WBF /-T003 Magnetstabeinsatz zum Wombat Filtergehäuse

Ähnliche Dokumente
CSI-D-5 Kit. ConditionSensor Interface. Anschluss Übersicht / Installationsanleitung. Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.

VarnishService Package 3 VSP 3

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR

Betriebsanleitung. Permanentmagnetfilter, Serie SFN

INSTALLATIONSANLEITUNG

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

BatteryPack FCU 1000 Serie

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Touchpanel für E-Box

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG. Art. Nr. 7901

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Viega Gasdruckfeder. Gebrauchsanleitung. nur in Verbindung mit Viega Eco Plus WC-Element , für Keramik bis 28 kg ab 07/2013.

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

/2006 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Digitaler Feuerungsautomat DKG für G124E/224E/324E. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung für Logano G215 mit Logalux ST150/2 300/2 oder Logalux SU /2002 DE Für das Fachhandwerk

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

BLS-315 Pro Lighting Stand B boxen-/licht-stativ. bedienungsanleitung

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A)

Dämpfungsringe DT und DTV

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

BMW i. Freude am Fahren. BMW i Wallbox. USB Updateanleitung

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen

Installationsanleitung HD67575-A1 Version Deutsch. PROFIBUS Master / Ethernet- Gateway (Bestell-Nr.: HD67575-A1) Installationsanleitung Gateways

Demontagehinweise für. SEVi 160/SEVi 200, A160, A80

Betriebsanleitung Rettungsgeräte Zubehör. Schutzdeckenset. ID-Nr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Dokumentation Anforderung. Anforderungen an Lieferanten Dokumentation

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

BackTone-Haltungstrainer

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE

Domoplex-Standrohr. Gebrauchsanleitung ab 01/2002. de_de

Demontagehinweise für. SEVi Reihe/SEVi 200, A160, A80

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

BADMINTON-SET MIT NETZ

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

CTU Contamination Test Unit. Zusatzanleitung Deutsch

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET:

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Schmutzfänger mit Flanschanschluss Typ 2 N Typ 2 NI. Schmutzfänger Typ 2N/2NI. Einbau- und Bedienungsanleitung EB 1015

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

LED/LCD Schwenkarmhalter

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Montageanleitung Stand 05/2017. Smart-Line 4.0

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

Einbauanleitung. Lenkradnabenverlängerung MTH Version _V2_2017/10

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de

2CKA001373B Betriebsanleitung Busch-Welcome. Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Transkript:

WBF /-T003 Magnetstabeinsatz zum Wombat Filtergehäuse Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 4332365

Impressum Impressum Hersteller / Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriestraße 66273 Sulzbach / Saar Deutschland Telefon: +49 6897 509 01 Telefax: +49 6897 509 9046 E-Mail: filtersystems@hydac.com Homepage: www.hydac.com Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Geschäftsführer: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Diese Unterlagen wurden mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuchs behalten wir uns ohne Ankündigung vor. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 2 / 28

Inhalt Inhalt Impressum... 2 Dokumentationsbevollmächtigter... 2 Inhalt... 3 Vorwort... 4 Technischer Support... 4 Veränderungen am Produkt... 4 Gewährleistung... 4 Verwenden der Dokumentation... 5 Sicherheitshinweise... 6 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen... 6 Aufbau der Sicherheitshinweise... 7 Verwendete Warnzeichen... 7 Verwendete Verbotszeichen... 8 Verwendete Gebotszeichen... 8 Sonstige verwendete Zeichen... 8 Vorschriften beachten... 8 Bestimmungsgemäße Verwendung... 9 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung... 10 Qualifikation des Personals / Zielgruppe... 11 Magnetstabeinsatz auspacken... 12 Magnetstabeinsatz transportieren... 12 Verpackungsmaterial entsorgen... 12 Lieferumfang prüfen... 12 Abmessungen... 13 Filtergehäuse vorbereiten... 14 Leitblech demontieren... 14 Magnetstabeinsatz einsetzen... 16 Magnetstabeinsatz montieren / demontieren... 17 Magnetstabeinsatz reinigen / pflegen... 22 Magnetstabeinsatz / Verpackungsmaterial entsorgen... 23 Technische Daten... 23 Anhang... 24 Kundendienst / Service... 24 Stichwortverzeichnis... 25 WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 3 / 28

Vorwort Vorwort Diese Bedienungsanleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist dennoch nicht auszuschließen, dass trotz größter Sorgfalt sich Fehler eingeschlichen haben könnten. Haben Sie bitte deshalb Verständnis dafür, dass wir, soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, unsere Gewährleistung und Haftung gleich aus welchen Rechtsgründen für die Angaben in dieser Bedienungsanleitung ausschließen. Insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Er gilt ferner nicht für Mängel, die arglistig verschwiegen wurden oder deren Abwesenheit garantiert wurde, sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Sofern wir fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzten, ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ansprüche aus der Produkthaftung bleiben unberührt. Technischer Support Wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb, wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben. Führen Sie bei Rückmeldungen stets die Typenbezeichnung, Serien-Nr. und Artikel-Nr. des Produktes an: Fax: +49 6897 509 9046 E-Mail: filtersystems@hydac.com Veränderungen am Produkt Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass durch Veränderungen am Produkt (z.b. Zukauf von Optionen, usw.) die Angaben in dieser Bedienungsanleitung zum Teil nicht mehr gültig bzw. ausreichend sind. Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH. Diese finden Sie unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 4 / 28

Vorwort Verwenden der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Was will ich wissen? Ich ordne die gewünschte Information einem Themengebiet zu. Wo finde ich die Information? Die Dokumentation enthält zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis. Diesem entnehme ich das gewünschte Kapitel mit entsprechender Seitenzahl. Kapitelbezeichnung Produkt / Kapitel Seitenzahl HYDAC Filtertechnik GmbH BeWa 123456a de de Seite x 200x-xx-xx Editionsdatum Dokumentation-Nr. mit Index / Dateiname Dokumentationssprache Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 5 / 28

Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Diese Montage- und Wartungsanleitung bezieht sich ausschließlich auf Gefährdungen im Umgang mit Magnetstabeinsatz. Eventuelle Restgefahren sind durch Sicherheitshinweise gekennzeichnet und werden in der Betriebsanleitung beschrieben. Beachten Sie alle an dem Aggregat angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise. Halten Sie diese stets vollzählig vorhanden und gut lesbar. Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG WARNUNG - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT VORSICHT - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS HINWEIS Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, einen Sachschaden zur Folge hat. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 6 / 28

Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwörtern hervorgehoben. Das Piktogramm und das Signalwort geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr. Warnhinweise die jeder Handlung vorangestellt sind, werden wie folgt dargestellt: SIGNALWORT GEFAHRENSYMBOL Art und Quelle der Gefahr Folge der Gefahr Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr Verwendete Warnzeichen Diese Zeichen finden Sie bei allen Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Warnung vor einer Gefahrenstelle. Warnung vor magnetischem Feld. Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 7 / 28

Sicherheitshinweise Verwendete Verbotszeichen Diese Zeichen finden Sie bei allen Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Verbot für Personen mit Herzschrittmacher Verwendete Gebotszeichen Diese Symbole finden Sie bei allen Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Betriebsanleitung beachten. Schutzhandschuhe benutzen. Sonstige verwendete Zeichen Nachfolgende Zeichen finden Sie in dieser Betriebsanleitung. Tipp zum Umgang mit dem Produkt Erforderliches Werkzeug Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 8 / 28

Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie das Aggregat ausschließlich für die nachfolgend beschriebene Verwendung ein. Der WBF Magnetstabeinsatz zum Wombat Filtergehäuse ohne Filterelement / ohne Filterbeutel dient als Dauermagnet zur Separation von metallischen Partikeln / Splittern aus Fluiden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch: Das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung. Das Einhalten von Sicherheitsabständen zu Personen mit Herzschrittmachern GEFAHR Starkes Magnetfeld Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittmachern Halten Sie ausreichend ( 2 m) Abstand zum Magnetstabeinsatz. GEFAHR Funkenbildung durch den Magnet Lebensgefahr in explosionsfähiger Luftumgebung Führen Sie Montagearbeiten außerhalb oder bei nicht vorhandener explosionsfähiger Luftumgebung durch. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 9 / 28

Sicherheitshinweise WARNUNG Starkes Magnetfeld Gefahr durch angezogene metallische Teile Halten Sie ausreichend Abstand zu losen metallischen Teilen. HINWEIS Starkes Magnetfeld Ausfall / Beschädigung / Zerstörung von mechanischen / elektronischen Geräte sowie Magnetkarten / Disketten Halten Sie ausreichend ( 2 m) Abstand zum Magnetstabeinsatz. Halten Sie auch ( 2 m) Abstand zu PCs, Monitore, Disketten, Magnetkarten, Mobiltelefone, Uhren und sonstigen elektronischen und mechanischen Messgeräten Geräten. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC Filter Systems GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw. wird das Aggregat beschädigt. Sachwidrige Verwendungen sind z.b.: Das Verwenden des Magnetstabeinsatzes mit Wombat Filterelement / Filterbeutel. Leichtfertiger Umgang mit dem Magnetstabeinsatz in Umgebung von elektronischen / mechanischen Geräten. Das nicht einhalten eines ausreichenden Abstands zu gefährdeten Personen und Geräten. Montage und Demontage in explosionsfähiger Luftumgebung WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 10 / 28

Sicherheitshinweise Qualifikation des Personals / Zielgruppe Personal das mit dem Aggregat arbeitet muss mit den Gefahren im Umgang vertraut, über 14 Jahren und ohne körperliche Einschränkung für das industrielle Umfeld sein. Diese Betriebsanleitung richtet sich an: Hilfspersonal: Diese Personen sind an dem Produkt eingewiesen und über mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten informiert. Bedienpersonal: Diese Personen sind an dem Aggregat eingewiesen und über mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten informiert. Fachpersonal: Diese Personen besitzen eine entsprechende fachliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen, auszuführen und mögliche Gefahren zu erkennen. Tätigkeit Person Kenntnisse Transport / Lagerung Hilfspersonal Keine besonderen Kenntnisse erforderlich Inbetriebnahme Bedienung, Betrieb Betriebsüberwachung Störungsbeseitigung, Wartung, Außerbetriebnahme, Demontage Hilfspersonal Fachpersonal Produktspezifische Kenntnisse Kenntnisse im Umgang mit den Betriebsmedien. Sicherer Umgang mit Werkzeugen Produktspezifische Kenntnisse Entsorgung Fachpersonal Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen Dekontaminierung von Schadstoffen Kenntnisse über Wiederverwertung WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 11 / 28

Magnetstabeinsatz auspacken Magnetstabeinsatz auspacken Achten Sie beim Auspacken des Aggregates auf Transportschäden. Magnetstabeinsatz transportieren Tragen Sie den Magnetstabeinsatz von Hand oder Hebevorrichtung an der Ringmutter (T). Beachten Sie bei Luftfracht von magnetisierten Materialien die gültigen IATA- Vorschriften. Durch die Verpackung dürfen keine Magnetfelder dringen. Bringen Sie vor der Luftfracht eine Abschirmung an. Verpackungsmaterial entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. Lieferumfang prüfen Der Magnetstabeinsatz wird Ihnen gebrauchsfertig angeliefert. Zum Lieferumfang gehört: Stück Bezeichnung 1 Magnetstabeinsatz 1 Montage- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 12 / 28

Abmessungen Abmessungen Je nach Typ, hat der Magnetstab unterschiedliche Abmessungen. N100WB Alle Abmessungen in mm. N200WB WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 13 / 28

Filtergehäuse vorbereiten Filtergehäuse vorbereiten Um den Magnetstabeinsatz zu verwenden, demontieren Sie das Leitblech wie im nachfolgenden Kapitel beschrieben. Leitblech demontieren Das montierte Leitblech, leitet den Volumenstrom optimal in das Filterelement bzw. in den Filterbeutel. Das Leitblech verhindert das Schließen des Filtergehäusedeckels bei der Verwendung von Filterkerzen oder bei Verwendung eines Magnetstabs. HINWEIS Montiertes Leitblech am Filtergehäusedeckel Der Magnetstabeinsatz wird beschädigt Demontieren Sie das Leitblech vor dem Verwenden des Magnetstabeinsatzes. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 14 / 28

Filtergehäuse vorbereiten Zur Demontage des Leitblechs, drehen Sie die Schraube zum Leitblech mit einem Innensechskantschlüssel = 5 mm im Gegenuhrzeigersinn heraus und entfernen Sie das Leitblech. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 15 / 28

Filtergehäuse vorbereiten Magnetstabeinsatz einsetzen Das Wombat Filtergehäuse kann den Magnetstabeinsatz aufnehmen. HINWEIS Gelöste Kleinteile (Schrauben, Scheiben, Muttern) Kleinteile können in den Hydraulikkreislauf gelangen. Verwenden Sie den Magnetstabeinsatz stets mit dem Aufnahmekorb für Beutel (Innendurchmesser Ø 178 mm) WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 16 / 28

Filtergehäuse vorbereiten Magnetstabeinsatz montieren / demontieren WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Druck Gefahr von Körperverletzung Führen Sie vor allen Arbeiten am System eine Druckentlastung durch. 1x Innensechskantschlüssel = 6 mm 1x Schraubenschlüssel = 30 mm Zur Montage / Demontage des Magnetstabeinsatzes gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie die Absperrarmatur am Einlass (IN) und Auslass (OUT). 2. Führen Sie die Druckentlastung des Filtergehäuses durch. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube mittels eines Innensechskantschlüssels = 6 mm im Gegenuhrzeigersinn vollständig heraus. 3. Öffnen Sie den Ablasskugelhahn um das Filtergehäuse zu entleeren. Fangen Sie das austretende Fluid mit einem geeigneten Behältnis auf und entsorgen Sie dieses umweltgerecht. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 17 / 28

Filtergehäuse vorbereiten 4. Lösen Sie die 4 Muttern (1) = 30 mm vom Filtergehäusedeckel und drehen Sie diese 15 mm heraus. Klappen Sie die Schrauben (2) nach unten. 5. Klappen Sie den Filtergehäusedeckel auf. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 18 / 28

Filtergehäuse vorbereiten 7. Demontieren Sie das Leitblech gemäß Kapitel Leitblech demontieren auf der Seite 14. Setzen Sie den gereinigten Magnetstab einschließlich Magnetstabhalter in den Filterbeutel ein. HINWEIS Verwenden Sie keine Schlagwerkzeuge. 8. Prüfen Sie die O-Ringe und die Profildichtung auf Beschädigungen, falls erforderlich tauschen Sie diese aus. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 19 / 28

Filtergehäuse vorbereiten 11. Klappen Sie den Filtergehäusedeckel auf das Filtergehäuse. 12. (1) - Klappen Sie die vier Schrauben nach oben (1). (2) - Ziehen Sie die vier Muttern = 30 mm vom Filtergehäusedeckel mit einem Anziehdrehmoment an. 10 bar = 100 Nm 16 bar = 160 Nm Um die Schrauben leichtgängig zu halten, empfehlen wir Ihnen Montagepaste. 13. Öffnen Sie das Absperrorgan am Einlass (IN) langsam um Druckstöße auf den Filter zu vermeiden und befüllen Sie das Filtergehäuse. Entlüften Sie das Filtergehäuse über die Entlüftungsschraube bis Fluid austritt. Schließen Sie das Absperrorgan am Einlass (IN) sobald Fluid an der Entlüftungsschraube austritt. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 20 / 28

Filtergehäuse vorbereiten 14. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube im Uhrzeigersinn ein. = 6 mm Ziehen Sie die Entlüftungsschraube mit einem Anzugsdrehmoment von 20 Nm fest an. Öffnen Sie das Absperrorgan am Einlass (IN). Öffnen Sie das Absperrorgan am Auslass (OUT) langsam. 15. Das Filtergehäuse ist betriebsbereit. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 21 / 28

Magnetstabeinsatz reinigen / pflegen Magnetstabeinsatz reinigen / pflegen VORSICHT Scharfkantige Metallsplitter /-partikel Gefahr von Schnittverletzungen Benutzen Sie Schutzhandschuhe Reinigen Sie den Magnetstabeinsatz bei jeder Entnahme aus dem Filtergehäuse. Entfernen Sie die Metallsplitter / -partikel am Magnetstab durch abreiben der mit einem fusselfreien Tuch. WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 22 / 28

Magnetstabeinsatz / Verpackungsmaterial entsorgen Magnetstabeinsatz / Verpackungsmaterial entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. Entsorgen Sie das Aggregat nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung aller Teile umweltgerecht. Technische Daten Medienberührender Werkstoff 1.4301 Magnetische Feldstärke > 1600 A/cm (an der Oberfläche Magnetstabeinsatz) WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 23 / 28

Anhang Anhang Kundendienst / Service HYDAC SYSTEMS & SERVICES GMBH Friedrichsthaler Str. 15A, Werk 13 66540 Neunkirchen-Heinitz Deutschland Telefon: +49 6897 509 883 Telefax: +49 6897 509 324 E-Mail: service@hydac.com WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 24 / 28

Anhang Stichwortverzeichnis A Ablasskugelhahn... 17 Abmessungen... 13 Absperrarmatur... 17 Absperrorgan... 20, 21 Auslass... 17, 21 B Bedienungsanleitung... 4, 9 befüllen... 20 bestimmungsgemäße Verwendung... 10 Betrieb... 4, 11 Betriebsmedien... 11 Betriebsüberwachung... 11 D Demontage... 10, 11, 15, 17, 23 Dokumentationsbevollmächtigter... 2, 28 Druckentlastung... 17 E Einlass... 17, 20, 21 entleeren... 17 Entlüftungsschraube... 17, 20, 21 entsorgen... 12, 17, 23 Entsorgung... 11 F Fachpersonal... 11 Fehler... 2, 4 Filter... 10, 17, 20 Filterelement... 9, 10, 14 Filtergehäuse... 1, 9, 14, 16, 17, 20, 21, 22 Filtergehäusedeckel... 14, 18, 20 G Gebotszeichen... 8 Gefahrensymbol... 7 H Herausgeber... 2 Hersteller... 2 Hilfspersonal... 11 I Impressum... 2 IN 17, 20, 21 Inhalt... 2, 3 K Kundendienst... 24 L Lieferumfang... 12 M Maßnahmen... 7 Montagepaste... 20 montieren... 17 O OUT... 17, 21 P pflegen... 22 Q Qualifikation... 11 R Register... 2 reinigen... 22 S Service... 24 Signalwort... 6, 7 Signalwörter... 6 Störungsbeseitigung... 11 T Transport... 11 transportieren... 12 WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 25 / 28

Anhang U Umweltschutz... 8 Unfallverhütung... 8 V Verpackungsmaterial... 12, 23 Verwendung... 2, 9, 10, 14 Volumenstrom... 14 W Wartung... 11 Z Zielgruppe... 11 WBF /-T003 Magnetstabeinsatz de Seite 26 / 28

Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: +49 (0) 6897 509 1511 Telefax: +49 (0) 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 6897 509 9046 Technik Fax: +49 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com