, Tel. 09282/7520, Fax 09282/984664 Angebot von 23. 29. 2. 2012 Schweinekotelett m. Kn. 100 g / 0,65 Schweinekamm o. Kn. 100 g / 0,75 grobe Schinkenwurst 100 g / 0,89 Thüringer 100 g / 0,75 Mettwurst fein 100 g / 0,65 www.metzgerei-schmidt.com Kronacher Straße 7 95119 Naila Tel. 0 92 82/75 20 Fax 0 92 82/98 46 64 Fleischerfachverkäuferin in Teilzeit oder auf 400-Euro-Basis gesucht. Ansprechpartner: Fr. Schmidt-Geißler

12 Aus Naila FWG Naila Zwei Firmen besichtigt Gleich zwei Firmenbesichtigungen standen kürzlich auf dem Programm der Freien Wählergemeinschaft Naila. Die zahlreich erschienenen Mitglieder trafen sich am Kugelfang und statteten zunächst der Firma STS Signal Technik Sprenger GmbH einen Besuch ab. Empfangen wurde die Abordnung der FWG Naila vom geschäftsführenden Gesellschafter Andreas Sprenger und seinen Mitarbeitern. Der Geschäftsführer berichtete, dass die Firma STS im Jahr 1999 in Selbitz gegründet wurde, bevor sie 2008 in Naila einen Neubau errichtete. Das Kerngeschäft der Firma ist die Produktion von Signal- und Kommunikationsgeräten. Die Hauptabnehmer für diese speziellen Nottelefone finden sich in der Eisenbahnbranche sowie bei Lift- und Seilbahnbetrieben in ganzeuropa. Die Firma STS verfügt über eine eigene Abteilung, in der nach Kundenwunsch Prototypen entwickelt und bis zur Serienreife ausgearbeitet werden. Durch den Neubau in Naila wurde das Angebot der Firma erweitert. Mit hydraulischen Pressen werden Bauteile für den Automobilbereich und den Arbeitsschutz hergestellt. Nicht ganz ohne Stolz FWG-Vorsitzende Gerlinde Baderschneider mit dem Geschäftsführer der Firma Signal Technik Sprenger Herrn Andreas Sprenger berichteteandreassprengerüber die Erweiterung der CNC-Abteilung um ein leistungsfähiges CNC-Bearbeitungszentrum für Frästeile. Zum Abschluss der sehr interessanten Führung wurde ein kleiner Imbiss gereicht und der Chef des Unternehmens beantwortete die Fragen der Teilnehmer. Die Vorsitzende der FWG Naila, Gerlinde Baderschneider, bedankte sich mit einem Präsent Ein Teil der Gruppe der FWG Naila mit BN Geschäftsführer Jürgen Neumeister und Nailas Bürgermeister Frank Stumpf. im Namen der Gruppe für die informative Vorstellung und wünschte für die Zukunft alles Gute.Gleich anschließend ging es in die Nachbarschaft zur Firma BN-Werkzeugbau, wo die Gruppe vom Geschäftsführer Jürgen Neumeister in Empfang genommenwurde. Der1996gegründete Betrieb, der seinen Firmensitz 2011 nach Naila verlegte, hat seinen hauptsächlichen Produktionsbereich in der Herstellung von Vorserien- und Serienwerkzeugen für die Automobil- und Elektroindustrie. Zu Beginn der Führung wurde den Freien Wählern im Konstruktionsbüro das Entstehen der Spritzgiess- und Presswerkzeuge zur Produktion von Kunststoffteilen am Computer erklärt. In der Fertigungsanlage konnten dann verschiedene Werkzeuge und Bearbeitungsverfahren bestaunt werden. Neben den verschiedenen Fräsen Bücher, Bücher waren die FWG`ler vor allem von den Ergebnissen der Erodiermaschinen begeistert. Die hochtechnischen, computergesteuerten Maschinen liefern höchst präzise Teile, die zu teilweise ziemlich großen Werkzeugen zusammengebaut werden. Auch für den Bereich der Kommunikationstechnik, den Maschinenbau und die Möbelindustrie werden Aufträge erledigt. Die Firma RE- HAU gehört ebenfalls zu den Kunden des Nailaer Werkzeugbaus. ZumAbschlussderFührung beantwortete Herr Neumeister aufgekommene Fragen und bestellte Grüße vom zweiten Gesellschafter Hartmut Blochberger. Die FWG-Vorsitzende Gerlinde Baderschneider bedankte sich auch hier mit einem kleinen Geschenk für die interessante Besichtigung und wünschte der Firma BN-Werkzeugbau allezeit volleauftragsbücher. Neu in der evang. Jugend- und Gemeindebücherei Naila, Kirchberg 2 sind: Romane: Wonach mein Herz sich sehnt, Weil du mir fehlst und Wohin dein Weg mich führt. Von Beverly Lewis; Die Todgeweihten Historischer Roman von Titus Müller; Schmitz Katze Hunde Haben Herrchen, Katzen haben Personal. Tierisches Lesevergnügen von Ralf Schmitz; Für immer vielleicht von Cecilia Ahrn, Der vergessene Tote Ermittlungen für Chief Inspector Wexford in einem makabren Fall. Von Ruth Rendell; Für Jugendliche: Der magische Bund Fantasy-Geschichte von Jenny-Mai Nuyen; Mord ist kein Kinderspiel von Alan Bradley; Das Mädchen mit dem Stahlkorsett Fantasy-Roman von Kady Cross; Whisper Island Sturmwanderung erzählt vom Beginn einer geheimnisvollen Reise. Von Elizabeth George; Für Grundschüler: Gute Freunde schaffen alles Geschichten die Kinder fröhlich machen; Amy und das silberne Medaillon Spannende Erzählung von Monika Dockter; Sophie ist echt mutig von Susann & Jennifer Nitz; Amy in der Hand der Piraten Spannende Erzählung von Beverly Lewis; Der doppelte Thomas Thomas will unbedingt in die Schule. Von Marion Birkigt; Sachbücher: Die Flößerei in den obersten Talgründen von Rodach und Wilder Rodach im Frankenwald von Kreisheimatpfleger Dieter Blechschmidt; D- Day die Schlachten um die Normanie Umfassende wissenschaftliche Gesamtdarstellung der Landung der Allierten. Von Antony Beevor; Wetter, Wind und Sturm Umfassender erster Einblick in das Wetter und seine Extreme; Die Bücherei ist dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

13 Aus Naila Hutzn Stubn Kettelerhaus Schmuck-Ketten individuell hergestellt Das traf natürlich genau das Interesse und den Geschmack der fast 40 Hutzn Stubn-Frauen im Kettelerhaus Naila, als die Kunstgewerblerin Susanne Centner aus Naila, unter stützt von Tochter und Ehemann, das Herstellen der Halsketten erklärte. Marianne Kraus hatte dabei alle Mühe, die begeisterten Damen vom Ausstellungstisch weg auf ihre Plätze zu bewegen. Bei der kunsthandwerklichen Herstellung der auf Mode und Geschmack ausgerichteten Schmuckketten werden die einzelnen Perlen auf einem Perlonfaden mittels gehäkelter Luftmaschen aufgefädelt. Danach Lachmuskel-Training statt Frauengymnastik Keine Lust auf Gymnastik hatte die Frauengruppe Kettelerhaus Naila mit ihrer Leiterin Marianne Kraus, dafür umso mehr Freud an Gaudi und Spaß an ihrem Faschings-Nachmittag. Dennoch wurden ihre Lachmuskeln trainiert, als einige Damen ihre Sketche und Witze darboten, z.b. Anni Stumpf und Lore Thieroff in gekonnt humoristischer Weise über einen Arztbesuch. Die zwei 80-Jährigen Johann und Johanna alias Marga Bernegg und Gudrun Grieshammer unterhielten sich über Gott und die Welt. Renate Strobel gab rückblickend Kerniges über den Frauenausflug zum Wörther See zum Besten und Anni Stumpf legte zu aller letzt noch einen Sketch über die Brotzeit einer Bäuerin drauf, so dass die Gymnastikstunde zeitlich und akustisch-humorvoll um einiges überschritten wurde. wird die Kette tagelang hängen gelassen, damit die Perlenkette sich aushängen Kann, um danach 3 bis 5 Stränge zu einer elastischen, farblich abgestimmten Kette zusammenzuflechten. Das Material der Perlen besteht aus Glas, Kunststoff, und vor allem aus Halbedelsteinen wie Bergkristall, Rosenquarz, Onyx, Amethyst, Karneol, Savarovski und Bernstein. Nachdem Susanne Centner jeder Tischgruppe die jeweiligen Fingerfertigkeiten erklärt hatte, ging dann der Kauf bzw. die Bestellung von Schmuckketten über den Tisch. Ohne Zeitung wären alle ganz schön inseratlos FSV NAILA Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 9. 3. 2012 um 19 Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Nachwahlen 5. Anträge 6. Verschiedenes 7. Ehrungen Anträge sind schriftlich bis 8. 3. 2012 an den 1. Vorst. Reinhold Hohberger, Pacellistr. 43, 95119 Naila, zu richten. R. Hohberger, 1. Vorsitzender

Aus Naila VERANSTALTUNGEN in der Stadt Naila 24.02. 15.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Selbitz Treffpunkt: Wiesenfestplatz 24.02. 19.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Arbeitsdienst: Gesamte Wehr und Jugendgruppe Verantwortliche: Wagenlechner Gerhard, Strunz Jürgen 24.02. 20.00 Uhr Jagdgenossenschaft Marlesreuth Hauptversammlung Gasthof Böhm 25.02 13.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Schlachtfest Helfertreffen im Gerätehaus Verantwortliche: Wagenlechner Gerhard, Centner Dieter, Weindl Berthold 25.02. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung Gasthaus Böhm 25.02. 19.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila Jahreshauptversammlung 25.02. 20.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e.v. Familienabend Nebenzimmer der Gaststätte Schützenhaus Aquarianerheim in Froschgrün 25.02. 14.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Naila Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus Grüner Baum 26.02. 14.00 Uhr AWO Naila Sonntagsspaziergang Treffpunkt: Zentralparkplatz 26.02. 13.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila 27.02. 18.00 und 19.00 Uhr 27.02. 14.30 Uhr Halbtageswanderung nach Issigau, mit Einkehr Brandler Treffpunkt: Froschgrüner Brücke, ca. 14 Wanderkilometer IfL Frankenwald Step-Aerobic Naila, VHS-Raum Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila 28.02. 14.00 Uhr Seniorenkreis Kettelerhaus Naila Monatstreffen Seniorennachmittag; Beginn mit Kaffee und Kuchen, anschließend Vortrag von Pfarrer Arpad Bernath: Vater unser und Feier der Hl. Messe Gaststätte Froschgrün Kettelerhaus Naila 28.02. 18.00 Uhr IfL Frankenwald Wirbelsäulengymnastik Bad Steben, Klinik Franken 29.02. 18.00 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Treffpunkt: Parkplatz Hönl-Imbiß 01.03. 19.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila Wandererstammtisch Gaststätte Rittweg 02.03. 19.00 Uhr Förderverein RK Naila 02.03. 19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinden Jahreshauptversammlung und Heringsessen Arbeitskreis Die Männerunde Vortrag: Glaubwürdigkeit ade? RK-Keller Referent Pfarrer Dr. Manfred Kießig; Gaststätte Froschgrün 02.03. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK Jahreshauptversammlung Tagesordnung liegt im RK-Keller aus 02.03. 20.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e.v. Monatsversammlung mit Ausschusssitzung zur Festlegung der Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung Aquarianerheim Froschgrün 03.03. 14.00 Uhr Schuhmacherverein Kreis Naila Preisschafkopf Vereinslokal Grüner Baum 04.03. 14.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Marxgrün 16.03. 18.30 Uhr 20.03. 19.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e.v. Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e.v. Gemeindenachmittag mit Mädchenjungschar und Jugendkreis sowie alten Bildern von Marxgrün und Hölle Stammtisch Fauna & Flora: Wir besuchen die Sternwarte Hof Jahreshauptversammlung Gemeindehaus in der Hans-Silbermann-Straße Um vorherige Anmeldung bei der Vorstandschaft wird gebeten. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: 18.30 Uhr am Froschgrüner Park Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle 24.03. 11.00 und 19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinden 27. Samstagsfrühstück Bonhoefferhaus 25.03. 16.00 Uhr Freie Turnerschaft Naila Jahreshauptversammlung Gaststätte Turnhalle Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Freitag 19.00 Uhr Musikverein Marlesreuth Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Marianne Kraus Übungsabend für Jung-/Altmusiker u. Wiedereinsteiger gesucht werden alle Arten von Instrumenten und Stimmen Kettelerhaus Naila Infos bei Willi Hägel unter 09282/446, ab 19 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr 14

15 Aus Naila Treue Urlauber in Lichtenberg Flohmarkt im integrativen Kindergarten am Park In neun Jahren 358 Urlaubstage im Frankenwald, dafür gab es Dankeschön und Präsente. Unser Bild zeigt (von links) Vermieter Werner Köhler, Torsten Koch, Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal Nadine Hofmann, Olaf Martens und Vermieterin Anni Köhler. Am Samstag, 03.03. von 8.30 bis 11.30 Uhr findet der 3. Basar RundumsBaby& Kind innailastatt. Verkauft werden können alle Sachen von Anfang an: Umstandskleidung, Baby- undkinderausstattung, Spielzeug, Bücheretc. Tische werden gestellt. Die Standgebühr beträgt 5 Euro pro Tisch. AufbauamSa7.30-8.30Uhr. FürdasleiblicheWohlistmitKaffeeund Kuchenbestensgesorgt. Informationen und Anmeldung ab sofort beim Evang. Kindergarten AmPark, BergerStraße1, 95119Naila, Tel. 09282/1397 Internet: www.kindergarten-am-park.de Sage und schreibe 32 Mal und insgesamt 358 Tage im Zeitraum von 9 Jahren verweilten Olaf Martens und Torsten Koch aus Uelzen aus dem nordöstlichen Niedersachsen im Frankenwald, genauer gesagt in Lichtenberg bei der Familie von Anni und Werner Köhler. Die Geschichte wie es dazu kam, ist außergewöhnlich und interessant. Werner Köhler blickt zurück und berichtet von dem bundesweiten Aufruf der Zeitschrift Tina im Jahr 2003. Alle Touristikzentren wurden damals angeschrieben, erinnert sich Köhler, und darunter auch das Frankenwald Tourismus Service Center in Kronach. Es wurde angefragt, ob es möglich sei, eine Ferienwohnung für vier Personen für eine Woche unter 200 Euro zu buchen. Die Computerabfrage ergab, dass diese Kriterien im Frankenwald nur die Ferienwohnung B der Familie Köhler in Lichtenberg erfüllte. Die Unterlagen wurden dann an die Zeitschrift Tina gesandt, eine Veröffentlichung der Ferienwohnung mit Kurzbeschreibung und Bild gab es in einer der nächsten Ausgaben, natürlich bundesweit. Neben dieser Ferienwohnung standen noch die Regionen Mecklenburg-Vorpommern, Harz und Schwarzwald zur Auswahl, erinnert sich Koch, der die Anzeigen damals beim Besuch seiner Mutter in der Zeitschrift entdeckte. Wir entschieden uns für den Frankenwald und buchten über den Frankenwald Tourismus Service Center, erzählt Torsten Koch, und im September 2003 waren wir das erste Mal für eine Woche hier zu Gast. Mittlerweile sind neun Jahre vergangen und viele Urlaube mit Aufenthaltsdauern von drei Tagen bis vier Wochen folgten. Jetzt blicken die treuen Besucher auf nun mehr 358 Urlaubstage im Frankenwald zurück. Und nicht nur das, sie sind auch Mitglieder bei den Burgfreunden Lichtenberg und nicht nur als zahlende Senioren-Stammtisch Naila Mitglieder. Sie wirken auch beim Burgfest mit, heuer in einer besonderen Funktion. Aber mehr wird noch nicht verraten, so die beiden unisono und Werner Köhler schmunzelt, erzählt von der Bäckertaufe. Die treuen Urlaubsgäste sind fasziniert von der ruhigen Gegend und den super netten Vermietern. Zu Gast bei Freunden, sei die richtige Bezeichnung, meint Torsten Koch und Olaf Martens versichert Das triff den Kern. Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal, Nadine Hofmann, überreichte den treuen Gästen einen Teller mit dem Bildnis des Jungfernstegs im Höllental sowie den druckfrischen Veranstaltungskalender. Es begeistert mich ungemein, dass unsere Region für die Gäste wie eine zweite Heimat ist, resümiert Nadine Hofmann, und dass die Gäste sogar am Urlaubsort Vereinsmitglieder sind, setzt dem ja noch die Krone auf. Die Geschäftsführerin sieht sich durch das Beispiel bestätigt Es lohnt sich ein Urlaub in unserer schönen Ferienregion, hier kann man sich wohl fühlen und auch heimatlich verbunden fühlen. Einen bunten Blumenstrauß, Vorbote des Frühlings, sowie Geschichtliches über Lichtenberg überreichte das Vermieterehepaar Anni und Werner Köhler. Der Senioren Stammtisch Naila lädt zur Urlaubsfahrt 2012 nach Abtenau im Salzburger Land. Wir fahren in die schöne Gegend im HerzendesLammertalesindas4SterneHotelGutjahr.Wirwerdenauch Fahrten ins Gebirge, auf eine Almhütte und die nähere Umgebung, zumbeispielinssalzkammergut, machen. AllesNähereerfahrenSie beireiseleiteru. OrganisatorSeppSchummi, Tel. 09282/8490 Jeden Dienstag am Kaufland in Naila Probieraktion: Gegen Abgabe dieser Annonce an unserem Verkaufsstand am Kaufland in Naila erhalten Sie 1/2 Hähnchen für nur 2,60 (gültig März 2012) Schlachtfest Morgen Samstag, Feuerwehrgerätehaus 25. 2., ab 16 Uhr Naila Verkauf auch über die Straße Es ergeht herzliche Einladung FF Stadt Naila e.v.

16 29. Februar im Kurhaussaal Bad Steben Der Rennsteig in 3-D Bad Steben - Der Rennsteig dient in der 3-D Vision als roter Faden, um den Thüringer- und Frankenwald etwas näher kennen zu lernen. Die Reise mit Dr. Rolf Greiner beginnt in Eisenach, der Stadt der Wartburg, Geburtsort Bachs und Wirkungsstätte Luthers. Am Nordrand des Thüringer Waldes geht es weiter nach Friedrichroda und die Marienglashöhle, über den fernsichtigen Inselberg nach TrusetalundBadLiebenstein. Die Reise führt über Schmalkalden mit der Wilhelmsburg nach Oberhof, den bekannten Wintersportort und schließlich nach Suhl, der Stadt der Jagdwaffen. Danach geht s über Schleusingen und Kloster Vessra in den Landkreis Hildburghausen. Hier steht auf dem Kleinen Gleichberg der virtuelle Besuch einer alten Keltensiedlung auf dem Programm.Weiter geht es über die Talsperre Ratscher vorbei am Naturtheater Steinbach-Langenbach zum Kickelhahn mit Goethehäuschen, nach Ilmenau und in das obere Bergland um Masserberg zum Gebiet des Thüringer Schiefergebietes. Auch die Spielzeugstadt Sonneberg mit seiner neuen Modellautorennbahn und dem weltbekanntem Spielzeugmuseum, eine Visite bei den Lauschaer Glasbläsern und dem Schwarzatal, eines der schönsten Täler Thüringens dürfen nicht fehlen. Auf der fränkischen Seite werden die Mantelburg bei Ludwigstadt, Kronach, Flößer auf der Rodach, Bad Steben, die Ködeltalsperre und andere fränkische Sehenswürdigkeiten gezeigt und schließlich bei Blankenstein des EndedesRennsteigserreicht. Ein Gang durch die Jahreszeiten mit sehenswerten Bildern beendetdie3-dvision. Karten für diese Show am Mittwoch, 29. Februar 2012, um 19.30 Uhr, im Kurhaus gibt es in der Tourist-Information Bad Steben (Tel. 09288/9600) zu 6 Euro (mit Gastkarte 5 Euro) sowie an derabendkasse. Kohlfahrt in Marlesreuth Marlesreuth Die Ortsgruppe Marlesreuth des Frankenwaldvereins veranstaltete ihre erste Kohlfahrt mit Boßeln, viel guter Laune und deftigem Grünkohlessen nach Oldenburger Art. Eine Gruppe interessierter Teilnehmern hatte sich versammelt und war gespannt, worauf sie sich da eingelassen hatten: Denn eine Kohlfahrt ist im Frankenwald eherunbekannt. Ganz anders verhält es sich in Norddeutschland, vor allem im Oldenburgischen. Dortbegeg-net man in der Grünkohlsaison zwischen November und Gründonnerstag an den Wochenenden vielen Gruppen, die sich auf einer sogenannten Kohlfahrt befinden. Man trifft sich mit Freunden, im Verein oder Kollegium, um sich auf einer Winterwanderung beim Boßelnzuvergnügen. Das Boßeln ist in der norddeutschen Region ein beliebter Sport, der in etwa eine Mischung aus Kegeln und dem französischen Boule darstellt. Dazu wurden zwei Mannschaften gebildet, die dann jeweils mit einer Hartgummikugel auf einer geeigneten Straße kegeln. Und das macht enorm Spaß, denn es geht bergauf, bergab, es kommen Kurven, in denen die Boßelkugeln gerne von der Fahrbahn springen und im Tiefschnee verschwinden. Und immer wird von jener Stelle weitergespielt, wo die Kugel wieder aufgefunden wird. Am Ende ist jene Mannschaft Sieger, die mit den wenigsten Würfen das Zielerreichthat. Zwei Stunden waren die Teilnehmer der Boßeltour unterwegs und entwickelten dabei erstaunliche Wurftechniken. Und weil es hier und da für frierende Boßler auch ein Schnäpschen gab, verflog die Zeit sehr schnell. Anschließend versammelte sich die hungrige Boßelgruppe im Marlesreuther Wanderheim, wo das deftige Grünkohlessen mit Kassler, Koch- und Pinkelwürsten serviert wurde. Ganz nach norddeutschem Vorbild wurden zum Schluss Gottlieb Meitner und Gunther Schrepfer zu Kohlkönigengekürt. Undallenhatessoviel Spaß gemacht, dass man einhellig beschloss: Das war nicht die letztekohlfahrt. Jürgen Wirth 30. 12. 2011 DANKE für die herzliche Anteilnahme und das ehrende Geleit, für das tröstende Wort, gesprochen und geschrieben, für alle Blumen- und Geldspenden, für eine stille Umarmung und alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Stank für seine tröstenden Worte. In stiller Trauer Helga Wirth Peter und Petra Lang Geroldsgrün, im Februar 2012

17 Anmeldetage in der Kita Arche Noah Schwarzenbach a.wald -Vom27.02.-29.02.2012 können Eltern ihr Kind für das Kita-Jahr 2012/13 in der Schützenstr. 38, Schwarzenbach a.wald anmelden. Aufgenommen werden Kinder von 0-6 Jahren für die Kinderkrippe und die Regelgruppen. Damit das Kita-Team für das laufende Jahr planen kann, sollten auch die Kinder angemeldet werden, die während des Jahres einen Platz brauchen. Ein Termin für das Aufnahmegespräch kann unter der Telefonnummer 09289/1639 vereinbart werden. Das Kita-Team freut sich auf Ihr Kommen, um Ihnen die Einrichtung vorzustellen. Frauen laden zum Weltgebetstag Steht auf für Gerechtigkeit Frankenwald - In 170 Ländern der Welt wird am ersten Freitag im März (2. März) der gleiche Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Frauen aller Konfessionen laden dazu ein, gemeinsam für Malaysia zu beten. Steht auf für Gerechtigkeit, so lautet das Thema der Gebetsordnung, die durch Frauen aus Malaysia ausgearbeitet wurde. Malaysia ist ein Land der großen Vielfalt. Menschen verschiedener Ethnien, Religionen und mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln leben friedlich zusammen in diesem Land, das auch landschaftlich viel zu bieten hat: fruchtbare Ebenen, tropischer Dschungel, zahlreiche Strände und vieles mehr. Seit 1957 unabhängig, gilt Malaysia als wirtschaftlich aufstrebend, gehört zu einem der führenden Schwellenländer Asiens, doch Korruption, Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen machen besonders Minderheiten und Migranten das Leben schwer, was zu politisch instrumentalisierten Konflikten führt. Mit den Worten des Propheten Habakuk geben die Christinnen in Malaysia ihrer Traurigkeit und Verzweiflung eine Stimme. Sie ermutigen dazu, bestehendes Unrecht zu benennen, vor Gott zu bringen und IHM dennoch zu vertrauen, so wie es einst auch der Prophet getan hat. Mit dem Gleichnis der hartnäckigen Witwe aus dem Lukasevangelium, die bei einem ungerechten Richter ihr Recht einforderte, wollen sie klar machen, wie wichtig es ist, unbeirrt und hartnäckig für Gerechtigkeit einzustehen. So ist das Motto der Gebetsordnung eine Ermutigung zum Beten, zum Aufstehen und Handeln, eine Aufforderung sich einzumischen und gleichzeitig das eigene Gottvertrauen zu stärken. Verbunden im Gebet gilt es, am Weltgebetstag Malaysia und seine Bevölkerung wahrzunehmen und gemeinsam Gottes Botschaft zu erspüren. Gottesdienste im Dekanat Naila Bad Steben: Kath. Kirche Maria Königin des Friedens 19.30 Uhr Bernstein: Evangelische Kirche Bernstein 19.00 Uhr Bobengrün: Gemeinderaum der St. Pauluskirche 19.30 Uhr Döbra: Bartholomäuskirche 19.00 Uhr Issigau: Simon-Judas-Kirche 19.00 Uhr Langenbach: St. Lukaskirche 19.30 Uhr Lichtenberg: Gemeindehaus 19.00 Uhr Lippertsgrün: Martin-Luther-Kirche 19.30 Uhr Marlesreuth: Gemeindehaus 19.30 Uhr Naila: Bonhoefferhaus 19.30 Uhr Schauenstein: Kath. Christkönig Kirche 19.30 Uhr Selbitz: Katholische Kirche 19.30 Uhr Kinderkleiderbörse der FU Naila Naila - Am Samstag, 10. März, veranstaltet die Frauen-Union (FU) Naila wieder eine Kinderkleiderbörse in der Turnhalle FT Naila, Hofer Str. 31. Verkauft werden Kinderkleidung in den Größen 62 bis 164 für Frühjahr und Sommer, sowie Kinderwägen, Autositze etc. Interessierte Käufer sind zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr herzlich zum ausführlichen Shoppen eingeladen. Wer Ware zu verkaufen hat, kann diese am Freitag, 9. März, zwischen 16 Uhr und 19 Uhr ebenfalls in der FT-Turnhalle abgeben. Alle Stücke müssen mit Etikett versehen sein, und in einer Liste aufgeführt sein. Entsprechende Listen liegen in Naila und umliegenden Orten aus: in Naila im Kindergarten Froschgrün, Metzgerei Strobel, Kindergarten am Park, Bäckerei Bayreuther, Kindergarten Hand in Hand (Bonhoefferhaus), Bäckerei Friedrich, Kindergarten Regenbogen (kath. Kindergarten), Schreibwaren Mohr, Kaufland und Stadtapotheke; in der Bäckerei Bayreuther in Selbitz; in der Bäckerei Sommermann in Lippertsgrün, in der Metzgerei Goller in Marlesreuth und in der Bäckerei Brandler in Marxgrün. Man kann sich die Listen auch online ausdrucken unter www.fu-naila.de. Auszahlung und Abholung ist am Samstag, den 10.3., von 15 Uhr bis 16 Uhr, die fleißigen Helferinnen der FU Naila werden wieder für eine reibungslose Organisation sorgen. Nähere Infos gibt es auch bei Frau Anja Krahmer, Tel. 09282/1597 und Frau Doris Hildner Tel. 09282/5812. Die Stadt Naila stellt zum 1. Juli 2012 ein: 1 Schulhausmeister/in Gesucht wird ein/e einsatzfreudige/r Mitarbeiter/in, die/der das Team der schulischen Einrichtungen verstärkt. Ihre Voraussetzungen: Gesellen-/Facharbeiterbrief in einem Handwerksberuf (Fachrichtungen Bau-/Elektrohandwerk) mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Handwerk Führerschein der Klassen B und CE Unsere Erwartungen: Ihre Arbeitszeit und Ihre Bereitschaftszeit beträgt nach den tariflichen Vorschriften 48 Stunden wöchentlich Ihre Bereitschaft, aktiven Feuerwehrdienst in einer der Wehren der Stadt Naila abzuleisten, wäre begrüßenswert Sie sollten bereit sein, zusätzlich anfallende Aufgaben des Winterdienstes und im Stadtbauhof zu übernehmen Wir bieten Ihnen an: eine städtische Werkdienstwohnung im Umfeld Ihrer Tätigkeit zu beziehen Ihre Entlohnung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Gesellenbrief, tabellarischer Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise usw.) sind an die Hauptverwaltung der Stadt Naila, z. Hd. Herrn Verwaltungsleiter Gunther Leupold, Marktplatz 12, 95119 Naila, Tel. 09282/6832, zu richten. Bewerbungsschluss ist der 16. März 2012.

18 FC Döbraberg 2010: Auf nach Oberkotzau Mit 13 von 15 zu erreichenden Punkten hat die E-Junioren Mannschaft des FC Döbraberg 2010 e.v. als Gruppenerster den Einzug in die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaften geschafft. In der Zwischenrunde warten nun die Mannschaften vom ATSV Hof West, SG Regnitzlosau, ATSV Münchberg/Schlegel sowie der SpVgg Weißenstadt auf die Jungs. Mit der richtigen Einstellung und einer engagierten Leistung ist noch mehr möglich. Die Zwischenrunde findet am 25.02.2012 von 11.00 bis 13.30 Uhr in der Saaletalhalle Oberkotzau statt. Unsere Mannschaft wird das Turnierum11UhrmitdemSpiel gegen den ATS Hof West eröffnen. Kinder und Trainer würden sich über eine zahlreiche Unterstützung beim Turnier in Oberkotzau sehr freuen. Anmeldewoche in den evangelischen Kindergärten und Krippe Naila Naila - In der Woche von Montag, 5. März bis Donnerstag, 8. März 2012 können jeweils in der Zeit von 14-16 Uhr Kinder vorangemeldet werden, die ab dem Kindergartenjahr 2012/13 eine Tageseinrichtung besuchen sollen. Die Einrichtungen Hand in Hand, Froschgrün und Am Park orientieren sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Betreuungsformen an den Bedürfnissen der Eltern und Kinder. So soll im Rahmen der Anmeldewoche auch der Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sowie Schulkinder ermittelt werden. Die richtigen Ansprechpartner erreichen Sie wie folgt: Evang. Kindergarten Froschgrün mit neu eröffneter Krippe, Leiterin Dagmar Burkert, Tel. 09282/1661; Evang. Kindergarten Am Park mit integrativer Kindergarten- und integrativer Kleinkindgruppe, Leiterin Jasmin Block, Tel. 09282/1397; Evang. Kindergarten Hand in Hand mit Schulkinderbetreuung, Leiterin Christine Adelt, Tel. 09282/1094. Bitte beachten Sie: Maßgebend für den Erhalt eines KiTa-Platzes sind das Alter und die Betreuungsform der jeweiligen Einrichtung, nicht der Zeitpunkt der Voranmeldung. Die evangelischen Kindergärten Naila freuen sich auf Ihren Besuch bitte nutzen Sie die Anmeldewoche, die unterschiedlichen Einrichtungen kennenzulernen! Die Gewinner des Kostümwettbewerbs von links: Jonathan Färber (3. Platz), Leon Knoll (1. Platz), Emre Cetkin (2. Platz) Fasching beim FSV Naila Naila - Wie es in der närrischen Zeit so üblich ist, hat der FSV Naila dieses Jahr erstmals einen Kinderfasching im Vereinsheim am Bahnhof ausgerichtet. Zahlreiche Kinder haben es sich nicht nehmen lassen, in fantastische Rollen zu schlüpfen und als Cowboy, Batman, Hexe oder Krokodil eine neue Welt zu betreten. Der Nachmittag war neben der Musik und dem wilden Toben der Kinder auch mit vielen verschiedenen Spielen ausgestaltet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Zeit wie im Fluge vergangen ist. Nachruf Wir nehmen Abschied von Herrn Herbert Geißer Ehrenmitglied Der Verstorbene war maßgeblich am Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Geroldsgrün beteiligt. Die Freiwillige Feuerwehr Geroldsgrün dankt Herbert Geißer für seine langjährige Treue und geleisteten Dienste Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Geroldsgrün, im Februar 2012 Freiwillige Feuerwehr Geroldsgrün Die Vorstandschaft Machte sich dann bei dem einen oder anderen Faschingsteilnehmer der Hunger breit, so standen eine Vielzahl an Speisen wie Pizzasemmeln oder Wiener, genau nach dem Geschmack der Kinder, zur Verfügung. Der Ideenreichtum an verschiedenen Kostümen wurde selbstverständlich auch prämiert. Den ausgeschriebenen Kostümwettbewerb gewann Leon Knoll als Clown verkleidet. Der zweite Platz wurde unserem Batman Emre Cetkin und der dritte Platz dem Krokodil Jonathan Färber zugesprochen. Die Gewinner konnten sich über die von den Firmen Leder Ziehr, Sicherheitstechnik Roland Schmidt, Sparkasse Naila, VR Bank Naila, Büro Mohr und Teelädchen Naila, gesponserten Preise freuen. Dem gesetzten Ziel des FSV Naila, die Jugendarbeit in unserer Stadt mehr zu forcieren und den Kindern und Jugendlichen Freizeitmöglichkeiten zu bieten, wurde der Kinderfasching mehr als gerecht. Der FSV Naila bedankt sich bei allen Organisatoren und auch den Sponsoren für das geleistete Engagement! Infos: www.fsv-naila.de.

19 Abfallzweckverband Hof BärohneArm erhält UNESCO-Auszeichnung Hof - Die Deutsche UNESCO- Kommission hat das Theaterprojekt BärohneArm und die sieben Müllzwerge des Abfallzweckverbandes Hof als Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Hermann Knoblich und Silke Popp-Köhler vom Abfallzweckverband Hof bekamen am 15. Februar die offizielle Urkunde und eine Fahne von Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland überreicht. Die Auszeichnung der Projekte fand im Rahmen der Bildungsmesse didacta in Hannover statt. Prof. Dr. de Haan würdigte die Zielsetzung des Projektes und die umfassenden Angebote zur Vorund Nachbereitung des Theaterstückes. Das Projekt - BärohneArm und die sieben Müllzwerge - zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es bereits Kinder zu nachhaltigem Handeln anregt, so Prof. Dr. de Haan. Hermann Knoblich freut sich über die Anerkennung als UN-Dekade-Projekt: Die Auszeichnung bestätigt die intensive und nachhaltige Arbeit der Abfallberatung im Bereich der Umwelterziehung und motiviert zu mehr. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BEN) ist ein Bildungskonzept, das Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermittelt. Jeder soll lernen, dass sein heutiges Handeln Einfluss auf das Leben seiner Kinder und auf das Leben von Menschen in anderen Weltregionen hat. Mit der UN- Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014) haben sich die Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet, dieses Bildungskonzept zu stärken. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat in Deutschland bereits über 1.400 Projekte ausgezeichnet. Mehr Informationen über die UN-Dekade finden sich unter www.azv-hof.de oder www.bne-portal.de/dekadeprojekte. Jugend musiziert in Hof Jungmusiker auf Erfolgskurs Hof - Große Erfolge haben Sarah Müller, Franziska Michel (Bad Steben), Theresa Schneider, Anna Ernst und Dorothee Schneider (Naila) beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Hof erzielt. Die jungen Künstlerinnen überzeugten mit ihrem Spiel die Jury und wurden mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Sarah Müller und Franziska Michel, beide am Hochfranken- Gymnasium Naila aus der Gitarrenklasse Martina Hagen- Wunner von der Musikschule des Landkreise Hof erhielten in der Sanitär Heizung GmbH Selbitz Uhlandstr. 19 Tel. 09280/9819710 Ihr kompetenter Partner für Ihre Haustechnik! Service rund um die Uhr! Heizung Lüftung Sanitär Solartechnik Solowertung Gitarre einen 1. Preis. Theresa Schneider, Violocello und Anna Ernst, Fagott, beide am Jean Paul-Gymnasium Hof und Jungstudendinnen an der Musikhochschule Würzburg erhielten in der Wertung Ensemble mit Dorothee Schneider aus der Klavierklasse Döberlein Hochschule Bayreuth ebenfalls einen 1. Preis. Die jungen Musikerinnen qualifizieren sich damit für den Landeswettbewerb, der vom 30. März bis 3. April in Erding stattfindet. Sanitär Heizung Kundendienst PLANUNG INSTALLATION-WARTUNG Selbstbauheizungen Wärmepumpenanlagen Regenwassernutzungsanlagen Notdienst Entdecken Sie die neue Generation der Bodenbeläge Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihren Besuch. Freude beim Abfallzweckverband Hof: Das Theaterstück BärohneArm erhielt von der Deutschen UNESCO-Kommission eine Auszeichnung. Das Foto zeigt Silke Popp-Köhler, Abfallberatung AZV Hof(sechste von rechts) und rechts daneben Hermann Knoblich, Sachgebietsleiter AZV Hof mit den anderenausgezeichnetenprojektträgern Maler Grießbach Meisterbetrieb, Inh. D. Oelschlegel Geroldsgrüner Str. 17 95131 Schwarzenbach a. Wald Tel. 0 92 89/14 49 Fax 0 92 89/72 12 www.maler-griessbach.de

VERANSTALTUNGEN in der Region 24.02. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen Eintritt frei; Platzreservierungen unter 09289/5240 empfehlenswert, da bisher alle Veranstaltungen voll waren. Musiker melden sich bitte unter 0170/3520220 bei Roland Reuther 25.02. 09.30 11.30 Uhr ATS Selbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila 25.02. 14.30 18.30 Uhr HG Naila HGN Punktspiele Frankenhalle, Naila 25.02. 18.00 Uhr Theatergruppe Lichtenberg Theaterabend Turnhalle des TSV 25.02. 19.30 Uhr FWV Ortsgruppe Döbra Jahreshauptversammlung Gasthaus Lang 26.02. 09.00 17.30 Uhr FSV Naila Jugend-Fußballturnier Frankenhalle, Naila 26.02. 19.00 Uhr Theatergruppe Lichtenberg Theaterabend Turnhalle des TSV 26.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH 28.02. 18.00 19.00 Uhr 28.02. 19.00 20.00 Uhr 28.02. 20.00 21.00 Uhr 29.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH 01.03. 20.00 Uhr Duo-Abend mit Prof. Bauer (Klavier) und K.-H. Busch (Cello) Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I: Training Hallenbad Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe II: Training Hallenbad Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe III: Training Hallenbad Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Diavortrag Links und rechts des Rennsteigs, Ref.: Dr. Rolf Greiner, Lichte Stammtischabend Großer Kurhaussaal Vortragssaal im Kurhaus Gasthaus Zum Zegasttal Gottsmannsgrün 01.03. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Gitarrenkonzert mit twelve strings Großer Kurhaussaal 02.03. 19.30 Uhr 03.03. 13.00 15.30 Uhr Modellfluggruppe Lichtenberg/Naila 1976 e.v. Elternbeirat/evang. Kirchengemeinde Geroldsgrün Jahreshauptversammlung Kinder-Kleider-Börse 03.03. 14.00 Uhr SV Straßdorf Preisschafkopf Gasthaus Zum Aussichtsturm Kleindöbra Schulturnhalle der Lothar von Faber- Volksschule; Annahme: 2.3, 14.00 17.00 Uhr; 3.3.: 9.00 11.00 Uhr Sportheim Straßdorf; 1. Preis: Tagesreise nach Berlin 03.03. 14.00 Uhr Bergfreunde Hirschberglein e.v. Preismucken Vereinsheim Hirschberglein 03.03. 14.30 Uhr FCN-Fanclub Frankensturm Geroldsgrün Muckturnier Gasthof Haas 03.03. 17.30 Uhr Reitsportgemeinschaft Geroldsgrün/Steinbach e. V. Jugendversammlung Reiterstübchen, Reiterhof Steinbach 03.03. 19.00 Uhr Theatergruppe Lichtenberg Theaterabend Turnhalle des TSV 03.03. 19.00 Uhr Reitsportgemeinschaft Geroldsgrün/Steinbach e.v. Jahreshauptversammlung Reiterstübchen, Reiterhof Steinbach 03.03. 20.00 Uhr HG Naila HGN Party-Marathon Frankenhalle, Naila 04.03. 14.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung WW-Heim 04.03. 14.30 Uhr Förderverein der Wasserwacht Schwarzenbach a.wald 04.03. 17.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Jahreshauptversammlung Operettenkonzert mit Schülern der Gesangsklasse der Hofer Symphoniker WW-Heim Großer Kurhaussaal 04.03. 19.00 Uhr Theatergruppe Lichtenberg Theaterabend Turnhalle des TSV 08.03. 16.30 20.30 Uhr BRK Blutspendedienst / BRK Bereitschaft Geroldsgrün Blutspende in der Schulturnhalle der Lothar von Faber Volksschule Geroldsgrün, Am Mühlhügel 11 10.03. 20.00 Uhr Hofer Bauernball e.v. Hofer Bauernball Frankenhalle, Naila 16.03. 18.30 Uhr 18.03. Dienstag Donnerstag Samstag Sonntag 08.00 17.00 Uhr 13.15 Uhr 13.15 Uhr 13.00 Uhr 09.00 17.00 Uhr Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e.v. Christen helfen Rumänien Frankenwaldverein Ortsgruppe Bad Steben Frankenwaldverein Ortsgruppe Bad Steben Frankenwaldverein Ortsgruppe Bad Steben Bergwacht Bereitschaft Schwarzenbach a.wald Stammtisch Fauna & Flora: Wir besuchen die Sternwarte Hof Fastenessen Kurgastwanderungen Kurgastwanderungen Kurgastwanderungen Bergwachthütte am Döbraberg für Wanderer geöffnet Um vorherige Anmeldung bei der Vorstandschaft wird gebeten. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: 18.30 Uhr am Froschgrüner Park Großer Flohmarkt im Marienheim in Schwarzenbach a.wald Treffpunkt: Therme Treffpunkt: Therme Treffpunkt: Bahnhof Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke Alle Angaben ohne Gewähr 20

21 MehrGenerationen- ProjektSchmiede SKC Naila Tandem- Meisterschaften Am vergangenen Wochenende nahm der SKC 63 Naila an den Tandem Kreismeisterschaften mit zwei Paaren bei den Damen und 4 Paaren im Mixed (1 Herr/1 Dame) teil. Der Modus dieser nur in Bayern stattfindenden Meisterschaften sind 200 Kugeln nur Abräumen. Beide Starter eines Paares spielen immer abwechselnd eine Kugel. Bei den Damen spielten R.Schummi/A.Pickelmann 443 Holz und erreichten Platz 11. Das zweite Paar bei den Damen mit A.Penzel/Ch.Hartmann erzielte Platz 14 mit 351 Holz. Im Mixed spielten auf den schwer zu spielenden Bahnen im Gründla in Kulmbach KH Schummi/A.Pickelmann 484 Holz, R.Hannemann/S.Hannemann 456 Holz und Ch.Hartmann/O.Nierenz 401 Holz und erreichten die Plätze 10, 15 und 29. Das vierte Nailaer Paar mit S.Lehmann/C.Hartmann (Foto) spielten 497 Holz, was den 5. Platz bedeutete und zur Teilnahme an den oberfränkischen Meisterschaften berechtigt. Dazu herzlichen Glückwunsch im Namen des SKC 63 Naila. 24.02. um 19.00 Uhr: Teilnahme am Fränkischen Wertshaussinga im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a. Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel. 09289/5240. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel. 09282/2216033 (kleine Kostenbeteiligung). 25.02.von11.00bis12.30UhrimHausderDiakonie,Marktplatz8 in Naila: Schreibwerkstatt mit der Autorin Monika Meyer im RahmendesF.i.t. Projektes Sichtbar, aberauchnichtstumm. Weil Armut nicht ausgrenzen darf, ist es wichtig, dass diejenigen gehört werden, die sie aus eigener Erfahrung kennen. Alle, die etwas sagen und schreiben wollen, sind herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit zur Veröffentlichung in einem Buch. Infos bei Frau Monika Meyer Tel. 09289/353990, Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583, Frau Osenberg, Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941. Fahrdienstfallsnötigundmöglich. 28.02. um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün: Nur nach Anmeldung bei Gudrun Vogel, Tel. 09289/457013! Abfahrt ab Schwarzenbach a. Wald, Naila, Selbitz. 29.02. um 15.30 Uhr (immer mittwochs): Der singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel. 09282/978047. Informationen Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. 15.03. um 17.30 Uhr Der Weg zum Reichtumsbewusstsein : Vortrag von Brigitte Stöber im Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8, Naila. Weitere Informationen folgen. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung). InformationenSeniorenbüroDiakonieMartinsberg, Tel. 09282/9621941. 23.03. von 16.00 bis 17.30 Uhr Augenspaziergang mit der Ergotherapeutin Monika Wolf: Treffpunkt im Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8, Naila.. Weitere Informationen folgen. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung). Informationen Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. Die Stadt Naila stellt zum 01. September 2012 für den städtischen Bauhof ein: 1 Facharbeiter/in als Saisonarbeitsverhältnis (März bis November) im Bereich Pflege der städtischen Anlagen u. Grundstücke Ihre Voraussetzungen: Gesellen-/Facharbeiterbrief in einem Handwerksberuf, bevorzugt im Garten- und Landschaftsbau Führerscheinklasse B Unsere Erwartungen: Aufgabenschwerpunkt ist der Bereich Pflege der städtischen Grundstücke und Anlagen Sie sollten vielseitig einsetzbar sein und gärtnerische Berufserfahrungen besitzen Ein Einsatz an Wochenenden und/oder Feiertagen stellt für Sie keine Schwierigkeit dar Sie sollten bereit sein, in allen Bereichen des Stadtbauhofes und der städtischen Einrichtungen eingesetzt zu werden Ihre Bereitschaft, aktiven Feuerwehrdienst in einer der Wehren der Stadt Naila abzuleisten, wäre begrüßenswert Eine Identifikation mit dem Unternehmen Stadtbauhof setzen wir voraus Ihre Entlohnung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Gesellenbrief, tabellarischer Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise usw.) sind an die Hauptverwaltung der Stadt Naila, z. Hd. Herrn Verwaltungsleiter Gunther Leupold, Marktplatz 12, 95119 Naila, Tel. 09282/6832, zu richten. Bewerbungsschluss ist der 16. März 2012. Generalversammlung Hiermit ergeht ordnungsgemäß über das Amtsblatt der Gemeinden die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Diese findet am Samstag, 3. März 2012 um 15.00 Uhr in der Vereinsturnhalle in Carlsgrün statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Ehrengedenken 2. Berichte des 1. Vorsitzenden mit Jugendleitung und Ehrung 3. Bericht der Kassiers 4. Berichte der Spartenleiter/Warte 5. Ehrungen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bis zum 25. Februar schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten. Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.tsv-carlsgruen.de. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ralf Oelschlegel Ramona Oelschlegel Vorstandsvorsitzender Schriftführerin TSV Carlsgrün/Frankenwald 1923 e. V. P.S.: Im Anschluß an die Versammlung beginnt der Kartenvorverkauf für die Kulturveranstaltung Auf zum Adelberg für Samstag, 17. März 2012.

22 Gottesdienste und Bibelkreise BadSteben EvangelischeKirchengemeindeBadSteben So., 26.02., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst mit Feier deshl. Abendmahls, 10.45Uhr: Kindergottesdienst; Fr., 02.03., 19.30 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag,Kath.Kirche Kath.PfarrgemeindeBadSteben Sa.,25.02., 15.15 Uhr: Wortgottesfeier im SeniorenwohnparkBadSteben, So.,26.02.,10.30Uhr: Hl. Messe, Di.,28.02.,19 Uhr: Atempausen in der Fastenzeit mit PR H. Punzelt (Begegnungsstätte) ; Do.,01.03., 17 Uhr: Rosenkranz ; Fr., 02.03., 9 Uhr: Hl.Messe;19.30Uhr:WeltgebetstagderFrauen EvangelischeKirchengemeindeBobengrün So., 26.02., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, im Anschluss Kirchencafé, 10 Uhr: Kindergottesdienst; Mi., 29.02., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft; Fr., 02.03., 19.30 Uhr: Gottesdienst zumweltgebetstag,gemeinderaum Berg Evang.-Luth.KirchengemeindeBerg So., 26.02., 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst(Pfr.Vater); Kirchbus: Hadermannsgrün- Schnarchenreuth; Mo., 27.02. 19.30 Uhr: Bibelstunde in Schnarchenreuth (Gasthaus Gebhardt); Di., 28.02., 17.30Uhr Präparandenkurs; 19.30 Uhr: Konfirmanden-Elternabend im Luthersaal; Mi., 29.02., 09.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus; 17.30 Uhr: Konfirmandenkurs (D, E + F); 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Do., 01.03., 19 Uhr: Posaunenchorprobe; 19.30 Uhr: Bibelstunde in Eisenbühl (Gasth. Zum Gupfen ) 19.30 Uhr: BibelstundeinRudolphstein(Saalehotel);Fr., 02.03., 10 Uhr: Krabbelgruppe; 15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Fishermens sfriends Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Mo., 27.02., 20 Uhr: Montagsfrauen im Gemeindehaus; Mi., 29.02., 19.30 Uhr: Mitglieder-Jahresversammlung des Diakonievereins im oberen Gemeindesaal; Do., 01.03., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; Fr. 02.03. 19.30 22.30 Uhr: Gebetsnacht im oberen Gemeindesaal Evang.luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So., 26.02., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So., 26.02., 8.45 Uhr: Gottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst, Fr., 02.03., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Kirchengemeinde Langenbach Sa., 25.02., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; So., 26.02., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, Fr., 02.03., 19.30 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag, Lukaskirche Adventgemeinde Langenbach Sa., 25.02., 09.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr: Predigt: Walter Pohl, 19.30 Uhr: Veranstaltung: Glauben.einfach Thema: Der Plan-Was macht Gott? Und was mache ich? Evang.-meth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Mi., 27.02., 15 Uhr: Hausbibelkreis Böhm Lichtenberg Evang.-Luth.KirchengemeindeLichtenberg So., 19.02. 10 Uhr: Gottesdienst; 10.50 Uhr Kindergottesdienst; Di., 21.02. 19.30 Uhr: Landeskirchl. Gemeinschaft im Gem.haus; Do., 22.02. 19 Uhr: Jugendkreis im Gem.haus; Sa., 25.02. 18 Uhr: Diakonieabend mit Theatergruppe Lichtenberg in der Schloßbergturnhalle Evang.-meth.KirchengemeindeLichtenberg Fr.,02.03.,17.00UhrHausbibelkreisbeiS.Rührold Naila Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila Sa., 25.02., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; So., 26.02., 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst und Treffen der Kirchenmäuse; Mo., 27.02., 16.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Frauenkreis; Mo., 27.02., 15 Uhr: Bonhoefferhaus (Jugendzentrum), Spatzennest; Mo., 27.02., 15 Uhr: Bonhoefferhaus, Seniorengymnastik; Di., 28.02., 19.30 Uhr; Bonhoefferhaus, Kirchenchor; Mi., 29.02., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Frühstückskreis; Do., 01.03., 14.30 Uhr: Seniorenwohnheim Froschgrün, Bibelstunde; Do., 01.03., 15.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Kinderchor; Do., 01.03., 18 Uhr: Bonhoefferhaus, Jungbläser; Do., 01.03., 18.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Planungstreffen Sommerfest; Do., 01.03., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Posaunenchor; Do., 01.03., 20 Uhr: Bonhoefferhaus, Bibelgesprächskreis des Dekanats; Fr., 02.03., 17 Uhr: Stadtkirche, Passionsandacht; Fr., 02.03., 19Uhr: Gaststätte Froschgrün, Männerrunde; Fr., 02.03., 19Uhr:Bonhoefferhaus,Weltgebetstag Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün So.,26.02.,9.30Uhr Gottesdienst Evang.-Luth.KirchengemeindeCulmitz So., 26.02., 9 Uhr: Gottesdienst; Do., 01.03., 19.30 Uhr:Passionsandacht PfarramtMarlesreuth So. 26.02., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün So.,26.02.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus- House-Club im Jesus-House in Schwarzenbach a.wald; Di.,28.02.,14.30 Uhr: Seniorennachmittag im Melanchthon-Raum, Gedichte und Reime,Andacht: Pfr. Dr. Hohenberger,18 Uhr: Elternabend für Konfi 5 zur Terminabsprache im Gemeindehaus in Marlesreuth,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum; Fr.,02.03.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Weltgebetstag der Frauen in der Martin-Luther Kirche. Thema: Steht auf für Gerechtigkeit. Die Ordnung für 2012 kommtausmalaysia Kath.Pfarrgemeinde VerklärungChristi So,26.02.;1.Fastensonntag;10.15Uhr:hl.Messe; Di, 28.02.; 14.00 Uhr: Seniorenkreis im Kettelerhaus: Vater unser mit Pfr. Arpad Bernath; 16.15 Uhr: hl. Messe im Kettelerhaus; Mi, 29.02.; 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; Fr, 02.03.; 09.00 Uhr: hl. Messe;17.00Uhr:Kreuzwegandacht; Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila Fr, 24.02., 19.19 Uhr: Jugendkreis JesusDate 19.19; Sa, 25.02., 17.00 Uhr: Kreis querbeet ; So, 26.02., 9.30 Uhr: Gottesdienst, Sonntagsschule; Mo, 27.02., 19.30 Uhr: Posaunenchor; 20.00 Uhr: Frauen-Gebetskreis; Di, 28.02., 17.45 Uhr: Gitarren-Chor; Do, 01.03., 18.30 Uhr: Singkreis; Fr, 02.03., 15.00 Uhr: Kirchlicher Unterricht (Hof); 19.00 Uhr: Männerrunde in Froschgrün; 19.19 Uhr: Jugendkreis JesusDate 19.19; 20.00 Uhr: Weltgebetstag(Bonhoeffer-Haus) LandeskirchlicheGemeinschaftNaila Sa.,25.02.,19.30Uhr: CJB-Jugendkreis; So., 26. 02., 18.00 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;Mo.,27.02., 20.00 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde im Tagungsraum; Mi.,29.02., 14.30 Uhr: Seniorencafé Thema Winter ade??? Do., 01.03.,9.30Uhr: Eltern-Kindkreis Miniclub ; Do., 01.03., 19.30 Uhr: Gesprächskreis Beim Wort genommen ;Do.,01.03., 08.30 Uhr: Gebetsstunde; Fr., 02. 03., 19.00 Uhr: Teeniekreis; Lippertsgrün:Di.28.02., 14.30Uhr: Seniorennachmittag im Gemeinderaum Thema: Gedichte ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Fr. 24.02. 19.30 Uhr Er argumentierte anhand der Schriften, Kap. 17, Abs. 1-7; 20.05 Uhr u.a. Wie denkt Gott über Trennung? ; 20.35 Uhr u.a. Ab 17. März laden wir zum Gedächtnismahl ein ; So. 26.02. 9.30 Uhr Vortrag: Hast du den Geist eines Evangeliumsverkündigers?, 10.10 Uhr Geleitet von GottesGeist-im1.Jhd.undheute Naila CVJMNaila Sa., 25.02., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 26.02., 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo., 27.02.,17.30Uhr:Jungenvon8bis12Jahren;18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; Di., 28.02., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-Haus; Mi., 29.02., 17 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 01.03., 18.30 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren; Fr., 02.03., 08.00 Uhr: Frauenfrühstück bei Angelika; 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17.00 Uhr: offenes Tischtennis-TrainingfüralleinderTurnhalleinSelbitz Evang.-freikirchl.Gemeinde(Baptisten) Hauskreis, absofortimmermittwochs, 19Uhr, Albin- Klöber-Str.29,09282/932326 NeuapostolischeKircheNaila So., 26.02. 9.30 Uhr: Gottesdienst, Mi. 29.02. 20 Uhr:Gottesdienst Schwarzenbach a.wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald Fr., 24.02., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 26.02., 9.00 Uhr, Gottesdienst, 9.00 Uhr, Kindergottesdienst, 18.00 Uhr, Jesus-House-Club in Schwarzenbach a.wald. Mo., 27.02., 17.30 Uhr, Jungschar. Di., 28.02.,19.30 Uhr, Kirchenchor. Mi., 29.02.,19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis.Do., 01.03., 19 Uhr, XXL reloaded. Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So.,26.02.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House; Mo.,27.02.,18 Uhr: Jugendkreis Crossroads im Jesus-House 19.30 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor im Jesus-House; Di.,28.02.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus; Mi.,29.02.,15 Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus,19 Uhr: oekum. Friedensgebet,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,01.03.,10.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim; Fr.,02.03.,17.30 Uhr: Singkreis für Kinder von 5-11 Jahren im Gemeindehaus, 19.30 Uhr: Weltgebetstag der Frauen für Döbra, Schwarzenbach, Schwarzenstein in der Bartholomäuskirche in Döbra. Thema: Steht auf für Gerechtigkeit. Die Ordnung für 2012 kommt aus Malaysia Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein So., 26.02., 1.Fastensonntag, 9.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Schwarzenbach a.wald. Di., 28.02., 18.00 Uhr, heilige Messe in St. Marien Schwarzenbach a.wald, 18.30 Uhr, Vortrag im Marienheim mit Kaplan Florian Stark: Das Grab des Apostels Petrus. Herzliche Einladung! Mi., 29.02., 19.00 Uhr, ökum. Friedensgebet in der Christuskirche. Pfarrbüro: Di., 28.02., 9.00 Uhr 11.45 Uhr und 13.00 Uhr 18.00 Uhr. Querbe(e)t-Probe: Do., 01.03., 18.15 Uhr. Jesus-Gemeinde Frankenwald & CVJM Schwarzenbach a.wald Fr., 24.02., 18.30 Uhr, Teenie-Kreis. Sa., 25.02., 19.30 Uhr, Gottesdienst. Mo., 27.02., 17.00 Uhr, Kinderstunde (CVJM-Haus), 17.00 Uhr, Treffpunkt Sport (Turnhalle, ab 3. Klasse). Di., 28.02., 9.30 Uhr, Mambinis. Mi., 29.02., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar. Fr., 02.03., 17.00 Uhr, Bubenjungschar, 18.30 Uhr, Teenie-Kreis. Freie Christengemeinde Sängerwald Sa., 25.02: 19.30 Uhr: Gebetsabend; So 26.02., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst ; Mi 29.02., 9 Uhr : Frauengebetskreis

23 Tag der offenen Tür Sa., 3. März, 10-14 Uhr GRATIS nur an diesem Tag: Nachhilfe-Start-Gutschein TÜV-geprüfte Qualität: Studienkreis Naila, Weststr. 2/ Ecke Hauptstr., 0 92 82 /98 47 20 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten Entspurt 70 % jetzt bis zu billiger Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite! Teppiche Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden Kettel- u. Verlegeservice Kunstrasen Kirschner 4 m/zuschnitte Schmutzfangläufer Bettumrandungen Brücken, Läufer, Felle Wandbilder Tapeten Riesenauswahl in Nordbayerns großem PVC- + Teppichbodenlager aktuell modisch preiswert Lieferung frei Haus! 95152 Selbitz Tel. 0 92 80/3 11 Mo. Fr. 8 19 Uhr, Sa. 8 16 Uhr Staatliches Berufliches Schulzentrum Ahornberg Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Schulort Ahornberg Staatliche Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe Schulort Ahornberg Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Schulort Naila/ Ahornberg Staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege Schulort Naila/ Ahornberg Mögliche Abschlüsse: Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung Staatliche geprüfte/r Kinderpfleger/in Staatlich geprüfte/r Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in mit jeweils mittlerem Schulabschluss Interessierte Schüler/innen der Haupt-/ Mittel- und Realschulen können sich mit dem Zwischenzeugnis der 9. bzw. 10 Klasse ab sofort schriftlich bewerben. Bewerbungsunterlagen: Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, Abschluss-/ Zwischenzeugnisse. Anschließend Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch. Weitere Informationen: www.berufliche-schulen-ahornberg.de sekretariat@berufliche-schulen-ahornberg.de Staatliches Berufliches Schulzentrum, Friedrich-Fröbelstraße 2, 95176 Konradsreuth-Ahornberg,Tel.: 09292/ 9778-0 der Kirchenladen Bahnhofstr. 16a 95152 Selbitz CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie geöffnet vormittags: Di. Sa., 9 12 Uhr geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15 18 Uhr diakonische Beratung: Di., 16 17 und Do. 10 11 Uhr Gesangbücher mit individueller Hülle, Konfirmationsbücher, Bibeln, Schlunz-Bücher, Lebensbilder, Grußkarten, Schmuck, Motiv-Tassen, Fairhandel: Kaffee,Wein,Tee, Schokolade und mehr Wir sind ein Body Angel Studio www.bodyangel.eu Walchstraße 15, 95119 Naila Im Ziegelwinkel 9 96317 Kronach

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein, Hirschberglein 45 Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274... geänderte Öffnungszeiten vom 01.12.2011 01.04.2012: Mi. ab 14:00, Fr. ab 19:00, Sa., So. u. feiertags ab 10:00 Uhr Mo., Di. u. Do. geschlossen Sonntag 26.02. zarte Kalbshaxe mit Kartoffelkloß und zartem Buttergemüse deftiges Waldlergulasch mit Waldpilzen, geröstetem Schinken, hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller Schweinelendchen in Champignonrahm mit Kartoffelkroketten und Salatteller zarter Lammkeulenbraten mit Kartoffelkloß und Speckbohnen Ab sofort jeden Freitag ab 18:00 bis 22:00 Uhr Kartturnier. Jeder kann jederzeit teilnehmen. 1. Preis 400,- Euro Reisegutschein, Kein Startgeld!!! Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam! Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gärtnerklause Naila, Dreigrüner Weg, Tel.: 09282-296300 Ab dem 1. 3. wieder für Sie da, mit neuen Öffnungszeiten. Montag Freitag ab 15 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags ab 10 Uhr geöffnet mit Mittagstisch Gern richten wir Ihre Feiern bis 35 Personen aus. Lieb grüßt eure Moni REHAKLINIK AM PARK Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatike Wir suchen Sie in unserem Team der Klinik am Park für die Bereiche Ergotherapie, Küche und Service. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Unterlagen an: Rehaklinik am Park Berliner Str. 2 Tel. 09288/73-0 95138 Bad Steben Mail:info@rehaklinik-am-park.de Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, 95188 Issigau Tel: 09293/933747 Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Wochen-Angebot 23. 2. 29. 2. 12 Rinderbraten vom heimischen Rind 100 g 0,68 Schweinehaxen, frisch o.gepökelt 100 g 0,35 Mettwurst fein 100 g 0,58 Göttinger 100 g 0,74 Bratwürste, grob und fein 100 g 0,61 Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,49 Landleberwurst 100 g 0,71 Knoblauch-Käse-Salat 100 g 0,92 Käse Tilsitter, 45%F.inTr. 100 g 0,89 Champignon-Pfanne vom Schwein 100 g 0,79 Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Viktoriabarsch-Filet 100 g 1,49 Große Auswahl an Spezialitäten und Fertiggerichten in Dosen und Gläser Speiseplan vom 27. 2. 2. 3. 2012 Montag: Zigeunerschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,50 Linseneintopf mit Brötchen 1 Port. 2,80 Dienstag: Hackbraten mit Kartoffelbrei und Gemüse 1 Port. 4,20 Gefüllte Kartoffeltaschen m. Kräuterrahmsauce u. Salat 1 Port. 3,50 Mittwoch: Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 1 /2 Hähnchen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 Donnerstag: Putenrollbraten mit Klöße und Salat 1 Port. 5,50 Gyros mit Reis und Krautsalat 1 Port. 4,20 Freitag: Quarkstrudel mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 2 Fischfrikadellen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 E-Mail: post@metzgerei-strobel.de Gesundheit auf den Punkt Anzeige gebracht Schulterschmerz Probleme mit der Schulter beginnen meist sporadisch. Sie schmerzt erst manchmal und nach größerer Anstrengung. Dann immer öfter und auch ohne größere Belastungen vorher und dann ist es ein ständiger Schmerz bei so ziemlich jeder Bewegung oder eben bei bestimmten Bewegungen oder Nachts. Die Diagnose ist dann schnell Abnutzung oder Sehnenreizung. Aber ist es wirklich so? Muss es doch, denn auf dem Röntgenbild oder der Kernspintomographie ist ja was zu sehen. Meist eine Flüssigkeitsansammlung oder eine entzündete Sehne. Doch was wenn die Wasseransammlung oder gereizte Sehne nur eine Folge der Fehlhaltung wegen dem Schmerz ist. Oder eine Antwort auf einen Nervenreiz? Halswirbelsäulen Dysfunktionen und Bandscheibenschäden in der Halswirbelsäule sind gekennzeichnet von einer Nervenausstrahlung in die Schulter und das verursacht Schmerzen wo noch keine Schädigung ist. Und in dessen Folge auch verspannte und schmerzhafte Muskeln. Hier ist es immer wichtig die wirkliche Ursache für den Schmerz zu finden. In der Osteopathie gibt es sogar noch weitere Ursachen für Schulterschmerz wie zum Beispiel Leberoder Gallenprobleme. Doch darüber reden wir ein anderes mal. Zurück zu möglichen Ursachen für die Schulterprobleme. Wenn sie den Schmerzpunkt nicht oder nicht genau lokalisieren können oder es machmal bei der Bewegung weh tut und dann wieder nicht sind das Anzeichen für andere Ursachen für Ihr Schulterproblem. Eine genaue Diagnose ist wichtig bei der Behandlung und vor allem vor einer evtl. anstehenden OP. Sonst ist danach bald alles beim alten und es beginnt von neuem. In der Physiotherapie und Osteopathie gibt es genügend Test um eine genaue Diagnose zu erstellen und die Behandlung auf die Ursache auszurichten. Fragen sie nach... Ihr Team der Praxis Praxis für Physiotherapie, Sport & Entspannung Neue Straße 1-95119 Naila, Tel. 0 92 82/96 30 36 E-Mail: kontakt-physiopoint@t-online.de 24