Bitte lesen sie aufmerksam die Zugangsvoraussetzungen (siehe Anlage).



Ähnliche Dokumente
Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Antrag auf Zulassung zum Studium für internationale Studienbewerber/innen mit ausländischem Bildungsnachweis

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang. International Business Management (B.A.)

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter:

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt

vom 13. Januar 2012 Präambel

Antrag auf Zulassung zum Studium

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bitte Lichtbild einkleben! Antrag auf Zulassung zum Studium

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Hohenheim Management School

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

1. Eine Bearbeitung kann nur bei vollständigen Unterlagen erfolgen. 3. Alle Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Kopie eingesandt werden.

Checkliste Bachelor Bewerbung

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DES TITELS FACHPSYCHOLOGE / FACHPSYCHOLOGIN SBAP. IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

Masterstudiengang für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Bewerbungsunterlagen Leitfaden für die Zusammenstellung

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2013 vom 4. September 2013

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Vom 4. August Die Zahl der Studienanfängerplätze ergibt sich aus der Verordnung des Wissenschaftsministeriums

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2014 vom 25. April 2014

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Antrag auf Zulassung eines Studienplatzes für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) BWL (Public and Non-Profit Management)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Fachhochschule Dortmund

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Fachhochschule Dortmund

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Betriebswirtschaft (Master of Arts)

Zugangs- und Auswahlordnung für den Masterstudiengang International Logistics and Management (M.Sc.)

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR

Bewerbungsbogen Strategische Gestaltung MA

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Deutschland-Stipendium 2015

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

Antrag auf Zulassung für das Wintersemester 2016/17 in Landau für Promotions-, Zertifikats- oder Weiterbildungsstudiengänge

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Allgemeine Zulassungsbestimmungen

der Hochschule Heilbronn vom aktuelles Datum

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Fremdsprachen - Niveaus FH Osnabrück, Fakultät WiSo

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Informationen zur Einschreibung in die Lehramts-Bachelorstudiengänge

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Satzung über den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit (Studienqualifikationssatzung) der Universität Flensburg

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Fact Sheet 2 Personalkosten

Nichtamtliche Lesefassung. Satzung der Universität Mannheim für die Aufnahmeprüfung im Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

B e w e r b u n g s f o r m u l a r

Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

International English Language Testing System (IELTS) Min. band score 3.0. English for Speakers of Other Languages (ESOL) (Cambridge

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

Amtliche Bekanntmachung

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende

Satzung über den Nachweis einer praktischen Tätigkeit oder von Fremdsprachenkenntnissen (Studienqualifikationssatzung) Vom 10.

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 321. Sitzung des Senats am 12. Dezember 2012 verabschiedet.

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Transkript:

Infrmatinen für internatinale Studienbewerber für die Master-Studiengänge Marketing Science (M.Sc.) Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen (M.A.) Supply Chain Management (M.Sc.) Die Bewerber für diese Studiengänge, die ein Erststudium außerhalb Deutschlands abslviert haben, müssen Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15.07. eines jeden Jahres bei UNI-ASSIST einreichen. Siehe auch www.htw-saarland.de/studium/bewerber/uni-assist Bitte lesen sie aufmerksam die Zugangsvraussetzungen (siehe Anlage). Checkliste für UNI-ASSIST - Bewerbung: Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Bewerber ( DAAD Antragsfrmular: siehe Anlage) Hchschulreifezeugnis/Abschlusszeugnis der Sekundarschule mit Ntenliste.*) Nachweis über erflgreich abslviertes Erststudium mit Ntenliste/Transcript f Recrds (mit Durchschnittsntenberechnung).*) Nachweis der Deutschkenntnisse *) (z.b. TestDaF 16 Punkte, DSH 2 weitere akzeptierte Nachweise siehe auch www.htw-saarland.de/studium/bewerber/uni-assist Ausgefülltes HTW_Frmblatt_Qualifikatinsübersicht (siehe Anlage) bitte Nten nur im Original Ntensystem angeben (nicht selber umrechnen). Hinweis: Bewerber mit einem Erststudium außerhalb Eurpas (d.h. ausserhalb des ECTS-Systems) bitte die Anzahl der Lehrveranstaltungen anstatt der ECTS eintragen. Beschreibung der Fachmdule für Marketing Science aus dem Bereich Marketing, Mathematik und Statistik; für Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen aus dem Bereich Rechnungswesen, Steuerlehre, Mathematik und Statistik; für Supply Chain Management aus dem Bereich Lgistik/Prduktin/Beschaffung, Mathematik und Statistik Hinweis: Bewerber mit einem Erststudium außerhalb Eurpas (d.h. außerhalb des ECTS-Systems) brauchen, wenn die Hchschule keine Mdulbeschreibungen auf Englisch der Französisch zur Verfügung stellt, diese nicht einzureichen. Lebenslauf (auf Deutsch, max. 2 Seiten) Nachweis ausreichender Englischkenntnisse, durch mindestens eqv. 8 ECTS in English während des ersten Studienabschluss, der durch externen Test (TOEFL ibt 65; TOEIC 600 Punkte, IELTS 5.5)*, der Bestätigung vn einem mindestens sechsmnatigen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland. Bewerber/innen, die keine der vrstehenden Vrraussetzungen erfüllen haben die Möglichkeit, and dem vn der Fakultät der Wirtschaftswissenschaften durchgeführten internen Sprachtest teilzunehmen (siehe Auszug Anlage Richtlinie zur Sprachlichen Eignung der Faktultät für Wirtschaftswissenschaften). Alle Unterlagen die nicht deutsch-, englisch-, der französischsprachig sind, müssen mit einer Übersetzung eingereicht werden. Die mit *) markierten Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Kpie (mit Dienstsiegel) und mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden. Anlagen: DAAD Antragsfrmular Zugangsvraussetzungen Marketing Science HTW Frmblatt Qualifikatinsübersicht Marketing Science Zugangsvraussetzungen Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen HTW Frmblatt Qualifikatinsübersicht Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen Zugangsvraussetzungen Supply Chain Management HTW Frmblatt Qualifikatinsübersicht Supply Chain Management Richtlinie zur Sprachlichen Eignung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Studierendensekretariat / Internatinal Office Stand 22.06.11

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Smmersemester an der Nicht vm Bewerber auszufüllen! (Name der Hchschule) 1. Angaben zum beabsichtigten Studium 1.1 Studiengang 1. Wahl Hauptfach 2. Hauptfach bzw. 1. Nebenfach 2. Nebenfach Angestrebter Studienabschluss in Deutschland für Studiengang 1. Wahl Fachsemester - Für welches Fachsemester bewerben Sie sich? (Nur eintragen, wenn Anrechnungsbescheid vrliegt) Diplm Magister Staatsexamen Prmtin Bachelr Master kein frmeller Studienabschluss Lehramt an snstiger Studienabschluss 1.2 Studiengang 2. Wahl Für welchen Studiengang bewerben Sie sich, falls Sie im Studiengang 1. Wahl nicht zugelassen werden können? Fachsemester - Für welches Fachsemester bewerben Sie sich? (Nur eintragen, wenn Anrechnungsbescheid vrliegt) Hauptfach 2. Hauptfach bzw. 1. Nebenfach 2. Nebenfach Angestrebter Studienabschluss in Deutschland für Studiengang 2. Wahl Diplm Magister Staatsexamen Prmtin Bachelr Master kein frmeller Studienabschluss Lehramt an snstiger Studienabschluss 2. Angaben zur Persn (genau wie im Pass angeben) Familienname Vrname und Namenszusätze Geschlecht/Geburtsdatum männlich weiblich (dd, mm, 19yy) Geburtsrt Staatsangehörigkeit(en) 3. Krrespndenzadresse c/ Straße, Hausnummer Pstleitzahl Ort/Zustellbezirk Staat Telefn/Fax - E-Mail 4. Heimatadresse (falls abweichend vn 3.) c/ Straße, Hausnummer Pstleitzahl Ort/Zustellbezirk Staat Telefn/Fax - E-Mail Eingang Registrier-Nr. Matrikel-Nr. Datum der HZB: Nte: Direkte HZB - DSH erfrderlich - DSH nicht erfrderlich Feststellungsprüfung erfrderlich - Besuch des Studienkllegs - - in den Kurs - externe Feststellungsprüfung - Ergänzungsprüfung Zulassungsbesnderheiten nach Studienplatzvergaberdnung Art. 12 Fachbindung Ablehnung Weitere Bearbeitungsvermerke:

5. Angaben zur Vrbildung Alle Angaben müssen durch amtlich beglaubigte Nachweise und amtlich beglaubigte Übersetzungen in Deutsch der Englisch belegt werden. Fügen Sie diese bitte unbedingt dem Antrag bei. Wichtig! Einige Hchschulen akzeptieren Nachweise in anderen Sprachen (bitte Detailinfrmatinen der Hchschule beachten). Lebenslauf Ausbildung vn - bis Ihre Angaben Schulausbildung (Studium siehe unten) Dauer der Schulausbildung Grundschule bis Schulabschluss Schulabschlusszeugnis Datum Originalbezeichnung: z.b. baccalaureat, Lise diplmasi, Maturität Staat Haben Sie eine Hchschulaufnahmeprüfung im Land Ihrer Schulausbildung gemacht? ja nein Wenn ja, bitte Datum und Bezeichnung angeben. Datum Bezeichnung Studienklleg Wenn Sie in der Bundesrepublik ein Studienklleg besucht der die Feststellungsprüfung abgelegt haben, nennen Sie bitte Name, Ort des Studienkllegs und wann und wie ft Sie die Feststellungsprüfung abgelegt der versucht haben. Studium, weiterführende Ausbildung, Praktika, Berufsausbildung innerhalb und außerhalb Deutschlands Name der Einrichtung(en), Staat(en), Angabe des/der Studienfachs(-fächer), welche Prüfungen haben Sie abgelegt, welche(n) Abschluss/Abschlüsse haben Sie erreicht? Auch ein Nichtbestehen ist anzugeben. Tätigkeiten bis zur Antragstellung

6. Sprachkenntnisse 6.1 Deutschkenntnisse Haben Sie Deutsch gelernt? ja nein W Welches Niveau Wie viele Stunden Genaue Bezeichnung der Institutin genaue Bezeichnung erwrbener Sprachzeugnisse Ort und Datum des Erwerbs angeben. Nachweise beifügen! Haben Sie TestDaF abgelegt? ja nein - falls ja, bitte Niveaustufen angeben: Befinden Sie sich zur Zeit in einem Deutschkurs? ja nein Falls ja, genaue Bezeichnung der Institutin angeben. Nachweise beifügen! 6.2 Welche weiteren Sprachkenntnisse für Studiengänge, die nicht der nicht nur in Deutsch unterrichtet werden, besitzen Sie? Welche Zertifikate in dieser Englisch andere Sprache besitzen Sie? Ergebnis: 7. Snstige Fragen (nach Art. 12, Abs. 4 des Staatsvertrages über die Vergabe vn Studienplätzen und die entsprechende Landesverrdnung) 7.1 Studienfinanzierung: Erhalten Sie ein Stipendium? ja nein Vn welcher Institutin? (Nachweis beifügen) Andere Finanzierungsquellen (Angaben freiwillig) 7.2 Ist Ihnen in der Bundesrepublik Deutschland Asylrecht gewährt wrden? ja nein - Falls ja: Nachweis beifügen. 7.3 Kann der beantragte Studiengang im Heimatland studiert werden? ja nein 7.4 Gehören Sie einer deutschsprachigen Minderheit im Ausland an? ja nein Welcher? Nachweis beifügen. 7.5 Nehmen Sie an einem Austauschprgramm mit unserer Hchschule teil? ja nein An welchem? Heimathchschule 8. Andere Bewerbungen Haben Sie sich bereits in früheren Semestern an unserer Hchschule bewrben? ja zum Wintersemester / zum Smmersemester nein Studiengang Nennen Sie bitte alle weiteren deutschen Hchschulen, an denen Sie sich für das kmmende Semester ebenfalls bewerben/bewrben haben. 9. Besndere Gründe für die Wahl des Hchschulrtes Sllten besndere Gründe dafür sprechen, dass Sie Ihr Studium an einer bestimmten Hchschule aufnehmen möchten, s geben Sie die Hchschule an und nennen Sie die Gründe (gegebenenfalls ein zusätzliches Blatt verwenden).

10. Antrag auf Zulassung zur Feststellungsprüfung 10.1 Beantragen Sie zum kmmenden Semester die Aufnahme in ein Studienklleg für ausländische Studierende zur Vrbereitung auf die Feststellungsprüfung? ja nein Haben Sie bereits an einer Aufnahmeprüfung zum Studienklleg teilgenmmen? ja nein Wie ft? Wann? W? 10.2 Wünschen Sie die Zulassung zur externen Feststellungsprüfung zum nächstmöglichen Termin (hne Besuch des Studienkllegs)? Merkblatt beachten! ja nein 11. Antrag auf Zulassung zum Sprachkurs Beantragen Sie im kmmenden Semester die Aufnahme in einen Sprachkurs für die Sprache des beantragten Studienganges? ja nein (Unbedingt Detailinfrmatinen der Hchschule beachten: siehe Merkblatt) Ich versichere, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen vllständig und richtig gemacht habe. Die gefrderten Unterlagen (Nachweise, Belege) sind beigefügt. Mir ist bekannt, dass fahrlässig der vrsätzlich falsche Angaben rdnungswidrig sind und zum Ausschluss vm Zulassungsverfahren der bei späterer Feststellung zum Widerruf der Zulassung bzw. Einschreibung führen können. Ich erkläre, dass ich die Zulassungsinfrmatinen zur Kenntnis genmmen habe. Ort Datum Unterschrift Eingaben abgeschlssen? Seiten ausdrucken und unterschreiben! Unterlagen beifügen! Hinweis: Falls Sie weitere Gründe für Ihren Antrag nennen wllen, benutzen Sie bitte ein gesndertes Blatt. Die vrstehenden Angaben werden vn den Hchschulen gespeichert und ausgewertet. Sie unterliegen in vllem Umfang den derzeitig geltenden Datenschutzbestimmungen. Bearbeitungsvermerke der Hchschule

Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University f Applied Sciences Zugangsvraussetzung für den HTW Master Studiengang Marketing Science Auszug aus der Anlage zur Studien und Prüfungsrdnung (1) Qualifikatinsvraussetzungen für die Zulassung zum Master Studiengang sind a) Ein mit der Gesamtnte vn 2,9 der besser bewerteter erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Bachelr bzw. Diplm) in einem wirtschaftswissenschaftlich rientierten Studiengang, der an einer natinalen der internatinalen Hchschule erwrben wurde, der ein gleichwertiger Abschluss, in einem Umfang vn 180 Credits (Leistungspunkte nach dem Eurpean Credit Transfer System ECTS). Über die Gleichwertigkeit anderer Studiengänge swie über weitere Ausnahmen entscheidet die Zulassungskmmissin im Einzelfall. 1 b) Der Nachweis über Kenntnisse aus dem Bereich Marketing (Marketing, Strategie, Marktfrschung) im Umfang vn 15 ECTS Punkten c) Der Nachweis über Kenntnisse in Mathematik und Statistik im Umfang vn 9 ECTS Punkten. d) Der Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse. Als Nachweise gelten z. B: mindestens 8 ECTS Punkte in Englisch während des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses; E Kurs (bzw. Leistungskurs) im Fach Englisch im Abitur mit mindestens der Nte befriedigend ; Grundkurs im Fach Englisch im Abitur mit mindestens der Nte gut ; Bestätigung über einen mindestens sechsmnatigen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland; ein externer Test vn entsprechendem Niveau, als z.b. TOEFL (ibt 65), TOEIC (600 Punkte), der IELTS (5.5). Bewerberinnen und Bewerber, die keine der vrstehenden Vraussetzungen gemäß Abs. 1 lit.d) erfüllen, haben die Möglichkeit, an dem vn der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durchgeführten internen Sprachtest teilzunehmen. Weitere Infrmatinen swie die Termine für die Ablegung des internen Sprachtests werden auf der Webseite der Hchschule angekündigt. (2) Weiterhin können Bewerber/ innen zugelassen werden, die einen Abschluss gemäß Abs. 1. lit. a), c) und d) nachweisen, wenn höchstens 5 ECTS Punkte aus Bereich Marketing nach Abs. 1. lit. b) fehlen. Die Zulassungskmmissin legt einzelne Lehrveranstaltungen fest, die für die Nachqualifikatin an der Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes der an einer Partnerhchschule innerhalb des ersten Jahres nach der Immatrikulatin belegt werden müssen. (3) Die Entscheidung, b die in den vrstehenden Absätzen genannten Qualifikatins vraussetzungen vrliegen, bliegt der Zulassungskmmissin. Im Fall des Abs. 2 werden der Bewerberin bzw. dem Bewerber mit der Zulassung die zusätzlich zu erbringenden Leistungen swie die Frist für ihren Nachweis schriftlich mitgeteilt. (4) Leistungen nach Abs. 2 sind keine im Rahmen des Masterstudiums erbrachten Leistungen; sie werden weder mit Leistungspunkten für den Studienabschluss belegt, nch finden sie in die Prüfungsgesamtnte Eingang. Eine Zulassung zum Studium erflgt in diesem Fall vrläufig und unter Vrbehalt. (5) Dem Antrag auf Zulassung sind die üblichen Unterlagen (Anmeldungsfrmular, Zeugnisse) swie ein schriftlicher tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten) beizufügen. Ferner ist der Titel der Bachelrabschlussarbeit anzugeben, sfern dieser nicht explizit auf dem Zeugnis ausgewiesen ist. Für Bewerber/innen, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss außerhalb der Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erwrben haben, sind der Bewerbung die Beschreibungen der Fachmdule aus dem Bereich Marketing bzw. strategisches Management des ersten Studiums beizufügen. (6) Kann zum Antragstermin das Zeugnis gemäß Abs. 1 a) nch nicht vrgelegt werden, ist ein beglaubigter Nachweis über die bisher erbrachten Prüfungsleistungen swie ein beglaubigter Nachweis über die vrläufige Gesamtnte bzw. Durchschnittsnte vrzulegen.

HTW Master Studiengang Marketing Science Anlage zum Antrag auf Zuteilung eines Studienplatzes Qualifikatinsübersicht externe Bewerber/innen Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University f Applied Sciences Name: Hchschule: Vrname: Studiengang: Matrikelnummer: Studienrichtung: Abschlussnte des Erststudiums Bitte beglaubigte Kpie des Abschlusszeugnisses beifügen! Das Studium ist nch nicht abgeschlssen. Die aktuelle Durchschnittsnte beträgt: Bitte beglaubigten Ntenauszug mit Bestätigung der aktuellen Durchschnittsnte beifügen! 15 ECTS aus dem Bereich Marketing werden wie flgt nachgewiesen: (bitte Fächer aufführen und Mdulbeschreibung beifügen) 9 ECTS aus dem Bereich Mathematik und Statistik werden wie flgt nachgewiesen: (bitte Fächer aufführen und Mdulbeschreibung beifügen) Nachweis ausreichender Englischkenntnisse erflgt durch: _ Thema der Bachelr Thesis Das Frmblatt Zugangsvraussetzung für den Master Studiengang Marketing Science habe ich zur Kenntnis genmmen. Ort, Datum Unterschrift

Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University f Applied Sciences Zugangsvraussetzung für den HTW Master Studiengang Rechnungs, Prüfungs und Finanzwesen Auszug aus der Anlage zur Studien und Prüfungsrdnung (1) Qualifikatinsvraussetzungen für die Zulassung zum Master Studiengang sind (Ausnahmeregelungen siehe Abs. 2): a) Ein mit der Gesamtnte vn 2,9 der besser bewerteter erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Bachelr bzw. Diplm) in einem wirtschaftswissenschaftlich rientierten Studiengang, der an einer natinalen der internatinalen Hchschule erwrben wurde, der ein gleichwertiger Abschluss, in einem Umfang vn 180 Credits (Leistungspunkte nach dem Eurpean Credit Transfer System ECTS). Über die Gleichwertigkeit anderer Studiengänge swie über weitere Ausnahmen entscheidet die Zulassungskmmissin im Einzelfall 1. b) Der Nachweis der flgenden Grundkenntnisse: Grundlagen im Bereich des (internen und/der externen) Rechnungswesens swie der Steuerlehre im Umfang vn 20 ECTS Punkten c) Der Nachweis über Kenntnisse in Mathematik und Statistik im Umfang vn 9 ECTS Punkten. d) Der Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse. Als Nachweise gelten z. B: mindestens 8 ECTS Punkte in Englisch während des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses; E Kurs (bzw. Leistungskurs) im Fach Englisch im Abitur mit mindestens der Nte befriedigend ; Grundkurs im Fach Englisch im Abitur mit mindestens der Nte gut ; Bestätigung über einen mindestens sechsmnatigen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland; ein externer Test vn entsprechendem Niveau, als z.b. TOEFL (ibt 65), TOEIC (600 Punkte), der IELTS (5.5). Bewerberinnen und Bewerber, die keine der vrstehenden Vraussetzungen gemäß Abs. 1 lit.d) erfüllen, haben die Möglichkeit, an dem vn der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durchgeführten internen Sprachtest teilzunehmen. Weitere Infrmatinen swie die Termine für die Ablegung des internen Sprachtests werden auf der Webseite der Hchschule angekündigt. (2) Weiterhin können Bewerber/ innen zugelassen werden, die einen Abschluss gemäß Abs. 1. lit. a), c) und d) nachweisen, wenn höchstens 10 ECTS Punkte in Grundlagen des internen bzw. externen Rechnungswesens swie der Steuerlehre nach Abs. 1. lit. b) fehlen. Die Zulassungskmmissin legt einzelne Lehrveranstaltungen fest, die für die Nachqualifikatin an der Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes der an einer Partnerhchschule innerhalb des ersten Jahres nach der Immatrikulatin belegt werden müssen. (3) Die Entscheidung, b die in den vrstehenden Absätzen genannten Qualifikatins vraussetzungen vrliegen, bliegt der Zulassungskmmissin. Im Fall des Abs. 2 werden der Bewerberin bzw. dem Bewerber mit der Zulassung die zusätzlich zu erbringenden Leistungen swie die Frist für ihren Nachweis schriftlich mitgeteilt. (4) Leistungen nach Abs. 2 sind keine im Rahmen des Masterstudiums erbrachten Leistungen; sie werden weder mit Leistungspunkten für den Studienabschluss belegt, nch finden sie in die Prüfungsgesamtnte Eingang. Eine Zulassung zum Studium erflgt in diesem Fall vrläufig und unter Vrbehalt. (5) Dem Antrag auf Zulassung sind die üblichen Unterlagen (Anmeldungsfrmular, Zeugnisse) swie ein schriftlicher tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten) beizufügen. Ferner ist der Titel der Bachelrabschlussarbeit anzugeben, sfern dieser nicht explizit auf dem Zeugnis ausgewiesen ist. Für Bewerber/innen, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss außerhalb der Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erwrben haben, sind der Bewerbung die Beschreibungen der Fachmdule Rechnungswesen und Steuerlehre des ersten Studiums beizufügen. (6) Kann zum Antragstermin das Zeugnis gemäß Abs. 1 a) nch nicht vrgelegt werden, ist ein beglaubigter Nachweis über die bisher erbrachten Prüfungsleistungen swie ein beglaubigter Nachweis über die vrläufige Gesamtnte bzw. Durchschnittsnte vrzulegen.

HTW Master Studiengang Rechnungs Prüfungs und Finanzwesen Anlage zum Antrag auf Zuteilung eines Studienplatzes Qualifikatinsübersicht externe Bewerber/innen Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University f Applied Sciences Name: Hchschule: Vrname: Studiengang: Matrikelnummer: Studienrichtung: Abschlussnte des Erststudiums Bitte beglaubigte Kpie des Abschlusszeugnisses beifügen! Das Studium ist nch nicht abgeschlssen. Die aktuelle Durchschnittsnte beträgt: Bitte beglaubigten Ntenauszug mit Bestätigung der aktuellen Durchschnittsnte beifügen! 20 ECTS Grundlagen im Bereich des (internen und/der externen) Rechnungswesen swie der Steuerlehre werden wie flgt nachgewiesen: (bitte Fächer aufführen und Mdulbeschreibung beifügen) 9 ECTS aus dem Bereich Mathematik und Statistik werden wie flgt nachgewiesen: (bitte Fächer aufführen und Mdulbeschreibung beifügen) Nachweis ausreichender Englischkenntnisse erflgt durch: _ Thema der Bachelr Thesis Das Frmblatt Zugangsvraussetzung für den Master Studiengang Rechnungs, Prüfungs und Finanzwesen habe ich zur Kenntnis genmmen. Ort, Datum Unterschrift

Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University f Applied Sciences Zugangsvraussetzung für den HTW Master Studiengang Supply Chain Management Supply Chain Management Auszug aus der Anlage zur Studien und Prüfungsrdnung (1) Qualifikatinsvraussetzungen für die Zulassung zum Master Studiengang sind (Ausnahmeregelungen siehe Abs. 2): a) Ein mit der Gesamtnte vn 2,9 der besser bewerteter erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Bachelr bzw. Diplm) in einem wirtschaftswissenschaftlich rientierten Studiengang, der an einer natinalen der internatinalen Hchschule erwrben wurde, der ein gleichwertiger Abschluss, in einem Umfang vn 180 Credits (Leistungspunkte nach dem Eurpean Credit Transfer System ECTS). Über die Gleichwertigkeit anderer Studiengänge swie über weitere Ausnahmen entscheidet die Zulassungskmmissin im Einzelfall 1. b) Der Nachweis der flgenden Grundkenntnisse: Grundlagen der Lgistik / Prduktin / Beschaffung im Umfang vn 15 ECTS Punkten Grundlagen der Infrmatinsverarbeitung im Umfang vn 10 ECTS Punkten c) Der Nachweis über Kenntnisse in Mathematik und Statistik im Umfang vn 9 ECTS Punkten. d) Der Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse. Als Nachweise gelten z. B: mindestens 8 ECTS Punkte in Englisch während des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses; E Kurs (bzw. Leistungskurs) im Fach Englisch im Abitur mit mindestens der Nte befriedigend ; Grundkurs im Fach Englisch im Abitur mit mindestens der Nte gut ; Bestätigung über einen mindestens sechsmnatigen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland; ein externer Test vn entsprechendem Niveau, als z.b. TOEFL (ibt 65), TOEIC (600 Punkte), der IELTS (5.5). Bewerberinnen und Bewerber, die keine der vrstehenden Vraussetzungen gemäß Abs. 1 lit.d) erfüllen, haben die Möglichkeit, an dem vn der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durchgeführten internen Sprachtest teilzunehmen. Weitere Infrmatinen swie die Termine für die Ablegung des internen Sprachtests werden auf der Webseite der Hchschule angekündigt. (2) Weiterhin können Bewerber/ innen zugelassen werden, die einen Abschluss gemäß Abs. 1. lit. a), c) und d) nachweisen, wenn höchstens 10 ECTS Punkte in Grundlagen der Lgistik / Prduktin / Beschaffung und IT nach Abs. 1. lit. b) fehlen. Die Zulassungskmmissin legt einzelne Lehrveranstaltungen fest, die für die Nachqualifikatin an der Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes der an einer Partnerhchschule innerhalb des ersten Jahres nach der Immatrikulatin belegt werden müssen. (3) Die Entscheidung, b die in den vrstehenden Absätzen genannten Qualifikatins vraussetzungen vrliegen, bliegt der Zulassungskmmissin. Im Fall des Abs. 2 werden der Bewerberin bzw. dem Bewerber mit der Zulassung die zusätzlich zu erbringenden Leistungen swie die Frist für ihren Nachweis schriftlich mitgeteilt. (4) Leistungen nach Abs. 2 sind keine im Rahmen des Masterstudiums erbrachten Leistungen; sie werden weder mit Leistungspunkten für den Studienabschluss belegt, nch finden sie in die Prüfungsgesamtnte Eingang. Eine Zulassung zum Studium erflgt in diesem Fall vrläufig und unter Vrbehalt. (5) Dem Antrag auf Zulassung sind die üblichen Unterlagen (Anmeldungsfrmular, Zeugnisse) swie ein schriftlicher tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten) beizufügen. Ferner ist der Titel der Bachelrabschlussarbeit anzugeben, sfern dieser nicht explizit auf dem Zeugnis ausgewiesen ist. Für Bewerber/innen, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss außerhalb der Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes erwrben haben, sind der Bewerbung die Beschreibungen der Fachmdule Lgistik/Prduktin/Beschaffung und Infrmatinsverarbeitung (IT) des ersten Studiums beizufügen. (6) Kann zum Antragstermin das Zeugnis gemäß Abs. 1 a) nch nicht vrgelegt werden, ist ein beglaubigter Nachweis über die bisher erbrachten Prüfungsleistungen swie ein beglaubigter Nachweis über die vrläufige Gesamtnte bzw. Durchschnittsnte vrzulegen.

HTW Master Studiengang Supply Chain Management Anlage zum Antrag auf Zuteilung eines Studienplatzes Qualifikatinsübersicht externe Bewerber/innen Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University f Applied Sciences Name: Hchschule: Vrname: Studiengang: Matrikelnummer: Studienrichtung: Abschlussnte des Erststudiums Bitte beglaubigte Kpie des Abschlusszeugnisses beifügen! Das Studium ist nch nicht abgeschlssen. Die aktuelle Durchschnittsnte beträgt: Bitte beglaubigten Ntenauszug mit Bestätigung der aktuellen Durchschnittsnte beifügen! 15 ECTS aus dem Bereich Grundlagen der Lgistik / Prduktin / Beschaffung werden wie flgt nachgewiesen: 10 ECTS Grundlagen der Infrmatins Verarbeitung werden wie flgt nachgewiesen (bitte Fächer aufführen und Mdulbeschreibung beifügen) 9 ECTS aus dem Bereich Mathematik und Statistik werden wie flgt nachgewiesen: (bitte Fächer aufführen und Mdulbeschreibung beifügen) Nachweis ausreichender Englischkenntnisse erflgt durch: _ Thema der Bachelr Thesis Das Frmblatt Zugangsvraussetzung für den Master Studiengang Supply Chain Management habe ich zur Kenntnis genmmen. Ort, Datum Unterschrift

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Hchschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University f Applied Sciences Infrmatinen zum Nachweis der sprachlichen Eignung Hinweis: Da die einzelnen Abschnitte dieser Ordnung in sich abgeschlssen sind, brauchen Bewerberinnen und Bewerber nur die allgemeinen Teile zu lesen, als die Abschnitte 1, 6, 7, 8 und 9 swie - Abschnitt 2 für den Bachelr-Studiengang Internatinale Betriebswirtschaft der - Abschnitt 3 für den Bachelr-Studiengang Internatinales Turismus-Management der - Abschnitt 4 für den Master-Studiengang Internatinal Management der - Abschnitt 5 für den Master-Studiengang Betriebswirtschaft 1. Vrbemerkungen Die Bachelr Studiengänge Internatinale Betriebswirtschaft, Internatinales Turismus Management und der Master Studiengang Internatinal Management sind swhl inhaltlich als auch sprachlich internatinal ausgerichtet. Letzteres zeigt sich beispiels weise darin, dass die Studierenden in den Bachelr Studiengängen nicht nur in Englisch, sndern auch in einer zweiten Fremdsprache (Französisch der Spanisch) eine fundierte Ausbildung erhalten. Auf Grund der allgemeinen schulischen Lernbigraphie der Studienbewerber sind die Zulassungsvraussetzungen hinsichtlich der Sprachbeherrschung des Englischen anspruchsvller als die Zulassungsvraus setzungen für Französisch der Spanisch. Für die Bachelr Studiengänge sind zwei Sprachtests abzulegen; für den Master Studiengang Internatinal Management ist lediglich ein Test in Englisch zu abslvieren. Auf Grund der Erfahrungen der vergangenen Jahre ist allen Bewerbern, die zur Zeit im Ausland sind der vr Studienbeginn drthin gehen möchten, dringend anzuraten, dafür Srge zu tragen, dass sie die ntwendigen Tests (extern und/der intern) rechtzeitig ablegen. Die Feststellung der sprachlichen Eignung, die in der Regel auf der Basis der Ergebnisse externer der interner Sprachtests erflgt, wird nachstehend separat für die einzelnen Studiengänge beschrieben. Interessenten brauchen als nur denjenigen Abschnitt zu lesen, der den vn ihnen bevrzugten Studiengang betrifft, und zusätzlich die Abschnitte 6 (Bachelr), 7 und 8.

2. Nachweis der Spracheignung für den Bachelr Studiengang Internatinale Betriebswirtschaft Die Spracheneignung für diesen Studiengang muss für zwei Fremdsprachen nachgewiesen werden, wbei die flgenden Kmbinatinen möglich sind: Englisch und Französisch Englisch und Spanisch Der Nachweis kann für die in Frage kmmenden Fremdsprachen erbracht werden durch: entsprechende schulische Leistungen, Vrlage des Ergebnisses je eines externen Tests der durch Ablegung je eines internen Tests. Diese drei Zugangswege können prinzipiell miteinander kmbiniert werden. S können die benötigten Englischkenntnisse beispielsweise anhand des Abiturzeugnisses nachgewiesen werden. Sind die Französischkenntnisse aus der Schullaufbahn nicht hinreichend und liegt kein externer Test zum Französischen vr, s kann die sprachliche Eignung durch eine erflgreiche Teilnahme an dem internen Test unter Beweis gestellt werden. 2.1 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand schulischer Leistungen Der Nachweis der sprachlichen Eignung auf der Basis schulischer Leistungen kann anhand der flgenden beiden Leistungen erbracht werden: E Kurs (bzw. Leistungskurs) im Fach Englisch bzw. Französisch im Abitur mit mindestens der Durchschnittsnte "befriedigend" (3,0) (= 8 Punkte) Grundkurs im Fach Englisch bzw. Französisch mit mindestens der Durchschnittsnte "gut" (2,0) (= 11 Punkte) Für das Fach Spanisch gilt flgende Regelung: Nachzuweisen sind mindestens 304 Unterrichtsstunden und mindestens 8 vn 15 Punkten (Nte befriedigend ) als letzte schulische Abschlussnte. Die Bewerber werden gebeten, diese Kenntnisse durch amtlich beglaubigte Unterlagen nachzuweisen. Die einfache Angabe vn Unterrichtsjahren anstelle der Stundenzahl reicht nicht aus. 2.2 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand eines externen Tests Die flgenden externen Sprachtests können zur Feststellung der sprachlichen Eignung anerkannt werden, wbei die Bewerberinnen und Bewerber darum gebeten werden, sicherzustellen, dass die entsprechenden Nachweise lückenls vrliegen: Englisch Außer bei denjenigen Tests, bei denen Mindestpunktzahlen angegeben sind, wird als Mindestniveau die Stufe B2 des Eurpäischen Referenzrahmens verlangt. Das bedeutet im Einzelnen: Internatinal English Language Testing System (IELTS): 5.5 Cambridge First Certificate in English (FCE): bestanden Test f English as a Freign Language (TOEFL): mindestens 513 Punkte (paper based), mindestens 183 Punkte (cmputer based), mindestens 65 Punkte (internet based)

Business English Certificates (BEC): Vantage Test f English fr Internatinal Cmmunicatin (TOEIC): mindestens 600 Punkte The Eurpean Language Certificates: telc English B2 der telc English B2 Business. Französisch Es wird als Mindestniveau die Stufe B1 des Gemeinsamen Eurpäischen Referenzrahmens verlangt, d.h. die entsprechenden Stufen vn: Sprachdiplmen des Ministère de l Educatin natinale (z.b. DELF/DALF) Sprachdiplmen der Chambre de Cmmerce et d Industrie de Paris, z.b. Certificat de Français Prfessinnel CFP (ausgenmmen: Certificat de Français Juridique CFJ; Certificat de Français Scientifique et Technique CFST) Sprachdiplmen der Alliance Française (z.b. Certificat d Etudes de Français Pratique II: CEFP 2) Business Language Testing Service (BULATS) Französisch, Cmputer Test der Standard Test Spanisch Diplma de Españl cm Lengua Extranjera (DELE): alle Stufen Certificads de Españl Prfesinal de la Cámara de Madrid (alle außer: Certificads de la Salud) Business Language Testing Service (BULATS) Spanisch, Cmputer Test der Standard Test: mindestens Stufe B1 des Eurpäischen Referenzrahmens Diplma Internacinal de Españl (DIE): mindestens Nivel intermedi (zumindest schriftlicher Teil ntwendig). Bitte beachten Sie: Vr allem der DELE Test muss frühzeitig geplant werden, da das Ergebnis im Allgemeinen erst mehrere Mnate nach dem Testtermin vrliegt! Die Bescheinigungen über die externen Tests dürfen zum Bewerbungsschluss laut Ausstellungsdatum nicht älter als zwei Jahre sein. 2.3 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand eines internen Tests Die internen Tests in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch werden zweimal pr Jahr an der HTW des Saarlandes angebten und müssen an einem der unten genannten Termine abgelegt werden. Wird ein Sprachtest an der HTW in einer Sprache nicht bestanden werden als weniger als 50% der möglichen Höchstpunktzahl erreicht, s kann er im laufenden Kalenderjahr für diese Sprache nicht wiederhlt werden. Ein in der anderen Sprache bestandener Test bleibt im Flgejahr jedch weiterhin gültig. Die Spracheignung wird auf der Basis vn C Tests ermittelt. Für detailliertere Infrmatinen zu dieser Testfrm vgl. www.c test.de und die drt gegebenen, weiterführenden Hinweise und Links. Die Teilnahme an den Tests ist kstenls. Eine vrherige Anmeldung ist nicht erfrderlich, whl aber die Vrlage des Persnalausweises der des Führerscheins am Testtag selbst. Im Anschluss an die Tests wird eine kurze Einführung in die internatinalen Studiengänge gegeben.. Die Testtermine für das Jahr 2011 sind der 21.05.2011 und der 18.06.2011 (jeweils um 10.00 Uhr, HTW Campus Rtenbühl, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken). Die eigentliche Anmeldung zu der Teilnahme an den internen Tests ist unter der URL htttp://webserver bw.htw saarland.de/sprache/sprache.php ebens nline möglich. Zu beachten ist jedch, dass

diese Anmeldung nicht das persönliche Erscheinen und die Ablegung der internen Tests am jeweiligen Testtag ersetzt.

3. Nachweis der Spracheignung für den Bachelr Studiengang Internatinales Turismus Management Die Spracheneignung für diesen Studiengang muss für zwei Fremdsprachen nachgewiesen werden, wbei die flgenden Kmbinatinen möglich sind: Englisch und Französisch Englisch und Spanisch Der Nachweis kann für die in Frage kmmenden Fremdsprachen erbracht werden durch: entsprechende schulische Leistungen, Vrlage des Ergebnisses je eines externen Tests der durch Ablegung je eines internen Tests. Diese drei Zugangswege können prinzipiell miteinander kmbiniert werden. S können die benötigten Englischkenntnisse beispielsweise anhand des Abiturzeugnisses nachgewiesen werden. Sind die Französischkenntnisse aus der Schullaufbahn nicht hinreichend und liegt kein externer Test zum Französischen vr, s kann die sprachliche Eignung durch eine erflgreiche Teilnahme an dem internen Test unter Beweis gestellt werden. 3.1 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand schulischer Leistungen Der Nachweis der sprachlichen Eignung auf der Basis schulischer Leistungen kann anhand der flgenden beiden Leistungen erbracht werden: E Kurs (bzw. Leistungskurs) im Fach Englisch bzw. Französisch im Abitur mit mindestens der Durchschnittsnte "befriedigend" (3,0) (= 8 Punkte) Grundkurs im Fach Englisch bzw. Französisch mit mindestens der Durchschnittsnte "gut" (2,0) (= 11 Punkte) Für das Fach Spanisch gilt flgende Regelung: Nachzuweisen sind mindestens 304 Unterrichtsstunden und mindestens 8 vn 15 Punkten (Nte befriedigend ) als letzte schulische Abschlussnte. Die Bewerber werden gebeten, diese Kenntnisse durch amtlich beglaubigte Unterlagen nachzuweisen. Die einfache Angabe vn Unterrichtsjahren anstelle der Stundenzahl reicht nicht aus. 3.2 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand eines externen Tests Die flgenden externen Sprachtests können zur Feststellung der sprachlichen Eignung anerkannt werden, wbei die Bewerberinnen und Bewerber darum gebeten werden, sicherzustellen, dass die entsprechenden Nachweise lückenls vrliegen: Englisch Außer bei denjenigen Tests, bei denen Mindestpunktzahlen angegeben sind, wird als Mindestniveau die Stufe B2 des Eurpäischen Referenzrahmens verlangt. Das bedeutet im Einzelnen: Internatinal English Language Testing System (IELTS): 5.5 Cambridge First Certificate in English (FCE): bestanden Test f English as a Freign Language (TOEFL): mindestens 513 Punkte (paper based), mindestens 183 Punkte (cmputer based), mindestens 65 Punkte (internet based)

Business English Certificates (BEC): Vantage Test f English fr Internatinal Cmmunicatin (TOEIC): mindestens 600 Punkte The Eurpean Language Certificates: telc English B2 der telc English B2 Business. Französisch Es wird als Mindestniveau die Stufe B1 des Gemeinsamen Eurpäischen Referenzrahmens verlangt, d.h. die entsprechenden Stufen vn: Sprachdiplmen des Ministère de l Educatin natinale (z.b. DELF/DALF) Sprachdiplmen der Chambre de Cmmerce et d Industrie de Paris, z.b. Certificat de Français Prfessinnel CFP (ausgenmmen: Certificat de Français Juridique CFJ; Certificat de Français Scientifique et Technique CFST) Sprachdiplmen der Alliance Française (z.b. Certificat d Etudes de Français Pratique II: CEFP 2) Business Language Testing Service (BULATS) Französisch, Cmputer Test der Standard Test Spanisch Diplma de Españl cm Lengua Extranjera (DELE): alle Stufen Certificads de Españl Prfesinal de la Cámara de Madrid (alle außer: Certificads de la Salud) Business Language Testing Service (BULATS) Spanisch, Cmputer Test der Standard Test: mindestens Stufe B1 des Eurpäischen Referenzrahmens Diplma Internacinal de Españl (DIE): mindestens Nivel intermedi (zumindest schriftlicher Teil ntwendig). Bitte beachten Sie: Vr allem der DELE Test muss frühzeitig geplant werden, da das Ergebnis im Allgemeinen erst mehrere Mnate nach dem Testtermin vrliegt! Die Bescheinigungen über die externen Tests dürfen zum Bewerbungsschluss laut Ausstellungsdatum nicht älter als zwei Jahre sein. 3.3 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand eines internen Tests Die internen Tests in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch werden zweimal pr Jahr an der HTW des Saarlandes angebten und müssen an einem der unten genannten Termine abgelegt werden. Wird ein Sprachtest an der HTW in einer Sprache nicht bestanden werden als weniger als 50% der möglichen Höchstpunktzahl erreicht, s kann er im laufenden Kalenderjahr für diese Sprache nicht wiederhlt werden. Ein in der anderen Sprache bestandener Test bleibt im Flgejahr jedch weiterhin gültig. Die Spracheignung wird auf der Basis vn C Tests ermittelt. Für detailliertere Infrmatinen zu dieser Testfrm vgl. www.c test.de und die drt gegebenen, weiterführenden Hinweise und Links. Die Teilnahme an den Tests ist kstenls. Eine vrherige Anmeldung ist nicht erfrderlich, whl aber die Vrlage des Persnalausweises der des Führerscheins am Testtag selbst. Im Anschluss an die Tests wird eine kurze Einführung in die internatinalen Studiengänge gegeben.. Die Testtermine für das Jahr 2011 sind der 21.05.2011 und der 18.06.2011 (jeweils um 10.00 Uhr, HTW Campus Rtenbühl, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken). Die eigentliche Anmeldung zu der Teilnahme an den internen Tests ist unter der URL htttp://webserver bw.htw saarland.de/sprache/sprache.php ebens nline möglich. Zu beachten ist jedch, dass

diese Anmeldung nicht das persönliche Erscheinen und die Ablegung der internen Tests am jeweiligen Testtag ersetzt.

4. Nachweis der Spracheignung für den Master Studiengang Internatinal Management Für diesen Studiengang ist für das Englische entweder ein externer Test nachzuweisen der ein interner Test abzulegen. 4.1 Externer Test Zur Feststellung der sprachlichen Eignung können die nachstehend aufgeführten, externen Sprachtests anerkannt werden. Internatinal English Language Testing System (IELTS): 6.5 Certificate in Advanced English (CAE): bestanden Test f English as a Freign Language (TOEFL): mindestens 550 Punkte (paper based), mindestens 213 Punkte (cmputer based), mindestens 79 Punkte (internet based) Business English Certificates (BEC): Higher Test f English fr Internatinal Cmmunicatin (TOEIC): mindestens 700 Punkte The Eurpean Language Certificates: telc English C1 Dabei wird außer bei denjenigen Tests, für die Mindestpunktzahlen angegeben sind als Mindestniveau in etwa die Stufe C1 des Eurpäischen Referenzrahmens verlangt. Die Bewerber werden darum gebeten sicherzustellen, dass die entsprechenden Nachweise lückenls vrliegen. Bitte beachten Sie: Abslventinnen und Abslventen vn Studiengängen mit internatinaler Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (früher: Fachbereich Betriebswirtschaft) der HTW brauchen bei ihrer Bewerbung für einen Master Studiengang an derselben Fakultät ihre Englisch Kenntnisse nicht erneut nachzuweisen. 4.2. Interner Test Kann für das Englische kein externer Test nachgewiesen werden, ist für den Master Studiengang Internatinal Management ein interner Tests abzulegen. Dieser interne Test wird an der HTW des Saarlandes zweimal pr Jahr angebten. Er muss an einem der unten genannten Termine abgelegt werden. Wird der Sprachtest nicht bestanden werden als weniger als 50 % der möglichen Höchstpunktzahl erzielt, s kann er im laufenden Kalenderjahr für diese Sprache nicht wiederhlt werden. Eine Wiederhlung ist erst wieder im flgenden Kalenderjahr möglich. Die Spracheignung wird auf der Basis vn C Tests ermittelt. Für detailliertere Infrmatinen zu dieser Testfrm, vgl. www.c test.de und die drt gegebenen, weiterführenden Hinweise und Links. Die internen Sprachtests der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften diesen Jahres finden am 21.05.2011 und am 18.06.2011 (jeweils um 10.00 Uhr, HTW Campus Rtenbühl, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken) statt. Die Teilnahme an den Tests ist generell kstenls. Eine vrherige Anmeldung ist nicht erfrderlich, whl aber die Vrlage des Persnalausweises der des Führerscheins am jeweiligen Testtag.

5. Nachweis der Spracheignung für den Master Studiengang Betriebswirtschaft 5.1 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand extern erwrbener Zugangsvraussetzungen Für diese Masterstudiengänge gilt flgende Regelung: Vrausgesetzt werden Sprachkenntnisse des Englischen (upper intermediate level) der des Französischen (niveau intermédiaire), die in etwa dem Grenzbereich B2/C1 des Gemeinsamen Eurpäischen Referenzrahmens entsprechen. Über die Anerkennung der Sprachkenntnisse der Bewerber/ innen wird auf der Basis der vn diesen vrgelegten Nachweise entschieden. Als Nachweise gelten z. B: mindestens 8 ECTS Punkte in einer der beiden Sprachen während des ersten Studienabschlusses E Kurs (bzw. Leistungskurs) im Fach Englisch bzw. Französisch im Abitur mit mindestens der Nte "befriedigend" (= 8 Punkte) Grundkurs im Fach Englisch bzw. Französisch mit mindestens der Nte gut (= 11 Punkte) mindestens sechsmnatiger Aufenthalt im englisch der französischsprachigen Ausland ein externer Test vn entsprechendem Niveau, als z.b. TOEFL (ibt 65), TOEIC (600 Punkte), der IELTS (5.5) für das Englische bzw. DELF B2 für das Französische. 5.2 Nachweis der sprachlichen Eignung anhand eines internen Tests Bewerberinnen und Bewerber, die keine dieser Vraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, an den vn der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durchgeführten, internen Sprachtests teilzunehmen. Die internen Tests in den Sprachen Englisch und Französisch werden zweimal pr Jahr an der HTW des Saarlandes angebten und müssen an einem der unten genannten Termine abgelegt werden. Wird ein Sprachtest an der HTW in einer Sprache nicht bestanden werden als weniger als 50% der möglichen Höchstpunktzahl erreicht, s kann er im laufenden Kalenderjahr für diese Sprache nicht wiederhlt werden. Die Spracheignung wird auf der Basis vn C Tests ermittelt. Für detailliertere Infrmatinen zu dieser Testfrm vgl. www.c test.de und die drt gegebenen, weiterführenden Hinweise und Links. Die Teilnahme an den Tests ist kstenls. Eine vrherige Anmeldung ist nicht erfrderlich, whl aber die Vrlage des Persnalausweises der des Führerscheins am Testtag selbst. Die Testtermine für das Jahr 2011 sind der 21.05.2011 und der 18.06.2011 (jeweils um 10.00 Uhr, HTW Campus Rtenbühl, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken). Die eigentliche Anmeldung zu der Teilnahme an den internen Tests ist unter der URL http://webserver bw.htw saarland.de/sprache/sprache.php ebens nline möglich. Zu beachten ist jedch, dass diese Anmeldung nicht das persönliche Erscheinen und die Ablegung der internen Tests am jeweiligen Testtag ersetzt.

5.3 Allgemeine Hinweise zu den Sprachtests Die Spracheignung der Studienbewerberinnen und bewerber wird vn einer Kmmissin der Fakultät (Regelfall) festgestellt. Über das Ergebnis dieser Feststellung werden die Bewerber und Bewerberinnen schriftlich infrmiert. Zum Nachweis ihrer (nicht deutschen) Muttersprache reichen entsprechende Bewerberinnen und Bewerber eine schriftliche Erklärung ein, die ihre Muttersprache (Englisch, Französisch der Spanisch) benennt und der amtlichen Unterlagen (z.b. eine Kpie des Reisepasses) beigefügt sein müssen.

6. Organisatin des fremdsprachlichen Teilstudiums in den Bachelr Studiengängen In Bachelr Studiengängen Internatinale Betriebswirtschaft und Internatinales Turismus Management werden die drei Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch als Wahlpflichtfächer zur Vertiefung der vrhandenen Sprachkenntnisse angebten. Ein Studium hne jegliche Vrkenntnisse in zwei dieser Sprachen ist nicht möglich. Für das erste bis vierte Semester existieren flgende Kmbinatinsmöglichkeiten der vrgeschriebenen zwei Sprachen (insgesamt 6 Wchenstunden): Erste Sprache (4 SWS) :.Englisch...Englisch...Französisch + + + Zweite Sprache (2 SWS): Französisch...Spanisch...Englisch Zu Beginn des Bachelr Studiums gelten für den Unterricht in der ersten Fremdsprache höhere Anfrderungen als für den Unterricht in der zweiten Sprache. 7. Möglichkeiten der sprachlichen Vrbereitung auf die Bachelr und Master Studiengänge Es sind die grundlegenden grammatischen Strukturen der gewählten Sprachen zu beherrschen. Im Sinne einer Vrbereitung auf die internen Tests kann gegebenenfalls eine Schulgrammatik zu Rate gezgen und ein einschlägiges grammatisches Übungsbuch durchgearbeitet werden. Weiterhin ist der jeweilige Grundwrtschatz zu erarbeiten. Hier können die entsprechenden Werke der grßen deutschen Sprachverlage als Referenzgrößen herangezgen werden, deren Kenntnis zu Ende des zweiten Semesters vrausgesetzt wird. Zudem finden sich im Internet bisweilen durchaus geeignete Lernprgramme und Lernmaterialien. Im übrigen empfiehlt es sich, sviel wie möglich in den betreffenden Fremdsprachen zu lesen, zu sehen, zu hören, und zu sprechen, als Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Radi, Fernsehsendungen und Filme zur Kenntnis zu nehmen und Kntakte mit Muttersprachlern zu suchen. Auch dabei kann das Internet mit seinem vielfältigen Medienangebt in fruchtbarer Weise genutzt werden. Zudem ist jeglicher Auslandaufenthalt für die eigene fremdsprachliche Entwicklung vn entscheidender Bedeutung. 8. Weitere Auskünfte Auskunft über das Sprachenstudium insgesamt erteilt Herr Prf. Dr. Thmas Tinnefeld. Auskunft bei weitergehenden Fragen zu den internen und externen Sprachtests erteilen für Englisch Frau Crinna Huth (Tel.: 0681 / 5867 589; E Mail: crinna.huth@htw saarland.de) und Frau Haldy Schmlze (Tel.: 0681/5867 248; E Mail: haldy schmlze@htw saarland.de), für Französisch Frau Barbara Beyersdörfer (Tel.: 0681/5867 583; E Mail: by@htw saarland.de) und für Spanisch Frau Christine Kch (Tel.: 0681/5867 623; E Mail: ack@htw saarland.de). Gd luck! Bnne chance! Mucha suerte!